ö11111“ — 1“ schaft des Herzogthums Gotha sind die nachgenannten Obligationen, und zwar: b — 11“
aus Serie A. Nr. 9. 31. 82. 102. 106. 1u1“ aus Serie B. Nr. 8 28 186. 206. 242. 255. 259. 292. 302. 384. 461. 477. 480. 486. 489. 578. 595. 690. 693. 700. 733. 762 823. 866. 942. 946. 955. 959. 960. 973. 987. 988. 990. 1020. 1117. 1166. 1188. 1193. 1200. 1209. 1211. 1218. 1289. 1338. 1359. 1371. 1395. 1406. 1415. 1460. 1570. 1585. 1590. 1594. 1648. 1678. 1707. 1740. 1758. 1789. 1890. 1892. 1896. 1899. 1916. 1954. 1961. 1981. 1983. 1998. 2014. 2030. 2036. 2044. 2109. 2133. 2134. 2194¼. 2234. 2284. 2320. 2337 2359. 2371. 2399. 2415. 2442. 2443. 2503. 2505. 2510. 2524. 2529. 2550. 2555. 2569. 2604. 2611. 2649. 2653. 2709. 2745. 2748. 2752. 2760. 2778. 2835. 2857. 2864. 2908. ⁊2937. 2942. 2961. 2983. 3002. 3069. 3130. 3153. 8259 3255. 3260. 3262. 3272. 3274. 3414. 3428. zur Auszahlung bestimmt worden. b“
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1. Januar 1868 an, von wo ab auch eine weitere Verzinsung derselben nicht stattfindet, gegen Rückgabe der betreffenden Schuldbriefe selbst, so wie der dazu gehörigen Zins⸗ leisten und Coupons, bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. . Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, “
1) daß an dem obengenannten Tage der gesetzlichen Bestimmung
emäß die im Juli 1863 ausgeloosten, inzwischen zurückgezahlten Schuld⸗ scheint derselben Anleihe, und zwar: 1“
aus Serie A. Nr. 122. “
aus Serie B. Nr. 274. 351. 380.
G. ta. aseae aus Serie C. Nr. 452, (30. 853. 676. 748. 862, 875 948 1680. 1898. 1965. 1975. 2119. 2279. 2395. 2485. 2880. 2922. 2960. 3111. 3139. 3178. 3250. 3317. rigen Zinsleisten und Coupons verbrannt wor⸗ den sind,
2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht eingegan enen, am 1. Juli 1865 fällig gewesenen, mithin am 1. Juli 185 gesehi virfalsmen Zinsabschnitte von den nachverzeichneten Obligat en,
aus der ersten Landschaftlichen Anleihe Se “ erie B. Nr. 304. 4 “ 6. D. Nr. 1925. 3030. 3031. 4143. IIö Nr. 4977, b aus der zweiten Landschaftlichen Anleihe Serie B. Nr. 662. 664. nunmehr erloschen sind. 8 2 88 Gotha, am 2. Juli DZe1“1“ 18 1 “ Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium.
8 2
8 8
“ — In 8 * L. Braun.
Verschiedene Bekanntmachungen.
BVekanntmachung.
ie Stelle des Direktors der G schule I. Ordnung, mit welcher ein jährliches Gehalt von 1200 Thlrn. verbunden ist, wird mit dem Z. Oktober d. J. vacant. Meldungen
EE“
zu derselben sind innerhalb 3 Wochen bei uns einzureichen.
rg i. Schl., den 2. Juli 1867.
1“ Der Magistra t. er . 8
Produkten- n⁴ Waanren-Börse.
Berlin, 4. Juli. (Marktpreise.) Zu Lande: 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 25 Sgr., auch 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 3 Thlr. 10 Sgr. Roggen 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. und 2 Thfr. 13 Ser 9 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pk., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auech 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.
Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. und 8 Thm. 15 Sgr.
8 Dér Centner Heu 1 Thlr. und 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 15 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. und 25 Sgr., metzenweis 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 9 Pf. 1 Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 28. Juni 1867 vr. 20 ¼ à 20 ¾ 29. „ 1“ 20 ⁄2 à 20 ¼ 68 1. Juli- 1,8908 20 ¾ 20 ⅞ à 20 1⁄2
20 ྠà 20 ¾
21 à 20 ¾
ohne Fass.
annschaft von Bexlin.
„Berlimn, 5. Juli. (Nichtamtliche Getreide börse.) Weizen loco 78 — 92 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Juli 82 ½¾ — 3, Thlr. bez., Juli-August 78 — 77 ¾ — 78 Thlr. bez., Sept.-Oktbr. 70 ½ — ,0 — ½ Thlr.
Roggen loco 59 — 65 Thlr. nach Qualität gefordert, 78 — 79pfd. 63 — 63 ½ Thlr. ab Boden bez., pr. Juli 63 — 8- 6 4 — Thlr. bez., Juli- August 56 — ½ — 75 ¼ Thlr. Oktober-November 52 ½ — 51 ⅞ Thlr. bez.
Gerste, grosse und leine, 46 — 53 Thlr. pr. 1750 PfAd.
Hafer loco 30 — 35 Thlr., böhm. 33 a¾ — 34 Thlr., 34 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 32 ½ — 31 8 Thlr. bez., bis 28 ¾ Thlr. bez., August-September 26 ¾8 Thlr. bez., ber 26 Thlr. bez.
Kochwaare 62 — 68 Thlr., Futterwaare 54 — 62 Thlr.
interrübsen, ueuer 75 — 79 Thlr. i hi Rüböl loco 11 ¾ Thlr. bez., pr. J 3 bez., Juli- August 11 ½ — 5 Thlr. bez., August-September 11 ⁄% — ½1 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 11 ¾ — ½8 Thlr. bez., Oktober-November 1158 — 4f Thlr. bez.
Leinöl loco 13 ⅜˖ Phlr.
Spiritus loco ohne Fass 21 — 20 ⅞ Thlr. bez., pr. Juli u. Juli-August 20 ½ — ½.)— * Thlr. bez., August ⸗September 20 9⁄32 1.— Thlr. bez- u. 6. 8 Pr. September-ktober 19¾ - 71— 90 —2 Phr. bez., Oktober-No- vember 172 ⁄¼ — † Thlr. bez.
eizen loco still. Termine höher bezahlt. Roggen-Termine waren heute bei Beginn des Geschäfts überwiegend begehrt und der laufende Monat wiederum in Deekung gefragt, wodurch die Preise auch für die übrigen Sichten um ca. X Thlr. Wspl. anzogen. Nach bald befrie- digter Kauflust verflaute die Haltung und ging die Preisbesserung wieder vollständig verloren. Effektive Waare begegnete schwachen Absatz. Gek. 3 Ctr.
Hafer loco und Termine flau. Von Rüböl behaupteten sich die nahen Siechten gut im Werthe, dagegen waren die entfernten Sichten mehr angeboten und ca. 2u7, Thlr. billiger pr. Ctr. käuflieh. iri
lt, sehliesst aber
Juli-August 29 September-Okto-
8G
bez., September - Oktober 53 ⅛ — ½ Thlr. bez
.. 8 v“ sächsischer 33 ¾ bis
untergeordnete Marken à Thlr. niedriger.
EE11“ 18
Berlin, 4. Juli. (Amtliehe Preis- Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- aung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 78. —92 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 81 ½ à 81 ¾ bez., Juli-August 76 à 76 ½ bez., August- September 70 ½ nominell, September -Oktober 69 ½ à 69 ¼ bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 81 ¾3 Thlr.
Roggen pr. 20000 Pfd. loco 62 — 63 nach Qual. bez., fein 65 bez., pr. diesen Monat 62 ⅞ à 62 ½ bez., Juli- August 55 ¾ à 55 ½ bez., Sep- “ 53 ½¾ à 53 ½ à 53 ½ bez., Oktober - November 52 ½ à
ez.
Gerste pr. 1750 Pfd.,
Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 30 ½ — 34 Thlr. nach Qualität, böhmischer 33 ¾ — ¾ bez., galizischer 32 ½ bez., pr. diesen Monat 32 ¼ nominell, Juli- August 29 ¼ à 29. bez. u. Br., August-September 27 bez., September- Oktober 26 ¼ Br., Oktober-November 26 Br.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 55 — 65 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loce 11 8 Thlr. Br., pr. 11 ⅔ à 11 ¾ Thlr. bez., Iuli- August 11 ⅔⅞ à 11 ¾ Thlr. bez., September- Oktober 11¹92 à 11 ⅞ à 11 5 à 11 ¾⅞ bez., Oktober-November 11 à 11 ½ bez., November-Dezember 12 à 11 % bez. 8
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ Thlr.
Spiritus Monat 20 à 20 ½ bez. u. Br., 20 ½2 G., Juü-August 20 à 20 ¾ bez. u. Br., 20 ⁄2 G., August allein 20 ½ à 20 ⅔ bez., August-September 20 ⅞ à 20 ⅔ à 20 ¾ bez., Br. u. G., September-Oktober 19 ¼ à 19 ⅔ bez. u. Br., 19 %2 G., Oktober-November 17 ⅞ à 17 ⅞ bez. u. G., 18 Br. Gek. 30,000 Ort. Kündigungspreis 20 ⁄2 Thlr.
Berlin, 5. Juli. Wochenberieht über Eisen, Kohlen und Me- talle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Stadtgericht.
rössere Einkäufe für den Konsum sowohl als auch auf Speculation belebten in beendeter Woche das Geschäft mehr als bisher; die Preise blieben so ziemlich die vorwöchentlichen.
Schottisches Roheisen gute und beste Marken 45 ⅓˖ à 48 S lisches 41 ½¼ à 42 ½ Sgr., Coaks-Eisen 34 à 38 Sgr. loco Hütte. wahren eine feste Haltung.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind bei 48 à 49 Sgr. mehrfach offerirt, Stabeisen unverändert.
Kupfer ohne Umsatz, aber etwas und amerikanisches 27 à 29 Thlr.- Zinn fest, Banca-Zinn 32 ½ à 33 Thlr., Damm -Zinn 31 à 32 Thlr. Zink unverändert, Marke W. H. hier 7 Thlr. bei grösseren Partieen,
grosse und kleine, 42 — 51 Thlr. nach
diesen Monat
gr., eng-
Die englischen Märkte be-
besser, gute Sorten englisches
Blei, Tarnowitzer gefragt, 6 7⁄2 Thlr., sächsisches 6 ¾ Thlr., Goslaer 6 ⅞ Thlr. und spanisches 7½. Thlr. bei grösseren Posten.
Kohlen und Coaks, mehrfache hier unverkauft angekommene Ladun- gen drückten den Markt, und mussten Absender sich zu Conzessionen verstehen, englisehe Nusskohlen nach Qualität 17 à 20 Thlr., Stück- kohlen 17 à 21 hlr., Coaks 15 ⅞˖ à 18 Thlr. pro Last, westfälischer Coaks 15 à 16 Fer Pro Ctr. frei hier.
Danzig, 4. Juli. (Westpr. Ztg.) Für Weizen war heute eine recht lebhafte Frage. Es wurden 735 Last zu einer Erhöhun von 10 Fl. pr. Last gehandelt. Bezahlt wurde: für bunt 124pfd. ord. 580 Fl., 124pfd. 590 Fl., 122 — 123 pfd. 605 Fl., 124pfd. mit Gerueh 610 Fl. gut- und hellbunt 125 pfd., 126 — 127pfd., 128pfd. 620 Fl
hiesigen städtischen Real⸗
pr. 8000 pEt. loco ohne Fass 21 à 20 † bez., Pr. diesen
sehlesisehes Holzkohlen-Roheisen 38 à 39 Sgr., 8
Anleihe 48 5, 1860er Loose 71 ¼, National-Anleihe 54 ½, 1) 213.
128pfd., 128— 12 pfd. 630 Fl., 125pfd. 635 Fl., 127 — 128 pfd. 645 Fl., bochb. 129 pfd. 680 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen unverändert, Umsatz 17 Last. Preise nicht notirt. Spiritus: 20 ⅞˖ Thlr. pr. 8000 pet. . bezahlt.
8 5. Juli, 12 Uhr 26 Minuten Nachmittags (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 88 — 96, Juli 93 ¼ bez. Roggen 62 bis 66, Juli 63 ¼ bez., 63 G. Rüböl 11 ½ Br., Juli-Angust 11 ⁄12 Br., 11 ½ G. Spiritus 20 ⅞ bez., Juli-Aug. 19²321f— 20 bez u. Br.
Posen, 4. Juli. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) pr. Juli 59, Juli-August 54, August-September 52, Septbr.- Oktober 51, Herbst 51, Oktober-Novbr. 49. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), gekündigt 3000 Quart, pr. Juli 19 ⅞, August 19 ⅞, September 19 %, Oktober 18 ⅞, November 16 5, Dezember
g 16 ½ Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel.
Breslam, 5. Juli, Dep. des Itaats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ½ G.,
„% Br., 20 5 bez. Weizen, weisser 92 — 105 Sgr., gelber 91 — 103 Sgr. Hhnr. 70—83 Sgr. Gerste 54 — 61 Sgr. Hafer 34 — 40 Sgr. Aagdeburg, 4. Juli. (Magdeb. Corr.) Kartoftel-Spiri- tus: Loco-Waare besser bezahlt, Termine fest und steigend. Loco ohne Fass 21 ½˖ Thlr. bez., pr. Juli u. Juli-August 20 ¾ Thlr., pr. August- Septbr. 20 ¾ Thlr., pr. September-Oktober 20 ⅞ Thir., pr. 8000 pCt, mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Ort. Rübenspiritus gesucht und höher bezahlt. Loco 18 ⅔e Thlr., pr. Juli 18 ¾ Thlr., pr. ust 18 ⅔ Thlr. bez. 12 e8vn, 4. Juli. Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolfls Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco auf Lermine sehr fest. Weizen pr. Juli 5400 Pfd. netto 155 Bancothaler Br., 154 ½ G., r. Juli-August 146 Br, 145 ½ G., pr. August-September 136 Br. u. G. I pr. Juli 5000 Pfd. Brutto 114 Br., 113 G., pr. Juli-August 105 Br., 104 G., pr. August-September 100 Br., 98 G. Hafer fest. Spiri- tus fest. Oel geschäftslos, loco 24, pr. Oktober 25 ¾. Kaffee lebhafter. Link ganz geschäftslos- — Trübes Wetter. mnsterdam, 4. Juli. (Wolfl'’s Tel. Bur.) Getreide- (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 196 — 197, sonst ge-
(Wolff's Tel. Bur.) Aus New- atlantisches Kabel gemeldet:
markt
schäftslos.
London, 4. Juli, Mittags. NYork vom 3. d. M., Abends, wird pr. Baumwolle 26 ½. Raffnirtes “ 88p
Liverpool (via Haag), 4. Juli, Mi tags. mann & Ge. (wn Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Bessere Nachfrage. G
Middling dmnene ahisals⸗ 10 ¾. middling Orleans 11, kair. Dhol- lerah 8 ½, good middling fair Dbollerah 8, middling Dhollerah 7 ½8, Ben- gal 7, good fair Bengal 7 ¼, Pernam 12, New Oomra 8 ½ à 8 ¾. 1
Paris. 4. Juli, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Rüböl pr. Juli 97.00, pr. August-September 97.50, pr. September- Dezember 98.00. Mehl pr. Juli 73.00, pr. August-September 70 50. Spiritus pr. Juli 59.50.
Fonds- und Acetien-Bör-se. 5. Juli. Der Ton der Börse heut fester und das Ge-
(Von Spring-
8
Ferlimn.
tschäft wieder belebter; bessere auswärtige Notirungen hatten günstig ein-
gewirkt. Namentlich waren Eisenbahnen fest, die Course stellten sich auch etwas höher und wurdeo manche Bahnen zu besseren Preisen ge- handelt, sowohl österreichische als inländische, wi⸗ Cöln-Mindeuer, Ber- gisch-Märkische, Rheinische, Oberschlesische, Nordbahn. Prnuss. Fonds waren still; Amerikaner begehrt und belebt, vor allen waren Russen belebt und beifebt, alte Prämien-Anleihe wurde möglich zu höherem breise umgesetzt. Italiener dagegen waren matt. — Rumän. Anleihe 61 ½ bez.
Wühelmsb. (osel Oderb.) 612a z gem. Orsterr. Pranz. Staatsbahn 123 a † a 122 ⅞ gen ustert. südl. Staatsb. Lomb. 102 a 101 ¾ gem. Disc. Kommandit-Antheile 104 ⅞ a 3 gem. Oesterr. Credn 76 ¾ a ½ gem. Russ. Poln. 4proz. Schatz-Oblig. grosse 66 bez. Amerikaner 77 ¾ a † gem.
Breslaum, 5. Juli, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 ⅔ Br., 80 ⅞ G. reiburger Stamm-Actien 134 bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 192 ⅞˖ G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Aproz., 88 ⅛ Br.; Litt. F., 4 ½ↄproz., 95 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ⅞proz., 80 ½1 Br.; do. Litt. G. 95 ½ Br., 94 ¾ G. Oderberger Stamm-Actien 61 ¾ bez. u. Br. eisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 74 ⅞ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¼ Br.
Bessere Stimmung bei mässig belebtem Verkehr und theilweise
hnöheren Coursen. Frankfart a. M., 4. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's
el. Bür.) Flau. Amerikaner 77 ¾, Kredit-Actien 176 ⅓, steuerfreie
Staatsbahn 212 ⅞
Frankfurt a. M., 4. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Wolff's Tel. Bur.) Anfangs flau, Schluss und Nachbörse fest. (Schluss-Course.) Preussische Kassenscheine 105 ¾. Berliner echsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½. ariser Wechsel 94 ¾, Wiener Wechsel 94 ½ Finnländische Anleihe 84 ⅞¾. eue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe 84 ½., Zproz. Spanier —. 1 proz. banier —. 6 proz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 77 ½⅞. Oesterr. ank-Antheile 663. Oesterreichisehe Kredit-Actien 177. Darmstädter ank-Actien 205. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch- fran- bsische Staats-Eisenbahn-Actien 213. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 112. böbhm. Westbahn-Actien — Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Bexbach 50. Hessische Ludwigsbahn —. Darmstädt. Zettelbamk —. Hesterr. „r0z. steuerfreie Anleihe 48 . 1854er Loose 62 ½. 1860 er Loose . 1864er Loose 72 ½. Badische Loose 53. Kurhessische Loose 54. droz. österreichische Anleihe von 1859 63. Oesterreichische National- alehen 54 v⅞. 5 proz. Metalliques 46. 4½proz. Metalliques 41 ½. Baye- ehe Prämien-Anleihe 99 ¾. ““ ““
1X“X“X“
1““
8 Frankfurt a. M., 4. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Effekten-Societät. Fester und beliebt. Kredit-Actien 178, 1860er Poose 71 ½, Staatsbahn 215, Amerikaner 77 ½. Hambhurz. 4 Juli, Nachmittags, 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Valuten weichend, Fonds fest. Sehn beschränktes Geschäft. Sechluss-Course: National-Anleihe 56 ½. Oesterr. Kredit-Actien 75 ⅜. Hesterr. 1860 er Loose 70 ½. Mexikamer —. Vereinsbank 110 ¼. Norddentsche Bank 119 ½. heinisehe Bahn 116 ¾. Nordbahn 91 ⅓. Altona-Kiel —. Finnländ. Anleihe 81 ½. 186 1er Russische Prämien- Anleihe —. 1866er Russische Prämien-Anleihe —. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 ½. Disconto 2 pCt. Leipzig, 4. Juli. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. zig-Dresdener 262 G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 256 ½ G., do. Lit. B. 90 ¾ Br. Thüringische 129 G. Anhalt -Dessauer Bank —, Braunschweiger Bank 92 ½ G Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 56 G. Wien, 4. Juli. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt schliessend. 1 (Schluss-Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 60.40. 5proz. Metalliques 59.80. 4 5proz. Metalliques —. 1854er Loose 78.00. ankactien 703.00. Nordbahn 168.50. National- Anlehen 69,75. Kredit-Actien 188.50. kate 224.50. Galizier 228.00. Czernowitzer 174.50. Hamburg 93.25. Paris 50.20. Frankfurt 105.80. Amsterdam —. mische Wesibann 149.25. Kredit-Loose 125.50 1860er Loose 88.60. Lombardische Eisenbahn 188.00. 1864er Loose 77.40. Silber-Anleihe 76.50. Anglo-Austrian B. 100.50.
Silber-Coupons 123.50.
Wiemn, 4. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Haltung., Kredit-Actien 189.30, Nordbahn 168.50, 88.60, 1864er Loose 77.50, Staatsbahn 227.
Wien, 5. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Ermattend. “
(Anfangs-Course.) öproz. Metalliques 59. 80. 185 1er Loose —. Bank-Aetien 708.00. Nordbahn —. National-Anlehen 69.70. Kredit- Actien 189.70. Staats- Eisenbahn-Aetien-— Certificate 227. 70. Ga- lizier 225.50. London 125.80. Hamburg 93.00. Paris 50.00. Böh- mische Westbahn 149.50. Kredit-Loose 125.50. 1860er Loose 89.00. Febarässcde Eisenbahn 189.25. 1864er Loose 77.80. Silber-Anleihe
50.
Amasterdann, 4. Juli, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Still.
5proz. Metalliques Lit. B. 67. Metalliques 23 ¾. Oesterreich. National-Anleihe 5 1860er Loose 422. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 45 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85 ¼. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 85. 5 proz. Russen V. 56 ¾. 5proz. Russen VI. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russen de 1864 87 ⅞. Russische Prämien-Anleibe von 1864 187. Russ. Prämien-Anleihe voh 1866 173 ½. Russische Eisenbahn 185 ¾. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76 ¼¾.
Petersburger Wechsel 1.55. Wiener Wechsel 92 ½.
London, 4. Juli, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Regenwetter. Der Bremer Dampfer-Amerika« ist aus New-York in Southampton ein- getroffen.
Aus New-York vom 3. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 110, Goldagio 38 ⅞, Bonds 110 ¼, Illinois 121 ½, Eriebahn 68 ½.
Donnerstag Feiertag.
London, 4. Juli, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Tel. Bur.) Die Haltung der Börse ist matt. 72 ⅞, Italienische Rente 48 %. Silber flau.
Londomn, 4. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Schönes Wetter.
Consols 94 52. 1prozentige Spanier 33 ⅞. Sardinier —. Italieni- sche 5proz. Rente 48 ½,. Lombarden 15. Mexikaner 16. 5proz. Russen 87 ½. Neue Russen 87. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Rus- sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ½, flau. Türkische Anleihe de 1865 30 ⅞ execl. div. 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ½.
London, 4. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bank- ausweis. Notenumlauf 24,353,860 (Zunahme 1,148,950), Baarvorrath 22,495,855 (Zunahme 209,171), Notenreserve 12,088,710 (Abnahme 808,630) Pfd. St. 1
Paris, 4. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff'’s Tel. Bur.) 3proz. Rente 68.60, Italienische Rente 51.55, Credit mobilier 357.50. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 ½ gemeldet.
Bankausweis. Vermehrt: Baarvorrath um 2 ½, Vorschüsse auf Werthpapiere um 1, Notenumlauf Sum 44 ½, Portefeuille um 14 % Millionen Fres. Vermindert: Guthaben des Staatsschatzes um 15 ½, Rechnungen der Privaten um 21 ½ Millionen Fres.
Paris, 4. Juli, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Bessere Haltung. Consols von Mittags 1 Uhr waren 94 ⅞ ge- meldet. “
Schluss-Course: Zproz. Rente 68.60 — 68.72 ½ — 68.65. Italienische 5prozent. Rente 51.50. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 473.75. Credit-mobilier-Actien 358.75. Lombardische Staats-Eisenbahn-Aectien 378.75. Oesterr. Anleihe
de 1865 330.00 p. cpt.
1
Leip-
5proz. Metalliques 46 ½. 2 ⅛QOproz.
2 ½. Oesterreichische
(Wolff's Tel. Bur.)
6 proz. V erein.
8 Löbau-Zittauer Lit. A. 42 Br., do. Lit. B. —.
Staats-Eisenbahn-Actien-Certifi- 1 London 126.20. Böh-
Napoleonsd'or 10.08. Dubaten 596. Festere
1860er Loose 00, Galizier 228.25. beee es ghahg
Oesterreich. 1864er Loose 73. Silber-Anleihe 58 ½,
Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un-
9 8
Consols 94 12, Amerikaner