1867 / 142 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

chem cs⸗ beantragt wird, kann des Empfängers geschehen. Formulare verabreicht. Vom 1. Rentenbriefe ferten Coupons bei der Aus Glleichzeitig werden die ausgeloosten, aber noch nicht eing Rentenbriefe aus den Fälligkeitste Den 1. April 1859 1. Oktober 1860 » 1. April 1862 1. Oktober 1862

zu den Quittunge

4

9 H

Oktober 1863 April 1864 Oktober 1864

1. Oktober a8865

1. April 1866 1. Oktober 1866 1. April 1862 8 hükghg. 4

wiederholt aufgefordert, den Nenmwerth trages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgeloosten

unserer Kasse

stimmungen des §. 44 1. c. binnen

1.2

Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten auf, und es vue 55 Werth der etwa nicht mit Heepshen ahlung nhaber der nach

Lit. D. Nr. 868.

Königsberg, den 16. Mai 1867. 28 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.

2416

dies nur auf Gefahr und Kosten

n werden von unserer Kasse gratis

vom Kapital in Abzug ee de olgenden, bereits früher elösten und nicht mehr verzinslichen

.Nr. 765. b Nr. 1035. 4074. 8 Nr. 247. Nr. 1022. „Nr. 349. 2904. Nr. 1765. 3090. .Nr. 1488. ö .Nr. 870. 1159. 1584. Nr. 4516.

Nr. 47.

95885SOS

. 669. 1081. 3486. 4555.

.429, 557. 589. 681. 154. 171. 468. 802. 861. 1108. 1125. 1434. 1565. 1700. 1869. 3373. 3657. 3992. 4069. 4839. 5099. 179. 182. 313. 419. 505. 560. 931. 980. 1068. 1147. 1238. 1378. 1801. 1904. 2157. 2823. 3536. 3919. 3955. 3971.

erselben nach Abzug des Be⸗

Rentenbriefe tritt nach den Be⸗ 10 Jahren ein. A eeFE

86

Breslau⸗Odervorstäd

loosung u mern 134, 238,

86, 87, 117 u. 131 à 50 Thlr. gezo

gelöst und demnächst amortisirt werden. Der Deichhauptmann H. Landeck.

293 und 311 à 100 Thlr. und die Nummern 13,

tischer Deich verband. nserer Obligationen sind die Num⸗ 85,

gen worden, welche ult. 1867 ein⸗

. Bekannt s wird hierdr

b urch nachrichtli bekannt gemacht von der Obligationen⸗Anleihe e. Be e Effen⸗ fücht.

Amortisation gelangen: 1) von den Apoints Litr. B. à 1 43, 160, 1045, 1046 und 1047

2) von den Apoints Litr. A. à 40

31, 39

560, 561, 562, 563, 575, 576, 577, Essen, den 13.

Der Bürgermeister.

Juni 1867.

12, 13, 14, 16, 17, 19, 21, 22, 23, 24,

66, 67, 69, 70, 71, 72, 73, 565, 566, 567, 568, 578, 579 und 580.

Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission.

machung.

00 Thlr.: 8 Stück. Nr. 40, 41, 42, 1d0 Thlr. 81 Stück⸗

34, 35, 36, 3

7, 38, 39, 40, 42 33 738, 39, 40, 42, 43,

54, 55, 56, 58, 59, 60, 61, 62,

6, 555,

Aectien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie in Styrum⸗ Zuli dieses Jahres sanehsn C 8 Styrum

Die am 1. Obligationen werden bis zum 15. Bankhäusern:

dem A. Schgaffhausen' schen Bank⸗Verein in Cöln,

den Herren Sal. Oppenheim j » Zuckschwerdt u. B dem Ludwig von Born sowie fortlaufend

8

Herrn Gustav Hanau in Mülheim a. d. 2 A. Waldthausen M. W. Sohn in E en,

an unserer Kasse eingelöst. Styrum, Station Oberhausen, den 15. Juni 1 Der Vorstand.

8

oupons unserer Partial⸗ August ec. bei den 1e. kartza..

r. u. Co. in Cöln, euchel in Magdeburg,

in Essen,

I „Die Aushändigung der Cou Prioritäts⸗Obligaliomen ür durch unsere Haupt⸗Kasse hierselbst, Verzeichnisse zu versehenden Talons. Glogau, 15. Juni 1867.

v““

Niederschlesische Zweigbahn.

“”

on⸗Bogen Serie II. zu unseren C. erfolgt vom 15. Juli cr. an, gegen Einreichung der mit einem

½ 8.vese 3 EEE11“

iis Sttr 2219]

[2467] Niederschlesische Zweigbahn.

Die Einlösung der fälligen Coupons unstrer Prioritätz Obligationen und Prioritäts⸗Stamm⸗Actien, sowie i verloosten Prioritäts⸗Obligationen erfolgt vom 1. 2 an durch unsere Hauptkasse hierselbst und vom 1. bis 15.

in Berlin durch die Herren Gebrüder Veit u. Co.,

in Breslau durch den Schlesischen Bank⸗Verein gegen Einreichung der Coupons resp. Obligationen, welche mit einem Verzeichnisse zu versehen sind. 114“*“

Glogau, den 15. Juni 18577.Z ZA 11ö“ 1 ge,Bnß 13722 1„um 9 2,bsbe. .. e e 8

ulien

11“ Ee

Rheing⸗ Nahe⸗ Eisenbahn Die am 1. Zuli eg alteen elnchc „Die am I. Juli cr. fälligen, halbjährigen Zinsen der er io⸗. ritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Rahe⸗Essenbahn 7 948 II. Ennrie können von dem gedachten Tage ab bis zum 31. Juli d. J., Vor⸗ mittags, in den Geschäftsstunden: 9 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 3 9 deer. b. e. Hrnfberelg in Cöln, el der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frant 9 dutt g. vortlaufend⸗ Indufttie zu JIrane ei sämmtlichen ationskassen der Rhein⸗Nahe⸗Ei soweit deren Bestände ausreichen, . 8 F senbahn 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unter schriebenen Verzeichnissen übergeben werden. gitsäcütse Saarbrücken, den 13. Juni. 1867. 88 Königliche Eisenbahn⸗Direction.

un 22.

.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2457)

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft »Plutoc. Auf Grund der §§. 22 und 23 unserer Statuten machen wir e bekannt, daß von der General⸗Versammlung am 31. Mai e ie Herren: 1 eee LFc dg zu Gevelsbera,

ammacher zu Essen, Bergamts⸗Assessor a. D. Heinrich Fhi⸗ zu Essen, Rentner Carl Waldthausen zu di.Hen aesgahen rath Friedrich Wilhelm Wolf zu Braunschweig zu Meicgliederm 8 Berwaltupggeaghes und die Herren Maschinen⸗Direktor Heinrich Kirchweger zu H. Kaufmann Eduard Stöcker zu nnee9 ebeteesdte hü⸗ zu G“ gewählt worden sind, so wie daß der Verwal. ungsra Herrn Dr jur. Friedrich Hammacher zum Vorsitzenden, und Herrn Bergamts⸗Assessor a. D. Heinrich Thies 2 stellvertre⸗

tenden Vorsitzenden Hen c bat heil Anf 6 b eZugleich theilen wir im Anschluß an die bereits veröffentlicht Bilanz unserer Gesellschaft per 31. Dezember 1866 heeesegtene cht Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto derselben mit und bemerken, daß die Ctesng ünes 8 22 Juli 88 außer an den bereits be⸗ annt gemachten Stellen auch bei der Westdeutsch rungs⸗Actien⸗Bank hierselbst erfolgt. h 8 schen heʒ Essen, den 12. Juni 1867. 141““ 18 Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft

81-erekrit ttcstetirstätstitzaeh

pro 1866.

Sgf. Pf. Thlr. 2

1“ 8

Dr. jur. Friedrich

11 Be.

ꝗᷣ%O——

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Gewinn des Jahres 1866. ab Abschreibungen: * “;

5p Ct. auf Allgemeines Bau⸗ Conto 9425. 3. Zechenbahn⸗ und E668 Wege⸗Bau⸗Conto 7000. —. —. Aahnn Wasserhaltungs⸗ 11““ Maschine.... 1651, 3. 1154. 6.

umpen und Ge⸗ 11““

5 pCt. »

5pCt. 10 pCt.

„1 88⸗

61

Ventilator⸗Ma⸗ 1A1A1X“X“ Mobilien 777. 5h Utenstlien 5441. 16. 11.

Diverse Debitoren 2000. —. —. 31

Für Tantieme der technischen Gruben.

beamten

2,880. 18. Sans

8

1 Balancirt.

ulien b

b.e hos⸗Ansgatten des Dn⸗ „nb

er Ferzezercznerin⸗eas hh füfr Berlin die edition des Aön

8 88 feis Preußischen Staats-Anzeigers:

8 Jäger⸗Straße Nr. 10.

“]

Ar Gwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

111ö1131“

E1131““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Konsistorial⸗Rath Heinrich zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Bürgermeister a. D. Sohns zu Berschweiler im Kreise St. Wendel und dem Kaufmann Carl August Walter zu Pasewalk den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den Gerichtsscholzen Otto zu Reedchen im Kreise Freistadt und Volkmann zu Stübendorf im Kreise Neisse, dem Schafmeister Carl Hedel auf der Do⸗ maine Langenbogen im Mansfelder Seekreise und dem Arbeits⸗ mann Carl Friedrich Schwarz zu Neustettin das Allge⸗ meine Ehrenzeichen, sowie dem Post⸗Expedienten⸗Anwärter Emil Rettig zu Artern im Kreise Sangerhausen und dem Bierbrauer Heinrich Schmitz zu Cöln die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;

Die Intendantur⸗Assessoren Lange und Jen sch vom 4ten, Weppler vom 5ten, Wimmel vom 9ten, von Schilgen vom 7ten, Heischkeil vom 2ten, Schober vom 11ten und Menger vom 10. Armee⸗Corps zu Militair⸗Intendantur⸗ Räthen zu ernennen; sowie .

Dem Stadtgerichts⸗Deposital⸗Rendanten Fritzsche hierselbst bei seiner Berseßzunßg in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen. 1111““

2

Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Großfürst Wladimir Alexandrowitsch sind am 16. d. M., von Darmstadt kommend, in Potsdam eingetroffen, daselbst im Stadtschloß estiegen und gestern

Abend nach Warschau weiter gereist. 1“

8

Die bisherigen Notarien Friedrich Albert I. und Wil⸗ helm Neußel in dem bisherigen Ober⸗Amtsbezirke Meisenheim, sind als Notare für den Friedensgerichtsbezirk Meisenheim, im Landgerichtsbezirk Coblenz, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Meisenheim, vom 1. Juli d. J. ab bestätigt worden.

Der Rechtsanwalt und Notar Lazarus zu Neustadt E/W. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Berlin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Charlottenburg, versetzt und der Kreisrichter Ackermann in Callies zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Wriezen und zugleich zum Notar im

7

sizes in Neustadt EW., ernannt worden.

Der Kreisgerichtsrath Leopold in Colberg ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Cöslin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Colberg, und mit der Verpflich⸗ zung ernannt worden, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel »Justiz⸗Rath« zu führen. ö11““

3 8 II 1.“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

„Der Thierarzt erster Klasse Frick zu St. Vith ist zum Thierarzt des Bezirks Malmédy⸗Montjoie ernannt worden.

Departement des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗

In der theologischen Fakultät....

Außerdem besuchen die Akademie,

3 D“ Kiriegs⸗Ministerium.

Der Fortifications⸗Secretair Raas ché, die Intendantur⸗ Secretaire Rimpler I., Kloidt, Kresse und Doering, der Geheime Kalkulator Waldaestel vom Kriegs⸗Ministerium, der Intendantur⸗Secretair Fendler, der Fortifications⸗Secre⸗ tair Hertel, der Intendantur⸗Secretair Schubert die Inten⸗ dantur⸗Registratoren Hufnagel und Schulz, so wie der Intendantur⸗Registratur⸗Assistent Koch sind zu Geheimen expedirenden Secretairen und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium und der Intendantur⸗Registrator mit dem Charakter als Geheimer Registrator Haeußler, der Inten⸗ dantur⸗Registrator Seyer, der Geheime Kanzlei⸗Secretair Stachel und die Intendantur⸗Registratoren Remmert und Dürre zu Geheimen Registratoren im Kriegs⸗Mini⸗ sterium ernannt worden.

8

E11““

Wiochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Juni 1867. 1b Fegt. Activa. 9) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 88,152,000 2) Kassen⸗ veehecsng en, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine.. 2,449,000 3) Wechsel⸗Bestände & & 61,959,000 4) Lombard⸗Bestäntdte 12,819,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activ 1727,874,000 Passiva. 6) Banknoten im Umlaul EThlr. 130,174,000 7) Depositen⸗Kapitailen 525 19,161,000 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute 8 uund Privatpersonen, mit Einschluß des 999 Gime Perkehres . 4,480,000 Berlin, den 15. Juni 1867. 1 Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. 521 Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkampb. Herrmann. von Koenen.

Berlin, 18. Juni. Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem katholischen Stadtpfarrer, Domcapitular Dr. Thissen zu Frankfurt a. M. die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ordens der eisernen Krone dritter Klasse zu ertheilen.

Summagrische Uebersicht der immatrikulirten Studirenden auf der Königlichen Akademie zu Münster im Sommer⸗Semester 1867

Von Michaelis 1866 bis Ostern 1867 waren Studirende vor⸗ handen einschließlich von drei nachträglich Immatrikulirten 529 Davon sind abgegangen

Es sind demnach geblibben. E K- Dazu sind in diesem Semester gekommen ........ 8

Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden

1““ 3

Davon befinden sich:

Inländer Ausländer Summa

b 11 253

In der philosophischen Fakultät 9 212 465

is Hospitant Fümee als Hospitanten, die zum Hören der G 1 11 ö“ 476

Vorlesungen berechtigt sind .....