1867 / 154 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2614 8

Akademie der Wissenschaften. Schleswig, 29. Juni. (S. N.) Der kommandirende Ge⸗ 1“ t .“ 8 b 9 8* g e neral v. Mansstein kehrte gestern Abcde von seiner Inspec⸗ macht, so erhebt die Bildung der Seele die ganze Menschheit, indem Präfident des National athes helin⸗Basel, Vize⸗Praͤsident Zur Feier des Leibnizischen Jahrestages wird die Akademie tionsreise der im Norden cantonnirenden Truppen zurück sie Laster, Vorurtheile und niedrige Leidenschaften bewältigt. Wün⸗ Kaiser⸗Solot ; inderathes Bl 8 der Wissenschaften am Donnerstag, den 4. Juli, Nachmittags Derselbe reist morgen früh wiehen ab, um die im Seüde⸗ ück. schen wir uns Glück, meine Herren, daß wir bei uns den größten aiser⸗ olo hurn, Präsident des Ständerathe umer⸗ ihr, eine öffentliche Situng veranstalten, zu welcher der Zu⸗ onnerenden Trunnen u inspiziren ds wird erst am 29; 9 Theil der Souveräne und Fürsten Europas nebst so vielen Glarus, Vize⸗Präsident Apfi⸗St. Gallen. tritt auch ohne besondere Ein dung durch Karten freisteht. bhierher zurückkehren zu mspes ias 1“ Sh1 en. 68 11 dabesicfans London, Montag, 1. Juli, Abends. In der heutigen 8 . 8 t . 81 1 4 4 a 8- 8 8 1 /₰q ü TeBah Ceeh der Wissenschaften. Mecktenburg. Schwerin, 1. Juli. (Mecklenb. Ztg.) is s ist, groß, blühend und frei. Man müßte jedes patrio. Sitzung des Oberhauses beantragte Lord Stratford e⸗ Se. Königliche Hoheit der hsherzoß ist gestern Vormittag tischen Vertrauens baar sein, wollte man an der Größe . eliffe die Vorlegung der auf die Judenverfolgungen in der

e

über Darmstadt im erwünschten Wohlsein wieder hier ein⸗ zweifeln; man müßte seine Au hatsachen verschlie Moldau bezüglichen Depeschen. Graf Malmesbury sagte

sgetroffen. man seine Blüthe leugnen; m üßte sei verkennen, die Vorlegung zu 8 G“ . 8 1 8 S niali welche bisweilen bis zur Grenze der 2 nd, wollte b Preußische . Ee. 9 achsen. Dresden 01. Juli. (Dr. 2.). Se. Ee Pae s in ihnen nicht die Freiheit erblicken Die Fremden haben dieses Im Unterhause verhieß Lord Stanley die Vorlegung

6

1.“ ysgsgobheit der Herzog von Nemours, welcher am 28.

. Wochen⸗Ueber sicht 8 b ; 1““ uni 8 Frankreich beurtheilen können, das einst so unruhig war und diese sämmtlicher auf die Alabama⸗An elegenheit bezü lichen Doku⸗

müesser 6 8 ends von Wien hier eingetroffen, hat am folgenden age l 8. 1— it über seine Grenzen hinaus geworfen hat und . gelegenheit bezügli en Doku der 5 m 29. Juni bei Ihrer Majestaͤt der Königin und Ihrer Königlichen Hoheit be Mürvgehefüinn dc ahc; snnzereth fruchtbar an edlen Idcen, mente mit dem Bemerken, er bezweifle nicht einen befriedigen⸗ 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr der rinzessin Amalie in Pillnitz, so wie bei Ihrer Majestät stets bedacht, seinen Genius für die verschiedensten Wunderwerfe auf⸗ den Ausgang, obwohl die Verhandlungen sich verzögerten. 3 9 1“ der Königin Marie auf Allerhöchstderen Villa bei Wachwitz zubieten und niemals in Gefahr, sich durch materielle Genüsse ent⸗ London, Dienstag, 2. Juli, Morgens. Aus New⸗York

Ae en, Privatbanknoten 1“ 8— 1 ;. 8 5enn u lassen. 8. Aus Ne ork und Darlehnskassenscheine... ed ge . heggtettund in zurückgekehrt nerpes za acfen. Geister werden ohne Mhe zu der Ueberzeugung wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Der Capitain einer österreichi⸗ 3) Wechsel⸗Bestände... v11“” -303, Hessen. Darm stadt, 1. Zuli. (W. T. B.) In der gelangt sein, daß ungeachtet der Entwickelung des Reichthums, un⸗ schen Fregatte, welche in New⸗Orleans vor Anker lag, hat dem

Lombard⸗Bestände des se Jrgigsege e eͤ, heuti Si rklar eachtet der Hinneigung zum Wohlleben, der Pulsschlag des natio⸗-⸗ cpi Gesandten i ington die telegrapbi Mel⸗ G 8 heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer erklärte der 1“ 1 ist, so österreichischen Gesandten in Washington die telegraphische Me 9 Saagnb ear, verlhiedene Hörderinge riecsnunister, daß der im vorigen Jahre durch Anterlassung Doch diefe edie Emi üüns⸗ dung von der Erschießung des Kaisers Maximilian gemacht.

- a ssiva. von Vorsichtsmaßregeln zur Sicherung der Zeughausvorräͤthe lichkeit ist keineswegs darnach angethan, ein Gegenstand der Furcht für Juarez soll die Auslieferung der Leiche verweigert haben.

6) Banknoten im Umlauf. entstandene Schaden 193,000 Gulden betrage. Eine vorlaäufige die Ruhe der Welt zu sein. Mögen diejenigen, welche einige Zeit unter Die Republikaner haben die Stadt Mexiko genommen.

9 W“ . 8 Untersuchung habe die Schuld mehrerer Mitglieder des Kriegs⸗ uns gelebt haben, in ihre Heimath eine richtige Anschauung von unserem I“ kensb annnn, n i. Rachn Der Kais

3) Guthaben der Sta ts⸗Kassen, Institute ministeriums in einem gewissen Grade ergeben, der Minister Vaterlande mit sich nehmen, mögen sie überzeugt sein von den Gefühlen der Petersburg, Mon ag, 1. Juli, Nachts. Der Kaiser, ee. e Sfng &. EE16“ glaubt jedoch aus Schonungsrücksichten von einer weiteren Achtung und der Sympathie, welche wir für die fremden Nationen welcher gestern Abend um 6 Uhr in Zarskoe⸗Selo eingetroffen

und Privatpersonen, mit Ein chluß des Untersuchung und Ersebung einer Civilklage gegen die Bethei⸗ hes „so wie von unserem lebhaften Wunsch, 88 nhcen t esehen war, hat heute seinen feierlichen Einzug in St. Petersburg ge⸗

Giro⸗Verkehrs. 1 Th⸗ raiserlichen K 09 V Berlin, den 25 Juni 1867. zu ne 1, 28 i. (N. C.) Se. Mafestät s ei hrsentchen Kon dfür si n Eifer, halten und einem Dankgottesdienst in der Kasanschen Kathe⸗- Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗·Direktorium. K 98 g ist gest kenchsn nds 8 . . C.) Se. ajesta in d Sführung ihrer Aufgabe entwickelt haben. Ich drale beigewohnt. Abends war die Stadt glänzend erleuchtet. 8

ü dder Köni on Berg hier eingetroffen, um danke ihnen auch im Namen des Kaiserlichen rinzen, welchen ich glück. 0 b ““ 8 1 Kühnemann. Boese. Rotth. Fatkeslampb.. der Aufführung der Oper »Lohengrin⸗ beizuwoh⸗ jugendlichensalichs wdinzen, welchen sc glüc⸗ St. Petersburg, Montag, 1. Juli. Man ist hier mit Aus⸗

““ Herrmann. von Ko e1.“ Der elbe wird einige Tage hier verweilen und erst dann nehmen, dessen Andenken er stets bewahren wird, heranziehen zu kön⸗ arbeitung eines Projekts für einen neuen Zolltarif auf Grund nach Berg zurückkehren. nen. Die Ausstellung von 1867 wird, wie ich hoffe, eine neue Aera der in den letzten 10 Jahren gemachten Erfahrungen beschäftigt.

nseSgesgnnn, (äan „Frankreich. Paris, 30. Juni. Der ⸗Moniteur⸗ bringt Ueberzeayf, das ie Keedshen Fercchent der Menshhelt begic seg. Dasselbe wird nach seiner Vollendung der kompetenten Stelle

Bekanntmachun 8 4 ; höasse n 2 42 Zu Gehren, in der Oberherrschaft des Fsanhums Schwarzburg. an der Spitze seines amtlichen Theiles ein Kaiserliches Dekret, net, welche wie wir, das Gute wollen, glaube ich an den endgültigen zur Beurtheilung übergeben und von einem Spezialcomité

Sondershausen, ist eine Königlich preußische Telegraphen⸗Station mit durch welches die Zahl der Belohnungen für die Universal⸗ Triumph der großen Prinzipien der Moral und der Gerechtigkeit, unter Nebolsin's Leitung als Gesetzvorlage redigirt werden. deschrinfhemn vhicgsineh erö 2 dee Ausstellung vermehrt wird. welche allein, indem sie allen legitimen Bestrebungen Genüge leisten, un si Nebolsin's F88 89 Ges br g g Halle, den 1. Juli 1867. 1“ Der nichtamtliche Theil des »Moniteur« bringt eine Menge im Stande sind, die Throne zu befestigen, die Völker zu heben und 8. M“ ö Der Ober Telegreahen. Inspektor 8 1 Haccheichter und Verfügungen bezüglich der vorzunehmen⸗ die Menschheit zu veredeln. 1 ö“ AX“ en Preisvertheilung im Industrie⸗Palast. Er meldet die Ab⸗ 2 er Admir K. . Swi EEe“ 11“ v5 8. 9 Portugal. Lissabon, 30. Juni. Der Admiral Golds⸗ Zur Kunde der volkswirthschaftliche reise des Prinzen von Hranien vom Haag, die gestern statt⸗ borough ist an Bord einer amerikanischen Fregatte hier an⸗ yZpfreußischen Staats.

gehabte Ankunft des Prinzen von Wales, sowie die heute er⸗ 1 1G 8 . Summarische Uebersicht wartete Ankunft des en von Preuser h gekommen. Der Admiral Farragut wird erwartet. 8 (S. Nr. 151 d. Bl.)

der immatrikulirten Studirenden auf der Universität Die Mitglieder der Münz⸗ onferenz überreichten heute dem Griechenland. Aus Athen, 27. Juni, wird gemeldeet: VII. Handel und Verke 1 bdu Kiel von Ostern bis Michaelis 1867. Kaiser eine Zantsagungs⸗Abrefse dafür, daß er den Prinzen il Die von der Regierung zur Unterdrückung des Räuberunwesens b 8— b 8s Tsen. Shs. Von 1866 bis Ostern 1867 sind gewesen Napoleon zu ihrem⸗ räsidenten ernannt habe. ergriffenen Maßregeln sind von Erfolg gekrönt worden. Der B Post⸗, S5eegaß 1“ 18 n sti 8 ts. 1n. 8. 1 8 a Pengen. öööö o1“ —= 1. Jul (W. T. B.) Die Rede, mit welcher der Kaiser Räuber Kitzos, der Attika in Schrecken gesetzt, war nach Morea Ausdehnuns FSpg büs ven Eisenbah unches hat aua et Da sns aenena, ge Semester angekommen heutige feierliche Preisvertheilung in der allge⸗ gegangen, um sich mit den Banden der Führer Lingos, Lasa⸗ bedeutende Entwickelung des Postbet'sebehnnet Gefolge gehabt.

as zemester ang meinen Weltausstellung eingeleitet hat, lautet: zani und Bazu zu vereinigen. Die Königlichen Truppen haben Das gesammte Personal der Postverwaltung bestand Ende 18658 8 Die Gesammtzahl der immatrikulirten Se 52 Meine Herren! Nach einem Zeitraum von 12 Jahren komme ich diese Banden angegriffen, und im Kampfe sind Kitzos und zwei aus 8815 Beamten, 12,081 Unterbeamten, 1064 Posthaltern und Die theologische Fakultät zählt 3 8 zum zweiten Male, Belohnungen an diejenigen auszutheilen, die sich der anderen Führer getödtet worden, Lingos und der Rest der 4689 Postillons, auf 2711 verschiedenen Postanstalten, mit 7651

am meisten bei diesen Arbeiten, welche die; ationen bereichern, das 1[B schtj jerij 5 d 12,878 den im Betriebe. Mit den ewöhn-⸗ C“ 1 L 1n2 9b Se. I anden sind flüchtig und werden eifrig verfolgt. Postwagen und 128⸗ Pferden im er gewöh Die meditinische Fakultat zhlt... Hviele, in denen die verschiedenen Völterschasaen riechenlands um den bei Lassithi als nicht der Rede werth beseichnet; einige Dörfer Ponbef Eisendchn⸗esbürrags⸗ überhaupt 8.247,587 Preis des Wettrennens miteinander kämpften. Was würden jene iseien zerstört worden, das sei Alles. Aber die Türten haͤtten Meilen zurückgelegt und auf denselben befördert: 189,911,488 Briefe Die philosophische Fakultät zählt.. 3 6 S. Behlaepischen 88 der ganzen Welt 88 dabei an die 200 Mann verloren, die Aufständischen nur 30. (1852: 70,487,868 18,326,633 Stück ackt⸗ ohne detlaritten Wer 8 u 1 I - en all er, in Intelligenz miteinander wett⸗ 8 b 1 :. 6 im Gewi 50,720,102 Pfu 52: d 28 “] Seeeei helhen. düs hiesige eifernd, zur selben Zeit in die unendliche Bahns dnh Fortschrittes zu Dänemark. K openhagen, 29. Juni. (H. 8 In 86 gfnaz99997 88 g. ven 189. 89 8— e Wireh⸗ 1 8 8 Be seten figch an der erraech dna ncb rgass netea gieft it,dan wan sch Amütönth ngget eoh- ser erzeazuan d e detrztengtekeni has Wehlgetnzjiehe Pse mgt Potvehtag e9e, asga haghh168 eh iscnd 8 T 1 8 rrichters⸗ a. t 0 u 52: 5 5 ostanwe im Ganzen 1“ . Von allen Punkien der Erde. sind die Vertreter der Wissenschaften, die von der Ausschuß⸗Majoritaͤt empfohlene Einführung der 8 de6 Bestvorschuß Eegagklanen (1822: 96,980), so wie n Sen. ö Industrie mit Eifer herbeigeeilt, und man darf Andre'schen Wahlmethode für die Wahlmannswahlen, allein 81,016,079 Zeitungs⸗Exemplare. Der deklarirte Werth aller Geld⸗ sagenr ag 29 ehren unniger getemmmen sind, 8 b Anstrengungen der Conseils⸗Präsident erklärte, daß dies mit dem Grundgesetz und Werthsendungen belief sich auf 1,542,653,047 Thaler 9 der Versöhnung und des Friedens zu Rönen. In der gaenben nas gherspruche stehe und Ih.crung - 5 öu“] 1 1“ harie hom. vnslande und 8 8 diesen großen Vereinigungen, wel 2 as Gesetz nicht zur Königlichen Sanction vorlegen könne. 7528, na ie Postardprfei Frn Preußen. Berlin, 2. Juli. Wie die „Mecklenb. Sta.⸗ essen zum Gegenstande z8 haben Seewa 8 teengehens 88 Nach animirter Debatte erhielt jedoch bei der Ab⸗ Bie bgaren,l0eszacher ge8 .11 vfinr hongenm, e ad Sehneun 1 ZAI1ö161 emd. Züg.“« danke der Sittli der aus dem geistigen Wettkampfe u Tage stimmung mittelst Namensaufruf der Vorschlag 44 gegen Stuch⸗ 1 1108 Thlr ocouverts 10,888,176 aus Schwerin den 1. c berichtet ist in der an diesem age 1 8 geistig pf zu T g . . 1 1 .J1422 Stück im Werthe von 1,919,108 Thlr., an Frank cou / . Nae, sa. R. 27 5 86'R Drer, sblatts die V ge tritt: der G der Eintracht und Civilisation, Indem die Natio⸗ 43 Stimmen, wurde also mit einer Stimme Majorität an⸗ Stück im Werthe von 542,350 Thlr. verbraucht worden. Dire ge⸗ gege vg 9. b de srung bla ie erfassung nen sich einander nähern, lernen sie sich kennen uͤnd schätzen. Der genommen. sammte Porto⸗Einnahme hat 9,970,178 Thlr. betragen, während an es Norddeuts chen Bunk es publizirt. Die Publications⸗ Haß erlischt, und die Wahrheit gewinnt immer größere Beglaubigung: Personengeld ꝛc. es wurden überhaupt 3,832,140 Personen (1852: Iraarsch nie folgt:, Gottes Gnaden Großherzog von dührda3 Gedeihen jedes einzelnen Landes beitraͤgt zu dem Gedeihen v11.“ 2,174781) mit den Posten befördert Saeheee. Neüc 8 E 1 ““ 1 Tele De 1 ts⸗Etat für 1866 waren die Gesammt⸗Ein⸗ 8 Mecklenburg, Fürst zu Wenden, S hwerin und Ratzeburg, auch Graf Die Ausstellung von 1867 kann sich mit Recht eine »allgemeine⸗« 8 Fa bedn Seice ö . hen nh,S ass densghs 4 13,499,200 Thlr., 81- Gesammt⸗ zu Schwerin, der Lande Rostock und Stargard Herr ꝛc. Thun hier⸗ nennen; denn sie vereinigt die Elemente aller Reichthümer des Erd⸗ aus dem Wolff schen 11I1“ Ausgaben auf 11,856,691 Thlr. veranschlagt, so daß dieser Verwal⸗

8.

mit kund und zu wissen: Nachdem die Verfassung des Nord⸗ balls. Neben den le ten Vervollko . rde di szweig ei 3 ür di deutschen Bundes den verbündeten Füfassu gant freien scheinen die Produklelten entferntesten Beitasten, se sdirlnen hüns er Bern, Montag, I. Zuli, Nachmittags. 8 Heute wurde di einen Ueberschuß von 1,642,509 Thlr. für die dehn Städten mit dem Reichstage vereinbart worden ist, und die Zu⸗ zu gleicher Zeit den Genius aller Jahrhunderte und aller Nationen dar⸗ Bundes⸗Versammlung eröffnet. Der Vize⸗Präsident des Stände⸗ erge neueren Landestheilen hatte nur Hannover eine selbst stimmung Unserer getreuen Stände von Ritter⸗ und Landschaft erhal⸗ dec Sie ist eine allgemeine: denn neben den Wundern, welche der rathes, Blumer gab in einer Eröffnungsrede der Freude über ständige Postverwaltung; in Schleswig⸗Holstein war diese dänisch und verkünden stehend die gedachte Verfassung und be⸗ zuxus für einige Wenige erzeugt, hat sie ihre besondere Sorgfalt auf die üdi üei di t der Schweiz b drohen⸗ lin n g Nassau Frankfurt a. M. ein Lehen des Fürsten Unseren gesammten Landen, mit Einschluß Benöthigungen der roßen Masse gerichtet. Niemals haben die Interessen 86 Beseitigung der auch die In eressen 1 ch 82 8 b 3 ngessen, a Taxis. In Hannover bestanden im Jahre 18655 1 in K der arbeitenden Figsen eine größere S rege gema ie morali⸗ den Kriegsbefürchtungen Ausdruck, hob die Opferwilligkeit 68 214 Pönanfundn unt. 417 Beamten und 558 Unterbeamten. Es chen und materienen Bedürfnisse derselb die Bedin⸗ vor, welche die Schweiz zur Wahrung ihrer Neutralität bewie⸗ wurden überhaupt 14,450,000 Briefpostgegenstände 1,800,000 gewöhn⸗

Zoll⸗ und Handelswesens die in unger. S b . b 2 Briefe und zur Zeit bestehenden Gesetze bis auf Weiteres in ges G swes⸗ 1 sen und die ein Sporn für die Erhöhung der Wehrkraft sein liche Packete im ewecht won Post⸗ 8

Gegeben durch Unser Staats⸗Ministerium. Schwerin such d ernster Studien reiten alle müsse, und erwähnte mit Befriedigung der ehrenvollen Stellung, Packete mit 168,700, 177,000 baare Einzahlungen 25. Juni 1867. Friedrich Franz. J. v. Oertzen. v. Levetzow. Verbe erungen in gleicher Linie vorwärts. Wenn di aöitfn ale 8 die S der Pariser Weltausstellung einnehme. Frsche ss 8 eee a⸗ 6,487,124 88 Wetzell. 1 -eedie Arbeit entfessett, indem sie sich zum Herrn des Stoffe sche die Schweiz auf nege e . es eeecebhi⸗ Die Brutto. Einnabsnmn hec g ücht G u“ ö6 Kamh Hn. e Das Resultat der darauf vorge menen Wahlen war: mern und 293,585 Personen göö 8 ie V Eanahme Fer.

8

““ 8

16 8