EE1I11I111“
284) Die Firma „Bernhard Otto Wagner“ (Inhaber gleichen
Namens) ist erloschen.
285) Die Firma „Bernhard Barry“ (Inhaber gleichen Namens)
ist enlgscheg s ʒx286) Die Firma „G. H. F. Mazzebach“ Herr Gg. H Friedr. Mazzebach) ist h.S n. ea 287) Die Firma „Joh. Friedrich Bittel“ Nannaag) büeevaan . Die Firma „J. F. Kohies) st Aloshimna „2. F 289) Die Namens) ist erloschen. 299 Die Firma „Anton Aug. N erloschen. 291) erloschen. mund Eulenstein) ist erloschen.
Namens, hat seine Ehefrau Fanny, 294) Der Theilhaber der dahier unter der Firma „Gottfried Scharff“ bestehenden Handelsgesellschaft Herr Gottfried Scharff⸗ Osterrieth ist aus dem hiesigen Buͤrgerverbande ausgetreten, setzt jedoch das Gesellschaftsverhältniß unter der besagten unverändert fort. 295) Herr Christian Welsch ist am 15. d. M. aus der dahier unter der Firma „Stutzmann u. Welsch“ bestehenden Handlung aus⸗ getreten. Sein Theilhaber Herr Christian Stutzmann setzt dieselbe unter der besagten Firma für seihe alleinige Rechnung fort. 296) Herr Samüuel Blum aus Hofheim hat dahier eine Handlung unter der Firma „S. Blum“ für seine alleinige Rechnung errichtet 297) Herr Alexander Schloß aus Mainz hat dahier eine Hand⸗ kung, 85 der Firma „Alex. Schloß“ für seine alleinige Rechnung 298) Die Firma „Seligmann I imer“ ei⸗ wen Ihncng d klosäa g Mannheimer“ (Inhaber glei err Seligmann Kiefe aus Baisingen hat dahier ei . Uäesebeer der Firma „S. Kiefe“ für singe d n9 8een 89. 300) Die Firma „L. Schwab I.“ ist ölghes. 3 — 301) Herr Löb Schwab und Herr Aug. Pr. dahier eine Handelsgesellschaft unter der öen „L. g.Prag 1eb dabier, ein⸗ und ist-Jeder berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Aktiven und Passiven der sub 300 besagten Firma die “ Geselschaftshandlung über. 2) Die Firma „Carl Frölich“ 8 er Car I“ da sc * Frölich“ (Inhaber: Herr Carl Hch. 303) Die Firma „Victor Fay“ ( v: Herr Phi isß San 1T. n 7 Fay“ (Inhaber: Herr Phil. Christ. 304) Der Inhaber der Handlung „C. A. Gießen“, Herr dolph Gießen, liquidirt vom 21. d. M. an dieselbe und diesem Behufe die Firma mit dem Zusatze „in Liqui⸗
Inhaber: Herr Löb Schwab)
Cornelius Adolph zeichnet zu dation“. 305) Die ist 306) Die Firma „Georg Reger“ (Inh.: Herr L Georg Neger) ist erloschen. 1111“* 8 Die hsaerLastene Wittwe des am 19. ktorbenen Hrn. Joh. Herm. Sternberg, Frau Helene Franziska Hen⸗ e Skernbern geb. Scheidel, setzt die Kandlung, 11 gter Ehemann unter der Firma „Joh. H. - ühr hat, für ihre alleinige Rechnung fort/2 öe 308) Die Firma „Joh. Georg Knoblauch“ Inhaber gleichen
“ 18 erloschen. 309) Die Firma „Anton Marx Kulp“ 1j t . ment) he eessscer „„ x Kulp“ (Inhaber gleichen Na⸗
310) Die Firma „M. A. Lehmann“
“ Lehmann) ist n 8 (Inhaber: Herr Anton
st 2.S. Firma „M. Seewald“ (Inh.: Herr Mayer Seewald)
Foaentsr. a. 82 den 85 Juni 1867. n Auftrag des Stadtgerichts I. das Wechseln 1
8 In dessen Namen: Dr. Iechech daieb.
In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfü⸗ 8 heutigen Tage deeemgen. b“ vern S.; Se Nr. 8 122 Gesellschafts⸗Registers, ““ irma: Ravensberger Spinnerei (Actien⸗Gesellschaft ielefeld Die zeitigen Mitglieder des Vernwattmnasesensg Ulb au “ 1) Kommerzienrath Hermann Delius hier, Vorsitzender, 2) Kaufmann Theodor Tiemann von hier, Stellvertreter des Vor⸗
Firma „Anton Franck“ (Inhaber gleichen Namens)
Dez. vor. Jahres ver⸗
(Inhaber gleichen Köhler“ (Inh. Herr Joh. Friedr. Firma „Joh. Friedrich Forster“ (Inhaber gleichen
Meyer & Comp.“ (Inh. Herr Carl eyer und Frau Wittwe Emma Meyer s. Nhhebae ist
Die Firma „Carl Getz“ (Inh. Herr Carl Moritz Getz) ist Eulenstein“ (Inh. Herr Hch. Rai⸗
293) Herr „Salomon Noos“ Inhaber der Firma gleichen geb. Frank, zur Prokuristin bestellt.
nur die unter Nr. 1 bis 10 einschließlich aufgeführten
V ihre Unterschrift gerichtlich niedergelegt. 89 8
Bielefeld, den 12. Juni 1867. 81“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8
Mitglieder haben
e
Nachden der Kaufmann Friedr. Wilb juni 8 Iu 8 h. Maes junior 2. haber in die sub Nr. 94 unseres Firmen⸗Registers eingetragets Fhel⸗ lungsfirma Fr. W. Maecs in Iserlohn eingetreten, ist dieselbe Han ch Id sub Nr. des Gesellschafts⸗Registers — b wieder eingetragen worden. schafts Registers unterm heutigen ae Dte Theilhaber sind nunmehr die Kaufleute Fried sen. und Jun. in Iserlohn und steht jedem von b elc. Mach zur Vertretung der Gesellschaft zu. Befugniß IFIserlohn, den 21. Juni 1867. ““ “ Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel. 8
Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist die am 7 eingetretene Liguidation der zu Aachen ns; einer Zweignicdni l in Berlin, zwischen den Kaufleuten Paul Conrad Müller und Sefung Ludwig Mindel unter der Firma P. C. Müller u. Mindel un stebenden Handelsgesellschaft beendigt, und ist heute auf den Antae der Fheilhaber dieser Gesellschaft die benannte Firma unter Nr. 28 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht worden. Aachen, den 21 Juni 18e
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. .
8 Auf Anmeldung vom 21. d. M. wurd — 7 des eacgat Renger “ d urde heute zu Nr. 137 des Ge⸗ daß in der Sitzung des Verwaltungsraths der z erg bei 1 Eschweiler bestehenden Actien⸗ Gefülüscgth 8 dCgshe “ Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, vom 9. Mai 1867 Han Stelle des verstorbenen Ober⸗Forstmeisters von Steffens der Kaufmann Hermann Essingh in Coͤln und an Stell 8 Ne,ee M. Se. der Landgerichts⸗Assessor Cart
re eilerpümpchen zu Mitglied 8
dche gefaech Geferhümpe hen zu Mitgliedern des Verwaltungs. der Sitzung desselben Verwaltungsraths
88 nas Kommerzienrath August Camphausen ö Juni 8 89 S August Merkens zu Eschweitr „Präsidenten desselben, gewäh —
Aachen, den 22. Juni 1807 " Jewählt worden sind.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 88
Die zu Düren wohnende Rentnerin Johanna Dorot — Wuppermann, Wittwe des “ Leonhard Enn ga⸗ Hoesch, ist am 1. Oktober 1866 aus der zu Düren unter der Firma Eberhard Hoesch u. Söhne bestehenden Handelsgesellschaft aus⸗ getreten. Die übrigen 4 Gesellschafter Gustav Hoesch, Victor Hoesch Eberhard Hoesch und Commerzienrath Leopold Hoesch, alle Eisen⸗ fabritanten und Kaufleute, in Düren wohnend, haben sämmtliche Ge⸗ schäfts⸗Activa und Passiva der in Folge dieses Austritts aufgelösten Gesellschaft übernommen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 8b Ge gelöscht.
„Sodann wurde unter Nr. 685 desselben Registers ei daß die Eisenfabrikanten und Kaufleute ene gisth Pletragen, zaß Eberhard Hoesch und Kommerzienrath Leopold Hoesch seit dem 1 Okto. ber 1866 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Eberhard Hoesch u. Söhne führen, die ihren Sitz zu Düren hat und von jedem der vier Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 24. Juni 1867 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
,,JIn das Gesellschafts⸗Register des hie töni Fgerichts 14“ hafts⸗A hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute sub Nr. 106 eingetragen worden, daß dne Pate v “ Friese n⸗ Ludwig Carl Müller, ersterer zu Trier, dem Römerthore, letzterer zu Trier wo in sell⸗ schaft unter der Firnla 5 hnend, eine Handelsgesell „„Friese u. Müller⸗ 8gcst, Welche ihren 8 G vor dem Römerthore und utigen Tage begonnen hat, und daß jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 22. Juni 1867. Der Handelsgerichts⸗Seeretair 8 Hasbron.
Der zu Wittlich wohnende Kaufmann Wilhelm Stul 1 at seiner Ehefrau Vertha Deutz fͤr sein zu Wittlich unter der Fͤma süen heim Seht * ezcolietes, Hondelsgeschaäft die Prokura ertheilt, welche „Nr. okuren⸗Registers des hi 2 He worden ist. H eehe Trier, den 22. Juni 1867. 8. Der Handelsgerichts⸗Secretair
9) eee Kaufmann Friedrich Möller vom Kupfer 6 4) Kommerzienrath Johann Bansi von aaaen 5) Kaufmann Ernst August Wittgenstein daselbst, 3 Kommerzienrath Dubois de Luchet von Bur scheidt, 2) Kommissionsrath Ferdinand Wilh. Kaselowsky hierselbst Kaufmann Carl Bertelsmann daselbst, “ Kaufmann Emil Rabe daselbst, 1 0) Kaufmann Albert Krönig daselbst, 11 Landrath von Borries in Herfordd‧, 12) Geheimer Kommerzienrath von Carl in Berlin, v
8 8 ersen,
8
13) Geheimer Kommerzienrath Freiherr von Die 14) Kaufmann Hermann Helling i. Pofaholsh asten an 5 15) Kaufmann August Wilhelm Kisker hierselbst,
Hasbron.
8
Konkurse, Subhastationen, Aufge Vorladungen u. dergt.
[2591) Bekanntmachun g. 8 In dem über das Vermögen des Kaufmanns Kaspar Meyer zu Lieberose eröffneten kaufmännischen Konkurse im ab L.2 85 . festgesetzte Tag der anderweitig auf den 1. Mai 1867 besti Lübben, den 21. Juni 1867. Lb1.““ Königli es Kreisgericht. Abtheilung I.
89*
db82,. dem Konkurse über das gerdinand Hentschel zu Marsdorf
Deutsch⸗Crone, den 21. Juni 1867.
2592 1b Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns L. 1- Bergen der Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und Execu⸗ tionen eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an den Gemein⸗ schuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗
(2593]
ekürzten Verfahren ahlungseinstellungt
Vermögen des Spinnereibesitzers , Mars ist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Gläubiger eine zweite Frist bis .
zum 25. Juli dieses Jahres einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 31. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Lemcke, im Terminzimmer Nr. 1 auf dem Königl. Schlosse hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Nüforih der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Vohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Mattern und Feuerstack hier und Unver⸗ richt hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Sorau, den 20. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[25990 Bekanntmachung. v In dem Konkurse über das Vermögen des Spinnereibesitzers Johann Benjamin Ferdinand Hentschel zu Marsdorf ist der Kauf⸗ Ewald Raedsch hierselbst auch zum definitiven Massenverwalter bestellt. * 8 8 Sorau, den 20. Juni 1867. 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntma
8E11““
2562 dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Buchbinders August Dittmann ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 5. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Schwurgerichtssaale anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 1“
Konkurs⸗Proklama.
Meinck zu
sprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, hiermit geladen, in einem der auf 8 “ den 3., 17. Juli und 4. September d. jedesmal Mittags 12 Uhr, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen und solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vorzugsrechte auszuführen bei Vermeidung des Ausschlusses. Im ersten Termine soll über die mit der Masse zu ergreifenden Maaßregeln, im letzten Termine über die Wahl des definitiven Ge⸗ meinanwalts verhandelt, und sollen die nicht erscheinenden Gläubiger als den Beschlüssen der Mehrzahl der erschienenen zustimmend erachtet werden. Auswärtige Gläubiger haben zur Wahrnehmung ihrer Rechte einen der hiesigen Rechtsanwälte, Justizrath Odebrecht, Rechtsanwalt Biel und Berger mit Vollmacht zu versehen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht zugezogen werden können. Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas verschulden oder von ihm besitzen, werden hierdurch aufgefordert, bei Strafe der Nich⸗ tigkeit und nochmaliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld an das hiesige Gericht oder den interimistischen Gemeinanwalt, Rechtsanwalt Kirchhoff einzuzahlen resp. abzuliefeeenn. Bergen, den 16. Juni 18657. 8 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1
Bekanntmachung. ““ Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrü⸗ der Machol zu Miasteczko ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, be⸗ endet und ist in Folge dessen auch die Feef gng der Konkurse über das Privatvermögen der Gesellschafter Kaufleute amuel, Joseph und Marcus Machol du. E“ erfolgt. 8 Lobsens, den 13. Juni 1865.
b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verkauf. Rothenburg
Nothwendiger Königliches Kreisgericht O./L.,)
8 1. Abtheilung. 1
Die dem Johann Karl Wolf gehörige Kretscham⸗Nahrung Nr. 28
zu Bremenhain, abgeschätzt auf 7326 Thlr. 5 Sgr., zufolge d er, nebst
Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Prozeß⸗Büreau einzu⸗
sehenden Taxe, sol
1 8 Königliches Justizamt.
1579 1 Tes dem
am 25. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 „Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
[2571] Ediktalladung. . Da gütliche Einigung unter den aufgetretenen Gläubigern nicht zu Stande gekommen, ist nunmehr der förmliche Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Bollmann von hier erkannt und Termin b auf den 25. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, als Kontumazirstunde, anher anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des gedachten Kridars, bei dem Rechtsnachtheil der Ausschließung von der Masse, ihre Ansprüche anzumelden und gegen den bestellt werdenden Contra⸗ diktor auszuführen haben. J11A14X1X1X“*“ Cassel, am 17. Juni 1867. 8 Kdeoönigliches Stadtgericht. Abtheilung
v. Wolff.
Nachdem die Wittwe des B. J. Hesdörffer, Jette, geb. Beifuß, Inhaberin der Firma B. J. Hesdörffer dahier, nach eingeleiteter Unter⸗ suchung über ihren Vermögenszustand ihre Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt und ihr Vermögen den Gläubigern abtreten zu wollen er⸗ klärt hat, wird zur Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf
den 22. Juli d. J., Vormittags 9—10 Uhr, 1 anberaumt, in welchem die Gläubiger unter Vorzeigung der Beweis⸗ stücke ihre Forderungen summarisch anzumelden und unter dem Rechts⸗ nachtheile der Einwilligung zu dem Beschlusse der Mehrzahl der Er⸗ schienenen des Güteversuchs zu gewärtigen haben.
Zugleich dient zur Nachricht, daß der Stiftssyndikus Kuhlmann
dahier zum einstweiligen Konkurs⸗Kurator bestellt
Fulda, den 21. Juni 1867. * Khönigliches Justizamt JI.
[258112 Beekanntmachunzt. “ Ueber das Vermögen des Schmieds Philipp Waldeck von Zwer⸗ gen, ist der förmliche Konkurs erkannt, und Termin zur förmlichen Schulden⸗Liquidation auf den b 6. Setes d. J., Vormittags 10 Uhr, Cont. Stunde, bestimmk. “ Sämmtliche Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, beim Rechts⸗ nachtheile der Ausschließung von der Masse in diesem Termin ihre Forderungen anzumelden und zu begründen. 1 Dem Schuldner, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch Nachricht gegeben, mit dem Bemerten, daß weitere Verfügungen nur durch Anschlag ihm werden bekannt gemacht werden. Hofgeismar, am 21. Juni 1867.
“
Nothwendiger Verkauf. . Eigenthümer Wilhelm Dienegott Rietz Fehorige zu Berkenwerder belegene Grundstück Nr. 2 Vol. I. pag. 33 des Hypo⸗ thekenbuchs, dorfgerichtlich abgeschätzt auf 3000 Thlr., und das der verehelichten Rietz, Caroline, geb. Schleusener, gehörige, zu Berkenwerder belegene Grundstück Nr. 3 Vol. 1. pag. 41 des Hypothekenbuchs, gerichtlich abgeschätzt auf 8885 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf., soll in dem auf b den 4. November 1867, Vormittags 11 Uhr, 1 vor Herrn Kreisgerichtsrath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. Die Realgläubiger: a) Wittwe Rohrbeck, Anna Dorothee, geborene Rapsch, b) Ausgedinger Johann Samuel Rapsch aus Berkenwerder welche angeblich verstorben sind, resp. deren Cessionarien oder Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen. vL“ Landsberg a. d. W., den 4. April 18557. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Subhastationspatent. 1
762200 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, durch Adjudi⸗ catoria vom 30. Mai d. Js. dem Oekonomen Georg Bartsch zuge⸗ schlagene, in Schöpfurth, Oberbarnimschen Kreises, belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schöpfurth Band I. Nr. 1 verzeichnete Lehnschulzen⸗ gut, gerichtlich Leschätzt auf 10,184 Thlr. 10 Pf., soll 1 am 2. September 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, an viesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau II. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. 1 Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer Albert Schiemann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. MNeeuustadt⸗Eberswalde, den 29. Dezember 1866. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ubhastations⸗Patent Nothwendiger Verkauf. 1 8 Das dem Oekonomen Carl Kunow gehörige in Pankow belegene,
im V von Pankow Band J. Nr. 4 Blatt 13 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 6413 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., soll