16“ 8 1
8 Ostpreussische. Südbahn. Die am 1. Juli fälligen halbjährlichen Linsen unserer Stamm-Priori- täts-Actien werden gegen Präsentation des Dividendenscheines No. 1
d dazu gehörigem Verzeichnisse 8g Kssgs erg bei Herren J. Simon Wwe. £& Söhne,
in Berlim bei Herrn Jos. Jaques vezahlt. Die Dividendenscheine werden nach geschehener Abstempelung
zurückgegeben.
Khöbnigsberg, den 20. Juni 1867. ““ 8 aiüllias Verwaltungsrath. b “
D e r a. 8 von Saltzwedell, Moritz Simon.
Vorsitzender. 27
11““ 8 8
“ öc.—“”
900l Fratau⸗Qberschlesischs Eisenbahn. x ie Eitösun der am 1. Juli d. J. fällig werdenden Fompons⸗ so wie der verloosten Obligationen der vorgenannten Bahn, erfolg gegen Beibringung der geordneten Verzeichnisse in der Heit, Uhr
vom 1. bis 10. Juli d. J., Vormittags von 9—12 h8 auf meinem Comptoir; ü. Verzeichnißformulare sind bei mir unent⸗ eltlich in Empfang zu nehmen. — 8 B. glan, den 22. Juni 1867. 81988,8 ,886
“ d-114141“ E“ E. Heim ann.
Verschiedene Bekanntmachungen. 8 riedrich Wilchelm, 8 1212, che Lebehs. und Garantie⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Nachdem in der am 18. Juni cr. stattgehabten ordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire in Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Curatoriums die Herren: . mn; urn ugo Fürst zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, azzas Carl Graf von Pourtaléès, Königlicher Kammerherr und Ceremonienmeister auf Glumbowitz in Schle⸗ “ sien, und 8 - Kommerzien⸗Rath Franz Vollgold in Berlin, gewählt resp. wiedergewählt worden, bringen wir in Gemäßheit des §. 26 unseres Gesellschafts⸗Statuts 8: har I Kenntniß, aß die Gesellschafts⸗Vorstände nunmehr folgende sind: daß die Gesellschaf st .8IIeg— ““ Vi Herzog von Ratibor, Fürst von Cor⸗ “ Püie So enehechelrengsfüͤrst, Prasches G Carl Prinz zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, Vice⸗Präsident. Bolko Graf zu Stolberg⸗Wernigerode auf 1 Schlemmin in Vorpommern, Reichsgbaß August von Maltzahn, Ober⸗Erb⸗ landkämmerer in Schlesien, freier Standesherr auf Militsch, Graf EE“ von Schloß Filehne, Landrach 19,2' von Wedell⸗Cremzow auf Cremzow, G Johannes Renard, Gr. Strehlitz, Ter Henckel, Bank⸗Direktor zu Verlin, 2 Hugo Fürst zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, 88 Carl Graf von Pourtales, Königlicher Kam⸗ 8 merherr und Ceremonienmeister, auf Glumbo⸗ witz in Schlesien, .S Kni⸗ von nein. Justizrath a. D., Herzoglich Ratibor scher General⸗Direktor zu Ratibor, 88 3 Tiede, Geheimer Rechnungsrath und Direktor der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt, . Dr. Geßner, Zustitiarius und stellvertretender Di⸗ rektor der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Carl Heimsoth, Kaufmann, llgold, Kommerzien⸗Rath, 8“ 22 Dr. Langheinrich, Direktor. 1 G Tie de, Fhean⸗ Rechnungsrath und Direktor der Preußischen Renten⸗Versicher Anstalt, 8. 8 Heimsoth, Kaufmann, Das Kuratoriumm. Victor Sezgg von Natibor,
** . 8
der Schulenburg auf
ema
öö t Berlin, den 19. Juni
räsident.
vue jederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 ee h iez erlch 12. . unserer Verwaltung unter⸗
ggebenen Bahnen für Transporte von künstlichen Düngungs⸗
itteln (Guano, Knochenmehl, Kalisalz ꝛc.) wenn dieselben in vSeen S von mindestens 100 Ctr. und aut Vermerk im Frachtbriefe zur Beförderung in bifisen Wagen aufgegeben werden, ein ermäßigter Spezial⸗Tarif E⸗ welcher auf dem Einheitssatze von 1 ½ Pf. pro Centner und gz neben einer Expeditions⸗Gebühr von 1 Thlr. für je 100 Ctr. beruht. Das Auf⸗ und Abladen ist Sache der Versender resp. Empfänger.
Fr chtsätze sind hi ach dieselben mie bai en Kartogel
ie Frachtsätze sind hiernach .
Fcpcebeidne dess welche die Tarif⸗Tabellen bei unseren Güter⸗Expe.
ditionen zum Hreses von 1fr. käuflich zu beziehen sind.
Bexlin, den 8. Juni — — 1
önigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen
3C1““ Ferrras. 9f ers Fu 128 ½ 9 12½ 8 Sgst.., Aaa3 ““
rschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Konigliche Niederschlesisch be “
Bei Sendungen nach Moskau bedarf es fortan der Vermittelungs.
Adresse der Großen Russischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in St. Peters.
burg nicht mehr, vielmehr sind Güter nach Moskau dahin direkt an
“
die Empfänger durch Vermittelung der Herren Scheumann u. Spiegel
u adressiren. Die im §. 12 der reglementarischen Bestimmungen und
arife sse den direkten Hiisenchrgesschen Bashang. Russsgsen und
Russisch⸗Deutsch⸗Niederländischen Güterverkehr enthaltene Zusatzbestim⸗
mung Nr. 4 alin. 2 n . 8 5. Vereins⸗Güter⸗Reglements ist dem.⸗ ufgehoben zu betrachten.
188 8 Fhsh Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahnn.. S esnemnn L114“
“ Fäsgtan ag. ietonn. Bekanntmachung. “ Von Dienstag, den 25. d. M. ab, werden während der
Dauer der allgemeinen Ausstellung in Paris wöchent⸗
lich Zwei Extrazüge und zwar Dienstags und
Freitags fruͤh ½9 Uhr von Berlin nach Paris
befördert. Die Zllge treffen in Paris Mittwochs und
8 Sonnabends Nachmittags 2 Uhr ein. Ebenso wer.
den Richtung von Paris nach Berlin statt des bis⸗
herigen einen Extrazuges am Mittwoch wöchentlich zwei Extra⸗ züge und zwar dece ag und BVonnerstags, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, von Paris abgehen. 1 enst, dgeart 9 Uhr 25 Minuten, in Berlin ein. Mit den Extrazügen werden Reisende nur in der II. und III. Wagen. klasse befördert. Billets zu diesen Extrazügen, zur Hin⸗ und Rüͤck⸗ reise gültig, werden auf den diesseitigen Stationen Eydtkuhnen, Insterburg, Kön gsbcgg, Elbing, Danzig, Otloczyn, Bromberg, Kreuz, Landsberg und Cüstrin 1 für die ü Wagenklasse zu 25 Thlr. 26 Sgr. und für die III. Wagenklasse zu 18 Thlr. 265 Sgr.
verausgabt werden. Auf jedes Billet wird ein Freigewicht von 50
Pfund gewährt. Die Billets sind vor Abgang des Zuges in der
Bees eheziton der eri gotzhanieabehfüpger Eisenbahn zu rlin abstempeln zu lassen. 3 1
1 idis Lemhas haben N Tage Giltigkeit und können zur Rück
fahrt nur zu einem der Extrazüge innerhalb dieser Zeit
benutzt werden. Eine Ugffrbrechng der Reise ist weder auf der Hin⸗ och auf der Rücktour gestattet. 8
- ch gafe essehes beRückreise muß jedes Billet in Paris
estempelt werden. — e113
Bequemlichteit der Reisenden wird bei der Hinreise in
Braunschweig bei einem hacbsgoidigen Aufenthalte Mittages sen
bereit gestellt. Wer von demselben Gebrauch machen will, hat bei
dem Einnehmer in Berlin oder Magdeburg eine Marke à 15 Sgr. zu lösen. Eine gleiche Einrichtung ist für die Rückreise in Min⸗ en getroffen. 1
— n Pie Uenre,n zu diesem Esen “ der Fahrt zwischen öln und Düsseldorf vom Zugführer perkauft.
8 Etwaige Psgnae d der bfährtstagen, 1 Ses die Beendigung
Fahrten, werden öffentlich bekannt gemach 8
8s Fahrten⸗ Tour venges vorgenannten Ostbahn⸗Stationen bis Ber⸗
lin werden an die Reisenden, welche ein Billet .- Faee“
lösen, Retourbillets mit Gwöchentlicher Giltigkeit für d
Wagenklasse zu dem einfachen Courierzug⸗Preise und für 5. dris
Wagenklase zu dem einfachen Personenzug⸗Preise vom 15.
ab verausgabt werden. Die Fahrt bis Berlin kann mit jedem 8
liebigen Zuge, welcher die betreffende C“ führt, egetrete
werden, auch kann die Fahrt unterwegs beliebig BWMerher.
Es ist jedoch in solchen Fällen dem Stations⸗Vorsteher vor der We
EEE1I11“ 1E
fahrt des Zuges von der Unterbrechung der Fahrt Mittheilung zu
machen und das Billet vor Wiederantritt der Fahrt zur Legalisirung 1ehe An Freigewicht werden ebenfalls 50 Pfund Gepäck auf jedes Billet berechnet. . 1 2, Für die verzeterung seiner Person und seines 1e8. be- Niederschlesisch⸗-Märkischen nach dem Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburge Bahnhofe zu Berlin, sowie für die eeee seines Gepäcks von Berlin nach Püg de 1 E-.gg elbst zu sorgben. Bromberg, den 24. Juni 1
8 8 Königliche Direction der Ostbahn.
.““ EEEE
8 2 bahn. Betriebs⸗Resultate
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbah pro Monaat Mai 1807 (vorbehaltlich hisgen Fefäfetung 8 strecke Magdeburg⸗Thale. a) 75,875 Personen mit 31, 55 7 Sgr. 7 Pf gegen 133,506 Personen mit 45,337 Thlr. rtehos 3 Pf. im Monat Mai 71 b 8geerg nge ger Perphenn. 9. vair 39 lr. 15 Sgr. — Pf. gegen 833 Thlr. gr. — Pf. im ü Pras Tlr. c) 8r99,389 Centner Eil⸗ und Fünchegot, Seng. 8 Viehtransporten 66,037 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. Negern 91 2 98 1 ner mit 50,198 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. im Monat Mai 1866. 5 Feir nahme pro Mai 1867 98,802 Thlr. — Sgr. 4 Pf. gegen 9 8 1 — 7 Pf. im Monat Mai 1866, im Monat Mai 1867
Diese Züge treffen Dienstags
2555
nstrecke Cöthen⸗] mit 13,999 Thlr. 21 Sgr. 8 7 Szt. 4 9
27,704 onen mit . i
Wüanumsn. 88 AI 7419 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. gegen 46,258 nen mit 1 8 24 Sgr. 1 Pf. im Monat Mai 1866. b) 46,869,5 Centner Frnar und Eilgüter ꝛc. mit 12,396 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. gegen 240,131,9
9 Pf. im 1onc. Mai · dem Verkauf alter
Ceeche nce 1 Feinhhh . 28 c) Außerordentliche Einnahmen, als: epeschengelder, vt⸗ Ein⸗ 830 Thlr. 25 S r. Flgegehe Zerrr eh—h Sar. 9.
Fotal⸗Einnahme pro Mai 1887 20493
im Monat Mai 1866. Thlr. 1 Sg. — Pf. gegen Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. im Monat Mai Konat aher weniger 3207 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf.
1866, im ai 1867 — 3) ös Magde irg⸗Wittenberge. a) 22,728 Personen
b — 2 onat Mai 1 mit 29,746 Thlr. 10 ordentliche Einnahmen
—
im Monat Mai 1867 weni Meht⸗Einnahme bis ult. Mai Magdeburg, 25. Juni 1867.
8 ZI11 er we
V Lüverponl & London
Gegründet am 21. Mai Concessionirt zum Geschäftsbetriebe
vegi nvcas 8 epw-veeveve 1
im Königreich Preussen durch
Grundl-Capital Pfd. Sterl. 2,000,000 = 12 ½
8
Die Hakftbarkeit der Actionaire Blaar eingezahltes Capital .... L Betrag der sämmtlichen Reserven,
ist soliqarisch und unbeschränkt.
391,732. —. — Thlr.
Das Dir
2,611,680. 19,083,888.
Pf. gegen 33,022 5. b) 259, 32,884 Thtlr. 28 Sgr. — Pf. Sgr. 1 Pf. im Monat an Brückgeld, 1 1 * 88 1n. im Monat Mai . 1867 47,255 Thlt. 14 Sgr. 8 Pf. geg er 817 Thlr. 27 1867: 29,699 Thlr.
1 1““
& Globe, Versicherungs-Gesellschaft. des
1836; mit Corporationsrechten versehen durch Parlaments-Acte vom 14. Juli 1836. holes Ministerial-Reseript vom
3.
eear vorhändenes Vermögen
2. yr. 88 n
32S 1 e= 21,805 5688. 12 e Ja) . g2 18 7 1. 17 11“” Rechnungs-Abschluss Dpro 1866. Eçuwerversicherumngs-Comto. Thlr. 4,187,685 271 2,569 31,672 16,244 607,036 84,159 295,418
ensversicherungs -Conto. .
A raag 1
An Schäde+n Stempel.
v und Provision.. Abgaben
Verwaltungskosten. Saldo..
1u1“
e,.
„
2 8 8 29* .
77
Sgr. 9
cktorium.
Pers. mit 17,493 Thlr. 2,4 Ctr. Fracht⸗ und 5 Eentner
ai 1866. c) Außer⸗
Zinsen, Rabatt und Erlös aus Thlr. 25 Sgr. — Pf. Pen otal⸗Einnahme pro Mai
en 48,073 Thlr. 12 Eg.
f
Pf vxech
LEEEE11
19. September 1863. Unnonen Thlr. 8
88055
— E
Thlr. 1,255,701 91,710 55,468 176,013 10,465 2,583 78,812 1,794
1,856,493 10 [10 12,376,623 12,090 18117 80,606
An bezahlten Policenforderungen.. Rückversicherungen Policen-Rückkau Bureaukosten. Aerztliches Honorar Stempel. Agenturspesen und Provision. Rechtsunkosten... ,288 Saldo des Reservefonds für
Lebensversicherungen Leibrenten-Conto-Saldo.
Per Saldo des Reservefonds für Lebens - Versicherungen am 31. Dezember 1865 Prämien
1 13,756 /11 8,320 5 26,401 19 1,569 15
387 9 11,821 16
269 2
8 2,119,46614] 41 14,729,778 3 0 Laufende Verbindliehkeiten der
a) Feuerversicherungen, laufendes Eisiooo 11 71,941,750. Thlr. 1,146,278,333. 10. 53,420,606. 20.
b) Lebensversicherungen, do. do. 14,193 Policen · 8,013,091. II. e) Leibrenten, jährliche Verbindliehkeiten, 921 Policen - 40,763. 14. 21:1,758. 10. v“ . 8* 1S8wGG obsg. uahrien . 1“
“ 8
J88) e 8 82. Bilanz ultimo
IesI 1
Gesellschaft am 31. Dezember 1866.
(Total-Versicherungs-Summe in 221,819,627. Thlr. 1,478,797,543. 10.)
(dafür erhaltene Capital-Zahl E 371,403. 17. 3.
11,833,726 1,695,983 600,068
1866:
Thlr. 2476,028: 23.)
L Thlr.
391,752 2,611,680 971,409 6,476,064
1,856,493 12,376,623
An von den Aetiohairen eingezahl-
w %
Per Anlehen auf Lebenspolicen und Anwartschaften Staatspapierr .
Aetien zinstragender grossbri-
tannischer Ekenbahnen.
gh ur Grundeigenthum und
ebäude im Königreiche ... acse Hypotheken im Könsgreiche..
8 88 Anlehen auf Eisenbahnen und
1u1u“ ““ andevne Obli
Reservefonds do. der Lebensver- cherungen. der Feuerver- Keheerungen.
ligationen.. . Fonds in Händen von Vertrauens- männern 1I h“ New-Xork “ ““ v Montreal össtentheils... Sydney ypotheken. “ e ae⸗ 1 WEI“ rundeigenthum in 6 898,gen,⸗ 14a 2& Grandeigenthum in Melbourne Grundeigenthum in den Vereinigten Sstaaten und Ca- nada Grundeigenthum in Hamburg. „ „ Gothenburg Cassa bei inländischen Zweig- bureaus und in Händen von neeen und auswärtigen
-⸗
in obigen Summen nicht ein-
begriffen.
L
303,634 196,833
140,081
346,372 811,334
525,341
303,072
137,037 20,527 12,862
174.152
4 2,024,229 5] 1,312,223
10 933,875
10] ß2,309,153 5,408,879
3,502,273
2,020,483 273,113 1,164,937 913,582
136,851
8 1 1.161.0160 1
3,25
genten und in Banken..
“
3,204,335]