1867 / 141 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Linken, bezüglich der Versorgung der gewesenen Hon⸗ gefäͤhrlich verletzt und von der angreifenden Menge 1 Ma kleine, nicht politische Presse durch diese Bestimmung insofern gesch⸗ daß Sie mit dem Au lcher innungen gekommen 8 16 gab⸗ zu 115 Besprechung dieser Angelegenheit An⸗ getödtet und zwei schwer verwundet. 8 digt wird/ als s bisher in ihr spezielles Fach einschlagende Annoncen, naß ; ich danke Ch n dnac shich uns unung 1 ens ließ laß. Der Minister⸗Präsident sagte, die Regierung sei Eine große amerikanische Vergnügungs⸗Expedition w ohne gestempelt zu sein, veröffentlichen konnte, waͤhrend sie nach der Kaiser sich die einzelnen Mitali der der D tion vor⸗ nicht in der Lage, in dieser Sache ekwas zu thun; das Vor⸗ 88 mit 88 Dampfer S Fiche im Mit bdem Bächer .e S vee Ränpchegs 1) se. ge —— stellen und richtete an ldes einice qherzliche Wort. Beim Ab gel jestä ige jedoch den Weg an, wie diese Frage ländischen Meere eintre en, um die interessantesten Häf⸗ mehr S arf. rt. estimmt, sch de . 1„89, b⸗ . 8 85 eiehaten 8 3 fer c. den 88 Unkerfrügelag 8* Spaniens, Frankreichs, Italiens, Griechenlands und der nhe daß im Augenblicke, wo die Ausgabe eines Journals erscheint, 15 n. te er: »Ich werde Sie Alle in Warschau sehen, ich 8 28 8 1000 F. nu eben Sofort zeichneten die Minister so wie des heiligen Landes zu besuchen. So viel es bein Mich egen dln etacts fhorde Eaagleg dder 500 Fl. und dül. bn Mitglieder verschiedene Be⸗ werden die Theilnehmer an dieser Gesellschaftstour zwiscn alg Gerant aegaicnenen Körpeis, oöen des Se Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Juni. räge. Binnen einigen Minuten waren mehrere tausend Gul⸗ 200 und 300 Personen zählen. Unter den bedeutenderen Per⸗ daß jedes Journal, welches einen Artikel von einer Person bringt, die Ueber die bevorstehende Reise des Königs wird der »Göteborg⸗ en gezeichnet, die auch gleich baar dem Finanzminister über⸗ sönlichkeiten, die dabei genannt werden, befindet sich auch Gene⸗ ihrer bürgerlichen und politischen Rechte beraubt oder des Landes ver⸗ JS. aus Stockholm geschrieben: Am 6. Juli begiebt sich geben wurden. Somssich legte einen Gesezvorschlag bezüglich ral Sherman. bannt ist, mit 1000 bis 5000 Franken Strafe belegt wird. Die Ar⸗ der König mit kleinem Gefolge nach Bäckastog, am 9. nach

der Ausdehnung des Wahlrechtes auf die Juden vor, es Frankreich. Paris, 14. Juni. Die wesentlichen e⸗. Fen nrnl. dmnnund 14 anthe äecgen,SFafafe nambase gen e Bliger unid dem Ausiande diret nach Vichyp, um dort die 1

wurde jedoch dagegen eingewendet, es sei beschlossen, die Juden⸗ stimmungen des nunmehr eingebrachten Gesetzes über das Vex⸗ ür ein politisches Journal beträgt den fünfzehnten Theil seiner Caution frage nur in Verbindung mit einem Incolatsgesetze zu erledi⸗ sammlungsrecht sind der »Köln. Ztg.« zufolge die nachstehenden für Paris also 3333 Franken) und die vöchhe die Bälhse der Caution

gen, wozu jetzt nicht mehr Zeit sei. Dies werde im Herbste zEs können öffentliche Versammlungen ohne vorher eingeholte Er. . n Paris 25,000 Franken). Die nicht politischen Blätter konnen

eschehen. mächtigung abgehalten werden. Die öffentlichen Versammlungen, mit einer Geldstrafe von 500 bis 10,000 Franken belegt werden. Dänemark. Kopenhagen, 13. Juni. Das Lands⸗

2 ; 2 ini woeelche eine politische oder religiöse Frage behandeln, bedürfen edes. Individuum, welches wegen eines in einem nicht olitischen 3 ; 85 Schweiz. Bern, 13. Juni. Der i48 Gon a. 25 dieser vorherigen Jeder öffentlichen Versakenahe it. Herastenetmcen Artikels verurtheilt wird, kann bines lchn 1 851 sesem Pfingstferien wiede naten in der Bundesstadt als Nachfolger des Grafen amlant muß eine von sieben unbescholtenen Ortsbürgern unterzeichnete Er rechte bis zu fünf Jahren beraubt werden Ein Journal, welches Sitzungen; es wurde die zweite Behandlung des Gesetzes, betref⸗ eingetroffene neue italienische Gesandte, Nitter v. Cerutti, ist klärung vorausgehen, welche die Namen, den Stand und die wegen eines Verbrechens verurtheilt wird, ist von Rechtswegen unter⸗ fend Aufhebung der durch die Kopenhagener Festungswerke be⸗ aut dem Bundesrathe zugegangener offizieller Mittheilung in Wohnung der Unterzeichner, das Lokal, den Tag, die Stunde und drückt. Es schließen sich dann die Fälle an, wo ein Journal suspen⸗ dingten Servitute, in zweiter Behandlung erledigt. er gleichen Eigenschaft, d. h. als außerordentlicher Gesandter den bestimmten Zweck der Versammlung angiebt. Diese Erklärung *% dirt werden kann. Art. 15 bestimmt die Abschaffung des Buch⸗ trat, ähnlich wie das Folkething, dem von der Regierung im nd bevollmächtigter Minister, für den Posten in Washington wird in Paris dem Polizei⸗Präfekten, in den Departements den drucker⸗Patents. Art. 16 ist ganz neu. Er bestimmt, daß, falls mil⸗ Gesetz aufgestellten rinzip bei, daß die Besitzer der betreffenden nannt worden. In seiner letzten Sitzung lag dem Bundes: Präfekten oder Unter.⸗Präfekten gegen Ausfertigung eines Sce. dernde Umstände vorliegen, die Geldstrafe für politische Journale auf Ländereien, deren Werth um das Vierfache erhoͤht wird, dafür athe eine Petition des schweizerischen Auswanderungs⸗Vereines nes übergeben, der auf Verlangen einem jeden Agenten der Obrigkeit den fünfzigsten Theil der Caution festgestellt werden und das Mimi⸗ eine E tschädigung an die Staatskasse zu zahlen haben. Ernennung von Spezial⸗Agenten für die Auswanderung vorgezeigt werden muß. Zwischen der Ausfertigung dieses Scheints mum der Strafe für nicht politische Blätter 150 Franken betragen 11“ I * diehand des und der Abhaltung der Versammlung selbst muß ein Zeitraum kann. Art. 17 schafft die Artikel ab, die mit dem Reuen Preßgesetze ““ Rinn X“ in den verschiedenen Seehäfen und um Indiehandnahme de von wenigstens drei vollen Tagen senen Eine Versaͤmml icht übereinstimmen 8 .. rapbi EE11131“ Auswanderungswesens Seitens des Bundes a.sege dr. 8 kann nur in einem geschlossenen bedeckten, Lokale abgehalen U eub Das »Journal de Paris⸗ zeigt an, daß die Gesundheit 8 8g, gen, e e“ reathung vor, als deren Resultat sich Annahme des An rages werden. Sie darf nicht über die gewöhnliche Feierabendstunde ¹ des Kaiserlichen Prinzen, nach der förmlichen Versicherung der em en Telegraphen˖⸗Büreau. 6

er politischen Departements auf Nichteintreten ergab. fch Nangus afergen., Fede Versarfiegeeg muß bein Bureau, best. ¼ Aerzte, vollkommen wieder hergestellt und jede Spur des Uebels, Triest, Montag, 17. Juni, Vormittags. Der Lloyd⸗ Großbritannien und Irland. London, 14. Juni. ö Deeeste id verpegee hheet, ne an dem er gelitten, gründlich beseitigt ist. 118. in dampfer »Progresso« ist heute Morgen mit der ostindischen (Parlaments⸗Verhandlungen vom 13. Juni.) In der Sitzung des mächtigter Gerichts⸗ oder Verwaltungsbeamter kann der Versamm. Der Vicekönig von Aegypten traf am 13. in Toulon ein Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.

Unterhauses wurde mit der Berathung der Reformbill und speziell lung mit seinem amtlichen Abzeichen versehen und auf einen⸗ von und wurde von den Kanonen der Forts und Schiffe salutirt. . 7 . , 88 5 1 d der Vertheilung der Wahlsitze fortgefahren. Der 26060 sizte selbst gewäͤhlten Platze beiwohnen. Er hat das R. danf die Versanhan Italien. Florenz, 15. Juni. (W. T. B ii der Paris, 17. Juni, Morgens. Der Großherzog und die auseinander, welche Vorschläge die Regierung, nach der letz⸗ lung aufzuloͤfen: 1) wenn, obgleich abgemahnt, das Büreen eine Dis⸗ Pralten. 1 . Großherzogin von Baden sind gestern Morgen hier angekom⸗ ben 11 88 Lgin 8 Eö— eachen kussion über dem Versammlungszweck fremde Fragen zuläßt; 2) wenn sigegrdneken Crifpi, wechte amnmner wurde ein Anfhag des men. Der Vicekönig von Aegypten traf um 5 Uhr Nach⸗ abe: Sämmtliche Wahlflecken, 9 geordnete pi, 8 wwee- 1 1“ vertreten seien, bei einer Einwehnfcfaht unter 10,000 Seelen, sollten 19 Versamamaimmg müssen alczannenschen Eharctier. vunimmm suchung über den Gebrauch der geheimen Fonds während der mittags ein, wurde auf dem Bahnhofe mit militairischen Ehren I“ seie Seeneg Se 82 Faact gs auseinandergehen, und der Beamte nimmt ein Protokoll über ersten vier Monate des Jahres 1867 forderte, mit 162 gegen empfangen und fuhr mit seinem Gefolge nach den Tuilerieen, ddee eee. sollte dung Hauptstadt 4 zu ihrer bisherigen Anzahl den Hergang auf. Behufs einer Deputirtenwahl können = 114 Stimmen verworfen. 1 wo er den Pavillon Marsan bewohnen wird. Der Erz⸗

1 per. 5 vom Tage der Veröffentlichung des Ausschreibens bis fünf Tage 5à, ,n 88 . 122„ ; . 1 frhalten und 15 Städte zu Wahlbezirken gemacht werden. Für die vor der Wahl selbst Wählerver bb Numänien. Bukarest, 15. Juni. (W. T. B. Der bischof von Paris reist nächsten Dienstag nach Rom. Universität London in Verbindung mit der Universität Dur⸗ vuͤrfen venagese 1. Whclenlungen h Fürst Karl von Kumänien hat heute eine Reise nach Bralla, Der »Moniteur« meldet: Der Kaiser hat wegen leichten

van hleitenveen ags ein, dblh in Azaschtz gfgommen. Feie die ich als solche ausweisen beiwohnen ZZwischen dem unverzüglic nac Galatz und den Donaumündungen angetreten, wird von dal Unwohlseins den gestrigen Empfang in den Tuilerieen nicht

übrig bleibenden 25 Vertreter sollten zufallen b 2 SSs 1 ; 8 und wat so, daß 4 Grafschaften getheilt werden und zusammen der Anzeige auszufertigenden Schein und der Versammlung muß wenig. nach Bessarabien gehen und die Moldau besuchen. abhalten können. Der Großherzog und die Großherzogin von

2 Fih⸗ erhalten würden, während die übrigen 18, zu je 2 auf fäinszemn vüller 12 liegen. Bei Za eerhaniung gegen diese n⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Juni. Baden, so wie der Graf und die Graͤfin von Flandern sind

9 Grasschaften vertheilt, deren bisherige Theilung in zwei Hälften zu 5000 Francs Fc eltc aeßden. rc ein bis zu 6 Monaten: 1) di, (Schles. Ztg.) Morgen gehen Deputationen von 2 Körper⸗

einer Dreitheilung mit zwei Repräsentanten für jeden Theil ermög⸗ welche Versammlungen veranstalter 1— . die Paris dem M chen die Glückwünsche zu von der Kaiserin empfangen worden.

G 1,0 ü‚lch nd schaften nach Pari um dem Monarchen di z

ben söntene, 1“ Ahanicht, hes zcte Plasg des Lokal dazu sehhhen haben; 8 die, welcheg bag Puron mmehilda⸗ siner Erhaltung zu bringen. Von den Frauen der Kaufleute 98

ehen 8 Fnu⸗ 3) die, welche über dem Zweck der Versammlung fremde Ge. erster Gilde werden Sammlungen veranstaltet und sind schon Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des 1

GEu ET111““ röfauüpg aus, das, genstände gesprochen, so wie 4) die, welche unberechtigter Weise bedeutende Summen gezeichnet zur Gründung eines großartigen preußischen Staats.

5 22 , an einer Wählerversammlung Theil genommen haben. Jedes Mit. . Waisen 8 Andenken an die Rettung des Kaisers. Die (S. Nr. 139 d. Bl. ene npfeplen ven c. isechen EI ö6“ lied 8. Ader bder Persemmntung, das der üfforherundbe⸗ einen allgemeinen Feiertag für 10 Jahre si 1 1 8 8 8 Vertreterzahl sieben größerer Städte in Anregung bringen werde⸗ Geldbuße ve eeh ber 800h; Pr, nicht Folge leistet, wird mit einer ausschreiben, an welchem in den Gotteshäusern wie an hohen G 88

1 rer S - 1b r. und mit einer Gefängnißstrafe von 2. den C „„Die Leinenindustrie, in welcher man ebenfalls von der Hand Das Haus ging alsdann zur Tagesordnung über und erledigte den 14 Tagen bis zu einem Jahr belegt. Wer mit oßhef Sea oder 1 Festen celebrirt und Dankgottesdienst gehalten werden soll, und spinnerei mehr und mehr zur Maschinenspinnerne. übergegangen ist,

Militairetat. versteckt gehaltenen Waffen in einer Versammlun erscheint, verfallt n den Kirchen anderer Konfessionen werden diese Tage jeden⸗ at seit Jahren schon mehrere größere Etablissements in Schlesien und st g erscheint, verf hat seit Jah

8

15. Juni. Die bevor lotten⸗Revue in Spithead in eine Geldbuße von 300 bis 10,000 Jn in 19. 19 9eeh 14cgs estli d z5 t: Idet in di G

. . r. und in eine rafe 1falls wohl auch festlich begangen werden. 11““ Westfalen beschäftigt; sie bildet in diesen beiden Provinzen einen we⸗

bei Gelegenheit der Anwesenheit des Großherrn verursacht in von einem Monat bis zu einem 29900.5 Alles das dnt e.ha 15. Juni. (W. T. B.) Die Kaiserin, die Großfürsten Fenesitgen ee ecleeceel ganzer Landstriche. Es bestanden im Jahre den verschiedenen Häfen große Rührigkeit. Die Panzerfregatte der durch die bereits vorhandene Gesetzgebung vorgesehenen Strafen. Sergei, Paul und die Großfürstin Marie treten morgen die 1861 in Preußen 21 Flachsspinnereien mit 106,508 8 indeln und Black Prince«, 1250 Pferdekraft wird mit 250 Seeleuten Außerdem kann in allen durch die vorstehenden Bestimmungen ein. Reise nach der südlichen Küste der Krim an und zwar in der 6668 Arbeitern (1846 nur 14 Spinnereien mit 44, einspindeln

und 150 Mann Marine⸗ Infanterie und Artillerie bemannt. tretenden Straffällen das Gericht dem Verurtheilten sein aktives und Richtung über Warschau, Czernowitz, Odessa, Jalta und Tiraspol. und 3061 Arbeiterrln). . 1

Die eiserne gepanzerte Fregatte »Valiant⸗ erhält ebenfalls für passives Wahlrecht für einen Zeitraum von wenigstens einem Jahre Shitomir. (Kiew. Tel.) In Betreff der jüdischen Trachten Von der Gesammtzahl für 1861 treffen auf Schlesien 14 Spin- diesen Anlaß vollständige Ausrüstung und Bemannung und und von nicht über fünf Jahren entziehen. Der Polizei⸗Präfekt in erinnert der Gouverneur von Wolhynien die Stadt⸗ und Land⸗ nereien mit 8 Feinspindeln und 4004 Arbeitern, auf Westfalen

8 Offizi aris, so wie die Präfekten in de 5 jede B 8 862 1 it 32,172 Feinspindeln und 2007 Arbeitern. In beiden Provinzen wird vorübergehend einem Offizier von einem andern Schiffe Paris, s. Präfekten in den Departements Eöö. Polizei⸗Behörden daran, daß die bestehenden Gesetze den Juden eine üpeinsp und gewerbsmaͤßige ö“ toffe 88

erden, eben so wie das gepanzerte Thurmschiff lgaceihnfn gertgnet erscheint, die Ordnung zu störe vi. G 4 d fordert sie auf, über die⸗ ist 1— A . 1 fin nausschieben. Das völl . Ver. unterscheidende Tracht verbieten und fordert I1 rksten, doch findet diese auch in allen übrigen Landestheilen statt. »Royal Sovereign«, das auch an dem Mansver Theil neh⸗ sammlung kannn defs ege Heraa see6c Ministers öö ienigen Juden, welche dennoch fortfahren, ihre eigenthümliche Pr senec S8 Fabriken belief sich auf 69 mit 244 Maschinen⸗, men soll. Von sonshgen Schiffen hat noch der Schrauben⸗ Gestern hat der gesetzgebende Körper endlich das Gesetz über Tracht beizubehalten, einen Akt aufzunehmen und diesen den 1840 Handstühlen und 3068 Arbeitern; außerdem waren noch 42,840 dampfer „Victoriae, eben von der Mittelmeer⸗Station heim die Handels⸗Gesellschabten angenommen. Auch der Staatsrath Kreisgerichten zu übergeben. gewerbsmäßige und 264,135 andere. Webestühle, welche als Neben⸗ gekehrt, Befehl erhalten, sich in Spithead vor Anker zu legen. hat nun das Busson'sche Amendement an enommen ch War) chau, 13. Juni. (Osts. Ztg.) Die Mitglieder der beschäftigung betrieben wurden, vorhanden. In Schlesten, welches b ö nac logre nmesichlich Sir T. S. die Stempelsteuer der großen Pariser Blaͤtber auf 5 von hier zur Beglückwünschung des Kaisers Alexander II. nach 11 Fagrsanahige eherzvn mit dss eaag, ,en eh sa7 Pasley an Bord des letzteren Schiffes seine Flagge als Kom⸗ die der Departementalblätt 2 ermäßi Paris en Deputation sind größtentheils wieder zurück⸗ außerdem 16,800 ge 8 . . Seg⸗ e Jg iegsicgen Sihangehedndedacseseäzaauzlene te Anshat eeilat wnchch haag Sünang, weder wie gns enden thatetan a Kögeutzele nscen de 1“ 8 In der gestrigen Sitzung des Unterhauses, das Oberhaus 15. Juni. In der heutigen Kammersitzung wurde der nn, konnte aber wegen des Tuilerieen⸗Balles und des Ausflugs Bolkenhain, Hirschberg, Löwenberg, sowie in der Gegend von Freiburg hat noch Pfingstferien, kam außer der bereits telegraphisch bekann⸗ Bericht über das Preßgesetz niedergelegt Derselhe lautet in ach Fontainebleau erst am 11. um 11 Uhr Vormitags vom und Mittelwalde besonders schwunghaft betrieben, während sie in den ten Beantwortung der Interpellation Labouchere’s in Betreff seinen auptpunkten nach Mittheilungen der »Köln. Ztg.“ Raiser empfangen werden. Der Empfang fand in Gegenwart der Kreisen Schweidnitz, Reichenbach, Strehlen, Vrünbeüstren und Glatz der Luxemburger Angelegenheit nichts von Erheblichkeit vor. wie folg. ““ Grafen Adlerberg und Schuwaloff statt. Der Wortführer der durch die Baumwollenmanufaktur größtentheils verdrangt worden ist Telegraphisch trifft aus Dublin die Nachricht von einem Art. 1 erklärt, daß jeder volljährige Franzose ohne vorherige Er-— Peputation war Alexander von Ostrowski. Er sprach in kurzer In neuester Zeit sind übrigens mehrere neue Anlagen mit mechanischen ernstlichen Tumult, der in Waterford stattgefunden, ein. Vier mächtigung eine politische Zeitschrift versffentlichen kann. Art. 2 ent. pranzösischer Anrede den Zweck der Deputation aus und las Webestuhlen, deren jetzt einige e Hegte ien im Betriebe sein Gefangene, angeblich zu den bei Dungarvon in so räthselhafter hält die legalen Verpflichtungen, welche man vor dem Erscheinen des ihann mit Genehmigung des Kaisers eine Adresse der Stadt sollen, eingerichtet. Es werden alle Sorten Leinwand fabrizirt und in

Wei öri ing⸗ 8 el für di 8 6⸗ ollvereinsstaaten, den Elbherzogthümern, Dänemark, Rußland und 8 Weise Gelandeten gehörig, sollten nach dem Grafschaftsgefäng⸗ Journals erfüllen muß. Ark. 3 reduzirt den Stempel fuͤr die parifer Warschau vor, in welcher der g 1 a9,8 vhgcent Ku wasen durch Vermitlelun Häuser

niß gebracht werden. Es sammelte sich indessen eine Menge politischen Journale von 6 auf 5 Centimes und für die politischen nd der Freude über die Lebensrettung sroße Ihssshü peeees 8 8. die schle vöö en Umfang, den sie zu Ende des vorigen und zu nfang diese

; nach 1 4 tischen und die Versicherung hinzugefügt ist, daß da eefacoetitend⸗ Polizei Luft. Von Worten kam es bald zu eürfeg einee, Seenpelg, wehn 12 1S Nan acje firsche⸗ em russischen Kafferhfühfe 82 ergeben sei, und mit der Emi⸗ Jahrhunderts hatte, noch nicht wieder erreicht, da sie einen Theil des ichkeiten und die, wie es scheint, ziemlich starke Beglei⸗ Paris Seinen nd Hise) 2 und zer der Provinz ation und ihren verderblichen Plänen auf immer gebrochen früher bedeutenden ortgeschäfts durch die Konturrenz der irischen

tungsmannschaft der Gefangenen wurde mit einem Hagel von 1 Centime. Art, 4, 5 3 b om⸗ lgi Leinen⸗ faktur eingebüßt hat. Di äli 1 n t ne und 6 - e. De dem er die Adresse in Empfang genom⸗ und belgischen Leinen⸗Manufa ur eingebüßt hat. ie westfälische Lees g. überschüttet 38 Polizisten wurden mehr oder weniger treff des Stempels. (Hier muß dener eegte bugmun 1S.g.. atte, seeilg chsgedenn »Ich 1nn Ihnen, meine Herren, Se blüht vorzugsweise in der Gegend von Bielefeld und

8