1867 / 159 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fi erzeichneten Gerichts ist Albert Meixner und Paul Meigner, beide hier,

Nr. 49 die Handelsniederlassung des Apothekers Alfred Stephani in unter der Firma 6 .“

Loetzen, Firma »A. Stephani«, zufolge Verfügung vom 28. Juni 1867 Gebrüder Meigner— 1u“

am heutigen Tage eingetragen. 1“ †terrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.¼. . Loetzen, den 29. Juni 1867. E11“ 1 Breslau, den 1. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u es. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

8 b NPeai en 8 2. d. M. 1 8 1 s Handelsregi es An 2 f Derr Handelsgerichts⸗Secretair, deutse ee Register sind zufolge Verfügung vom 18 d. M Die Firma des Kaufmanns äton Plifte zu Glatz ist erloschen, In das Ha egister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au KgMafanzlei⸗Rath Lindlau. F1“

Dund dies unter Nummer 63 des Firmen⸗Registers vermerkt worden. Fol. 241 die Firma: 1. ““ 1 Nr. 82: 1 8 Glatz, den 2. Juli 1857.. „Christn. Baxmann, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Fendils (Gesellschafts⸗) b Kaufmann David Lichtenstein zu Marggrabowa. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. aals Ort der Niederlassung: Lüneburg, Register unter Nr. 817 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter 8 vr⸗ der Nehiclafung. Marggrab ches Kreisgericht, 1. Abtheilung u Gleiwi gettag 1. Firmen⸗Inhaber Christian Ludwig Baxmann in Lüneburg, Ffr ürnag 3.veß Feabser⸗ weiche ihren Sitz in Cöln und mit dem Nr. 83: v1“ böI decisen Zecenhch Neh ch ehlisas Fiwarog 1 Luüneburg, den 29. Juni 1860.. L.“ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Weinhändler Cas⸗ Inhaber: Kaufmann Emil David zu Marggrab 8 3 fan sünte Phlos begr⸗ is 8 ehiezerlasgag ge Masch nnenfabrik 8 Königliches Preußisches Amtsgericht. Landbezirk I. p„par Moszler und Emanuel Mosler, und ist jeder derselben berechtigt, Hir der Marggrabowa. Nr. 322 zufolge Verfügung vom 98 Zunm 1867 am 3 Zch fcg Nr Hflfftig ber Eselschaft dunfftrfieg⸗ y“ Firma: Emil David. 2* 9. 1 E1u 8 8 3Fol. 52 Reai Cöln, den 6. I“ Marggrabowa, 13. Juni 1867. 1 ZIn unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 259 die Firma »W. W. 5. Mluß Piche Zd aan 1n.enehefae se zem n Feßna „Hffng Der Handelsgerichts⸗Secretair, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Klambt⸗, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer W. W. Klambt —ꝑDie Firma ist laut Erklärung des Inhabers, Buchhändlers Sig I“n Kanzlei⸗Rath Lindlau. d2n 88 Fen hafts Reatscgh sst zufol -efca sng vom 12. d. Hi. Neuroden Ftggen⸗ Juni 186 1 8 . 8 . 8. Wögand gon Cassel, vom heutigen Tage erloschen. Regissei ah . 89 8 Gesengeta Neüüher 1n 89. viesge H hantels. eute eingetragen unter Nr. 2, Kolonne Rechtsverhältnisse: znigli ereigaerichts⸗ ““ 8 JZuli 1867. 1 ei gene Firmag »Jako oog und Heinrich Woog⸗ h Nachdecn der Konkurs über das Feslsha Vermögen der Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn. Königliches Amtsgericht I. lsist in Folge Anmeldung saͤmmtlicher Betheiligten heute gelöscht wor⸗ Handlung Lichtenstein et Salinger durch Akkord beendet worden, In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom h veh schcemn 7c. Gsänrha sich aufgelöst und auch uͤber die Liqui⸗

1t eütigen 88 Auf Fol. 174 des Handels⸗Registers ist heute eingetragen: ist die genannte Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft Tage eingetragen worden: ““ Firma: Wigan 8 d A. 1 aufgelöst und die Liquidation dem Kaufmann David Lichtenstei 1b in. Ge eg. . is aediche Püchhandlicns N. Pzemöller, Der gepesene Gesellschafter Heinrich Woog, Kaufmann zu

u Marggrabowa übertragen, welcher zeichnet: Colonne 2. Firma der Gefell chaft: 8 b ung. Munden, 1 ECrreuznach, hat zugleich angemeldet, daß er unter der Firma »Hein⸗ 8 8 8 Eechagenlewel Saͤtichne Magdeburger Baneveesenschäfregstc⸗ Sch 2 Renena Inheser Huchehäͤndler A. Peezmnoller in Woähdsn. u“ rich Woog⸗ Lafehag für eigene Rechnung Handelsgeschäfte treibe und C“ 6 eüe” 8 Se. der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht. ä. ist Fie. Fees. WMeallsencheesche esn enee EE1 1in ZLiquidation. G agdeburg. 1““ * 11“ G . 1 8

Marggrabowa, 13. Juni 187 he. 16 Colonne 4. Mochtsverhältnisse der Gesellschaft Ins hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: naach, meldet an, daß er ebendaselbst Handelsgeschaͤfte treihe, unter der

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ditie Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Aectien. 1 3 Fol. 10ioal kg. FFirxma ;Jafob Wyog⸗, wozu er dse Berechtigung nachgewiefen hat lge Verfü hrute ist in das hiesige Prokuren⸗Regi Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Christia Firma: Hesse & Müller. 8 und ist dissh sub Nr. 2362 ihid. eingetragen worden. Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokuren⸗Register Friedrich Eberhard Klincksteck, August Wilhelm Otto Schwa⸗ rt der Niederlassung: Verden. öö Für diese Firma hat derselbe seine Ehefrau Auguste, ge. Woo 8- 8

eingefragen, daß der Kaufmann Joseph Fajans in Thorn von der nert und Carl Louis d L - irmen⸗Inhaber: Carl Hesse sen. und Carl Müller. ohne besonderes Gewerbe, bei ihm wohnend, zur Prokurlstin beste Asch daselbst ermächtigt ist, die Firma Rudolf Asch Kapital der The. Sasg duar betrnag ga ,00 ceburg⸗ igns Rechtsv Zclaege. „Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1859. welche Prokura geceptirt und unter Nr. 167 des Prokuren⸗Registers per procura b zeichnen. 89 .““ 1690 Actien à 200 Thlr. zerlegt. Die Gesellschaft wird nur Jeder der beiden Inhaber vertritt die Gesellschaft vollständig. in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. horn, deraznsgliches rasgerict. I. Abthellung. Sech e wei de beesea e ge bbe hehe fch he eneimn. J, fegescoih 8zh. .. colens, den d. eht daher as Handelsgerichts 1 Eiicht. †. 1— le Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ddee— eredee erh. rrc 1 Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokuren⸗Register Magdeburgische Zeitagtg den Mägsecefrgen Ccgere gaczinae In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 29 die Firme Klöppel. eingetragen, daß der Buchhalter Albert Meyer in Thorn von der oder Amtlichen Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung. 1 1 Louis Lienig 8 Sebastian Tillm ann, Gastwirth zu Coblenz, hat angemel⸗ Handlung J. Moskiewichz daselbst ermächtigt ist, die Firma J. Mos⸗ Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 12. Juni 1867 und be⸗ 9 Bolkenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August det, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: S. Till⸗ kiewicz per procura zu zeichnen. findet sich in dem Beilagebande. 1 ouis Lienig zu Bolkenhain am 1. Juli 1867 eingetragen worden. mann, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Tvhorn, den 2. Juli 1857.. 8 8 Magdeburg, den 5. Juli 18655. G Bolkenhain, den 1. Juli 1867. ¹ Coblenz, den 4. Juli 1867. X Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. IKoöhnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. T1“; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ““ yb.Der Secretair des Handelsgerichts, 1“ n unser Handels⸗Register sind laut Verfügung vom 29. Juni NNr. 34. Der Apotheker ilipp Lieder zu Herleshausen ist na Di leute 1 wi juni H 8 1867 am 1. Juli 1867 folgende Vermerke eingetragen: b Anzeige vom 21. Juni d. J. Inhaber der Firma »P. Lie⸗ 1 Fenfitte 1) ndroig n vene pan eläge else vmnan de

1 ““

die Firma ist durch Koncurs⸗Eröffnung wider den Firmen⸗ Horn in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:! Inhaber erloschnn. »R. Horn jr. & Cie.« seine bei ihm wohnende Ehegattin Johanna, Sin gen, den 3. Juli 1663a4at‚. eeborene Seckel, zur Prokuristin bestellt ͤht.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Cöln, den 6. Juli 1867. .“

1“]

. *

In unserem Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1867 am 1.8 eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Buchholtz zu Zanow mit der Firma A. Proküuren⸗Register. I1 daserest. Fingena en am 22, Juni 185. Firma: Rups & Verse, mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche

HK. Buchholtz, für seine in Zanow errichtete Handelsniederlassung. Bei Nr. 3. Col. 8. Die dem Carl Schmelz von der unter liches Justiz⸗Amnt Netra. b 1. Juli t- un erf Coöslin, den 29. Juni 1867 r1 b Nr. 19 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Handels⸗Ge.. Nohde, Stellvertrefer. gas Hanbegs (Gcgenshasts ntegiser derats nhi⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 ercse Sere⸗ 8. Sohn ertheilte Prokura ist erloschen. 111“ hiierselbst sub Nr. 544 eingetragen worden ist. t 8270 6 Sen nann Hermann Stadelhoff zu Gollnom, Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges. er Kaufmann Hermann Stadelhoff zu Ianchkabes arb. ; Eit8ngetragen am 28. Juni 1867. 14“ Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Handels⸗ als Ort der Niederlassung: 1“1“ geRfchern fabass tbs Aha serde4 d Bergn 3e büe enhausen, am 29. Juni 1867. 6“ Negisluf des hiesi 8 d .h Harcbe apetfcgts⸗ (lsr als 111“ 8 in dieselbe als Theilhaber eingetreten. 11“ e des Ggelicafes Rengene da 8 Seae 97 Faftruagter 2 4 . 1; 8 8 88 11“ ilcke. 1uX1u“ er Firma: J. H. Thomas in Crefeld, welche zwischen den Kauflenten Herrmann Stadelhoff,, * Der Kaufmann und Fabrikant Georg August Hane⸗ EEI11 ose eter Thomas und Peter Adolph Graffweg, beide hi zufolge Verfügung vom 29. Juni 1867 am 1. Juli 1867 eingetragen. w acker zu Nordhausen hat für seine daselbst 88s. da- Je e⸗ G. der Fanfenannh Adelph Peser hat, bahir egg Handelsg Feegs. Jesonhafs Fethe⸗ bestand, C Tabe 2ueces, worhen iht da augard, den 2. Juni 1 nes 8-Kreisgericht. A. Hanewacker bestehende, unter Nr. 135 des Firmen⸗Registers ein⸗ Wiebbaden deß 6 June 1g67 pri errichee Febe der 2. Graffweg die Aktiva und Passiva des Geschäftes über⸗ . nigliches Kreisgericht. Fgagene Kandelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Georg 1“*“ Königliches Justiz3äaumt. nommen hat, b) sub Nr. 1536 des Firmen⸗Registers, daß der genannte In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 222 dolph Hanewacker zu Nordhausen zum Prokuristen bestellt. e6.6“ von Schütz. dPeeter Adolph Graffweg sich zur Fortführung jenes Geschäftes fortan 8 als Firmen⸗Inhaber: 8 Deites ist heute unter Nr. 40 des Prokuren⸗Registers eingetragen. 1 ““ der Firma Po. A. Graffweg dahier bedienen wird, und c) sub der Apotheker August Jahrmark hier, Nordhausen, den 29. Juni 1867. In dem Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist vermerkt: Nr. 1537 des Firmen⸗Registers, daß der vorgenannte, in Crefeld woh⸗ als vrt hegrbecgans. 1 2 1 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1) N. 160. 1 vertrags efhige 8 8 v. nende daufmwanm vefec⸗ grvee rreren für r. hiesiges Handels⸗ als Bezeichnung der Firma: A. Jahrmark, - E ewerbes des Apotheker Johann Georg Adolph Höpker. geschäft die Firma Joseph Thomas angenommen hatt. ufolge Verfügung vom 1. Juli 1867 am 2. Juli 1867 eingetragen. Zu Nr. 15 Col. 6 des Firmen⸗Registers ist heute vermerkt, Aschof zu Herford nter G-H. Höpker. svof Crefeld, den 3. Juli 1867. v Stargard i. Pom, den 2, Juli 1867. 1“ daß das von dem Fabrikanten Hugo Julius Theodor Rein⸗ Daauf den Apotheker Dr. Ernst Friedrich Adolph Höpker⸗Aschoff Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges. 8

In Anser Fenees nerne Nr 25) 8 hold Meise zu Nordhausen unter der Firma Friedr. Firmen⸗Inhaber: Apotheker Dr. Ernst Fried⸗ ü b2In das⸗ H andels Megister 5 dem Hemigl. Handelsgerichte dahier . . . angenberg belegene Handelsgeschäft (Branntwei 8 rich Ade zöpker⸗ in „ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: pang g belegene H geschäft (Branntweinfabrik) durch rich Adolph Höpker⸗Aschoff in Herford. Ort der Niederlas⸗ 0 Nr. 10341 dch Gesellschasts Registers. Die Handelsgesellschaft

als Firmen⸗Inhaber: eehe 8 1 b JI99 1 der Kaufmmann Michaeclis Marcus Meyer zu Freyen⸗ Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Julius Carl Rohr n sung. Herfard. Firmgs Dg. C. Sögtar⸗Aschoff Zuli unter der Firma Simons et Frowein in Elberfeld, welche am

walde i. P., daselbst eigenthümlich übergegangen ist. Gleichzeitig ist sub 375 des 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1867 am 4 1. Juli 1887 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute 1867. (Akten über das Firmen⸗Register Bd. V. S. 44.] eecCarl Alexander Simons und Paul Frowein in Elberfeld, von

als Ort der Niederlassung:; Freyenwalde i. P, Firmen⸗Registers die Firma Friedr. Spangenberg, und als 5 g 88 als Bezeichnung der hinge Pe Mareus Meyer, deren Inhaber der Kaufmann und Branntweinfabrikant Herford, da a Nles ghgis ericht. I. Abtheilung. denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma und unter Nr. 25 bei der dort eingetragenen Firma Marcus Wi lhelm Julius Carl Rohr zu Nordha 8 g 9 g. zu zeichnen. F. Meyer 79 Freyenwalde i. P. der Vermerk: die Firma ꝛNordhausen 1“ Juli 1867 1 5 Vrf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 2) Nr. 1743 des Firmen⸗Registers. Die Firma Juls. Störtländer sitt in M. Marcus Meyer verändert, vergleiche Nr. 231 des gnen 1e. .1cz. 1. Abtheilun 8 1 gister hei Nr. 1283 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann in Flcerfelz, deren Inhaber der Handelsagent und Commissionair Frmen⸗Mh gistgc⸗ 1 18— b 18S EETE“ icolaus Stollwerck, in Coln wohnend, für seine Handelsniederlassung Reinhold Friedrich Julius Störtländer daselbst ist.

zufolge Ver gung vom 1 Iunt 1867 am 2. Juli 1867 eingetragen. In unser Firmen⸗Register ist bei der die Firma A. Roth hierselbst daselbst geführte Firma: »N. Stollwerck, Inhaber von Hudson’'s 3) Nr. 1744 des Firmen⸗Registers. Die Firma Heinr. Bocks in targard i. Pomm, den 2. Juli 1867. E11616 des verstorbenen hiesigen Kaufmanns August Roth) betreffenden lau-. Haupt⸗Agentur«, durch Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Vinzens Hein⸗

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheiiung. 8 . Rummer 121 des Auszugs aus dem Firmen⸗Register des Kö⸗ SCöln, den 5. Jull 1897. .. tdiich Vocks daselbst is. ze. Der Kaufmann Isidor Kantorowicz zu Posen hat für seine hier in niglichen Kreisgerichts zu Halberstadt, betreffend die Eintragungen aus bDer Handelsgerichts⸗Secretaririr, 11) Nr. 568 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann und Posen unter der Ffrma Isidor Kantorowicz bestehende Handlung dem Bezirke der mit dem 1. September 1863 errichteten Kreisgerichts⸗ Kanzlet⸗Rath Lindlau. NBeanquier Carl Joest in Solingen, Inhaber der Firma Friedrich Nr. 471 des Firmens⸗Registers seinem Sohne Julius Kantorowicz Deputation zu Osterwieck, in Kolonne 6 folgender Vermert eingetragen: Anf Anmeldung des früher in Bonn wohnhaften, jetzt in Cörln Jcoest daselbst, für diese Firma, seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗

8

zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗Register Die Firma ist erloschen; eingetragen sufolge Verfüͤgung vom wohnenden Kaufmanns David David; daß er seine Handelsnieder⸗ 8 Fattig. 1 ee ec.gehi8. Ke grete Pee ecz ng der geaun

unter Nr. 98 am 2. d. M. eingetragen. 55. Juni 1867 am 5. Juli 1867. (Akten über das Firmen⸗ i id⸗ 8 Au.

Posen, den 1. Juli 1867. 1 18 8 5 Rasber Band J. 8ee100 h 8 laclusgbantcf dar gshanals Ba haher dieße Firma hante n das hiefe g- hegsns suenhes 2880. En e.n. de Peer

8. Keiaschan Krcmescht 2 gbtzelnaa 1 of wieck, den 25 1 1867 1“*“ Handels⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 1634 eingetragen worden. Tichenateee senen Neuaahof buflesae gane eee M & 2. 7 6 * 68 - 8 8 3 h; . 2 4 .

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1826 das durch den Eintriit Osterwieck, Kacchliche Ferlfgerichts⸗Deputation Cöln, den 6. Juli 1867. 1867 ihr persoͤnliches Domizil und den Sitz ihrer Handelsgesell⸗ des Kaufmanns Paul Meixner hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ 1 . Der Handelsgerichts⸗Secretair, schaft unter der Firma Sieben et Weber von Neuenhof bei So⸗ manns Albert Meixner erfolgte Erlöschen der Firma Albert Meixner, Am 3. Juli 1867 ist auf Fol. 118 des Handels⸗Registers unter vW Kanzlei⸗Rath Lindlau. 11u6““ lingen nach Opladen verlegt. und in unser Gesellschafts⸗Register Nr. 531 die von den Kaufleuten der Firma Ab. Nadorff eingetragen: . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) 6) Nr. 791 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft

Register unter Nr. 436 eingetragen worden, daß der Kaufmann Nathan ddeer Gesellschafter Carl August Dunkel, Kaufmann, früher an der