1867 / 148 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eter Kohlhaas zu Mayen hat angemeldet, daß er asehnf eine Handlung mit Kolonialwaaren, Tabak und Cigarren gegründet be unter der Firma Peter Kohlhaas, welche unter Nr. 2556 des irmen⸗Registers in das Handels⸗Registers eingetragen worden ist. Coblenz, den 11. Juni 1867. 11“ Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Lazarus Mayer, Kaufmann in Laubenheim, Kreises Kreuz nach, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe, unter der irma L. Mayer, welche heute unter Nr. 2557 des Firmen⸗Registers n das Handels⸗Register Enhe etash worden ist. Coblenz, den 21. Juni 1867. ———*Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

TE1X“ Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗ (Prokuren⸗)

Nr. 143 eingetragen worden, daß die dem in Duͤsseldorf wohnenden Kaufmann Ülrich Schopen ertheilte Vollmacht, die in Düsseldorf be⸗ stehende Firma: »Fr. Bockmühl Söhne« per procura zu zeichnen, er⸗ loschen ist. 8 8

Düsseldorf, den 20. Juni 1867.

Der Handelsgerichts „Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 362 eingetragen worden, daß zwischen Louis Gobiet, Kaufmann und Fabrikant, und August Engelbert, Fabrikant, beide zu Düsseldorf wohnend, seit dem 18. Juni d. J. eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „L. Gobiet & Cie.« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, so wie daß Louis Gobiet zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt, August Engelbert hiervon aber ausgeschlossen ist.

Düsseldorf, den 19. Juni 1867. Deer Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 363 eingetragen worden, daß zwischen Wilhelm Fritz und August Dielmann, beide Kaufleute, zu Böurscheid wohnend, seit dem 15. Juni ecr. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Fritz u. Dielmann« mit dem Sitze in Bourscheid errichtet worden, so wie daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1

Düsseldorf, den 21. Juni 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

Zu Nr. 36 des Gesellschafts⸗Registers ist Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: 1

Der Kaufmann Franz D'Ester zu Vallendar ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten, dagegen hat die Wittwe Joseph Geschäftsführung der Gesellschaft verzichtet, welche demnach nur noch durch die Herren Jakob O'Ester und Franz DO'Ester vertreten wird.

Die Nr. 40 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist erloschen.

Neuwied, den 21. Juni 1867.

Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers, Lieute⸗

nant a. D. Hugo Fritsch zu Borzemzine hat die Handlung Gebrüder

Stoller zu ilitsch I eine Wechsel⸗Forderung von 939 Thlr.

3 Pf. nebst Zinsen und Kosten angemeldet.

Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

8 den 12. Juli c., Nachmittag 4 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer II., vor dem Konkurs⸗Kom⸗

missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8

Trachenberg, 24. Juni 1867. 3 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses.

[2579

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2573] Bekanntmachung. 11 Verkauf. Das fiskalische, im Kreise Oppeln, am Flusse Malapane und ½ Meile von der Eisenbahn⸗Station Malapane entfernt liegende Eisenhütten⸗ und Zinkblechwalzwerk Jedlitze soll verkauft werden.

Es besteht in 4 Frischfeuern, 4 Aufwerfhammergerüsten, einem Zinkblechwalzwerk, wird durch ein Wassergefälle von etwa 60 Pferde⸗ kraft betrieben und enthält, einschließlich der Hof⸗ und Baustellen, ein Areal von ungefähr 149 Morgen 114 DRuthen. Außerdem 1 Beamtenwohn⸗ haus, 4 Arbeiterhäuser, 1 Kretscham, Kohlenschuppen und Magazin⸗ Gebaude. Das Werk ist abgeschätzt auf 22,696 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Zur Annahme von Geboten ist Termin auf . Freitag, den 26. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale, Neue Taschenstraße Nr. 31, vor dem Ober⸗ Bergrath Gedike, anberaumt. Taxe und Verkaufsbedingungen sind bei uns oder bei dem Königlichen Malapane einzusehen und werden auf Verlangen gegen die Schreibegebühren abschriftlich

mitgetheilt. 1b

Bieter haben im Termine eine Caution von 3000 Thlrn. baar oder in inländischen Staatspapieren zu bestellen. Nach 12 Uhr Mit⸗ Vom Kaufgelde ist

tags werden neue Bieter nicht mehr zugelassen.

.. v“

D'Ester auf die

Abschluß des Kaufvertrages zu zahlen; der Rest Zinsen und hypothekarische Eintragung gestundet

Juni 1867. 8 . Königliches Ober-Bergamt.

Ein Erblehngerich 8 im schönsten Theile der sächsischen Schweiz wird wegen Uebernahme eines anderen dergl. zum sofortigen Verkauf für 28,500 Thlr. gestellt Dasselbe liegt an der Eisenbahn und Elbe ¼ Stunde von dem näch⸗ sten Bahnhofe und Dampsschiffhaltepunkte entfernt, von wo aus Dresden in ¾ Stunden zu erreichen ist. Die Gebäude mit vortref⸗ licher Einrichtung sind in reizender Lage, schön gebaut und mit engl. Schiefern gedeckt. Das zugehörige Areal von 112 Ackern liegt in einem Complexe am Gehöfte. ie Felder sind vom besten Weizen⸗ und Rapsboden; der Holzbestand ist alt und davön wenigstens für 3000 Thlr. schlagbar. Ein noch dazu gehöriger Steinbruch liefert den besten Pirnaͤer Sandstein und der Milch⸗ und Butterabsatz ist nach den nahe gelegenen Städten ein vorzüglicher.

Selbstkäufer erhalten auf gefällige Anfrage unter Adresse A. B. poste restante Pirna i. S. nähere Auskunft. Unterhändler bleiben

unberücksichtigt.

Freitag, den 28. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Charlottenburger Brücke übrig gebliebenen alten Holzer ꝛc. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Bezahlung an Ort und Stelle versteigert werden.

1“

18 8 Schrobitz, Bau⸗Rath.

Oberschlesische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen die nachstehend auf⸗ geführten Material⸗Abgänge bei der Werkstätte zu Breslau dem Meist⸗ bietenden überlassen werden:

altes Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Gußeisen, Eisenblech und der⸗

ülge Abfälle, eiserne und gußstählerne Bahnschienen⸗Ab⸗

mindestens ½ vor kann gegen 5 pCt. werden.

Breslau, den 17.

8 w

11e“

älle, schmiedeeiserne Radreifen, Roststäbe, diverse Stahl⸗Ab⸗ älle, schmiedeeiserne und gußstählerne Drehspähne, diverse Messing⸗Abfälle, Gummiwaaren, Bruchglas, Schmieröl⸗Ab⸗ gang, Zinkasche, Schleifsteine, 1 Rollwagen, 2 Lokomotiv⸗ Tender und 3 Maschinen⸗Achsen mit Rädern. Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf von Material⸗Abgängen⸗ versehen, bis zum Submissions⸗Termine am Freitag, den 19. Juli ecr., Vormittags 10. Uhr, an das Büreau des Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden ollen. Die Verkaufs⸗Bedingungen nebst Formularen nebst Abgabe er Gebote sind im Büreau des Unterzeichneten einzusehen, auch wer⸗ den Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Die nach 5 der Bedingungen stipulirte Caution hat jeder Bieter vor dem

Lehmmne zu erlegen. Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Abgabe der Gebote in Augen⸗

Gegenstände auf dem Lagerplatze vor schein zu nehmen. 88 85 1u“ Breslau, den 24. Juni 1857.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. Sammann.

2588] Verschiedene Bekanntmachungen. Preußische Hypothe

In der General⸗Versammlung am 21. Mai ecer. dern des Kuratoriums Herr Bank⸗Direktor Henckel hier, 8 welcher durch das Loos ausgeschieden war, Herr Geheimer Justizrath und Landrath a. D. von Plötz 1 auf Gr. Weckow⸗ an Stelle des verstorbenen Ritterschafts⸗Raths Frei⸗ herrn von Hertefeedldldl

8 2*

ken⸗Actien⸗Bank. sind zu Mitgl

gewählt worden. Berlin, den 13. Juni 1867. Haupt⸗Direction.

Steinkohlen⸗ Se „Actien⸗Gesellschaft

Zollern!! hin Dortmund. b Die in Folge der Auflösung der Steinkohlenbergbau⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft Zollern in Dortmund erwählte Liquidations⸗Kommission be⸗ steht aus folgenden Herren:

1) Wilhelm Hürter in Düsseldorf, Vorsitzender.

2) Dr. Wilhelm Müser in Dortmund,

vertreter.

3) August Müller in Dortmund.

4 Justizrath Friedrich Wilhelm Piehl in Minden.

5) Bürgermeister Albert Könnecke in Mettmann.

6) Theodor Kaulen in M.⸗Gladbach.

7) EChristian Julius Schwarzlose in Berlin.

Gültig für dieselbe zeichnen der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter und ein Mitglied der Kommission. Alle für die Gesellschaft be⸗ stimmte Briefe und Sendungen sind unter der Adresse;

8 Liquidations⸗Kommission der Steinkohlen⸗Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschau „Zollern“”“ in Dortmund 1b

den 19. Juni 1867.

Dortmund, Die Liquidations⸗Kommission Hürter. Dr. Müser.

emn teinkohlen; Bergbau „Actien⸗Ges ellschaft

„Zollern« in Dortmund. Der Beschluß der vetreff der Aaftaflechochse Cabinets⸗Ordre vom

den. , tean dessen werden die eit des Fefh vom 15. F ngen bei der un erzeichneten! thre Forderungstitel einzureichen. Dortmund . Zun 5 Die Liquidations 8b 8.Besgbrn

neral⸗Versammlung vom 8. 86 der Bersonulen Wergbau⸗Actlen⸗Gesellschaft

Gläubiger gedachter ebruar 1864 aufgefordert, Liquidations⸗Kommission anzumel

Bergbau⸗Actien⸗Ges. »Zollern«.

Thürin ch e Einnah

e, amn Monct Mai 1907 Ihi Dezember 1866 m Monat ai 1865 Thlr.

bis ult.

Thlr.

*

im Güter⸗ Verkehr:

162,608

141,127

Thlr

*

enbahn. Mai 1867.

Summa:

daher weniger..

1867 25. Februar dütes Wehe 9

Thlr. 22,533.

Thlr.

Gesellschaft in bis ult. April.

87 Tr 321,349. 1866 » 360,616.

Thlr.

2

lr.

17052.

ihre For⸗ den daher weniger daher mehr

lehch fpäterer Feststellung. vorb haltlich sh A“ Die Direction

Gesellschaft 28

Erfurt, den

Feuer-Versiche 3

8

Einnahme-

1“ 2 2„2 22 zwien und Policegebühren für 4913 Ver- ) zum Beigufe von Thlr. 11,570,200

h Abzug der Ristorii. Gewinn 9 Versicherungs-Schilder..

inn auf Effekten. ... 4 Jann. Effekten, Darlehen und Disconten.

5) Verfallene Anzahlungen auf Actien.

31. Dezember 1866.

Berlin, den

Der Becher.

9

J. A. Fischer.

Feuer- versicheru

verwaltunxsrath: -

sellschaft für

Gewinn- und Verlust- Conto.

1““

39276.

dder Thüringischen Eisenbahn⸗

8*

51,068.

Deutschland „Adler“. 1

Thlr. 5 1 11,801.

Ausgabe.

I. In der Zeit vom 5. bis 31. Dezember

Kosten der Begründung-

an W. R.

1) Zahlungen Scheibler 2) Provision für Zeichnungen 3) Stempel für die ausge- kertigten Actien

4) Verlust auf Solawechsel- Stempell 5) Notariatskosten . 6) Gehälter an die Beamten 7) Inserate u“ 8) Steuern und Abgaben. 9) Reisekosten 10) Porto.

11) Büreau-Miethe

Actien-

arz 1863

Geschäfts- 888 8

Thlr. 13,549. 21.

12) Allgemeine Unkosten..

A. Kosteh der 13) Gehälter an die Beamten 14) Reisekosten 8 15) Porto-.

2

II. In der Zeit vom 4. Januar 1866 bis 31. Dezembe

Organ Thlr. 3000. —.

r 1866.

isation.

6772. 15. 9 328. 13. 11 586. 24.

16) Allgemeine Unkosten.

Summa, zu Conto. .

B. Kosten der Notariatskosten

18) Gehälter an die B

19) Inserate

20) Steuern und Abgaben. 21) Porto... 8

22) Büreaumiehhe... 23) Allgemeine Unkosten

24) Provision der Agenten.. 25) Gemeinnützige wecke.. 26) Unkosten auf Wechsel! 27) Abschreibungen auf das nnventar

17)

Verwaltung. T

übertragen auf Einrichtungskosten-

.„ eJ-2*

69. 17. 6 27. 6

Thlr.

Sgr.

28) Bezahlte Brandschäden-.

-2.

. brige Aus aben ete. 9 Fhlr. 10,458. 14.

9*

606. 26.

8 8

29) Regulirungskosten

30) Reserve für noch unregu- lirte Brandschäden ab- zügliech der event. Rück- deckung

Prämien-

laufenden Versicherungen

31)

7,200. —.

32) Prämien für Rückver

Ristorin . die Actionaire

8 88

8

2 22 2

.

sicherungen abzüglich der

.255,325. 256,377. 1 Thlr.

588. Thlr

754,033. 702,965.

2

19,173

E6“

8 Der Direhtor: