Bekanntmachung. Bebra⸗Hanauer Eisenbahn.
Für den Transport von » Erfurter Steinsalz« wird bei Aufgabe
von mindestens 100 Centnern auf einen Frachtbrief am 15. d. M. ein auf dem Einheitssatze von 1,35 Pf. pro Ctr. und Meile beruhen⸗ der ermäßigter Spezialtarif eingeführt werden.
Von demselben Zeitpunkte ab wird unter der gleichen Bedingung der Aufgabe von mindestens 100 Centnern für die Beförderung von „Lang⸗ und Schnittholz« ein ebenfalls ermäßigter S ezialtarif in Kraft treten, nach welchem die Fracht pro Centner und Meile 1,3 Pf. neben einer Expeditionsgebühr von 4,3 Pf. pro Centner beträgt, die Lang⸗ hölzer aber ihrer Länge wegen zur Verladung mehr als einen Wagen erfordern, in minimo 10 Sgr. pro Achse und Meile beträgt.
Beide Spezialtarife liegen bei sämmtlichen Güter⸗Expeditionen der Bebra⸗Hanauer Bahn zur Einsicht aus. v
Cassel, 13. Juni 1867. vX“
“ Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.
— —
Künstliche Düngungsmittel (Guano, Knochenmehl, Kalisalze ꝛc.) in Wagenladungen von 100 Ctr. ab, werden von jetzt an in unserm Binnen⸗Verkehr, wenn dieselben . laut Vermerk im Frachtbrief zur Beföderung 1 offenen Wagen aufgegeben werden, zu einem ermäßigten Frachtsatze von 1½ Pf. pro Ctr. und Meile und 1. Thlr. fixe Kosten pro 100 Ctr., also nach dem ermäßigten Tarife für Kartoffel⸗Sendungen befördert. * 8
Saarbrücken, den 8. Juni 1867. 1 “ Kganigliche Eisenbahn⸗Direction.
8
4
Bestand am des Jahres 1866 Zugang im Laufe von 1866
Hiervon gingen ab:
a) durch Tod 8 8
Lebensversicherungsbank fuͤr Deutschland in b I. Versicherungen im Jahre 1866.
0 . ☛ .—. ——2 ..
1 “ “ . 0 l 85 3 8
28,493 Pers. mit 50,159,000 Thlr. Vers. S. 2,176 » und 4,815,100 » „ „ 30,669 Pers. mit 54,974,100 Thlr S.
806 Pers. mit 1,363,500 Thlr. 8 v““
596,200 „»„
b) 1 Abgang tt Ablauf bei Lebzeiten...
zur jahrlichen Praämie voo 11116““
1,106 » mit 1,959,700 „ „ „ 29,563 Pers. mit 53,074,700 1 Vers. S. 883,320
„ ... 111“ E11““ 1, hlr. 8 Sgr.
Von diesem Versicherungsbestande kommen auf das Königreich Preußen, einschließlich der neuen Gebietstheile, 17,384 erso mit 30,284,900 Thlr. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von 1,047,511 Thlr. 16 Sgr. Unter den Prengischeth Vetaierden Korsane
im Jahre 1866 461 Sterbefälle mit 765,500 Thlr. Versicherungssumme vor. 28 G 8 II. Rechnung auf das Jahr 1866. *
“ 1 Ausgabe.
Thlr.“ Sgr.
13,346,933 22 1,865,019 12 595,217 25
4,630 22
An Uebertrag aus 185 .. An Prämien von Versicherungen... An Zinsen von Ausleihungen.
An verjährten Dividenden von 1850.. An Agio⸗ und Diskontogewin.. . An Miethertrag des Bankgebäudes
An außerordentlicher Einnahme .
Für 741 bezahlte Sterbefälle 1,176,000 ür 10 Versicherungen, bei Lebzeiten zahlbar 8,400 Für bezahlte Dividenden.... “ 512,264
ür Abgangsentschädigungen... 23,921
ür Prämienprovisionen 53,785 18 Für Verwaltungsaufwand. 59,476 12 Für außerordentliche Ausgabe...... 6,002 14 Für Uebertrag auf 1867 13,975,210] 20
“ 1585,000 22
SESumma 15/875,000 22
Passiva.
Thlr. 59,288 12,720,095 666,576
Kassebestand Ausleihungen
Vorschüsse auf Policen . ....... ......... Guthaben an Zinsen
163/723 169,834
162,599 33,093
Guthaben bei Banquiers und Ban
Guthaben bei den Agenten, einschließlich ge⸗ stundeter Prämienhälften.
Werth des Bankgrundstücks
8
4 I 8 1
““
Unerhobene Sterbefallzahlungen 881 338,300 Unerhobene Versicherungssumme, bei Lebzeiten zahlbar 800 Unerhobene Dividenden. 1 5,730 Cautions⸗ und Stiftungs⸗Kapitalien 80,010 Prämienresere.... 8 8 10,123,507 Prämienüberträge .. 891,075 Ueberschüsse: Thlr. Sgr. Pf. 8o für 1862 bis 1865 2,031,660 11 2 “ 8 504,127 2 1
für 1866
2,535,787 13
Summa 13,9752702 rungsjahr 185 ⅛, 36 Gotha, den 30. April 1867.
Von den obigen Ueberschüssen im Gesammtbetrage von 2,535,787 Thlr. 13 Sgr. 3 von 509,549 Thlr. 15 Sgr. im Jahre 1867 an die Vers icherten ausn rozent, mit deren Vertheilung bereits seit 1. Januar 1867 begonnen worden ist.
Pf. wird zunächst derjenige für das Versiche⸗ ckgegeben und gewährt denselben eine Dividende von
u1“
Das Buͤreau der Lebensversicherun
Bergwerks-Actien-Gesellschaft „Caroline“, Bilanz-Conto ult. 1866.
n Bergwerks-Berechtsame und Grunderwerb . Thlr.
» Schachtbauten und Bauten über Tage
» Eisenbahn- und Pferdebahnbau
» Pumpen-Kessel und Maschinen
» Grubenschienen, Utensilien und Mobilien ... „ Abschreibungen und Verluste 8
159,724 233,377 32,2941 96,032 15,575 185,604
—
.. „ 2. Cassa-, Mat ial- und Kohlen-Bestände.ü öu 8,479
emittirte Actien Thlr. begebene Obligationen I., II. u. III. Emission » laufende Accepte. ... restirende Anlehen-Zinsen und Prämien .... „ Buchschulden abzügl. der Aussenstände
439,500 — 273,200 — 8,400 / — 5,931 — 4,055 2
MUE29SISSgG
—. 1 * IW“ G Lö 4 n
Z85”
(GFewinn- und Verlust An Verwaltun kosten pro 1866 Th. 2,613 11] 3 » Disconto, Provision und Verzugszinsen 1,803 14 — » Anlehen-Zinsen und Prämien pro 1866..... „ 15,380 22 10
8 2
Pr. Kohlengewinn pro 1866 Thlr. 20,043. 13. 1. asb Verlust auf Kohlen » 245. 25. —.
] 8 LEL111““ —
19,797 18]11
19,707181 1
1b Ir. I NN
“ 1 111“
er Verwaltungsrath.
Zweite Beilage
1“
Beilage zum Koͤniglich
8
III1I1I1
Montag, den 17. Juni
W] 5 186
1111414.6“*
v111““]
EEEE11 er“ 58 EE1“ 2 88 8 LaEsde 8 lamnmct mirkchhem m
Oeffentlicher Anzeiger.
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Edictal⸗Citation. Der Schneidermeister und Kaufmann Friedrich Albert Bit⸗ tins, 45 Jahr alt, aus Potsdam, jetzt seinem Aufenthalte nach un⸗ bekannt, ist durch Beschluß des Anklage⸗Senats des Königlichen Kam⸗ mergerichts vom 5. September 1866 wegen betrüglichen Bankerutts in Anklagestand verseßt und die Sache zur Verhandlung an das hiesige Schwurgericht vevwiesen worden.
Da der ꝛc. Bittins auf dem Transporte aus dem Kranken⸗ hause in das Gerichts⸗Gefängniß entwichen und seine Wiederergreifung trotz erlassener Steckbriefe nicht gelungen ist, so wird der ꝛc. Bittins in Gemäßheit des Artikel 37 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 209 sequ.) hierdurch aufgefordert, binnen 6 Mona⸗ ten, spätestens in dem vor dem Untersuchungs⸗Richter des unterzeich⸗ neten Gerichts, Herrn Kreisrichter Wentzel, in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, auf 1
den 8. Oktober 1867, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zu erscheinen, und sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantworten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter nach den Gesetzen vor dem näch⸗ sten Schwurgerichte verfahren werden wird.
Potsdam, den 12. März 1867. SKEKognigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““ n en
Gegen nachstehende Landwehrmänner: 82
1) 8 Schmied Ignatz Obieglo aus Tscheschen, 37 Jahre alt, katholisch.
2) 88 lüchuer Traugott Guttmann aus Schollendorf, 37 Jahre alt, evangelisch, azurb 2 1
3) den Tagearbeiter Wilhelm Seider aus Mangschütz, 35 Jahre
lt, exangeli 1 4) 86 Saaägelischg. Albert Troska aus Fürstl. Neudorf, 33 Jahre
oli
evangelisch, Gb
W1“ 1 1 1“ 55
6) den Arbeiter Joseph Muschalla aus Cammerau, 35 Jahre alt,
katholisch, 8 Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats⸗ Wartenbergar zu vüen 8 en HasgeAens Auswanderns auf Grund des §. 110 des St. G. B. die Untersuchung eingeleitet und zur münd⸗ lichen Verhandlung 1 F; der Sache im Sitzungssaale des eri ein Termin .
viserz ebe, 8. Se ember d. J, Vormittags 9 Uhr, 8 anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklagten werden hierdurch 1 den; in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigun dienenden Beweismittel mi zur Stelle zu bringen oder solche dem ericht so zeitig vor dem avr mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden
ü zu dem Termine nicht, so wird gegen die Ausge⸗
Erscheinen sie 1 . nikeeeen mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam
verfahren werden. Wartenberg, am 4. April 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Handels⸗Register. . 0l. . 8 1
ee Mederlasan Verden 888 i“ rt der Niederlassung: oooo1.“ Firmen⸗Inhaber: Feneh Friedrich Wilhelm Campe. 170c
Fol. v“ 9 8 b S
irma: C. F. König. Srt der Niederlassung: Langwedelkl. Firmen⸗Inhaber: Carl Friedrich Kö
irma: ene ij E v“
b - Niederlassung: — “ 85 Vlome und Fäschaff fscen Januar MN 4 js⸗ g ene He 9 8 b en aes Vghartn se düben Inhaber vertritt die Gesellschaft
vollständig. 1“*“ * Fg- 1““ Firma: Hotel Brfnen virst “ DOrt der Niederlassung. Verden.
88 8 Firmen⸗Inhaber: Heinrich Friedrich Hesse.
Iet Fol. 95. Firma: Carl Oestmann. 1 DSDSrt der Niederlassung: Verden. Firmen⸗Inhaber: Carl Oestmann.
ne . Fmmeznbages. Heinrich Wilhelm Müller. “
Ins hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: Fol. 96
irma: H. W. Müller. 8 Ort der Niederlassung: Eize.
8
Verden, den 14. Juni 1867.
[24472
Konhnigliches Kreisgericht Luckau, I. Abtheilung,
3 “
“ 1
Prrokurist: MWaremn S 8 13. Juni — 1“ Peungliches Amtsgericht I.
8
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derlgl.
Bekanntmachung. 3 “ — (Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. §§. 11 — 13.) 8 1ag. Konkurs⸗Eröffnung. 1t Luckau, den 14. Juni 1867, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Rudolph Welz zu
Finsterwalde ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
Hermann Reich zu Finsterwalde bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 29. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, 5
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hondrigt, im Termins⸗ immer 1 schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
Nr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
ines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen/ Sn - Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗
8ZE114“
folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. Juli 1867 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse eg zu machen
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗
kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Luckau, den 14. Juni 1867 1
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 1 Bekanntmachung. G E82. dem Kaufmann Isidor Silbermann'schen Kaseacs von Bialla haben mehrere zur Masse gehörige Forderungen im Gesammtbetrage von circa 614 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf., deren Bücteee in unserem Bureau II. eingesehen werden kann, nicht realisirt werden können, und sollen dieselben daher einzeln oder im Ganzen verkauft werden. Termin dazu ist au 8 H 5 9, Juf. cr., Nör it ec 8 Uhr, Se dis a ernannten Kommissar anberaumt worden, wovon die Be⸗ bagie und etwaige Kauflustige hiermit in Kenntniß gesetzt werden.
ohannisburg, den 8. Juni 1867. 1Jinc 7986 . S. 2
Königliches Kreisgericht. 1 Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. L2418, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns nand Rautenberg hat die Handlung S. Rawack et Co. 2in
äglich eine Forderung von 8 8
erdi⸗ erlin
angemeldet. ,n 25. Jüͤni e, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch effänlich g. Fen gesetzt werden. . pa, den 4. Juni 11 “ Königliches Kessegeg che u ö Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung. bi dem Konkurse über das Vermögen des Ka — strom zu Hohenstein ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin agf H ene üar zag 4 ben unterzeich erichtslokal, Termi „Nr. 1, v ich⸗ denh seren hen nseeauc worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für ieselben weder ein — 881 anderes eaber eeü in Anspruch Theilnahme an der Beschlußfassung über den Osterode, den 7. Juni 1857. — Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. “ gez. Meitzen.
8*½
in.
111
skkord berechtigen.
111“”“]
t 98
Gold⸗ 1
Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht nommen wird, zur
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung 4