1867 / 150 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sie spät gepflanzt und ungleich gelaufen,

die so herrlich blühten,

8

8

8

8g Aus Jerichow, 2ee saphe vird d „Marbeg Koörp; Femeldet. in großer Theil der auf ustserer Seite, betegenen Eibmiesen ist isi den leßten Tagen verpachtet worden und Uwvar zu einem sehr hohen Preise. Der hohe Wasserstand der Elbe hat den Wiesen nansentlich den nie⸗ driger sa genen großen Nachthell gebracht; hoher gelegene haben aber vorzügliches Futter, und wächst dasselte, nanientlich jleßt bei den war⸗ nen Tagen, fast zusehends. Die Wiesen in den Feldmarken sind durchweg vorzuͤglich und gewähren einen Ertrgg, Zpie man ihn sett Iähren nicht gehabt. Die sonst so üppigen Havelwiesen fallen leider in diesem Jahre aus, weil das Wasser der Havel sie noch immer zum Theil bedeckt. Der Verlust ist ein sehr empfindlicher, und während sonst in trockenen Jahren die Havel⸗Ufer eine Zuflucht für unsere Lanze Gegend waren, wie einst Aegypten für das Land Cangan zur Zeit der Theuerung, so müssen die dortigen Besitzer stellenweis gutes Heu wo anders suchen. Bei dem guten Heuwetter wird der reichliche Ertrag unserer Wiesen gewiß vorzüglich eingebracht werden. Das Winterkorn läßt mit Ausnahme niedrig gelegener Striche nichts zu wünschen übrig. Der Roggen ist fast überall sehr lang geworden und hofft man auch auf einen gesegneten Köͤrnererträg. Die Kartoffeln sind theilweise nicht aufgegangen, namentlich da nicht, wo es zu naß war, mit der Bestellung durfte aber nicht länger gezögert werden.

Die Waldam eise (Formica) ist auch eines jener ventanen Thierchen, welches von einem großen Theil der Menschen Lfürch het und als schädlich, wohl gar für giftig verschriren ist. Der Biß der Ameise röthet die Haut etwas und verursacht ein leises Jucken, dies ist aber auch Alles. Dagegen sind diese Insekten ein Heer der tapfersten, unermüdlichsten Streiter, im Dienste der Menschen, die mit Kühn⸗ heit jenen Feinden zu Leibe gehen, welche dem, was der Mensch als sein Eigenthum erklärt hat, schädlich werden. Unklug wäre es von einem Fürsten, seine besten Truppen nutzlos zu opfern, und thöricht ist es von dem Menschen, seine Freunde nicht kennen zu wollen oder gar zu vernichten. Es ist schon Mancherlei zum Schutz der Ameisen geschrieben worden, ohne der Gier des Menschen, der für ein paar Groschen Gewinn dieselben auszurotten droht, Einhalt thun zu koͤnnen. In den Königlichen Forsten wurden jedoch schon vor län⸗ gerer Zeit Anordnungen getroffen, diesem Unwesen zu steuern, und ging die Regierung zu Frankfurt a. O. mit gutem Beispiel voran, und schritt energisch ein. Die Nothwendigkeit solcher Maßregeln leuchtete höheren Orts ein, und ist jetzt vom Königlichen Ministerium aus eine Aufforderung an alle Regierungen ergangen, ihre Aufmerksaͤmkeit dem Erhalten der Wald⸗Amecise zuzuwenden. J1ne

Aus dem Amte Wittlage, 23. Juni, meldet man: Die Weizenfelder zeigen einen kräftigen Bestand an reich entwickelten Falmen, die Roggenfelder prangen mit pollen Aehren auf starkem Halme; sie neigen bereits ihre körnerschweren Häupter und stellen lohnenden Ertrag in Aussicht. Die Entwicklung der sonstigen Som⸗ mer⸗Getreidearten ist durch die vermehrte Wärme der letzten Tage sehr gefördert. Felderbsen, Feldbohnen und Rauhfutter stehen gut; ebenso herr⸗ lich die Kleefelder, Weiden und Wiesen, deren Futter⸗Ertrag voll und werthvoll ist. An vielen Orten ist die erste Heu⸗Ernte schon in vollem Gange; sie wird, wenn die warme und trockene Witte⸗ rung nur noch einige Zeit fortbesteht, bald nach Wunsch vollendet sein. Es steht dann zu erwarten, daß die Preise für Heu und Stroh herunter gehen werden. Raps giebt nur eine Mittelernte, er nähert sich schon der Reife. Der für unsere Landwirthe bedeutende Kartoffel⸗ bau scheint in diesem Jahre lohnend werden zu wollen. Zwar sind doch zeigt sich der Stand dieser Fruchtart von Tag zu Tag erfreulicher. Von den Obstbäumen, ist nicht viel Frucht zu hoffen, da die Spät⸗ fröste viel an denselben geschadet haben. Die Gemüsearten stehen er⸗ freulich und lassen Gutes hoffen. Es ist bei allen Fruchtarten noch kein sicherer Schluß auf den Ertrag zu machen, da die Witterung als der wesentlichste Faktor hierbei in Betracht zu ziehen ist. 11“

1“

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Das Projekt der Eisenbahn von Mitau über Schaulen nach Libau und von Schaulen nach Kowno ist im Kaiserlichen Eisenbahn⸗

Comité der Berathung unterzogen und einstimmig durchgegangen.

der russisch⸗amerikanischen

8

1.

St. Petersburg, 26. Juni. (W. T. B.) Die Unternehmer er russisch rikanischen Telegraphenlinie, Senator Doutle und Mr. Collins aus New⸗York, sind hier eingetroffen, um der russischen Regicrung neue Vorschläge zum Ausbau der genannten Linie zu

¾p“

EEETETTEEVVVVVIIIIVoEbbodbbbIDIDI3I111“

mitterungssberichte..

hische

Allgemeine Himmels-

R.

Abweich. v. Mittel.

Paris. Lin. v. Mittel. Tempe-

Baromet. DWweic] ratur.

27. Juni. 1 12,2 1,4 N., m ssig. 11,2 -0,5 N., schwach. Danzilig.. 10,2 -1,4 N., stark. Cësn. 11,0 -1,1180., maässig. Stettin 12,5 1,1[XO., massig. Putbus.. 5]1 2,7 SW., schw.

heiter. heiter.

1,2 N., massig.

Beobächtüngsz. ne Ft 1 Wind. Ort.

Mg 5Posen 338,1 Ratibor 331, 4 Breslau 334,5

heiter, trüͤbe. trübe, gst. 4 †f vest. Kbg. 9 0. Gew. u. Rg. Jbed. gest. Neb. Ped., heiter. heiter. heiter.

bexwosh halb bedeckt.

F. mässig. NW., mässig. NW., stark.

Sst. Reg.

N., mässig. SNW., schwach. NW., schw. N0., mässig. N., schwach.

337 s 340, 7 339 3 330,6 342ʃ0 1210902 5

341 3 [NNO., mässig. 339 3 NW., schwach. 337,7 338 6 329,7 342 3 343 0 343 3 340, 8

Torgau... Münster.. Frier. Flensburg- Paris... Brüssel.. stlaparanda. Helsingfors Petersburg:; Riga Libau Moskau... Stockholm Skudesgäas. Gröningen. Helder.. Hernoesand Christians.

8*

NO., maässig. bewölkt. NW., zieml. stark. heiter.

[11127

8., schwach. heiter. N., schwach. heiter. N., still. An NNo., mässig. Windstille.

8S S S * * —2 s .

schön. heiter. heiter.

E S S8 S8

82

Produkten- und Waaren-Rörse.

Berlimn, 27. Juni. (Nichtamtliehe Getreidebörse.) Wenen laco 78 92 Thlr. nach Qualität, ord. bunt galizischer 75 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juni 84 Thlr. bez. u. G., Juni-Juli 80 Thlr. bez., Juli-August 75 Thlr. bez., September-Oktober 68 ¾ ½ Thlr. bez.

Roggen loco. 57 64 ½ Thlr. gefordert, 77 —78 pfd. 60 Thlr. a5 Boden bez., 78—79pfd. 62 Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni 61 ½ 60 bis 61 60 ¾˖ Thlr. bez., Juni-Juli 60 ¾ 60 ½ 59 ½ Thlr. bez, Juh-Augus 554 54 ½ —55 54 ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br., September-Oktober 52 bis 52 ½ Thlr. bez. u. G., Oktober-Novem-ber 51 ½ 50 ¾ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, 46 53 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hater loco 29 34 Thlr., böhm. 32 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. Jauni 29 ¾ Thlr. bez., Juni - Juli 29¾ 3 Thlr. bez., Juli-August 27 8 Thlr. bez., September -Oktober 26 Thfr. Br., 25 ½ G. Erbsen, Kochwaare 62 66 Thlr., Futterwaare 54 62 TPhlr. RKüböl loco 11 ½ Thlr. Br., pr. Juni und Juni-Juli 11 ¾ Thlr. bez., Juli-August 11 Thlr. Br., September-Oktober 11 ⁄% Thlr. ber, Oktober-November 11 ½ ⁄32l ½ Thlr. bez. vi“

Leinöl loco 13 ¾˖ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19 ½ 20 Thlr. bez., mit Fass 19 Thrr. bez., pi. Sno*, Jüm-uh u. Jusi-August 19 % ½3 Thlr. bez., August- September 19 ½ 22 Thlr. bez., September -Oktober 18 ⁄¾ 5 Thlr. bez.

Weizen loco und Termine still. Gekünd. 6000 Ctr. Roggen-Ter- mine unterlagen heute mehrfachen Schwankungen. Nach anfänglicher Festigkeit, wozu einige Deckungs-Ankäufe für Juni bewirkt wurden, ermattete die Stimmung hierfür als auch für die übrigen Sichten, und sind die Preise schliesslich ca. 1 Thlr. niedriger als gestern. Disponibie Waare bei mässigen Offerten wenig umgesetzt Gek. 2000 Ctr.

Hafer zur Stelle gut verkäussch. Termine unverändert. Rübäöl- Preise haben sich 5 Ganzen gut behauptet, jedoch war der Verkehr hierin nur wenig belebt. Von Spiritus machte sich Loco-Waare sehr knapp und holte merklich bessere Preise, dagegen erfuhren Termine keine Besserung und haben ihren gestrigen Preisstand gut behauptet,

Berlin, 26. Juni. (Amtliche Preis-Feststellung von Setreide, Oel und Spiritùus aut Grund des §. 15 der Börsen-re- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- ünd Produkten-Makler.)

Weuen pr. 2100 Pfd. loco 80 —93 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfü. pr. diesen Monat 84 bez., Juni-Juli 79 ¾ à 80 bez., Juli-August 75 Br. August-September 69 ¾ bez., September-Oktober 68 ½ à 69 bez. Geb. 6000 Ctr. Kündigungspreis 84 Thlr. 1

Hoggen pr. 2000 Ptü. loco 00 ¼ 62 nach Qual. bez., defekt 5, bez, pr. diesen Monat 60 ½ à 61 ½ bez., Jum-Juli 60 ¼ à 61 bez., Jul- Ausgust 54 à 55 ¾ bez., September- Oktober 52 ½ à 53 bez., Oktober- November 51 à 51 ¾ bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 61 Thlr. 20 n pr. 1750 Pfd., grosse und kKleine, 43 52 Thlr. naecb Qualitaät.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 28 ½ 33 Thlr. nach Qualität, böhm. 30 bis 31 ¾ bez., pr. Juni-Juli 29 bez., Juli-August 27 ½ bez., September- Oktober 25 ½ bez., Oktober-November 25 bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koeb- and Futterwaare, 56 —t6 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. Ctr. Br., Juni-Juli 11 ¼ Br., Thlr., September-Dktober 11 ½ November-Dezember 11 ½ G.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass Joco 13 % Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco obne Faas 19 ¾ à 19 bez., ab Speicher

19 % bez., pr. diesen Monat 19 + à 19 ¼ bez. u. Br., 19⅛ G., Juni-Jul 19 ⁄%, 19 ¾ bez. u. Br., 19¼ G., Juli⸗ August 49 % à 19 ¼ bez. u. Br. 19¼ G., August-September 19 ¼ à 19 ⁄% bez. u. Br., 19 ½ 6., September-

116*

ohne Fass loco 11 ½ Br., pr. diesen Monat 11⁄ Juli - August 11 ¼ Br., August-September 112 à 11 % bez., Oktober-November 11 ¾ bez.

Höhenr.

5 9 8 124 8 E-

Oktober 185 à 18 bez. u. Br., 18 7⁄2 G., Oktober-November 17 ¾⅜ à 17 ¼ 89 U. 8 3 r. * 12 8 .*

be⸗ Weienmehl No. 0. 5 ¾ à 5 %, No. 0. u. 1. 5 1⁄2 à 5 ½. Roggenmehl

No. 0. à 4 1⁄, No. 0. u. 1. 4 ½ à 4 pr. Ctr. unversteuert.

stettimn, 27. Juni, 1 Uhr 24 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des gkasne Knregen) Weizen 89 91 bez., Jun 93 Br., Juli 91 bez. Roggen 60 ¾ * bez., Juni 63 62 bez., Juli 59 bez. Rüböl 11½ bez., Juni-Juli 11 ⁄13 bez. Spiritus 19 ⅛˖ bez., Juni-Juli 19 ¾⅞ bez.

Breslan, 27. Juni, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ¾ Br., 6. Weizen, Meisser 91 103 Sgr., gelber 90 —- 101 Sgr. Roggen 69 - 22 Sgr. Gerste 52 60 Sgr. Haler 32— 39 Sgr. *

Cölmn, 27. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Wetter trocken. Weizen lebhaft, loco 9 ¾, pr. Juli 8.15, pr. November 6.27. Roggen fest, loco 7, pr. Juli 5.22, pr. November 5.6 v7, Rüböl unver- indert, Ioco 12 6⁄1, pr. Oktober 128,1%. Leinöl loco 13. Spiritus matt, N4. Petroleum behauptet, 39 ½.

Hambserg, 26. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. eizen loco sehr fest. Pr. Juni 5400 Pfd. netto 163 Bancothaler Br., 162 G., pr. Juli-August 146 ½ Br., 146 Gld. Roggen loco höber, späte Sichten sehr gefragt und höher. Pr. Juni 5000 Pfd. Brutto 120 Br., 119 G.) pr. Juli-August 102 Br., 101 G. Hafer ruhig, Mecklenburger zu 85 87 angeboten. Oel stille, joco 23 ⅛, pr. Oktober 24 ½. Spiritus ohne Kauflust, pr. Juli zu 27 angeboten. Kasfee und Zink geschäftslos. Sehr schönes Wetter.

Amsterclaszz, 26. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Weizen 20 Fl. niedriger. Roggen still. Raps pr. Oktober 69 ⅞. Rüböl pr. Oktober-Dezember 38 ½.

Antwerpen, 26. Juni. (Wolfl's Tel. Bur.) Petroleum, raff., Type weiss, 39 Fres. pr. 100 Ko. London, 26. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt.

(Schlussbericht). Getreidemarkt sehr ruhig. In Folge des schönen Wet- ters nur sehr geringes Datailgeschäft zu ungefahr letzten Preisen.

London, 27. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- Lork vom 26. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet:

cChe Ehhe esaiü. in

Baumwolle 26 ½. Raffinirtes Petroleum 24.

Liverpool (via Haag), 26. Juni, Mittags. (Von Spring- mann & GComp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Ruhiger Markt.

Middling aàmerikanische 11, middling Orleans 11 ¼¾, fair Dhol- lerah 8½, good middling fair Dhollerah 8, middling Dhoslerah 7 ½, Ben- sal 7, good fair Bengal 7 ½, New Oomra 8 à 9, Pernam 12 ¼.

Paris. 26. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Rüböl pr. Juni 94. 50, pr. Juli-August 94.75, pr. September- Dezember 95.50. Mehl pr. Juni 69.00, pr. Juli-August 69,00. Spiritus pr. Juni 59.60.

1 ““

SBerlin. 27. Juni. Die Börse war aueh heut leblos, die Haltung im Ganzen auch nicht fester, höchstens für Speculationspapiere. Oester- reichische Papiere etwas fester; Italiener flau, Amerzikaner leblos, Russen Hu; zbér russische Priorifäten und eben so französische nicht unbelebi. Von den Eisenbahnen waren die leitenden Papiere matt, besonders Ber- g'sch-Märkische und Cöln-Mindener, die anderen still; Nordbahn waren etwas fester, auch Rhein-Nahe in mässigem Verkehr, Halberstädter neue Prioritäten waren matt und wurden mit 74 ¾ u. ½ gehandelt; Preussische Fonds unverändert. Wechsel in geringem Verkehr, Petersburg und Warschau flau. Rumänische Anleihe 63 Geld.

Nordbahn Friedr. Wilh. 93 ½ a ¼ gem. 0 sterr. Franz. Staatsbahn 127 ½ ¼† gen. Gestert. südl. Staatebahn Lomb 106 ½ a X a ½ gem. hesterr Credit 77 ½ a 78 gem. Ital. Anleihe 51 4 50 ¾ gem. KRuss. Poln. 4proz. Schatz-Oblig. 66 bez. u. Br. 3

Breslum, 27. Juni, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 X Br., 81 ¼ G. Freiburger Stamm-Actien 134 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 194 ¾ ½ bez. u. Br.; Litt. B. 165 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen Litt. D., 4proz., 88 Br.; Litt. F., 4 ½proz., 95 8 Br.; do. Litt. E., 3;proz., 79 ¾ G.; do. Litt. G. 95 8 Br. Oderberger Stamm-Actien 61 ½ Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 76 Br. kreussische 5proz. Anleihe von 1859 101 ½ Br. 1 1 Festere Stimmug bei ziemlich reger Kauflust und meist etwas höheren Coursen. .

Frankfart a. M., 26. Juni, Nachmittags 1 Ubr. (Waͤlfl's Tel. Bür.) Flau, angeboten. Amerikaner 77 41%, Kredit-Actien 182 a 181 steuerfreie Anleihe 49 ½, 1860er Loose 72 ½, Staatsbahn 223 ½.

Frankfüaart a. M., 26. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Stille, aber ziemlich fest schliessend. (Schluss-Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½ Berliner Weechsel]l 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechse! 1 19⁄. kariser Wechse! 94 ½. Wiener Wechsel 94 ¼ Finnländische Anleihe 83 ½. cue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe 82 ½. 3proz. Spanier Iproz. Spanier 6proz. Verein. Staaten -Auleihe Pro 1882 77 ½. Oesterr. Bank-Antheile 602. Oesterreichische Kredit-Aetien 182 Darmstädtische Bank-Aetien 2090. Meininger Kredit-Actien Oesterreichische- fran- 1ösische Staats-Eisenbahn-Actien 221. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 114 ½ vd“ b 1111141A“*“ 8 1111111111“

8

sSI 4 8 8 8

4

8

Ludwigshafen-Bexbach Zettelbank —. Oesterr.

Rohm. Mestbahn-Aetiea —. Rhein-Nahebahn —. 54. Heviache Lugwigshahg 122 ⅛. Darmsta

steuerfreie Anleibe 49 ½. 8185 Ia. 64 ½. 1860 er Loose 73. 1864er Loose 75 ⁄. Badische Looge 53 ½4. Kurhessische Loose 54 ½¼. c⸗ österreichische Anleihe von 1859 63 ⅞. Oestefreichische National-

217 1 4

nlehen 55 ⅞. 5proz. Metalliques 47 ½. 4 ½ꝑpr0z. Metalliques 42 ½. Baye- rische Prämiten-Anleihe 99 ¾. Fn 1 8 Frankfurt a. M., 26. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Socictät. Matt, Anfangs behauptet. Kredit-Actien 180 ⅛, 1860er Loose 72 %3, 1864er Loose 74 ⅛, stenerfreie? Anleihe 49 ½4, Staats- bahn 222 ½, Amerikaner 77 76.

Hamburg, 26. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Kredit-Actien niedriger, im Uebrigen ziemlich fest. Hamburger Staats-Pramien- Anleihe 89 ½. 1 824

Schluss-Cöurse: National-Anleihe 36 ¼. Oesterr. Kredit-Actien 77 ½4. Oesterréichische 1860er Loose 72 ⅞. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ¾. Norddeutsche Bank 119 . Rheinische Bahmn 117. Nordbahn 92⅜. Altona-Kiel 130. Finnländ. Anleibhe 81 ⅛. 1864er Russische Prämien- Anleihe 93. 1866er Russische Prämien-Auleihe 86 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 . Disconto 2 pCt.“ 11“

Wien, 26. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Besser schliessend.

(Schluss - Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreie Anlehen 60. 75. 5prözent. Metalliques 60.70. 4 ⅛proz. Metalliques 1854er Loose 79. 75. Bank-Actien 727.00. 8 National- Anlehen 70.70. Kfedit-Actien 188. 30. Staats = Eisenbahn- Aetien-Certifikate 235.00. Galizier 229.00. Czernowitzer 176,50. Lon- don 125.00. Hamburg 92.20. Paris 49,60. Frankfurt 104.40. Amster- dam 105.00. Böhmische Westbahn 149. 50. Kredit-Loose 128. 75. 18t10er Loose 89.40. Lombardische Eisenbahn 197.25. 1864er Loose 77.60. Silber-Anleihe 77.00. Anglo-Austrian B. 100.50. Napoleonsd'or 9.97. Dukaten 592. Silber-Coupons 122.50. g

Wien, 26. Joni. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Ansangs mehr angeboten, dann auf Pariser Notirungen fester. Kredit-Actien 188. 00, Nordpahn 168.00, 1860er Loose 89.50, 1864er Loose 77.80, Staatsbahn 234.10, Galizier 228.25. 1v

MWien, 27. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Träge. 4211919

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 60. 75. 185 ijer Loose —. Bank*Actien 72709. Nordbahn —. National-Anlchen 70.75. Kredit- Actien 188.90. Staats- Eisenbahn -Aectien -Certificate 235. 70. Ga- lizier 228,00. London 124.80. Hamburg 92.20. Paris 49.60. Böh- mische Westbahn 150.00. Kredit-L.00se 129.00. 1860er Loosc 89.70. ve⸗ Eisenbahn 197.00. 1864er Loose 78.25. Silber-Anleibe

Angterdam, 26. Juni, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Walfl's

Tel. Bur.) Matt.

5proz. Metalliques Lit. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 47. Metalliques 23 ⅞. Vesterreich. National -Anleihe 52 ⅞. 1860er Loose 428. Oestérreich. Feer östérr. Steuerfr. Anl. 45 ⅞. Rüssisch-Englische Anleihe von 1862 85 ¾. Kuss.-Engl. Anleihe von 1866 85 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz 58 ½ Dproz. Russen VI. Stieglitz 74 ½⅛. 5proz. Russen de 1861 87 ½. Russische Prämien-Anleihe von 1864 188. Russ. Prämien-Anleihe von Russische Eisenbahn 185 ¼. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 77⅞½.

KRotterdann, 26. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's

Tel. Bur.) Etwas matter. FE;F

Hloll. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Obligationen 55 ½. Oesterreich. National- Anlelhe 52 ½. Oesterrejch- 5proz. Meramnique⸗ 46 ½. VCésterreich. Süber- Anleite 1881 58 ½. Russische 6. Stieglitz-Anl. —. Russ. Eisenbabmn 185.00. Russ. Prämien-Anleihe 188.00. 1882er Vereinigt. Staaten Anleihe 77 ¼½. 18g. 3proz. Spanier 33. London 3 Monat 11.84. Paris 3 Monat

London, 26. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)

Consols 94 v½. 1proxzent. Spanier 35. Sardinier Italienisehe 5proz. Rente 52 ½. Lombarden 15 ½¾. Mexikaner 16 ½. 5 proz. Russen 87. Neué Russen 87 ½. Russische Prämien-Anleihe de 1861 —. Rus- sische Prämien-Amnleihe de 18096 —. Süber 60 ½. Türkische Anleihe de 1865 33 ⅞. 6 proz. Veremn. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ½.

London, 27. Juni, Morgens. (Wolfl's Tel. Bur.) Lork vom 26. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches

2 ½¶ proz. Oesterreichische

Aus New- Kabef gemeldet:

Nordbahn 168. 50

1864er Loose 74 ½. Süber-Anleihe Ft.

1866 174 ½.

Wechsel-Cours auf London in Gold 110, Goldagio 38 ½¼, Bonds 110 &.

Mlinois 121 ½, Eriebahn 64.

Paris, 26. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Rente 69.37 ½, talienische Rente zu 52.55,

Amerikaner 82 x½. *

Paris, 26. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Bur.) Matt. Consols von Miütags 1 Uhr waren 94 ¼ gemeldet.

Sehlüss-Course: Zproz. Rente 69.50 69.42 ½ 69.37 ⅛. sche 5proz. Rente 52,80. 3proz. Spanier 1proz. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 483.75. 377.50, Lombardische Eisenbahn -Actien de 1865 332.50 p. ept. gestempelt) 82 ½.

.

398.75. Oesterr.

8 116“

c“

1g8 K 185 18-1 2 609B. Hhart As.. ,17 20 8 A98 bnmdk.

“]

Z proz. Credit mobilier 373.75,

(Wolff's Tel.

Italieni- Spanier —. Credit-mobllier-Actien Anleihe Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un-

1618“”