1867 / 153 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2610

Hatelwirthschaft betricben ist, taxirt auf 5820 Thlr, sowie das dazu in unserem Geschaftslokale (Zimmer 4) ve

8* 1 320 Thlr. 1 8 4) vor dem Deputirten n gehörige Inventar, geschätzt auf 486 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf richter Wachsmuth, anberaumten Termine schriftlich perscnsinee 8 2 8 18 8

J. „am 21. August cr., Vormittags um 11 Uhr, mmelden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls bassser.. 8 b an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 2 liihren Ansprüchen präkludirt werden und der Nachlaß ann bertnnnen ,e ee. 5 e vber. ErSS edzan Fibst auch Albschristen der ecdingungen gegen Ersattang der e Sakc und Hypothekenschein, sowie die Vertaufsbedingungen sind in Gut dem Königlichen Fiskus anheimfällt. LWEEEIE b die Verpachtung der Königlichen Domaine n Empfang genommen werden. v .“ Hypothekenbuch nicht er- Seit, den 2e Fannag 1807 Heteborn, vEqqE’ rlaencngsch.Heeszchen Esead 1 em Hypothekenbuch nicht eer FIKoöoͤmagliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1u6“ rei 4 Mei Ir esscrces⸗e sch⸗-Ma a— sbahn. Peatorzeeung dena Geni serusgeldemn Befriedigung suchen, 18 Pir Zzecect zuat zhn. sle Oie, im Soghefaltbene Henfe —— 8ne ,6 R 8 n 28. Janular 1867 25 me 8 8 . is trgt Ers Sras S.sheiKh vemiu Gan nna -ee belegene Koöͤnigliche Domaine Heteborn, enthal⸗ deredefent., .5— a g. Finsz⸗runs a. s. w. ggs. Tochmnbeges Heeee at 886 16t anasEenchhegtate verschollene Personen, auf deren Todeserklärungll. 12 und Baustell 3 achen. 2371 Ber K ntmachung v vendiger Verkauf. egeah⸗ en ist; 2 Cärten Uig Mhbrühn 8 5 l% . I“ Fabritbefitzer Louis Grimm gehörige, bei der Stadt 1) der Seefahrer Hans Carl Heinrich Fritz, geboren am 26. Juni ser * b53 , Hrr⸗ vom 20 ehecsesten Ruhland belegene und NVol. VII. Nr. 17 fol. 193 des Hypothekenbuchs 1823 zu Pruchten, ein Sohn des zu Pruchten verstorbenen 2 6 145 Obligationen sind nachfol 2 S Nen S S eeen verzeichnete Fabrikgrundstück, abgeschätzt auf 16,125 Thlr, zufolge der Büdners und Fischers Joachim Friedrich Fritz und dessen Ehe. 9 136 » nnt Sraen. 8 worden: eer zaux in nebst Hopothekenschein und Bedingungen im Büreau einzusehenden frau Catharine Marie, geb. Schloer, welcher im Jahre 1850 in 1““ 2.e.⸗ 198 88154. Littr. A. Nr. 100. 125. 196 257. 275. 344. 191. 566. 573. 5 Taxe, soll am 15. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, an Hamburg von dem Schiffe »Martin Friedrich«, Capitain Kraeft, 8 2. uc⸗ [BA b ö598. 645. 690 724. 840. 866. 876 nnb 128 qgees hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. aus Barth, enttassen und auf einem schwedischen Schiffe 8- Sehcs 66 62 2 Die Inhaber werden aufgefordert gegen Quittm und Einli Diejenigen Glaääubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Dienst getreten sein, späͤterhin von Hamburg ausgeschrieben 1 Summaã 2729 Moörgen 103 IRuchen, rung der Pbligationen in coursfähigem Phtande nebst den Con ofs buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ seitdem aber keine Nachricht von sich egeben haben soll, 1 soll von Johannis 1868 auf 15 Jahre bis Johannis 1883 öffentlich Serie I. Nr. 5 bis 10 und Tatons den Nennwerth der Obli v-he. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu der Matrose Joachim Peter Ferdinand Rohde, geboren am 5ten meistbietend verpachtet werden. E 8 von unserer Kämmerei⸗ e vom 2. Januar 1868 a6 Bin den melden. b Seee⸗ T111“ Februar 1823 zu Born, ein Sohn des zu Born verstorbenen Hierzu haben wir einen Termin auß Wcochentagen von 9 bis 12 Uhr in Em ang zu nehmen s Ruhland, den 3. Juni 1867. I“ Tagelöhners Niclas Peter Rohde und dessen Ehefrau Marie 1“ Mittwoch, den 10. Juli d. J., 1“ Dte Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an u 8 Kooönhigliche Kreisgerichts⸗Kommifston. o““ Sophi 1 1 ine 7 tags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Kasse zu bewirken und falls die Uebersendun der Valuta auf nügser⸗ [2645]) 8 1 9 b an 81 g 9* Wnhn 1. Ses Flot usn wich Hns Eeeeg Shebns ve m dem engl Schiffe nberaumt, zu Patchen Fihe eneaft fnis Pacheufe 8 Eergeanenn g 8889 kann dieselbe nur au Gefahr und Kosten des 8 8 r dEröre des i— Feni 186ee 8 sangen 8 von dem feit dieser Zeit keine Nachricht eingegangen einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum auß 8000 Thlr. fest⸗ Obt Vom 1. E“ 8. 18 8vvehnsens der Tesgeloosten Das dem Restaurateur Leonhardt Kost und dessen Ehefrau Auguste ose Jacke eg; 1 sene ist. me. hrergsr Pehweh dg. zigationen auf und es wird der th der etiva nicht mit ein⸗ gcb. Enag, gehövige, hierselbst belegene vi Vol. 4 * v. des Epp 8 3) 8 Mötros Wachig Jacob Ferdinand Voß, eboren am 10ten Lachtheoncen venhm sis mndgdiche üer n veeen rög gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Fee emtn Abzug thekenbuchs der Stadt Erfurt eingetragene Grundsüc Nr. 1736, das Fazelohn rs Zn 18 89 Sfon des 8 Zorn Herstorbenen ed, abensh 9B su eines igenthissarie 1 dicpome eh gan ba i 186 AI biimnnn Wohnhaus zum großen Rechen in der Lohbankstraße, abgeschätzt auf b Aühüra aevor Jacob Voß und dessen Ehefrau Margaretha, wa 40000 Tölr er eagenehüm v. ü pane⸗ r. eeescs Burg, den 7. Juni 1857. T11önm““ 8661 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Re⸗ 188 % alli S. 9 welcher von dem mecklenburgischen Schiffe ZZöö“ hre landwirthschaftliche Ausbildung T“ gistratur einzusehenden Taxe, soll „Gallilacic, Capitain Voß, zu Cardiff im Oktobera 53 oder 1854 und persönliche Qualification auszuweisen. 15 entlaufen sein, und von dem seit dieser Zeit keine Nachricht en. ie Verpachtungs⸗ und Licitations⸗ edingungen, das Vermessungs⸗ zaI Sesthat⸗. . 8— . am 13. Januar 1868, egan in soll eine Nachricht ein⸗ Reai d die Karte von den Grundstücken der Domaine köͤnne w, Ber M f E b von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisa⸗ Men sein soll, wvßj 8 Register und die ench von den Grundstuücken der Domaine töͤnnen ergisch⸗ at ische isen ahn. Matrose Johann Heinrich Christoph Stoll, geboren zu Born unserer Domainen⸗Registratur täglich während der Dienststunden, i2n

gerichts⸗Rath Holtze, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr 34, g de · Die dritte Serie Zi 1 Zeitra 1b 5 Nr. v1“ 88 9 1 * oden. . Die dritte Serie Zins⸗Coupons für den Zeitraum subhastirt werden. Januar 1824, ein Sohn des zu Born verstorbenen Tage. iso wie auf der Domaine Heteborn engeschen seühi re 3₰ 8 vom 1. Juli 1867 bis dahin 1877 zu den 4prozentigen

Gläubiger, welche wegen einer aus dem ypothekenbuch nicht löhners Jochen Heinrich Stoll und dessen Ehefrau Marie Eleo. e. Auf Verlangen find wir auch bereit, rift des Entwurfs zum †½ 2 Düsseldorfer Ei „Prioritäts⸗Obli⸗ besichtlichen Realforderung aus den Kauggeldern Befriedigung suchen, burgischen Vahge, Wescher ven ehwva 25 Jahren von dem Mecklen. Lachentrate na ha —eegon Fageehe en gegen . aanhen- Ieüe fs vongebeha Heis öe“ haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Zasen entlschiffe Balance, Capitain Permin, in einem tnglischen Ersta väseber 9. Miak 16 , der Brucktosten zu ertheilen j serer H sse hier ür j FHafen entlaufen, und von dem seit dieser Zeit keine Nachricht Magdeburg, 8. Mai 1897. bei unserer Hauptkasse hier 1265 . Bekanntmachung. ¹ eeingegangen sein soll, 8 Koönigliche Regierung, 8 ausgegeben werden. Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ Der durch Verfügung vom 14. April d. J. in Zwangsvollstrecungs. 5) der Matrofe Johann Gustav Witt, gebaren zu Born am 20. Sep. Y Abtheilung füͤr direkte Steuern, Domainen und Forsten. gegebenen Talons mist einem doppelten, nach der Reihenfolge geordne. sachen des Hausmanns Rriedrich Wichers sen. zu Wischhafenersand, teember 1825, ein Sohn des zu Born verstorbenen Bauern Petbr 1 ken, die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inhabers Gläubigers, wider den Schmiedemeister Peter Theodor Hamerlundt Herrmann Witt und dessen Ehefrau Marie Dorothea, geb Rrach 2659] Bekanntmachung. enthaltenden Nummernverzeichnisse an unsere Hauptkasse pottofrei ein⸗ zu Krautsand, Schuldner, wegen Forderung, auf Freitag, den 12. Juli welcher im Jahre 1848 von dem Schiffer Hans Langhitfri bs 1 Der Bedarf an Bivouaksholz und Lagerstroh, sowie die Gestellung ufenden, welche die neuen Zinscoupons nebst Talon und einem d. J., zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der schuldnerischen Wohn-⸗ Wustrow von dessen Schiffe in dem hollaͤndesch üeis der erforderlichen Transpormmittet für die Truppen der Königlichen bremhat des Verzeichnisses so schleunig als möglich urückbefördern stelle zu Krautsand und zur Anmeldung dinglicher Rechte daran an ESFhiedam entlassen, und von welchem seitdem kei r Hafen . Division während der diesjährigen Herbstübungen bei Prenzlau, an die personlich erscheinenden Präsencande V1 üch sofort ieder eee vir. Rerxmi wieder aufgehoben. ““ eingegangen sein soll, gEI G olzow, Buckow (Kreis Lebus), Schwedt, Klietz venh Wildberg sollen aushändigen wird. I. le h fort wiecher Freiburg, den 27. Juni 1867. b E11““ er Secfahrer Jacob Friedrich Herr Wi ze rmissionswege verdungen werden. in wird das .F. Fets S t SKoöniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung . Born 8 8. August 1816 be. sciblicher Bruden d geboren ben 8 Sereeneisgamöle verben mufgefordert, ihre Offerten mit der Auf⸗ Aussnte der Ze 8 eensg8 We. e ür Nüe en e. Wedekind. E“ dachten Matrosen Witt, welcher vor etwa 19 Jahren von Varn schrift »Submission auf Lieferung von Bivonaksbedürfnissen⸗ verste- Inhaber der Obligationen besorgen. Sve ekannkmgechu Kuhu.“ mit der ausgesprochenen Absicht, sich in Stettin bei einem dor. ilgelt und portofrei bis zum 13. Juli er an die unterzeichnete Be⸗ Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen sind bei unserer Haupt⸗ ufmann Moritz, alias Moses Vogelsdorf, aus Labischin kigen Shest sr zu verheuern, abgereist, von dem aber seit dieser hörde einzureichen. Die Eröffnung der „Submissionen Feifolgt am kasse und dem bezeichneten Bankhause unentgeltlich zu haben. 1 icher früͤher in den Nordamerikanischen Fleistusten gelebn 11 (ingegangen sein soll, 2. . Juli cr., Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokal der Divistons⸗In⸗ Elberfeld, den 27. Juni 1867. ITöb] Wohnsitz hier genommen hatte, ist am 27. Oktober 1866 ine L.““ betannte Erben werden hierdurch aufgefordert, späte⸗ endantur. ö Königliche Eisenbahn⸗Direction. Berlin verstorben und hat zu seinen Intestat⸗Erben nur folgende voll⸗ 8. den 8 Januar 1868, Vormitt 8 1 znideie en Jertan sneasc he t ehhehh ne eiülce. ffen. br egr G ürti schwister 18 in 31. . rn Königli 1 ee 1 i i de . 1 etfgf Kehhpülter W 8 rgar stein in anberaumten Termine bei dem unterzeichneten G vülhr. esönli seten Jaeenhagte und bei den Lanbrathaänern, der Kreise Faer Verschiedene Bekanntmachungen. 88 b verehelichte Restaurateur David Frankenstein in der schriftli 1 eich ericht sich persoͤnlich ’. 6 Sias London, Niexgw- e i . . oder schrillteh zu nelden, widrigenfalls die Verschollenen für todt er⸗ nünde, Lebus, Prenzlau, Ruppin, Stendal und Zauch⸗Belzig. „Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Neustädter Kreises ist durch Versetzung 8 u.* ——1 8 1* ihr Vermögen den bekannten Mellsnen . ausgeant.t 1,h8e943egn8e öfferten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, ihres bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber un diess öqEqEEE11ö6ö6e 8eee 8. x. 88 W . bleiben unberücksichtigt. 1uu““ Stelle fordern wir auf, uns ihre Meldung nebst den für ihre Befähi⸗ 8 8 küe⸗ vesae ss Kaufmann Senny Rosenthal, G Eb“ - -aö 111 gung ee Zeuguissen binnen 6 Wochen dagrähüscen e 5) Julius auas Joe 8 mlen 8 8 anzig, den 25. Juni 1867. .“ 6) Rosalie, verehelichte Kaufmann Moritz Meyer in Conitz, 8“ 1 ö“ Ke aicg Zeiglüche Regierung. Abtheilung des vo Fbrüen dic ad 6 5 2 5 in den Nordamerikanischen - Snt nh heen 8 . 8 n üaen 6 ch u 8. g. 1““ Bekanntmahun g Freistaaten sich aufhalten sollen, ihrem Aufenthalte nach aber unbekannt ie Lieferung der für die diesjährigen Bivonaks der Truppen In dreis⸗. ge n . x g 6n 81 ö jvision bei üstri n, Lei Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Schweinitz ist erledigt. sind; binterlassen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. Faußen ans enttus efoöen“rt a. S Eüstrig Heoaeaehe Becgih, Duntistene Pesveraer deehn wnde⸗ Beifügung ihrer Zeugniffe und

Diese letzteren, event. deren Erben wer ford ihr 8 Bautzen und Cottbus erforderlichen? 8 2b. 2 8 * d 8 se letzteren, d Erben werden aufgefordert, von ihrem Mais, ashg. ün glran soll 88,- Minde frbenlbch 1aae- werden. eines ausführlichen Lebenslaufs ihre Meldung binnen 6 Wochen bei

Shg lcheldschein der ECC11“ 115 . Fecser ch über Arcal von 1 hn beng mit einem 8 S uncs sh Pnssaaf Faeieegte⸗ E- 1“ 4 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. d einigem Mobiliar besteht, einen Bevollmä igten 2631 Mo 9 11131“] elbst Hdie Bedingungen eingese G W1“ jnisrh. rlis. ctig S 128 Ruthenf opiglien abschriftlich verabfolgt werden können. [2633121 Rheinisch⸗Westfaͤlischer Lloyd.

zu bestellen, widrigenfalls die Theilung des Nachlasses unter Zu⸗ worunter 1996 2 3 ei 8 1 8 8 9* ziehung des ihnen einstweilen als Kurator bestellten üstcgrunt eal. und 467 73 1 .; Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin NEransport⸗Versicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft

. 1 Wißsen, 111“ 8 128 8 bach von hier und der sich gemeldeten Erben erfolgen und der guf soll auf 20 Jahre von Jo is 1868 bis hahin 1888 j auf Montag, den 8. Juli 1867, Morgens 9 Uhr‧, in M.⸗Gladbach. sie treffende Erbtheil zum hiesigen Depositorio Ch efenn werden 8 sel uhe2 Aebrgcde aeNhnens ea s, esche ehrchl Sn n unserm bezeichneten Büreanlokal anberaumt, welchem Unterneh⸗ Nachdem mittels Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni d. J. das Conitz in Westpreußen, den 26. Juni 1867. 1 gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt mungslustige beiwohnen können. ; Statut unferer Gesellschaft die landesherrliche Geneh ellschast eiteg, nni. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. KEKhaler preuß. Courand 8 rag b rankfurt gsSh len 88. Zhini. 1868 6. Swin 9 88 bringen mif hiegerehan d.er 888 8 8 Gesellschaft mit dem ss grkio in, ih e eabt, Pe aF Die zu bestellende 2 Caution i b vraaer Aünn KROgnigliche Intendantur der 5. Divi e1“ heutigen Tage ihre Thatigkeit begonnen hat. [632] e Vorladung unbekannter Erben. en Pacht büfftellen ung rscantiimine ahf den aro eFhen⸗ G 11 8 Für die ersten sechs Jahre den Vorstand die Herren „In unserem Deposttorio befinden sich folgende herrenlose Nachlaß⸗ ermögen auf Höhe von 40,000 Thlr. nachzuweisen. dertiche 2551] 6 8 J“ Kommerzien ⸗Rath Friedr. Wolff in M.⸗Gladbach, als kassen: Te ex pee Hhagn Zu dem auf den 11. Juli d. J Vormittags 11 Uhr, im m ; Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. „Vorsitzender, b 1 a) des am 10. Januar 1865 zu Wismar verstorbenen Schmiede⸗ Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine Es soll die Lieferung von 8 Frriedr. Klauser, Fabrikbesitzer, in M.⸗Gladbach, als gesellen Gustap Adolph Fischer aus Predel mit 28 Thlr. laden wir Pachtbewerber mit dem Bemterken ein, daß die Verpach⸗ 600 Klaftern Kiefern Klobenholz— ., Stellvertreter des Vorsitzenden; b) der am 30. August 1865 zu Nißma verstorbenen minorennen tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst und 166“ Wilh. Heinr. Lamberts, Fabrikbesitzer, in M.⸗Glad⸗ Lina Bauch mit 500 bis 550 Thlr. 8 Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während 800 Klaftern Reisig * 5 9 11.“ bach, in Firma: M. Lamberts & May, der am 14. Fehrigh 1864 zu Rosenthal verstorbenen Wittwe der Dienststunden in uUnferer Registratur eingesehen werden können im Wege der Submission vergeben werdren. 84 2 Faxl Schöheseiffen, Advotat, in M. Gladbach 82 Susanne Rosine Rost, geb. Dietzel, mit ca. 50 Thlr. wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtun 89 Termin hierzu ist auf 1 einr. Böker, Iinng in Remscheid, 11” Es werden daher alle diejenigen, welche an diesen Massen An. Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Co 214 Sonnabend, den 13. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, DODscar Erckens, Fabrikbesitzer, in Burtscheid, in Firma: sprüche zu haben vermeinen und insbesondere deren unbekannte Erben lien zu ertheilen. p in unserem Geschäftslokale auf hiesigenn Bahnho anberaumt, bis zu ,oh. Ercens So ne⸗ .“ und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf Stralsund, den 8. Mai 1867. sfoelchem die Bseafe frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: und den Verwaltungsrath die Herren: 8. en 29. November d. J., Vormittags 11 Ih vh, Königliche vzsss FPen pamffn rulch »Offerte auf Lieferung von Holz resp. Reisig:; 1“ Greef, Fabrikbesitzr, in Viersen, als 8 u 18 teingereicht sein müssen. orsitzender; . . 8 g.Dieh eenslset. Bedingun en liegen in den Wochentagen Vor⸗ Theod. ECrvon, Fabrikbesitzer, in M.⸗Gladbach, in mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗ Firma: Gebr. Croon, als Stellvertreter des Vorsitzenden

*“*“

8 8

Aufenthalte dem unterzeichneten Gerichte binnen 3 Monaten Nachricht In92 Bekanntma chung E1“ n Das Domain 89 22

S—.

.“ 82 24

*ꝙ