und in der Absicht, zu täuschen, insbesondere auf diese die begangenen Unterschlagungen zu verdecken: a) zu den 8 . pb. g. i. m. gedachten Prozeßsachen den Eintrag der be⸗ reffenden Sache in das Exekutions⸗ und Verkaufs⸗Register unter⸗ assen, auch b) zu den erwähnten beiden Prozeßsachen unter II. g. m. und der unter II. k. vorkommenden Prozezfagche die Pfandberichte vom 9. Juni, 15. Mai und 10. — 1866 aufgestellt und zu den Akten uͤberreicht zu haben, obwohl er in keinem dieser Fälle Pfändung vollzogen hatte, im heutigen Termine, zu welchem er 58 geladen worden, nicht erschienen war, so werden in emaͤthen des §. 65 des Straf⸗Prozeß⸗ Gesetzes die vor⸗ stehenden Anklage⸗Thatsachen für bewiesen erklärt. Aus diesen Gründen wird Caspar Wind der fortgesetzten Unterschlagung, so wie fünf Fälschungen öffentlicher Urkunden, wovon zwei fort⸗ gesetzte sind, schuldig erkannt, deshalb seines Dienstes als Stadtgerichts⸗ diener entsetzt, und weiter in eine zweijährige Zuchthausstrafe, zur Entschädigung der Verletzten sowie in die nicht zu erhebenden verurtheilt. .R. W. Cassel, am 15. August 1867. 8 Königliches Obergericht. Kriminal⸗Senat. gez. Baumgard, Fleischhut, Vogel, Rüppel, Vogt. Fe n. im Sekretariat,
mit dem Bemerken, daß der Ver — — — beschwert halten sollte ‚binnen einer unerstrecklichen Frist von drei Tagen seit der Publication des Urtheils in dem Sekretariat des Kön b Ober⸗ Gerichts die übrigens nach Stra prozeß⸗Gesetz §. 178, Absatz 5 auf 8 der rechtlichen Beurtheilung und der Straffestsetzung be⸗ schränkte Berufung anzuzeigen und binnen 14 Tagen ange oder mit Ausschluß des Rechtsmittels der Berufun binnen unerstreckbarer Frist von acht Tagen seit Verkündigung des Urtheils in dem vorge⸗ dachten Sekretariat Einsprache mit Bezeichnung der im Ver⸗ handlungs⸗Termine etwa aufzunehmenden Beweise zu erheben habe und zwar Beides mündlich zu Protokoll oder schriftlich durch einen
zu bevollmächtigenden Anwalt. Zugleich wird bemerkt, daß acht Tage nach dem Datum desjenigen Blattes, in welchem die zweite Einrückung zuletzt erfolgt, das Urtheil
“]
I“ u—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Brennholzverkauf. Am Mittwoch, den 25. September c., von Vormittags 11 Uhr ab, sollen hierselbst im Krauseschen Gasthofe aus sämmtlichen Schußgbefirten der Königlichen Oberförsterei Rüdersdorf folgende Brenn⸗
hölzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden: 1 ca. 2 Klafter Birken Kloben, V 8 37 „ „ Stubben,
erurtheilte, wenn er durch dieses Urtheil sich
1.“
24 Klafter Erlen Kloben, 5. „ „ Spaltknuͤppel, * Kiefern Kloben, 8 „ „ Spaltknüppekt. “ 1I1n 8 8 364 „ 182 „ Reisi J. Klasse, 1
5“ Stubben. Das Weitere im Amtsblatte. Rüdersdorf, den 2. September 1867. Der Oberförster
1“
28
Bekanntmach u
Die Lieferung von: 8 Stück Personen⸗Wagen II. und III. Klasse, 25 Stuck t ddeckten Güterwagen, 30 Stück Kohlenwagen mit Bremsen unud 10 Stück Personenwagen IWV. Klasse, 75 Stück bedeckia Güterwagen, 70 wagen ohne Bremsen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen in unsere Central⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch, gegen Erstattung d Röhiatlen von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer in Abschrift mi getheilt. Offerten zur Lieferung dieser Wagen sind verschlossen und mit da Aufschrift — Submission auf Lieferung von Eisenbahnwagen — zu dem am 16. September cur., Vormittags 10 Uhr, in m. serem Central⸗Büreau hier anstehenden Termine portofrei an mg einzusenden. Die eingehenden Offerten werden zu der vorbezeichnetm Stunde in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werda Münster, den 26. August 1867. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen. Königliche Seminarschule. “ Der Winterkursus in der Königlichen Seminarschule, Oranim burgerstraße 29, beginnt am 7. Octoberd. J. — Anmeldungen fuß die untersten Klassen derselben werden in der Sprechstunde oder m 1—2 Uhr Nachmittags von dem Unterzeichneten bis dahin angenem. men. Das Schulgeld beträgt quart. 6 Thlr. prin.
Berlin, den 6. September 1867. ¹ 13 Der Uen Fegesses exte. 8 ilo.
AA6“
Produkten- und Waaren-Börse.
Berhlnn, 6. September. (Marktpreisc.) Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auech 2 Thlr. 20 Sgr. und 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. Fösgr. 9 Pf. und 1 Tir. 6 Sgr. 3 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 20 Sgr. und 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Tlsr. 18 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 TFr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 20 3 2 Futterwaare 2 Thlr. 15 Sgr.
offeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Berlim, 7. September. (Nichtamtliehe Getreidebörse.) Weien loco 78 — 95 Thlr. nach Cualität, Lieferung pr. September 79 ⅓ Thlr. bez., September-Oktober 78 ½ — 78 — 79 ½ — 79 Tblr. bez., Oktober- November 77 ½ — 77 Thlr. bez., April- Mai 77 ¾ Thlr. bez.
Roggen loco 61—66 Thlr. nach Qualität, 77 — 80pfd. 62 — 64 Thlr. ab Bahn bez., pr. September 62 ¾ — 63 — 62 ¼ Thlr. bez., September-Ok- tober 62 — ½ — 62 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Oktober-November 59 ¾ — ⅞ bis † Thlr. bez., November-Dezember 58 — 57 5½ — X Thlr. bez., April-Mai 57. bis 56 ½ Thlr. bez u. G., X Br.
Gerste, grosse und kleine, 44 — 50 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 26 — 30 Thlr., schlesischer 27 ⁄ — 28 ¾ Thlr., pr. Sep- tember 27 ¾ — ½ Thlr. bez, September-Okteber 27 ¾ Thlr. bez., Oktober- November 27 Thlr. bez., April-Mai 27 ¾˖ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 65 — 69 Thlr., Futterwaare 62—
Winterraps 82 — 84 Thlr. 1“ Wiinterrübsen 80 — 82 Thlr. 1“ 1 Rhüböl loco 11 ¾ Thlr., pr. September und September-Oktober 11 ¾. bis ½ — ½¼ Thlr. bez., Oktober-November 11 ¾ —- X Thlr. bez., November- Dezember 11 ½ — ½ — ½ Thlr. bez., April-Mai 11 ¾ Thlr.
Deinöl loco 13 ¾ Thlr.
Spiritus loeco ohne Fass 24 ¾˖ Thlr. bez., pr. September 24 — 23 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 23 — ½ — 172. Thlr. bez., Oktober-Novem- ber 19 — 1,ß—18 Thlr. bez., November-Dezember 17 ⅛ — X¾ Thlr. bez., April-Mai 18 ⁄.2) —- 18 IThlr. bez.
Weizen loco höher gehalten, Termine besser bezahlt. Gek. 3000 Ctr. Roggen in effektiver Waare ging zu behaupteten Preisen mässig um. Für Termine bestand zu Anfang eine feste Haltung und wurde Mehre- res zu höheren Preisen gehandelt. Im Verlauf ermattete die Haltung jedoch wieder und setzten die Notirungen merklich zurück, sind immer- hin ca. ½˖ Thlr. für nahe Lieferung höher als gestern, während Früh- jahrs-Lieferung ca. ³ Thlr. billiger verkauft wurde. Gekünd. 7000 Ctr. Hafer loco preishaltend, Termine matter. Gek. 1800 Ctr. Rüböl wurde durch fortgesetzte Kündigungen, welche schwerfälliger Aufnahme begeg-
1“ 8
1“
88
“ 8 2
neten, ferner im Werthe gedrückt und war der Handel namentlich nahen Sichten ziemlich rege. Gek. 3200 Ctr. Spiritus gleichfalls sa und vereinzelt höher eröffnend, schliesst flau und wesentlich niedriger.
Berlin, 6. September. (Amtliche Preis-Feststellung ror Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-OM. pung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Malle
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 75 — 94 Thlr. nach Qualität, wein märk. 90 bez., gelb. ungarischer 77 pr. 2000 Pfd. bez., pr. 2000 R pr. diesen Monat 78 bez. u. G., September-Oktober 78 à 77 à 77 ⅜ ba Oktober-November 76 ¾ à 76 bez. April-Mai 1868 77⅞ à 76 ⅞ à à 77 bez. Gestern ist April-Mai auch mit 77 verkauft. Gek. 5000 (- Kündigungspr. 78 Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 62 — 65 nach Qualität bez., pr. des Monat 62 %, à 62 ¼ bez., September-Oktober 62 ⅞ à 61 ⅔ bez., Oktobe November 60, à 59 ⅞ bez., November-Dezember 58 bez., April-Mai 1e 57 ¼ à 56 ⁄ bez. Gestern ist Oktober- November mit 59 ½l gehanda Gek. 11,000 Ctr. Kündigungspr. 62 ¾ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse u. kleine, 44 — 49 Thlr. nach Qual Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 ½ — 29 ¼ Thlr. nach Qualität, 28 - ⁄ bez., pr. diesen Monat 27 ¾ bez., ein abgelaufener Kündigungssehe- 8 vgb . reh, e Oktober-Novbr. 27 bez., Am ai 1 ez., Br. u. G. ekündigt 600 Ctr. Kündigungsqe 27 ¾ Thlr. “
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 60 — 68 Thlr. uM Qualität.
. Büböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⅔ Thlr., pr. diesen Monat 11 à 11 ¾ bez., September-Oktober 11. ¾ à 11 ¼¾ bez., Oktober-Novemberft à 11 ⅞ bez., November-Dezember 11 ⅓ bez., April-Mai 11 ¾ bez. Ge 7 2700 Ctr. Kündigungspreis 11 Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ Thlr. sßpiritus pr. 8000 Ne. loco ohne Fass 24 ½8 à 24 ⅛½ bez., pr. dis Monat 24 ½ à 24 bez., September-Oktober 24 à 23 ¾ bez. u. Br., 2381 Oktober-November 19 ¼ à 19 bez. u. G., 19 ⁄2 Br., November-Deac⸗ ber 18 bez. u. Br., 17 1⁄ G., April-Mai 18 ¾ à 18 bez.
Stettin, 7. September, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. s(II Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 82 — 98 bez., September- OHr 87 — 87 ⅞ bez. u. Br., Frühjahr 83 — 84 — 83 ¾ bez. Roggen 61 — 65 1 September-Oktober 61 † bez. u. Br., Frühjahr 57 ¾ bez. u. Br. I0. 11 ¾ Br., September-Oktober 11 7⁄2 Br.;, 11 G., Frühbjahr 11 ½ Br. ritus 23 ¾½ — 23 ½, September-Oktober 22 ½ bez., Frühjahr 18 Br. b
Posen, 6. September. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel = 2ü- Pfd.) pr. September 57 ½, September-Oktober 55 ¼, Herbst 55 ½, Oktobe November 54 ½¼, November-Dezember 53 ¾, Dezember 1867 und Jans 18s68 —. Spiritus (pr. 100 Ort. = 8000 pCt. Tralles) (mit Ps pr. September 22 %, Oktober 20 ½, November 17 %, Dezember 17 1⁄2, Jan 1868 17 ⁄2, Februar 1868 17⅛. 8
tück Kohlenwagen, 25 Stück offenen Gütgz.
Teische, Freiburger. hen bei lebhafterem Geschäft,
W“
Breslau, 7. September, Nachmittage 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 23 ⅛ be- „ deweizen, weisser 93 — 103 Sgr., gelber 89 — 99 Sgr. Roggen 3—78 Sgr. Gerste 51 — 57 Sgr. ker 28 — 30 Sgr. b Magdeburg, 6. September. (Magdeb. Corr.) Kartoffel-Spi- ltas: Loco-Waare behauptet, Termine still. Loco ohne Fass 25 Thlr., September 24 ⁄%¾ Thlr., pr. September-Oktober 24 ¾ Thlr. pr. 8000 pCt. 3 der Gebinde à 1 ¼ Thlr. pr. 100 Qrt. — Rübenspiri- 20 ⁄12 — ¼ Thlr. „ 6. September, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) etter schwül. Weizen aufgeregt, loco 9.15, pr. November 8.12, pr. März 6414. Roggen besser, loco 6. 27 ⅛, 5 November 6.14, pr. März 6.14. büböl fest, loco 13, pr. Oktober 12 ⁄1%, pr. Mai 13 ¼10. Leinöl loco
136/10. Spiritus fester, loco 27 ⅛. ganshurg, 6. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuen. Wolfts Tel. Bur.) Getreidemarkt. Loco-Getreide sehr fest, auf ermine Anfangs etwas höher. Weizen pr. September 5400 Pfd. netto 153 Br. u. G., pr. Herbst 151 Br. u. G. Roggen pr. September 5000 pfd. Brutto 108 Br., 107 G., pr. Herbst 107 Br., 106 G. Hafer flau. Spiritus umsatzlos. Oel fest, loco 24 ¼, pr. Oktober 24 ¾, pr. Mai 25. gink sebr fest, verkauft 1000 Ctr. pr. Oktober- November à 14 Mk., 1500 Ctr. besondere Marken schwimmend à 14 Mk. 3 Sch. — Sehr
zues Wetter. jchöngterdamn, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- narkt. (Schlussbericht.) Roggen steigend, pr. Oktober 237 ½. Raps br. Oktober —. Rüböl pr. Okto er-Dezember 37 ¾, pr. Mai 39. EAntwerpem, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum afl, Type weiss, höher, 52 ½ Fres. pr. 100 Ko. .
Loöndon, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide markt
dSchlussbericht). Weizen 1 Sh. theurer, fremder in guter Hualität vielfach 1
etter veränderlich.
Liverpool (via Haag), 6. September, Mittags.
nann & Comp.) (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle:
(Von Spring- 10,000 Ballen
8 msatz.
Wochenumsatz 69,910, zum Export verkauft 18,090, wirklich ex- vortirt 21,003, Konsum 49,600, Vorrath 785,000 Ballen.
New-Orleans 10 ¼, Georgia 10, fair Dholterah 7 ½, middling fair Dhollereh 6 ¼, New Dollerah 6 ¼, Bengal 6, good fair Bengal 6 ½, fair Oomra 7 ½. good fair Oomra 7 %, Pernam 10 ½.
Paris, 6. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. September 98.00, pr. November-Dezember 99.00, pr. Januar-April 6050. Mehl pr. September 86.00, pr. November-Dezember 82 25. Spi- itns pr. Oktober 66.50.
St. Petersburg, 6. September. (Wolff'’s Tel. Bur.) Gelber Lichttalg pr. August (mit Hendgeld) 45 ½. Ziemlich bedeutende Verkäufe.
Fonds- und Aetien-Börse.
7. September. Die auswärtigen Notirungen, nament-
Whenar, waren heut weniger gut und übten daher einen lähmenden Einfluss auf die hiesige Börse aus. Die Kauflust war zehr zurückhaltend, während sich leichter Abgeber fanden. Die aus- lindischen Course waren niedriger, aber eben deshalb zeigte sich hier- für zu den niedrigern Preisen keine Verkaufslust. Die Haltung wurde kher fester zu den herabgesetzten Preisen. Aehnlich verhielt es sich aufk dem Eisenbahn-Markte; zu niedrigeren Coursen zeigte sich Kauflust; Cöln-Mindener waren belebt. Später ermattete die Börse und gingen die Course mehrfach zurück, besonders für Rheinische, Mastrichter, Ber- Aber Mecklenburger, Reechte Oder-Ufer, Nahe stie- das namentlich in den beiden ersten fremden waren Franzosen und Credit Italiener matter, Russen wenig verän- Wechsel still und
Berlin, lich die Pariser und
evisen umfangreich war. Von belebt, Lombarden schwächer. dert, Amerikaner still. Preussische Fonds fest. matter. — Rumänische Anleihe 59 ⅓ bez. u. G. Cöln - Mindener 143 ¼ a 144 ½¼ aà ¼ gem. MecHenburger 75 a 76 2 75 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 130 ¾ a X a2 ½ gem. „Oesterr. Credit 75 a 74 ½⅞ gem. lItal. Anleihe 49 ½ a x¼ gem. Amerikaner 77 ¾ a ½ gem. Breslam, 7. September, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Sanknoten 83 12 Br., 82 ⁄ G. Freiburger Stamm-Actien 135 ⅜ bez. u. G. Oberschles. Actien Litt. A. u. C. 195 Br.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts -Obligationen Litt. D. dproz. 87 ⅛ Br.; Litt. F., axproz., 94 ½ Br.; 4o. Litt. E. 78 ½ Br.; do. Litt. G. 94 Br. Oderberger Stamm-Actien 70 ¼ G. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnewitzer Stamm-Actien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br. Frankrurt a. M., 6. September, Naechmitt. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Auf Wiener Notirungen matt. Amerikaner 76 ⁄26 pr. compt., 76 1% pr. med., Kredit-Actien 178 ⁄, steuerfreie Anleihe 48, National- Anleihe 53, Staatsbahn 229 ⅛. 1 Framkfurt n. M., 6. September, Nachmitt. 2. Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Flau und üll Nach Sehluss der Börse Kredit- Actien 175 ½, Staatsbahn 229 ¼x‚ 1860 er Loose 69 ⅛. (Schluss- Course.) Preussische Kassenscheine 105 ½. Berliner Mechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 118 ¼. bariser Wechsel 95 Br. Wiener Wechsel 96. F. innländ. Anleihe 83 ½¾. Neue 4 ½proz. Finnlünd. Pfandbriefe 82 ½. 3proz. S anier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pro 1 82 77 ½. Oesterr. Hank-Antheile 664. Oesterreichische Kredit-Aetien 175 9. Darmstädter lank-Actien —. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien 229 ⁄. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 112. Böhm. Westb.-Actien 60 ½. Rhein-Nabebahn —. Ludwigsh.-Bexbach 148 ½. Hessische Ludwigsbahn 127 ¼. Darmstädt. Zettelbank —. Oesterr. proz. steuerfreie Anseibe 48. 1854er Loose 59 ½. 1860er Loose 69 ¼. 1864er Loose 73 ½. Badische Loose 51 ½. Kurhess. Loose 53 ½. öproz. österreichische eet ene 1859 60 ½. Oesterreich. National-
h. Hafer 3 Pee. höher. Futtergerste williger. —
Baye-
Anlehen 53. 5proz. Metalliques —. 4 ⁄proz. Metalliques 39 ⅛. rische Prämien-Anleihe 97 ½.
Hamburg, 6. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Fonds ruhig, Valuten steigend. Oesterreich.-französische Staatsbahn 486, Italienische Rente 48 ½, Lombarden 379 ⅛.
Sehluss-Course: , Staais-Prämien-Anleibe 90. National- Anleihe 54. Oesterreichische Fredit-Actien 74 ½. Oesterreichische 1860 er Loose 69 ¼. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ¼. Norddeutsche Bank 118 . Rheinisehe Bahn 116 ½. Nordbahn 93 ½. na-Kiel 127 ½. Finn- ländische Anleihe 82 ½. 1864er Russische Prämien-Anleibe 93 ¼. 1866er Russische Prämien-Anleihe 89 ½¼. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 ½. Disconto 1 ¼ pCt.
London lang 13 Mk. 7 † Sh. bez. London kurz 13 Mk. 8 ⅛ Sh. bez. Amsterdam 35. 44 bez. Wien 92 ¾¼ bez. Paris —. Petersburg 28 ⁄ bez.
Leipzig, 6. September. Friedr.-Wilhelms-Nordbahn —. Leip- ear 280 G. Löbau-LZittauer Lit. A. 40 Br. do. Lit. B. —.
agdeburg-Leipziger Lit. A. 253 ¾⅞ Br., do. Lit. B. 89 ¾ G. Thüringische 127 ¾ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschw. Bank —. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Wien, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Speculation zurück- haltend.
(Sechluss-Course der offziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 58.50. 5 proz. Metalliques 57.80. 4 ½proz. Metalliques — 1854er Loose 73.50. Bankactien 691.00. Nordlahn 171.00. Natio- nal - Anlehen 66.50. Kredit- Actien 183.60. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 238.90. Galizier 216.75. (zernowitzer 173. 75. London 123.45. Hamburg 90.80. Paris 48.90. Frankfurt 103.00. Amsterdam 103.50. Böhmische Westbahn 144.50. Kredit-Loose 127.50. 1860er Loose 84.80. Lombardische Eisecnbahn 187.00. 1864er Loose 76.70. Süber-Anleihe 74.00. Anglo-Austrian B. 105.00. Napoleonsd'or 9.85 ½. Dukaten 589. Silber-Coupons 121.00.
Wien, 6. September. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Träge und stille. Kredit-Actien 183.40, Nordbahn 171.00, 1860er Loose 84.80, 1864er Loose 76.60, Staatsbahn 238.80, Galizier 216.50, Napoleonsd'or 9.86.
Wien, 7. September. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 58. 00. 185 jer Loose —. Bank Actien 691.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.60. Kredit. Actien 183.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 238. 60. Ga- lizier 217.25. London 123.80. Hamburg 90.80. Paris 48.95. Böb- mische Westbahn 144.50. Kredit-Loose 127.75. 1860er Loose 84.70. Lombardische Eisenbahn 187.50. 1864er Loose 76.70. Siber An- leihe 74.00.
Amsterdanmnn, 6. September, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.)
5proz. Metalliques Lit. B. 66 ½. 5proz. Metalliques 45 ½. 2 ½proz Metalliques 22 ⅛½. Oesterreich. National-Anleihe 51. Oesterreichisch 1860er Loose 416. Oesterreich. 1864er Loose 73 ½. Süber-Anleibe 56 ½ 5proz. österr. steuerfr. Anl. 44 ¼. Russisch-Englische Anleihe ven 186. 34 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5 proz. Russen V. Stieglitz 56 5proz. Russen VI. Stieglitz 71 ½. 5 proz. Russen de 1864 85. Russische Prämien-Anleihe von 1864 186 ½⅛. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 181 ½. Russische Eisenbahn 177 ¼. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76 ¾
Londoner Wechsel, kurz 11.95.
Kotterdanz, 6. September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten (Wolffs Tel. Bur.) Ziemlich fest. Rotterdamer Bank-Actien 100 ⅛.
Holl. wirkl. 2 ⅛proz. Schuld-Obligationen 53 ½. Oesterreich. National Anleihe 51 ⅛. Oesterreich. 5proz. Metalliques 45 ⅞. Oesterreich. Silber Anleihe 1864 56 ¼. Russische 6. Stieglitz-Anl. —. Russ. Ei 177.25. Russische Prämien-Anleihe 181.50. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 77 ¼. Inländ. 3proz. Spanier 31 ¼. London 3 Monat 11.89. Paris 3 Monat 47.10.
London, 6. September, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.
Consols 94 5½. 1proz. Spanier 31 ½. Sardinier —. ltalienische 5proz Rente 49. Lombarden 15 ⅛. Mexikaner 15 ⅛. 5 proz. Russen 86. Neu Russen 87. Russische Prämien-Anleihe de 1864 —. Russische Prämien Anleihe de 1866 —. Silber 60 % nom. Türkische Anleihe de 186 31 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73 ½. M
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 Sh. Wien 12 Fl. 57 ⅞ Kr. Peters burg 31 ½⅞.
Shie tallige Post vom Cap der guten Hoffnung ist in Plymouth ein etroffen. Paris, 6. September, Nachmittags 1 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 3proz. Rente 69. 87 ⅜, Italienische Rente 49. 50, Credit mobilier 298.75, Amerikaner 83 ½.
Paris, 6. September, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Träge Haltung. Consols von Mittags 1 Uhr waren 94 ¼ ge- meldet.
Schluss-Course: 3prozent. Rente 69. 87 ½ — 69. 80. ltalienische 5proz. Rente 49.45. 3prozent. Spanier —. 1prozent. Spanier —. Gesterreichische Staats-Eisenbahn-Aectien 487. 50. Credin-mobilier- Actien 290.00. Lombardische Staats-Eisenbahn-Actien 390.00. Oesterr. Anleihe de 1865 335.00 p. ept. 6 prozent. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 83 ⁄.
St. Petersburg, 6. September. (Wolffs Tel. Bur.) Fest. (Schluss-Course.) echsel-Cours auf London 3 Monat 33 % Pce. bbbbbbw. auf Hamdburg 3 Monat 29 8% sb. 8 1“ auf Amsterdam 3 Monat 164 ¼. v“X“ .hAuf Paris 3 Monat 347 Cts. E“ Sser Prämien-Anleibe 114 ½. 1866 er Prümien-Anleihe 108 ⅞. rials —. * G