8 8 “ 11““
6
bcPhonite, ugperaur Fer ladr. nJ 8 “ 8 Berlin⸗ Anilinfarben. in Steingut. W. Bitter in Bielefeld, Pharmaceutische Appa⸗ triebenem Zinkbleich Prang u. Cie. in Allagen, Marmor. Schmidt in Bad Reinerz, Holzstifte und Schuhleisten. Land⸗ Berlin, Seifen. Brönner in Frankfurt obiling in 8 8 Klasse 52 (Motoren, Dampfentwickler und Apparate). Krause in Neusalz, gußeiserne Treppe. Villeroy u. Boch in wirthschaftliche Akademie Poppelsdorf, Samulung kranker Graf Henckel v. Donnersmarck in 8 M., Schwartze. unl ig vldene Medaille: Houget et Teston in Verviers und “ Thonarbeiten. — Bronzene Medaille: C. Kulmiz in Hölzer mit Angabe der Heilmittel. — Klasse 42 (Erzeugnisse von Schönfeld u. Cie. in Düsseldorf Tendwit, Zinkveiß. 4eh Houget u. Co. in Aachen. — Klasse 53 (Material Iahütte, Granite. C. Vidal in kernsicht in Holstein, Thonarbeiten.
agd und Fischfang ꝛc.). Bronzene Medaille: F. Witzleben in mann in Leipzig (Kgr. Sachsen) chemisch Froxen. C. Erz. der Mechanik im Allgemeinen’. Goldene Medaille: N. A. Gebrüder Heyn in Lüneburg, Cement. Bonner Bergwerks⸗ Leipzig (Kgr. Sachsen), Pelzwaare. — Ehrenvolle Erwähnung: Dr. M. Dürre in udenburg bei M deb b Produkte und Oele. 9f u. E. Langen in Cöln, Gasmaschine Silberne und Hütten⸗Verein, Cement. J. Hitschler in Crefeld, feuerfeste Keller u. Immich in Weißenfels, Fehruͤcken. — Klasse 43 (Acker⸗ furter Salz. Dr. Th. Schucharde in Wörtig., Produkte aus Staß. Negalt⸗ . F. A. Egells in Berlin, hydraulische Presse. Geldschränke. Büscher u. Hoffmann in Neustadt⸗Ew., Asphalt⸗ bauprodukte, mit Ausschluß der Nahrungsmittel). Goldene Me: H ugo Raussendorf in Berlin, flüchtige O le nche Präparate. Schaeffer u. Budenberg in Buckau, Manometer. Bron⸗ platten. S. Arnheim in Verlin, feuerfeste Geldschränke. C. Frie⸗ daille: Collektiv⸗Ausstellung landwirthschaftlicher Er⸗ Coehn in Berlin, chem. und pharmac. P le und Essenz. Leonh. e Medaille: J. H. Bleyenheuft in Aachen, Maschinen⸗ denthal in Gießmannsdorf, Thonarbeiten. E. A. Apel, Asphalt⸗ zeugnisse der Provinz Schlesien. Baron von Maltzahn in in Bochum, Firnisse und Lack. C Sberrerche eUob⸗ L. Lepe veneh F. Gaebert in Berlin, Hähne aller Art. L. Jaeger in Fabrik in Hamburg, Dachpappen. Kux u. Weber in Halberstadt, Lenschow, Mecklenburg. — Silberne Medaille: R. Lehmann Odendahl u. Leyendecker in Cöln Bleiweiß “B Bleiweiß. Burtscheid, Dampfmaschine. M. H. Kernaul in Berlin, Schrauben. Schlauch⸗Apparate. von Kesselstadt sche Majorats⸗Administrat. in in Nitsche, Wollvließe. Dr. Thaer in Möglin, Wollvließe. S. von in Osnabrück Farben. de Haen in List v 18. ropp u. Storch E. Langen in Cöln, Etagenrostfeuerung. D. A. Löhdefink in Trier, Schiefer. F. Schlesing in Berlin, Asphalt. — Ehrenvolle Brünneck in Bellschwitz, Wollvließe. Hoffschlaeger in Weisin, pharmaceutische Produkte Kluge u P 88 21 2188 chemische u. Hannover, Manometer. S. Pintsch in Berlin, Gasmesser. W. Erwähnung: J. Hoeppli in Wiesbaden, Thonarbeiten. F. Thie⸗ Mecklenburg) Wollfließe. — Bronzene Medaille; v. Behr in Sachsen, äther. Sel. G. Blume in Gren 1. 6. in Leipzig, Königr. van den Nydt in Aachen, Feuerspritze. Siemens u. Halske in lemann, Arbeiten aus getriebenem Zinkblech. Gebrüder Meu⸗ Vargatz, Wollvließe. v. Homeier in Ranzin, Wollvließe. Holtz — Großer Preis: Mitarbeiter Profess zhausen, mimeral. Farben. Berlin, Alkoholometer und Wassermesser. M. Webers in Berlin, kow in Schwerin (Mecklenburg), Cement. C. Rabitz in Berlin, in Saatel, Wollvieße. Neumann in Gaedebehn (Mecklendurg), Berlin, Erfindung der Anilinfarben. — 1 W.,Hofmann in Lokomobile Ehrenvolle Erwähnung: Bleyenheuft u. Mil⸗ künstliche Steine. H. Geister in Berlin, Arbeiten aus getriebenem Wollvließe. Krüger in Cambs (Mecklenburg), Wollvließe. von berei Druckerei). Außer Konkurs: Ber asse 45 Bleicherei⸗ Fär⸗ liard in Eupen Maschinenriemen. Wirth u. Co. in Frankfurt a. M., Zinkblech. Hirschberg in Kniebau bei Dirschau, Thonarbeiten. Passow in Grambow (Mecklenburg), Wollvließe. von Meyenn (Mitglied der Jury). — Silberne M 1 u. Co. in Berlin Schmierapparate. Gebrüder Dopp in Berlin, Waagen. S. El⸗ Pauli in Nuttlar, Schiefer. — Klasse 66 Schifffahrtsmaterial). in Gresse (Mecklenburg), Mictlfnbe H. Eggers in. Zahren (Meck⸗ in Berlin, gefärbte Woll 1e kaille: Herz u. Wegener 2† ster in Berlin Gasmesser. Gebr. Heucken u. Co. in Aachen, Bronzene Medaille: Gebrüder Mitzlaff in Elbing
lenburg), Wollvließe. Steffen in Medow (Mecklenburg), Wollvließe. gefärbte Wellengarne 58 Fre i8ga n ,H enh ge5 r 8 Schmierapparate. C. Heucken u Co. in Aachen, 1“ modell. von Behr in Vargatz, Seen dehe “ ’ r b h j b rri . * 8 1 2 YHoꝛ 8 rte j — 8 ’ 8 8 S S F 7II. 8 8 dFonannd Wallölen hnnenperg, in. wrog. Bengr ügol. Harff ücdsbase, enet denwelene Garne G. g. Wolfe 8. Schcluzent Bysdacsche HGenenn Bochumer, Eisen cree h, glasse ö7 (Cereaue 5 ““ vließe. Baltischer Verein in Eldena, Wollvließe. A. Mitt⸗ JH. in Ere⸗ brr ggtet. baumwollene Garne. Boa üim. Dampfmaschine. — Klasse 54 (Werkzeugmaschinen). v. Gronow, in Kalinowitz (Mitglied der Jury). — Goldene Me⸗ . nacht in Klein⸗Lassowitz, Flachs. Henze in Weichnitz, Flachs. Medaille: Berto! 6 iter ü Stoffe. EFr Bronzene Boldene Medaille: Johann Zimmermann in Chemnit, daille: Kollekt Ausstellung landwirthschaftlicher Er⸗ W. Brunzlow u. Sohn in Berlin, Taback und Cigarren. Wollengarne J. J W. Spiͤdker an B. ein. sebteches 88 gefäͤrbte Königreich Sachsen, Werkzeugmaschinen. — Silberne Me⸗ zeugnisse der Provin Schlesien, Sammlung von Getreide und Bremer Collektiv⸗Ausstellung, Cigarren. Nassauische seidene Garne und apprekirte Gewebe. 8 9. gefärbte und gebleiche daille: Richard Hartmann in Chemnitz, Königreich Sachsen, andern Produkten. Orosherzogligh mecklenburgische Ausstel⸗ Gesellschaft Schierstein für Tabacksbau, Cigarren. Léon⸗ türkisch rotl gefärbte Ban⸗ woll korne. oauczzari in Barmen, Werkzeugmaschinen. — Bronzene Medaille: Hertel u. Cie. in lungs⸗Kommission in Schwerin, Sammlung von Getreide und an⸗ hardi u. Moll in Minden, Cigarren. F. Reinhold in Königs⸗ Jeßnitz bedreachte woller mgen 1r e 1 Plaut u. Schreiber in Nienburg, Ziegelpreßmaschine — Ehrenvolle Erwähnung: Wag⸗ dern Produͤkten. Baltischer Verein zur Beförderung der Landwirth⸗ berg, Tabak und Cigarren. Landes⸗Oekonomierath Settegast A Wer 1 u ee zh; vebe. & Ehrenvolle Erwähnung: ner u &i in Dortmund, Werkzeugmaschinen. G. Sigl in Berlin, schaft in Neuvorpommern und Rügen, Sammlung von Getreide und an⸗ in Proskau, Wolle. — Ehrenvolle Erwähnung: Zeden in Baumwoülern Flhre nn Elberfeld, türkisch roth gefärble Werkzeugmaschinen. — Klasse 55 (Material der Spinnerei und dern Produkten. A. Beisert in Sprottau, Weizen⸗ u. Roggenmehl. Ackerhof, Wolle und Tabak. Amtsrath Diener in Schönfließ, “ Rorh in F. b NFello, Leder) Silberne Me⸗ Seilerei). Goldene Medaille: Richard Hartmann in Chemnitz, Gebr. Lange in Neumühlen bei Kiel, Vermahlungs⸗Prod. Kgl. Wolle und Tabak. Brem in Mierendorf (Mecklenburg), Wolle. ling IV. j D esd e 8.“ Leder. F. Robert Bier⸗ Kgr Sachsen, Garn⸗ und Flachsspinnmaschinen. — Silberne Me⸗ Landwirth. Akademie in Eldena, Sammlung von landwirth⸗ Neumann in Weedern, Wolle. Mühlenbruck in Nipkau, Wolle. u S. Kir ae Nal g. a chsen), Kalbfelle. Simon Sohn daille; G. Heckel in Saint Johann, Drahtseile. — Bronzene schaftlichen Produkten. Kgl. Landwirth. Akademie in Poppels⸗ F. Schaumburg, Lippe'sche Kammer auf Boldebuck (Mecklen⸗ 8b Posncch ( ch abe. Schaßf und Siegenfelle. Diesel u. Weise Medaille: Vennemann u. Cie. in Bochum, Kabel von Eisen⸗ dorf, Sammlung von landwirthschaftlichen Produkten H. Dittrich b — Wann veehng Reisewitz in Wendrin Flachs. Graf Lactsch⸗ in Pösne 1ec. Meininge, Leder. J. G. H. Lietzmann in draht. — Ehrenvolle Erwähnung: V. Rack in Erdmannsdorf, in Seitendorf, Weizen. — Silberne Medaille!. Mühlen⸗ a ndch 8 Betrarwit Slüchs. 8 . Benerin, Flach NRürsche⸗ Flachs. Prüim „ Fegerb 88 8 11“ P. J. Harff in Schwin ⸗ Und Wergreinigungsmaschinen. D. Uhlhorn in Administration der Königl. Seehandlung in Bromberg, Landwirthschaftliche Akademie Proskau in Schlesien, Tabat J Klauck in Trier, Leder. Soehlmann 1eaen, Maroquin. brotch, Handtraßen. — Klasse 56 (Material der Weberei). Sil⸗ Mühlenfabr. von Weizen u. Roggen. Stettiner Dampfmühlen
Bayer u. Cie. in Barmen, Anilinfarben. Th. Würtz in Leipzig Hohofen. Keller u. Banning in Hamm, Dampfhammer. v⸗ Thiele⸗
n Blättern. Fr. Kortter in Frankfurt a. O., Tabak in Blättern. b elinden bei Hannover, berne Medaille: A. Thomas in Berlin, Appreturmaschine. Actien⸗Gesellschaft, Weizenmehl. H. Loebbecke in Mahn⸗ A. M. Er 8. u. Söhne in Götkingen, Tabat in Blättern.. E1“*“ 18 erne Maroquin. P. Sil⸗ Louis Schoenherr in Chemnitz Kgr. Sachsen, 817, . 88 dorf, fein und halbgeschliffne Graupen. Wittekop u. Eie. in Klasse 44 (Chemikalien), Außer Konkurs: Königliche Sa⸗ Daniel Beck in Doebeln’ (Kgr. Sachfen), Led hme in Itzehoe, Leder. stuhl. — Bronzene Medaille: A. Moser in Aachen, Appretur: Braunschweig, Maccaroni und Nudeln. — Bronzene Medaille: linen⸗Direction in Lüneburg. Kunheim u. Cie. in Berlin Trier, Leder. EFren vo st. Lechsen Leder. H. J. Müller in Maschinen. Schlenter u. Cie. in Aachen, Breit⸗ und Feresch r. Chr. Schliemann in Rastorf, Weizenmehl. Venno Milch in Mitglied der Jury). Chemische Fabrikt »Rhenaniac (Dr. Ha⸗ Trier Sohlleder Edües R 18 wahnung: Anton Pies in Cylinder. Heusch u. Aebel in Aachen, Breit⸗ und Langscheer⸗ 9 Breslau, Sanmmlung von Getreide und Sämereien. Graf v. Cha⸗ senclever) in Aachen (Mitglied der Jury). — Goldene Medaille: Farcobi in Weißenfels, v 1“ in Prüm, Sohlleder. Bernhard linder. J. N. Bialon in Berlin, Appreturmaschine. — marse in Stolz, Weizen und Erbsen. Jentsch in Brokotschine,
Dr. A. Frank in Staßfurt, Kalisalze und Nebenprodukte. Vorster Vonn lederne reibbiemern. E3““ Material zur Verfertigung der 1“ EEE1 Rother Weizen und Hafer. Landwirthsch. Verein für Nassau u. Grüneberg in Kalk bei Deutz, Kalisalze, Kalidünger und ver⸗ und lacklederne Schaffelle Au st.S EE111“ aille: D. A. Lehdeftnt in Hannsper, bhrmasch ne. idtin in Bfesboden Sammlung von Körnerfrüchten. Leopold Schoeller schiedene aus den Produkten des Staßfurter Salzwertes gewonnene Pferdehäut Ri F e. gust Seehausen in Arendsee, gegerbte Rempel in Bielefeld, Nähmaschinen. Pollack u. Schmidt in in Schwieben, Sammlung von Körnerfrüchten. L. von Karsnicki Substanzen. Ch. Tromsdorf in Erfurt, Chemische Produkte. K albfellen Fn 8 . August Korn in Saarbrücken, lackirte Bielefeld, Nähmaschinen. — Ehrenvolle Erwähnung: E. Pruck⸗ in Schloss. Emchen, Weizen und Roggen. Generalsecretair Mar⸗
Auberk, Gerard u. Cie in Larburg, Gegenstände us Kautschut. Wittwe Heas7n 8 “ in Mecklenburg, Leder⸗ ner in Büelch Rähmeshh e. 1“ tiny “ 11“ Berch 8 8. s 2 Meister, Lucius u. Cie. in Höchst, Aniline. B. Hübner in 1 3 Gru ²1 fabrication). Bronzene Medaille. in, . . wadze, Getreide. F. von Loebbecke in Cantersdorf, Getreide. Zeitz, Paraffinkerzen. — Silberne Medatlle: Heylu. Cie. in Cha⸗- . Klasse 47 (Material für Berg⸗ und Hüttenwesen). Außer Johannesberg, typographische Frosse. —. E11“” 18g. A. Schoenfeldt in 11“ Graf v. Blumen⸗ ottenburg, Farben, Firnisse, Lack. Dr. H. Tillmanns in Crefeld, Konturs: Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ 1 graphische Presse. — L“ Me ügfen in Aachen Wa⸗ tcget re t wee ate ntevetö Anilin⸗Farben. L. CE. Marquartin Bonn / chem. u. pharmac. Produkte. liche Arbeiten, Königl. Direckionen und Verwaltungen von dailte: J. Neuß in Berlin, Wagen. M. HgnsenSlbedm MNe. Kartoffelmehl, Huschta u. Weber in Beskow, Stärke. Frieden⸗ 9 g 2 t d Riemerarbeiten). Silberne Me 6 88 Kartoffel⸗ und Weizen⸗Stärke. G. Wie⸗ F. Beyrich in Berlin, chemische und pharmaccutische Produkte. Klausthal, Schlesien, Staßfurt, Saarbrücken Westfalen en. — Klasse 62 (Sattler und E1““ Geschirre. — thal in Gießmannsdorf, Kartoffel⸗ und Weizen⸗Stärke. G. Wie⸗ E. Schering in Verlin, diverse chemische Produkte. J. Curtius in Sernrs, Halke, Königsgru be, Erzeugnisse des Bergbaues. — Sil⸗ aille: S.I 5 u. Fee inh Berling, Fant S zere 2 eschifcsirr⸗ ““ 1 W. 1et Cheee Ze aca i Duisburg, Ultramarin. Weiler u. Cie, in Cöln, Theerprodukte, berne Medaille: Doering in Nuhrort Bohrmaschine mit kompri A Bronzene Medaile: F. Steinme annin Berlin, Saͤttel und Kartoffelstärte. Gebr. 1“ 818 1 8 84 irter n 2 vaftrer ee ehtmaschine mit komp 7 vähnung: F. Hartmannin Berlin, Sättel und Sprottau, Mehl. — Ehrenvolle Erwahnung: A. Gemander Theer, Anilin⸗ und Benzin⸗Extrakte. Kö u. Cie. in Oestrich, mirter Luft. — Bronzene Medaille: Krauß in Moresnet⸗ Fahr — Ehrenvolle Erwähnung: r 1 W lle. Spr. Mehl. 1 28 ) E““ Zuckeisäure und Kleesalze JFr C. Schul⸗ in Berlin, Helsh — Ehrenvolle Erwähnung. Gebräder Be derreenetSahhan 11“ K 8* o111““ . daeggenund Hafer, vhhn 68 Eüelinteenn üihen “ 3 Borsig in Berlin, Lokom 1 — chaf. klitz⸗ 1 11““ G 5 — rv † 52. inkler in K . 4 ille: Bockh rei ür Bergbau⸗ und Gußstahl⸗ treidearten Graf v. Magnis in Ullersdorf. Weizen. Neide in (Kgr. Sachsen), Farben und Extrakte. W. Heraeus in Hanau, Winkler in Kattowitz, Modell eines Senkzeuges. Hörne⸗Bochum daille: Bochumer Verein für Berg Aecetien⸗E eregg86. e 1“ öd und C. F. Küderling in Geeeha 113 e eines ““ Hronz fabhiectie n g 1111“ k1“ F 1““ gg 8 R 8 ö“ Duisburg, Blausaures Kali. Gebr. Rhodius in Linz, Bleiweiß. Medaille: 2 starbeiter Borchers in Clausthal (Königl. Dir. zu 1r ichard Hartmann in Chemnitz, Bodenberger in Sand⸗Frankenber Mehl F k-Lind⸗ Schachtrupp u. Cie. in Osterode, Bleiweiß. Fonrobert u. Rey⸗ Clausth.), Ausführung der von dem Ministerium ausgestellten Pläne Wagen und Postwagen. Richard üt u. Eic. in Breslauz H. Bodenberger I Pan Feas enberg, Mehl. Franck-Lind . r ürp p U. 2 -g9e. „I b tl⸗ 8 “ g B Inigreirch Sacht . S Te. 2 K eizen. — Klasse 69 (Milch, Eier, Fette ꝛc.). mann in Berlin, Kautschuck. Fried. Curtius in Duisburg, und Durchschnitte. Mitarb. Althans, Vorbereitung der ausgestellten Königreich Sachsen, Lokomotive .“ Magdeburg, Eisenbahn⸗ “” 8* s anl 8 di in Gr. Walmsdorf, Mecklenburg, Schwefelsäure und verschiedene Produkte. C. Kulmiz in Ida⸗ und statistisch. Uebersichten. Mitarb. Bautsch, Kohlengrubenmodelle. Mitarb Wagen von Eisenblech. A. Gruson in “ gi. le Brontbene ehnsilht. eding in Gr. Walmsders, e 6 enhts 8 82 8 b K5 , C Fitarb Ahnr.; — 8 rder zstür — Bronzene Medaille: Butter. — Ehrenvolle Erwähnung; Schnappauf in Vietzen, Marienhütte, Soda und diverse Produkte. Matthes u. Weber in Köhler, Gangprofile. Mitarb. Lutzmann, Kohlengrubenmodelle. räder und Herzstücke aus Schalenguß Cöln, Waggons⸗, Krahn⸗ Heelenbura- Wttt⸗ [Frievent in Gi sdorf, Käs Duisburg, Soda und diverse Produkte. H. Douglas in Leopolds⸗ Klasse, 48 (Material für Acker⸗ und Forstwirthschaft), Außer Kon⸗ van der Zypen u. Charlier in Con ngeg: Schulz, Meckleiburg, Butter. Carl “ S- hall, chemische Produkte aus Staßfurter Salzen. C. Lieber in Char⸗ kurs: Landwirthschaftl. Ministerium in Berlin, Entwässe⸗ und Garniturstück. — Ehrenvolle oden J 78 Lüders Klasse 70ee Fischo. “ u“ 8 es⸗Kultur⸗ lottenburg, Potasche und Borar. Fr. Muͤller in Neuglück, roher rungsarbeiten. Goldene Medaille: H. F. Eckert in B rlin, land⸗ Knaudt U. Cie. in Essen, Dampfkesse den. “ 2. har. in Rheda Schinken. 8 Brongene 2. .S e. ndes 8 Sachsen), Atherische Oele. Säͤchsisch⸗Thüring'sche Actien⸗Ge⸗ Sohn in Greifswald, Lokomobile, Dreschmaschinen. Ehrenvolle kinche isenvahnt, voerrhe in Bromberg, Control⸗Appa⸗ 8 lLet Erwea —. 5. Auerbach in Gotha, sellschaft, Paraffinkerzen. C. Jäger in Barmen, Anilinfarben. Erwähnung: E. Schwartz in Granow, Pflüge und Ruhehaken. liche Dirsehder Hstchaht. n le für g Eisenbab — Ehrenvolle Erwähnung: §. S. GS. Ea⸗ EII1I1ö“ “ ( 8 Pfllig R. — S onen. Wurst. Meyer⸗Berck in Frankfurt a. M., Fleischextrakt, Syrup. —
A. Vorster in Düsseldorf, Ultramarin. Vonner Bergwerk⸗und C. Cohn in Martiniquefelde, Knochenmehl. A. Frank in Stas⸗ rat. H. Kolesch in Stettin; Signale, für E 28: K Wurst. 8 11-- Abe. Fünebe A., — 1 nner Berg n 11“ 8 1 1 SlI. A. Frank in * 128P.; Telegraphie). Außer Konkurs: Kgl. Klasse 71 (Gemüse, Obst). Silberne Medaille: H. Grüneberg
Hütten⸗Verein, Alau. Ziervogel u. Cie. in Staßfurt, chemische furt, Kalidüngmittel. — Klasse 50 (Material fuͤr Bereitung der l Klasse 64 (Material der Telegraphi . 2 Su. Halske in K. asse G Obst). FEhneöuöu“
8 — 8 - — — Urt, Kal⸗ d 0. ( 3 5„ B 1 -b 8 esche d Doberan in Mecklen⸗ Produkte aus Staßfurter Salzen. Cebruder Haenlein in Frank. Lebensmittel). Silberne Medaille: J. Aders in Neustadt bei Felegraphen⸗Direction in Berlin. Mevaille: G. Gurlt in Berlin, Erbsen, htschen er Ler ereine Eldena, Ge⸗ furt a. M., Kupferdruckschwärze. — Bronzene Medaille: Magdeburg, Apparat für Zuckerfabrikation. A. Münnich u. Co⸗ Berlin (Mitglied der Jury). — Br dh 56 8 Me Berlin Telegraph burg, konservirte Bohnen. 58 al isch 8 G 5 * die. Schimmel u. Cie. in Leipzig (Kgr. Sachsen), ätherische Oele. in Chemnitz, Kgr. Sachsen, Apparat für Bierbrauerei und Oestilla- l in Berlin, Telegraph. Apparate. W. Horn nnti bhe Ap qsete R. müse. E, Seidel in E116.“ st. ze Gemnuͤfe L. Wunder in Liegnitz, Seifen. Otto Loosen! in Cöln, Leime. tion. Bronzene Medaille: W. Landwehr in Berlin, Müller⸗ Apparat. M. Levin in Berlin, dle G sschee das nung: daille: venisth echg 28 britsch, E vse —
C. A.,Du Bois in Hirschberg, Zinnober Lindgens u Söhne gaze. J. Cassel in Burbach Mühlsteine. A. Al in Bres⸗ Bellé in Aachen, Signal⸗Systeme. — Ehrenvolle Erwähnung. Bode in Arnsdorf, Kartoffeln. Goede in Dambritsch, Erbsen.— H.S vas. “ . oöne tons 4 ve. e, goesvsh H. J. 8 in Berli lir⸗Drähte. B. Behrend in Cöslin, F lle Erwähnung: Neide in Seschwitz, Erbsen. Louis in Mühlheim a. R., Mennige. Pieschel u. Cie. in Neustadt, Blei⸗ lau, Macorationssiebe. Hertel u. Co. in Nienburg, Ziegel⸗Maschine. G. J. Vogel in Berlin, Isolir üte. .Mevailke: Scholt Ehrenvolle Erwäh g: Ferra Frias Akademie weiß. Kalle u. Cie. in Biebrich, Anilinfarben. Kiefel u Lücke C. Schlickeysen in Berlin, Ziegel⸗Maschine. Ehrenvolle Er⸗ Papierstreifen für telegr. Druck. — Bronzene de a- ff. 68 Men- Prager in Erfurt, Bohnen. Landwir 9 s iche ’ in Leopoldshall, Produkte aus Staßfurter Abraumsalzen Thoer! wähnung: R. Dinglinger in Cöthen, Centrifuge für Zucker⸗ Mitarbeiter bei Siemens und Halske in Fee. Klalse 85 Se⸗ in Poppelsdorf, Kartoffeln. Leopold Schoeller in zwieben, 68 b ꝙ Fen. rikati Se ir *† 5 - ial für en i eine Konkurs: Königl. erschie dukte. v. Reuß in Lossen, verschied. Prod. Krug in u. Heidtmann in Harburg, Kalisalpeter, Zinnsalz. J. Loosen u. fabrikation. Henkel u. Seck in Frankfurt a. M. Patent⸗Getredde⸗ terial für Bauten im Allgemeinen), Außer Komnter⸗ E. March verschishene Proputee. v. Ne e ichnitz, verschied Lie. in Cöln, Leim. Saeger u. Cie. in Berlag Wichse Schälmaschine. P. Michels in Andernach, ührstei Domainen⸗Verwaltung in Wiesbaden, Schiefer. E. March Ober⸗Kunzendorf’ verschied. Prod. H. Henze in Weichnitz, verschied. 1“ ““ 1 hse. E. u. A. in Sree Hels in Andernach, Lava⸗Mühlsteine. in Charle (Mitali — Großer Preis: Fr. ;te 72 (Zucker Goldene Medaillle: Ben⸗
Pommier in Leipzig (Kgr. Sachsen), Ertrakte“ Farmin. L. F. Wegener in Stettin, Mühlsteine. C. Mos in Hildesheim, l in Charlottenburg (Mitglied der Jury). . Produkte. — Klasse 72 (Zucker ꝛc.] Golden⸗ 8 Wagner in Deup ig eg. C. n. L.nng ahn 8 Osnabrück Mühlsteine. S. Landau in ee. . hg. Meahlsger elde Heig Hoffmann in Berlin, Ringöfen zum ununterbrochenen Brennen neke, Hecker u. Cie. in Staßfurt, Krystallzucker. Jacob Hennige
2 1 1 1 E. ene Medaille: Königl. Direction der jadt⸗ eg, Melis. rede u. Klamroth in Halber⸗ Necheh dgo. in 1eeee ebeeh. b 11“ u. hemichrn nsoehe Slassen . “ ö“ r Züegelge en ereeihern Sch wedeler), Modell des n esind hec odeburh Mebhr 8 Ss Melis. S. Silherne 4 1 S verk, Sulfate. R. Hummeltenberg⸗ f estillir F8 d e: E. A. Lenz in Ver⸗ sse . ee der erbrücke bei Höxter. — Silberne zille: J. A. Roeder in Cöln, Liqueure und Punschextra Harkort in Harkorten, Sulfate und diverse Produkte. Rheinische lin, Oestillirapparate. H. J. Vygen u. Co. in Duisburg, feuerfeste gsernen Ueberbaues der Weserbrüchs n, Hgeriicus in Marmor. Medaille: J. A. Roeder in Cö 9. 5 Fi in Calbe, Raffi⸗ Beleuchtungs⸗Gesellschaft, Paraffin. J. Goebel in Siegen Produkte. Warmbrunn, Qutlitz u. Co. in Berlin, Laborato⸗ Medaille: von der Hude in Berlin, Porticus in Marmor. J. A. Gilka in Berlin, Liqueure. C. L. H. Fischer in Calbe, b . ¹ . . gen, G 1— . . in lin, Labora ; 1 ahn in Bromberg (Ober⸗Ingenieur ; A. L mbart u. Co. in Ermsleben, Rohzucker. Leim. H. Cuntze in Aachen, Uhrenöl. Eberh. Cuntze in Coͤln, riumapparate. W. Heraeus in Hanau, Platinfabrikate. Bron⸗ Königl. Direction der Ostbah Stellen er Portland Ce⸗ 116““ AeaLe FRehnn Rohzucker Jonas u. Lingner in
Uhrenöl. Ch. Hostmann in Zelle, Buchdruckerschwärze. Gebrü⸗ zene Medaille: H. F. L. Stender, Glashütte bei Lamspringe, ö 11“ er u. Eie. in Magdeburg, Garden, Rohzucker. C. A. Maquet in Magdeburg, Melis
Anfasbem E1. 9 13 Ceze in armen, Mateen “ . Gebr 6s pff c ls9 in Sg decge arzn feuerfeste Geldschränke. d. Bin dm an 2 in e ash 1“ E. 8 eelig 9. in Braunschweng is 6 2g n.Faben in Mölln, Wichse. er in Ti Lack. Sn ü pparat zur Fabrication von k em Wasser . ugustin in Lauban onarbeiten. H. Wurffbgainin E in Braunschweig, Kandis. J. 18 “ vöe S. e Erwaühnun. F. C. Fickentscher se Zecn Waser Sannfat pge⸗ [Schleusenbau⸗Ausfahrungen, F. Pekers in Berlin, Arbeiten in ge⸗ Rohzucker. Zuckerfabrik Waldau in Anhalt, A. F. Brumme 8 “ ö“ 8 1 8
d-“ 8