8 8 8 8 8 1 8 0
reich machen, endlich ein großer Theil der fraglichen Gebietstheile von werden a) bei Ackerland zu 30 Sgr., b) bei Gärten zu 60 b h was dieserhalb oben hervor b Freicher klage⸗ Waldungen und unfruchtbaren Ländereien (Dedungen, Weiden ꝛc.) ein. Wiesen zu 50 Sgr., d) bei Weiden u. w. 6 Sgr./ 9 8.Egehe it vird dune⸗ tac 88 ö“ nsssältenh bhe en der demerbestmen und nr s, e Bene 2 ge⸗ genommen wird. Es beträgt nämlich der Flächeninhalt 12 Sgr. und bei Anwendung dieser Sätze auf den Flächeninhalt 8 beg 2) Da es vpöllig unthunlich ist, bei dem geringen Umfange der bildet werden müßten. Allein da die Veranlagung der Gewerbesteuer Lͤpreußische in Prozenten betreffenden Kulturarten in den vormals bayerischen Gebietstheiln vormals bayerischen Gebietstheile für diese eine besonben Reclamations⸗ in dem vormals kurhessischen Kreise Gelnhausen schon weiter vorge⸗ dAAorgen. der Gesammt⸗ ausschließlich der dem Staate gehörigen und daher schon seither un Kommission für die klassifizirte Einkommensteuer zu bilden, dies auch schritten ist, würde die nachträgliche Vereini ung derselben mit derjeni⸗ ö““ fläche. auch künftig grundsteuerfreien Liegenschasten, berechnet sich der G nit den Bestimmungen des betreffenden Gesetzes vom 1. Mai 1851 gen für den Landgerichtsbezirk Orb (ohne Nurch Nachtheile und Ver⸗ 1) der Aecke 57,880 27,5 sammtreinertrag der steuerpflichtigen Liegenschaften in den gedachte nicht im Einklang stehen würde, so erübrigte nur, durch die Vorschrift wirrungen nach sich ziehen. Um dies zu vermeiden, ist unter b. im „ Gärten.... 212) 15%o Gebietstheilen folgendermaßen: - unter b. im §. 5 der für Kurhessen gebildeten, übrigens geeigneten §. 7 vorgesehen worden, daß die Veranlagung für das erste Mal Wiesen und anderer Grünländereien 45,1 “ 21 1 ²½.3 2) Ackerland. = 57,580 pr. Morgen zu 30 Sgr. 57,580 Thkr Falls durch ein Mitglied aus den hier in Rede stehenden Gebietsthei⸗ nicht innerhalb der Kreise, sondern innerhalb zu diesem Zwecke zu bil⸗ Oedungen und Weideplätze . 21,850 105 b) Gärten .. 2110 * EELI1ö3“ ä jen zu verstärkenden Bezirks⸗Kommission auch die Entscheidung über dender Veranlagungsbezirke erfolge. In der Ausführung wird die Sache 45,110 böö6 50 *» 75,184 „ die aus letzteren etwa eingehenden Reclamationen und Berufungen entweder dahin geordnet werden, daß der Amtsbezirk Gersfeld mit 19,340 II1“ 68 „ gegen die Einschätzung zur Einkommensteuer zu übertragen. dem Landgerichtsbezirke Orb zS⸗ Aura) zusammen als ein Peran⸗ 39,800 » „ „ 12 » 15,920 „ 293) Dieselben Gründe, welche die Erhaltung der bestehenden Ein⸗ lagungsbezirk, oder daß beide ezirke in dieser Bezichung je sich DWe⸗ lt 163,940 pr. Morgen zu 2,- Sgr. = 56/772 vn richtungen in Betreff der Fortschreibung bei Eigenthumsübergängen abgesondert behandelt werden. Welcher von beiden Wln einzu⸗ Flüsse, Bäche, Seen... 8 an Gebäuden im vormaligen Kurfürstenthum Hessen nothwendig ge⸗ schlagen, wird die weitere Erörterung der maßgebenden Verhältnisse gelten auch für Aufrechterhaltung der bestehenden ana- darthun und darnach das Geeignete bestimmt werden. Bei der zwei⸗
8 6 „ 8 8. 8
1
8 ““ 3 —
Teiche, Weiher zc 10 (%o o) Wiesen... » Waldungen .. 4446*“ » Kirchen und Kirchhöfe . 85 EI1I1I““ e) Holzungen. » Wege und öffentlichen Plätze. 360 “ zusammen 2
d) Weiden ꝛc.
MHH--
UEHUHAn!
.2.... 19.“ “ Nach dem Prozentsatze von 9,57423 icht di inertran 1- 1 Süt 2 2. ANANach der 9,5742344 entspricht diesem 9 b Gebäudeflächen und Hofräume 740 vee 953 — eine Grundsteuer von jährlich 15,010 T viespric Ceem Leinermar macht haben, hoc er beste a⸗ zu — . . Zusammen 212,000 100,0 2 Sgr. 9 Pf. für den preußischen Morgen, und dieses Ergebniß 8 logen Vorschriften in den ehemals bayerischen Gebietstheilen, und ist ten für das Jahr 1868 zu bewirkenden Veranlagung muß an dem Von der Gesammtfläche von 212,400 pr. Morgen von den mit den örtlichen Bschenh or bekannten sachkundigen ü daher unter d im §. 6 eine der für Kurhessen ergangenen gleiche Vor⸗ Umfange der durch die Allerhöchste Verordnung vom 2 Februar 1867 G 1 Cön Pa. schrft aufgenommen worden. gebildeten Kreise festgehalten werden.
sind unbesteuert: ssonen, sowohl der Höhe der Besteuerung in den altländischen Gebirgs ““ 2 aIt 1 8 8 . “) die vorstehend unter Nr. 7 bis 9 bezeichneen eegenden als derjenigen in den angrenzenden kurheßsschen Ceen 4) Da keine Städte vorhanden sind, welche zur 1. und 2. Abthei⸗ .6) Die oben erwähnte Erhebung der Steuern zu 2 beziehungs⸗ 1 82 lung im Sinne des Gewerbesteuergesetzes vom 30. Mai 1820 und der weise 3 Terminen jährlich ist mit A
Flächen mit 4270, u“ theilen, wie solches sich nach ühr der Vorschrif — wicls⸗ a — - 0. Ma 1 mi ufrechterhaltung der Ordnung b) an Grundstücken, welche sich im “ des §. 3 der Aller söüccen “ reZ. aschrift am Sclu Beilage B zu demselben gehören, so bedurfte ves im §. 7 der vorlie⸗ in der Verwaltung nicht zu vereinigen, und es ist nur dann eine ge⸗ Eijgenthum des Staats befinden 43,450, “ sammlung für 1867, Seite 538) gestalten wird, für entsprechend genden Verordnung keiner Erwähnung dieses Punktes. „ hörige Ordnung herzustellen möglich, wenn im ganzen Umfange des 8 zusammen. — BI16“ achtet. h etaes Uenesc . Ken Er ern 8 de s ashis deS “ selzen und 85 . 1vens ;4 & r 9 z Inp Die bestehende C d von den Li „ — Gebietstheilen er Z gar orhanden. Jeden «ung alle irekte euern, e nach den altländischen esetze “ beträgt die derzeit vende Fläche.U 164,680 pr. Morgen. oben 8 11“ Föir aced g uschafteg betaäͤgt, me schen es der Absicht des Gesetzes vom 19. Fus 1861 gradezu wider⸗ vömehle allgemein vorgeschrieben, in Monatsraten erfolgt. Die Bei⸗ Oanach berechnet sich die durchschnittliche Grundsteuer für einen mit obigem Ansalage auf ungefähr gleiche Höhe gebracht zu n. d sprechen, aus diesen Gebietstheilen einen besonderen Steuerbezirk für treibung der Steuern in Bayern ist eine sehr umständliche, schwer⸗ preußischen Morgen auf 3/8 Sgr. 5 enhae.7 hüs auf rund drei Viertheile, mithin auf 14,763 Thlir jährlich büeaeev die Klasse A I. zu bilden, und hat daher in dieser Beziehung unter a fällige, den Erfolg nicht sichernde, dabei sehr kostspielig, so daß es bei Der * Ertrag der Kapitalrentensteuer (im Ganzen 653 Thlr.) werden müssen. Da, wie ebenfalls Senn nachgewiesen die im §. 7 die Zulegung desselben zu dem vormaligen Kurfürstenthum den bestehenden bayerischen Einrichtungen nicht wohl belassen werden beweist, da dieselbe die Kapitalrenten mit etwa 3 Prozent besteuert, bestebende, in die Staatskasse fließende Grundsteuer 88 “ Zeit Hessen vorgeschen werden muüͤssen. Fex kann. Es empfiehlt sich vielmehr, bis dahin, daß die Erhebung und daß die fraglichen Gebicte sehr kapitalarm sind und in letztren ist aus der ursprünglich erhobenen Zahl von 22 Sinel um gesett 5) Der Amtsbezirk Gersfeld ist durch die Allerhöchste Verordnung Beitreibung der direkten Steuern überhaupt nach den Grundsätzen der bei einem Umfange von 9,85 Meilen mit 32,422 Einwoh⸗ Zuschlage hierzu von 33 ½ pCt., dieser Zuschlag, rückwärts einem vom 22. Februar 1867 als besonderer Kreis konstituirt, dagegen der preußischen Gesetzgebung und Verwaltung geordnet sein wird, einst⸗ nem nur etwa 83 % x 653 = rund 21,800 Thlr. Einkommen aus von der solchergestalt entstandenen Gesammisteuer aber 25 pCt. be⸗ Landgerichtsbezirk Orb (ohne Aura) mit dem vormals kurhessischen weilen in beiden Beziehungen die kurhessischen Vorschriften zur An⸗ Kapital⸗Vermögen vorhanden ist. Ebenso unbedeutend ist das der trägt, so wird die fragliche Ermäßigung der letzteren auf ““ Kreise Gelnhausen zu einem Kreise vereinigt. Es würde dies zur wendung zu bringen. In diesem Sinne ist im §. 9 das eeignete Linkommensteuer unterliegende Einkommen. von 14,763 T hlr. dahin führen, daß der Zuschlag wieder in Wenap Folge haben, daß bei Veranlagung der Gewerbesteuer für die nach vorgesehen worden. 1““*“ n. 1 Fegfans Mittelsätzen in Gesellschaften steuernden Gewerbetreibenden in der vier⸗ Berlin, im Mai 187. ““
Endlich deutet der nur 2,1 Sgr. für den Kopf der Bevölkerun Ahen fugreng ’ 5 1— g 8 ebracht und die ursprüngliche Höhe der Grundsteuer von 2 , Si gewährende Ertrag der an sich nicht niedrigen Gewerbesteuer darau get 8 G hee 2 o Simpel 8. 26 es C. 9 a11666A6“; 8
. g s wieder hergestellt wird. ten Abtheilung (nach §. 26 zu b. des Gesetzes vom 30. Mai 1820 X“X“
n, hewerbthätigkeit wenig entwickelt ist. 5 b bi 1ö. 7G ö. ssen⸗ und klassisizi Das Gesammtergebniß der Einführung der altländischen dirckten Sie Sinführung der preußischen Gebäude., Klu le.er apfesiser⸗ Steuern wird sich hiernach muthmaßlich gestalten, wie folgt: ———ÿ—ÿx—ÿÿ——õoõ—-—m———-m--—-—nnᷓᷓᷓᷓ’ — vie der Gewerbesteuer wird voraussichtlich * 2 geltalten, gt. “ “ 1“ Hus K kr 8 uns kermu
ten Einkommensteuer, so ——— Gesammt⸗ Für die Meile der vF rhe. Flda⸗ O E f f en t 1 1 ch er A un 3 ei g er. ö 88
folgende Resultate ergeben:
1) Da die Gebäudesteuer in den altländischen Provinzen unter eeeEeggen 8 ähnlichen Verbältnissen, beispielsweise in den Gebirgstreisen Wittgen 7 “ stein 228, Brilon 2,8, Meschede 2 8, Waldbroel 2,3,;, Adenau 2¼, Steuergattung. ZJahres⸗ grund⸗ 6 G 1 8 88* 8 8 11“ Schleusingen 2/s Sgr. für den Kopf der Bevölkerung beträgt, so wird Irenerg 2 Betrag steuerpflich⸗ 2Smnm B Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. “ Ich bemerke, daß ich Schritte gethan habe, um die Aussetzung für die fraglichen bayerschen Gebietstheile ein Ertrag von etwa 2,8 Sgr. stigen Flache Blche. 8 1 8 einer Belohnung für die Entdecker der Verbrecher zu erwirken. für den Kopf, mithin im Ganzen von 2,8 ¼ 32,422 Sgr. = 2702 Thlr. Thlr Thlr Homberg. Der Johannes Haase von Verna, dessen jeziger Sangerhausen, den 27. Juni 1867. EI veranschlagt werden können. Die bestehende Häusersteuer beträgt im — Aufenthaltsort unbekannt ist, wird vorgeladen, sich binnen 14 Tagen Der Staats⸗Anwalt.
Ganzen 1882 Thlr., also weniger 820 Thlr. oder 30 Prozent. A. Grundsteuer 14,763 1,9. . 8 bei Meidung steckbrieflicher Verfolgung zur Verbüßung der ihm durch 86 6
2) Die Gewerbthätigkeit ist eine äußerst geringe, und größere ge⸗ B. Gebäud egener 2/502 :930 1 3n Urtheil hiesigen Justizamts vom 3. April d. J. wegen Jagdfrevels — I 1““* fehlen. Der Ermms öne wird daher GC Klassen 9 und klassifi⸗ 5* vcs iebschtr. 2 vheermmeen Gefängnißstrafe von 8 Tagen im hiesigen Ge⸗ SHandels „Register. “ ebenfalls ein äußerst geringer sein und nicht über2 asjenige hinaus⸗ 1 b 111*1u“X“ angenhause zu sistiren. L“ “ VEETETE“ i mant 3 , ¹ gehen, was in den dem Verkehre entlegenen Theilen der Provinz . Einkommen. e; b Homberg, den 5. Juni 1867. 868 “ Handels neeg ster des Königl. Stadtgenichts zu Berlin 8 Königliches Justizauaiut. Unter Nr. 4605 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
————————
“ 111
eußen aufgebracht wird, somit nur etwa den Betrag von 18 Sgr. D. G “ 10,807 832 . 10¼ bi Sn den Kopf oder von 1/8 x 32,422 Sgr. = 1621 Thlrn. im Ganzen Gewerbesteuer.. 8 1,1621 x 15 14* Bekwcher e. llung, Firma 29,8953 † — 3,030 2 Hig Hrähetrash Si7. Zass 8 eens,ah. 1Scld. 19 1A4A“ G. E. Matros 1“ 21gen98,88855 und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Segall vermerkt steht,
erreichen. Die bestehende Gewerbesteuer beläuft sich auf 2308 Thlr., Die best Zusammen.. mithin auf 687 Thlr. oder 42,4 Prozent mehr. Die bestehenden direkten 8422⁄ whautannu 1“
3) Die Erträge der Klassen⸗ und klassifizirten Eink Steuern betragen 25.249 2 23 S Mts., i ü ichen Rande ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1t 3 d ssifiz Einkommenstcuer 1 564 232 Am Sonnabend, den 22. d. Mts., ist auf dem östlichen Ra st zufc Dn Handeksgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann
gehen in den altländischen Gebirgskreisen bis auf 11 ¾ Sgr. für den mithin weniger.... 4,644 † 8 —2785 44 des sogen. Eichenthals, welches ungefähr ½ Stunde südlich von Herin⸗ “ auf Kopf der Bevölkerung im Durchschnitt herab. Aber auch dieser S oder 15,8 Prozent. imnʒ 1 Richtung Norden nach Süden zwischen Georg Carl Hermann Weßling zu Berlin übergegangen, der 1z . eser Satz 75 Proz gen beginnend und in der Richtung von Nord ch S zwisch ddaͤsslbe unter der Hirma H. Wetling, vorm, G. E. Matros,
wird bei den sehx ärmlichen Verhältnissen in den vormals baycrischen Ein irgend erwähnenswerther finanzi 8ecs. jernach äd d Sondershausen fortlaufend, den Haupt⸗ 2 .,— peaen 1 vg irgen anzieller Vortheil steht hiernach den Städten Heringen un ondershausen gUfenb, c⸗h. 1 V. „e S —— noch nicht — nur von von der Einführung der altländischen ——2 Eee ec zu ge⸗ verkehrsweg zwischen beiden Städten Sisöes 8.9; eines erwachse⸗ fortführt. Vergleiche Nr. 4960 des Firmen⸗Registers. Sogr in Aussicht genommen werden können. Es ergiebt dies einen wärtigen, zumal auf den vorbezeichneten Betrag von 46⸗ n. noch nen Mädchens von etwa 20 Jahren gesehen worden. 8 92 8 Fi „Registers ist heut der Kaufmann muthmaßlichen Gesammtertrag von 10 * 327422 Sgr. = 10,807 Thlr. einige künftig der Staatskasse eerchaene Ausgaben in Der Kopf war mit ganz schwarzen, glattgekämmten Haaren, welche Go nl eer. de e neen . nn. -8. 8.2.2 * wird hicrauf in Anrechnung gebracht die jetzge Einkommen⸗ und bracht werden müssen, welche bisher aus Kommunalmitteln bestritten durch einen mitten über den Kopf gehenden Scheitel getheilt waren. Firma: TI I e ee Kapitalrentensteuer mit 1375 Thlr., so ergicht sich für die neue Klassen⸗ worden sind. Der ganze untere Theil des Gesichts, dessen Hautfarbe hell war, sowie 44““ nu die Nase waren von frischem rothem Blute besudelt. Die schwarzen vorm. G. E. Matros, shn2
und klassiftzirte Einkommenstcuer ein Mehr von 9432 Thlr., welches Praktische Schwierigkeiten stehen der Einfü⸗ ndischen vorzugsweise von den Grundbesitzern und den Gewerbetreibenden wird Steuergesetzgebung re 4 da 8 ed — Augen standen offen, der Hals war kurz unter dem Kinne ab⸗ (ietziges Geschäftslotal: Koͤmmandantenstt. Nr. 2 getragen werden müssen, da diese außer Grund⸗, bezichungsweise Ge. Unterlagen der bisherigen Besteuerung des Materials für die schnele geschnitten. z eingetragen werbestruer bisher andere dirckte Stcuern nicht entrichteten. Verantagung der preußischen Gebäude⸗, Gewerbe⸗ Klassen⸗ und Ein⸗ Leider ist von dieser Entdeckung so spät Anzeige gemacht worden, “ 1“ Die Gewerbtreibenden werden für diese Mehrleistung in der ver⸗ kommensteuern darbicten. 1 daß, als 2 Tage nach diesem Vorfalle, am 24. d. Mts., die Fest⸗ In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter aussichtlich cintretenden Ermäßigung der Gewerbesteuer eine ausreichende Was die Modalitaäaten der Ausführung betrifft, so c⸗ stellung des Thatbestandes erfolgen sollte, der Kopf beseitigt war. Nr. 41961 — 8 61 Ausgleichung sinden. Den im Ganzen genonnnen wenig leistungs⸗ scheint es mit Rücksicht darauf, daß die fraglichen Gebiect Die vorläufigen Ermittelungen lassen vermuthen, daß der Kaufmann (Holz⸗, Torf⸗ und Kohlen⸗Handlung) Fried- sübigen Grundbesitern würde es schwer werden, neben unveranderter dem Regierungsbezirke Cassel zugeschlagen worden daß die bayr⸗ 1) am 20. d. Mts. eine Dame von Heringen in der Richtung nach erich Wilhelm Louis Gelbrecht zu Berlin,
Fortentrichtung der bisherigen Grundsteuer die Klassen⸗, beziehungs⸗ rische Verwaltung und deren Normen sehr tümstlich, ver· Sondershausen gegangen ist, welche unterwegs Personen nach DSrt der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal weise klassifizirte Einkommensteuer zu bezahlen, und hat deshalb eine wickelt und schwer zu handhaben, daß sämmtliche ehemals baye⸗ dem Wege befragt, und reichlich beschenkt hat. Später sollen Koͤnigin Augustastr. Nr. 42), — genaue — der Frage stattgefunden, ob nicht bis zur ander⸗ rische Beamte nach yern zuruückgegangen sind und deshalb al⸗ zwei verdächtig aussehende Menschen denselben Weg gegangen 1 Firma: L. Gelbrecht, — 8 : 8 weiten Regelung der Grundsteuer nach Maßgabe der altländischen Acumter mit vormals kurbessischen Beamten haben besetzt werder 8 fein welche sich nach der Dame erkundigt haben und auf die eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1867 am selben Tage. Gesetzgebung eine Ermäßigung der bestehenden Grundstcuecr geboten müssen, welche mit den bayerischen Vorschriften eben so wenig be⸗ Nachricht, sie sei vorausgegangen, eilig unter drohenden Redens⸗ Fages ——— 8 sein möchte, imm dem Maße, daß cin annähernd gleiches Verhäliniß zu kannt sind, als mit den Lokalverhaltnissen, daß demzufolge die Beihe⸗ asrten gefolgt sind, EEE Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma— III1 den alfländischen Provinzen bergestellt wird. 1 haltung bayerischer Einrichtungen nicht zu em fehlen ist, vielmeht cin 2) ebenso in derselben Woche ein anständig gekleidetes Mädchen mit 1 Knappe u. Wander. WI1“ K. Wie schon oben vervorgehoben, sind die fraglichen vormals bavye⸗ völlige Unzcherheit in der Handhabung derselven zur Folge baben einer Reisetasche den Weg nach dem Eichenthale eingeschlagen (Sinnspielwaaren⸗Fabrik, jebiges Geschäftstokal Große rischen Gchietstheilt bei ibrer gebergigen hohen Lage und den dadurch mürde, geboten, cine möglichst gleichmaßige Behandlung der fraglicher hat, welche auffallend schwarzes Haar gehabt und hinter welcher R„, „Arantjusterstt. Nr. 50öx9 0 e“ bedingten flimatischen Verhältnissen wenig fruchtbar. Die Gelegenhcit Landestheile mit dem vormaligen Kurfürstenthum Hessen eintreicn zu später ein unbekannter Soldat denselben Weg gegangen ist. am 1. Mai 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
— Verwerthung der Bodenerzeugnisse zc. ist bri dem Mangel arößerer lassen und daber die durch die Allerhöchste Verordnung vom 28. Arri 2† Ich ersuche alle Polizeibehörden, sowie einen Jeden, welcher auch die Kaufleute 8 1ö Wohnplätze, ü Laupt bei der vom Verkchre abgeschlossenen Lagt 1807 (Gesetz Sammlung für 1807 Zeite 548,) für Kurhessen getraoffr nur von dem geringsten Umstand der mit dem abscheulichen Verbrechen ¹) Johann Carl August Knappe, 88 amne schr geringe. Der Betrich des gantbaues befindet sich fast durch⸗ men Anof nungen ihunlig st unverandert auch auf die vormals baver⸗ irgendwie in Verbindung gebracht werden kann, Kenntniß hat, mir 2) Ernn Hans Wander, Kan. 8 weg auf einer wenig entwickelten Stufe. Unter Berücksichtigung der⸗ schen Gebictetheile auszudehnen bei den unausgesetzt stattfindenden Ermittelungen Hülfe zu leisten. beide zu Berlin. v“ h“ be Bergleichsmomente, ‚welche sich aus der Dichtigkeit der Auf cieten Ern agungen barubt der vorlicgende Verordnungsem Es wird vor Allem darauf ankommen, den bei Seite geschafften Dies ist in das Gesellschafrs⸗Register ded unterzeichneten Gerichts Zevölkcrung auf der Suadratmeile, dem — des Vich⸗ wurf und kann somit zur Motivirung desselben auf die dem Em Leichnam der Ermordeten oder Gegenstände, welche sie getragen hat, unter Nr. 2105 zufolge Verfüugung vom 26. Junt 1867 am selden standes, des egenscitigen Verhältnisses der einzelnen lturarten zu wurfe jener Veroronung bei egevene Dentichrift im Wesentlichen Be zu entdecken, sowie zu ermitteln, ob etwa eine weibliche Person von Tage eingetragen. amander u. s. w. kann der durchschnintliche Reinertrag fuür zug genonuen mwetten. zin Ucbrigen findet sich noch insbesonder dem gedachten Alter mit schwarzem Haare vermißt wird. G Der HSadmisn 2 au Bertz
1 einen preu — n verhältnißmäßiger Glcichheit zu den bei Folgendes zu bemecrken:* Sodann aber wird die Erinnerung auf jede hingeworsene Aeuße⸗ 8 „Der Kaufmann Ludwig Schulte zu dbabae ben 3 der ndsteucr⸗Veranlagung in den sächsischen, westfalischen und 1. Die Bestinumung unter b) ine 5. 3 des v. rliege rung, auffallendes Benehmen, Spu ren von Blut u. b e gelenen unter der “ biah hes e 8-
rheinischen Gebirgskreisen ermittelten Reinerträgen etwa angenommen ma/ Ansaswrs0. hinsichtlic⸗ der Grunesteuer von de enenschaften werden müssen, um den oder die Morder zur gerechten Bestrafung zu dehedeiide, uneer Nr. 687 den AResweee Unnce
1“ v 1.“