1867 / 151 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 8— Hamburg, 22⸗Juni. Am Mittwoch fand in Altona eine Zäh⸗ Mung Derer statt, die von Hamburg aus in Altona einpassirten, ohne Zweifel aus dem Grund, um eine Uebersicht über das Maß der Be⸗ wachung zu gewinnen, das für den Fall, daß Ham g⸗seine⸗Frei⸗ hafenstellung wahrte und Altona dem Zollgebiet ange chlossen würde, weintreten müßte. Ueber das Ergebniß schreibt der Hamb. Korr.«: »Die Zählung währte von Morgens 6 bis Abends 10 Uhres wur⸗ den bei derselben mehrere kleinere Zugänge der Stadt unbcrücksichtigt gelassen; dennoch ergab sie, wie wir hören, eine Zahl von ungefähr 45,000 Einpassirenden und 2500 Wagen. Unter diesen sind eine große Zahl Omnibus Hierzu kommen noch 15 Züge der Verbindungsbahn. „Man wird demnach die Zahl der nach Altona Einpassirenden mit ⁊60 —- 70,000 täglich nicht zu hoch anschlagen. 1 Aus dem Koͤnigreich Polen berichtet man der »Osts. Z.«, daß Weizen ausgezeichnet, fast zu üppig, steht. Roggen dagegen steht sehr mittelmäßig und wird höchstens eine kleine Durchschnittsernte geben. Sommergetreide und Kartoffeln sind noch sehr zurück und hegte man in voriger Woche, wo es bei sehr niedriger Temperatur anhaltend regnete, dafür Besorgnisse. Die Vorräthe von Weizen und Roßgen sind erschöpft und wird Roggen in Warschau zu einem Preise gleich 60 Thlr. pr. Wispel bezahlt. Nur von Pinsk (in Rußland) schwim⸗ men auf Balken noch einige Ladungen Roggen nach Danzig. e

auu

Eisenbahn⸗ und Telegrapben⸗MNachrichten.

e 3 Nach einem dem englischen Parlamente mitgetheilten Berichte über das ostindische Eisenbahnwesen hat der Verkehr, obwohl er durch die Handels⸗ und Finanzkrise sowie durch Dürre und Ueber⸗ schwemmungen beeinträchtigt worden war, sich doch derart gehoben, daß beide Hauptbahnen, die »East Indian« und die »Great Indian Peninsular⸗Compagnie« zum ersten Male ihren Actionairen eine grö⸗ ßere Dividende als die von der englischen Regierung garantirten 5 Prozent auszahlen konnte. Zu Anfang dieses Jahres waren 3331, am Schlusse desselben 3337 Meilen dem Verkehr über⸗ geben, und hatte die Eröffnung der Great Peninsular⸗Bahn bis Nagpore dem Baumwoll Transport große Erleichterungen ewährt. Noch im Laufe dieses Monats soll auf der East Indian⸗ Vahn die Strecke bis Jutbulpore und im Oktober oder Novem⸗ ber 1868 die Verbindung daselbst mit der Peninsularbahn vollendet sein, wodurch die direkte Communication zwischen Bombay und Kal⸗ kutta hergesteht sein würde. Noch sind 2005 ½ Meilen herzustellen, für welche die Regierung die Zinsenzahlung garantirt hat, und außerdem sind drei verschiedene Linien vorgeschlagen: von Baroda nach Dolhi (570 Meilen); Verbindungsbahn zwischen Szinda und Pendschab [500 Meilen); und von Lahore nach Peschawur (250 Meilen). Die erste würde 6,840,000 Pfd. St., die zweite 6 Millionen, die ritte 5 Millionen Pfd. St kosten. So beliebt diese garantirten indischen Bahnpapiere auch in England sind, bleibt es doch ein bedenkenerregen⸗ des Moment, daß sich die eingebornen indischen Kapitalisten nur in äußerst geringem Grade mit ihnen befreunden.

üümmmmn

Telegraphiseche Uüterungsberichte.

227252

Allgemeine Himmels-

ansicht.

„ã 82

Beobachtungsz.

St. Mg Ort.

Baromet.

sbeiter.

Memel.. „sWI., schwach. s Königsberg 37 1 s —O,9 ., sehw. rübe. Danzig. 337,6— 0:2 W., mässig. bbeiter. Cösn 837,4 „5 —0,5 NW., mässig. trübe. Stettin 339,0 12,6 1,2 NW., mässig. heiter.

37,2 0,6 W., stark. bewölkt. 1,8XW. Jebhaft. sbewölkt. Egsen . —0,3 SSW., s. schw. Ratibor. 0,6 XW., schw. Breslau 333, —2,4 N., mässig. Torgau 336 0,9 XNW., lebhaft. 8 —2,31NW., schw. Cöln Z38. I 2,6 N., sehwach. Trierk. 336,2 0,4 NO., m 3 Flensburg NW., stark. I1 Brüssel.. N., still.

Hap ada. 332. 8,0 SW., schwach.

Petersbuzg 335,4 27 Windstille. heiter.

Hoskau.. Stoekholm .335,0 Skudesnas .336 s Helder..

9. ,— 0.

bezoegen. heiter. bezogen.

2 .

bedeckt. Reger.

bedeckt, bedeckt. NNW., schwach.[bedeeckt. 2 l 842 NNO., s. stark. sbewölkt. 56 [NW., schwach, sbedeckt. Christianzs. 335 2 [NW., stark. KRegen. „*. ʒ1114— virt EEE66-

8

1-x6

MIVIIVIIIIIZNVNVNEIEENIIEAEIIII““

8 Börse6. m mun 11“

Benlin, 27. Juni. (Marktpreise.) 2 ue Wasser: Weiꝛen 3r Phlr. 26. Sgr. 3 Pf., auch 3 ½ Thlr. 17. Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr.I 108;. Roggen 2. Thir. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. und. 2 Thlre 12 Igr. 6 Pf. »GrossenGerste 25 Thlr. 5 18gr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. and 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thsr. 12 Sgr. 6 Pf., auch †h Tblr. 58gr „Erhsen 2 „Thlr. 22. Sgr. 6 Pf., auch -¹2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Futtes- Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.

„Das Sebock’Stroh 1 1 Thlr., auch 9. Thlr. 15:S8gr. und 8. Phtr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und ?1 Thlr. 1. Ter geringere Sarte aueh 20 Sgr. 8* 1 Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 20 Sgr., metzen- Meis 2/ 8gr., auch 15Sgr. 9, Pf. und 1 Sgr. 6 ‚Ff.

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000, Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren, auf hiesigem

21. Juni 1867. Z““ 6. 5 8 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft vonBerlin. 5 3 Berlain, 28. Juni. (NiohtamtliabenGetreide hörse.) Weien loco 78 —92 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Juni 84 ¼ 84 Thlr. ber., Juni-Juli 80 Thlr., Juli-August 75 Thlr., September-Oktober 68 ¾ Thlr. bez. u. Br.

„Roggen Joco 57 64 Thlr. gefordert, 77 78pfd. 60 61 Thlr. abe Boden bez., 78 79 pfd. 62 Thlr. ab, Beden bez., pr. Juni 60½—; bis. 64 ¼˖ Thlr. bez., Juni Iuli 60 59 —60 ½ —60 Thlr. bhez, Julis AManst 54 ¾— Thlr. bez. u. G., Br., September-Oktober 52 ½ ½-— Thlr. bez. Oktober-November 54 ½ 51 ¾ Thlr. bez. 1.

Gerste, grosse und kleine, 46 53 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hater loco 29 34 TPhlr., büöhm. 32 ¼ Thlr. bez., pr. Jani 292 bis 30 ½ 30 Thlr. bez., Juni - Juli 29 ½ 29 Thlr. bez., Juli Augus 27 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 25 Thlr. bez.

Erhsen, Kochwaare 62 68 Thlr., Fntterwaare 54. 62 Thlr.

Rüböl loco 11 ⁄2 Thlr., pr. Juni und Juni - Juli 1 1,224 Thlr. ber, Juli August 11 ¾ Thlr., September-Oktober 11 ⁄2 ⁄% Thlr. bez., Okto- ber-November 11 ½¼ Thlr. bez.

Leinöl loco 13 ¾ Thlr.

Spiritus loco ofme Fass 20 ¼ ½ Thlr. bez., pr. Inni, Juni⸗-Jul' unf Juli August 19 19 ¾ Thlr. bez. u. G. 3X Br., August⸗September 198 bis 20 Thlr. bez. u. Br., 19 % G., September-Cktober 18 ¾ 19 ½ 19 Thlr. bez.

Weizen loco ohne Umsatz. Termine ohne Aenderung. Gekündg

ro Cent nach dlatze am

*S*I

20 ¾¼ à 205 †⁄†4

6000 Ctr. Roggen in loco ging zu bebaupteten Preisen mässig un. Dagegen war für Termine, besonders Jaufenden Monat, umfangreiehe Deekungen zu bewirken, die nur zu wesentlich besseren Preisen befrie- digt werden konnten, wogegen die späteren Sichten im Preise gegen gestern unverändert schliessen. Gek. 2000 Ctr.

Hafer loco und Termine fester. Für Rüböl machten sieh Abgeber sehr rar und konnte man ca. ½ Thlr. pr. Ctr. bessere Preise für alce Siecbten bedingen. Auch Spiritus sehloss siech der festern Tendenz der anderen Artikel an und wurde zu anziehenden Preisen ziemlich rege

gehandelt.

Beulin, 27. Juni. (Amtliche Preis-Feststellung vor Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der, Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. Joco 80 92 Thlr. nach Qualität, weisshunt poln. 88 bez., ord. bunt galiz. 75 bez., pr. 2000 pfd. pr. diesen Monat 84 bez. Juni- Juli 80 naminell, Juli-August 75 bez., September-Or- tober 68 à 69 bez. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspreis 84 Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 61 62 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 61 ⅞˖ à 60 ½ bez., Juni-Juli 60 ¾ à 59 bez., Juli-August 55 à 54½ bez., September-Oktober 52 ¼⅞ à 53 à 52 ½ bez., Oktober-November 51 ber. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspreis 60 ¾ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse u. Heine, 42 51 Thlr. naech Qualtät.

Hafer pr. 1200 Pfd. Joco 28 ¾ 33 Thlr. nach Qualität, böhm. 30 32 bez., pr. diesen Monat 29 ¾, bez., Juni-Juli 29 29 ½ bez., Jul- August 27 à 27 ¾ bez., September-Oktober 26 Br., 25 ¼ G.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 56 66 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 bez., pr. diesen Monat 11 ½ bez. Juni - Juli 11 ¼ bez., Juli-August 11 ¼½ bez., August-September 113 Thlr., September -Oktober 11 5⁄2, Oktober-November 11 ½ bez., Novem- ber-Dezember 11 % bez.

FLeinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 Thlr. 1b

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 à 20 ½ bez., ab Speieber 19 bez., loco mit Fass 19 bez., pr. diesen Monat 19 % à 19 bez Br. u. G., Juni - Juli 19 à 19 ½ bez., Br. u. G., Juli-August 19 ½2. ¹ 19 bez., Br. u. G., August⸗-September 19 ½ à 19 bez. u. Fr. 19 b. September-Oktober 18 ⁄à2 à 18 bez. u. Br., 18 G., Oktober-Ne- vember 17 ¼ bez.

Berlin, 28. Juni. Wochenbericht über Eisen, Kobhlen und Me- talle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator bein Ksasshg. Stadtgericht. 8

ie Umsätze im Metallgesehäft waren in der beendeten Woche gleis der vorigen, für den Konsum wurde das Erforderliche gekauft und sunl die Preise meist unverändert geblieben.

Sehottisches Roheisen gute und heste Marken 45 à 48 Sgr., ens lüsches 41 à 42 ½ Sgr., schlesisches Holakohlen-Roheisen 38 à 39 Sg

8 .“ 1“ 8G 8 88 Coaks-Eisen 34 à 35 Sgr. ab der Hütte. Die englischen Märkte be- wahren eine feste Haltung.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 48 à 49 Sgr., b geschäftslos, à 29 Thlr. N egh h.s ¹Fiinn fest, Banea-Zinn 32 ½¼ à 33 Thlr., Lamm-Zinn 31 à 32 Thlr. Zink behauptet; Marke⸗ W. H. hier 7 Thlr. bei Particen, unter- dnete Marken ¼ à ThHr. weniger.

Blei besser, Tarnowitzer 6 ⁄1⁄% Thlr., sächsisches 6 ½1 Thlr., Goslaer

Thlr. und spanisches 7 ½¼ Thr. bei grösseren Posten.

1 Kohlen und- Coaks wemg verändert, englische Nusskohlen 17 à 19 Thlr., Stückkohlen 17 à 20 Thlr., Coaks 15 ½˖ à 17 ¾ Thlr. pro Last, westkälischer Coaks 15 à 16 Sgr. pro Ctr. frei hier.

Stettira, 28. Juni, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 89 —94, Juni 93 ¼ 93 ½, Juli 91 Br. Koggen 61:— 64. Juni 63 63 ½˖ Brz. lall 59 ¾ bez. Küböl 119⅛, Juni- Juli 11 ¼ Br. Spiritus 20 ½, Juni-Jul 19 ½ G.

Brestan-, 28. Juns, Nachmittags- 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 PCt. Tralles 19 bez. u. G., 20 Br. Weizen, weisser 91 103 Fgr., gelber 0 101 Sgr. Roggen 6982 Sgr. Gerste 52—60 Sgr. Hafer 32 40 Sgr.

Cöln, 28. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Regen- wetter. Weizen behauptet, loco 9.5, pr. Juli 8.14, pr. November 6.27. Roggen unverändert, loco 7, pr. Juli 5.22, pr. November 5.5. Rüböl unverändert, loco 12 ⁄1, pr. Oktober 12810. Leinöl —. Spiritus 24. Petroleum 39 ½.

Aannsb-sseg, 27. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco behauptet, auf Termine nachgebend. Weizen auf Termine sehr flau⸗, pr. 5400 Pfd. netto 160 Bancothaler Br., 158 G., pr. Juli-August 145 Br., 144 G1d. Roggen pr. Juni 5000 Pfd. Brutto 119 Br., 118 G., pr. Juli- August 101 Br., 100 G. Hater stille. Oel fester, loco 23 ¼, pr. Oktober 24⁄. Spiritus ohne Umsatz, 27 ⅛. Kaffee günstiger, verkauft 3500 Sack diverses. Zink stille. Sehr schönes Wetter.

Amsterdanmn, 27. Juni. (Wolfl’s Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Roggen pr. Juli 209, pr. Oktober 192 à 191.

Antwerpen, 27. Juni. (Wotff's Tel. Bur.) Petroleum, raff., Type weiss, behauptet, 39 ¾ Fres. pr. 100 Ko.

LiverieOo2 (via Haag), 27. Juni, Mittags. (Von Spring- mann KComp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Bessere Nachfrage.

Middling amerikanische 11, middling Orleans 11 ¾, fair Dhol- lerah 8 ½⅛, good middling fair Dhollerah 8, middling Dhosserah 7 ½, Ben- gal 7, good fair Bengal 7 ¼, New Oomra 8⁄ à 9.

London, 28. Juni, Morgens. (Wolffes Tel. Bur.) Aus New⸗- Fork vom: 26. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 26 ½. Raffinirtes Petroleum 24.

Paris. 27. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Rüböl pr. Juni 94.00, pr. Juli -August 94.00, pr. September- Dezember —. Mehl pr. Juni 69.00, pr. Juli-August 69 00. Spiritus

Stabeisen unver-

gute Sorten englisches und amerikanisehes 27

geor

4

1 11““ geriimn. 28. Juni. Die Regulirung hat - heut ihren Anfang ge-

nommen, und scheint das Geld sich dazu knapper zu machen, und die Reportsätze waren in Folge -davon höher, durechsehnitglieh-auf-5 pCt. linsen. Das Geschäft war ausser der Regulirung heut etwas belebter, das Angebot stärker und in Folge dessen kamen mehr Geschäfte auf dem Speculationsmarkte vor, aber zu stark weichenden Coursen, nament- lich in Italienern, Amerikanern und österr. Effekten; Russen sind heut fester; Eisenbahnen waren nur still, ohne dabei belebt zu sein. Preuss. Fonds fast unverändert. Rumän. Anleihe 62 bez. u. Br. Der Sechluss der Börse war etwas fester. 1 Nordbahn Friedr. Wiln. 92 ¼ à ¼ gem. 09- sterr. Franz. Staatsbahn 126 ¼ 2 125 ¾ gem Oesterr. sudi. Staztsb. Lomb 105 ¼ a 104 ¾ a 105 ¼ g m. DOesterr Crodit 77 a 76 a x gem. Oesterr. Loose von 1860 72 ¾ a 71 ½⅞ a 72 gem Ital. Anleihe 50 ½ ½a l gem. Russ. Poln. 4proz. Schatz-Oblig. neue 65 ¾ Gd. Amerikaner 77 a à ½ geur. b 8 Brestam, 28. Juni, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 1%½ Br., 81 12 G. Freiburger Stamm-Actien 134 ½˖ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 194 193 bez.: Litt. B. 165 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. ., 4 proz., 88 ⅔½ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 95 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½ roz., 80 ¾ Br.; do. Litt. G. 95 Br. Oderberger Stamm-Actien 61 ¼ bez. Neisse- Brieger Actien 97 ¾ bez. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 75 bez. u. Br.? Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br. Flaue Stimmung bei durchgehends niedrigeren Coursen. Frankfurt a. M., 27. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich belebt. Amerikaner 77 ½, Kredit- Aetien 181, steuer- Anleihe 49 †½, 1860er Loose 72 ¼, National - Anleihe 55 ½, Staats- ahn 23 ½ Frankftart a. M., 27. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Sehluss fest, Ultimo Abrechnung leicht, Geld etwas zekragter. Nach Schluss der Börse Kredit-Aetien 181. 8 (Schluss-Course.) Preussische Kassenseneine 105 ¼. Berliner Wechsel 105 ⁄. Hamburger Wechsel 88. ½. Londoner Wechsel 119 ¼. kariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 94 ¼ Finnländische Anleihe 82 ½. eue 4½proz. Finnländische Pfandbriefe 82 ½. 3proz. Spanier —. 1roz. panier Gproz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 77 ½. Oesterr. Bank-Antheile 690. Oesterreichische Kredit- Aetien 180 ½ Darmstädtische Bank-Actien 208. Meininger Kredit-Actien Oesterreichische fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien 222 ½. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 114 ½.

2563

Juni-

8

9

Böhm. Westhahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Bexbach 150 ½. Hessische Ludwigsbahn 127 ½. Darmstadt. Zettelbank —. Oesterr. öproz. steuerfreie Anleihe 49 ½ 1851ler Loose 64. 1860 er Loose 72 ½. 1864er Loose 74 ¼. Badische Loose 52 ⁄½. Kurhessische Loose 54 ¼. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 63. Oesterreichische National- Anlehen 55 ½. 5proz. Metalliques —. 4 ½proz. Metalliques 41 ½. Baye- rische Prämien- Anleihe 99 ½.

Frünkfurt a. M., 27. Jumi, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Socictät. Matt, geringer Umsatz, Anfangs behauptet. Kredit-Actjen 179 ⅞, 1860 er Loose 72 7%, steuerfreie Anleihe 49 ½, Ame- rikaner 77 ½..

Hamhurg, 27. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Mih. (Wolff's Tel. Bur.) Füx Fonds Anfangs bessere Stimmung, Valuten fest. Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 89 .

Schluss-Course: National-Anleihe 56 ⅞. Oesterr. Kredit-Aetien 76 ½. Oesterreichische 1860 er Loose 72 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ½. Norddeutsche Bahk 119 . Rheinische Bahn 117. Nordbahn 92. Altona-Kiel 130. Finnländ. Anleihe 81 ¼. 1864er Russische Prämien- Anleihe 92. 1866er Russische Pramien“ Anleihe 85 ⅞. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 ¾. Disconto 2 pCt.

IWWien, 27. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Fortdauernd träge Hastung.

(Schlüss-Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 60. 90. 5 prozent. Metalliques 60.30. 4 ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose 79.50. Bank-Actien 725.00. Nordbahn 168. 20. National - Anlehen 70. 60. Kredit-Actien 188.70. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 235.60. Galizier 227.50. Czernowitzer 176.50. Lon- don 124,75. Hamburg 92.20. Paris 49.55. Frankfurt 104.30. Amster- dam —. Böhmische Westbahn 150 00. Kredit-Logse 127.50. 1860er Loose 89.50. Lombardische Eisenbahn 196.00. 1864er Loose 8 78.40. Silber-Anleike 77.00. Angto⸗Austrian B. 100.50. Napoleönsd'ör- 9.96. Dukaten 590. Silber-Coupons 122.25.

Ien, 27. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Geschäfts- los. Rrédit-Actien 189. 10, Nordbahn 168.20, 1860er Loose 89.50, 1864er Loose 78.10, Staatsbahn 236 20, Galizier 227.50.

Wien, 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Flau.

(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques (0. 10. 1851er Loose —. Bank- Actien 721.00. Nordbahn —. National-Ansehen 70,25. Kredit- Actien 186. 40. Staats- Eisenbahn-Aectien-— Certificate 233. 80. Ga- lizier 225.00. London 125.00. Hamburg 92,50. Paris 49.75. Böh- misehe Westhahn 149.00. Kredit-Loose 127.25. 1860er Loose 88. 50. vaeee. Eisenbahn 195.00. 186 4er Loose 77.25. Silber-Anleihe

Amsterdam, 27. Juni, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Flau. 8

5 proz. Metalliques Lit. B. 67 ⅛. 5 proz. Metalliques 46 ⅞. 2 ½proz. Metalliques 23 ⅞. Oesterreich. National -Anleihe 32 ⅔. gesterreichische 1860er Loose 427. Oesterreich. 1864er Loose 73 ⅛. Süber-Anleihe 58 ½ 5proz. österr. steuerfr. Anl. 45 ⅞. Russisch-Englische Anleihe von 1862 8. 85 ¾. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 58. öproz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russen de 1864 87 ½. Russische Prämien-Apleihe von 1864 186. Russ. Prämien-Anleixbe von 1866 173. Russische Eisenbahn 185. proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 77 ½

Petershurger Wechsel 1.57. Wiener Wechsel 92 ¼. 8

Lomn sen, 27. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Wetter heiss.

Consols 94 ⅞. 5 proz. Rente 52 ¼.

Sardinier —. Italienisehe 8s Lombarden 15 ½. Mexikaner 16 ¼. 5 pr z2. Russen 87. Neue Russen 87 ⅛. Russische Pramien-Anleihe de 1864 —. Rus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ½. Türkische Anleihe de 1863 33 ½. G proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ⅞. Der fällige Westindien-Dampfer hat 1,526,282 Dollars an Contanten überbracht. Wie verlautet, werden sich die hiesigen Bankhäuser Finlay &; Hodgson und Baring Brothers Anfangs nächsten Monats assozüren. 1 London, 27. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bank-. ausweis. Notenumlauf 23,204,910 (Zunahme 505,240), Baarvorramh

1prozent. Spanier 34 ½.

22,286,684 (Zunahme 403,914), Notenreserve 12,897,340 (Abnahme

113,860) Pfd. St.

London, 28. Juni, Morgens. heisse Witterung. 8

Der Dampfer »Cuba« ist aus New-York gestern in Queenstown ein- getröffen. 8*

Aus New- York vom 27. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel- Cours auf London in Gold 110, Goldagio 38, Bonds 110 ¼, IIlinois 122, Eriebahn 64.

Paris, 27. Jum, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Rente 69.40, Italienische Rente 52.75, Credit mobilier 378.75.

Paris, 27. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse schloss matt. Consols von Mittags 1 Uhr waren 95 gemeldet.

Schluss-Course: Zproz. Rente 69.40 69.42 69.15. Italieni⸗- sche 5proz. Rente 52.72. 3 proz. Spanier 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahm-Actien 480.00. Credit-mobilier-Actien 372.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 395.00. Oesterr. Anleihe de 1865 331.25 p. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gestempelt) 82 ¼.

Bankauesweis. Vermehrt:

(Wolff's Tel. Bur.) Bewölkt, 8

3 proz.

Baarvorrath um 13 ⁄⁄0%¶, Guthaben des Staatsschatzes um 7, Rechnungen der Privaten um 11 ½ Millionen Fres. Vermindert: Notenumlauf um 1 ¼ Millionen Fres. Unver- ündert: Das Portefeuifte und die Vorschusse Auf Werihpapiere.

WIIga n 0