1867 / 142 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 1“ 1 38 ab⸗ Nachdem die Großherzogliche Kammer zu Schwerin die Morti-⸗

in

h mt, zu welchem die zur Er 8 8 ““ Glaubiger des ꝛc. Heilbrun bei Meldünd Erbschaft Berufenen und die am 16. Oktober 1867,2 111.“ prographarishen Flaeebiger 16“” 6 ere cheeh. ceianbg die Fercutionshalber subhastirt ee⸗: vs F sr 1 6 t 89 8 hr 8 halben Hufe in der Mark Boragk und sonstigem Zubehör, ab⸗ Roer vterdens GX“ Mehrheit der erscheinenden Gläu⸗ egeh d ae t Beunbidung der Ausschließung mic ihren Foen. 8 4944 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., 8 8 der Königlichen Verordnung vom 20. Januar 1826 die unbekannten Den Schuldnern des Salomo Heilbrun di Lehrer Piepkorn, früher zu Gül⸗ or aush wird der Hypothekengläubi 8 II. die in der Flur des Dorfes Mehderitzsch belegenen, sub Nr. 2 Besitzer gerselben hierdurch edictaliter aufgefordert, selbige vor dem sie Zahlung gültig nur an den zaun dient zur Nachricht, daß dem Hypothekenbuch nicht zow, vorgeladen. Die wegen einer au des Hypothekenbuchs über die walzenden Grundstücke dieser Flur Ablaufe des auf stellten Größhändler Ruben Heilsrun vrhaefihen Konkurs⸗Kurator be⸗ den Kaufgeldern fuch nich ehchesish 8 Nealforderung Befriedigun 8 eingetragenen Grundstücke Nr. 1, 2, 3, resp. die bei der Mehde⸗ Freitag, den 28. Februar 1868, Netra, am 6. Juni 1867 dahie eisten können. 8,8 bei uns zu melden. iger haben sich mit ihrem Ansprun⸗ ngicer Separation an deren Stelle getretenen Grundstücke, büfieanczan Fehnint 8* Ghericte im FHeaiate verslches unter 8 b Köniali b b“ Taxe und 8 5 1 nämlich: ndrohung, daß widrigenfa ie nicht vorgelegten Werthpapiere auf 207 4 8 6 önigliches Justizamt. 92 inassehene Hypothekenschein sind in unserem Büreau! 8* a) drei Pläne in der großen Aue von zusammen 6 Morgen ferneren Antrag der Provocantin für erloschen und ungültig erklärt 8 ubhastations⸗Patent. [1108 . 1“ 27 O.-Ruthen, abgeschätzt auf zusammen werden sollen. 8 2 MNothwendiger Verkauft. 758 Thlr. 10 Sgr., Hannover, den 8. Februar 1867. v) der Plan Nr. 84 in der kleinen Aue von 5 Morgen Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Wachsmuth.

Nothwendiger Verkauf Schuld 1“ 1 88 Das dem Gutsbesitzer Paul v Schulden halber. Königliche Kreisgeri 1 9 C SasF Ivon Scheliha und dessen E gliche Kreisgerichts⸗Kommission I. T 1 IFhseisttes geb. pon Prittwitz, gehörige, in E— 1 1 dem Gutsbesitzer August v. Vrssign. Ieerie. s Ab urg. †½ 146 G.⸗Ruthen nebst dem darauf errichteten Ziegelei⸗Eta⸗ BVand heNn Sr. Hypothekenbuche von diesem Dorfe ücgncte Hents 6 Hypothekenbuch Fol. 209 Tom. VII. Hn Zemnpe⸗ blissement, abgeschätzt, einschließlich dieses Etablissements und [2063 Oeffenkliche Vorladung. 8 1 Pee rn jusammengchogene Srarnzcäch cgerigtcich eenazgenanstbauen, soeee i, ea4c Sh Iuenrgcs Thlr. 29 Sgr. 4 Pf, be 1““ nh Thlr. gr. 9 Pf., soll 7949 am 3. er 8 ““ Thlr. r. 8 8 wider 1 an hiest 59 9. Behlchnber 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Berich efteg cug⸗ V b1 B ö 11 Uhr, sollen in nattrenc ger Subhe ormittags 11 Uhr, den heesge anos Rekerenan6 T.n heg 8 Landwehr⸗Husaren⸗ 4 iger eri i 2 25, öffentji . . Ta gk N 8 . . ( * 8 9 9 erojSri Reg e Kampe 1 tenden verkauft Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie⸗ eingus gen. und Hypothekenschein sind in unserem Prozeß⸗Büreau! ü rzennchtzuft hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter auf Zahlung von 139 Thlr. 1 Sgr. nebst Zinsen für gelieferte Waa⸗ find 8 so wie die Verkaufs⸗Bedingungen 1b neher, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. H Kleidungsstücke bei dem unterzeichneten Gericht klagbar ge⸗ 3 Die erem Burcau V. einzusehen. „ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi che nich Glaäͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht en. Alage ist eingeleitet, und da der jebige Aufenthalt des Ver⸗ iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheke haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelde Sergunag suchen sichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern ver⸗ ie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ve buch hht. eüches hen Realforderung aus den Kaufgelgenn Weheären. 8” 1 dem Aufenthalt nach unbekannte Gnisbestzer August balngen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. u“ EE1“ g hierdurch öffentlich aufgefordert, melden. en sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu enstern wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen. Torgau, b 88 11 icht. I. Abtheilung. 8 den 26. September 1867, Vormittags um 10 Uhr, Die dem Aufenthalt nach unbekannten Besitzer Paul [74434 Nothwendiger Verkauf Königliches Kreizgeriche.— aa Ceüthiatt vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Witte im Stadtgerichtsgebäude, und dessen Ehefrau Charlotte, geb. von Püen zaul von Scheliha Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Wollin in [24451 Oeffentliche Bekanntma ch ung. Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 37, anstehenden Termin pünktlich Amerika, werden zu diesem Termine hierdurch öff 1 angeblich imn Der den Gasthofbesitzer Carl Prieweschen Ehel c Ponnnern. Es haften: 8 zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Beerlin, den 3. Mai 1867. entlich vorgeladen. 8 Ostsee⸗Badeorte Misdroy belegene, im Hypothetenbum zugehörige 2¹. 1) Auf dem Grundstücke Unruhstadt 196 früher dem Samuel Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf 8 roy Band I. Nr. 58 Fol. 177 verzeichnete Gasthof nebse I 58 Peschel, jetzt der Stadtgemeinde Unruhstadt gehörig, Rubr. nI. spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ riaen 111315·5 1 11 der Schulada ea get der Wesazte zur bestimmten Stunde nicht, so werden 5 Christi ichter vom 5. Juni ¹ . gte 11114“ 8 die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden 81 den An⸗

die verehlichte Gärtner - lig⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt olgt⸗ wird im Erkenntniß

8 8—

fieation dieser Werthpapiere dahier beantragt hat, werden auf Grund

Fp Kdönigliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abthei I *) 2 lung. iiinsbesondere d [2072) Not . 9 b ndere dem noch vorhandenen Gasthof⸗Inventari ehn 8 Das dem Kebhrt prenßt gehörige Ta 88 .S g. fhgeschätt a. 17,169 Thlr. 26 Sgr. zufolge 88 nebst Hypothenie schreibung des b 3 belegene Grundstück Mark emwalun Rn . bimn eeeger.⸗ Dombrowken —am in unserm Bureau einzusehenden Taxe soll 100 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen für ürner gen, gerichtlich abgeschätzt auf 5576 Thl 1 9 8 9 fins 319⁄% Mor⸗ an ordenllicher Behacggöfr 1 888 - 95 mitta 98 11 Uhr, 18 8 Jee Hübner, geb. Reimann zu Jedzyn (Sedzyn, Kreis trag, des nd was den Rechten nach 7 1“ „,; in su Wt b rünberg). ; 8 an der Verichks dnas mber 1867, Vormittags 11 Uhr, Gläubiger, welche wegen einer aus de hica verdeg. ni 2) Auf beng rundstück Schussenze Nr. 43 früher den Anton und gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Taxe und ET“ an den Meistbietenden verkauft werden. ersichtlichen ealforderung Befriedigung suchenh Fee here Feeaas nicht Christine Schulz schen Eheleuten, gegenwärtig dem Carl Starzonek Berrlin, den 13. Mai 1867. b . Gläubdher, beria e hörzshn LE11“ v bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Uhren Maspruch gehörig, Rubr. III. Nr. 1 vig. decr. vom 13. Mai 1859 aus dem Königliches C“ Civilsachen 8 . 8 em Hypothekenbu 1 ber 1840 . 1 . 1 bobentichsn e alfcageaingb üus 1en Fanigeldern Berriebigung hucent I1 Kupferwa eesgha ehn gh h ach u n g. Rezesse vom 2.⸗Dpenr 1841 50 Thlr. nebst Zinsen und IZmmiffions⸗Hekret Der seinem Aufenthalte nch unb Ferist u melden. Frankfurt a. O hat ö Reimann, früher zu Genthin, jeßt in Kosten, Vatererbtheil des Xaver Starzonek (aus Schussenze), be- in Sachen 1 8. I. H. Berheeld, so wie die der Per og urg 1ene vefn hräubiger Besitzer des Rilterguts Zawade, Kleig Geei e H. gegen 88 frühern lastet mit einem Arreste für der Kaufmann F. Bauer zu Ta⸗ 1 des Kaufmanns Jacob Blüth dahier, Klägers, unbekannten Erbe 8⸗ na nen Sa. „Trampe, welcher sei⸗ iau resp. letzteren überwiesen. gegen 1 lewitz werden hieresecht Vapehn⸗ Schulze und des Carl Masch⸗ kuf nthane 1e halas isß Jaruczyn gehabt hat und dessen ch 3) Auf 1 Gemndsehc des Stanislaus Kubik, Alt⸗Kramzig Nr. 12, ddie Ehefrau des Michael Menz, Anna Marie, geb. Groß Dearkehmen, den 4. Mai 1867 en. 8 ur Zahlung von 13399 9 ble c. dem Antrage geklagt, den Verklagze Rubr. IlI. Nr. 3 ex decr. vom 23. Januar 1859 aus der zu Weidebrunn, Verklagte, eSKFenigliches Kreisgericht. I. Abthei 36 Sgr. 5 ½ Pf seie S I nebst 6 Procent Zinsen, von 448 Thlr. Schuldverschreibung vom 21. Januar 1859 250 Thlr. nebst sMfegen Forderung. b 9” 1b 1. heilung. Sgr. 1 ¾ Pf. seit dem 18 N. Februar 1866 und von 890 Thlr. 26 5 „Ct. Zinsen Darlehn für den vormaligen Gutsbesitzer Ern Auf Antrag des Klägers wird derselbe wegen 6 Thlr. 3 Sgr. 1“ 28b hwendiger Verkauf. behauptet, daß er in Fol opember 1866 zu verurtheilen, indem er Eduard Dohne zu Alt⸗Kramzig, zur Zeit Kaufmann in Zül⸗ früherer und 1 Thlr. 5 Sgr. weiterer Kosten in das in den Extrakten 1 Kreisgerichts⸗Kommission. 1865 geschlossenen Verkra 98 eines mit dem Verklagten im October lichau. 8 C. D. E. beschriebene Grundeigenthum der Verklagten hiermit pfand⸗ Das den Hofb bewe, den 8. Februar 1867. naebst dazu gehörigem Mahsctahsür denselben einen kupfernen Apparat Diese Forderungen sind bezahlt, die darüber ausgefertigten Hypo⸗ rechtlich eingewiesen, und derselben, bei Meidung des Zwangsverkaufs schen Cheleuten vfhclter Vrton und Ruguste 5 Boehm, Karczewski⸗ Zubehör gefertigt, nach bem n Dawader neschehe E beken⸗Dokumente resp. ad ““ gei 111“ ein⸗Falkenau Nr. 2 im 186 geliefert und da ellen. b 8. abgeschätzt Dezember 1865 aufgestellt hat, resp. hat aufstellen lassen. 1e a⸗emgemäß werden alle Diejenigen, welche an die zu löschenden Da dieses Dekret der nach Amerika ausgewanderten Verklagten h strumente als Eigenthümer, nicht behändigt werden kann, so wird diese Behändigung durch öffent⸗

auf 12,750 Thlr. 10 Sgr. 1— ür di dingungen in der Regi Weear I und Be⸗ Für die Anfertigung des Apparats nebst Zubehör und für die resp. die darüber ausgestellten In Peßen deh. sonstige Brief⸗Inhaber Anspruch zu liche Bekanntmachung bewir sr 7. Mai 1867.

am 2. September 1867, V Aufstellung desselben hat Kläger zusa 787 8 ¹ ;2. Vormittags 11 liquidirt mit d zusammen 1781 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. rien, Er Pfand⸗ oder 1 an öö Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 Pb ven echncths 89 daß die Hälfte hiervon E. destonarlent eFlergurc, aufgefordert, ihre Anspruͤche spätestens in dem Schmalkalden, am 2 1 sichtlich Rgar welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ 1866 fällig ewef uär 1866 und die andere Hälfte am 15. November am 10. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, wKoönigliches Justizamt. haben sorgesun aus den Kaufgeldern Befriedigun such alten Appargts 9 und hat er von der ersten Rate den Werth eines vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Havenstein hierselbst anstehendem Ter⸗ 8 ihre Ansprüche bei dem Subhastaktons⸗Gerichte an g 1d 29 S ef Hden er an Zahlungsstatt angenommen, mit 441 Thlr e. Fem bringen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und die Oeffentliche Ladung. 1 [11077 Not zuümmekden. . M. in Abrechnung gebracht. 41 Thlr. mine anzubringen, vrüfich erklärt werden. ie Ehefrau des Schuhmachers Johann Georg Bulle, Elisabeth, K5 hwendiger Verkauf. Verbandl eantwortung dieser Klage und zur weitern mündlichen Dokumente für amop A ril 1867 1 geborne Döhne, zu Wenigenhafungen, hat dahier gegen den Johann 8 racttcze Aai eäch e hg 6 Wollstein, e iglich 'Kreis ericht I. Abtheilung Heinrich Wilke aus Alten hasungen folgende Klage angestellt. Das Rittergut Fi beh 12 S 1 in unsere den 19. August cr., Vormittags 11 Uhr ““ Feeg sfs Frölegehrg. S 1“ n Frühjahr und Sommer des Jahres 1860 habe sie mit dem abgeschätzt Aascae etseh n (Woyczechowo) Nr. 286, landschaftlich I Sitzungszimmer anberaumt und wird der Verklagte ehe⸗ 1I1 ktalladung. ꝛc. Wilkez durch das Versprechen der Ehe verleitet, fleischlichen Um⸗ schein und Vedit 7 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ lich 8 Butsbesitzer Trampe aufgefordert, in diesem 8 Bei dem am 1. Dezember 1865 stattgehabten Brande des Groß⸗ gang gehabt, in Folge sie schwanger geworden und am 6. Januar am 27. Se piemser 67, ö“ keinzusehenden Taxe soll zur bepeineen Cnede ehseig sarsäggieher Bevollmächtigten pütnkllih herzoglichen Kollegiengebäudes zu Schwerin sind ö. din Frmd, Nänrne Möere atsr be9, ehocen hohfg Siesalb Gerichtsstelle resubhastirt werden. g 1 Uhr, an ordentlicher beantworten, widri u erscheinen und die Klage vollständig zu dies solgenden, der Grosherzoglichen Kammer zu Schwerventt m sei ꝛc. Wilke als außerchelicher Vater des Kindes re verb 586 1 awidrigenfalls die in der Klage angefi⸗ Thatse alpächter Otto Eisfeldt zu Kl.⸗Lanlow als Conventionalpön zur Alimentation des Kindes die gesetzlichen jährlichen Beiträge, be⸗ ersichlihe. den beache wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 58 8 Antrag des Klägers werden für 111““ Ferfesakhäcgberegoapie 16 Gkunde gegangen, als: stehend in 2 Viertel Korn und 3 Thlr. Geld, zu verabfolgen, das Kind alforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung such was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntniß 8 vird aus I. die 4 Prozent Zinsen tragenden Obligationen des Königlichen selbst aber nach dessen zurückgelegtem 10. Lebensjahr zu sich zu nehmen dea gesh Echbmerden 821 .“ Schaß⸗Kollegiums hieselbst au porteur und für dessen weiteres Forttommen zu sorgen, und hat deshalb ge⸗ 23 hlr. Courant, sbeten, indem sie den Beweis der Klagthatsachen durch Urkunden und Wilke als Vater des Kindes zu erklären

haben ihre Ansprü alDfen. h nsprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Schubin, den 26. April 1867 Pls hiesglost n 2S09 itt. F über 100 Thlr. Courant, Eid angetreten hat, den ꝛc. d e. e. 11,855 g9 mit und weseehno 62 Leistung der erwähnten Alimente anzuhalten. bescheinigtermaßen in unbekannter Ferne

[20277 Notl ige 8 8 I 1n önigli 9 b * igge . 4 uf 8 6 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1852 nebst d behörigen ; 8 8 . 1 8 88 2 8 80 - . ne en U 88 Das den Fischlermeister Sri -. 1867. 88 10s9 N hze n de i er Verkauf. büide und versehenen Lalvns und halbjährigen Diese Klage wird dem t 1 n 22. Schwißtischen Cheleuten hier gehsr ge Gdasostac, behmne ecgceceh Die im Saganer Krrife gelchend, ie Srhethet Bimzcoupons füͤr die Fälligkeitstermine vom 1. Juni 1866 abwesenden Wekklagten mit der Auftage zugefertigt, um sich darauf G 1. en g in 8 2 T 1 2 shesdebe E“ 8 Sgre 4 Pf. zufolge der 6ö—— Reppen gus Ner 1 perzeichnete Scholtisei, a vhs begenenche pon dut 3) . 16 esgarber⸗ 1868, 100 Thlr. Golddaa⁊; 15. Juli d. J., Morgens 9 Uhr, er Registratur W Taxe soll einzusehenden zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur 3 Litt. G. I. Nr. 17,718 über 100 Thlr. Courant, Contumazirzeit, Taxe, soll beide vom 1. Zuli 1852 nebst den zubehörigen, mit gleicher beim Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und der Ausschließung zu rsehenen Talons und halbjahrigen Protokoll zu erklären oder durch einen Febörig bevollmächtigten An ericht gelangen zu lassen.

am 4. Dezember 1867, Vormi mittags 11 Ahr, an ordentlicher ch am 5. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, V Litt. und Nuüͤmmer verseh t 1. April 1866 lt eine schriftliche Erklärung an das 3 itstermine vom J. walt eine schriftliche ã 8 8 älligkei Alle ferneren in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden nur

Gerichtsstelle subhastirt werd Gläubiger, welche we 88 en bo 8 orl gen einer aus dem Hr. mni Wiger Gerichtsstelle subhastirt; des ger. Kasens ieh a 2bheacgelderme Fefeiedigung suc dler ee.a9 geec Weigmann zu Alt⸗Kleppen werden 5) Litt. E. I. Nr. 2436 über 100 Thlr. Courant vom 2. Ja⸗ durch 1scg vor d n; Herich mmer veröffentlicht. 8 8 Diejenigen Gläubiger, welche 1 nuar 1851; Wolfhagen, den 12. 818,JIusti 1 2 ; 1 8 t 1b 1 b che wegen einer aus dem Hypotheken⸗ II. die 3 ½prozentigen Obligationen der hiesigen Landes Kredit⸗Anstal Kigirce, Keeg

Königliches Kreisg vstsr 1e hnnh 9 t. 1.negec aeeeneen eebenngen mit ihren Ansprüchen bei dem oben⸗ 1) Litt. A. Nr. 13) „Der im H pothekenbuch ven e ehef Band 12475 Subhast 8 1840 8 88 den zübsoegeg. Lelae e, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. getragene Bauerhofrest Nr. 3 mit einem Ar and I. Seite 17 ein⸗ ie frü b astations⸗Patent. Faighe . boau PHlel g. b it einem Areal von etwa 107 Morgen, Fernaie e Hans Mätzke, jetzt dem Bäckermeister August 8 nschließlich, 56,006 über 500 Thlr. Courant vom 1. Juni v Ein Erblehngericht 1 rlin zugehörigen Grundstücke. Ds ins. eb r. lon und den zubehöri en 4 Zinscoupons für im schönsten Theile der sächsischen Schweiz wird wegen Uebernahme 1861 nebst Talon und; is 2. Januar 1871 eines anderen dergl. zum sofortigen Verkauf für 28,500 Thlr. ,

taxirt auf 5200 Thlr., soll in unsere Beri hlr., serem Gerichtsgebä sar, dTen htsgebäude hier, Termins⸗ I. Das im Hypothekenbuch von Mehderitzsch Vol. I. Fol. 61 ein⸗ 8s 1 S Hol. die Fäligteitstage den 2. Januar Dasselbe liegt an der Eisenbahn und Elbe, Stunde von 111161q

zimmer Nr. 1, 1.“ 8 getragene, sub Nr. 7 daselbst belegene Halbhufengut sammt einer illig. b zstn einschließlich. 111“

8