werden.
W11““ 1“ 8 abzuliefern. P andinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wo en, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 15. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Fechan der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des
Verwaltungspersonals auf den 6. September 1867, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, im Termins⸗ zimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Niach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, Peterson und die Rechts⸗Anwalte v. Groddeck, Haenschke, Giessing und Janisch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2676] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich “ Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird. b
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters August Lüdicke zu Striegau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. Juli 1867 einschließlich
festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis 2 dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai ecr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. September 1867, ormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Orthmann, im Termins⸗ immer Nr. 3 unseres Geschäftslokales, anberaumt, und werden zum
scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 8. Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ ljenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Flemming, Lange und Meltzer zu Striegau und Rechtsanwalt Padelt zu Bolkenhain zu Sachwaltern vorgeschlagen. Striegau, den 25. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
efinitiven
ng. [2657] Edictalladung.
Nachdem der Kaufmann Christoph Gerstenkorn, in Firma C. Ger⸗ stenkorn, in Artlenburg seine Vermögensunzulänglichkeit allhier an⸗ gezeigt und damit das Gesuch um Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Zwecke einer gütlichen Vereinbarung verbunden, zugleich auch ein Verzeichniß seines Vermögens eingereicht und sich zur Ableistung des Manifestationseides erboten hat, so werden die sämmtlichen Gläubiger des ꝛc. Gerstenkorn hierdurch geladen, ihre Ansprüche und Forderungen an den ꝛc. Gerstenkorn in dem auf
den 5. September d. J., Morgens 10 Uhr,
damit anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden und die ihre Ansprüche und Forderungen begründenden Urkunden vor⸗ zulegen und zwar unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungs⸗ termine eine 111“ erreicht werden sollte, die aus⸗ bleibenden einfachen hirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle “ Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen wer⸗ en sollen.
Zugleich bleibt den Kreditoren unverhalten, daß dem Schuldner das Verfügungsrecht über sein Vermögen einstweilen entzogen, der Gerichtsvoigt Hartmann in Artlenburg mit der schleunigen Aufnahme des Inventars beauftragt und der Advokat Gravenhorst zum in⸗ terimistischen Kurator bestellt worden ist, auch die Zwangsvollstreckun⸗ gen sistirt sind. 4 u““
Lüneburg, den 27. Juni 1867.
Königliches Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.
Subhastations⸗Pat Nothwendiger Verkauf. 1“ 1 Die dem Mühlenmeister Ferdinand Derge zu Niederfinow ge⸗ örigen, in Niederfinow resp. Stechertschleuse belegenen, im Hypotheken⸗ uche von Niederfinow Band 1. Nr. 69 verzeichneten Grundstücke nebst Bockwindmühle, gerichtlich geschätzt auf 8001 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., soll am 16. November 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
[1793]
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oderberg, den 25. April 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[2678858 Nothwendiger Verkauf. 8 Königliches Kreisgericht zu Lob ens, I. Abtheilung.
Das dem Gutsbesitzer Herrmann Walter gehoörige, im Wirsitzer Kreise unweit der Stadt Lobsens belegene Gut Loöbebte nebst Zubehör abgeschätzt auf 95,242 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken. schein in unserem Bureau III. einzusehenden Taxe, soll
am 8. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, — 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger als die unbe⸗ kannten Erben des verstorbenen Doctor Waubke und der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Nakel werden hierzu öffentlich vorgeladen. Lobsens, 15. Juni 1867. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung [2679] . Ediktalladung.
Die Wittwe des weiland Laretha, geb. Wilkens, zu Papenbur Testament verstorben und ist über den Kachlaß son des hiesigen Kaufmanns Rudolph Joseph
ernannt worden.
Als Erben der gedachten Wittwe Grummel haben sich gemeldet 1) die unverehelichte Margaretha Ottens zu Papenburg,
2) die Wittwe des verstorbenen Heinrich Feiling, Maria, geb. DOttens zu Bokel,
der Ackersmann Johann von Euch (Eug) zu Lehe,
4) der Ackersmann Heinrich von Euch (Eug) zu Rhede,“
5) die Wittwe des verstorbenen Bernard Specker, Elisabeth, geb. Broering, zu Rhede,
welche in Verbindung mit dem Nachlassenschafts⸗Kurator eine Ediktal⸗
ladung in Gemäßheit des §. 501 Nr. 3 d. B. P. O. beantragt haben.
““
Rieke ein Kurator
8
„Diesem nach werden Alle, welche an dem Nachlasse der gedachten Wittwe Grummel ein näheres oder doch gleich nahes Erbrecht, als die sub Nr. 1—5 vorhin genannten Personen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche in dem auf
Dienstag, den 10. September 1867, 8 Morgens 10 Uhr, 8 Termine anzumelden und nach uweisen, und zwar unter der Andro⸗ hung des Rechtsnachtheils, daß vokanten als die wahren Erben angenommen werden sollen, und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. 11 demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in die zu Osnabrück 1“ Osnabrückschen Anzeigen, zur allgemeinen Kunde gebracht Papenburg, den 19. Juni 1867.
Königlich Preußisches und Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. Zum Sande.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc
[25733532 Bekanntmachun g. Da alische, im Kreise Oppeln, am Flusse Malapane 1 2 Meile von der Eisenbahn⸗Station Malopan eusser2 — Eisenhütten⸗ und Zinkblechwalzwerk Jedlitze
soll Estanft Ss Frischf
„Es besteht in Frischfeuern, 4 Aufwerfhammergerüsten einem Zinkblechwalzwerk, wird durch ein Wassergefalle von 8 60 Pferde⸗ kraft betrieben und enthält, einschließlich der Hof⸗ und Banustellen, ein Areal von ungefähr 149 Morgen 114 Ruthen. Außerdem 1 Beamtenwohn⸗ haus, 4 Arbeiterhäuser, 1 Kretscham, Kohlenschuppen und Magazin⸗ Gebäude. Das Werk ist abgeschätzt auf 22,696 Thlr. 9 Sgr. 2 Lf Zur Annahme von Geboten ist Termin auf h. den 26. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale, Neue Taschenstraße Nr. 31, vor dem Ober⸗ Bergrath Gedike, anberaumt. „Tagxe und Verkaufsbedingungen sind bei uns oder hei dem Königlichen Hüttenamte Malapane einzusehen 1ö auf Verlangen gegen die Schreibegebühren abschriftlich Bieter haben im Termine eine Caution von 3000 Thlrn. baar oder in inländischen Staatspapieren zu bestellen. tags werden neue Bieter nicht mehr zugelassen. Vom Kaufgelde i mindestens ½ vor Abschluß des Kaufvertrages zu zahlen; der Re “ 5 pCt. Zinsen und hypothekarische Eintragung gestundet Breslau, den 17. Juni 1867.
1 Königliches Ober⸗Bergamt.
248l Ein Erblehngericht 8 im schönsten Theile der sächstschen Schweiz wird wegen Uebernahme
eines anderen dergl. zum sofortigen Verkauf für 28,500 Thlr. gestellt.
88g
Dasselbe liegt an der Eisenbahn und Elbe, ½ Stunde von dem näch⸗
klicher Einrichtung sind in reizender Lage, schön gebaut und mit engl.
Complexe am Gehöfte.
David Bernstein früher zu
wozu ich dispositionsfähige Bietungslustige, welche vor dem “ Umichn 89 mindestens 150 Thlr. baar, oder in Cours habenden zinstragenden inländischen Staatspapieren deponiren können,
einrich Grummel, Anna Mar⸗ V 1 mit dem Bemerken hierdurch einlade, daß die Pachtbedingungen wäh⸗
ist am 2. Oktober 1866 ohne derselben in der Per.
Bautzen und Cottbus (Vetschau) — erforderlichen Bedürfnisse — Holz
vor hiesigem Amtsgerichte an gewöhnlicher Gerichtsstelle anberaumten
3 die sub Nr. 1 bis 5 genannten Pro⸗
Nach 12 Uhr Mit⸗
.
2*
und Dampfschiffhaltepunkte entfernt 8 von wo aus be Ffeudden ist. Die Gebäude mit vortreff⸗
zugehörige Areal von 112 Ackern liegt in einem Schiefern gedeckt. Das zug 5 1ged- n1n nvom cften Ash a. f ;de olzbestand ist alt und davon wenigsten 111 zbüs noch dazu gehöriger Steinbruch liefert den besten Pirnaer Sandstein und der naägha und Butterabsatz ist nach enen Städten ein vorzüglicher. 8 vahe gcegen erhalten auf gefaͤllige Anfrage unter Adresse A. B. oste restante Pirna i. S. nähere Auskunft. — Unterhändler bleiben
unberücksichtigt. 1 Bekanntmachun b11.““ 126821 . Verfügung der Königlichen Regierung zu Pofer soll die charHefat ggeft e zu Kaltvorwerk — auf der Frau 1 ner Chaussee — anderweit an denjenigen der drei Bestbietend en, wel⸗ chem die Königliche Regierung den vorbehaltenen Zuschlag ertheilt, auf drei Jahre, vom 1. Oktober c. ab, verpachtet werden. 9 Zu diesem Behufe habe ich auf Mittwoch, den 17 Ju i c., Nachmittags 4 Uhr, in meinem Amtslokale hierselbst Termin an⸗
rend der Dienststunden in meinem Büreau eingesehen werden können. Fraustadt, den 29. Juni 1867. 8 8 Der Königliche Landrath V. C.
von Massenbach.
Bekanntmachung. “““ Lieferung der für die diesjährigen Bivouaks der Truppen
der 5. Division — bei Frankfurt a. O., Cüstrin, Guben, Leipzig,
troh — soll dem Mindestfordernden übertragen werden. is vtechehmlangsrastig werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: »Lieferungs⸗Anerbieten für die Bivouaks der 5. Division« in unserm Büreau, Gubenerstraße 3 hierselbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich verabfolgt werden können. “ Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin .“ auf Montag, den 8. Juli 1867, Morgens 9 Uhr, in unserm bezeichneten “ anberaumt, welchem Unterneh mungslustige beiwohnen können. 8 vvügcratstfert a. O., den 28. Juni 1867.. - Königliche Intendantur der 5. D
“ 1“
Bekanntmachung.
G
[2663]
Die Anfertigung und Aufstellung der eisernen Brücken für das zweite Haleit der Istbahn über die Oder und Warthe bei Cüstrin, ugg I. Ueberbrückung der Oder bei Cüstrin, be⸗ stehend aus: öö“ 2) Acht 11“ vanfß Länge, iner dergleichen von 82 Fuß Länge. I1I 9025 Ir’e “ der Warthe bei Cüstrin, be⸗ stehend aus Sechs Brücken⸗Oeffnungen von je 84 Fuß b Länge. 1 Loos III. A. Ueberbrückung des Festungs⸗Grabens bei 18 8 6 8 üstrin bestehend aus zwei Brückenöffnungen von je 48 Länge; B. e. 88 hn Länge; des Warthe ⸗Vorfluth⸗ Kanals im Glacis der Festung Cüstrin, be⸗ ehend aus: 1) Zwei “ von je 76 Fuß Länge
und b 2) Sechs dergleichen von je 48 Fuß Länge, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
8
Offerten hierauf sind an uns portofrei, versiegelt und mit der
ufschrift: esxr. firubmission auf die Lieferung und Aufstellung von schmiede⸗ o bei Cüstrin⸗« 8 n, bis zu dem au “ verseh. den 22. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. 1 Später eingehende b den Bedingungen nicht entsprechende iben unberücksichtigt. 1 I Offerten Eö1“ liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, so wie in unserm Central⸗Büreau zur Einsicht aus und werden auf portofreie, an unsern Büreau⸗Vorsteher, Kanzlei⸗ Rath Lakomi hierselbst, zu richtende Gesuche nebst den zugehörigen 8* wichtsberechnungen und Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. “
Verloosung, Amortisation, Pinfzahlung u. vpon öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. 1 rgard⸗Posener Eisenbahn.
ie Eigenthümer folgender, nach Vorschrift der §g. 5 resp. 6 der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember 1852, 12. März 1855 und 5. Juli 1858 am heutigen Tage Behufs der Amortisation ausgeloosten “ der Stargard⸗Posener Eisenbahn I., II. und III. ission und zwar:
Ke 34 Pruüͤch I. Emission à 100 Thlr. 8
Nr. 76. 281. 332. 400. 551. 738. 1012. 1046. 1239. 1251. 1274. 1350. 1394. 1716. 1786. 2071. 2170. 2244. 2469. 2688. 2771. 2798. 2901. 2911. 3001. 3262. 3308. 3522. 3600. 3710. 3790. 3825.
3829. 3900. 1 8 16 Stück I. Emission à 50 Thlr. . 4044. 4104. 4127. 4329. 4394. 4486. 4546. 4777. 5178. 5502. 5597. 5895. 5913. 5991. 48 Stück llI. Emission à 100 Thlr. 6196. 6225. 6321. 6583. 6686. 6692. 6860. 6984. 7009. 7037. 7090. 7138. 7197. 7305. 7510. 7601. 7683. 7956. 7996.8130. 8194. 8407. 8474. 8475. 8676. 8935. 9660. 9751. 9837. 10,008. 10,262. 10,411. 10,472. 10,478. 10,528. 10,561. 10,699. 10,738. 10,845. 10/862. 10,932. 11,030. 11,040. 11,352. 11,458. 11,680. 11,698. 11,923. 85 Stück III. Emission à 100 Thlr.: 13,973. 14,001. 14,026. 14,201. 14,293. 14,597. 14,789. 16,009. 16,021. 16,189. 16,323. 16,607. 16/685. 16,693. 17,436. 17,588. 17,782. 17,836. 17,839. 17,891. 18,086. 18,563. 18,933. 19,130. 19,303. 19,509, 19,726. 20,053. 21/277. 21,599. 21,644. 21/654. 21/798. 22,183. 22,212. 7281. 22,332. 22,410. 22,/455. 22/480. 22,703. 22,716. 22,767. 22,940. 23,297. 23,/495. 23,/548. 23,747. werden hierdurch Rüsgeforert, mit den nach dem . Oktober d. J. fälligen Zins⸗Coupons 3 Sbesber 8 g Pircction der Disconto⸗Gesellschaft und beim Bankhause S. j 8 Unter den Linden Nr. 2, h tettin bei demselben Bankhause, in der dge vom 1. bis 15. Oktober d. J. in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, 1 in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 1. Oktober c. ab während der Amtsstunden, 1 egen Empfangnahme des Nennwerthes derselben ür die bei der Präsentation der Obligationen den, nicht fälligen ööe ein entsprechender Betrag vom Kapitale in Abzug gebracht werden. 8 6 Indem war. 11. der Rach h ecg Folgen nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen auf §. 7 resp. 8 der Eingangs gedachten Privilegien verweisen, fordern wir mit Bezug auf die früheren Bekanntmachungen die Eigenthümer bisher nicht ein⸗ gelöster ““ . a Emission “ — der 2107. 1929 3044. und 3442. à 100 Thlr. und Nr. 4027. 4535. n 1] à 50 Thlr. II. Emission à hlr. .1 8 8 dir — Uiog 7173. v2. 7251. 7462. 8797. 9308. 10,681. 11,330. 11,809. 11Slce und 11,8854. S 8 III. Emission à Thlr. 8 erneuert auf, dieselben bei den bezeichneten Zahlstellen einzulölösen Breslau, den 27. Juni 1867. . .“ Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
4786. 4984.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. „Rersilch von ve ghe
* Die Ausloosung der im Jahre 1867 zu amortisi⸗ sKrenden Bergisch⸗Märkischen, E sSdorf⸗Elberfelder, I — Düfseldorfer und Ruhrort⸗ L is dbacher Prioritäts⸗Obligationen wird e Nrec, . rnnh-. J. von 8 Uhr Vormittags ab und an den folgenden Tagen G“ in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 29. Juni 1867. 1“ Feeatths Chseesennt ression⸗ 8 ecklenburgische Eisenbahn. u“ Femdheit der §§. 5 und 6 des Statuten⸗Nachtrages vom 23. Juni 1849 wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß zur . schriftsmäßigen Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. und B., welche am 2. Januar 1868 ec ezae werden’ rig Sermin auf Mittwoch, den 17. Juli d. J., 8 Nachmittags 4 Uhr, auf unserem Verwaltungs⸗Bureau hierselbst an⸗ esetzt worden ist, zu welchem den Inhabrrn von solchen Obligationen 82 Zutritt gestattet werden wird. “ E1“ Schwerin, den 26. Juni 1867.
8 rg, den 29. Juni 1867. 8 1 “ nerdaldohe Direction der Ostbahn.
Die Directio
einzureichen. etwa fehlen-