8 1 8 “ 888
4“
gpBerun, ann 28. Jasal. Amtlleher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
8
Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. W
8 ¹ Br. 6Gd. 2f Br. Gld. 28 Br. Gd. 4 21 Br. . “ ö g2 82 28 . 8 JZ813“¹““ 10 1 vee. 143 143 Staats-Anleihe v 1859 4 98 ½ 98 .4. 85 ½ 85 TPreuss. Hyp. Anthei- 25 11““ Freitag, den 28 Juniuju mas s 8. nanas S t, .7 1lh. 1to 2 6 27 8 8 2 1 8 3 30 151* 2do. von 1861.. 98 58 98 . 3 ½¶ 78 — Hyp.-Br. d. 1. Pr. “ 82 — —————-——————⅜ — — 1er. 309 1. 2n 180 189 40. 4 8 98 . Heura. 4 89* A 4% esc Verordnung „Jbetreffend die Einführung der preußischen Gesetzgebung §. 6. Hinsichtlich der Gebäudesteuer sind nachstehende Vorschriften 4 ½
.1 „8 23 do. von 1850, 18527144 91 ¼ Posensche . ff der direkten Steuern in den vormals bayerischen Gebiets⸗ zu beachten: a) der mittkere jährliche Miethswerth der Gebäude (§. 6 408 8. * 09238 8 do. von 1853 91 — do. 3 ⅔ — (Unkündb. Hyp.-Br. in Betresß frtamt Gersfeld und Landgerichtsbezirk Orb ohne Aura. des Gesetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die Feh henen einer all⸗ “ e zerrc unng n Saa a de2982 Fserctg Heanegcaäat, Gen. Bancschmtden dehers Währ. . 150 Fl.8 T. 813 81 ¾ Sraats-Schuld-Sch... 4 H .W “ Wi ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. is 1862 einschli estzustellen; b) d 82. g. bes 18 Wien, dito 150 Fl.2 Mt. 81 80 ½ Präm.-Anl. v. 1855 8. Sehh eehs .*ℳ 1 2. 1- Antheil- “ X; . mit Unserer Monarchie vereinigten, durch §. 1 der nisses der Fgentacg an die Keenth es geschicht durch Offenzegung Angsburg. . 8p 40. 1b. Bank des. B rüner“ 8 werordnung vom 22. Februar 1867 (Gesetz⸗Sammlung für 1867, der Ftan agung cweisung at P. deen dachte Zeeneeh, c) die südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 Hess. Präm.-Scheine n 0. “ . s Be G Vene 273) dem Regierungsbezirk Cassel zugetheilten, vormals bayeri⸗ mindestens 1 Fanen (§. bsatz 29 2 ge Peren * 4 8 1 8 Frkf. a. M., c Westpreussische... 8 geeen 1 Sei Gebietstheile, Bezirksamt Gersfeld und Landgerichtsbezirk Orb vierwöchentliche Rec Hei ses (§. 28 satz 88 gedach en gsch⸗ 5 südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 e Könlosbe “ som Aura, auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, was folgt: läuft va ersten Ieedier Sffenlegung „ ee. agung 5 5 2 Leipzig in — . v—“ 3 nan. xbr 2 es ohne 1. Vom 1. Juli 1867 ab werden folgende zur Zeit bestehende d) die in den §§. 17 i8 18 dcs gedag 2. 88 84 enn 2 Courant. — 99 8der-Deiehbau-Oblig. vCE“ E“ eser evu v 4 irekie Staatssteuern aufgehoben: 1) die Häusersteuir, 2) die Einkom⸗ schriften 25 . 7 she. auf i8 Eigenihumsvechelenan 82 Ge⸗ 1.14 Th. F. 100 Thl. ee. „ Berliner Stadt-Oblig. ürfs- 1““ S. Aretane * Rensteuer, 3) die Kapitalrentensteuer, 4) die Gewerbesteuer. 1 Fortschrei dng eine Frv. 5 tsch gen 8Gebühren sich beziehen — 90 ½ 3 dito dito ““ 98¾ Kentenbriefe. vieswve üttersch. me 8 2. An Stelle der in Wegfall kommenden Steuern sind von bäuden und die üfn nh enden 7 3 vs bangg. die de erischen Vor! 89 89 dito dito 4 sesh-e L““ im §. 1 bezeichneten Zeitpuntte ab zu erheben: 1) die durch das einstweilen außer 2 Fesn ung, und sta Merqs denden. 8897 Finanz. 1 1 ee.eh. der Pommerseche. 4 “ 29 vom 21. Mai 1861 - sebneh len 288 Pn b9 nftene mit den mg bg. Cisakenwen väae c. 1 üt nnne Rir inane. erl. Kaufm. Posensche 4 8 “ EöT bäudesteuer; 2) die durch das Gesetz vom 1. Mai 1 1b Se,n, , 4 ich⸗ UIAs AbrI; Preussische 4 Friedrichsd'or..... Se (hicfagee nnting fan 188“, Seite 193) eingeführte Klassen⸗ und Gebäudesteuer⸗Veranlagung (§. 20 des gedachten Gesetzes) erfolgt gleich àA H rlefe. 4 4 4
—⁸‿ — —
Kur- und Neumärk..
o ðᷓ c Sʒaᷣ 3825E2SE2:
Fonds-Oourse. 2 Rhein. und Westph. Gold-Kronen... 8 sefschire Einkommensteuer; 3) die durch das Gesetz vom 30. Mai saeis mit der ersten Revision der Veranlagung in den älteren preußi⸗ Freiwillige Anleihe. 4 ½ Kur- u. Neumärkische Sächsische
Andere Goldmünzen ü 3 Hesetzs⸗Sammlung für 1820, Seite 147) und das einige Ab chen Lan 1 8 ¹ — 1820 (Ge Fee i 186 5. 7 Veranl der Gewerb werden: a) die Staats-Amteihe v. 1859 . LEEW“ Schlesisch à 5 Thlr 8 — Znderungen des letzteren betreffende Gesetz vom 19. Juli 1861 (Gesetz⸗ L. 7. Behufs Veranlagung der Gewerbesteuer werden: —
pöxer. 1859¼ 1 ⸗e 1.z4. 8 bererse; “ vemnlegng für beerr. Seite 697) eingeführte Gewerbesteuer; und Eingangs bezeichneten „bgyerischen Gebietstheile in Gemeinschaft mit .v. 1854. 1855. 2¹ 8 8 eam 7 kecden zu diesem Behufe die vorbezeichneten preußischen nebst dem vormaligen Kurfürstenthume Hessen (§. 7 zu b. der Verordnung Hinnn 8 ¹. wnb st prn 25 8el 79 Berl. Potsd.- d. Lt. B Ober-Schles. Lit. C. .. 1 “ ulen dieselben erläuternden, ergänzenden und abändernden gesetzlichen vom 28. April 1867, betreffend die gerceih r rrußischen gisch. 8 ahn-Actlen. 4 . ( 8 S 8es. 843 er. F; otsd.-Mg Ln. c. 8. E1I1I1““ 16 41 Vorschriften eingeführt. 1 gebung in Betreff der direkten Steuern im Geb 8 des vormaligen NSe II 8 8 .. 4 84¾ Berlin Stettiner verr⸗ 8 * Lit. E. :13; §. 3. Die Grundsteuer von den Liegenschaften ist in Gemäßheit Kurfürstenthums Hessen, Gesetzsammlung für 186 „Seite 538) der
7 132 ¹†We Jerenchend kein Zinafoos angogoban, 1 1 esetzes .Mai 1861 (Gesetz⸗Sammlung für 1861, Seite zweiten Abtheilung im Sinne der §§. 4, 5 und 8 des Gesetzes vom Altona-Kieler 132 131¼ werden usanceabusng 4 pCt. Iev do. .Se. 89⸗ ig. 8 :84* b 8 18 ceAcecang 8” s. der Grunb teuer „und der 19. Juli 1861, betreffend einige Abänderungen des Gesetzes wegen Berg.-Mörk 1145 ¼ 144 ½ Prioritäts-Oblig. do. III. Serie 9 ir 1n d nlergangenen, erläuternden, ergänzenden und abändernden Vor⸗ Entrichtung der Gewerbesteuer vom 30. Mai 1820 zugetheilt; b) bei Bersin-Anhalter — 2187 —. Aachen-Düsseld. I. Em. seiten anderweit zu veranlagen, und die Grundsteuer⸗Hauptsumme der ersten Veranlagung der Gewerbesteuer für die nach Mittelsätzen Berlin-Hamburger — 1547153 ¾ do. II. Emission. ur die vormals bayerischen Gebietstheile in verhältnißmäßiger Gleich⸗ in Gesellschaften steuernden Gewerbetreibenden in der vierten Abthei⸗ 1 94. EE e 8 ait den Grundsteuer⸗Hauptsummen der altländischen Fodengen; lung treten an Stelle der Kreise (§. 26 zu b. des Gesetzes vom 30sten 181 188 “4“ ... finunellen 1 Mai 1820 wegen Fütschhumn 5s sfiaege nege In Fr. 8 88 5 rieg-Ncisse .—.—reib. — 13471133 Ado. II. Emission.. Bei de Fem Zweck auszuführenden Vermessungs⸗ und lage B. zu demselben) die zu diesem Zwick⸗ u bildenden Veran⸗ — 12771e1, Bers-Harische 1. er- nrikungs⸗ Nesbeten ii mach Ansleune un Behafs Kresgeaeng den lagunge. Begitte, se die Wäͤhl ben önrceceen zeür de Klasse 8. 1. Cöln Mindener.. — 142¼141 do. II. Ser he Gesetzes eigangenen Vorschriften zu verfahren. Dagegen er olgt durch die in den bisherigen Gewerbesteuer⸗Rollen für das Jahr Zö“ 8 v s8. bleibt die Bestimmung darüber, unter welchen besonderen Maßgaben 1867 verzeichneten Handeltreibenden, insoweit dieselben überhaupt als VZZ1“ ö e das mehrgedachte Gesetz sowie das Gesetz vom 21. Mai 1861, betreffend Handeltreibende im Sinne der preußischen Gewerbesteuer⸗Gesetzgebung ünster. 80 I de für die Aufhebung der Grundsteuer⸗Befreiungen und Bevorzugun⸗ anzusehen sind, nach Ausscheidung der in den Klassen A. I. und B. zu ““ gen zu gewährende Entschädigung (Gesetzsammlung für 1861, S. 327), Besteuernden. E sur Ausführung zu bringen und die Bestimmung des Zeitpunktes, S88. Die Zahlung der neuveranlagten direkten Steuern darf mit welchem die neu zu veranlagende Grundsteuer gegen Wegfall der durch Reklamgtion nicht aufgehalten werden, muß vielmehr, mit Vor⸗ bestehenden Grundsteuer in Hebung zu setzen, einem besonderen Gesetze kchabe here Paterea 5 des zuviel Gezahlten, zu den bestimm⸗ 1 en Fälligkeitsterminen erfolgen. 86 1 nihcgfätean diesem Zeitpunkt ist die bestehende Grundsteuer mit der §. 9.9 In Vetreff der Erhebung und Beitreibung der direkten Beschränkung fortzuerheben, daß vom 1. Juli 1867 ab, a) diejenigen Steuern kommen, bis die in dieser Beziehung nach den Grundsätzen örundsteuerbeträge, welche speziell auf den Grundflächen der Gebäude der preußischen Gesetzgebung und Verwaltung zu treffenden Ein⸗ nebst den dazu gehörigen Hofraumen und nicht über einen preußischen richtungen ausgeführt sein werden, die bisherigen kurhessischen Be⸗ IV ine Morgen großen Hausgärten haften; außerdem aber b) die zu der eigent⸗ stimmungen mit der Maßgabe zur Anwendung, daß die fälligen I““ Emission.Ü 8 schen, auf den Ltegenschaften ruhenden, zu 2 ½10.ꝗ Simpel bemessenen Steuerbeträge mit Einschluß der noch in Hebung bleibenden Grund⸗ 18-D zab zat. Grundsteuer seither für Staatszwecke erhobenen Zuschläge außer Hebung steuer (§. 3) in den ersten acht Tagen jeden Monats an die bestimmte geset werden. 9 1u“ Hebestelle im Voraus einzuzahlen sind, daß den Pflichtigen jedoch frei⸗ Sess Seeüder ges. Hes. Kuss. Stiegl. 5. Anl... 26 §. 4. Bis die in der Verordnung vom 22. Februar 1867 (Gesetz⸗ steht, die Steuer auch für einen längeren Zeitraum bis zum ganzen (W. Nolte et Co.).. do.é do. 6. Anl.. , sammlung S. 273) bestimmte anderweite Organisation der Verwal⸗ Jahresbetrage im Voraus zu bezahlen. G “ . v. Eothschild Lat./15 86 tungsbehoͤrden im Regierungs⸗Bezirk Cassel erfolgt sein wird, sind die §. 10. Bis die neu veranlagten Steuern (Gebäudesteuer, Klassen⸗ Ausländ. Fonds. Neue Engl. Aaleihe zunctionen, welche nach den im §. 2 bezeichneten Gesetzen den Regie⸗ und klassifizirte Einkommensteuer, Gewerbesteuer, 8 2 zu 1, 5§ Braunschweiger Bank. 93 So. 8 zungen obliegen, von dem Ober⸗Steuer⸗Kollegium zu Cassel unter wirklich zur Hebung gelangen, sind die bestehenden Steuern unvetän⸗ Bremer Bank 117 ½ lo. 1““ Coburger Creditbank.. 80 ⅔ Darmstädter Bank 83 ⅔ Dessauer Credit. 4 do. Landesbank.
Rheinische.
do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858/60 — [do. do. von 1862 u. 64 101 x½ do. v. Staat garantirt., 85 ⅜ Rhein-Nahe v. Staat gar. — do. do. II. Em.. — Rhrt. Cref.-Kr. Gladhb. J. S. 83 ⅔ do. II. Serie.. 83 ⅞ do. III. Serie.. 96 ¾ Sechleswig- Holsteinische 94 [Stargard-Posen.. 67 ¾ do. II. Emission.. 93 ½, do. II. do. „
88 5Thüringer I. Serie
86 ¾ do. II. Serie. 88 ½ do. III. Serie
— [de. IV. Serie. 96 ¾ Wilh. (Cesel-Oderberg) — do. III. Emission.
do. IV. Ser. v. Staat gar. V Breslau -Schw.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em.. II. Em.
8 do.
. . ₰‿
— — *⸗ 85—
1118 8
1111
2
— 88 S’ 0 *0 0
4* * 81S
—
+—
—
855— K A&ꝙ
— — 0ο 8 8*
E 8
— — EAA
1118§
Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberge
Magdeburg-Wittenbrge.
Niedrsch.-Märk. Act. I. S.
do. II. Serie à 62 ½ Thlr.
do. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie..
Niederschl. Zweigbahn.
Ober-Schles. Lit. A...
do. Lit. B..
— 5SEI
IIISgEs - — — A½
Niederschles.-Märk. — 91 ¾ 90¼ 8 VI. Serie... Niederschles. Zweigb. — 92] 91 sdo. Düsseld.-Elberf. Pr. Hessische Nordbahn .. 2h,— „— do. de. II. Serie.. Obersehl. Lit. A. u. C. 3 1194 193 do. Dortm.-Soest..
de. Lit. B. 3 165 ½ 18½ do. do. II. Serie. Obein. Tzrnowftrer. 76 ¾ 75 ⅜ Berlin-Anhalter Eheinische .— 117 * 116 ¼ 8
do. (Stamm-) Prior. — — — “ Rhein-Nahe. — Berlin-Hamburger Stargard-Posen 94 ½ do. . Emiss. Thüringer 128 ¾⅔ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. Wülh. ECosel-Oderbg.) 6261
Nichtamtliohe Oest. trz. Südb. (Lomb.) Nottrungen. Oest. frz. Gproz. Bonds. Eisenbahn-Stamm- do. de. neue pro 1875 Aetien. 40. do. do. pro 1876 Amsterdam -Rotterdam’- Moskau-Rjäasaen.. Riga-Dünaburg Rjasan-Kozlow Galiz. (Carl Ludw.).. Lemberg-Czernowitz . Rjaschsk. Morschk.... Kozlow-Woronesch.. Geofer Creditbank. Jelez-Woronesch Geraer Bank. M arsch.-TPer. v. St. gar. Gothaer Privatbank... Kursk-Kiew- v. St. gar. Leipziger Creditbank.. Imiläãnd. Foads. Luxemburger Bank... Beri. Handels-Gesellsch. 108 ¾ Meininger Creditbank. Disc. Commandit-Anth. Norddeutsche Bank... Schles. Bank-Verein.. Oesterreich. Credit.... Hannoversecehe Bank. .. Rostocker Bank
Preuss. Hyp. Vers... Sächsische Bank Erste Preuss. Hyp.-G. Thüring. Bank do. Gew. Bk. (Fehuster . Weimar. Bank Industrie-Actien. Oesterr. Metall. Hoerder Hüttenwerk.. 114 do. Nation.-Anleihe 31 ½¾2 40. Prm.-Anleihe . Fabrik v. Eisenbahnbed. 120 ⅔ n. 100 Fl. Loose — Dessauer Kont. Gas. .. 7[152 ½ br. Loose (1860).. — Fzab. f. Holzw. (Neuhaus) — Loose (1864). 246 % Berl. Pferdebahn 40. Silb.-Anl. (1864) 21— (Berl. Omnibus-Ges.... 71 ½ stalien. Anleihe.
8
ÜE
8
Æ0SP H E E& SNWAN ꝙ 8
*
„
§S8
2₰—2 A
ü
Ꝙ —
—
S
00 — +
82
5 he eines issars des Finanz⸗Ministers, welchem ins⸗ dert fortzuentrichten, vorbehaltlich einer Ausgleichung der für die Zeit 5 hhe aech, e. g der her hlavchegsccheien obliegt, wahr⸗ nach sor⸗ 1. Juli 1867 gezahlten Beträge mit den von da ab zu ent⸗ 5 jzunehmen. 1 richtenden neu veranlagten Steuern. 8 5 Die Functionen der Landräthe fallen bis auf Weiteres den, dem ¹K. 11. In Betreff der Verjährung der direkten Steuern kommen 91 ½ do. do. do. 66ʃ5 Dber⸗Steuer⸗Kollegium untergeordneten Beamten oder besonders zu die betreffenden Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juni 1840 (Ge⸗ 28 ⅔ do. 9. Anl. (Engl.) 5 berufenden Kommissarien zu. 8 ovinzialstä etzsammlung für 1840, Seite 140) nebst den dazu ergangenen, erläu⸗ 104 do. de. (Holl.) 5 § 5. Einstweilen und so lange eine Kreis⸗ und provinzialstän⸗ ternden, ergänzenden und abändernden Bestimmungen zur Anwendung. 4 5 4 4 4
18S M
Ludwigshafen-Bexbach] Märkiseh Pgaenen do. do. Stamm-Prior. 5 MzZz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. HMeeklenburger
22 ——
—
— ꝙꝙ⁄¶☛
29 X —, 12 1[? ö1X.
50 R55üü¼ Rc⸗
7 4 — -0Obl. sche Verf ätzen der preußischen Gesetzgebung Reklamationen wegen Steuern, welche vor Publikation der ge⸗ vi. 8 1” 21 Laurichrsdrnhten eeslhe und den vormals bayerischen genwärtigen Verordnung entrichtet worden sind, sowie Nachforderun⸗ 84 ½ Poln. Pfandbr. in 8.-E. gebieten niche eingeführt ist, treten folgende Bestimmungen in Kraft: gen wegen Steuern aus dieser Zeit, müssen bei Verlust des Anspruchs 93 do. Part. 500 Fl.... h die Veranlagung der Gebäudesteuer, sowie der Klassen⸗ und klassi⸗ bis zum 1. Juli 1868 geltend gemacht werden. de. Liquidat.-Br.... fhieten Einkommensteuer erfolgt innerhalb der zu diesem Zweck zu Für die zur Zeit der Publikation dieser Verordnung vorhandenen 76 ¾⅔ Dessauer Prämien-Anl. 3½ ülldenden Veranlagungsbezirke, nach den für die Vepanlagung der Steuer⸗Rückstände beginnt die im §. 8 des gedachten Gesetzes festge⸗ 113 ½ — Hamb. St.-Präm.-Anl. — direkktten Steuern in Kurhessen bestehenden Gesetzen und Grundsätzen, setzte vierjährige Verlährungsfrist mid dem 1. Januar 180 8.
. Neue Bad. do. 35 Fl. insbesondere nach den Vorschriften in den §§. 6 und? des Gesetzes §. 12. In Angelegenheiten der Veranlagung und Handhabung 65 i — Sehwed. 10 Rl. St. Pr. A. 3 zom 15. Dezember 1853, die Klassensteuer betreffend (Kurhessische Ge⸗ der direkten Steuern findet der Rechtsweg fortan nur insoweit statt, bas, [Lübeck. Pr.-A. 3½ setsammlung für 1853 Seite 156) und im §. 5 des kurhessischen Ge⸗ als dies nach den allgemeinen Grundsätzen der preußischen Gesetz⸗ 49½ — Amerikaner.. schs vom 15. Dezember 1853 wegen Besteuerung des ev’Jn. gebung zulässig ist.
57 .. 14 ½ hums (Kurhessische Gesetzsammlung für 1853 Seite 185) gen er vseße §. 13. Mit dem 1. Juli 1867 treten alle, die bisherigen direkten 65 ½ Bayersche Präm.-Anl., snigen Abänderungen, welche durch die Verschiedenheit der 8 „ee Steuern betreffenden bayerischen Gesetze und Verordnungen, welche den 71½ do. neue. 4 lbst und deren Grundlagen geboten erscheinen L- u. ehch sind; Bestimmungen der gegenwärtigen Verordnung entgegenstehen, oder mit 72* Braunschweiger Anleihe minister dieserhalb zu erlassenden Anweisung besonders Fesezuse E betref⸗ denselben nicht zu vereinigen sind, außer Kraft. h 1 42 ⅔ Sächsische Anl. h die nach §. 5 zu b. der Verordnung vom 28. April Balref der §. 14. Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieser Ver⸗ 63 ½ vind die Einführung der preußischen Gesetzgebung in Be de Pesfen ordnung beauftragt und hat die zu diesem Behufe erforderlichen An- 50⅔ 1 üirkten Steuern im Gebiete des vormaligen EE Hellen weisungen zu erlaffen. —— sesetzammlung für 1867 Seite 538) zur Entscheidung erafsiftzürten Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhändigen Unterschrift und Hünzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund kein Silber: 29 Thlr. 23 Sr... 8 mationen und Berufungen gegen die Einschätzung sh bic die beigedrucktem Koniglichen Insiegel. G 8 Einsfuss der Freuzs, Bank? fur Weehsel 4 pPCt., für Lombard 4 ⅓ pCt. 1 a.-e N. e B. . klAeinommensteuer zu bildende Bezirks⸗Kommission hat zu - r8 Gegeben Berlin, den 24. Juni 1867 “ 1 “ Bunctionen der letztern für die vormals bayerschen Gebietstheile we Heg 1 24. 2 8
Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Recht. Od.-Ufer-B. St. Pr. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.) Warschau-Bromberg 9* Warsch.-Ter. v. St. gar. au-Wiez erlin-Görlitz. do. Stamm-Prior... 4 stpreuss. Sdb. St. Pr. Prioritäts- Aetien. elg. Obl. J. de P'Est. u. Mense.. Oester. franz. Staatsba an
&
88 — p E
14—2
- 188
20 2909222 2.
S 9ú
12 HXSESNNSNAN
—
[⁸8„’” +Ꝙ
&̊n. 1I
—;—
88
Redaction und Rendantur: S chwieger. “ nehmen. c) Die bei der Veranlagung vr EeTee ans (l. S.) Wilhelm. Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruck Kitglieder haben statt der in den preußischen Gesetzen be Gr. v. Bismarck⸗Schoͤnba usen. Frhr. v. d. Heydt.
v. Decker).
her ind Tagegelder die bisher in Kurhessen üblichen Entschädig v. Mühle Gr. zur Lippe. v. Sel⸗ chow zu beziehen. 8 88 Beilage “ 8