P 1 EIE11 WI
den I11. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, 4198 8 “ an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an d eistbictende Oeffentliche Vorladung. eerbt worden sei, und weiter beantragt, diese 5 Per schiedene Bek ungen werden. en Meistbietenden verkauft ver am 24. Februar 1827 zu Brunschwig R. G., Kreis Cottbuk, beeteberben 8 vala efitern bLantzagt, giese 3gehsanne 8s 1b g e 11““”
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau ein r sich i We Und Hypothe — . zusehen. 1847 auf die Wanderschaft b- er. im — 1 4,9 t Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Zimmergesell LSöe beltben Nicht öhre184 2 in Wien die Erbschaft ihrer Mutter antreten und in diesem Prozesse In Gemäßheit der Verfügung des Herrn Ober⸗Präsidenten der
buche nicht ersichtlichen Re t Uebi 5 adh ie Stelle der Klägerin übe . gung suchen, Ficbenchig nie brrdr ach ug, hee btn “ sowie die etwa von ihm vorhandenen unbekannten Ere undafa . Stege eag sgest die Werllagien F Vnstgeen apiod⸗ Probinz Schlesien vom 28. v. Mts. soll mit Errichtung einer Apotheke 1 Der dem Aufenthalte nach unbekannke Besiber h zu me S nehmer werden hiermit zu dem auf Erb. 2lb 29 6* üe Unochotsam 88 Kläger was R echkens er- in Kotzenau, Kreis Lueben, veseganae werden. r Kunom wird zu diesem Termin hierdurch öffentiigh 5 “ Car an hieft Sene Fe SIee Ho rmntt tag8 10 Uhr, 8 kannt werden würde. g b 8 Sielen scen gvprsirten. 109 Nechstichnag Fhe esee sthn 9⸗ 1 b März 186 L1“ erichts im Zimmer Nr. 4, vor Gerichts⸗ .“ ebt d sterben der Klanert 5 nlegung einer neuen otheke geeigneten Apotheker, Peiarge 14. März 1867. “ em Gerichts⸗Assesso Dieser Antrag geht den Miterben der Klägerin, Oekonom Carl Ber eg erg diesfaälli gen Kaonzesstons⸗Ertheilung berücksichtigt zu wer⸗
5
1“ 1Seg 8 8 6 Wulsten anberaumten Termine mit der · 2 ’1 Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission II. oder in diesem Termine bei ben e he, eissecgen asre sich 7 er/ Hecgbr d Komer eehe, ne⸗ Sar.3s Hugo shischei den wünschen, haben ihr diesfälliges Gesuch, zu welchem Nothwendiger Verkauf. oder schriftlich zu melden, um daselbst weitere Anweisung zu essaelc e abwesen si Lasaan big zum Bchigan ort unbekannt sein soll, ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden, bis zum 15. August cr. “ öatages Kreisgericht. I. Abtheilung. swidrigenfalls der August Erdmann Paul für todt erklärt vrhlha, don 13. August d. J., Morgens 9 Uhr, Contzt portofrei an uns gelangen zu lassen und demselben die Lehr⸗ und “ 8 Bütow, am 14. Mai 1867. Vermögen seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben fis d in Rechtsnachtheile der Ausschließung und des Einge ändnisses Gehülfen⸗Zeugnisse, die Approbation als Apotheker resp. als Provisor, beie Zesitzer Friedrich Wilhelm Schulz gehörigen, in Strussow sprochen werden wird. zuge. 2 unter dem merhe die geeigneten Antraͤge zur Fortsetzung des Verfahrens die Beweismittel über den Besitz der zur Errichtung und den Betrieb e ““ Hypothekenbuch Vol. 7 fol. 229, 59 und 277 Nr. 11685 Cottbus, den 31. Oktober 1866. ““ zu erklären d n song vdnr Antrage der Verkia n Süate seben wird einer Apotheke in Kotzenau erforderlichen Mittel und die sonst noch 81 S verzeichneten Bauerhöfe, gerichtlich abgeschätzt auf 6530 Thlr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu stellen, vnt e Verfü⸗ Sss in Rieser Sache sollen 86 Anschlag für ihren Antrag nach Maßgabe des Reskripts des Herrn Ministers 560 Thlr. und 6025 Thlr., zusammen geschätzt auf 18,115 Thlr., sollen [2127 “ Alle vesl kal errmg tlicht e ur durch Anschlag der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 13. Juli 8 FFProcl a m) a. “ im Gerichtslokal veröffentlicht werden. 1840 (Amtsblatt pag. 230) sprechenden Zeugnisse, besonders aber auch
am 27. November 1867, Vormittags 12 Uhr “ ; an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 br⸗ Da im Wege der Execution auf die nothwendige Subhastation Spangenberg, am 1 Nunih 19eJ stizamt 8 die Anzeige, ob sie bereits eine Apotheke besessen haben oder nicht, bei 8 uu“ zufügen.
Taxe und Hypothekenschei ie die Verkaufsbedi n des Hofes Vogelsang c. eines zu Voge 8 in unsetem Prohe Brkea in’ sawib die Vrte fsbedinghyges find belegenen v. Vorckelchen Ceön llteeh ecanghedeesenr 8 82 Ge föhres 8 Wolfragwcw .“ 1 Liegnitz, den 20. Juni 1867. — ersi vsee grn 1ee be en einer aus dem Hypothekenbuch nicht bz 11 198 Aufenthalte nach unbekannten Mitglieder des ge v1““ 86 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. haben ihre Arfprathe versden Geshl betben. ieltung suchen, 1) Alfred August Ferdinand v. Borcke, früher Rittmeister i — [2598] Bekanntmachung. . 1 Husaren⸗Regiment zu Potsdam ittmeister im Garze⸗ 8 sun Amortisation, Zinszahlung u. s. w Die hiesige Schloßpredigerstelle, mit welcher das Rektorat über I12100 Nothwendiger Veyrkau f. 1 2) Tonstantin Felix August Ppcke, fruͤher Verloosung, vortisation, Zinszahlung u. s. w. die Bürger⸗ und Elementarschule verbunden ist, wird zum 1 Novem⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Callies 3 enin Felig Auguft w. Borcke, früher zu Labes, von öffentlichen Papiereu. 3 ber cr. vacant. Qualifizirte Bewerber haben sich bis zum 20. Juli am 11. März 1867 3 Eonushr gian ehedrich “ 2587] bei schriftiich Seg. und wird bemerkt, daß mit der Stelle 8 FStes r Eeeö. zu e gehörigen, 5) Carl Hellmuth Erdmann v. Borcke, — Berlin⸗Goͤrlitzer Eisenbahn 1 Gesellschaft. . ein CantsFistümmen vü vqf Thlr., einschließlich 50 Thl Werth I5 verzeichneten Bauerhöfe, von denen der 80p “ ö6 ad 3, 4 und 5 früher zu Fernsichshof, vorhetohen, im Termine Die pro I. Semester cr. fälligen Coupons unserer Actien werden der Prtsmohnuhg Puni 1807. 20 Sgr. und der Hof Nr. 15 auf 7388 Thlr. 20 Sge, Füchandehem i den 11. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, ersten bis 31. Juli cr. bei Joseph Jaques, Ober⸗Wallstraße Focathei besg . Der Magistrat also auf 14,868 Thlr. 10 Sgr' geschäßt sins follen er zusammen im unserm Sitzungssgale über die Ausubung ihrer Lehnrechte sich n wom ersäglich in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags 11“ b am 27. September 1867, Vormittags 11 Uhr 1 Besttun, wur 1 mit allen ihren Lehnrechten auf gedachte 88 lbst. — Die Coupons sind mit Nummer⸗Verzeichniß einzureichen, 12368] “ an hiesiger Gerichtsgelle resubhastirt werden. “ Grafänberg in P . E vermiefm werden. ehge für Stamm⸗Actien und Stamm⸗Prioritäts⸗Actien besonders Auf Grund der hierunter abgedruckten ü76, 2½ und 24 vacsange in usssesem Sche heereheir 11 Verkaufsbedingungen sind Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. angelegt swerden, 225 sene 1867 “ schar Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Henri f1998) z Das Finanz⸗Comité. 8 Cöln, den 1. Juni 1867. “ b e. ch unbekannte gerin Henriette Siede, [199858 Bekanntmachu as Finanz⸗Comité. . 3 EWI1“ ver h,lich .h , Sletstaheh diten ehaa aifoch vrgeladen 1) Ee wbecden Alle, her 8 “ X“ 1113“ 8 “ b 1 11“X“ z der 11ö1““ Gesellschaft mei r Pra werden aufgefordert, sich zur igenthums⸗, oder sonstige Real⸗Ansprüche u Koezniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melben.: Plsschkesche Leeischansedfint Nr hüücher 8erkagünh “ 8 V
18 *¼
8—
y(SESetatuten haben wir dem Herrn Regierungs⸗ vertretung des Spezial⸗Direktors unserer Gesells
8b 8 89.
8
Gläubiger,] en einer aus de “ 1 Die am 1. Juli er. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen 11611“ 8½ EFF 1 sichtlichen Feeerns Nes her Fss vets go he heschebu nicht er⸗ das sich zur Zeit im Besitz des Hanns Heinrich XIV. Vont 1 Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, Priorikäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obliga⸗ De Zio spegiellen Mbrung der Geschäste nach den B schlüsen, der haben ihre Ansprüche bei dem Geri cht genelden efriedigung suchen, 2 FeFlanäsene EE“ wollen, tonen werden 55 NWsfereh. 8 öe Haupt⸗Verwaltung der 4 vre 8 Cn hedbat Erei de Lestedntammhe der Gefellschaft 3 EEE — 8 “ n n ehende auf dem erwähnten Grundstü 1„ tsschulden schon vom 15. d. . ab: 6 alt 1113131“ g; 848 [320] Nothwendiger Verkauf ö‚Sppothekenposten Rubr. III. 9 Grundstück eingetragenen Sceg sch bei der Hauptkase/, 2*½ Bei jeder von s u“ ressortirenden Beamten⸗Anstellung wird Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 1. 6 Thlr. schles. Rohr'sche Iin Breslau, Liegnitz und Fraͤnkfurt a. O. bei den Stations⸗ er ve r gh aal. Direktor unterzeichnet, vorbehaltlich der im §. 74 CC1“ Coeslin, den 11. Januar 1867, 8 » Fohn sche Mündelgelder, keassen der diesseitigen Eisenbahn, ier., enthaltenen estimmung Namens der Direction, ohne daß es der as dem Konditor Emil Schulz gehörige, hierselbst am Markte 3 Thlr. » Günther sche “ an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Juli er,, Mitu terschrift eines Direktors bedürfte, für die laufenden Geschäfte, be Fai im Hypothekenbuch sub Nr. 295 verzeichnete Wohnhaus, ge⸗ 40 Thlr. schles. Grun'sches Mündelgeld in Rohnstoch in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin jedoch — n 84 Nüfessc er e wenr Sen2 Eeetnen ben ge rich ich Penacss ; Ee. 9 Se, son im wermine “ .3. P Flr 14 Sgr. der evangelischen Kirche zu mit tgge 2 drei lesten jeden Monats, gegen Ablieferung bofiche 8 2dünshe hrung EEEEEE1 EE““ „ZVormittag “ EE111“I 1 der betreffenden Coupons bezahlt. SSe Sa.- T.““ 1 88— dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Naatz an hießgger Gerichtsstelle, hi tmwm . 11 Thlr. dem Hofegärtner Lueßner zu Girlachsdorf, Die Loupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen doch del e vuf öö“ euf sea⸗ EEb“ Suübhastation öffentlich an den Meistbietenen .6. 290ehlr evaugelisch vFt nechengeld nach. Kohncb⸗ un⸗ 8 “ Ferdnes⸗ at nonen dene hesseht feder 8 lautenden Schuld⸗Titeln allein nicht ausreichen, wenn die Summe 1 D 11“ 8 88. Thlr. dem herrschaftlichen Hausmeister Grun seit unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen es d 8 EE111111““ in vnscden hneehedee sgetn. 15 de Verkaufsbedingungen sind “ SI — Gehört 8 “ Gatt den dereha Geldagg im Ceiee gek nndah aszch angiebe zweitauspot. Ihten Ahersteigtationgrath mit Majorität von fünfzehn rem ß.Büͤre⸗ zec. einzusehen. 8 hd. d. 1. März 1791 der verwittweten Klu x on den bezeichneten Kassen werden 1 5 immen diese S ü end T rhöhen können. haben 12 per erung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, mit dem 29. September 1795. Staatsschulden vom 20. April d. J. ausgeloosten gekündigten d Caution leisten soll — Auf Se vene egic erhehezeche. 8n kr. 7. v Missig, laut Obligation 2273 Stück Riederschlefisch⸗Märtische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien n srdmg des Spezial⸗Direktors soll zum Theil in einer ten Theil des Taͤrwerthes als Ueefelsenieh ar F. Bieter den zehn⸗ V ormundschaft, er 1785, ex cessione der Exner schen 214 “ 1“ II. à 62 ½ Thlr. Tantième vom Reingewinne bestedeg⸗ [783] Nothwendi ger Verkau Ee1“ .8. 20 Thlr. Rohnstocker evangelisches Kirchengeld, gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Actien mit den dazu Hezial⸗Direktors k “ je z .xs V . c. .“. 1 r 8 8 3. enls 8. 6 ins.- d IT ur Stellvertretung des Spezial⸗Direktors kann ein, ode . Eee Richard Schoepke 8 Tupadly gehöri- 16 des ä n der 11o Zannarrthan i. Shehbahe gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons und Teeg, 8 vnnh mehrere Beamte angestellt pirden. ¹ 8 4 8 . 8 ₰ 4 Hel per- 8 1) das Rittergut Klein⸗Tupadly Nr.2 EI SCessionem vom 29. September 1789 dem Ko Berlin, den 7. Juni 1857. gen 60 ◻ Ruthen, ““ Hestehend aus 1097 Mor⸗ ““ Johann Michael in Mühlrädlitz, à sc Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ abgeschätzt auf 37,678 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf 88 Nr. 10. 100 Thlr. Rohnstocker epangelisches Kirchengeld seit W 2) das Grundstück Gniewkowice Nr. Ia, bestehend aus 54 Mor Fer. n1 I Januagr 1789, . 3 ö.““ v11“ 8 8 so wie die darüber aggefereigt Herrn Schecl; intav. den 25. März 178) Oelsnitzer Bergbaugesellschal fat. lusfertigungen unterzeichnet haben. 8 8 “ 8 abgeschätzt auf 1909 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., thümer, C “ Plan 29 en Istrumente, Ansprüche als Eigen⸗ Wegen der jüngst vergangenen und noch gegenwärtig andauern- —Außerdem wird in dieser Bezichung Folgendes bestimmt: zußo ge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem glauben, derseseh die gger sonstige Briefsinhaber zu haben den geschäftslosen Zeit, in der die aufgekommenen bedeutenden Kohlen - Wenn Einwilligungen zur Löschung von Hypotheken ertheilt wer⸗ Kteagr Tal. eict sehenhen vag: sol ¹den 28 devvHeer ses Feng eh. auf Vorräthe nur mit großem Verlust zu verwerthen gewesen wären, den; wenn Immobilien erworben oder veräußert werden; wenn
am 4. ober 1867, vor dem Kreisrichter 8 Schuld⸗Titel oder sonstige Dokumente von Werth, die auf den In⸗ 8 . 8 1 8 g. hter Ort * 2 9 4 8 8.2 8 2 q 8 p 8 8 5 9 tf; , aus dem Hypotheken⸗ rüche an das erwäl . r 1 3 rmin der Einlö Foritg e 5 88 . . S end T 1 28 dehteers. Keealtorherunma aus den Kaufgeldern Be riedi. eingetragenen Postebnte (Fhundstüch, atägescheoßen. 185 hie darauf Maßregel ebenso im Interesse der Inhaber von 6ööö Bsectsdec oder deren Objekt die Summe von zehntausend Thalern 4 Lllde 6 3 en sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Striegau, den 6. Mai 1867 g n erklärt werden. tionen als des Werks liegt, so halten wir uns der Genehmigung übersteigt, so müssen die desfalls von der Direc ion zu vo ziehenden “ un b annten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei IKonigliches Kreisgericht. I. Abthei dieses Aufschubs seitens derselben versichert. Arkunden wenigstens von dem Präsidenten oder dem Vice⸗Präsidenten, neidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden 1 gericht. I. Abtheilung. Oelsnitz b. Lichtenstein, den 24. Juni 1867. s(soder von zwei Mitgliedern der Direction unterzeichnet sein. 8 Inowraclaw, den 1. Februar 1867. 12580] Edictal 8 Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. Bei Objekten von geringerem Belang genügt es, wenn die des⸗ F. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug. In Sachen der Wittwe n 6 la d un . dn “ “ Albert Mayer. feallsigen Ausfertigungen von einem Direktor unterzeichnet werden, 12568] “ F§ H 1““ von Nordhausen, Klägeri es Dr. Jur. Fischer, Amalia geb. Klinge ““ Veorsizender. s„pporbehaltlich der Bestimmungen der §§ 76 und 77 über die den ver⸗ 9. 2f Ediktalladung. “ dec j Klägerin, gegen den Oekonomen Louis Haenert und 8 8 Jantwortlichen Beamten zustehende Unterschrift für die Direction.
Mörshausen Der Engelhardt Strube zrs en Ehefrau Bertha, geb. Weitzenber off V *. “ Strube von Mörshausen, ge⸗ Ei Fer „ geb. Weitzenberg, von Pfieffe, dermalen zu 1 . 8 8 besen an⸗ 88 Seene, . 89. Ferilcs si 5 Fahran e. cse 88 b 1 hvpothekarischer Forderung haben die Ver⸗ ee. etnirh amtaschnrctau. Aetien⸗Gesellschaft. gerseee b Wir werden der bevoragencden Remäniscere Mess 24 ufgefordert, sich bis zum vünoli SIX e 1v; 8 788 nö alber, in den Tagen vom 30. Juni bis incl. 2. Juli⸗ vofmn zcbigte veir eherzpersönlich oder durch gehörig legitimirte Be⸗ bahe ege rsprüngliche Klägerin verstorben und von ihren Die für das 1ö1““ Prozent« oder ecsz le einen Extrazug von hier nach Frankfurt ablassen, einen Kurator verwaltet ane en und sein Vermögen, welches durch 1) der Wittwe des Ober⸗Zolli 1 Rosali sechszehn Thaler pr Aetie festgestellte Dividende kann vom 1. Juli ((sdsdder nur in Fuͤrstenwalde anhalten und Passagiere in dasselbe, dem gestellten A ntgage gemaͤß fang Fahnehagfa als sonst ge. Fischer, de ü(Sersan, Nakals d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthale bei Cöln, oder neheng gehs -.SöS zu den gewöhnlichen Fahr⸗ uthmaßlichen nä . feuli b 8 — . 8 86 in — vreisen befördern wird. chsten 2) Particulier Hermann Fischer, Beide zu Nordhausen, bei den Banthäusfern Sal. Oppenheim jun. u. Co., Z. Sa Cattefr⸗ Abfahrt gon Berlin 8 Uhr 20 Minuten früh. “
Erben gegen Caution eingehändi b 1 1- gt werden wird. 2 1— 1,3 h 3 2 Spangenberg, am 15. Juni 1867 ird 3) Oekonom Carl Fischer, und A. Schaaffhausen’'schen Bankverein hierselbst, gegen Ankunft in Frankfurt a. O. 10 Uhr 20 Minuten Vormittags.
Königliches Justi .“ 3 Oekonom Ottomar Fischer, rung des Dividendenscheines Nr. 10, erhoben werden. 8 98. “ I11ö16u6X b 89 ““ 2 u. Berlin, den 25. Juni 1867. 8 Wol 5) Kaufmann Hugo Fischer v b⸗ Cöln, den 24. Juni 1867. ET“ b Fsch⸗Moͤrki gise wesend, vnsaca Eisc⸗ be 8 6 Lee; — Der Verwaltungsrath. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Maärkischen Eisenbahn.
8.
““ 1 Thlr
ses.
Kein von der Direction vollzogener Vertrag und keine von ihr gethaͤtigte Kassen⸗ und Fonds⸗Disposition ist für die Gesellschaft ver
1 111342“ Kusosirn nicht der Spezial⸗Direktor, oder nicht andere den “ feelben in Verhinderungsfällen vertretende Beamte die Vertraͤge oder
Märkischen Eisenbahn.
1
het wir uns genöthigt, die Einlösung der am 1. Juli a. c. fälligen