1867 / 162 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

R jeh.

Abwei Mittel.

Wind.

Tempe- ratur.

Vv

Allgemeine

Himmels- ansicht.

11. Juli. 6 Memel.. 32 Königsberg * Danzig

Cösin 33: Stettin.

Putbus . Berli 3: Posen. Ratibor... Breslau,.. Torgau ..

12,0 9, 6

9,1 10,3 9,9 11,1 10,2 8,5 - 3,2 9 8 —2 3 W., stark.

—0,7 N., stark.

-3, 4 N., stark. -1 7 N., stark.

—0,9 N

mässig.

7,3 9 0 4,0 8,7

100

3

12,4 †⁄0,8N., mässig.

—2,9 NW., schwach.

-2,7NW., heftig.

-1,s NW., mässig. S., schwach.

10,1-2,0NNW., lebhaft.

—4.1 N., schwach.

NW., mässig.

145 F

bed., Neht. v. Rg. bedeckt.

Sturm. bedeckt, Regen. Regen.

8

bedeckt. Regen.

bed. R Reg.

dichter Nebel.

starker Nebel.

heiter u. neblig. heiter.

bed., gest. Rg. u.

Reg., s. gst. Ab. R. V

bedeckt, Regen. V eg, gest.

Beobachtungsz.

Himmels- Mg

ansicht.

v. Mittel.

V Allgemeine

Paris. Lin. Abweich.

Baromet.

82

Brüssel... 339,1

8 0., FFhegh SW., schwach.

22970

7

2

Haparanda. 339, 3 Helsingfors » Petersburg. Riga 2 2

halb heiter.

O., zieml. stark. 1 1 Libau bececht. Moskau. 8 Stockholm 338,0 NNO., schwach. halb heiter Skudesnäs 339, 8 NO., schwach. heiter. 339,9 NW., s. schwach. schön. 8 340,1 N., s. schwach. bewölkt u. neblig

ssschöu u. egales Wetter.

halb heiter. bewölkt.

Gröningen 1b

Helder..

338,2 339,3

Hernösand. Christians.ü.

Koöonkurse, Subhastationen, I“ Vorladungen u. [2808]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Prreußler hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin auf den 27. Juli d. J.,

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig rungen der Konkursgläubiger, recht, noch ein rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Conitz, den 6. Juli 1867. Kreisgericht. I.

Das den Gutsbesitzer Theoodor und Emilie Meißner’'schen Eheleuten 59,963 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zu III. Büreau einzusehenden lan

am 3. (dri

8 9

1 der neb aftlichen Taxe Septem veri0 3.

chtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte

uts, Gutsbesitzer Theodor Meißner, oder seine

Anna Maria, geb. Stiller, werden hiezu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus

ersichtlichen

Realforderung aus den Kaufgeldern haben ihren Anspruch anzumelden. Johannisburg, den 5. Februar 1867. Königliches Kreisgericht.

h“ Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht zu Kosten.

Kosten,

den 25. April 1867.

Kirste, gegen 6429 ¼ Morgen groß, ab 24 Sgr. 9 P. zufolge der nebst Hypothekenschein der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 18. November 1867,

Vormittags 12 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude

hastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, ich bei

haben ihren Anspri [2377]

zeß⸗Sache der Handlung Lachmann u. Kaufmanns Julius Jolenberg hierselbst

uns anzumelden. Oeffentliche Vorladun g.

n der bei dem unterzeichneten Gerichte anhängigen Wechselpro⸗ Muͤnck, jetzt deren Cessionars,

u en wider den E. Vincent⸗Rückert Littr. L. Nr. 658 de 1866 II. ist beschlossen worden, daß Verklagter

gehalten, folgenden Eid zu leisten: „ch ꝛc. schwöre ꝛc., daß »Vincent⸗Rückert« »Klagewechsel vom 29.

»2. April 1865 2528 Thlr., »1865 über 600 Thlr. und vom 17. »nicht selbst geschrieben habe,

ich die Namen

März über 1025 Thlr.,

1 soweit für dieselb Hypothekenrecht, Pfandrecht ode

dergl.

Vormittags 11 Uhr, b rzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. XIII, an⸗

Bemerken in Kennt⸗ zugelassenen Forde⸗ en weder ein Vor⸗ r anderes Absonde⸗ Theilnahme an der

1 I. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.

1 Sunterschriften »EC. auf der Vorderseite der mir vorgelegten

865 über 1180 Thlr., vom vom 5 April 1865 über r., vom 5. Mai 5 über

1

ve Gut Kallischken, Hhpothe enschein im

d

7, Vormittags 11 Uhr,

nach unbekannte Besitzer des subhastirten

Erben und Aufenthalte nach unbekannten früheren Gutsbesitzer Gottlieb und

Hoppe'schen Eheleute oder deren Erben

pothekenbuche nicht efriedigung suchen,

dem 89

Abtheilung J.

Das in dem Dorfe Sniaty sub Nr. 101 belegene Grundstück des Holzkaufmanns Wilhelm Deckert und dessen Ehefrau Bertha, eschätzt auf 20,703 Thlr. und Bedin

vom 5. April 1865 über 692 Thl Mai 186 und daß dieselben auch nicht an

fgebote,

F. W.

8 8

unbekannt ist,

abgeschätzt auf

die ihrem

1“

geb.

gungen in 1““ 1

1

hierselbst sub⸗

975 Thlr.

Ddie Ferien des Krei

hörigen Deputationen und Kommissionen beo innen in Gemäßheit allgemeinen Justiz⸗Ministerial⸗Verfügung s 16. gh sem Jahre mit dem 21. J

daß während der F ruht, weshalb die Ferienzeit in halten haben.

sache« bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, ledigung während der

[2817]

sühd Abfindungs⸗Kapitalien festgesetzt worden und zwar in der

e»meiner Statt von einem

»Willen geschrieben worden Da der

Anderen mit ge sind. So wahr ꝛc.« Fegige Aufenthalt des Verklagten, E. Vincent⸗Rückert, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, sich in dem zur Ableistung des vorgedachten Eides und zur mündlichen Schluß⸗ Verhandlung auf den 7. Oktober 1867, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünkt⸗ lich einzufinden.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so wird an⸗ genommen werden, daß derselbe den Eid nicht leisten könne od wolle ur Sache nichts weiter anzuführen habe.

erlin, den 5. Juni 1867. 6“

Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 Prozeß⸗Deputation II. 8 1.

Edicta er frühere

Leitation. Apotheker und Gutsbesitzer Emil Meier, wohnhaft in Brasdorf Kreis Königsberg, dessen gegenwärtiger Aufenrhanthaf unbekannt ist, wird hierdurch zur Beantwortung der von seiner Ehe⸗ frau Ottilie, geb. Boehrig, in Gumbinnen am 15. April c. egen ihn wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung angestellten Ehese eidungs⸗ klage, so wie zur weiteren mündlichen Verhandlun zu dem auf

den 27. September 1867, um 10 Uhr ormittags, vor der Civil⸗Prozeß⸗Deputation des unterzeichneten Königl. Kreis⸗ gerichts im Audienzzimmer Nr. 19 anberaumten Termin hierdurch bffen tlich vorgeladen mgefn het Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben

eßlichen Contumacialfolgen gegen ihn festgesetzt werden ollen.

i. Pr., den 22. Mai 1867. festgesez 8 s

Königsberg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekan ntmachung.

Die Kammergerichts, des hiesigen Stadtgeri ts, der sgerichte des diesseitigen Departements uns der zu mhelben ge⸗ der 1 April 1850 in die⸗ uli und dauern bis zum 31. August d. J.

Publikum mit dem Eröffnen bekannt gemacht, erien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen Parteien und Rechtsanwalte sich während der dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu ent⸗

S

Dies wird dem

Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Ferien⸗

o ist deren Er⸗ Ferien nicht s sh b Berlin, den 4. Juli 1867.

Königliches Kammergericht.

Bekanntmachung. In nachbenannten Ablösungssachen und zwar in:

1) der Bauholz⸗Entschäͤdigungs⸗Renten⸗Alb’n S Cöpenic c üschadic gs⸗Renten⸗Ablösungssache von Kietz

2) 1“ und Leseholz⸗Ablösungss. von Schönfeld⸗Biesenthal II., B. 708, 3) der Bauholz⸗Ablösungssache von Friedrichshagen Copenick II.

1 7 1 2 ◻σ 5 4) 8 Hütungs⸗ Ablösungssache von Herzfelde⸗ Rüdersdorf, III. 1. 5

zu erwarten.

46 Sache Ernst Ludwi Streichhahn 8. Hypotheken⸗ Buchs von Kietz 21 Thlr. 12 Shn⸗ Friedrich Wilhelm Judis vol. I. Nr. 15 das. Pf.; c) des Gottlieb Wilhelm Judis voj. I. Nr. 16 22 Sgr. 6 Pf.; d) des Carl Friedrich Wilhelm Linsener

für Güter a) des

Henriette Stoewe,

meinem Wissen und

11 .33 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf.; e) des Friedrich Wilhelm v0j. . Poger 28 ber 35 Thlr. Sgr. 7 Pf.; in der Sache Fen ffür die Güter a) der verehel. Ulfert, frühere Wittwe Paenicke, 8 2 en sechs Kinder vol. I. Nr. 3 des Hyp.⸗Buchs von Schoenfeld und bir⸗ 18 Sgr. 4 Pf.; b) des Christian Wilhelm Stoewe vol. 1. 8 8 das. 60 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.; c) der Charlotte Friedericke Nr. , verehel. Neumann, vol. IJ. Nr. 13 das. 60 Thlr. 53 Sgr. 4 Pf., in der Sache ad 3 für die Güter a) der a Magdeburg, geb. Müller, vol. I. Nr 15 des 9 Buchs ü. ichshagen 52 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., b) des Joh. Fr. Wilh. i S Nr. 37 das. 27 Thlr. 5 Sgr, in der Sache ad 4 für die Gü⸗ er 8 8 Joh Gottfr. Ludwig Müller vol. IV. Nr. 16 des Hyp. u“ LZ“ b) des Joh. Fr. Mathes vol. IV. Nr. 35 das. je

I Hor ehnorte nach unbekannten Inhaber folgender auf

diesen Gütern hypothekarisch eingetragenen Forderungen, und zwar

8 *. III 8. -. nebst Zinsen auf dem Gute oben la. Rubr.I 8 . büre engertzann sce Linsener, 200 Thlr. E“ Nr. 4 f mm Gute oben 1 b. Rubr. III. Nr. 7 für den Gerichts⸗ Zinsen auf dem Gut 8 ingetr dem Gute oben 1 ec. Fener Carl Schneider, 150 Thlr. eingetr. auf dem . III. Nr. 1 und zwar mit 125 Thlr. für b 8g sinn Fr. Lorenz und mit 25 Grorge Mertengeimer; 8 J ben 1 d. Rubr. III. Nr. 1 8 gess auf denc eutt. und 100 Thlr. eingetr. nebst Zinsen Gü; le. Rubr. III. Nr. 12. und 13 für Johann Ha ug. La2 Fer; 600 Thlr. eingetr. nebst Zinsen auf dem Gute 4 8 und 8 UII. Nr. 1 für Erdmann Streichhahn; 100 8 88 nn 8gg en * eingetragen nebst Zinsen auf demselben b in t uf dem Gu Rubr. III. Nr. vöhgetr. 8 ae Thlr. eingctr. nebst Zinsen auf dem Gütte b 20 Mubr III. Nr. 5 für bie e6 1 b insen a bu toewe; 75 Thlr. eingetr. ne riette Friedericke Louise 3 . 7 für die unverehel. Henriette G Zirlighahn., 1ch Shir. ngetr nebs 11.““ oben 35b. Rubr. III. 9 sütr Joh. für Carl Chr. tragen nebst Zinsen 15 Zinsen auf dem Gute oben 4a. Trutti; 100 Thlr. eingetr. nebst 8 üller; 1000 Thlr eingetr. nebst Joh. Gottl. ute oben 4b. Rubr. III. Nr. 2 für Alts. Joh. G Nealhes uf nan, Cast Zimmermann; u. 250 Thlr. eingetr. 6. Zinsen auf dems. Gute Rubr. III. Nr. 88 lor ermi efor ie ihne Mathes; werden hiermit dgeer den⸗ Thells 20. Titels pitals⸗Ablösungen nach §§. 460 u. folg d t in der Wohnung Rech ustehenden Rechte entweder sofor skanscgf cfeten Fenmiseäins oder spätestens in dem vor demsel⸗

.“ EC1114“ 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, im

Si ale der Königlichen General⸗Kommis⸗ Fihungeseenwallstrabe Nr. 39, 1 Treppe hoch,

hierselbst

anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihr Hypotheken⸗

Recht auf die abgelösten Berechtigungen und auf die an deren Stelle getretenen Abresungskanitatzeg erlischt. Berlin, den 7. Juli 1867. h der Königlichen General⸗Kommission . 1 Fuxer. Brandenburg. G Der Negiernngs⸗Rath 1 Brandt, Hohenzollernstr. 10.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2812]

ffentli istbi Ver cr im Ascherslebener röffentlichen meistbietenden Verpachtung der im greiss 2 lelle von Magdeburg resp. Halberstadt, 3 Quedlinburg und 2 Meilen von Aschersleben belegenen Königlich in Boesnsse besteh97d keth Fof. und Baustellen, 6 Gärten, 8 Acker, Wiesen, Hütung, 36 Wege und Gräben, zusammen in .“

Morqen 102 —Rth. 1 von Johann .9 1829, vnf 18 Jahre, bis Johannis 1886, haben wir einen derweiten Termin au 8 anderweiten ZZ den 14. August d. 38 Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, 1 58 Be⸗ anberaumt, zu welchem wir gnalifizirte Fachtl usuge 390 Thlr. fest⸗ merken einladen, daß das Pachtgelder⸗-Minimum au hlr.

gesetzt ist. zgli dem Termine, spätestens . n sich möglichst vor dem . en b EEE— Kommissarius, Regierungs⸗Rath 22,391 8 d1d; c ber den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen 30000 Thlr., so wie über ihre 1“ Ausbi g inli Walificati szuweisen. 8 9 1 Persnliche Numlgfientd Bicgtallons⸗Pedingun en, das eh. s. Re ister 918 die Karte von den Grundstücken d. Domaineetomn 9 in 8 Domainen⸗Registratur täglich während d werden. 1 8. LL sind wir auch bereit,

Paktkontrakte und die gedruckten allgemeinen gege Erstattung der Copialien, resp. der t

ruckkosten zu Magdeburg, den 1. Juli 1857.

8 3 Königliche Regierung, v““ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Abschrift des Entwurfs zum

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren. 8 Bekanntmachung. In dem am 11. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das lan senbe Halbjahr 1. April 1867 bis ult. September 1867 in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1 1) Lit. A. à 1000 Thlr. 45 Stück, nämlich Nr. 614. 1290. 1395. 18891682 1938 kgis Srüt Bamnch, Nr 634. 1709 2786 2975. 3188. 3340. 3352. 3378. 3589. 3693. 4120. 4153. 4301. 4325. 4359. 4393. 4499. 4901. 5050. 5133. 5228. 5237. 5290. 5358. 5400. 5422. 5553. 5689. 6175. 6349. 6682. 6738. 6967. 6996. 7124. 6 8 Lit. B. à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich Nr. 102. 279. 705. 1049. 1156. 1183. 1301. 1395. 1737. 1876. 1899. 1910. 8 Lit. C. à 100 Thlr. 58 Stück, nämlich Nr. 32. 60. 389. 513. 514. 914. 1150. 1230. 1329. 1895. 2257. 2295. 2534. 2814. 3039. 3215. 3311. 3425. 3671. 3752. 3922. 3939. 3986. 4007. 4241. 4622. 4739. 4846. 4921. 4975. 5128. 5385. 5459. 5480. 5536. 5777. 6187. 6216. 6388. 6672. 6704. 6900. 6949. 7079. 7275. 7353. 7758. 7842. 7921. 8006. 8040. 8417. 8442. 8482. 8848. 9139. 9250. 9253. Lit. D. à 25 Thlr. 53 Stück, nämlich Nr. 66. 164. 195.305. 485. 812. 972 958. 1085. 1088. 1191. 1284. 1356. 1429. 1959. 1988. 83 2219. 2274. 2649. 2774. 2810. 2861. 2928. 2971. 2997. 3301. 3346. 3379. 3551. 3967. 3970. 4123. 4192. 4205. 4225. 1u 4350. 4934. 5158. 5222. 5524. 5638. 5808. 6083. 6172. 6183. 6ö304. 6522. 6657. 7872. 8008. 8065. ““ 5) Lit. E. à 10 Thlr. 13 Stück, nämlich Nr. 12,592 bis 12, 98. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. vee. er 1867 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank Domp atz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zu. rücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu neh⸗ ““ Inhabern der vorstehend aufgeführten, aus⸗ geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, ee. ege mit der Post an unsere Rentenbank⸗Kasse einzusenden und die Ue er⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Fen des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form au gestellten Quittung zu 1 Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten⸗ b ““ Nr. Thlr Kapital. mit zusammen b buchstäblichhh Ehalern 1 von der Könichaeh Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung. 8 . den t 186.. 8 Mit dem 30. September 1867 hört die weitere Verzinsung der Rentenbriefe cg. daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Linscoupons, Ser. III. Nr. 3 bis 16 nebst Talons ab⸗ geliefert werden, nn drigenfallss sr de 8 Coupons der Betrag Kapitale zurückbehalten wird. 88— auggelsosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1867 8 8 S den vorerwähn⸗ itäten rechtzeitig in Empfang zu ne v““ S zie nhaber folgender, bereits in früheren Ter⸗ minen ausgeloosten Littr. A. bis D., welche bisher icht realisirt sind, nämlich: 8 8 1. Vülo6 1861 litr. D. Nr. 7017. b) pro 1. April 8b“ 11ͤ 2 c 1 Zktoher 1863 litr. A. Nr. 896. litr. C. Nr. 2891. 4759. 577. litr. D. Nr. 6112. 7063. G“ ) hoo 1. 2he0.11831n p, er 19,34. 1768. 8 8 1. litr. B. Nr. 1430. litr. C. Nr. 743. litr. D. h) 8 25 Sprf 1866 litr. B. Nr. 1235. litr. C. Nr. 6520. litr. D. ¹) 88 240. ber 1866 litr. 1474. litr. C. Nr. 3026. 3620. k) 8 Uütpr 8 litr. A. Nr. 4072. 6231. 6530. litr. C. I. 216. 3358. 4301. 5091. 5203. 7271. 7986. 8646. litr. D. Nr. 829. 2121. 2160, 2387. 8635 3909. 7267 7590, 761S3. hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrag zu präsentiren. 1 Li. che Erinnerung ergeht an diejenigen, we nch zu leavefaß⸗ 8* 11’“ 8 nernl bis ei ich 12, 1 ne. het. an Fenhitse Terminen bereits sämmtlich ausge worden sind. .““ den 11e Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.