1867 / 164 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Iuaam 19 im Amte Vörden, 9. Juli. büunc. von hier, schreibt man dem »Westf. Wfe ai⸗. läßt sich Erfe aliges über den Stand der Fruͤchte berichten. Die Körnerfrüchte versprechen einen ergiebigen Er. trag, namentlich was den Roggen betrifft, welcher, wenn auch nicht so stark und voll im Stroh, wie voriges Jahr, dog eine ebenso reiche Ernte ergeben wird. Die 8. sind durchweg lang und schwer von Korn. Wenn anhaltende rme ihre Reife beschleunigt, werden sie

er schon in der letzten Hälfte dieses Monats gemäht werden köännen. Rapps ist schon gemäht und hat eine ziemlich reiche Cen geliefert. Das Sommerkorn hat durch die letzten kraͤftigen Gewitterregen die ihm fehlende Feuchtigkeit zunt kräftigen Wachsthum erhalten. Man verspricht sich von ihm lohnende Erträge. Auch der Flachs hat zur rechten Zeit den Regen bekommen, und steht an vielen Orten gut und in voller Blüthe. Die Kartoffeln stehen Prächtig und beginnen schon zu blühen. Bleihen dieselben von der Krankheit verschont, so wird man gefüllte Keller hahen. Die Heuernte ist bei den zwei⸗ schürigen Wiesen nahezu vollendet und hat viel und sehr kräftiges deu geliefert, welches zeitig und gut unter Dach und Fach kam. Eben o erfreulich ist der Stand der übrigen Feld⸗ und Gartenfrüchte. Aus dem Fürstenthume Qsnabrück, 10. Juli. (Westf. M.) ur Hebung ver Viehzucht als eines der wesentlichsten Faktoren der Landwirthschaft haben erfahrungsgemäß Ausstellung von hiesigen Haus⸗ thieren auf besonders veranstaltefer Schau und Prämiirung der besten EFernälar; viel beigetragen. Acht Ortschaften unseres Fürstenthums im Wirkungskreise unseres landwirthschaftlichen Hauptvereins ver⸗ anstalten in diesem Sommer jede für sich eine Thierschau, zu welcher dem betreffenden Zweigvereine aus der Kasse des Hauptvereins je 20 Thlr. Beihülfe geliefert werden. Die erste dieser Thierschaue war am 6. d. M. im Dörfe Engter, Amts Vörden, welche eine erfreuliche Betheiligung fand. Die zweite ist am 11. Juli im Dorfe Buer, die dritte bei der Stadt Melle im Amte Grönenberg, welche am 13. Juli veranstaltet wird. Aus Hohenzollern, den 10. Juli, berichtet der Schw. M.«: Die Entwickelung der Saatfrüchte schreitet in der erfreulichsten Weise fort. Die an einzelnen Orten schwach und mager stehenden Winterfrüchte haben sich in Folge von günstiger Witterung trefflich er⸗ holt; im Allgemeinen steht der Winterssch sehr gut. Eine reichliche Ernte stellen Gerste und Hafer in Aussicht, die überall die größte Ueppigkeit entfalten. Auch die Obstbäume, die freilich in manchen Gekänden durch Frühlingsfröste gelitten haben, versprechen einen reich⸗ lichen Ertrag. Wir sehen einer sehr guten Ernte entgegen. Nürnberg, 9. Juli. Die Berichte über den Stand der Hopfen⸗ Pflanzungen erscheinen bis heute nicht so glänzend, wie dies früher und besonders vorige Woche der Fall war. Die talten Nächte des Juli haben nicht blos das Wachsthum gehemmt, sondern können auch der Entwickelung der Bluͤthen mehr oder minder geschadet haben. Die heute eingetroffenen Nachrichten stimmen besonders hierin über⸗ ein, und aus verschiedenen bayrischen und andern Productions⸗ Gegenden wird über die seit einigen Tagen die Entwickelung der Pflaͤnzungen hindernde kalte Witterung geklagt, welche gerade in der thezeit am empfindlichsten sein dürfte. Aus keinem der Hopfen bauenden Länder lauten jedoch die Nachrichten aus den Plantagen so schtimm, wie aus England. Nebel und Kälte sollen dort, be⸗ onders in den feuchten Lagen, viel geschadet und so manche Anlage vernichtet haben. Das Geschäft in 1866er Waare hat durch diese Nog⸗ richten keine Aenderung oder Wiederbelebung erfahren.

Telegraphische Witterungsberichte.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungsz.

St.

Baromet. Paris. Lin.

trübe. bed., Reg. bedeckt.

Memel.. Königsberg: Danzig Cöslkm . Stettin Puthus. Berli . Posen

SW., schwach. N. schwach. W., mässig. bewölkt.

0NoO., schwach. [heiter.

N., still. ““ NO., schw. ganz heiter. NNW., schwach. strübe, gst. u. Ncht.

W., sechw. W., schwach. NoO., lebhaft. SO., schw. heiter.

SO., schwach. zieml. heiter NO., s. schwach. neblig. N0., s. schw. heiter.

SW., schwach. sbedeckt. SO., still. sehr bewölkt N., schwach. heiter.

½ 20229.

IIII

Ratibor... Breslan. Torgau. Münster Cölhsnn Trier.. Flensburg. Paris Brüssel.. Haparanda. : Helsingfors Betersburg. Riga. Libau. Moskau. Stockholm. Skudesnäs,. Gröningen. [336, 1 Helder 335, 6 Hernösand. 336,8 Christians.

schwach.

0N0., schwach.

0., still. 0., s. schwach.

wenig bewölkt. leicht bewölkt. halb bedeckt.

vsSvLSsSvSSsSLLL½2AEEes½½& v

II11

loco 78..93 Thlr. nach Qualitat, Lieferüung

FPyvodukten- d Waearem-Börse. Pern, 13. Juii. (MNarktpreise.) 2 Thr. 25 Sgr., auch 2 Thl. 22 Sgr. 6 Pf. und 2 Th 19 8 Grosse Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 F. Hafer 1 TPhlr. 78 885 8— auch 1 TRIr. 16 Sgr. 11 Pf. und 1 Thlf. 15 Sgr. 2

Kartöffesn, der Scheffel] 1 Phlr. 5 Sgt., aueh 1 Thlr. und 25 8p 1menen.-6 2 86 G Pf, a5d 1 er. g et. F.

Berlüim, 13. Juh. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Wenen August 77 ¾ 77 Thle. bez., August-Si 2 vn Senh. bes. . 2— bez., August-September ber⸗Oltober 69 ½ Thlr. bez. 5 T“]

RHogeen loce 59 65 Thlr. nach Qualität gefordert, 78— 8 bis ½ T . ab Boden bez., pr. Juli 61 ½- -62½ -62—9 Thr. 1n, g den denezmnbe hr vher b99 189 Pol. desesegettener 135 Ine

September-Oktober 53 ½ ½ 5. r. bez., Oktober- 2 bis 51 ¾ Thlr. her

Gerste, grosse und kleine, 46 53 Thle. pr. 1750 Pfd.

Hater loco 30 35 Thlr., böbhm, 33 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 31 Thlr. Bez., Juli- August 29 29 Thlr. hbez., August-Septbr. 27 ½ Thlr Br., September-Oktober 26 ¼ Thlr. Br., Oktober-November 26 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 62 68 Thlr., Futterwaare 59 62 Thlr. . Winterraps, pr. August 86 Thlr. Br., 84 G. Winterrübsen, neuer, 80 81 Thlr. bezuz. Rüböl loco 11 ¾ Thlr. Br., pr. Juli, Juli- August u. ber 11 ¾ Thlr. Br., September -Oktober 11 ⁄4.,— November 11 Thlr. G. EFiit 196, 13 Thlr. piritus loco qhne Fass 20 ¾ ½ Thhr. bez,, pr. Juli u. Juli-August 20 ⁄2 Thlr. Br., 20 G., August-September 2 32—20 Thlr. bez. 1e 112, Br., September- Oktober 195 ½ Thlr. bez., Oktober-November 17 %, Thlr. bez. u. Br., 7 G. eizen loco ohne Umsatz, Termine billiger. Roggen in effektiver Waare ing zu obenstehenden Preisen nur mässig um, Preise eher zu Gunsten der Käufer. Termine wurden heute unter dem Einfluss der eingetretenen prachtvollen Witterung zu naechgebenden Preisen gebandelt und büssten, namentlich die spüteren Sichten, im Preise ein, wofür der Rückgang ca. ½8 Thlr., während nahe Lieferung circa ¼ Thlr. pr. Wspl. nachgab, Die zur Anmeldung gelangten 11,000 Ctr. fanden ferner coulante Aufnahme. b

Hafer loco vielseitig angeboten, Termine matt. In Rüböl fanden nur ecgeige Umsätze statt, wobei die Preise kaum eine Aenderung erfuh- ren. Gek. 100 Ctr. Spiritus gedrückt und auf alle Termine eher etwas billiger anzukommen, schliesst zu letzten Notizen auch in ruhiger Hal- tung. Geb. 40,000 Qrt. 3

Berlimn, 12. Jul. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 78 93 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 83 ¾ 83 verk., Juli-August 78 bez. u. Ir., August- September 71 ¾ à 71 ¼ bez. u. G., September-Oktober 69 ½ à 69 ¾ à 69 ¼ bez., Oktober-November 68 Br., 67 G.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 61 63 ¾ nach Qualität bez., fein 65 bez.,

r. diesen Monat 63 à 62 ¼ verk,, Insi-August 56 ½ à 56 verk., Septem- er-Oktober 54 ¾ à 53 à 54 verk., Oktober -November 52 ¼ à 52 verk. Gekünd. 14,000 Ctr. Kündigungspr. 6 Tlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse u. Kleine, 43 51 Thlr. nach Qualität. Hafer loco 30 ¼ 34 ¼ Thlr. nach Qualität, galizischer 32 bez., böb- mischer 33 ½ ¼, schlesischer 34 bez., pr. diesen Monat 32 à 31 à 31 ¾ verk., Juli-August 29 ¾⅞ bez., August-September 27 bez., September- Oktober 26 ¾⅞ Br., Oktober-November 26 bez., April-Mai 1868 26 ¼ Br.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 55 65 Thlr. nach Qualität.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 2 bez., pr. diesen Monat 11 ¾ bez., Juli-August 11 ¾ Thlr., September-Oktober 11 ¾% bez., Oktober-November 11⅔ G., November-Dezember 11 2⁄ bez,

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ Thlr,

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 20¹2¼ à 20 ¾ bez., mit leihvw-. Gebinden 21 bez., ab Speicher 20 à 20 ⁄.2ã bez., pr. diesen Monat 20 à 20 ⁄1 2 bez. u. Br., 20 G., Juli-August 20 à 20 ¼⁄ bez. u. Br., 20, G, August-September 20 à 20⅞ à 20 47 bez., Br. u. G., September.-Oktober 19 ¾⁄ à 19 ⁄¾% à 19 bez., Br. u. G., Oktober-November 17 à 17 ¾1 bez., April-Mai 1868 17 ¾2 à 17 7% bez. Bemerkung: September- Oktober auch mit 19 ¾ bez.

Danzig, 12. Juli. (Westpr. Ztg.) Zu hohe Forderungen für Weizen beschränkten das Geschäft auf 71 Last Umsatz. Preise fest. Bedungen wurde: für gut⸗ und hellbunt 124pfd., 128pfd. 645 Fl, 128 129pfd. 665 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen höher. Umsatz 12 Last. 126 pfd. 510 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. Spfritus ohne Geschäft.

Stettam, 13. Juli, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeéigers.) Weizen 86—95 bez, Juli 94 Br. u. G. Roggen 62 ¾ 663 bez., Juli 63 ¾ 63 bez. u. G. Rüböl 11 ⅜, Juli-Angust 11e r Spirius 20 ¾ bez., Juli-August 19 ¾ Br. Fosem, 12. Juli. (Pos. Ztg.) 2000 Pfd.) pr. Juli 62, Juli-Au tember-Oktober 52, Herbst 52,

Gekünd,. 2000 Ctr.

Roggen (pr. 25 Scheffel = st 56 ½, August-September 54, Sep- ktober-Novbr. —. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pOt. Tralles) (mit Fass), pr. Juli 19 ¾, August 19 September 19 ¼, Oktober 18 ⅞, November 168, Dezember 16 ⁄. Breslan, 13. Juli, Nachmittags 1 Uhr 51 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 20 ¼ Br., 11½ G. Weizen, weisser 93 106 Sgr., gelber 92 104 Sgr. Roggen 54 82 Sgr. Gerste 54 61 Sgr. Hafer 35 40 Sgr. Magdeburng, 12. Juli. (Magdeb. Corr.) Kartoffel-Spiri- tus: Loco - Waare höher bezahlt, Termine steigend. Loco ohne Fass 21 ¾ Thlr. bez., pr. Juli u. Juli-Augus: 20 ¾ Thlr., pr. August-September 20 Thlr., pr. September-Oktober 20 ¼ Thlr. pr. 8000 pét, mit Ueber⸗

ZLu Lande: Rogge

ö1

ahme der Gebinde à 1 8 Thle. pr. 100 qt. BSühenspiritus be- nauptet- Loco 18 X ThIr., pr. Juli bis R. ber 18 88 gekordert.

Hamburg, 12. Juli, Nachmittags „5 Uhr 30 Bumnuten. (Wolfts Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizeb loco knapp, auf Permige leb-

haft und höher Pr. Jüuli 5400 Pfd. nefto 160 Bancothaler Br., 159 G.,

br Herbst 135 Br., 134 G. Roggen loco rüubig, auf Termine stille. Pr. Juli 5000 Pfd. Brutto 114 ½ Br., 113 ½ G., 105 G., pr. August-September 98 Br., 97 G., pr. Herbst 96 Br., 95 6. Hafer fest. Spiritus zuú 29 ¾ angeboten.

25 ⅞., Kaffee sehr stille. Zink rüuͤhig. Trübes Wetter.

Amster damn, 12. Juli. (Wolfl's Tel. Bur.) Getreide-

markt (Schlussbericht). Roggen pr. Juli 219, pr. Oktober 196. Rüböl

Fr. Oktober-Dezember 39. Londomn, 12. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarht. (Sehlussberiecht). In Weizeu sehr beschränktes Geschäft zu Montags- preisen, Frühjahrsgetreide bei fester Hastung ebenfalls unverändert. Da- nisches Mehl 48 à 50. Zucker loco gegen vergangene Woche theilweise ¾ Sh. niedriger; Indigo Weniger antmfrt. I Liverpoοl (via 1138]. 12. Juli, Mittags. mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Umsatz. Etwas günstigere Stimmung. Wochenumsatz 56,350, zum Export verkauft 12,140, wirklich ex- portirt 219081, Konsum 43,180, Vorratb 748,000 Ballen. Middling amerikanische 10 ⅛, udddling Orleans 10 ⅛, fair Dhol- lerah 8 ⅞, good middling fair Dhollerah 7 ¾, middling Dhollerah 7 ½, Ben- gal 7, good fair Bengal 7 ¼ - Paris. 12. Juli, Nachmittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Rüböl pr. Juli 400.00, pr. August-September 15,00, pr. September-Dezember 100.00. Mehl pr. Juli 74.50, pr. 4S 71.75. Spiritus pr. Juli 62.00. St. Petersburg, 12. Juli. (Wolff’s Tel. Bur.) Gelber Licht-

talg (mit Handgeld 48 ½¼8, baar bezahlt 47.

(Von Spring- 10,000 Ballen

1““ ) 5

Berlin. 13. Juli. Die heutige Börse stand unter dem Einfluss der schlechteren auswärtigen Notirungen und verlief, gleich den früheren, matt und geschäftslos; doch stellten sich in der zweiten Börsetchälfte die Gourse etwas besser, besonders in österreichischen Papieren. Auf bessere Petersburger Notirungen waren Russische Effekten und Valuten behauptet, néeue Prämien-Anleihe sogar höher, in alten fand, der heutigen Ziehung wegen, wenig Geschäft statt. Eisenbahnen sind ohne Ausnahme unthätig, die Course ziemlich unverändert, in Bergisch -Märkischen, Rheinischen, Görlitzern und Cöln-Mindenern fanden einige Umsätze statt. Wechsel chne Leben und theilweise niedriger. Preussische Fonds still, bei gut behaupteten Coursen; ebenso Prioritäten.

Ucsterr. Franz. Staatsbahn 125 ¾ a 126 gem. Lomb. 101 a 102 gem. 5 Credit 75 a gem. Russ. Poln. sproz. Schatz-Oblig. grosse 67 bez.

9 Ireslam, 1 . Juli, Nachmittags 1 Uhr 54 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterrefchische Banknoten 81 ⁄2 Br., 80 G. Freiburger Stamm-Aesien 134 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.

192 ¼ Br.; Litt. B. 163 bez. u, G. Obersehlesische Prioritäts- Obligatio- nen Litt. D. 4proz., 88 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 95 Br.; do. Litt. E., 79 ¾ Br., 78 % G.; do. Litt. G. 95 ¼ Br. Oderberger Stamm-Actien 62 G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 73 ¾ Br. Preus- sische 5proz. Anleihe von 1859 104 ¾ Br. 2.

Börse fast geschäftslos, Course gegen gestern wenig verindert.

Frankfurt a. M., 12. Juli, Nachmittags 1 Uhr. - olffs

Tel. Bur.) Fest, aber geschäftslos. Amerikaner 2. compt. 77 47%, pr. medio 77 ⅓, Kredit-Actien 177 ¾, steuerfreie Anleihe 48 ¾, 1860er Loose 72 ½, National-Anleihe 55, Staatsbahn 221.

Frankfurt a. M., 12. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)“ Fest, aber völlig leblos. htg 8

(Schluss-Course.) Preussische Kassenscheine 105 ¾. Berliner

Wechsel 105 x¼. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 94 ⅞. Wiener Wechsel 93 ½ Finnländische Anleihe 82 ½. Neue 4 ½ proz. Finnläündische Pfandbriefe 82 ½. 3 proz. Spanier 1 proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 77 ½. Oesterr. Bank-Antheile 678. Oesterreichische Kredit-Actien 177. Darmstädter Bank-Actien 205 ½. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien 221 ½. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 110 ⅓. Böhm. Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen-Bexbach 149 . Hessische Ludwigsbahn —. Darmstädt. Zettelbank de. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 48 ½. 1854er Loose 61. 1860er Loose 72½. 1864er Loose 73 ½. Badische Loose 53. Kurbessische Loose 54 ½. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 63 ½. Oesterreich. National- Anlehen 55 ¾. eass v 47 %⅛. 4 ½⅛proz. Metalliques 40 ½. Baye- rische Prämien-Anleibe 8 ,

——— a. M., 12. Juli, Nachmittags 3 Uhr 30 Minut.

(Wolfrs Tel. Bur.) Nach Schluss der Börse, in Folge schlechterer

Wiener Notirungen, Haltung flau. Kredit-Actien 175 ⅛, StaatsIbahn 219 ⅛,

1 2 ½. a. M. 12. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.)

Effekten-Societät. Wenig Geschäaft. Kredit-Actien 176, 1860 er

L ikaner 77 ⅛. 89 12. Jnli, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff'’s Tel.

Bur.) Fonds sehr ruhig; Vatuter eewee. 8 Schluss-Course: Hamburger Staats-Prà Anleihe 56. Oesterr. Fesi Keites 75 ½. Oesterr. 1860 er Loose 71 ¼.

Mexi —, Vereinsbank 110 ¼. Norddeutsche Bank 119 ¾. Rhei- 116 ¼⅞. ercNordbahs 914 Altona-Kiel 129 ½. Finnländ. An- leihe 82 ½. 1864er Russische Prämien- Anleihe 94. 1866er Russische

Gesterr. südl. Staatsb.

mien-Anleihe 90. National-

BEEEö1ö55—

rr. Juli-August 153 Br., 152 G., pr. Aügust-September 142 Br., 141 G. pr. Juli - August 106 Br., Oel fest, loco 24 ⅞, pr. Oktober

b Silber Inapp.

1““

Gproz. Verain. Staaten- Anleihe pr. 1882

1t Londen kurz 13 Mk. 8 ½6 Sh. bez. essleün 35.42 bez. Wien 95 ¾ bez. Paris 187 bez. Petersburg 5 be2. Leipzig, 12. Juli. Friedrich-Wühelms-Nordbahn —. Leip- S..en 265 G. Löbau-2Zittauer Lit. A. 40 ½ Br., do. Lit. B. —. agdeburg-Leipziger Lit. A. 256 Dr., do. Lit. B. 90 Br. Thüringische 129 6G. Anhalt-Dessauer Bank —. Branschweiger Bank 92 G. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 56 ¾ Br.

Wien, 12. Juli. (Wofff's Tel. Bur,) Schluss matt.

(Sehluss- Course der offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen, 60.40. 5proz. Metalliques 59.40. 45proz. Metalliques —. 1854er Loose 77.25. Bankaectien 717,00. Nordbahn 171:50. Natio- nal -Anlehen 69. 80. Kredit- Actien 188. 70. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate 234.80. Galizier 221.25. Czernowitzer 174.50. London 126.20. Hamburg 93.25. Paris 50. 20. Frankfurt 105. 65. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 148.50. Kredit-Loose 126.25. 1860er Loose 89.90. Lombardisette Eisenbahn 191.50. 1864er Loose 77.80. Silber-Anleihe 77.50. Anglo⸗-Austrian B. 99.50. Napoleonsd'or 8908 Dukaten 598. Silber-Coupons 123.75.

Wien, 12, Juli. (Wolff’s Tel. Bur.) Abendbörse. Stille aber etwas mehr behauptet. Kredit-Actien 188.80, Nordbahn 171.50, Loose 89.90, 1864er Loose 77.75, Staatsbahn 235.00, Galizier

Wien, 13. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Still. 2862

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metahliques 59. 50. 185 1er Loose Bank-Actien 717.00. Nordbahn —. National- Anlehen 69.80. Kredit- Actien 188.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 234.80. Ga- Izier 222.00. London 126.10. Hamburg 93.25. Paris 50.15. Böh- mische Westbahn 148.50. Kredit-Loose 126.25. 1860er Loose 89.90. Eisenbahn 191.25. 1864er Loose 77.70. Silber-Anleihe

Amsterdamnn, 12. Juli, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff' Tel. Bur.) Matt.

5proz. Metalliques Lit. B. 67 ⅞, 5 proz. Metalliques 46 ½. 2 proz. Metalliques 23 ½. Oesterreich. National -Anleihe 52 ⅞. Oesterreichische 1860er Loose 424. Oesterreich. 1864er Loose 73 ½¾. Silber-Anleihe 58 ¼. 5Zprez. österr. steuerfr. Anl. 45 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85 ¾. Russ.-Engl, Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 57 ¼. 5proz. Russen VI. Stieglitz 73 ½. 5 proz. Russen de 1864 87 ⅛. Russische Prämien-Anleihe von 1864 191 ¼. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 178. Russische Eisenbahn 185 ¾. G6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 77 ⅛⅞.

Londoner Wechsel, kurz 11.89.

Koitterdam, 12. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff“ Tel. Bur.) Fest. 1

Holl. wirkl. 2⁄½ ppoz, Schuld-Obligationen 54 ⅛. Oesterreich. National- Anleihe 52 ½. Oesterreich. 5proz. Metalliques 46 b⅞. Oesterreich. Silber- Anleihe 1864 58 ½. Russische 6. Stieglitz-Anl. —. Russ. Eisenbahn 186,00. Russ. Prämien-Anleihe 192.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 77 ⅛. Inländ. 3 proz. Spanier 33 ½. London 3 Monat 11.82 ½. Paris 3 Monat 46.87 ¼,

London, 12. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Prämien- Anleibe 88 ⅔. Discanto 2 pet. London lang 13 Mk. 7 Sh. bez.

1prozentige Spanier 33. Sardinier —. Italieni- Lombarden 15 ½. Mexikaner 16 ¼. 5proz. Russen Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Rus- Silber 60 5S, Türkische Anleihe r. 1882 73 ⁄¾¶%.

Consols 94 ⅛. sche 5proz. Rente 49 †. 87. Neue Russen 87. sische Prämien-Anleihe de 1866 —. de 1865 34 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anl.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. ien 12 Fl. 90 Kr. Peters- burg 32 %. .

Paris, 12. Juli, Nachmittags 1 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Zproz. Rente 69.00, Italienische Rente 50.20, Amerikaner 83. Consols von Mittags 12 Uhr sind 95 gemeldet. ; 1

Paris, 12. Juli, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Anfangs fester. Consols von Mittags 1 Uhr waren 95 gemeldet.

Schluss-Course: 3proz. Rente 69.00 68 85. ltalienische 5proz. Rente 50.25. Zprozent. Spanier —. 1prozent. Spanier —. Oester- reichische Staats-Eisenbahn-Actien 466.25. Credit-mobilier-Aetien 365.00, Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 381.25. Oesterr. Anleihe de 1865 332.50 p. cpt. 6proz. Verein. Staaten-Anlseihe pr. 1882 (un-

t It) 83. g gk. ie vengann; 12. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, Schluss

matter. Geld überwiegend angeboten. j hluss-C „) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 33 ¼ Pcee.

88 8 bb ) .“ do. auf Hamburg 3 Monat 30 Sb.

auf Amsterdam 3 Monat D. auf Paris 3 Monat 348 Cts.

1864er Prämien-Anleihe rials 5 Rbl. 92 Kop.