1867 / 150 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2540 ““ 8 h emt deträgt 02 mäan. K b tn 1““ 2 8. 2a, pon⸗ Anßatten des In⸗ unb

8 b 18 8 . 8 8 nisdna Auslandes nehmen Gestellung an Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der‚( Summa bis ult. Mai 12,108. 4 auf der Cöln⸗Gießene 7

E enb b Shs. 82 8 7, c12 sischen Staais-Anzeigers: 1 ö. . . 1 der Han onen 20,000, für Militair ahn N. . das pienahect. 18 3 ga 1867: für Personen 135,019, für Militairtransporte 5454, für Güter 197, für Güter 85,356, sonstige Einnahmen ur Mälitairtrantpen g L Sve. 111“ Zäsger⸗Straste Nr. 10.

.“ nb 8 2 1 für Berlin die Expedition des Aönigl.

Betriebs⸗Einnahmen pro Mai 1867. a) auf der Hauptbahn: incl. Rheinbrücken 1867: für Pe 211 . M E1“ *94 4 ieiw.S. 0-3 an 4 De Wa ““

407,112, sonstige Einnahmen 44,237, Summa 591,822, Summa Summa bis ult. Mai 560,366; 1866: für Personen 22O31288 11111“ u 274 217 ve 11“ 1

bis ult. Mai 2,801,657; 1866: für Personen 130,264, für Militair Militairtransvorte 4207 5 , 1 5, für 8 8871

* 2,S01,657 666. Jersonen 130,264, für Militair⸗ Militairtransporte 4307, für Güter 87,617, sonstige Einnahr 1dsia 8 v1II1 7, kansporte 124,891 für Guter 388,/089, sonstige Einnahmen 44,875, GSununz 1259,868, Sumtma bis ult. Mai 4828785 1867 dnem llch 1““ 88 hʒ; .“*“ Summa 688,119, Summa bis ult. Mai 3,072,030; 1867 mehr: für Personen 2035, für Militairtransporte 4110, für Güter 2261, anffü ö ““ 8 V s2 n 12⸗0

öSn 8 48 2 Personen 4755, für Güter 19,023; weniger: für Militairtransporte Einnahmen 5119, S 9 95 Ig. G 1s 1 EaeE e. .

927, 8 ½ . 8 002 5002n 22₰ . Küen 2 702 . U 2 V 1 82 54ꝙ2 88 37. lonstige Einnahmen 638, Summa 96,297, Summa bis ult. d) Total⸗Einnahmen auf den dtei Bahnen 1867: hragen 8 m„ III Mai 270,873. d) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn 1867: für 165,210, für Militairtransporte 6112, für Güter 518,283 sonfüin Wbrn JSI

1 1

5 6 „2 12 5 8 2 8 ror DS8 18. 2 8 α⁷ 8 g 8 . 8 Personen 10/191, für Militairtransporte 461, für Güter 25,815, sonstige Einnahmen 51,461, Summa 741,066, Summa bis ult. Mai 4,5 vüüh „fIG2449 eene 434, Summa 36,90 1,„ Summa bis ult. Mai 193,291; 1866: 1866: für Personen 166,245, für Militairtransporte 131,295, 9 8 —, 0 α *ꝙ 3 8 77 84 toer 92,283 FAühtor 82 8* 28q . 8 8 1111.4“X“ F“ 81 1“ 8 . 1 E . r 1 Für Militairtransporte 2097, für Güter 23,361, Güter 499,007, sonstige Einnahmen 59,263, Summa vEDZZ I ““ e ste es 4 Kenstige Einnahmen 2479, Summa 41,883, Summa bis ult. Mai bis ult. Mai 3,860,304; 1867 mehr: für Güter 19,216, weniger ma ““ 114“ a I 92—5. 1 ½ 83836* 8 * K . 22— 8 n 1 5 9vbn * 8 511 ½ 5 2 & lorn 8 28 SE 5„* 8 25 . 212 2 8. 8 8 3 8 8 8 888. 1 8 6 8 v ö— 1 28 2 8 85 11—“” 59* S 1 9 25,399; 1867 mehr für Güter 2454, weniger für Personen 3755, für Personen 1035, für Militairtransporte 125,183, son ige Einnahmaa 0. 3. a X“

Milltairtransporte 1636, für sonstige Einnahmen 20 15, Summa 4982, 1 7802, Summa 114,804, Summa bis ult. Mai 304,990. F ag

*

Berlin, Donnerstag,

Bestand des Geschäfts

Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck in 1186 Berlin, 27. Juni. VDorträge des Geheimen Kabinetsraths von Mühler und des 4

im Königreiche Preußen 1X“ 1 1 8 8.11d Ona 1“ 8 8 8 8 1 9 2

vbh ““ e“ n 1.:; ben Sich heute 8 Unterstaats⸗Secretairs im Ministerium der auswärtigen Ange⸗

G Ultimo 1866 waren versichert: Seine r2n. stät bür 8 Faic haben 5 vene 1 legenheiten Wirklichen Geheimen Raths von Thile entgegen. 15 928 Hach §. 2 aa 1 des Statuts (Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall) nat Liegnitz begeben und gedenken morgen Abend zurückzu⸗ Berlin, 27. Juni. Se. Majestaͤt der König trafen 15,923 Personen zu G. M. 31,001,378. 8 Sch. mit einer Jahresprämie von C. M. 1,092,345. 6 Sch. lehren. 68 dfiH; zeesattir. zuzn Pens gmauash Sbeisder 8* ch §8. 2 ad 2 K es Sta tu ts (Ka pital⸗Versicherung auf den Lebensfall). 8 vu ““ inn Berlin ein, und nahmen um 8 Uhr den Vortrag des Finanz⸗ G ö“ EI einer Jahresprämie von C. M. 21,036. 6 SDhh. 1““ Ministers Frhrn. von der Heydt entgegen. eute Morgen

.„ 2 ( . en-NM * 11““ 2 2 84 1 1. 5 Personen zu C. M. 8321. 14 Sch⸗ S . . 11047 15 Sch ““ 6 98 neehn⸗ den Han gsghen⸗ * hädigst geruht⸗ gs NAbscneiftnee Malestät ber Extrazüg Fr heberschlestsch⸗ öres 8 em Geheimen Rechnungs⸗Ra ehberg im Kriegs⸗ L 8

Der Vergleich dieses Versicherungs⸗Bestand 8 Vorj F ergi Der Vergleich 8 Versich g8⸗Bestandes mit dem des Vorjahres ergiebt: 1b Sa- eg ““ 898 a) in der Branche der Kapital⸗Versicherung auf den 9a odesfall: Ninisterium den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, emn eae v11A“*“

ultimo 1866: 15923 Personen mit CM. u . Dr. Seehrich zu Neurode den Königlichen b 3 : 13888: 19029 Jenen wit eM. 22291 89 8 22 8 bnt8 Chgenben vüee Klaffer de E wenennpfän er, Pehracen Berlin, 27. Juni. Ueber die am 25. d. M. stattge⸗ eine Zunahme von —. Mcrsonen int M. 1717798— 1. Liecutenant a. D. und Rechnungs⸗Rath von Gutrard zu fundene Publication der Verfassung des Norddeutschen Bundes der Kapital⸗Fersicherüng auf den Crbensf. ir 8 Elberfeld und dem katholischen Pfarrer Hamberg zu Laer, in den zu demselben gehörigen Staaten liegen bis jetzt folgende ultimo 1866: 509 Personen mit E M. 536clt. 1 8 8 8 Amts Iburg, im Landdrostei Bezirk Osnabrück, den Rothen weitere Mittheilungen vor: . . „5 EEEEEbö858658 AEI“ Pler⸗Drden vierter Klasse, so wie dem ehemaligen Schulzen Die Großherzoglich Sachsen⸗ ⸗e Zunahme von Mersonen mit C M 9,850 —Sch 1““ johann Gabloffsky zu Alt⸗Tellin im Kreise Bemmin das Verordnung, die erfassung des Norddeutschen Bund R Versi b1u“ vae b leihen; treffend, im Regierungsblatt Nr. 12 lautett: Renten⸗Versicherung⸗ 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, 9 a111“ I 1889 5. Personen mit C. M. 8,321. 14 Sch. Jahresrente. See 8 Den Stadtrichter Koch hierselbst zum Stadtgerichts⸗Rath; von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Süecestgt sr e 87 :3788 868 894. 18 R. 66 has —,— 10118. 10 . o wie— Hoelzte in Reubaldensleben, Ku⸗ in Landgraf in Thüringen, Markgraf 8 Meißen, gefürsteter Graf zu vd“ Abnahme von Person mit C. M. 1,796. 72 Sch. Die Kreisrichter Hoelzke in Neuhaldensleben, üster i Henneberg, Herr zu Siantengegn, eustadt und Tautenburg ꝛc. ꝛc. n Pramien wurden im Jahre 1866 aus Versicherungs⸗Verkrägen mit preußischen Staats⸗Angehö 4 Calbe a. M., I. in Calbe a. S. und Voigtel in Burg Nachdem die im verflossenen Jahre von der Krone Freußen im Ganzen C. M. 1,055,570. 14 Sch. zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; angere 1e. ag. 98 9 der Norddeutschen Staaten 2. b 8 d. t

eutschen Bundesstaats, an welcher auch

für 403 Sterbefälle (Lebens⸗Versi gen) C. M. 729,48: 1 - izdienft eilen, » S fällige Aussteuer⸗Versccheeenungen) 8. M. 6 8 8b. —₰ en h Fasüc erse n 8 die hat, daß von den verbündeten en und freien S t . fällige Renten 8 1 8 g ; zur Berathung der Verfassung des Norddentschen Buündes erwählten ind für Policen⸗Rückk » 9,702. 10 8— nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste mit der Be⸗ Reichstage, zu welchem auch das Großherzogthum seine Vertreter E 40,063. . 8 immung zu ertheilen, daß derselbe fernerweit bei dem Ober⸗ gefandt hätte, die »Verfassung des Nordbeutschen Bundes⸗ verein⸗ v“ Zusammen C. M. 802,348. 17 Sch. gamts⸗ Kollegium zu Bonn als Ehren⸗Mitglied anerkannt bart worden ist, und demnächst auch die Zustimmung des getreuen C sellschaft im Betrage von C. M. 6,530,419. 9 Sch. waren im Köni greiche Preußen belegt⸗ bleibe; so wie Landtags des Großherzogthums erlangt hat, so verkünden Wir Sch. in Landgütern, hauptsächlich in Pommern, Ost⸗ und Westpreußen, Brandenbur 4 Die Kaufleute Vietor Gaertner in Blumenau und nachstehend die gedachte »Verfassung« und bestimmen zugleich mit 1 Beefirescen Pfandöriefen, Krets⸗Dbligationen und Eisenbahn⸗Prioritaͤts⸗Anlelhen, und Friedrich Haensel in Santa Cruz, sowie Dr. Ottokar bängesberfestamgemnäsig Fetpatte Sühhrbease elieben an preußische Staatsangehörige . Schuld⸗ S 8 Büj fts⸗Vr⸗ ice⸗ ags, ese g, im 1. Juli 186 Kre . 1 8 8 11u“ ““ 1“ 111“ vom 15. Oktober 1850 über die Verfassung des Großherzogthums b 1 8 eom 5. Mai 1816) als abgeändert zu betrachten siid. ultim u F 1866. we h z EGegeben Weimar, am 94. 8n 1867. —— 8 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preuße 1“ arl Alexander. M. aus Sonnenburg hier wieder eingetroffen und hat Sich nach von Watzdorf. G. Thon. von Wintzingerode. u“ Schloß Glini bei Potsdam begeben. I 8 Das Gesetz zur Publication der Verfassung des Nord⸗ 1,147,500 Kapital in 425 Actien 8 1 114““ 8 sddeutschen Bundes im Fürstenthume Schwarzburg⸗Rudol⸗ 30, eS die 8 8 111“ Defadt vom 21. Juni 1867 lautet: 81 1 b1I &.M. 42gen. 88*† 6“ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Wi. Feen L’e von Gottes Gnaden Fürst zu Samfecnde 865. 1“ 1 1“ Arbeiten. Nachdem die Verhandlungen zwischen den verbündeten Regie⸗ 5 V Sberbetassen⸗Versiche. 28 EL1 Der Firma Gebrüder Dultz im Kirchspiel Lamberti, rungen der norddeutschen Staaten und dem ser Berathung der d. Pram. ““ Regierungs⸗Bezirks Münster, ist unter dem 24. Juni 1867 Verfassung und der Einrichtung des Norddeutschen Bundes einbe⸗ Rese Präm. Fehsaseg 2 639,228. 4 6,487,166 in Patent 1 vnsenen dee zu Fimer, Rerstänndigung geführt haben und H Reserve für unerledigte F sta 8 üi 1 rr 8. . 8 iesen Verhandlungen eine Verfassung hervorgegangen ist, welche Reserve für unvorhesgesehehe⸗ ande⸗. 12928 aauf eine nach der vorgelegten Zeichnung Kng auch die 66 Unseres vevenie Lerse . hat, so Nicht erhobene Dividende der auf Lebenszeit Ver⸗ bblung für neu und eigenthümlich erachtete Kipp⸗Vor⸗ verkündigen Wir andurch diese nachstehend abgedruckte Versassung sich vSe;s 283,401 „richtung für Förderwagen 8eh d für fannnt des Norddeutschen Bundes als a- und verordnen, daß die⸗ 105318 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, un für sämmt⸗ selbe mit dem 1. Juli d. J. in Kraft krete. zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes⸗ Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und beige⸗

26,520] helle des preußischen Staats ertheilt worden. drucktem Fürstlichen Insiegel.

dagegen auf Grund von Versicherungs⸗Verträgen mit preußischen Staats⸗Angehörigen ausgezahlt: 8 Dem Obergerichts⸗Direktor von Müller zu Lünehurg die getreuen Land as betheiligt Fnce

1.

9

8,32/,576 9 Fgescht 8 Der mas . p 1 1 8 Nudolstadt, den 21. Juni 1857. 4 CE. H. T.sve gs kkefhin 8 Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor Guentheer von (I.. 8.) Friedrich Günther, F. z. S. Der Direktor 9/ Dr. Flensburg. von Bertrab, von Ketelhodt, von Bamberg. Die Uebereinüs 8 b A. Wichmann Das Gesetz 199 88 Feni 1867, betreffend die Publication Die Uebereinstimmung der vorstehenden Jahresrechnung mit den Bücher 1 b ö der Verfassung des Norddeutschen Bundes im Fürstenthume b g. igg⸗ffen MNiichtamtliches. Reuß jüngerer Linie lautet:

Fba E1A““ f 1““ Wir Heinrich der Sieben und Sechzigste, von Gottes Fr. Witt, Dr. AI1“ g. Preußen. Schloß Babelsberg, 26. Junsi. Se. Gnaden Juͤngerer Linie regierender Füͤrst Reuß, 88 * 8 1 Na ster, 1 Graf und Herr von Plauen, Herr zu Greiz, 1 der General⸗Bevo maͤchtigte: des Generals der Infanterie von Kunowekt und demnächst dise—

Vorgelegt in der General⸗Versammlung am . Zunk 1867. bestät der König - vn heute Vormittag die Meldung Aelte 32. Markgrafenstraße.

n.

1 feld, Gera, Schleiz und Lodenstein . ꝛc.