1867 / 190 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1

den 27. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Meißner, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1b

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Pekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Kroll, Dr. Meyer, Pancke und Hoffmann Tvborn, den 3. August 1867. 8 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[31891 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hammer zu Thorn ist der Kaufmann H. Findeisen zum desinitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Thorn, den 8. August 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

g.

[3178]1 Edictalladung. b Der Altentheiler Johann Twietmeyer auf der Vollmeierstelle Nr. 40 in Hassel und Besitzer einer Köthnerstelle in Allhusen hat heute dem Gerichte seine Insolvenz angezeigt und um Zusammenberufung seiner Gläubiger zum Zweck des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung

ebeten. g Es werden diesemnach die Gläubiger des Altentheilers Johann Twietmeyer in Hassel zur Anmeldung ihrer Forderungen und etwai⸗ gen Vorzugsrechte auch zur Vorlegung der solche begründenden Ur⸗ kunden auf Sponnabend, den 21. September 1867),

1“ Morgens 10 Uhr, vor hiesiges Amtsgericht geladen und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß, falls eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die aus⸗ bleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger den von den erschie⸗ nenen Gläubigern einstimmig gefaßten Beschlüssen als zustimmend angenommen werden sollen, wenn eine Vereinbarung nicht erzielt wird, der Konkurs eröffnet und alle nicht angemeldeten Ansprüche

von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. 1 Wegen Sicherung des Vermögens sind die nöthigen Verfügungen

8

erlassen; auch ist der Advokat Hüpeden zu Hoya als einstweiliger

Güterpfleger bestellt. Hoya, den 8. August 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reinecke.

[3156] Bekanntmachung. Nachdem bei mißlungenem Güteversuch über das Vermögen des Fuhrmanns Adam Joseph Zimmer zu Rasdorf der förmliche Kon⸗ kurs erkannt worden ist, wird Termin zur Schuldenliquidation auf Montag, den 7. Oktober l. J., Vormittags 9 —11 Uhr (Contumazirzeit), anher bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderung

unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden beim Rechtsnachtheile

des Ausschlusses anzumelden und zu begründen haben. Hünfeld, am 3. August 1867. 1 Königliches Justizamt.

[3190 WTI1III1A““ 8 8 kdie Ueberschuldung des Vermögens des Ph Bäcker, von Gemünden betr.

Nachdem über das rubrizirte Vermögen der Konkursprozeß rechts⸗ kräftig erkannt worden, werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde, sei es wegen persönlichen oder dinglichen Rechts einen Anspruch an den Gemeinschuldner machen zu können glauben, aufge⸗ fordert, solchen Dienstag, den 10. September 1867, Morgens 8 Uhr, persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils des ohne Bekanntmachung eines Präklusivbescheids von Rechtswegen eintreten⸗ den Ausschlusses von der vorhandenen Vermögensmasse. Riennerod, den 30. Juli 1867. .“

Biringer.

[3191] Ediktal⸗Ladung. Den Konkursprozeß über das Vermögen des Joseph Wehrfritz von Rennerod betreffend.

„Nachdem über das rubrizirte Vermögen der Konkursprozeß rechts⸗ kräftig erkannt worden ist, werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde, sei es wegen persönlichen oder dinglichen Rechts, einen Anspruch machen zu können glauben, aufgefordert, solchen Mitt⸗ woch, den 11. September 1867, Morgens 9 Uhr, persönlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier geltend zu machen, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, des ohne Bekanntmachung eines Präklusivbescheides von Rechtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Vermögensmasse. 111““

Rennerod, den 3. August 1867. 1“ KFsonhnigliches Amt. 8 8 u Nothwendiger Verkauß. Das dem Kleidermacher Daniel Kuhn und dessen Ehefrau, Caro line geb. Knuth, gehörige, hier am Markt sub Nr. 235 cat. belegene,

88

3146

EVCorgau, den 5. März 1867.

[1510] Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Wiedenbrück.

Flur IX. Nr.

im Hypothekenbuche Vol. IV. Fol. 193 Nr. 213 verzeichnete Wohn⸗ haus nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 6324 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. sufalge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Ge.

+—

chäftsbüreau III. einzusehenden Taxe, soll 8 am 21. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: a) die Erben des Partikulier Christian Gottlieb Munkel und dessen Ehefrau, Dorothea Louise Sophie geb. Goerke, b) die Erben des Bauinspectors Bogislaw Friedrich Gericke (oder Goercke) und seiner Ehefrau, Leopoldine geb. Müller, werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen. 16 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen e aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden Colberg, den 29. Mai 1867. . L“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nothwen diger Verkauf. ie dem Eigenthümer Simon Nowak gehörigen Grundstücke Wreschin Nr. 6 und Dratziger Wiesen Nr. 118, gerichtlich abgeschätt auf 8245 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen im Bietungs.

termine am 9. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 98 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Filehne, den 30. Mai 1867. b Königliche Kreisgerichts⸗Kommission ““ Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.

88 8

Das Kürschnermeister Carl Schentkesche Hausgrundstück, Hyp. Nr. 139 zu abgeschätzt auf 9500 Thlr., zufolge der nebst Hypo⸗

thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 5. November 1867, von Vormittags 12 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben⸗ genannten Gericht zu melden.

[1011] Nothwendiger Verkauf.

y S MOubhastations⸗Patent. 1— 1.“ Die auf den Namen des Rittergutsbesitzers Albert Schiemann Vol V. pag. 1 des Hypothekenbuchs von Annaburg eingetragenen Grundstücke, als:

a) die Zschernicker Pechhütte nebst Zubehör, nach den angestellten Ermittelungen 295 Morgen 123 Ruthen, nach anderen An⸗ gaben nur 283 Morgen 123 QRuthen groß,

b) folgende Walzgrundstücke:

1) früher Fol. 201 12 bis 12 ½ Morgen, eine Wiese in der

Annaburger Haide am Heegeholze, 2) früher Fol. 136 17 Morgen Acker, früher Wiese, in der Annaburger Haide am Kreuzwege oder an der Dorfstätte,

früher Fol. 136 17 ½ Morgen Acker, früher Wiese, in der

Annaburger Haide, am Kreuzwege, abgeschätzt zu a) auf 8,115 Thlr. 20 Sgr. 2 P 20 Sgr. 2 P wendiger Subhastation

am 2,. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Walther verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Bureau einzu⸗

sehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

f. resp. 7,845 Thlr.

ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlan⸗

gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. 6

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Nothwendiger Verkauf.

1) Folgende dem Kaufmann Fritz Kaßfeld zu Gütersloh gehörigen Realitäten, nämlich: a) Katastralgemeinde Wiedenbrück:

2, N. IFI Il1 VI. Nr. 6 5 6 VI. Nr. 40 7 VI. Nr. 324 2 VIII. Nr. 28 5 VIII. Nr. 162 4 140 b) Katastralgemeinde Lintel: Flur I.

Nr. 149 3 Morgen 101 Ruthen 40 Fuß Flächeninhalt abgeschätzt, ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, auf 54

88

73

Thaler 5 Ssr zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen

im Büreau II. einzusehenden Taxe, sollen am 29. November 1867 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden⸗ Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchem, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

gaan Hof⸗ und Baustellen

f., zu b) auf 1,720 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., sollen in noth

4 1 Morgen 127 Ruthen 53 Fuß Flächeninhalt, 81“

8 8

festgesetzt.

4

8 1“ 98 8 88 8 b Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[3001 Bekanntmachung.

Das im Wongrowitzer Kreise an der Wongrowitz⸗Gnesener Chaussee belegene, eirca 4 Meile von der Kreisstadt Wongrowitz, 4 ½ Meilen von der Stadt Samoczyn, 6 Meilen von Nakel, 7 Meilen von Posen und 5 ½ Meilen von der nächsten mit Wongrowitz durch eine Chaussee verbundenen Ostbahn⸗Station Bialosliwe entfernte Königliche Do⸗ mainen⸗Vorwerk Laziska wird zu Johannis 1868 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. 1 1

Der Perpachtungs⸗Ferghin steht am Mittwoch, den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Herrn

Regierungs⸗Rath Fischer an. 2n 8,Oualifizirte Pachtbewerber werden zu diesem Termine hierdurch

eingeladen. 3 Das zur Verpachtung kommende Vorwerk enthält:

8 Morgen 59 QKth. 30 126

1 8.

an Hof⸗ und Baustellen Gärten 8 g 15 2„ 58 h-6“”“ 561 162 88 Unland, Wege, Wasser ꝛc. 70 139 zusanamen 1783 Morgen 19 ¶Rth.

z Das geringste Pachtgeld ist auf 1500 Thlr. festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Qualification und ein disponibles Vermögen von mindestens 12,000 Thlr. erforderlich und vor der Zulassung zum Gebot dem Kommissarius nachzuweisen.

Licitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domainen⸗ Registratur eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen Einziehung der Copialien durch Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden.

Bromberg, 17. Juli 1867. 8 „KSönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

““

[3000] Bekanntmachung. Das im Wongrowiter Kreise, unweit der von Wongrowitz na Gnesen führenden Chaussee belegene, etwa ¾ Meilen von der Kreis⸗ stadt Wongrowitz, 4 Meilen von der Stadt Samoczyn, 6 Meilen von Nakel, 7 Meilen von Posen und 6 Meilen von der nächsten mit Wongrowitz durch Chaussee verbundenen Ostbahn⸗Station Bialosliwe entfernte Königliche Domainen⸗Vorwerk Ochodza wird zu Johannis 1868 pachtlos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Der Verpachtungs⸗Termin steht am Donnerstag, den 19. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Herrn Regierungsrath Fischer an. Qualifizirte eingeladen. Das zur Verpachtung kommende Vorwerk enthält: 4 Morgen 26 ◻¶Rth. Gärten 11 173 Wiesen 151 Hütung 40 ege, Unland ꝛc..... 117 zusammen 1200 Morgen 25 Rth. Das geringste Pachtgeld ist auf 1000 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pacht ist persönliche Qualification und ein

disponibles Vermögen von mindestens 8000 Thlr. erforderlich und

vorgder Zulassung zum Gebot unserm Kommissarius E“

s Licitations⸗ und Pacht⸗Bedingungen können in unserer Domainen⸗

Registratur eingesehen, die speziellen Fahtbebe pen en auch deen gee ei

ziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitge

Bromberg, den 18. Juli 1867. M Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

8

““ 8

116“

[295050 Verpachtung. 1 Zur Verpachtung des im Wanzlebener Kreise des Regierungs⸗ bezirks Magdeburg, zwei Meilen von Magdeburg, ½ Meile von der Magdeburg⸗Halberstädter Chaussee und Ei enbahn (Station Langen⸗ weddingen) belegenen ca. 852,68 Morgen Acker, 8 Wiesen, 8 19,81 Hütungen, 3,23 Hof⸗ und Baustellen, . 885,67 Morgen zu welchen jedoch am 1. Oktober 1868 noch ca. 48 Morgen 89 QRuthen Acker und 1. Oktober 1871 ca. 89 Morgen 76 Ruthen Acker hinzutreten, enthaltenden, dem Kloster Bergischen Studienfonds gehörigen Gutes Sülldorf auf 18 Jahre

vom 1. Juli 1868 ab ist auf den Dienstag, den 27. August 1867, Morgens

10 Uhr,

9,85

im Sitzungssaale des Königlichen Provin ial⸗Schul⸗Kollegii am Fürsten⸗ wall, vor dem Departements⸗Rath, Schulz, Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige eingeladen werden.

eheimen Regierungs⸗Rath Dr.

Das Pachtminimum und die Pachtcaution ist auf 6400 Thlr.

Die Pacht⸗, so wie die Licitations⸗Bedingungen sind bei

11““ 88

1— mnt des Kloster Bergischen Studienfonds zu Magdebur Regierungsstraße Nr. 2, und auf dem Klostergute Sudrdorf 0 Amtmann Schaeper, so wie in der Registratur des Königlichen Pro⸗ vinzial⸗Schul⸗Kollegiums einzuschen, und können Abschriften derselben eib nrnstchen geletg Entrichiung der Kopialien vom Rentmeister der b Stiftun sselb 8 bura ethe 44. g, Herrn Prokurator Hesselbarth zu Magde

Der Termin wird um 1 Uhr Mittaags Nach do nict angenonmnen. hr Mittags geschlossen, und werden

Zur Festhaltung des Gebots ist von den drei Bestbietenden ei Caution von 1000 Thlr, in Staats⸗ oder vom —P Eisenbahnpapieren im Licitationstermine zu deponiren

Magdeburg, den 29. Juni 1867. 8

Kgoönigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. (gez.) von Witzleben.

Verloosung, Amortisatton Zinszahlung u. s. 8 8 . s. w . von öffentlichen Papieren. ¹

8193]93 Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. kit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 17. v. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am 6. d. M. nnes erfolgten Ausloosung von b a) 58 Stü 4prozentigen Magdeburg⸗ Halberstäd Prioritäts⸗Obligationen und b) 130 » 4zprozentigen dergl. I. Emission, folgende Nummern gezogen worden sind: ihs a. Nr. 112. 475. 477. 519. 647. 790. 939. 1245. 1346. 1399.

.“

1986. 2026. 2048. 2135. 2292. 2659. 2685.

380. 2960. 3090. 3260. 3303. 3315. 3362. 3458 . 3676. 3710. 3741. 4295. 4407. 4531. 4793. 5091. 5142. 5416. 5436. 5537. 5549. 5704. 5919. 6217. 6261. 6351. 6365. 6428. 6464. 6526. 6590.

6830. 6954. 6973.

ad b. Nr. 117. 1220. 1603. 1701. 1807. 1896. 2178. 2251. 2371 3144. 3252. 3615. 3787. 3914. 4261. 4303. 4438. 4474. 8 .4840. 4855. 5044. 5050. 5055. 5174. 5632. 5837. 7067. 7197. 7451. 7773. 7832. 8072. 8076. 8275 8907. 8929. 9260. 9307. 9308. 9323. 9681. 9797. 10,360. 10,383. 10,387. 10,526. 11,210. 11,254. 11,266. 11,299. 11,313. 11,336. 11,666. 11,715.

11,954. 11,993. 12,006. 12,065. 12,210. 12,628. 12,679. 13,/009. 13,521. 13,806. 13,828. 14,016. 14,076. 14,528. 14,762. 14,865. 15,004. 15,276. 15,280. 15,563. 15,780. 15,796. 16,030. 16,102. 16,147. 16,214. 16,321. 16,451. 16,958. 17,008. 17,018. 17,070. 17,112. 17,273. 1 426. 17,422. 17,843. 18,301. 18,573. 18,697. 18,810. 19,247. 19,546. 19,602. 19,723. 19,911. 19,941. 20,657. 20,773. 20,790. 21,208. 21,927. 22,031. 22,371. 22,701. 22,758. 22,777. 22,916. 23,083. 23,135. 23,279. 23,296. 23,353.

8 ZI“ 23,710. 23,936. 24,142. 24,223. 24,431. 24,759. .

Der Betrag dieser Obligationen ist gegen Rückgabe derselben nebst Coupons und Talon und unter Beifügung einer Specification vom 2. Januar 1868 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserer Haupt⸗Kasse hierselbst, Fürstenwallstraße Nr. 16 Eingang Gouvernementsstraße zu erheben.

Für die fehlenden Coupons wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Die Verzinsung der vorstehend verzeich⸗ neten Obligationen hört vom 1. Januar k. J. ab h“

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß:

a) von den entigen Prlorttats⸗Söllgattanen aaus der Verloosung des Jahres 1863 die Obligationen

Nr. 2903. 3179;

aus der Verloosung des Jahres 1864 die Nr. 1623. 1648. 1652. 1767. 1849. 3326. 5900;

aus der Verloosung des Jahres 1865 die Nr. 50. 688. 1653. 1655. 2580. 4811. 5501. 5896 und

aus der Verloosung des Jahres 1866 die

Nr. 422. 629. 1260. 1596. 1619. 1666. 1838. 3444. 3968.

8 4515. 4601. 4667.

. b) von den 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen aus der vorjäh⸗

rigen ersten Verloosung die Nummern: 234. 488. 597. 1677. 3128. 3192. 3300. 3523. 3679. 3861- 8217. 9986. 9960. 10,384. 15,414. 16,442. 18,704. 20,448 bis jetzt noch nicht zur Zahlung präsentirt sind. Endlich bringen wir noch zur Kennttniß, daß die bis jetzt eingelie⸗ ferten Stücke in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind Magdeburg, den 7. August 1867. 116“;

Berschiedene Bekanntmachungen. 1 8

Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskau in Schlesien. Verzeichniß der E“ praktischen Uebungen und Erläuterungen im Winter⸗Semester 1867 68. 8 SH Beginn am 15. Oktober. I. Ueber das Studium und Leben an landwirthschaftlichen Aka⸗ demien, im Anfange des Semesters, Direktor, Landes⸗Oekonomie⸗Rath Settegast. II. Phitosophischr Propädeutik (Psychologie), Professor