1867 / 212 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 9900C8 tgazss 11 111, aB 2v Jcbi mae. 29 9081 34 8 n eenmaone deweae wghee e 8 1““ Eadmle uis lialo e ee 19 phisch gemeldet: General Prim, welcher noch unlängst in gLanudwirthschaftliche Nachrichten. Jffe Tanz von S. Cameraupw. Musik von Donizetti. Se 8 2. 94b bee q. ee be 1 Valencia gewesen, habe Spanien verlassen und befinde sich jezt Kach den diesjährigen Berichten, berichtet die »St. Stg. c, m o, vom K vlichen oft 92 8 Orehben. Urcen 1 ene Pes 79.: Lucia von Lammermoor. Dienstag, 10.: Carlo

b roschi.

in Genf. die Ernte als eine gute Mittelernte im Durchschnitt bezeichnet 1 Mittwoch, 11.: Concert (Hr. Wieprecht). Satanella. Don⸗ laic 2 Im Schausplelhause, (149. Abonnements⸗Vorstellung.) nerstag, 12.: Die Stunmme. 881828 Euryanthe. Sonntag, 14.:

Konstantinopel, Freitag, 6. September. „den. In der Provinz Preußen glaubt man den Ausfall der 2 S. ralb⸗ 8 G pel, Freitag, plembe „Levant He fogar gut nennen zu dürfen, wenn die Kartoffelernte einen entf 88 hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Abtheilungen Carlo Broschi. Schausplelhaus: Montag, 9.: Hamlet. Mitt⸗- ralde meldet: Der Vizekönig von Egypten bleibt bis zum den Ertrag liefern follte Bahingegen haben die Niederungen der eh on Shakespeare, nach Schlegels Uebersezung. were I Geingvire Herrmann und Derolber. Sonnabend, 14: 20, d. in Konstantinopel. Großfürst Michael, der Statt⸗ und der Memel durch Ueberschwemmungen gelitten. Auch durch das Uehee v“ Dienstag, den 10. September. Im Spernhause. (140ste Spielt nicht mit dem Feuer. Herr Studiosus. halter des Kaukasus, kommt zum Besuche hierher. ““ treten anderer Flüsse, wie der Aller, der lbing, der Passarge und des reg ugorstellung. Neu einstubirt: Carls Broschi, oder: Des Hannover. Sonntag, September: Die lustigen Weiber. V1111““ öö worhi 1eg haben atEer Zigsä de geufels Antheil. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Fran⸗ 9.: hs 8 8 8— . 49. 3 9. b

ir 2 B 1 ma einen Ersatz d ₰* ibe. 1, t vanche. ittwo g. er Tannhäuser. onner

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. beim zweiten Schnitt. Im Regierungs⸗Bezirk Erfr war im Gac nöst chen v. Mufik von Auber. In Scene gesetzt vom Die Kunst, zu gefallen. Freitag, 13.: Badekuren. Gleich ngt. IAh 8 8. 1246. 8 gute F derbruche 9fcen hat jedoch in Folge segissene. pung: Ferdinand Vl., König von Spanien, Herr Sonnabend, 14.: Der Troubadour. Sonntag, 15.: Die Räuber.

zische Zesch gef err. dn ve..Söene hes nsaf Im ühaltends zgisn⸗ Potsdamd ist die Eeinte E1“ alomon. Marig Theresia von Portugal, seine Gemahlin, Jvural 1. Pam a epen en, eFen ea een. Se

d 4& ed ofe 4 . 52 . 2 ; . . 22 3

8 8 a. Rafael d'Estuniga, Hr. Woworsky. Gil Vargas, 11: Dornen und Lorbeer. Das war ich Donnerstag, 12.: reciosa. 3

Dr. Foß, enthält: 1) einen ausführlichen Aufsatz des Geh. Archivp⸗ gefallen und haben auch hier die Niederungen nur geringe Erträgeulprl. imela 8 Raths Dr. Riedel üüber den Krieg des Markgrafen Albrecht Achill gehabt. Noggen ist am besten gerathen. Ebenso war auch im Nenn * ofmeister, Hr. Bost. Carlo Broschi, Frl. Grün. Castlda, Sonmbend, 14.: Czaar und Zimmermann. Sonntag, 15.: Der Ver⸗ mit der Stadt Nürnberg, der sich hauptsächlich auf die unter den rungs⸗Bezirk Merseburg die Roggenernte eine gute zu nennen, währenh llleine Schwester, Frl. Frieb. Fray Antonio, Groß⸗Inquisitor, schwender.

Chroniken des Mittelalters veröffentlichte alte Chronik von Nürnberg der Ertrag von Raps und Gerste weniger lohnend gewesen. Im Neullhr Fricke. Der Graf von Medrano, Hr. Mickler, Ein Thür⸗ Wiesbaden. Sonntag, 8. September: Oberon. Montag, 9.: stützt; 2) ein Verzeichniß der von Mitie Mai bis Mitte August l. J. gierungs⸗Bezirk Erfurt war die Getreideernte nur eine mittelmäßig ¹ her des Königlichen Palgstes, Hr. Liebnitz. Hofgefolge. In⸗ Uriel Acosta. Dienstag, 10.: Stradella. Mittwoch, 11.: Die Schau⸗ erschienenen Schriften zur preußischen Geschichte und Landeskunde; während Heu und Klee reichen Ertrag gegeben, ebenso auch die Karv⸗d. f en. Jäger. Offiziere. Die ersten beiden Akte spielen in spielerm. Der Verschwender wider Willen. Ballet. Donnerstag, 12.: 3) Recensionen mehrerer historischer Werke; 4) Sitzungs⸗Protokolle toffeln. Alle Berichte stimmen darin überein, daß sie von großen Ver dnisttoren. d von Madrid 1 der letzte in Aranjuez. Der Barbier von Sevilla. Sonnabend, 14.: Käthchen von Heilbronn. mehrerer sicerisger Vereine. 8 *. lusten veden, welche durch Hagelschläge herbeigeführt sind, sie loben de ulber Umgegen 9 1 Sonntag, 15.: Die Regimentstochter. veeer 1 Triest, 4. September. Die neue Aufnahme der oͤsterreichischen Obstfülle und bezeichnen den Gesundheitszustand der Hausthiere in Mittel⸗Preise. 7 IINEE““ 8 Küste wird, wie die »Triest. Ztg.“« vernimmt, im heurigen Sommer Allgemeinen als einen guten. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ö 11“ F131315154“ die Küste des Kronlandes Istrien sammt den dazu gehörigen Inseln, Wien, 5. September. (W. Ztg.) Nach den bis 1. Septemba 2 1229 2 ndrI. 1 eags Asn ͤͤͤZͤaͤͤZ11 und einen Theil des ungarisch⸗kroatischen Küstenlands umfassen. Die I. J. eingelangten Berichten ist der Stand der Rinderpest in Oeser . 0„N—-—— ——õx— I Expedition, 8 .n; en veerzen . 18. 9.e⸗Sgfasge reich Hlgender. In dngc a herrscht ve Fuch in Jazygien und lis X. letztere als Mappeure), dann vier Seekadetten be heiligt sind, wird die Kumanien, im Pesther, Biharer, Arader, Ve zprimer und Oedenbur ee ch ieee Kriü! 1 interstation im November in Triest nehmen, wo die Ausarbeitung Comitate. In der Gemeinde Raaba Szt.⸗Mihäly des Raaber Cona 8. O E f f L n t 1 1 e x u 3 e* 9 er. 8

12

stattfindet. Die Aufnahme, deren Ergebnisse ehestens der praktischen tates 1* die Seuche erloschen. In Galizien ist ein Ort im Rohn. P“ . Schifffahrt durch geeignete Publicationen zu Nutzen gereichen werden, tyner Bezirke und im Bezirke Ropczyce sind zwei Orte verseucht. Auf böee,, e eeeeae neh, n 1127 wird in einem der modernen Zeit entsprechenden Style und Maßstabe der Haliczer Hutweide im Stanislauer Bezirke ist die Seuche g. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. durchgeführt, und darf mit jeder ähnlichen Leistung anderer maritimen loschen. In Nieder⸗Oesterreich ist die Rinderpest in den Orta v1“ I1 Stpl. und 9 Sgr. Act. Geb. bei O. G, Anwalt Oetker erhoben, 8 Nationen in Vergleich gebracht werden, da nichts verabsäumt wird, Ober⸗Hollabrunn und Sitzendorf des Bezirkes von Ober⸗Hollabrunn ADArt wSrik au e ee heeeee Nr. 69. v) zur S. Noethling Eisengarten. Verf. vom 5. Juli um die Daten und Angaben, welche der Schifffahrt dienlich sind, zu ausgebrochen. in der Untersuchungssache wider den Gerichtsdie er 1866, S. 131 d. A. 4 Sgr. Stpl. und 6 Sgr. Act. Geb. bei O. G. An- vervielfältigen. 1 Caspar Wind dahier wegen Unterschlagung. walt Henkel erhoben. x) zur S. Schütz. Bescheid vom 6ten Gleichzeitig mit den regelmäßigen auf eine vierjährige Dauer ver-.8 . Da Caspar Wind, gebürtig von Ottrau, 40 Jahre alt, ohne Ver⸗ Juli 1866. 22 Sgr. Stempel und 4 Sgr. Act. Geb. bei Henkel er⸗ anschlagten Aufnahms⸗Arbeiten sind den K. K. Schiffen im Golfe— Telegraphische Witterungsberichte. gen, nicht tadellos bezeugt, jedoch noch nicht bestraft, durch Be⸗ hoben. Nr. 78 Verz. y) zur S. Oetker Weißenstein Bescheid

8r. vE- , g vee. 7 Hpril 186 ichts⸗ 1866 Stpl. 2 Sgr. Act. Geb. bei Oetker meteorologische und physikalische Beobachtungen zur Pflicht gemacht, cluß des hiesigen Ober⸗Gerichtes vom 27. April 1864 zum Gerichts⸗ vom, 7. Juli 1866 5 Sgr. Stpl. und Shse Jen hi. . He 3

welche für die Bearbeitung des wissenschaftlichen Theiles der Golf⸗ a b 32.5 82 2 j b f i-d jesigen Stadtgericht bestellt und als solcher am 3. Mai erhoben. Nr. 80 Verz, 2) zur S. betr. Vextragse 8 ydrographie von werthvollem Nutzen sind, und welche der Hanf. 2 obachtungsz. †. . 8 Wind vFeenn he bcch en Rebfgeet 2wrsene 19. Verletzung der von ihm [dlich Pfannstiehl in der Zeit vom Juli 1866. 155 Thlr. 7 Sgr. Stpl. u. Act. Geb. tissche des national⸗ökonomischen Vortheils übersetzt es ermöglichen, St.] Ort. 1 1 Incicht engelobten Diensttreue und Dienstpflicht in hing vorgedachten Eigen⸗ von dem durch ihn zu erhebenden Gesanuntbetrage von 171 Thlr. die Resultate zum Ausgangspunkte einer rationellen Fischzucht und Ab 2 shaft als Gerichtsdiener nachstehender Vergehen schuldig ge⸗ 14 Sar. an Stempel und den gedachten Gebühren, bei den gedachten eines rationellen Fischereibetriebes zu nehmen. 1“¹“ 6. SeptemberJ. ——— 8 nacht, nämlich: I. folgende Beträge an Stemp el und At. Vertragschließenden erhoben, Nr. 65 u. 67 Ver⸗ II. Weiter in folgen⸗ eihersuin gen 1891,2 n s 2a W.,. bbbhact, wivühren, welche von ihm in Folge dienstlichen Auftrags den Prozeßsachen die nachstehend vetzelchneten hetaer iee heet Eren finer vorgesetzten Behörde, des gedachten Stadtgerichts, von der Partei schaft als Gerichtsdiener, theils im Wege der Pfändung, theils durch

7. September. j diese iwillige Zahlung der Partei erhoben, rechtswidrig sich angeeignet un V die Sportel⸗Rezeptur dieses Gerichts abzuliefern freiwillige Zahlung de. Lrn-e. Memel 338,4 54. 4,8 0,, schwach. swolkig. sdon sveeie hhh s dismr ansecänetxn penning edenfatts unterschtagen zu haben 2) z. S. en;; von Königsberg 338,4 9,4-1,3 0., s. schwach. bewöfkt. jaben: a) zur Sache Heinecke Viemann, Verf. 28. Juni Holzkaufgeld der Gemeinde Cumtershusen e abeisenten Cack dahier Danzig. 4338,5 5,7,74,8 heiter. Windstille. 1866, 16 Sgr. Stempel und 8. Sgr. Act. Gebühren, Nr. 13 Executionsauftrag vom 23. Juni 10 Thlr. dieser Beitreibungs⸗ Cöshin 336,7 10,3 40,2 80., schwach. strübe. des Verzeichnisses S. 47 f. (erhoben bei Heinecke); b) Zur elder von Wgck 8 S. Kleeberg Kersting equisttions⸗ Stetti 337,2 11,4 †1,2 S., sehwach. bedecht. Sache Bensey v. Uslar Verf. 2. Juli 1866 21. Sgr. sache des J. Amts II. hier) Executions⸗Auftrag 1. Juni 866, wonach 3 butbus. . 334 6 11,4 †0,6 SW., mässig. sbew., gest. Ab, Stpl. u. 7 Sgr. Akt. Geb. (erhoben bei kl. Theile) Nr. 14 des Verz; er von dem Verklagten 84 Thlr. 7 Sgr. 8 Hauptgeld, 2 sasjcs üGew. u. Rega e) zur Sache Ebert Klute Verf. 29. Juni 1866 14 88 5 pCt. Zinsin davon seit 21. Febr. 1866, 1 * 5 5 Brh 8 an den Wunden gestorben, 29,1 als Realinvaliden pensionirt, 12,2 2,2 SW., mässig. ganz trübe, g. Stpl. u. 6 Sgr. Akt. Geb. (erhoben bei O. G. Anwalt Renner, so⸗ Klöger bezahlte Beeit en Inrf 8 1) 8 ees va. 36.1 noch in ärztlicher Behandlung stehend und 38.7 vermißt 9u 1. Ab. u.heute llbie 7 Sgr. Stpl bei D. G. Anwalt Nebelthau) Pr. F. sch 8 jenss ehe o. ce Sür don L.e, dhgen⸗ e 3 S. Kirchner ind. II. Beiträge zur Statistik der Landtagswahlen 186-, : „posen 336,1 9290(080, aahwach. sekecf. beier. 1rne’J 1266 Sialc 10. SBectee w- Eidesbesie n. Woermann Erec. Aufträge vom 2L. und 85. Zahl der zu wählenden Abgeordneten, der Wahlberechtigten, der Wäh⸗ Ritibor 331,2 10.5 +1,1180., . schw. ueiter. 8. Süine 8.G. Anwalt Hersch, so. wie 9 Sgr. Stempel 1866, wonach er von dem Verklagten 17 Thlr. 13 Sgr.

Ier, welche ihr Recht ausgeübt haben, der Stimmen, welche die Ge⸗ 332 5 8 8 eb. . 1 4 3 davon seit dem 4. Dezem⸗ börehlten ethielten (darnach bethelligten sich an der Wahl durchschnitt. Koeein .. 585 Sege“ E“ hohn, ar 17,18 Ba9aln h Sen Sescgg enner ele. 2n Tnsan Hllr. Weseitosen so wie 4 Thlr.

lich in Nieder⸗Oesterreich 80 pCt, in Ober-⸗Oesterreich 77, in Salzburg Torgau. 334 0 12,6 + 2,7 SW., schw. bedeckt, Regeshb= Lahrbusch Ve Juni 1866 14 Sgr. Stempel u. 3 Sgr. frderseits bercits bezahlten Gerichts⸗und Anw altskosten zu er

79.25, in Steiermark 82, in Kärnten 73.5, in Krain 69.25, in Görz 68.50, in 2 61.5, in Tirol 80.28, in Vorarlberg 84, in Böhmen 75.28/ in Mähren 79.5, in Schlesien 82.75, in Galizien 67.25, in der Bukowina 77.75 und in Dalmatien 72.75 pCt. der Wahlberechtigten). III. Die Bewegung der Bevölkerung im Großfürstenthume Sieben⸗ bürgen vom Jahre 1864.

Paris, 4. September. Die Verwaltung der Douanen veröffent⸗ licht eine interessante Uebersicht über die Ergebnisse der französischen Ein⸗ und Ausfuhr in den ersten sieben Monaten der letzten sechs

Jahre. Es betragen:

1867. 1866. 1865. 1864. 1863. 1862. Einfuhr: Millionen 1806 1602 1464 1383 1349 1283 Ausfuhr: 1683 1879 1621 1704 1431 1232 So hat im Jahre 1867 die Einfuhr in den ersten sieben Monaten um 123 Millionen mehr betragen, als die Ausfuhr, während

v) zur S. Eichel u. Gen.Ritterhausen Bes heid v. 6. Juli 1866 28 Sgr.

113 Wien, 5. September. Von den »Mittheilungen aus dem Gebiete der Statistik«⸗ erschien so eben das 1. Heft des vierzehnten Jahrgangs. Dasselbe enthält: I. nach Mittheilungen des K. K. Kriegsministeriums eine Uebersicht der mit Ende vrve 1867 sich er⸗ gebenden faktischen Verluste der K. K. Armee in dem oppelfeldzuge des Jahres 1866, aus der sich ergiebt, daß von je 1000 des streitbaren 1 Standes 98.4 (78.2 Offiziere und 20.2 Mannschaft) todtgeblieben oder 336,5

0155

1

9

v s v &

1 Mg. Gew. u. zur S. Lange u. Gen. Halle Verf. 2. Juli 1866 17 Sgr. hatten il 1866, w 335,0 12,4, 41, 0SW., schwach. s. heit bd. 4g. * 8 bei⸗O. G. Anwalt Oetker erhoben Lan⸗g held Reutze, Exek. Auftrag vom 7. u. m28. April „wonach er . v.nen nenhet und, 88 Sge cre⸗ ge Verf. 2. Juli 1866 7 Thlr. Hauptgeld, 5 pEt. Zinsen davon seit 18. Februar 1864, sowie

ünster 335 1 11,9, ¼₰ 1, 6( W., schw. ganz heiter, 8 Akt. Gebühr. bei O. G. Anwalt Rommel erhoben, Nr. 19. Verz h Sgr V 25 Thlr. 23 Sgr. 9 Hllr. bei ermann erhoben, d) z. S

v g gvL s u

v v & v

Triek 8333,2 12,6]/ †+ 2,8S., schwach. wolkig. 7 Si r. Akten⸗Gebühren daselbst. 4 Thlr. 10 Sgr. durch Kläger bezahlte Gerichtskosten von dem Verklag Paris söe Fe 80 . Kn -. und 7 Sgr. Akt. Geb. bei O. G. *) 3. S. anzmann 8* ꝛc. 1 Brüssel 336, 8 12,8 S0., schwach. swenig bewölkt.% Bund Rücer ,n Krebt Verz.; 1 zur Sache Aschroth von 51 Thlr. 11 Sgr. 3 Hllr., Haupigeld 35 Thlr., ö . az 339,3 9,0 S., schwach. sbedeckt. Greitbarth Verf. 30. Juni 1866 8⸗Sgt. Fe se⸗ 6. Sgh. saemn dFcst ases vuntsgerich 8 5, .— *8 Mei; Helsingtors gan 8 Akt. Geb. bei O. G. Anwalt Müller erhoben, Nr. erz. K)Zur sitionssa 8 1 18ꝛc. Schmidt erhoben; betersburg. 336,4 8,2 0. bedeckt, Rege sSache Mondschein Heike Verf. 30. Juni 1866 10 Sgr. 1866 16 Sgr. Kosten jenes Gerichts, bei ꝛc. Schmidt erhoben⸗ Kiga. 338,7 4,8 S., schwach. heiter. G Stempel und 6 Sgr Akt. Geb. bei Heike erhoben, Verz. 31; 82 S. Silbermann Enke Verf. 26. Mai 1866 wonach er Ubau e..S . Eee““ in Woermann Verf. 29. Juni 36 Thlr. 15 Sgr. auptgeld Zinsen zu 5 pCt. davon seit dem 17. Moskau 2 81I1““ 18S. eernama ae ben 8 G. Mavant Primavesi 12. 20 Sagr. 1866, so wie 4 Thlr. 21 Sgr. 5 Hll. geeese 8 8. Stockholm 338, 4 10,4 0., schwach. bewölkt. GestenStempel bei O. G. Anwalt Renner erhoben, Verz. 33 u. 34; m) z. S. Kosten vom Verklagten Pr⸗ Reeanisiticas.- in den vorhergehenden Jahren stets das umgekehrte Verhält⸗ 8 I Abend Regen gersten Haltaufderheide Bescheid vom 30⸗Juni 1866 20 Sgr. bei letzterem eingenor olsen) Elcutions⸗Auftrag 1 Juni 866 niß siattjand. Am günstigsten für den französischen Export⸗ Skudesnäs. 333,7 11,2 80., schwach. sbewölkt. Stemp. Geb. und 4 Sgr. Akt. Geb. bei O. G. Anwalt Rommel er⸗ Sache des Freisgehc 8 1e v Kosten des Am zwalts Kunze zu. handel war das Jahr 1864, wo derselbe um 321 Millionen Gröningen. 336,5 12,6 S8S0. schwach. sbewölkt. poben, Verz. 35; n) z. E. Konkursverf. des Louis Roeßler (Fasc. III.) worin 12 Fr 4 Ser diessetige Stempel⸗ und Akten⸗Gee⸗ mehr betrug, als die Einfuhr. Die Vermehrung bei der Einfuhr hat Helder. 336,0 13,1 80., s. stark. sunruhige See. Verf. 1. Juli 1866 2 Sgr. Akt. Gebühr bei Pripatsecretair Arolsen, 8— üth 7 Rente Zu gahlen waren 13 Thlr. bi sich in diesem Jahre hauptsächlich auf die Cerealien und Fleischwaaren Hernoesand 338,5 8,2¹¼ (Windstille. bedeckt. Dedolph erhöben, Verz. 36; “) z. S. Sauer —. Heßler. Bescheid vom bühren von b vee S. H Uemann Woeruzann Exekutions⸗ rüchte, Zucker, Schlachtvieh (25,. Millionen), Butter und Käse/ Christians.. 335,2 ] 12, 3¹1 [80., schwach. sbewölkt. 5. Februar 1866 22 Sgr. Stpl. und 4 Sgr. Akt. Geb. bei Squer 118 Frheten, a 1866. 88 worin 24 Thlr. Hauptgeld, 5 pCt. Pferde, rohe Häute (13 Millionen), Wolle (24 Millionen), Leinen rhoben, Nr. 42 Verz.; P) zur Sache Wenderoth Orth Bescheid Auf . seit dem 2. August 1865 und 4 Thlr. 7 Sgr. 7 Hllr. klagen⸗ 14 Millionen), Dünger, Gewebe (178. Millionen) erstreckt. Dagegen döntalt wom 30. Jum 1865 3 Sgr. Stpl. und 2 Sgr. Akt. Geb. bei Zenlendavensee Gerichistoten vom Verklagten zu erheben waren sünd G“ 76 Mlneg unc Kohhn 19 6- weniger eez iea.-BssAbeheir. Venderotg dr Frn c8. 4. 2.Feif Sacg Leeerg IAte e. 22 6 e Feäseen eingenommen; d) z. S. Staatsanwalt Krä⸗ eingeführt worden. Die Ausfuhr hat sich besonders in den Wollen 6 S b aVerf. 4. Juli 1866 298. 9, SElen. Beeeelions⸗Aufträge 22. Februar und 17. März 18660siehe Kostenver⸗ gefüh Sonntag, 8. September. Im Opernhause. (139. Vorlpei Kleeberg erhoben Nr. 46 Verzeichniß; r) zur Sache Katzen⸗ ger Exckutions⸗Aufträge 22. Februar 82 N.d1e, Em c 2 8

9 Millionen), der Rohseide (16 Millionen) und der Baumwolle stellung) Don Juan. Oper in 2 Abthei b ichniß Ei s der Civ.⸗A.) v. Die Vermi . Se 8. . heilungen mit Tanz vonzazstein Kersting Verfüg b 1866 14 Sgr. Stpl. zeichniß Eingangs der Civ.⸗A.) —.

ü Müinsnene assnechee. 852 —— Seiden. Mozart. Donna Anna: Fr. Blume. Zerline: Fr. Hartier und 8 Se anh G Bereigange eznd etzoben Nr. 51 Varjeichnitg; Staat notirte Gerichtskosten, 9. Thlr. 18 Sgr. Stpl.

fe. (7e dan eJ8, 8 g üüi cn Hechn Anden, den Cerealien Wippern. Elvira: Frl Grͤaua. . Wimm —. ßteuscher Cit. vom 5. Juli 1866 4 Sgr. sowie Auslagen des unständigen Oies eensonn⸗ bei dem Vert .—s

eee en. F.ö Mittel⸗Preise 111“ dur S. Wimmel⸗Nohteuscher Btzmmel erhoben, Nr. 88 Verg. erhoben; sgt S Pauti. Hosmann get Auftrages April 1866,20 Sgr.

sich F8 veee von Feane fa b 8 FIm Schauspielhause: Keine Vorstellung 3 zur S ä Verf, vom 4. Juli 1866 15 Sgr. Stpl. bei dem Verkl. Hofmann erhoben; m) z. S. Seese ehases.

Seidas Fbrge eops ieseänge i m 1rhn,h vfsug Montag, den 9 S öten 76. - Stpl. u. d8 Akt. Geb. bei O.-⸗G.⸗Anwalt Renner erhoben, Nr. 605uy—f Verf. 2. u. 19. Mai 1866, 24 Thlr. Hauptgeld un Sgr.

auf Schmuck⸗ und Modegegenstände so wie speziell in Bezug auf die ontag, den 9. . eptember. Im Opernhause. (139. Vor⸗ Vch u. 7 Sgr. Akt. . Koch Bescheid vom 4. Juli 1866 6 Hllr. Stempel und Act.⸗Gebühren, bei Meyer am 26. Mai bsstellung.) Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Aktenshs Chr ezur 8 „Can saln. Geb. bei Kaßenstein erhoben/ Nr. 61 Verz. 1866 eingenommen; III. wider die Wahrheit und Legen besseres

2