1867 / 152 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8. 8

Fortsetzung der soll, NMeils gegugt.

. Der bisherige Professor an der Universität Zürich, Dr. R. J. E. Clausius, ist zum ordentlichen Professor der Physik in der phi⸗ losophischen Fakultät der Universität Würzburg ernannt worden.

bis 1800 ausgearbeiteten Regesten bringen

wird

85

FHI.

1 89 5*

Fagee

Allgemeine

mels. ansicht.

. on.

Berlin, 27. Juni. Durch Königlich norwegische Verordnung vom 4. Juni d. J. ist verboten worden, von England, Schottland, Holland, Belgien, den deutschen Nord⸗ und Ostseehäfen, den öster⸗ reichischen Häfen und sämmtlichen russischen Häfen, mit Ausnahme der am Nördlichen Eismeer, am Weißen Meer und an der Finnlän⸗ dischen Küste belegenen:

Rindvieh, Schafe, Ziegen und andere wiederkäuende Thiere nebst

Schweinen,

frische Theile dieser Thiere, so wie unzubereitete Felle und Häute (FFrognate und gesalzene Häute darunter einbegriffen), unbereitete Haare, Wolle, Hörner, Klauen und Knochen, ungesalzenes oder

frrisches Fleisch und Schweinefleisch und ungeschmolzenen Talg, Hweo.) Fourage, so wie Gras, Heu und Stroh, 18 1 . gebrauchte Viehstallgeräthe, in Norwegen einzuführen. 1 Ueberseeische Häute, Hörner und Wolle, so wie die aus den deutschen Ostseehäfen kommenden Borsten und Wolle, sind von vor⸗ stehendem Verbote ausgenonumen.

Bochum, 27. Juni. (Rh. u. R.⸗Ztg Die pon der Königlich bayerschen Regierung bei der Bochumer Gußstahl⸗Fabrik bestellten 100 Stück ;pfündigen Gußstahl⸗Kanonen gehen ihrer Vollendung ent⸗ egen und werden in kurzer Zeit abgeliefert werden. Dieselben wer⸗

en ganz nach preußischem Muster angefertigt. Das Proberohr hatte in Bayern bei umfassenden Schicßrerfuchen, selbst bei bedeutender Ueberladung, von so genauer Arbeit und so vorzüglichem Matexriale sich erwiesen, daß sofort eine erste Bestellung erfolgte. Wie man hört, Heen auch die Schweiz und Spanien mit der Bochumer Gußstahl⸗

abrik Lieferung von 4⸗ und 6 pfündigen Gußstahl⸗Kanonen in Unterhandlung stehen.

Paris. Das Programm der großen Preisvertheilungs⸗Feierlich⸗ keit vom 1. Juli ist, wie folgt, festgestellt. Die Feierlichkeit beginnt um 1 Uhr. Ein Monstre⸗Orchester von 1200 Mann führt die Ouver⸗ türe zur »Iphigenie« von Gluck auf, woran sich ein Chor von Felicien David schließt. Dann feierlicher Einzug Ihrer Majestäten; Hymne an den Kaiser und an das französische Volk von Rossini: Ansprachen an den Kaiser, Antwort Sr. Majestät und Vertheilung der Preise; Rundgang Ihrer Majestäten in allen Theilen des großen Schiffs, wo⸗ bei die Musik je die Nationalhyme des Landes spielen wird, bei welcher der Hof verweilt; die Ouvertüre zur Stumme von Portici« und der Tos⸗ shor aus dem »Judas Makkabäus« von Händel bilden den Schluß.

St. Petersburg, 28. Juni. (W. T. B.) Die heutige »Senats⸗

Zeitung« meldet, daß die Ausfuhr von allen Holzwaaren, von Mat⸗ ten, Theer und Holzrinden aus Rußland und Pol dem Aus⸗ e 11““ eC.“

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus dem 2. Jerichowschen Kreise, 27. Juni, wird dem »Magd. Corresp.« geschrieben: Wenn es ein seltener Anblick war, die blühenden Apfelbäume in den zwanziger Tagen des Mai mit Schnee bedeckt zu sehen, so ist jetzt der Anblick der Apfel⸗, Birnen⸗ und Kirsch⸗ bäume ein wirklich prächtiger. Alle Zweige dieser Obstbäume hängen so voll junger Früchte, daß wir eine recht reichliche Obsternte zu er⸗ warten haben. Leider wird die Pflaumenernte nur gering werden. Die Pflaumenbäume hatten zwar auch abgesetzt, die kleinen Früchte sind aber theils abgefallen, theils haben sie sich in sogenannte »Taschen⸗ mesigpelt 1

ünchen, 27. Juni. (Bayr. Ztg.) Wie bereits mitgetheilt wurde am 20. d. M. in Untersteinach Bezirksamts Sad metgeth in Oberfranken) ein neuerlicher Rinderpestfall konstatirt; in Folge dessen wurden 13 Rindviehstücke geschlagen. Laut Anzeige vom 26. d. M. ist dort ein weiterer Rinderpestfall vorgekommen, der die sofortige

(8ö Gewerbe⸗ und Haundels⸗Nachrichten.

.

Schlachtung von 10 Stücken Rindvieh im Gefolge hatte. Für diejenigen Landwirthe, welche die Pariser Ausstellung be⸗ hecen wollen, wird es von Interesse sein, zu erfahren, in welcher eihenfolge auf der Insel Billancourt die Ausstellungen der einzelnen Viehgattungen von jetzt an noch statthaben werden. Es ist naͤmlich folgender Plan daruüͤber fegetran. 15.— 30. Juni Ausstellung von Geflügel, 1.—14. Juli Ausstellung von Rindviehracen (Zuchtvieh), 15.—31. Juli Ausstellung von Luxuspferden, 1.— 14. August Aus⸗ stellung von Hunden, 15.—31. August Ausstellung von Arbeitsochsen, 1.—14. September Ausstellung von Schweinen, 16.—30. September Ausstellung von Eseln, Mauleseln und Maulthieren, 1.— 31. Oktober Ausstellung von akklimatisirten (fremden) Thieren. b

Cöln, 28. Juni. In der heute stattgehabten General⸗Ve unm⸗ 8 lung der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde deren ee. 8 Bau einer Eisenbahn von Osnabrück nach Bremen und von Bremen nach Hamburg, so wie zum Bau der Brücke über die Elbe und zur Ausgabe der erforderlichen Obligationen und Actien Liittr. B.

ermächtigt.

ni. 1 NW., mässig. NW., stark.

RXW., mässig.

HMemel 335,1 Königsberg 335 7 Danzig 336, 5 Oöshn 8— Stettin 338 1 WXW., mässig. bPuthus 335,8 NW., stark.

Berlin 337,5 NW., stark.

Posen 335,4 9,9 W., stäark.

330,2 W.) stark. 332 5 NW., mässig.

1 335,6 NW., lebhaft. 8339,

338,8 336 5

340,1

Brüssel 40 s tiaparanda. Helsinglors Setersbung. Libau. Moskau Stockhohn 335,9 Skudesnäs 339, 6 Gröningen 341;,7 Helder. 342,2 Hernoesand [333, 8 Christians. 337, 8

f.

heiter. wlkg., NehtsNe

heiter. bew., t. Rg;. zieml. eiter, zu 8. u. Nehts. le Regen. bed., gst. 2pb Regen. heiter, gst. Nei xu. Re 1

* S. 2.

Ratibor .. Breslau

Torgau..

N., mässig. heiter 88 8 „Est. Ab 28 2% Höhbenr. 8 N., maàssig. heiter. N., mässig. bewölkt, gesten

„Höhenr. NW., stark.

Vünster..

Tricer..

heiter.

Flensburg

schön, etw. bev.

8

FNO., mässig.

332,5 334, 2

3 bewölt.

N., schwacb. NW., mässig.

9.3 9.7 N., schwach. SW., schwach. NW., schwach. NW., mässig. NW., mässig. SW., frisch.

heit., gest. Regen. bewölkt. bewölkt. heiter. fast heiter. regnerisch.

8,0 7,4 10,6 10,2 8,3 9,3

E x SsS S sS v 1 2 .

N

Prodeskten- uand Waugren-Böüörse.

Hemxlim, 29. Juni. (Nichtamtliebe Getreidebörse.)

loco 78 —92 Thh. nach Qualität, Lieferung pr. Juni 83 82 ½ 80 Thr- bez., Juni⸗Juli 80 Thlr. Br., 79 ¼ G., Jun-August 76 Thlr. Br., 75 G. September-Oktober 68 ¾ 68 ¾ Thlr. bez.

Roggen loco 58 64 ½ Thlir. nach Qualität gefordert, 77 80pta.

61 63 Thlr. bez., pr. Juni 61 60 ½ TMr. bez., Juni-Juli 60 59 ½ Tb-

bez., Juh-August 54 3— ½˖ Thlr. bez., August-September 54 53 TM- bez., September-Oktober 52 ¾ ½ ½ Thlrs bez. Fere eee bis 51 Thlr. bez. D Gerste, grosse und kleine, 46 53 Thlr. pr. 1750 PFikd. Hater loco 29 34 Thlr., böhm. 32 Thlr. bez., pr. Juni 30½ ¹- 30 ¾ Thlr. bez., Juni - Juli 29 Thlr. bez., Juli-August 27 ¾ Thlr. ber. September-Oktober 26 Thlr. bez. 1 Erbsen, Kochwaare 62 68 Thlr., Futterwaare 54 62 Thlr. Rüböl loco 11 ⁄2 Thlr. Br., pr. Juni und Juni -Juli 11 ½ ½ TMr bez., Juli -August 1157⁄12 Thlr., September -Oktober 11 ½ ½. Thlr. ber. Oktober-November 145 Thlr. bez. Leinöl loco 13 ¾. Thlr. Spiritus loco ohne Fass 20 % ¾ Thlr. bez., pr. Juni, Juni-ul und. auli -August 19 ¾,— 13 X Thlr. bez. u. G., 4 Br., August -Septemtc 191 -— 20 Tlr. bez., September-Oktober 19 ½ -5,— Thlr. ber Meizen loco leblos, Juni stark gewichen. Gek. 13,000 Ctr. Rogr pr. Juni ging heute zu nachgebenden Preisen ziemlich rege um, da nod vielseitige Realisationen hierin stattkanden. Anderer Termin fand i- Ganzen wenig Beachtung und sind die Notirungen hierfür wenig vts ändert. Gekündigte 22,000 Ctr. fanden ziemlich coulante Aufnahne Disponible Waare etwas mehr Beachtung. HGafer loco und Termine ohne KAendernng. Rüböl verkehrte wiederu in recht fester Haltung, da sich Abgeber fortdauernd knapp mactte und namentlich die Wintermonate befiebt blieben. Preise sind ca. ½ Th- pr. Ctr. höher. Gek. 1100 Ctr. Spiritus fest und höher eröffrent schliesst jedoch matter, aber immerhin etwas besser als gestern. Berlin, 28. Juni. (Amtlieche Preis-Feststellung v0 Setreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-(rb aung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Mable- Weizen pr. 2100 Pfd. loco 80 92 Thlr. nach Qual., pr. 2000 kül 8 diesen Monat 84 ¾ à 84 bez., 83 ½⅞ Br., Juni-Juli 80 Br., Juli-Augss

76 nominell, August-September 70 Br., September-Oktbr, 68 ¾⅞ à 69 ba

u. Br. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspreis 84 Thlr.

Roggen pr. 2000 Ptü. loco 51 62 nach Qual. bez., pr. dies Monat 60 ¾ à 61 ¼ 4 61 bez., Juni Juli 60 à 59 ½ à 60 ¼ à 60 bez, * August 54 ½ à 54 ¾ à 54 i bez., September-Oktober 52 ½¼ à 52¼ ³ bez., Oktober-November 51 à 51 ½ à 51 bez. Gek. 2000 Ctr. Küni gungspreis 61 Thlr.

erste pr. 1750 Pfd., Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 29 33 Thlr. nach Qualität, böhm. 1 bis 32 ¼ bez., pr. diesen Monat 29 ¾ à 30 ¼ bez., Juni-Juli 29 ½ 22 bez., Jul-August 27 ¾ bez., September-Oktober 25 % bez. 6 inn pr. 2250 Pfd., Koebh- und Futterwaare, 56 66 Thlr. 1c

ualitaät.

grosse und kleine, 42 51 Thlr. Iàf

des Staats-Anzeigers.) Roggen

eiren

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11713 Thlr., pr. diesen Monat 11 ¾2 1t bez., Juni-Juli üf.¶ο¶ à 11 ¼ bez., Juli⸗August 11 ⁄¶ Br., Augast⸗- tember 11¾ Br., September-Oktober 11 ¾% à 11 ½ bez., Oktober-No-

Behger 11 ½⅛ bez., November-Dezember 11 ¾ à. 11 bez. vem Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 183ꝛ Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. lorwo ohne Fass 20 ¼ à 20 ½ bez., pr. diesen Monat 19 ¾ à 19 bez. u. G., 19 ¾ Br., Juni-⸗Jüli 19 ¾ à 19 bez. u. 6., 9 Br. Juli-August 19 à 19 % bez. u. G., 19 ¾ Br., August-September 19% 2 20 bez. u. Br., 19 %% G., September-Oktober 18 ¾ à 19 ⁄2 à 19 ber., Br. u. G. Oktober-November 17 ¼ à 17 ½ bez. u. Br., 175712 G.

stettin, 29. Juni, 1 Uhe 29 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Weizen 89 96, Juni 94 ½ 93 ½ bez., Juli 91 Br. 4 bez., Juni 64 ½ 63 bez. u. G., Juli 60 ¼ 60 bez. Spiritus 20 ½, Juni-Juli

1— bezahlt.

Breslan, 29. Juni, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ¼ bez. Weinen, weisser 91 103 Sgr., gelbor 90 102 Sgr. Roggen 69 bis 82 Sgr. Gerste 52 60 Sgr. Hafer 32 40 Sgr. gmasrsnburg, 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolfl's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco behauptet. koggen auf Termine fest. Weizen pr. Juni 5400 Pkfd. netto 161 Banco- baler Br., 159 G., pr. Juli-August 145 Br., 144 Cld. Roggen pr. Juni 5000 Pfd. Brutto 118 Br., 117 G., pr. Juli-August 103 Br., 102 G. Hafer gille. Oel unverändert, loco 23 ⅜, pr. Oktober 24 ¼. Spiritus fester, auf 28 gehaltén. Kaffee und Link sehr stille. Schönes Wetter. vAmsterdana, 28. Juni. (Wolfl's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen pr. Juli etwas niedriger, sonst unverändert. Raps, pr. Oktober —. Rüböl, pr. Oktober-Dezem- 1 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, raff., Type weiss, 39 ¾ Fres. pr. 100 Ko. London, 28. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Getreidemarkt in Folge des schönen Wetters sehr rübig, Geschäft beschrünkt, Zufuhren gering, Preise wie am vergangenen ntag. g. Snhban. 29. Juni, Morgens. (Wolfs Tel. Bur.) Aus New- vork vom 28. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Humwolle 26 ½. Raffinirtes Petroleum 24. ELiverpool (via Haag), 28. Juni, Mittags. mann & GComp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Umsatz. Preise fest, gegen gestern unveraändert. Woehenumsatt 60,820, zum Export verkauft 13,770, wirklich ex- portirt 23,236. Konsum 43,860, Vorrath 718,000 Ballen (40,000 Ballen weniger als veransehlagt). Paris. 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Juni 95.00, pr. Juli-August 95.00, pr. September- Dezember 96.00. Mehl pr. Juni 70.12, pr. Juli-August 69 75. Spiritus pr. Juni 58.50. * 5 Lissabon, 29. Juni. (Wolffs Tel Bur.) Der Dampfer-Seine- hat folgende aus Rio de Janeiro vom 7ten d. datirte Nachrichten über- braeht: Seit letzter Post betrugen die Abladungen an Kaffee nach der FUibe und dem Kanal 10,200, nach der Ostsee 1400, nach Nord-Amerika 67600 und nach Gibraltar und dem Mittelmeer 27,900 Sack. Vorrath 130,000 Sack. Markttendenz matt. Good first 5600 à 5800 Reis. (ours auf London 22 ½ à 32 ½. Fracht nach dem Kanal 47 ¾ Sh. Die Abladungen an Santos betrugen 6000 Sack. 1 St. Petersburg, 28. Juni. (Woiff'’s Tel. Bur.) Gelber Licht-

talg pr. August (mit Handgeld) 48 ¾ nom.

61 6 1 Rübl 11 Br., Juni - Juli 11 ¼ bez. u. Br.

Deo.

(Von Spring- 12,000 Ballen

Süx,ren Vr

Fonds- und Acetien-Börse. 8

Berlim. 29. Juni. Die Börse war heut noch mit der Reguli- rung beschäftigt, das Geld stellte sich knapper, es mussten höhere Re- portsätze bewilligt werden und vermehrten dieselben die Schwierigkelten der Regulirung. Die Börse selbst eröffnete flau, das Angebot war vor- wiegend, doch wurden dadurch ansehnliche Umsätze hervorgebracht, welehe die Stimmung befestigten. Preussisehe Fonds waren belebter zu meist hehaupteten Coursen; Oesterreicher animirt und nach den nie dri- eeren Anfangscoursen später steigend, besonders Kredit, Lomcarden, Loose; Russen fester trotz schlechterer Petersburger Course: ltaliener fest, Amerikaner Anfangs flau und in günstiger Haltung. Eisenbahnen später höber als Anfangs; Prioritäten mehrfach in gutem Verkehr. Wechsel mässig belebt und meist weichend. Rumänische Anleihe 61 Br. Liquidations-Course: Italiener 50 ¼, 1860er Loose 71, Credit 75, Galizier 91 ½, Westbahn 60, Franzosen 125, Lombarden 105, Russ. Präm.-Anl. 97 und 91, Amerikaner 77 ¼, Nordbahn 92 ½, Russ. Noten 82. Obersechl., Cöln-Mindener, Rheipische. Bergisch-Märkische, Potsdamer, Anhalter, kurz Wien heutiger Mitteleours. 8..

0 steir Franz. taalsbahn 125 a ½ à 125 ge vesterr. südi. Stasteb. Lomb, 104 ¼ a 105 g⸗m. Oesterr Credit 74 ¾ a 75 ¼ gem. Ital. Anleihe 50a ¾ gem. Russ. Neue Engl. 5proz. Anleihe 86 a ¼ gem. Ameribaner 77 a ½ gem 81 51

HUresian, 29. Juni, Naechmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ¾ Br., 80¾ G. Freiburger Stamm-Actien 133 ½ G. Oberseblesische Actien Litt. A. u. C. 193 ¼ bez.; Litt. B. 165 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 88 ½ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 94 G.; do. Litt. E., 3 ½prov., 80 i Br.; do. Litt. G. 95 ½ Br. 0derberger Stamm-Actien 61 ½ bez. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 75 ½ bez Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 42 Br., 103212 G.

Flaue Stimmung bei abermals herabgesetzten Coursen.

Franhkfurt a. M., 28. Jeni, Nachmittats 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Amerikaner pr. compt. 77 ½, pr. medio 7 %, Kredit-Aetien offerirt 178 à 177½, steuerfreie Anleihe 49 ⅛, 1860er Loose 72 à 72

8 8 8 8

u. Br.

4

ö““

Frankfurt n. M., 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Bei ziemlich starkem Gesechäft zu gewichenen Cour-

sen behauptet. - Preussische Kassenscheine 105 ½.

(Schluiss-Course.) Berliner Wechsel 105 ¼. Hamburger Wechsel 88 ½, Londoner Wechsel 119 ¾⅔

Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 94 ½ Finnländische Anleihe 82 ¾ Neue 4 ½Qproz. Finnländische Pfandbriefe —. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6 proz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 77 ½. Oesterr Bank-Antheile 687. Oesterreichische Kredit-Actien 178 Darmstädtische Bank-Aetien 207 ½. Meininger Kredit-Actién —. Oesterreichische-fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien 221 %. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 112. Böhm. Westbahn-Actien Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Bexbach 150 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 127 ⅛. Darmstädt. Zettelbank —. Oesterr. 5proz. Sruerfreie Anleibe 49 ¼. 1854er Loose 63. 1860er Loose 72. 1864er Loose 73. Badische Loose 53 ¼ Br. Kurhessische Loose 53 ½. roz. österreichische Anleihe von 1859 62 ⅞. Oesterreichische National- Anlehen 54 ½. 5proz. Metalliques —. 4 ½Qproz. Metalliques 41 ½. Baye- rische Prämien-Anleihe 99 .

Frankfurt an. M., 28. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Socictät. Flau, gegen Schluss fester. Kredit-Actien 176 à 173 ½, 1860er Loose 71 ½ à 70 ⅛, steuerfreie Anleihe 48 ½, Amerikaner 77.

Hninhurg. 28. Juni, Nachmittags 2. Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Anfangs matter. Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 89 ¾.

Schluss-Course: National-Anleihe 56 ⅞,. Oesterr. Kredit-Actien 75 ½ Oesterreichische 1860er Loose 71 v½. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ½. Norddeutsche Bank 119 ½. Rheinische Bahn 116 ¼. Nordbahn 91 5%. Altona-Kiel 130. Finnländ. Anleihe 81 ½. 1864er Russische Pramien- Anleihe —. 1866er Russische Prämien-Ameilte 6proz. Verein. Staaten-Auleihe pr. 1882 70 ½. Disconto 2 pCt.

London lang 13 Mk. 6 ½, Sh. bez. London lanz 13 Mk. Sh. bez. Amsterdam 35. 40 bez. Wien 94 ¼ bez. Paris 187 bez. Peters- barg 28 ½ bez. ae K. Rfn.Sn

Wien, 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Flau.ß

(Sehluss- Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Aulehen 60.50. 5prozent. Metalliqdes 60.10. 4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 29288 Bank -Actten 722.00. Nordbahn 168. 00. National-Anlehen 70. 25. Kredit-Aetien 186.60. Staats- Eisenbahn- Aetien-Certifikate 234.00. Galizier 226.25. Czernowitzer 175,00. Lon- don 124.90. Hamburg 92.25. Paris 49.60. Frankfurt 104.60 Amster- dam Böhmische Westbahn 149. 00. Kredit-Loose 127. 75.. 1860 er Loose 89.10,. Lombardische Eiscbbahn 195:00. 1864er Looss 77.40. Silber-Anleihe 77.00. Anglo-Austrian B. 100.50. Napoleonsd'or 9.98. Dukaten 592. Silber-Coupons 122.75.

Wiein, 28. Juui. (Wolff's Tel. Bur.) Abendhörsr. Anbaitendes Angebot. Kredit-Actien 185. 00, Nordbahn 167.50, 1860er Loose 88.60, 1864er Loose 76.60, Staatsbahn 232.80, GaHlzier 224.75.

Anasterdann, 28. Juni, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolfl's

Tel. Bur.) Flau. 5proz. Metalliques 46 ½.

5proz. Metalliques Lit. B. 66 ⅛. Metalliques 23 ½. Oesterreich. Nationadi-Anleihe 52 ½. Oesterreichis 1860er Löose 423. Oesterreich. 1864er Loose 72 ½. Silber-Anleitle 57 ¾ 5proz. österr. stenerfr. Anl. 45 ½. Russisch-Englische Anléeihe von 1862 85 ½. Russ-Engl. Anleibe von 1866 —. 5proz. Russen V. 52 ⁄. 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ¼. 5proz. Russen de 1864 87. Russische Prämien-Anleihe von 1864 188. Russ. Prämien-Anleilie von 1866 173 ½¾. Russisehe Eisenbahn 185. Gproz. Veréin. Staaten-Anleihe pr. 1882 77. Londoner Wechsel, kurz 11.88 Br. Rotterdanmn, 28. Juni, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Fest. . Holl. wirkl. 2 ½ proz. Schuld-Obligationen 55 ¼. Oesterreich. National- Anleihe 52 ¾. Oesterre ch. 5proz. Metalliques 46 ¾. Oesterreich. Silber- Anleihe 1864 58 ¼. Russische 6. Stieglitz-Anl. —. Russ. Eisenbahn 185.00. Russ. Prämien-Anleille 187.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anlelhe 77 ¼. Inländ. 3 proz. Spanier 33 %. London 3 Monat 11.84. Paris 3 Monat 46.90. London, 28. Juni, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 94 ⁄, 1 prozent. Spanier 34 ½. Sardinier —. Itallenisehe 5proz. Rente 51 ½. Lombarden 15 2. Mexikaner 16 ¼. 5proz. Rüssen 87. Neue Russen 87 ⅛. Russische Uramien-Anleihe de 1864 —. RKus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ½. Türkische Anlethe de 1865 33 2. 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ½ Sh. Wien 12 Fl. 72 ½ Kr. burg 32. London, 29. (Wolffs Tel. Buür.)

Wetter. Aus New-York vom 28. d. Mts., Abends, wird pr. aflantisches

Kabel gemeldet: Wecbsel-Cours auf London in Gold 110, Goldaglo 38 ¾, Bonds 110 ½, UIlinois 122, Eriebahn 66 ½. Paris, 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Pel. Bur.) Die Speculation war unentschlossen. Consols von Mittags 1 Uhr waren 94 ¼ gemeldet. Schluss-Coursez 3 proz. sche 5 proz., Rente 52 60. 3proz. Spaniert Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 480.00. Credit-mobilier-Actien 375,00 Lombardisehe Eisenbahn-Actien 395.00. Oesterr. Anleihe de 1865 331.25 p. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gestempelt) 82 ½. St. Petersburg, 28. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Matt. 8 Wechsel-Cours auf London 3 Monat 32 ½ Pee. auf Hamburg 3- Monat 29 % Sh. auf Amsterdam 3 Monat 160. auf Paris 3 Monat 342 Cts. auf Berlin Thlr. 1866er Prämien-Anleihe 106 ⅛.

Peters-

Juni, Morgens. Schönes b

Rente 69 69.22 ½ 69.12 ½. lItalieni 1proz. Spanier —.

lmpé-