1867 / 162 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

stilles 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

„Die Soolbäder 3 1der Königlichen Saline Münster a. St.

wurden in diesem Jahre am 15. Mai eräffnet und sollen bis Ende

September geschlossen werden. Es wird solches hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Annehmlichkeiten des Badelebens daselbst durch gut eingerichtete Wohnungen und dem⸗ selben entsprechende Restaurationen bedeutend gewonnen haben und der Verkehr durch die Züge der Rhein⸗Nahe Eisenbahn, welche auf der Station bei der Saline anhalten, sehr erleichtet worden ist.

Der Koͤnigliche Salinen⸗Direktor Schwedt zu Munster a. St., so wie der Königliche Brunnen⸗ und Badearzt Geheimer Sanitäts⸗ Rath Dr. Trautwein zu Creuznach sind bereit, auf Anfragen über die Benutzung der Bäder mündliche und schriftliche Auskunft zu ertheilen.

[2618] Vacante Polizei⸗Kommissarius⸗Stelle.

ze Die durch Todesfall erledigte Stelle des städtischen Polizei⸗Kom⸗ missarius mit einem Gehalte von 525 Thlrn. soll baldigst wieder be⸗ setzt werden. 8—

Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber werden aufge⸗ ordert, ihre Meldungen unter Beifügung der Atteste und eines kurzen ebenslaufs bis zum 20. Juli ec. bei uns einzureichen. ““

Naumburg a. S., den 26. Juni 1867.

Der Magistrat.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Wipperfürth ist erledigt. Qualiftzirte Medizinal⸗Personen, welche snas ee wuͤnschen⸗ fordern wir hierdurch guf, sich dazu unter Einreichung der erforder⸗ lichen Fähigkeits⸗Zeugnisse nebst einem curriculum vitac binnen sechs Wochen bei uns zu melden. Cöln, den 8. Juli 1867.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Behufs Wiederbesetzung der im Kreise Malmedy erledi 8 Kreis⸗ Wundarztstelle werden qualifizirte Bewerber hierdurch Ageiteathert,

sich binnen 8 Wochen unter Einreichun ihrer ions⸗ schriftlich bei uns zu melden. 4 1 Berg Nerisgrceätee phimneen

Aachen, den 7. Juli 1867. Khnigliche Regierung,

8 8

Finnabee⸗Riederschlesische Zweigbahn. 8 Einnahme im Monat Juni 1851 9 fur 18,418 Persone 8g Thlr. 4 Sgr. 68,071,7 Ctr. Güter inkl. Extra⸗ ordinarien 11,5 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf., in Summa 20,003 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf. Einnahme im Monat Juni 1866 a) für 18,999 Personen 8,573 Thlr. 23 Sgr. Pf., b) für 218,633,3 Ctr. Güter inkl. Extraordinarien 14,913 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf., zusammen 23,487 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf.; im Juni 1867 weniger 3483 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. Petaee he Ein nochmne bi 8 Mai 1867 betrug nach erfolgter Fest⸗ 19,179.18,252. e.2 29* Pf. ult. Juni 1867 mehr

12814) „Wilhelmgbahn. Im Monat Juni betrugen die Einnahmen und zwar:

867 Thlr. 9,632 11,466 23,793 6,155 2ö,076

Gepäck⸗Verkehr.

)) aus dem Personen⸗ und Vieh⸗Transport:

2) aus dem Güter⸗ und u 3 im innern Verkehr bb) im direkten und D 3) ad

extraordinaria..

9,904

26,883 16,979

Fr Monat Juni 1867 also mehr...

ie Minder⸗Einnahme bis ult. hat betragen

Mithin pro 1867 noch weniger Ratibor, den 8. Juli 1867.

1 8. 867. 8 Königliche Dirertion der Wilhelmsbahn. 1

[2816 B.eteriebs⸗ Einnahme.

a) Bergi ch⸗Märkische Eisenbahn 7 hr⸗Sieg⸗ 1867 im Jch. 483,384 Thr bis Se⸗ Ve ʒRuhr Slcg Bahn 1866 » 408,420 1 2,718,462 also 1867 mehr Ien E,

1“ Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 1867 im T 8 imo Juni 1869 Juni 19972, Fhlr. 85 Juni also 1867 mehr 21,145 Thlr, Elberfeld, den 10. Juli 1867. 1 Königliche Eisenbahn · Direction.

8

Königlich Niederschlesisch⸗Märki e Eisenba Vom 15. d. Mts. ab wird unser Brcs ch.B 89 sonenzug auf der Strecke von Breslau bis Fahrplan erhalten und zwar wird der Zug 9 vpon Breslau um 8 Uhr Min. früh, 8 Lissa 9. * 15 „» 2„ Nimkau Neumarkt Spittelndorf Liegnitz Hainau Kaiserswaldau Bunzlau ahren und um Lo i Von Kohleent 9i⸗ Kohlfurt eintreffen. n.

Verlin, den 9. Juli 1877. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn. 8

606,993 618,265

u

EssSsLNNNSN

1

1ö“

Thlr.

114,916 Thlr. Thlr. weniger I1,272 Thlr.

erliner Tages⸗Per⸗ Kohlfurt einen neuen

der bisherige Fahrplan beibe⸗

W1ö6“

Produkten- und Waasren-Börse. (Niehtamtliche Getreidebörse.) Weizen 88 H“ Tiaferung pr. Juli 84 83 ¾ 84 Thlr. 78 ⁄¼— r. bez., A t-Septemb 8 1 September-Optober 70 69 Thlr. Kosgen loco 59 66 Thlr. nach Qualität 8 S Kahn und Boden - „Pez., Juli-August 56 ¾ 3. ½˖ Thlr. bez. 4— 54¼ Thlr. ee

Berlin, 11. Juli. loco 78 93 Thir

bez., Juli- August bez.,

gefordert, 78 80 pfd. b 652⁄- 63 ½ -64—63 eptember-Oktober 54 bis 1n4 bez. u. Br., 54 G., Oktober -November 52 ¾ ½¾ ½ Thlr.

Gerste, grosse und kleine, 46 —53 Thlr. Hater loco 30 35 Thlr., galiz. ab Bahn bez., pr.

S Pfd. x5 1³— öhm. 33 ¾ 34 Thlr. Juli 313 32 Thlr. bez., Jusi-August 29: September-Obiober 265 ¾ TIr. J22. u. qpen, Julj Auguat 29 Thir bez. Erbsen, Kochwaare 62 68 Thlr., Futterwaare 59 —62 Thlr. Winterrübsen, neuer 78 80 Thlr. pr. 25 Schfl. frei hier bez. 88 ee eescras⸗ bez. a. Juli, Juli-August u. August-Septem- 3 Br., September- ( —— ½ November 11 ½ ½, Thlr. bez. g u“ 8 e“ 5 ee. 13 ¾ Thlr. piritus loco ohne Fass 20 ⁄¼ 5 Thlr. bez., mit Fass 192 pr. Juli u. Juli-August 19 ½ 20 358 bez. u. Br., .e. b. tember 194 20 Thlr. bez. u. Br., 20 ⁄2 G., September-Oktober 183 bis bez. u. Br., ½½ G., Oktober-Noember 17. ½ Thlr. bez. Veizen loco still. Termine ruhiger. Roggen-Termine verfolgten auch heute eine steigende Richtung und waren besonders die vürtehen Sichten sowohl in Deckung als auf Speculation gefragt, die nur zu wesentlich besseren Preisen befriedigt werden konnten. Nahe Lieferun fand weniger Beachtung und stellten sich die Notizen hierfür im v

ältniss zu den übrigen Terminen wenig höh re gi nur in Kleinigkeiten um. Gek. 4000 Cd. ö sig

und Termine etwas fester. Geschäft statt und fanden di ätze zu unveri

4 2 . 82 er; d . 2 statt. Spiritus schloss sich der z der Chrigee ene.en und wurden für alle Termine bessere Preise angelegt.

In Rüböl fand ein sehr

632 ½ Fl., 660 F

Berlin, 10. Juli. Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des

nung; unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 78—93 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 PfK. 2 bez., Aug.-

pr. diesen Monat 84 ¼ 84 ½ bez., Juli-August 79 ¹ September 72 ½ Br., September-Oktober 25 S

Roggen pr. 2000 Pfd. I à 63 verk. u. Br., 63 à Verk. u. G., 56 ¼ Br., A t- 55 2 Söfieeperr Oktober 39* r., August-September 55 à 5 52½⅔

54 à 53 verk. u. G. 121 4) 52 ver. u. G., 523 Br. 1 tr. Kündigungspr. 63 ½ Thlr. Gerste pr. 1755 Pkab 8 „Hafer loco 30 ½ 34 ½ Thlr. nach Oualität, böhmischer 33 ¾ 34 bez., pr. diesen Monat 31 28 ¾ bez., September-Oktober 26 ¾¼ à 26 ½ bez., 1 Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 55 65 Thlr. nach

Qualität. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 bez., pr. di Juli-August 11 ¾ Thlr., ich Tülr.,en 11 bez., Oktober - November 11 ⁄% à 11 bez., November- Dezember 117 ³ 11 5 bez. Gek. 100 Ctr. Kundigungspt. 118 Tnber Dezember ohne Fass loco 13 ½ Fnls 8 20 ¼⁄.2 bez., pr. diesen

bez.,

11 ¾⅞ bez., „September-Oktober

1 pr. Ctr.

r. Sbiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 20 ½2¼ à en. 19 à 19 ¾⅞ bez. u. G., 19 ¾ Br., Juli-August 19 ⅞8 à 19 ¾ bez. u. G., 19 ¾ Br., August-Septbr. 20 % à 19 ⁄⅞ bez., Br. u. G., September- Oktober 19 7%2 à 1952⁄ bez. u. G., 19 ½⅞ Br., Oktober-November 172⁄⅞ à 17 bez. Gekündigt 20,000 Ort. Kündigungspr. 19 †⅔ Thlr. g

W eizenmehl No. 0. 5 à 5 ⁄%2%, No- 0. u. 1. 5 ½¼ à 5 ½. Roggenmehl No. 0. 4 à 4 ½, No. 0. u. 1. 4 à 4 pr. Ctr. unversteuert.

1 Danzig, 10. Juli. (Westpr. Ztg.) Zu hohe Forderungen ver- hinderten ein grösseres Geschäft. Die Preise der umgesetzten 100 Last waren wiederum zu Gunsten der Verkäufer ausgefallen. Bedungen wurde: für bunt 126ůpfd. bezogen 625 Fl., 128pbi. 630 Fl. 127117d

ve nd hellbunt 127—128pfd. 655 Fl., 129 —13091. Ea. 1., 127 128 pfd. 670 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen höher.

(Amtliecehe Preis- Feststellung von §. 15 der Börsen-Ord-

64 nach Qualität bez., fein 66 bez, ¼ G., 1eAnse 56 à 56 ¼

¼ à 55 verk., s Br., Oktober-November X Br., November-Dezember 50 ¾ verk. Gekünd.

grosse u. kleine, 43 51 Thlr. nach Qualität. galizischer 31 31 8, Juli-August Oktober-November 26 Br.

Tariser Wechsel 94 ¼. Wiener Wechsel 94 ¼ seue 4 ½proz. Finnlündische Pfandbriefe 82 ½.

tz 27 rin 121pfd. 485 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. Spiritus ohne bäft.

stettir 1. Juli, 1 Unr 36 Minuten Nachmittags. (Tet. Dep. eeeehh Weizen 86—95 bez., Juli 94 bez. u. G. Koggen 5 Juli 63 ⅔— ¼ bez. u. G. 8 gn 11 ¾ Br., Juli-Angust 11 ⅓˖ Br. 88 2 bez., Juli-August 19 ¾% bez. 8 .“ 10. Juli. 8 (Po⸗. Zig.) Roggen (pr. 29 Scheffel = Pfd.) pr. Juli 60 ¼, Juli-August 55, August- Septem ber 53, Sep- er-Oktober 51, Herbst 51, Oktober-Novbr. 49. Spiritus (pr. 100 = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), pr. Juli 19 ⅓, August 19 ½, ember 19 ¼, Oktober 18, November 16 ½, Dezember 16 . In der igen Spiritus-Notiz per Oktober muss es statt 18 ⅞l heissen 185. ÜSrerse, 11. Juli, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. 6 Pel. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 20 ¾½ Br., 8. Weizen, weisser 93 106 Sgr., gelber 92 104 Sgr. Roggen 83 Sgr. Gerste 54 61 Sgr. Hafer 35 40 Sgr. Magdchurg, 10. Juli. (Magdeb. Corr.) Kartoffe 1 boco-Waare niedriger, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass TThlr. bez., pr. Juli u. Juli-August 20 ½ ¾ Thlr., pr. ee Thlr., pr. September-Oktober 20 ¾⁄12 Thlr. pr. 8000 PCt. mit Ueber- me der Gebinde à 15 pr. 8 8 . s , wenig Loco 18 Thlr. bez., pr. August 185— ¾ 8 11, 11. Juli, .““ Uhr. . iznen besser, loco 9.15, pr. Juli 8.18, pr. r 7. 2 ZI 7.10, pr. Juli 6.4, pr. November 5.8. IJ loco 13 ¼, pr. Oktober 13 16. Leinöl fest, loco 13 ¼ %. Spiritus 14 1 sttags: 30 M. (Woltt's urg, 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ( 4 seer eemare Weizen und Roggen loco und Füf hai e fest, bei beschränktem Geschäft. Weizen pr. Juli 5400 F; G netto Bancothaler Br., 156 G., pr. Juli-August 150 Br., 149 ½ 8 68 ust-September 139 Br., 138 ¾ G. Koggen pr. Juli 5000 8 8 0 Br., 114 G., pr. Juli-August 106 Br., 105 ¾ G., pr. e vevrrs 99 Br., 98 G. Hater fest. Spiritus ohne Kauflust, 29½. be. 1 24 ½ pr. Oktober 25 ⅞. Kaflee und Zink leblos. Trübes 8 er. Amsterdamn, 10. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Getrei 8- rkt (Schlussbericht). Roggen pr. Juli 1 Fl. höher, ve- unverän Raps pr. Oktober —. Rüböl pr. Oktober-Dezember 8 . 16 Antwerpen, 11. Juli. 88 Bur.) Petroleum, raff., nverändert, 42 Fres. pr. Lo. Se.ens 10. Juli. (Woll's Tel. Bur.) Getreidemarkt. hlussbericht). In Weizen sehr ; Umsatz zu Montagrpreisen, üihjahrsgetreide fest und unverändert. . kker sehr flau, Indigo lebhaft, Cochenille fester. 1 11. Julis Morgens. (Wolff's Tel. igg N rk vom 10. d. Mts. 8 88 atlantisches Kabel gemeldet: 1 5½. Raffinirtes Petroleum 27. 1 r11,8 (via Haag), 10. Juli, 8 nn & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: -c kaddling Or p, fair Dhol- iddli merikanische 10 ¼, middling Orleans 10 ½%, 8 , 1agn,enezabüns fair Dhollerah 7 ⅞, middling W1“ em 73 good fair Bengal 7 ¼, finest Bengal 7 ¼, Oomra 8 ¼½ à 8 ⅞, nna. 1 s Te Rüböl pr. Juli s. 10. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl p 80, August- September 99.00, pr. September-Dezember 99. 50. hl pr. Juli 73.50, pr. August-September 71.

Von Spring- 10,000 Ballen

. . 22 . fest -lim. 11. Juli. Die heutige Börse war zwar im Ganzen 1 er gee Nur in Görlitzer Actien fand in Folge der De

Ssche, dass die Görlitzer Bahn nun ganz befahren worden, der Bau

8 änzlich vollendet ist, lebhafter Verkehr mit grossen Umsätzen 1a. Sene. 9 Bahnen still, nur noch Cöln-Mindener nveh der eussische Fonds waren still und wenig verändert; ausländische 4 ven eben fest, ohne Lebhaftigkeit; Italiener waren Anfangs in raße, äter stiller. Russen etwas belebter. Dass die gewöhnlichen va⸗ nspapiere, Franzosen, Lombarden, Kredit, am meisten vs bägn hne doch zu Lebhaftigkeit zu gelangen) versteht sich von selbst.

Fechsel blieben fest. Rumänische Anleihe 62 bezahlt.

Ital. Anleihe 50 ¼ à a gem. Russ. Poln. 4proz. Schatz- Oblig. sse 66 ½ bez. ie.e 11. Juli, Nachmittags 1 Uhr 25 Freghs ep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 2 * eiburger Stamm-Actien 134 bez. Oberschlesische Actien Litt. 1 u. C. 93 bez. u. Br.; Litt. B. 165 ⅛½ G. Oberschiesische 8““ n Litt. D. 4proz., 88 ¼ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 95 Br.; do. v2. 19 Br.; do. Litt. G. 95 ¼ Br. Oderberger Stamm-Actien 62 6G. Leisse- rieger Actien —. 74 ½⅞ 73 ¾ bez.

s 0z. Anleihe von 1859 104 ½ Bö16. dnishene Geschäft bei festen e besseren Coursen. ali Liquidationspfandbriefe begehrt. er ia tsah. I., 10. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff s el. Bur.) Fest und ziemlich belebt. Amerikaner pr. compt. 77 ½, pr.

edio 77 ⁄¾%, Kredit-Actien 177 à 177 ⅞¼, steuerfreie Anleihe 48 ⅞, 1860 er 16 )

5 ihe 54 ½, Staatsbahn 220 ½. dee he. 1- 2nenn., 10“ Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Volff' J. .) Fest, aber still. 8 G -dSejlns 1 eon0e, Preussische Kas 1071.,.P 1199 —Z1““ʒ

3proz. Spanier —. 1proz.

panier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 77 ⅞. Oesterr.

50. Spiritus pr. Juli 61.50.ü

Bank-Antheile 676. Oesterreichische Kredit-Actien 177 . Darmstädter Bank-Artien 297. Meininger Kredit-Aetien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien 220. Oesterreich. Ensabeth-Bahn 109. Böhm, Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Bexbach 150. Hessische Ludwigsbahn —. Darmstädt. Zettelbank —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 48 ½¾ 1854er Loose 61 ½. 1860 er Loose 71 ½. 1864er Loose 73 ¼. Badiseche Loose 52 ¼. Kurhessische Loose 54 ⅛. 5proz. österreichisehe Anleihe von 1859 62 ⅞. Oesterreich. National- Anlehen 54 ⅛. 5 proz. Metalliques 46 ¼. 4 ½èproz. Metalliques 40 ½. Baye- rische Prämien-Anleihe 99 ½.

Frankfurt a. G., 10. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Socictät. Fest und beliebt. Amerikaner 77 ½, Kredit- Actien 177 8⅞, steuerfreie Anleihe 481¼6, 1860er Loose 72 ⅔, Staats bahn 220 .

Hamburg, 10. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wofffs Te Bur.) Fonds sehr angenehm, Valuten fest.

Schluss-Course: Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 90. National- Anleihe 56 ½. Oesterr. Kredit-Aectien 75 ½. Oesterr. 1860er Loose 71½. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ¼ Norddeutsche Bank 119 ⅞. Rhei- nische Bahn 116 ½. Nordbahn 92 ½⅞. Altona-Kiel 130. Finnländ. An- leihe 81 ½. 1864er Russische Prämien-Anleihe 94. 1866er Russische Prämien-Anleihe 87 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 . Disconto 2 pCt.

Leipzig, 10. Juli. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- zig-Dresdener 264 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 41 Br., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 256 ½ Br., do. Lit. B. 90 Br. Thüringische 129 G. Bank —. Braunschweiger Bank 92 ½ 6G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 56 G.

Wien, 10. Juli. (Wolff’s Tel. Bur.) Beliebt schliessend.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreie Anlehen 60,30. 5proz. Metalliques 59.60. 4 ⁄½proz. Metalliques 1 1854er Loose 77.50. Bankactien 722.00. Nordbahn 170.00. Natio nal - Anlehen 69. 80. Kredit-Actien 189.40. Staats-Eisenbahn Actien-Certifikate 233.30. Galizier 226.00. Czernowitzer 175. 75 London 125.60. Hamburg 92.75. Paris 49.90. Frankfurt 105. 20 Amsterdam —. Böhmische Westbahn 148.00. Kredit-Loose 126.25. 1860er Loose 89.40. Lombardische Eisenbahn 190.50. 1864er Loos 77.60. Silber-Anleihe 76.50. Anglo-Austrian B. 100.25. Napoleonsd 88 10.03. Dukaten 595 ⅞. Silber-Coupons 123.00. 8 1

Wien, 10. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Wenig Geschäft, ziemlich fest. Kredit-Actien 189.30, Nordbahn 170.00, 1860er Loose 89.40, 1864er Loose 77.60, Staatsbahn 233.50, Galizier 225.00, steuerfreie Anleihe 60.40.

Amsterdanmn, 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Still. 1— 8

5proz. Metalliques Lit. B. 66 ¾. 5proz. Metalliques 46 ⅞. 2 ½ͥproz. Metalliques 23 ¼. Oesterreich. National-Anleihe 52 ¼. Oesterreichische 1860er Loose —. Oesterreich. 1864er Loose 73 ⁄. Silber-Anleihe 58 5proz. österr. steuerfr. Anl. 45 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 —. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stie litz 57 ¾⅞. 5proz. Russen VI. Stieglitz 73 ½. 5 proz. Russen de 1864 87 ⅞. ussische Prämien-Anleihe von 1864 193. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 177 ¾⅔ Russische Eisenbahn 186. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 77. 5

Rotterdamn, 10. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's

. —.) Fest. 1 F.) E- 2 ½proz. Schuld-Obligationen 545. Oesterreich. Sheeeeee Anleihe 52 ¾. Oesterreich. 5proz. Metalliques 46 ½. Oesterreich. Silber- Anleihe 1864 58 ½. Russische 6. Stieglitz-Anl. Russ. Eisenbahn 186 0⁰ Russ. Prämien-Anleihe 191.00. 1882er Vereinigt. Staaten „Anlelhe 77 ½⅞. Inländ. 3proz. Spanier 33 ⅛. London 3 Monat 11.82 ½. Paris 3 Monat

b“ 10. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Geld willig. 1 ““ 18 1u onsols 95 %. 1prozentige Spanier 33 ½. Sardinier —. Italieni- sche Reunls 49:2, 1 15 ¼. Mexikaner 16 ¼. 5 proz. Russen 87. Neue Russen 87. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. —8 sische Prämien-Anleihe de 1866 —. Silber 60 ⁄%. Türkische Anleihe de 1865 31 ⅞. 6 proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73 %5½.. b London, 11. Juli, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Schönes Wet- ter. In die Bank sind gestern 54,000 Pfd. St. eingezahlt worden. Aus New-Nork vom 10. d. Mts., Abends, wirq r. atlantisches Kabel gemeldet: Wechseleours auf London in Gold 110 ½, Goldagio 38 ⅞, Bonds 112 (fest), Mlinois 123 ⅞, Eriebahn 70 ¼. Geld reichlich. Heute ist eine halbe Million Dollars nach Europa verschifft 8n Paris, 10. Juli, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Z proz. Rente 68.85, Italienische Rente 49.55, Credit mobilier 360.00. Consols von Mittags 12 Uhr sind 94 ¾ eeae Paris, 10. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Woalff's Pel. Bur.) Unbelebt. Consols von Mittags 1 Uhr waren 95 gemeldet. 1 Schluss-Course: Zproz. Rente 68.85— 68.85 68.77 ⅞. Iealienische 5proz. Rente 49.47 ½⅞. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oester- reichische Staats-Eisenbahn-Actien 466.25. 11uu““ 363.75. Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 383.75. Oesterr. Anleihe de 1865 332.50 p. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un-

gestempelt) 82 ⅞. b

89