.) Die Wi wie der Bedeutung der Staatsaktiven beruhten. Er habe die Pfli freuen sich einer steten E111A1““ 38 vö 1 Ies gaben, sanentäcf in Fol dlder e.ee haben jedoch die Aus⸗ 12 Fuß hoch, gekröͤnt von dem preußischen Aar mit ausgebreiteten Schwi
Oesterreich. Wien, 24. Juni. (W. T. B.) veruhten. Er habe die „ —5 1 das Gesetz in einer für die Regier b 8 „Abenpost⸗ demnͤeebet düc enrch nen Bösterfach bhende Neice. 11“ Eine Einkommgnng 89* kieneichi ren e“ Delait des Melc F8d e hrieg. stelt 15 r nsis guf vnd Finterslace2e auf den Seitenflächen 1 . G e . ;. Fe. Au ür die Deckun — . orderseite schmückt ein Lorbeerkra nd Weder in Paris, noch an sonst einem anderen Platze werde sei gerechter als jede andere Steuer, allein man müsse nicht eht es Ihrer Weisheit 888 1 zu so ter sit lalelnischer ꝛseite ein Lo nz und darun⸗ Weder in Palilahe unterhandelt, dg für eine solche, welcher verlangen, daß sis in jedem zinzelnen Falls das eecen näfe dc a üret Selsheit und hrem Patrtiz mus zu, die Müüel zasus den welht eeneg Hebeühten ee öfnateenes ec temreensrn icht Eine steigende Prozentskala, wie man sie vorg gen habe, des Reiches verdient Ihre volle Aufmerksamkeit, und gilt Infanterie⸗Regiments Nr. 25. Errichtet am 27. Juni igehennischen
Art sie auch immer sein mag, eine Nothwendigkeit n Proz wie sie vorgesc . h handen sei. C“ beruhe auf Willkür, denn die Einnahme sei kein sicherer Maß⸗ Vorkehrungen zu treffen, daß unter . der bestehenden Eigeg⸗ Irrschinteren Seite erblickt man ebenfalls einen Lorbeerkranz und die
“ 1111““ die Steuerfähigkeit des Einzelnen. Wenn die Regie⸗ thumsverhältnisse und ohne den Bestan b — 1b »Hier kämpften und 8 ₰ Schweiz. Bern, 21. Juni. Der Bundesrath hat in rung in ihrer Stellung bleiben solle, so müsse sie auf Annahmn vrh. auf das Spiel z8 setzen, dan esslereg, hanhein du ogen det naütn Mott für König und Vaterl ür en. “ seiner heutigen Sitzung das Gesuch der in Tunis ansässigen des Gesetzes in dieser Session bestehen. om chn ge geschehe. 1SSg ist die Förderung der Coloni⸗ re⸗ tächen die Namen der gefallenen Kameraden, und zwar Schweizer um Errichtung eines Konsulats in dieser Stadt ab⸗ In der heutigen Landsthingssitzung steht das Armee⸗ Richt weniger 8.8 Fü⸗ et, Sare besondere Beachtung erheischt. einem Ser kan e See v. Ponickau und Veit und von schlägig beschieden. Der Bundesrath sagt nämlich, daß für die Organisationsgesetz zur dritten Behandlung, welche indessen bei lichen Unterrichts. der0S. für bg- Angelegenheiten des öffent. links die des Premier nberaff siaren, 5 Gefreiten und 32 Musketieren; Schweizer in Tunis viel besser gesorgt sein werde, wenn er sie der Gewißheit der Annahme mit großer Majorität keine prak⸗ nahmen stehen in erster Reihe ein Fers gee gedienf erforderlichen Maß⸗ v. Besser, und von 4 Unteruffinienes Pasch, des Seconde⸗Lieutenants direkt dem Schutze einer Seemacht, z. B. Frankreich, an⸗ tische Bedeutung hat. “ 88 tairstrafgesetz. Ingleichen bekund T ein Mili. Die Mannschaften des Regienenes welche greiten und 32 Musketieren. 3 die Dringlichkeit einer Revision der die Flostenofftziere Erfahrungen die Hinterbliebenen der Gefallenen erhalten 1
empfehle, als wenn er einen Konsul dort einsetzen würde, . .
welcher die Protection einer solchen Macht im Nothfalle doch Amerika. Nach einer Mittheilung der »Hamburger Gesetzgebung. Endlich hat die Praxis die J jofeit ei en Tag ein sauber gearbeitetes, etwa 9 8 1
ch P ung ist, beiläufig bemerkt, Börsenhalle« hat Präsident Mosquera sich zum Diktator von rung der Organisation der 1“ 8 feier! gac dten⸗ 82 Funt Hef Nppegkaclcaechen SS 88 u jährige ie s .
8
8
8
selbst nachsuchen müßte. Diese Motivir lãu⸗ . ; 6 leicht obili e Einführung der Neu⸗Granada erklärt. Santa⸗Marta wird blokirt. Die Kom⸗ ihrer leichteren Mobilisirung unter außerordentlichen Umständen er⸗ vielf⸗ nst⸗Jubiläum. In Anerk iner . elfachen Verdienste um die Justiz hat deskb 8 S halb die Georgia Augusta
auch der Haupteinwand gegen die officiell “ 1 ben. Erlauchte und eizeri Flagge auf dem Meere. Dieselbe würde noth⸗ munikationen sind abgeschnitten. — geben. Erlauchte und sehr geehrte Herren Vertreter der Nation! in Götti w . schweizerischen Flagge auf f Buenos Ayres, 11. Mai. (Hamb. Börs. H.) Das 1Lifer für die öffentliche Wohlfahrt und Ihre Einsicht Fansgetesss 88 11“ “
e zu Kollisionen führen. Ein Herr Charles 1 1— 1 28 “ 1— Ihre 1“ füh 8 Erfreulichste, was wir heute von hier melden können, ist das Fhlne in bes Nerne des Augenblicks zu — Die philosophische Fakultät der Leipziger Uni Leipziger Universität hat einem
Mercier aus Lausanne wurde zum Vice⸗Konsul in Hamburg — ünen, t und einem Herrn Edwin Collin das Exequatur als Aufhören der Cholera⸗Plage. Vom 22. April an ließ diese Pest Grundlagen des — ind nicht unterlassen werden, die ausgezeichneten 4 5 Viee⸗Konsul der vene igen Staaten von Nordamerlka ertheilt. sowohl hier in Buenos Ayres, als in den andern davon heim⸗ gründen. Gedeihens unseres Vaterlandes immer fester zu menden ve 98 1ckeer Aneahen “ 53 Des Ferneren genehmigte der Bundesrath einen, Antrag des gesuchten Städten stetig nach, seit vorgestern haben wir keinen 1 sdie Doktorwürde honoris causa verliehen. Im Laufe ertegeen vie⸗ ost⸗Departements auf Gewährung eines Kredits von einer durch die Cholera verursachten Todesfall mehr zu beklagen. Die “ “ ö Fassh von diesem fleißigen Forscher eine ganze Reihe von e. terung des schweizerischen Opfer, welche diese Pest hier erheischte, dürfte ungefähr die 1 graphische Depesche “ sch ET1111“ Kalender⸗Inschriften, Denkmals⸗In⸗
alben Million Franken für Erwei weize 2 1 chte, . 3 11““ einen Gesetzvorschlag des Militair⸗De⸗ Gesammtzahl von 6500 erreichen, nämlich 1700 in der Stadt em Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. — Aus Leipzig, 23. Juni, meldet das „L 1 n „Juni, meldet das »Leipz. Tgbl.«: Heute
partements, dem zufolge die Kantone Bern, Zürich und Aar⸗ Buenos Ayres, 450 in Rosario und Umgegend, 200 in San Dresden, Dienstag, 25. Juni 8 ü z ve — gau an att der seitherigen Raketen⸗Batterieen Fezogene 4pfün-⸗ Nicolas, im alliirten Hauptquartier und Corrientes, und »Gesetzblatt⸗ enthält ine ganigiche Hervosgen “ büh Case, nhne,,nd 1 Froe dr ben Peithn onn Schlaße geroffcn, der elche am 2. Mai 1810 1 Er war
ütz⸗Batterieen zu liefern haben und Genf zwei Com⸗ 150 vereinzelte Fälle in den andern Ortschaften des Littoral. “ b — b der Geschütz⸗B ; fern h 5 die Verfassung des norddeutschen Bundes verkündigt und be⸗ heilanstalt nach elpang berann X“
ür di der Positionsgeschütze stellen soll. Die Aerzte sind immer noch nicht einig, ob wir es mit der —
e für hie Hedienung der Pof geschüͤtz 8 wirklichen asiatischen Cholera zu thun hatten, oder ob nicht eine stimmt wird, daß dieselbe am 1. Juli d. JIs. in Kraft zu tre⸗ — Der berühmte Pariser Arzt Dr. Trousseau i
8 Frankreich. Paris, 23. Juni. Der »Moniteur⸗« zeigt dieser ähnlichen, bisher noch unbekannte Krankheit die sonst so ten habe. zu tre⸗ gestorben. „Eine Magenkrankheit hat ihn nücse 1-.- . veves an, daß die Arbeiten der internationalen Jury ihrem Ende ent⸗ gesunden Gegenden am La Platastrome heimsuchte. Als eine Triest, Dienstag, 25. Juni, Vormitt 59 1801 in Tours geboren und promovirte 1825 in Paris; 1881 egengehen, daß aber die Kaiserliche Kommission alles, was auf bemerkenswerthe Erscheinung möge hier konstatirt werden, daß =% Dampfer »Minerva« ist mit der ostindi ittags. Der Lloyd⸗ zum Hospital⸗Arzte Fereegsh htnste et 1 80, gfeor an der Eecole gen Krieg Bezug hat, der Beurtheilung dieser Jury nicht unter⸗ wir das schnelle Abnehmen der Pest lediglich unserm so oft ge. land mit der ostindisch⸗chinesischen Ueber⸗ nahm Trinfseund trat 1859 in die Akademie ein. An der Politik breitete. Auf Befehl des Kaisers hat sich unter dem Vorsitze briesenen Pampero⸗Wind verdanken, mithin Buenos Ayres mit lan post heute aus Alexandrien hier eingetroffen. konstituirenden Se ntheil; nur war er 1848 Mitglied der eines Marschalls eine Spezial⸗Jury mit der Prüfung der wich⸗ echt seinen bezeichnenden Namen (gute Lüfte) trägt. London, Dienstag 25. Juni, Morgens. Ihre Majestät In ihm verliert Paris jedenzalls inaeh füh Sn. e 8
tigen Sammlungen von Kriegsmaterial, welche verschiedene Brasilien. Am 22. Mai hat die Eröffnung des Reichs⸗ 8% die Königin Augusta von Preu 1b h Mächte zur Ausstellung gesandt haben, beschäftigt. Diese Kom⸗ parlaments durch den Kaiser stattgefunden. Die Thronrede „% Windsor erw 1 8 en heute Mittag. in Stati mission ward aus französischen General⸗Offizieren der Armee lautete: reußis 88 et. In Dover wurde die Königin von dem “ atistische Nachrichten. 3 und der Flotte und aus höheren Offizieren anderer Mächte ge⸗: örlauchte und sehr geehrte Herren Vertreter der Nation! Wie preu 8 chen otschafter Graf Bernstorff und Viscount „Karlor “ ““ Zusammenstellung waren, wie die bildet. Sie hat seit nahe einem Monate ihre Arbeiten begon⸗ p Fün Bessäliagerugtso ermaat Knsch nf bih der u des Torrington empfangen. Baden mit “ 8 rhesemen dahr, im Großherzogthum 9 arlamen ie Gefühle aufrichtiger enugthuung und freudige Hof⸗ 6 . . 2—27652 ad. or it ei ⸗ nen und miühnmi mit agen erforderscen nehamͤungen m zungen, ain, sbmmüüen deann weneg elas une bie Zgenit zarst Gorefchrt t dom. eüeüehaer ne der Vicckangter Gehammntaertg voncZaghe Maare von 24340 ern walche einen Au gens cüin E eblieben, und die Ruhe, mit welcher im Allge⸗ Fürst Gor schako ff wird heute hierher zurückkehren. Derselbe menstellung erzab fün 82909, “ Die gleiche Zusam⸗ Der Kaiser hat den Prinzen Napoleon zum Präsidenten lohaten die leßten nea g voclzegen Worden,iftsein ner wase a .“ 78 fünfzigjähriges Dienstjubilcum, welches Gesammterrraägniß von 300 —— Beerhem mst h nem der internationalen Münzkonferenz ernannt. Diese Konferenz, Institutionen. Dank der göttlichen Vorsehung ist in dem größten * ich zu den glänzendsten Ovationen Anlaß geben 22,346 bad. Morgen mit einem Gesammterträgniß welche bereits mehrere Sitzungen gehalten hat, hat über ver⸗ Theile des Reichs der Gesündheitszustand ein befriedigender. Die wird. Man erwartet, daß der Fürst an diesem Tage zum Vayern. N und deren Gesammtwerth mit 3,076,884 Fl. schiedene erhebliche Fragen, welche ihr unterbreitet waren, fast Cholera, welche, wie ich zu meinem Bedauern Ihnen anzeigen muß %⅔⁷cReichskanzler ernannt werde 1” betru ven A kach einer Mittheilung der »Bayerischen Zeitunge mit Einstimmigkeit Beschlüsse gefaßt. In der dritten Sitzung in der Hauptstadt und einigen Orten von Rio de Janeiro, Rio Grande das Lahr die deutschen Schulen in Baͤyern fuür ward die Ausschließlichkeit des Goldfußes angenommen. do aee- San 5Z hat rasch Wiehhe üenane dieser Se en e ““ SeIs Einnahmen 88 SIr . 1 var we — Bö“ . ; ei. „
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ heedter g “ EEEö düfürfen. Sn vom 22 2as Amts⸗Blatt des Königlichen Post⸗Departements (Nr. 31 Kreis⸗Fonds: 484,554 Fl.; 2) Genmeindekassen: 1.Söaats 5 va e he . 9 88 Seel ist g Paris-wieder zu verlassen, vom Präsidenten von Paraguay heranseehewgren Krigg ist zu seinem ve besehan dehana sa gendes Ceneta Verfaͤgungen 9 20. Juni: 9. “ 8e Fl.; 4) Private Schulgeld) 1b 1,143854 wurde heute von der Kaiserin em 16“ erwünschten Ziele noch nicht gediehen. Gelreu der zwischen ihnen abges und Tar ens in dem seitherigen Fürstlich Thurn -] esondere Einnahme⸗HQuellen: 325,561 Fl. — der — , — 1 8 1 g ihrer heilige ezirks K88 4 1. 500 Fl; in Genle 6 1b au 12. Juli vor den Assisen stattfinden. — Der Sultan wird am gegen das Land, hat die Regierung in dem unermüdlichen Eifer aller ceh , s d Pr st Anstalten des gegenwärtigen preußischen n Genieinden von 8300 96, 10,069 auf 450 Fl. und
jer ei Klassen das brasilianischen Volkes die kräftigste Unterstütz erfahren dan. as Posttaxwesen zwischen den seitherigen Thurn in Gemeinden von einer geringeren Einwohnerzahl auf 350 Fl. jä ö“ und setzt ihr volles Vertrauen auf 8 Egs encrshun nen der nsen nos Hrern öO114““ 8. süngesee . ülfs . Lissa bon, 22. Juni. Die Deputirtenkam⸗ Flotte, der Nationalgarde und der Freiwilligen, denen der höchst l schen Postvereine bbenh einerseits und anderen Gebieten des deut⸗ Einrechnung der Hülfslehrer betrug nach den Erhebungen er hat mit großer Majorität die Abschaffung der Todes⸗ Dank der Nation gebührt. Die Cholera, welche unglüc. —ꝗDie 1“ andan 888 8 HSe. 6 8 strafe votirt. licher Weise am La Plata ausgebrochen, hat die dem Feinde3 ꝗDen direkten Frachtkartenwechsel Zwichen gtsniglich przußischen fen⸗ ten Jahren eine außerordentliche Ausdehnung .“ iDie Zlehr
los⸗ 8 in Bezug auf den Verkehr zwischen den Post⸗Anstalten dieses 10,000 Seelen ist nach dem Gesetz vom 10.
gegenüberstehenden alliirten Streitkräfte schwer getroffen. Ich be⸗ bahn⸗Post⸗ 8 ea; der Ausw rer sei 8 Türkei. Konstantinopel, 24. Juni. (W. T. B.) klage tief den Tod so manches 11“ 218, ezogen, sein 1“ —1113 seitherigen linae hnbegeen sitrlea 49e ge uf 89009 8, Im Durch⸗ Nach Kandia gehen fortwaͤhrend Verstärkungstruppen ab. Das Leben im Kampf für das Vaterland einzusetzen. Die Regierung vonk= Post⸗Anweisungen von ööI1“ suͤhdeutschen G Lensn. der im Jahre 1866 sogar 15,000 Wersonen aus; in 1861 gegen 9000, Journal »Turquie« meldet: Omer Pascha erfocht bei Lafsiti Peru hat Brasilien zund den mit ihm verbündeten Republiken ihn rechnenden Post⸗Anstalten des seitheri deutschen d 2 ans Währung 1,190,000 Einwohnern einer Gesammtbevölkerung von nehrere Siege und fügte den Insurgenten empfindliche Ver⸗ guten Dienste behufs einer von ihr und den Regierungen von Chic e bezirks betreffend. Die Vehandlu “ 1e VBan Die Armenkasse erforderte nach einer Mitthei “ e“ Bolivia und Ecuador zu unternehmenden Vermittlung zur Wiederher 3 „Vorschüsse u. s. w.« bei dem Frachtta 8. 5 naige h 1 Rubrik Sundt's periodisch erscheinender 8 chrift 8— Mittheilung in Eilert ’. Der 15 1 bes lüten Kollektiv⸗Not stellung des Friedens mit Paraguay und ebenso neuerdings das Gou⸗2 lich preußischen Post⸗Anstalten, 18 5 enwechse zwischen en thaler, waͤhrend im Jahre 1850 dieser Betro 63 bereits 1 Meill. Spezies⸗ er am 15. Juni der Pforte zugestellten Kollektiv⸗Note vernement der Vereinigten Staaten seine Vermittlung zu dem gleichen ¹Q%¶ꝗWährung rechnend en und den in der suͤddeutschen Gulden⸗ thaler erreicht hatte 850 dieser Betrag noch nicht 600,000 Spezies⸗ Frankreichs, Rußlands, Preußens und Italiens in Betreff einer Zweck angeboten. Die Alliirten haben diese Anerbietungen schen Poß 5 “ Post⸗Anstalten des seitherigen Thurn und Taxis⸗ Veitrag zur d . Jabre 1850 kamen auf jeden Menschen als gemischten Kommission, welche die Beschwerden der Christen mit Dank empfangen, haben sie jedoch als den Forderungen füddeutsche Guldenereffen de. .“ für die Thaler⸗-, (80 Sch. gleich veThllle reuß ce. — und im Jahre 1863 — 72 Sch. auf Kreta untersuchen soll, ist nachträglich auch Oesterreich bei⸗ der nationalen Würde nicht entsprechend, nicht annehmen Und das Amts⸗Blatt desselb Leung betreffend. 32) veröffentlich Heen ß. Cour.). getreten. Wenigstens meldet der »Etendard«, daß Herr von können. Ich freue mich, Ihnen mittheilen zu dürfen, daß mit ala General⸗Verfügungen: Vom 21 SBni Wemenig . . Gewerbe⸗ und 8 Prokesch⸗Osten am 16. Juni Fuad Pascha eine Depesche des übrigen Mächten Brasilien in friedlichen Beziehungen steht und is 1 patopflichtigen gee, en 21 Zuant Vortaßirung ger unfranrteten Güst 22. Jun 8 Handels⸗Nachrichten. errn von Veuft zugeferüigt habe, welche die Beitritserklärung Pürst ansetneis und, beglis seah. daetegierercn erm „ ee Anstalten des seicherigen Thurn und Paheg cen Poszbegtrse — an 19000 Cenener Pollen Meüteheut, Sonnabend, Abend find nae “ — 3 G n0 † 9 re 2 7 ₰ 5 ’. 1 1— . 8 8 84 ge 8 C j — abgegeben. 111“ Art. 7 der Konsular⸗Convention mit Frankreich macht den Mißhellig nstalten “ zWischen den Königlich preußischen Post⸗ noch fort, da noch viele angemeldete Posten rrüdstinbin e e Dänemark. Kopen hagen, 22. Juni. In der Löh⸗ keiten ein Ende, welche sich in der Ausführung dieser Convention 8 schen Postbezirks st⸗Anstalten des seitherigen Thurn und Tagis⸗ Wismar, 22. Juni. (RNost. Ztg.) Unfer gestriger Hauptt beschloß Eö“ und 68 mit 58 gegen Bezug auf, bnb See berensgesegt. 48 9 Ncgiein ““ “ eeceas sich einer zahlweichen Bether⸗ Stimmen eine Erhöhung der täglichen Löhnun er ge⸗ ho ezüglich der anderen Uebereinkünfte der nämlichen Ar⸗ 8 — 3 — igung duzenten, und war die eingeliefert 8 8 8 G höhung ch hnung g Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. lich schon am ersten Tage verkauft. Der deslshrig. Nearkt aenfännnete
8 8 2 . „ 8 4 4 1- meinen Soldaten, zwar nicht mit 8 Sch. R.⸗M., wie der Abg. 8. erzielen. Mit Genugthuung gebe ich Ihnen bekannt, daß dungüu i Wei j 7 20 2* 20 * 7 2 T- — „ bei W t rvjn j. — 2 Dekret vom 7. Dezember v. J. die Schifffahrt auf dem Amaze⸗ Das von dem Offizier⸗Corps des 1. Rheinischen Infanterie⸗ der Wiernarsche Wolimaree imundr 1 Aifhalchen . Aufnahme kommt. Die
R. Jensen vorgeschlagen hatte, sondern nur mit 4 Sch. Heute d Samhl Regi b 2 1 aArte . 8 v : q 8* ; 2 1 8 8 L steht im Folkething das Einkommensteuergesetz zur 3. Behand⸗ und einigen seiner Nebenflüsse, sowie auf dem Tocautins Mation⸗ Nr. 25 für die in dem Treffen von Langensalza gefallenen Wolle war im D lung. Eb waren verschiedene neue Aenderungsvorschläge gestellt Francisco vom 7. September d. J. den Handelsschiffen aller? wel raden bestimmte, in der Fabrik von Mertins gefertigte Denkmal, einige Züchte urchschnitte von einer ganz vorzüglichen Qualität denen sich der Finanzminister mit S bes Gb- Pen glcgener bx ne der Eeünscegdedests aufeine am 2e auf dem Schlactfelze errichtet werden soll,bosehtaus einer Sesbemlic unch fafn schtnerehiß ausgeteichnete Produkte gelieert
1 rhe zug Köm. ndsteinsockel ruhenden Pyramide von grauem Marmor, etwa theilungen, die sich auf dem Sen .“
er aussprach, daß sie auf einer Mißtennung des Zeitpunttes, so⸗] die wichtigten Segnungen. Die öffentlichen Einnahmence
8 . 8 2 1u““ JI1““ 89 11“ “ v““ 1“ 1 1I1I1“ 8 8