1867 / 148 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

on den Stadt⸗Obligationen à 4 PGCPt. hlr. Nr. 4340. 5509. 6151. 6200. 6751. 6792. 6942. 2000. 7062. 7086. 7126. 7152. 7160. 7187. 8 hlr. Nr. 5531 und 5533. über 3 hlr. Nr. 755. über 2 hlr. Nr. 3272. 7703. 7720. 7756. 8641 und 8653. 313. 1485. 1521. 22897. 2929. 3362. 14470. 5038. 5116. 6049. 6114. 6426. 6444. 6460. 6514. 6593. 6624. 6633. 7932. 7998. 8068. 8149. 8187. 8683. 8369. 8370. 8730. 8735. 8759.8769 und über 50 Thlr. Nr. 356. 493. 1061. 1225. 1238. 1407. 1739.2946. 4797. 4842. 5444. 5845. 5920. 5951. 5967 und 5972.

1“

3278. 4202. 4310. 5684. 7506. 7567. 7762. 7793.

2410. 2603. 4060. 4130. 5730. 5746.

6272. 7824.

2720. 4200. 5764.

7665. 8611.

2722. 4329. 5896.

über 100 Thlr. Nr.

über 5271 und 5439. 8

zusammen über einen Kapitals⸗Betrag von 19,025 Thlr. b) Von den Stadt⸗Obligationen Lit. A. à 4 ½ pCt. (ausgefertigt auf Grund des Allerh. Privilegii vom 28. März 1855).

über 500 Thlr. Nr. 15. 24. 40. 184. 378. 405. 476 und 489.

über 200 Thlr. Nr. 923. 963. 1022. 1052. 1103. 1105. 1117. 1180. fp 1255. 1272. 1275. 1304. 1320. 1363. 1547. 1558. 1663. 1677. 1744. 1918. 2181. 2202. 2210. 2330. 2438. 2441. 2485. 2518 und 2568. über 100 Thlr. Nr. 2869. 2888. 2914. 3008. 3057. 3074. 3102. 1 92 3581. 3658. 3685. 3698. 3749. 3764. 3851. 3891. 4083. 4157. 4171. 4190. 4294. 4303. 4319. 4494. 4755. 4801. 4884. 4886. 5000. 5079. 5109. 5178. 5215. 5241. 5456. 5620. 5791. 5856. . 5923. 6018. 6022. 6095. 6106. 6126. 6185. 6209. 6309. 6320. 6431. 6487. 6518.

. 6641. 6672. 6674. 6717. 6736 und 6739. zusammen über einen Kapitals⸗Betrag von 16,700 Thlr.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die ihnen

zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien term. Weihnachten 1867 gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufenden .“ in unserer Stadt⸗Hauptkasse im Rathhause in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der v Obligationen, von denen ein Nummer⸗Verzeichniß vom 24. d. Mts. ab in der rathhäuslichen Die⸗ nerstube sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen hiesigen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle⸗ an dem zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Termine auf, und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von term. Weihnach⸗ ten c. ab laufende Zins⸗Coupons von den Kapitalien in Abzug ge⸗ bracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, bereits an term. Johannis 1866 zur Baarzahlung an term. Weih⸗ nachten dess. Jahres verloosten und gekündigten Sta Obligationen, und zwar:

à 4 pCt. 8 500 Thlr. Nr. 6161. 6746. 6844. 7074 und 7175. 200 Thlr. Nr. 5630. 6274 und 7362. 100 Thlr. Nr. 2493. 2574 und 7969. 0 Thlr. Nr. 1477 und 5837. 0 Th

““

2 b) Lit. A. à 4 ½ pCt. 50 hlr. Nr. 109 und 216. 6 200 Thlr. Nr. 1474. 2088 und 240. 100 Thlr. Nr. 2884. 3142. 3617. 3831. 4334. 4498. 4609. 5332. 5433. 5483. 5902. 6082. 6198 und 6217. zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Obligationen und der zugehörigen Zins⸗Coupons, gegen Empfang⸗ nahme der Valuta, hiermit erinnert. Brreslau, den 15. Juni 1867. 8 EEEIEI1I116““ Der W1“ hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt.

*

[2545]

Da diejenige Hypotheken⸗Forderung, auf welche die 4 ½uprozentigen Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate ö.“ 1 Nr. 7101 7125 über je 200 Thlr.

» 7401 7410 »„ 500 » 1 von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt wird, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate den Besitzern mit der Aufforderung:

dieselben direkt oder durch unsere Agenten unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen daße en ein gleicher Betrag anderer 4½proz. Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage franco zu⸗ ggesandt werden soll. Berlin, den 22. Juni 1867. 1 * Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ esellschaft. Dr. Otto Hübner. G. Wolff. Geysmer

6306.

25 Thlr. Nr. 4074. 4456. 4620. 4891. 4985. 5014. 5045.

dt⸗

Kündigung von Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikaten.

1“

[25541 Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Zinsen⸗Zahlung.

Die am 1. Juli 1867 fälligen Zinser unserer fünsprozentigen Obligationen können von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des betreffenden Zinscoupons Nr. 2, mit »Zehn Thalern« pro Stück, bei unserer Gesellschaftskasse zu Müsen bei Dahlbruch,

bbei dem A. Schaaffhausen schen Bankvereine in Cöl oder bei dem Bankhause Deichmann u. Co. n erhoben werden. 8 Cöln, den 19. Juni 1867. 8 Der Verwaltungsrath.

Die am 1. Jul fällig werd Zins⸗Coupons 9 3. Serie der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Magdeburg⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn werden vom gedachten Tage ab in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden des Vormittags durch unsere hiesige Magde⸗ birrg. tten8 t Hauptkasse, Fürstenwallstraße Nr. 16, sowie durch die Herren J. Behrenberg Goßler u. Cp. in Hamburg, und Herrn S. Bleichroeder in Berlin eingelöst und bezahlt.

Vom 16. Juli 1867 ab findet die Einlösung nur noch bei unserer obeteata Hauptkasse statt.

Magdeburg, den 21. Juni 1867. 8

Direktorium.

88

r2 9 4 8 G Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Juli c. fälligen Zinsen der für die Bergisch⸗Märkische, Düsseldorf⸗ BElberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düs⸗ seldorfer und Ruhrort⸗Crefeld Kreis Glad⸗ bacher Eisenbahn emittirten Prioritäts⸗Obligationen und Prioritäts⸗ Actien wird vom obigen Tage ab: in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow u. Sohn und durc die Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, in Cöln durch den A. Schaaffhausen'’'schen Bankverein, in Aachen durch die Herren Theodor Zurhelle u. Co., in Crefeld durch die Herren von Beckerath⸗Heilmann, in Düsseldorf durch die Herren Baum Boeddinghaus u. Co, in Leipzig durch den Herrn H. C. Plaut, in Breslau durch den Schlesischen Bankverein, in Brafcr a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne, in Hamburg durch die Herren Haller Söh in Elberfeld durch die Herren von der Hey und durch unsere Haupt⸗Kasse

erfolgen.

Werden mehrere Zins⸗Coupons zusammen zur Einlösung präsen⸗

tirt, so sind dieselben, nach Serien und Nummern geordnet, mit einem Elberfeld, den 8. Juni 1867.

Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direction.

le u. Co., dt Kersten u. Söhne

9

[1650] Magdeburger Pripatbank.

Im Anschlusse an unsere ekanntmachung vom 23. Januar d. J betreffend die Ausgabe der neu angefertigten Noten unseres Instituts, fordern wir die Inhaber von Noten unserer ersten Emission d. d. 30. Juni 1856 auf, solche zum Umtausch gegen neue Appoints bis spätestens den 30. Juni a. c. bei unserer Kasse zu präsentiren. Magdeburg, den 18. April 1867 8

Magdeburger Privatbank. Der Aufsichtsrath. Die Direction DSDenee ((ea

8 82

b Verschiedene Bekanntmachu “] 1“ 8 1“““ EE11“ Ruhrorter Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft. e General⸗Versammlung. Fööa Die deeaheige General⸗Versammlung unserer Gesellschaft finde gemäß §. 8 unseres Statuts Dienstag, den 2. Juli f statt, und wird Vormittags 11 Uhr im Saale der »Gesellschaf Erholungs- hierselbst abgehalten werden. ir die Unter Hinweisung au 88. 8 und 11 des Statuts laden wir Herren Actiongire dazu ergebenst eirn. 8 Die Direction.

Allerhöchster Erlaß vom 8. April 1867, betreffend die Eruric.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Alle post⸗Anstalten des Ia⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats⸗-Anzeigers: 8 Jäger⸗Straße Nr. 10.

(zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Bürgermeister Sack in Lübbecke, der von der Stadt⸗ 1“ zu eer getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Sta erford für die gesetzli ölf⸗ fährige Amisdauer zu bestäͤtigen. gesezliche zwölf

8

Verordnung, betreffend die Aufhebung des Königlich Hannoverschen Verordnung vom 9. Mai 1823 über die bäuerlichen Verhältnisse in der niedern Grafschaft Lingen. Vom 1. Juni 1867. 1 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von verordnen, was folgt: Die Vorschrift im §. 27 unter Ziffer 2 der Königlich Hannoverschen Verordnung vom 9. Mai 1823, betreffend die bäuerlichen Verhältnisse in der niederen Grafschaft Lingen, wird hierdurch aufgehoben. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗

cL.. 8.) Wilhelm. Hgr. v. Bismarc⸗Schonhausen. Frh. v. d. Heydt.

v. Roo v. Mühler. Gr. zur Li v. Selchow

.

8

reußen ꝛc.

ung der Maischst

om 24. Juni 1867.

Gesetz wegen Erheb 1““ 11“ 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

88 1“

Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mon⸗ archie, was folgt:

§. 1. Statt des Steuersatzes von Einem Silbergroschen von zwanzig Quart Maischraum bei soder Einmaischung, welcher nach den Erlassen vom 3. Oktober 1826 (Gesetz⸗Samml. S. 87) und 7. Juni 1828 (Gesetz⸗Samml. S. 72) im Kreise Wetzlar ausnahmsweise zur Erhebung kommt, sollen daselhst vom 1. Juli dieses Jahres an die durch die Verordnung vom 1. Juni 1854 (Gesetz⸗Sammlung S. 266) vorgeschriebenen Maischsteuersätze von drei Silbergroschen und zwei Silbergroschen sechs Pfennigen für die Bereitung des Branntweins aus Getreide und anderen mehligen Stoffen Chohen werden. beauc * Der Finanzminister ün mit der Ausführung dieses Gesetzes

agt. Urkundlich unter Unserer u. Unterschrift und bei⸗

gedrucktem Königlichen In

stege Gegeben Berlin, den 24. Juni 1867. 1I11“ (L. 8) Wilhelm. 6 ausen. Frhr. v. d. Heydt. v. Roon.

a hler. Gr. zur Lippe. v. Selchow. r. zu Eulenburg.

tung von Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen in Cassel, Frankfurt a. und Darmstadt.

Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 11. März d. J.

Ich, daß zum 1. Juli d. J. in Cassel, Frankfurt und Darm⸗

gliche Ober⸗Post⸗Directionen mit den Pflichten und Befug⸗

nissen der gleichartigen, anderwärts schon bestehenden Behörden einge⸗

. 27 Ziffer 2 der

1

Kreise Wetzlar.

richtet und dem Ministerium für Handel, beiten unmittelbar untergeordnet werden. 1 Berlin den 8. April 1807. 8 r. v. Bismarck⸗Schönhausen. Frhr. v. d. He

v. Roon. Gr. v. Itzenplitz. v. Mühler. Gr. Gr. zu Eulenburg.

An das Staatsministerium.

ö1“““

Allerhöchster Erlaß vom 25. Mai 1867, betreffe gung des bisherigen Thurn und Taxisschen Postbezirks mit dem preußischen Postgebiete. Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 15. d. nehmmige -h Sas mit *b vom 1. 8 ung de urn und Taxisschen Postbezirks mit dem gegenwärti⸗ gen preußischen Postgebiete die Ncin Haftbehi des Sn e. ortotarifs und Zeitungsprovisions⸗Tarifs auf den Austausch zwischen dem gegenwärti en preußischen Postgebiete und dem bisherigen Thurn und Taxisschen ostbezirke gg werden, daß die der preußischen Postverwaltung beiwohnende Besugniß, über gewisse Gegenstände des Versendungs⸗ und Reiseverkehrs im Wege des Reglements die erfor- derlichen Vorschriften zu wreffen, ferner die dem Chef des preußischen Postwesens zustehende Befugniß in Ansehung des Portofpeiheitswesems

uli 1867 ab stattfindenden Ver.

entsprechend bei der Erweiterung des Postwesens auch au gen Thurn und Taxis 8

Beriin, den 22 Mht h gegitt sich beztehen sollen.

ine. v. e⸗ 8 4 Sithelkmn. 8

E marck⸗Schönhausen. Frhr. v. d. Heyht.

v. Roon. d- Izinlitz v. 1. 45 Gr. S8r. G

An das Stasthninsgershmn z

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten. 8

Dem Königlichen Regierungs⸗Assessor Windhorst Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Direction d schlesisc⸗Märkischen Eisenbahn zu

ist die Nieder⸗

erlin verliehen worden. ö

Das Mitglied der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗ Regierungs⸗Assessor Göring n Plehich. ist in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Eisenbahn⸗Direction in ”“ versetzt warden ; 23

„Dem Regierungs⸗Assessor Fleck zu Berlin die Stelle eines Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Elberfeld

Bekanntmachuüng. Zwischen Preußen und den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika bestehen gegenwärtig folgende Correspon⸗ dens Bervin dun en: 8 „Auf dem Wege über England vermittelst der di⸗ rekten preußisch Nord⸗Amerikanischen vr here he. 1) Via Liverpool.

Aus Liverpool jeden Sonnabend.

Abgang aus Berlin jeden Donnerstag 7 ½ Uhr Abends.) Zur Beförderung mit den von Liverpool abgehenden Post⸗

Dampfschiffen wird von London jeden Sonnabend Abend noch

ein Supplement⸗Briefpacket über Holn ead nach Cork gesandt

(bgang aus Berlin Freitag 7 ¾ Uhr früh)

Aus Southamn 88* EE] em 8

on jeden Dienstag, außerdem Mi .

den 3. und 24. duna 7. und 21. vustage

.

Abgang aus i Sonntag, außerdem Montag,

den 8 und d 19. August 7 ½ Uhr Abends).

11“ 1“