nter Nr. 183 des
lung, Firma
uni 1867.
Neu⸗Ruppin, den 27. Juni 1867. Königliches Kreisgericht.
Firmen⸗Registers ist der K Carl August Peters zu Reu⸗Ruppin als Inhaber der Hand⸗
„F. W. Peters«, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni
I. Abthe
Col. 2) Kaufmann Gustav
Vermögens haben
109. Juni 1867. Gumbinnen, den 11. Jun
Königliches Kreisgericht.
Stirnes
F
i 1867.
In das Handels⸗Register zur Eintragung d verhältnisse ist unter Nr⸗ 15 3 Eg g der
ügu
EEE111
n unser Firmen⸗Register ist unter
Nr. 384
der Kaufmann John Robert William Ohn Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: J. Ohm, eingetragen zufolge Verfügun
vom 27.
“ den 29. Juni 1867. Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
8
Juni 1867 am heutigen Tage.
rter der Firma
Julius Itzig von hier übergegangen, we
Ju stellte Prokura erloschen.
Gemäß Verfügung vom 19. i Samuel Itzig im Firmen⸗Register gelöscht, eingetragen und die Erlöschung
sub Nr. 153 den Register vermerkt worden.
“ Sembe Juig. 8 hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist di 1*
Strasburg, Westpr., den 21. Juni 1867.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das unter der Firma
J. E. Rosenberg
in Gollub bestehende Handels eschäft ist nach dem Tode des Israel
G ittwe Caroline Rosenberg geb. G. übergegangen und wird von derselben unter der dfen0 öö
J. E. Rosenberg
Elias Rosenberg auf dessen 2
8
fortgesetzt. 1]
Eingetragen ins Firmen⸗Register bei Nr. 108
vom 19. am 21. Juni 1867.
Strasburg, Westpr., den 21. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die auf die Führung des Geno den Geschäfte bei dem unterzeichnet bis 1. Dezember d. J. von dem Kreis Mitwirkung des Kalkulator Ulrich,
In derselben Zeit werden die vorgeschriebene
erfolgen durch
a) die in Berlin erscheinende Börsenzei b) den preußischen Sraats⸗Anwürfe M
c) den Anzeiger des Stettiner d) das hiesige Kreisblatt.
Regierungs⸗Amtsblatts,
Anclam, den 26. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .
en Geri
ssenschafts⸗Registers sich beziehen⸗ chte werden in der Zeit
gerichts⸗Direktor Protzen unter bearbeitet werden.
tung,
In unser Gesellschafts⸗Register i i Nr.2 Ausfritt des Nste schaft 8 Crige 8 bei Nr. 242 die durch den
Handelsgesellschaft Reimann und
dieser Gesellschaft und in unser Fir
Reimann und
— honke und als deren Inb Julius Albrecht Reimann hier ein 2. Breslau, den 27. Juni 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
— — —
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 380 Ernst
hier als Prokurist der hier bestehenden, in u Nr. 175 eingetragenen Han eleacgellsas 8
Verein heute eingetragen worden. Brreslau, 27. Jund 1867.
Königliches Stadtgericht. „In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 381 Frau Kaufmann Rei⸗
Abtheilung I.
mann „Wilhelmine Josefine 5 Schnepel, hier a
Kaufmanns Wilhelm Julius
lbrecht Reima
bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 2074 ein
heute eingetragen worden. Blreslau, den 27. Juni 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
v 8 Hie
Fteitan erfolgt: CGo 1 zu Gumbinnen Col. 3) die Ehefrau Maria Stirnes, geb. B neider Verhandlung am 8. Mai 1861 .ce. hat iur mit dem hiesigen Kaufmann Gu schaft der Güter und des Erwer und das von ihr in die Ehe ein derselben durch Erbschaften, Ver sonst zufallende Veraige die oll. Eingetragen zufolge Verf
erklärt, daß in ihrer Ehe stav Stines die Gemein⸗ bes ausgeschlossen bleiben, gebrachte oder ihr während mächtnisse, Glücksfälle oder Qualität des vorbehaltenen
ng vom 11. Ju
irch Kauf auf den Kaufmann igen Palcher dasselbe unter der Firma fortführt. — Auch ist die von Samuüel Itzig auf Julius Itzig ausge⸗
st am 21. Juni 1867 die Firma die Firma Julius Itzig der Prokura im betreffen⸗
n Bekanntmachungen
2. Thonke aus der offenen Thonke hierselbst erfolgte Auflösung men⸗Register Nr. 2074 die Firma aber der Kaufmann Wilhelm getragen worden. 1““
serm Gesellschafts⸗Register aft Annaberger Gebirze⸗Kiter
un hier für dessen hier
2
1867 am 27sten
ehelichen Vermögens⸗
* E“
ung
8
zufolge Verfügung
„„F
Ea.eiH FrEe e.
aufmann In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nr. 158 die
“
638 8
händlerin Friedericke Henriette Kranz, geb. Kretschmer, i
eingetragen worden. 8 8 8 en Freistadt, den 26. Juni 1867.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
»Carl Püschel« in Haßitz, Kreis Glatz, crrichtete Zweigniederlassun
worden. 6
88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
mann Goldhach, Louise geborne Spamer, übergegangen, und es i Nummer 287 des Firmen⸗Registers eingetragen worde Glatz, den 25. Juni 1867. höenge Fhes. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz.
die Firma »L. Treumanna.
Königliches Kreisgericht, 1 Abtheilung iwi
1 g 1 : 9% zu Gl
Der Kaufmann Max Mayer Hadra zu Tost füͤhꝛt für e ..
aselbst begründete Handelsniederlassung (Roh⸗ und Garleder⸗ Roh⸗
“ 88 Snndebhen Fandlang die Firma »Max Hadra⸗ Einge⸗ en irmen⸗Register sub Nr. 321 T m 25
Juni 1867 am 26. deßselben Monats. TEC11“
Die in unser Fi n. e et g.n 1 -. 1 1 irmen⸗Register u -· 275 eingetragene Firma heißt: gister unter Nr. 275 am 21. Jun
und deren Inhaber: u“ .“ Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Die Handels⸗Gesellschaft Nr. 422 walze be Weißsein st zuffastr 42 Rudolph Schubt zu Ksnigs. Die von dieser Handelsgesellschaft dem K Schmidt daselbst ertheilte Prokura Nr. P ie laufmann Waldenburg, den 27. dan 1867 8 eslofsöstt. 8 I. Abtheilung.
“]
Königliches Kreisgericht.
C. G. Hoffmann«,
erloschen. Delitzsch, den 25. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ran Die sub Nr. 9 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma:
tragene Handels⸗Gesellschaft ist am 18. Juni d b löscht, zufolge Verfügung vom heutigen Pan Seeea oi wngerge selben Verfügung in unser Firmen⸗Register eingetragen:
Nr. 98. Bezeichnug des irma⸗Inh -rs: ü 1 b s habers: 11 apierfabrikant Wilhelm Welter zu Eile b1 8 5 n ed 8 lassung: Eilenburg, Se 1 Eilenburg, den 20. Jun⸗ 18 7 C“
8
9
August Timaeus
ls Prokustin des
getragene Firma
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. y“ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 109 der Kaufmann
der Firma »Hermann Beyendorff⸗ daselbst zufolge Verfügung vom heuti ingetrage Stendal, den 28, Jun 1867. 1gen Tage eingetragen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Foli ö Geldmacher u Rüenblm 1010 die Firma:
(jetzt Bettfedern⸗ und Daunen⸗Geschäft, jetziges “ straße 11 A. in Urliges Geschäftslokal: Falken⸗
als eine von heute an bestehende offene Ha 1 1 Sitze in Linden vor Hannover heute fng danbelsgesenlchaft mis dem 8
Die Gesellschafter sind die Kaufleute: . 1) Meyer Gelbmacher, —f 2 8 t 222) Georg Rüdenberg, beide in Linden. 8 Hannover, den 1. Juli 185757. Königlich Preüßisches Amtsgericht. Abtheilung N. — Hoppenstedt. 8 m hiesigen Handels-⸗Register ist auf Folium 1 d gssn. (ietz 3 „Leusmann u. e 909 die Firma⸗ jetzt Produkten⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Rosenstr. 7;
88
C. eine von heute an bestehende offene H andels⸗Gesellschaft mit dem
itze in Hannover heute eingetragen.
»H. Kranz« und als deren Inhaberin die verwittwete vusmgerme
FSFaäannover, den 1. Juli 1867.
Die von dem Kaufmann Carl Püschel zu Glatz unter der Firma
ist unter Nummer 118 unseres Firmen⸗Registers nachträglich vermert.
1 Die unter Nummer 248 unsers Firmen⸗Registers 8 .“ Firma »Ed. Goldbach«, deren Inhaber der Ken eeiss Edti meFerphen⸗
bach in Glatz gewesen, ist durch Erbgang auf die verwittwete Kauf⸗ 1 laufende Nr. 222 51
der Uebergang der Firma sub Nr. 248 vermerkt, dagegen solche unter
Der Kaufmann Leopold Treumann zu Gleiwi ührt fü am hiesigen Orte begründete Fandelgeinrichtung hhleert fün senf 18 1 . Eingetragen im Handels⸗Firmen⸗Regi 8 Nr. 320 zufolge Verfügung vom 24. Juni 1867 an eer en e süce
Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 16 eingetragene Firma⸗
₰ 8 2C. — Inhaber: Kaufmann Christian Gottlieb Hoffmann zu Delitzsch, i
apierfabri C. enor — Papierfabrik von C. F. Knorr und W. Welter zu Eilenburg einge⸗
Heinrich Wilhelm Hermann Beyendorff zu Arneburg als Inhaber
Ddie Gesellschafter sind die Kaufleute b 1) Hans Friedr. Aug. Ludwig Leusmann, b 9 Kudolf Zabel, 1b 1“
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.
n das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen
auf For 28. fortlaufende Nummer 2. Firma:
F. G. Engelhardt und Compagnie zu Gieboldehausen ist ge⸗
löscht, da die Gesellschaft heute sich aufgelöst hat.
ieboldehausen, den 29. Juni 1867. 6 8 8 Königliches Amtsgericht. Rüdiger.
In unser Handels⸗ Gesellschafts⸗Register
ist eingetrage
1) Firma der Gesellschaft:
6 Siepermann u. Cie.
2) Sitz der Gesellschaft: Hattingen. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dite Gesellschafter sind: “ a) Kaufmann Wilhelm Siebel zu Hattingen, b) Schlossermeister Friedrich Siepermann daselbst. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1867 begonnen. Die is. 1 Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Wilhelm Siebel zu. .“ Ein 385 zufolge Verfügung vom 28. Juni 1867 an dem⸗ elben Tage. (Aelh über dag L“ Bd. I. Bl. 332). attingen, den 28. Juni 1867. 8 66 9 ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist als
Pr okurist der unter Nr. 210 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firma M. F
„Ehring zu Münster, deren Inhaber der Kaufmann Feinrich Ehring zu Münster ist, dessen Ehefrau, Lucia, geborene Schencking, zu Münster, zufolge Verfügung vom 22. Juni 1867 am 24. Juni 1867 eingetragen.
Münster, den 26. Juni 180757. . Königliches Kreisgericht. .““ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
.S.
Register unter Nr. 812 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: »Rehe u. Court«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 4 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franß Rehe und Emil Court, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell schaft zu vertreten. Cöln, den 1. Juli 1867. ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Regigin unter Nr. 813 Fnßeissgen worden dse, Handelsgesecchaft unter der Firma: n“ u. ee. welche ihren Sitz in Cöln und am 8. März d. J. begonnen hat.
Die SMürh en sind die Kaufleute Anton Vain und Peter Joseph Weißenfeld in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 8
Cöln, den 1. Juli 1867. b “
1 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau!.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Regisun unter Nr. 9,35 eingetragen vorden, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Julius Vorster für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma: »Jul. Vorster« den zu Cöln wohnenden Carl Arnsberger zum Prokuristen bestellt hat. 1 G
Cöln, den 1. Juli 1867. 1 b
Der Handelsgerichts⸗Secretair, G Kanzlei⸗Rath Lindlau. 89
16“ “ 8
— —
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re tuf bei Nr. worden, daß der Hof⸗Pianoforte⸗ Fabrikant Heinrich Knauß in Coblenz seine unter der Firma: »Heinr. Knauß« zu Cöln bestandene Zweigniederlassung aufgehoben hat.
Sodann ist bei Nr. 232 des Prokuren⸗Registers das Erlöschen der für diese Zweigniederlassung dem zu Cöln wohnenden Rudolph Knauß früher ertheilten Prokura vermerkt ““
Cöln, den 1. Juli 1867. 8 . 3 8
Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
1 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote 8 Vorladungen u. dergl. “
Be anntmachung. 8 er in dem Kaufmann Emanuel Koblynski'schen Konkurse auf
[27949
den 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anstehende Prüfungs⸗
termin wird unter Aufhebung desselben hiermit auf den 16. Juli 1867, Vormittags 10 Uhr,
veeh e e 2. Ihee . Freslau, den 25. Juni 1867. 8 Königliches Stadtgericht. DMDeer Kommissar des Konkurses. gez. Lettgau. 8
[2698] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers, L tenants a. D. Hugo Fritsch zu Borzenzine, ist zur Verhandlung und
Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. Juli 1867, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kom⸗ missar des Konkurses anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell- ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen winh, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Trachenberg, den 29. Juni 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
[2657] Edictalladung.,
Nachdem der Kaufmann Christoph Gerstenkorn, in Firma C. Ger⸗ stenkorn, in Artlenburg seine Vermögensunzulänglichkeit allhier an⸗ gezeigt und damit das Gesuch um Zusammenberufung seiner Gläubiger um Zwecke einer gütlichen Vereinbarung verbunden, sugteich auch ein Verzeichniß seines Vermögens eingereicht und sich zur Ableisiung des Manifestationseides erboten hat, so werden die sämmtlichen Gläubiger des ꝛc. Gerstenkorn hierdurch gelade an den ꝛc. Gerstenkorn in dem auf
den 5. September d. J., Morgens 10 Uhr, damit anberaumten Termine auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden und die ihre Ansprüche und Forderungen begründenden Urkunden vor⸗ zulegen und zwar unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungs⸗ termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die aus⸗ bleibenden einfachen hirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle LE1.“ Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen wer⸗ den sollen.
Zugleich bleibt den Kreditoren unverhalten, daß dem Schuldner das Verfügungsrecht über sein Vermögen einstweilen entzogen, der Gerichtsvoigt Hartmann in Artlenburg mit der schleunigen Aufnahme des Inpentars beauftragt und der Advokat Gravenhorst zum in⸗ terimistischen Kurator bestellt worden ist, auch die Zwangsvollstreckun⸗ gen sistirt sind.
Lüneburg, den 27. Juni 1867.
Königliches Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel. 8
122388. Nothwendiger Verkauf. ie dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Theodor Rabbow gehöri⸗ en, am Wege von Landsberg a. W. nach Seidlitz belegenen Grund⸗ guücke Nr. 11 Vol. XIV. pag. 529 des Hypothekenbuchs von Lands⸗ berg a. W., abgeschätzt au 7340 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., sollen in dem auf den 16. Dezember cr., Vorm. 11 Uhr, 1b vor Herrn Kreisgerichtsrath Sellmer, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, sowie alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu Landsberg a. d. W., den 23. Mai 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. E1“ 16 Der von der Handlung C. Boekemann zu Berlin auf den hie⸗ sigen Schneidermeister F. Otto am 21. August 1866 gezogene, am 1. November 1866 zahlbare, von Otto accepirte, vom Aus eller auf C. F. Lohmann girirte, demnächst durch verschiedene Zwischen⸗Giros
— .
8
Landbezirk II.
.
[2229]
auf Aug. Sandvoß zu Goslar am Harz gelangte, von diesem aber 8
am 25. Oktober 1866 an die Handlung Hutschenreuter u. Comp. zu Graefenthal girirte Wechsel über 100 Thlr. ist, nachdem die zuletzt ge⸗ nannte Handlung ihn noch mit ihrem Giro versehen hatte, bei der unter dem 30. Oktober 1866 durch die Post erfolgten Versendung nach der Carlsmühle bei Weimar auf eine nicht ermittelte Weise verloren
gegangen und ist weder am Verfalltage, noch bis jetzt bei dem Accevp-⸗-
tanten zur Zahlung präsentirt worden. 4
Eesur 8 daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels aufge⸗ fordert, denselben binnen drei Monaten und spätestens in dem in unserem hiesigen Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer
Nr. 1, au “ 18. September 1867, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Kreisgerichts⸗Rath von Piper anstehenden Termin uns vor⸗
zulegen, widrigenfalls der genannte Wechsel für kraftlos erklärt wer⸗ Potsdam, den 11. Mai 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2683] Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Posen soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Kaltvorwerk — auf der Fraustadt⸗Wollstei⸗ ner Chaussee — anderweit an denjenigen der drei Bestbietenden, wel⸗ chem die Königliche Regierung den vorbehaltenen Zuschlag ertheilt, auf drei Jahre, vom 1. Oktober c. ab, verpachtet werden. “
Zu diesem Behufe habe ich auf Mittwoch, den 17. Juli ec. Nachmittags 4 Uhr, in meinem Amtslokale hierselbst Termin an⸗ beraumt, wozu ich dispositionsfähige Bietungslustige, welche vor dem
n, ihre Ansprüche und Forderungen
““
—.—“*“*“