ruthen, welche Planumsarbeiten gewonnen sind, nach den Verwendungsstellen verfahren werden, während der Restbedarf von 2930 Schachtruthen zur Anlieferung auf das Bahnplanum ander⸗ weitig zu beschaffen ist. Beides, Anfuhr und Anlieferung, soll in kleineren Parthien im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau einzusehen, auch koͤnnen Abdrücke von dem Büreau⸗Vorsteher Elkemann hierselbst bezogen werden. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:
»Offerte zur Anfuhr, beziehungsweise Lieferung von Bruchsteinen für die Strecke Rittershausen⸗ Ritemscheid⸗ bei uns einzureichen sind, werden bis zum 3. Juli d. J. entgegen⸗ genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 19. Juni 1867.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Fmanen.
Verloosung, Amortisation, essgsvn u. s. w
ns öffentlichen Papieren. “
8 Bekanntmachung — on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiij vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von 27,200 Thlr. (I. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗
gung „ee worden: chehshrR venlpinaek
à ; . .
1 MnH22
2
406. 440.
it. B. à 100 Thlr. Nr. 42. 66.
it. D. à 25 Thlr. Nr. 260. 291. 296. 309. 397. 405.
1 457. 481. 488. 490. 495. 528. 561. 612.
Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom
2. Januar 1868 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin
fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage tragen die ausgeloosten Obli⸗ gationen keine Zinsen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreis⸗Obligationen aus den Fälligkeits⸗Terminen: 8 den 2. Jangar 1896. Lit. A. a 200 Thlr.
b N r. 8. 8 I err. 2. Lit. B. àa 100 Thlr. Nr. 40. 43. 65. 8 Hasr ’. S 8 e Lit. C. a 50 Thlr. vr
D. a 25 Thlr. Nr. 246. 276. 281. 286. 313, 314. 358. 395. A 416. 586. 589. 600. 601. 602. 6220. Ijir. C. a 50 Sblr. Nr. 71 94. 125. 170. 188. 2.... Lit. D. a 25 Thlr. Nr. 254. 306. 318. 347. 366. 385. 434. 1 486. 604. aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung, von der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 14. Juni 1867. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise. Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.
[2527] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep⸗ tember 1863 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000
Thlr. (II. Emission) sind nachbenannte Kreis⸗Obligationen ausgeloost
worden: Lit. B. à 200 Thlr. Nr. 59. e “ Iit. 82 à 100 Thlr. Nr. 186. 212. 266. 270. 88. 1“““
Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 2. Januar 1868 ab, den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl⸗ ligen Zinsen, gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Cou⸗ pons, bei der hiesigen Kreis⸗Eisenbahn⸗Baukasse zu erheben. Von dem
enannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine Vinsen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreis⸗Obligationen aus den Fälligkeitsterminen: 11“ dden 2. Januar 1866: 1“ Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 47; 88 Imd s gs SesK.p matz6h eSrx den 2. Januar 1867 E1““ 2 6 Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 34. 112, nastthsbn “
SISbSeee] ufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der nzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis⸗Eisen⸗ bahn⸗Baukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 14. Juni 1867. Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises. Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.
— Siegrheinischer Bergwerks⸗ und Huͤtten⸗Actien⸗Verein. Bei der heute Statt gefundenen zweiten plänmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr 1866 zu tilgenden 30 Stück fünfprocentigen Obligationen unserer Gesellschaft, à⸗Thaler 200 jede, sin
Nummern gezogen worden, als u“
FgII
Lit. A. a 200 Thlr.
11“ .
“
vn E
ö24,486.
5207.
folgende I
Nr. 50. 88. 113. 260. 286. 288. 319. 337. 379. 392. 511.512. 678 698. 699. 748. 826. 858. 878. 926. 939. 1054. 1227, 12 29 1248. 1295. 1344. 1354. 1435 und 1436. Die lsheh des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli k. J. 8 an unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Friedrich⸗Wilhelmshütt, bei Troisdorf, bei dem A. Schaafhausen'schen Bankvereine d,1 0 „ » Bankhause A. u. L. Camphausen in Cöln, B „ J. D. von Recklinghausen 80, ¼ 3 „, S. Bleichroeder in Berlin, 1 » 19„ 8 18 feiffer u. Schmidt in Braunschweig, oder „ 2* „ Oyens u. Zonen in Amsterdam, egen Auslieferung der vorbezeichneten eogen und der dazu ge. nicht fälligen Zinscoupons Nr. 7, 8, 9 und 10. Der 2 etrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald solche zur Zahlung präsentirt werden. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem g; 1 d.2. guf e tember 1866 Der Verwaltungsrath. 8e
1Il2a, Berlin⸗Anhattische Eisenbahn. Es hat heute die Verloosung unserer 4 % Prioritäts⸗Actien resp. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen stattgefunden, und sind bei derselben
folgende Nummern gezogen worden:
II. Der 4 % Prioritäts⸗Actien.
215 Stück à 100 Thlr. “
129. 182. 191. 236. 344. 398. 444. 466. 561.577. 643. 657. 674. 688. 748é. 840. 863. 897. 900. 922. 924. 972. 981. 1015. 1061. 1099. 1142. 1154. 1238. 1240. 1339. 1346. 1358. 1363. 1456. 1466. 1515. 1577. 1596. 1601. 1622. 1637. 1799. 1860. 1946. 1948. 2058. 2081. 2133. 2140. 2166. 2181. 2222. 2274. 2414. 2508. 2687. 2700. 2779. 2829. 2862. 2975. 3029. 3083. 3124. 3130. 3156. 3206. 3251. 3271. 3323. 3348. 3371. 3470. 3471. 3479. 3590Q. 3674. 3751. 4044. 4079. 4080. 4187. 4225. 4229. 4244. 4376. 4403. 4447. 4469. 4472. 4526. 4538. 4540. 4548. 4623. 4702. 4769. 4776. 4844. 4856. 4868. 4869. 4890. 4904. 4950. 4989. 5010. 5018. 5062. 5079. 5148. 5165. 5222. 5267. 5295. 5403. 5413. 5441. 5460. 5496. 5501. 5545. 5562. 5589. 5508. 5659. 5682. 5759. 5789. 5809. 5826. 5914. 5941. 6051. 6054. 6201. 6232. 6280. 6294. 6355. 6377. 6384. 6441. 6451. 6484 6593. 6595. 6641. 6680. 6768. 6809. 6823. 6833. 6977. 6979. 6990. 7114. 7119. 7120. 7156. 7228. 7260. 7265. 7339. 7358. 7377. 7484. 7526. 7536. 7556. 7569. 7672. 7727. 7728. 7747. 7760. 7766. 7776. 7790. 7888. 7894. 7937. 7971. 8006. 8035. 8094. 8127. 8130. 8142. 8169. 8234. 8340. 8396. 8465. 8483.
34 Stück à 500 Thlr. 124. 152. 185. 233. 241. 252. 265. 313. 358. 434. 446. 452. 453. 484. 495. 503. 565. 571. 602. 658. 742. 768. 777. 782. 806. 825. 835. II. Der 4 4 % Prioritäts⸗Obligationen.
8 188 Stück à 100 Thlr.
690.
1108. 1483. 1980. 2580. 3136. 3527. 4315. 4651. 4966. 5346. 5641. 6157. 6572. 6982. 7374. 7757. 8043. 8490.
2277. 336. 367. 523. 598. 744. 785. 932. 1016. 1030. 1127. 1180
1721. 2166. 2187. 2501. 2534. 2684. 2923. 3042. 3127. 3133. 3256. 3360. 3375. 3382. 3485. 3490. 3593. 3656. 3675. 3740. 4072. 42109. 4348. 4697. 4707. 4820. 4908. 4978. 5008. 6197. 6299. 6390. 6410. 6606. 6742. 6797. 6922. 7806. 7967. 8288. 8563. 8739. 8821. 9306. 9880. 10,201. 10,315. 10,508. 10,955.11,106. 11,233. 11,328. 11,456. 11,466. 11,492. 11,517. 11,538. 11,570. 11,792. 12,009. 12,173. 12,264. 12,334. 12,382. 12,633. 12,814. 12,852. 12,877. 12,984. 13,317. 13,396. 13,506. 13,949. 14,026. 14,053. 14,167. 14,345. 14,604. 14/641. 14,907. 15,135. 15,200. 15,312. 15,606. 16,049. 16,340. 16/414. 16,419. 16,485. 16,533. 16,765. 16,825. 16,866. 17,060. 17,114. 17,149. 17,253. 17,389. 17,591. 17,622. 17,758. 18,258. 18,281. 18,334. 18/422. 18,522. 18,620 18,643. 18,691. 18,931. 19,146. 19,227. 19,234. 19,277. 19,419. 19,668 19,891. 20,113. 20,436. 20,648. 20,790. 21,022. 21,034. 21,038. 21,045 21,191. 21,207. 21,354. 21,359. 21,619. 21/751. 21,799. 21,878.*) 21,944 21,999. 22,222. 22,256. 22,290. 22,556. 22,586. 22/833. 22,852. 22,/952. 23,010. 23,122. 23,222. 23/735. 23,979. 24,064. 24,440. 24,461. 24/476. 24,635. 24,648. 24/788. 24,817. 24,881. 25/184. 25,657. 25/658. 26,421. 26,466. 26/483. 26,503. 26,678. 26,727. 27,043. 27,115. 27,196. 27,205. 27,240. 27,318. 27,485. 36 Stück à 500 Thlr. . 24. 242. 372. 403. 416. 495. 749. 1636. 1702. 1816. 1895. 2005. 2314. 2406. 2540. 2651. 2702. 2899. 3009. 3088. 3171. 3275. 3617. 3788. 8 4193. 4262. 4592. 4632. 4746. 4951. 5022. 5028. 5043. 2 18 III. Der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Littr. B. 40 Stück à 100 Thlr.
1732. 1744. 2001. 2009. 2595. 2655. 2771. 3340. 3348. 3402. 3904 4651. 5359. 5368. 5860. 6088. 6208. 6391. 6460. 6537. 6608. 6656 6670. 6710. 6851. 6984. 6988. 6992. 7009. 7034. 7169. 7321. 7367.
25,814. 27,152.
1
T2o. 7796. Wls. 1ei. 8.87 ZZbö
ZStüg ee“
31. 259. 282. 486. 762. 962. 1465.
Die Verzinsung dieser verloosten Prioritäts⸗Actien und Obliga⸗ tionen hört mit dem 30. Juni I. J. auf, weshalb deren Inhaber 8 sucht werden, solche vom 1. Juli d. J. ab bei der Gesellschafts⸗ Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. 6, nebst den vom 1. Juli er⸗ ab laufenden Zinscoupons gegen Zahlung des Nennwerthes der Actien resp. Obligationen einzuliefern
* und nicht 71,878, wie in Nr. 69 irrthümlich gedruckt steht.
8 8
Der Betrag etwa fehlender Zins⸗Coupons wird bei der Ein⸗ lösung in Abzug gebracht, und in Betreff derjenigen Actien resp. Obli⸗ ationen, welche auch bis zum 1. Dezember er, nicht zur Einlösung gebracht worden, tritt gerichtliches Depositions⸗Verfahren ein.
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt noch folgende Priori⸗ täts⸗Actien und Sbkiggesnen zur Einlösung nicht präsentirt:
I. Prioritäts⸗Actien à 4 % — gbxpr:
aus der 14. Verloosung (vom Jahre 1856): 1“
2 100 Thlr. 3711, Ueh zc. nacbs aus der 23. Verloosung (vom Jahre 186550)
à 500 Thlr. 579 desgleichen, 88 à 100 Thlr. 87. 94. 377. 759. 2926. 3333. 3512. 3822. 3889. 7197. 8135.
4278. 5139. 5694. 5862. 6281. 6289. 8167. 8324, —
aus der 24. Verloosung (vom Jahre 1866): à 500 Thlr. 127. 755. 875. 909. 1194. 8 à 100 Thlr. 84. 317. 1452. 1568. 2161. 2215. 2308. 2338. 2448. 2991. 3088. 3486. 3667. 3746. 3900. 4000. 4243. 4280. 4473. 4726. 5156. 6220. 6937. 7169. 7382. 7432. 7454. 7456. 7572. 7574. 7620. 7792. 8134. ] 8284. 8419. 8476. 8488. Seas Nche e I1I11. Prioritäts⸗Obligationen à 4 % — aus der 4. Verloosung (vom Jahre 1864)) “
aus der 6. Verloosung (vom Jahre 1866):
à 500 Thlr. 1048. 4272. 5464,
3 Thlr. 5540. 6108. 6893. 7227. 17,627. 18,016. 18,632. 19,224. 19,439. 19,678. * 23,848. 24,903. 25,604.
27,051 und aus der 9. Verloosung auch vom Jahre 1866 à 100 Thlr. 385. 2457, 2520. 3716. 4326. Alle übrigen bisher verloosten und eingelösten Actien resp. Obliga⸗ tionen nebst den dazu gehörigen Coupons sind vorschriftsmäßig ver⸗
nichtet worden. 1
Insofern es dem Wunsche von Besitzern der gezogenen Priori⸗ täts⸗Actien resp. Obligationen entsprechen sollte, dieselben noch vor dem 1. Juli cr. eingelöst zu erhalten, haben wir unsere Hauptkasse fernerweit angewiesen, dergleichen schon von jetzt ab unter Abzug der vom Tage der Präsentation ab bis ult. Juni cr. laufenden Zinsen (von resp. 4 oder 4½ %) gegen Einlieferung der Actien resp. Obligationen nebst dazu gehörigen
““ zu hes 111“ rsan 8
V Die Dirkoteon. Anam
10,150. 13,902. 16,672. 18,940. 22,228. 26,212.
13,212. 13,415. 15,838. 16,017. 18,739. 18,791. 21,152. 21,555. 25,612. 26,123.
1
“ 8
2534 büc Kheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. Zinsen⸗Zahlung. 1 1 Die am 1. Juli er. fälligen Zinsen unserer fünfprozentigen DObligationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des betreffenden Zins⸗Coupons Nr. 6 bei unserer Gesellschaftskasse auf der Friedrich Wilhelmshütte bei Troisdorf, oder bei “ dem A. Schaaffhausen' schen Bankverei -su 2 den Herren A. und L. Camphausen in Cöln, dem Herrn J. D. von Recklinghausen dem Herrn S. Bleichroeder in Berlin, den Herren Pfeiffer u. Schmidt in Braunschweig, „ »„ H. Oyens u. Zonen in Amsterdam, 8 0 mit Zehn Thaler pr. Stück erhoben werden. 1“ Cöln, den 19. Juni 1867. “ 1 Der Verwaltungsrahh.
[2528] Neisse⸗Brieger Eisenbahn. 8 Die Zahlung der am 1. Juli c. fälligen Zinsen unserer Priori⸗ sits⸗Ohlisetlonmi erfolgt 87 e der Sonn⸗ und Festtage in en gewöhnlichen Geschäftsstunden d 8 eicveran in Breslau bei dem Schlesischen
vom 1. bis Ende Juli c. 1 Bankverein, in Berlin bei Herren G. Müller u. Co., Fran⸗
zösische Straße Nr. 43, nach diesem Termin nur in unserem 8 Geschäftslokal hierselbst, Palmstraße im Albrecht Dürer. Bei Präsentation mehrerer Coupons ist denselben ein Nummern⸗ verzeichniß beizufügen. Breslau, 15. Juni 1867. S. Direktoriumm. 1I11““ Ertel. Haber. Reichenbach. “
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der am 1. Juli 1867 fällige Zinscoupon von Warschau⸗Brom⸗
berger Stamm⸗Actien kömmt mit zwei Rubeln für die Serie A, und
mit zehn Rubeln für die Serie B bei den nachbenannten Zahlstellen vom 3 — 31. Juli 1867 zur Einsafung⸗ 8
bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau;
bei Herren Sterky u. Sohn in St. Petersburdg,⸗,
529n. Schlesischen veFpfeng n PWes- 114“
bei Herren Feig u. Pinkus in Berlin; z 8
bei .Shags I Ee. n Rosenthal u. Co. in Amsterdam;
bei Herren Brugmann Söhne in Brüssel; b
bei Herren J. J. Weiller u. Söhne in Frankfurt a. M.;
—bbei Herrn Anton Hölzel in Krakau. 8
d. Den einzulösenden Coupons muß ein arithmetisch geordnetes
Nummern⸗Verzeichniß beigelegt sein.
8
ie
—Qͥᷓ́ ́ᷓ́ᷓᷓ́ᷓ́ᷓ́ᷓ’
E““
Rückständige, im Verlaufe der
I * 8
oben bezeichneten Frist nicht eingelöste Coupons können nur noch allein
bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse in Warschau, und zwar am 10./22. jeden
Monats sar Einlösung präsentirt werden. Waäarschau, den 3./15. Puni 1867. 2 1“ n1 Der Verwaltungsrath. Sehgo e
22n Hessische Nordbahn. eux achdem die Dividende für das Jahr 1866 im Einverständniß
151535 E11“
mit der Gesellschafts⸗Deputation und mit Genehmigung des Herrn
Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
auf 4 ⅞ Thaler pro Actie à 100 Thaler festgesett worden ist, bringen wir dieses mit dem Bemerken zur Kenntniß des betheiligten Publikums, daß die Einlösung der be⸗ treffenden Dividendenscheine vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst und während des Zeitraums vom 1. bis 15. Juli bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin erfolgen wird. Cassel, den 20. Juni 1867. Füirnthmg üum Königliche Eisenbahn⸗Direction. [253900 Warschau⸗Wiener Eisenbahhn.
Da die Talons und die dazu gehörigen Dividendenscheine der Warschau⸗Wiener Eisenbahn zu verschiedenen Zeitabschnitten, je nach⸗ dem die einzelnen Serien emanirt worden sind, ablaufen, auch mit den Talons keine Coupons für die Abschlags⸗Dividende ausgegeben sind, und die Abstempelung der Abschlags⸗Dividende auf dem Divi⸗ dendenscheine sowohl das Publikum als die Verwaltung belästigt und beschwert, hat der Verwaltungsrath beschlossen, bei der im Monat Juli d. J. stattfindenden Dividendenzahlung des Jahres 1866 für
sämmtliche Stamm⸗Actien der Warschau⸗Wiener Eisenbahn neue
Talons mit Coupons für die Abschlagsdividende, die in der Regel unmittelbar nach Ablauf des Betriebsjahres, und Coupons für die Restdividende, die gewöhnlich im Monat Juli zur Auszahlung kommt, vom Jahre 1867 ab bis zum Jahre 1876 laufend, auszugeben.
Diejenigen Actionaire, welchen der Austausch der alten Talons gegen die neuen Zug um Zug wünschenswerth ist, werden ersucht, ei einer der nachbezeichneten Zahlstätten der Gesellschaft die Nummern der auszutauschenden Talons 14 Tage vor Empfang der Dividende anzuzeigen.
Wird diese vorgängige Anzeige versäumt, so müssen bei der
Dividendenzahlung die alten, dann nicht mehr gültigen Talons bei
einer der Zahlungsstätten deponirt werden, in welchem Falle der Umtausch erst nach weiteren 14 Tagen, nachdem die bekreffenden Nummern von der Hauptkasse in Warschau einberufen sind, statt⸗ finden kann.
Der Umtausch bei den Zahlungsstätten ist überhaupt nur im Monat Juli zulässig, und kann später nur noch bei der Hauptkasse in Warschau erfolgen. — Die Anmeldung der Nummern resp. die Deponirung der alten Talons kann bei den nachfolgenden Zahlungs⸗ stätten stattsinden:
in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
in Breslau beim Schlesischen Bankverein, “
in Berlin bei den Herren Feig u. Pinkuß, ö in Frankfurt a. M. bei den Herren J. J. Weiller Söhne, iin Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal u. Co., iin Krakau bei Herrn Anton Hölzel, st Urzn .. in Brüssel bei den Herren Brugmann u. Söhne. G Der Verwaltungsrah
er Warschau⸗Wiener Eisenbahn 4 Nets
“
eh Thüringische Eisenbahn⸗ Die General⸗Versammlung der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft hat am 28. März c. unter Genehmigung der drei bei dem Un⸗ ternehmen betheiligten hohen Staats⸗Regierungen die Erhöhung des Stamm⸗Kapitals um 2 ¼ Million Thaler durch
Ausgabe von 22,500 Stück neuer Stamm⸗Actien b eschlossen. 4 8 8 Sirüit B “ “ 8
Nach dem desfalls aufgestellten Statuten⸗Nachtrag sollen die In⸗ haber der älteren Stamm-⸗Actien berechtigt sein, auf je 4 Actien die Lieferung einer neuen zum Paricourse zu verlangen.
Die Theilnahme der neuen Actien an der Dividende beginnt spätestens vom 1. Januar 1871 ab.
Bis dahin werden die für dieselben eingezahlten Beträge, vo denen die letzte Theilzahlung spätestens im Jahre 1870 eingefordert werden muß, mit 5 pCt. verzinst.
Demgemäß fordern wir diejenigen Herren Actionaire unserer Ge⸗ sellschaff welche an den neuen Actien Theil nehmen wollen, hier⸗ urch auf,
frühestens vom 1. Juli d.
zum 1. August d. J. Behufs der Abstempelung, ihre alten Stammactien (ohne Divi⸗ dendenbogen) nebst einem nach der Reihenfolge geordneten in duplo ausgefertigten Nummerverzeichnisse entweder 8
IJ. in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den Vormittags- stunden von 9 bis 1 Uhr; oder “ II. in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesell⸗
J. ab und spätestens bis