uf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubter 391) Die hiesige Handlung „Joh. Michl. Ochs“ hat den SGSHerrn Lorenz Müller von hier zum Prokuristen bestellt.
st wanderung die Untersuchung cröffnet. 16 mündlichen Verhandlung der Sache steht 392) Die hiesige Handlung „Gebrüder Berck“ hat die am
18 v“ — 8 e. v111“ Cllao6o96“ ember d. , Vormittags 12 Uhr, 12. Mai 1862 dem Herrn Caspar Adam Beeg ertheilte Prokura zu⸗
1 1 Sitzungszimmer Nr. 7 Termin an. rückgenommen. Steckbriefe und Unter 9 111“ in unserem Siß d it der A 393 3 Peci ier ei . uchungs “ b . v eklagte werden dazu mit der Aufforderung vorgeladen, zur 393) Herr Nlenh Breycha aus Pecinow hat dahier eine Hand⸗ 8 Steckbriefs⸗ . gs⸗Sachen .“ ee. — Gemeinde Guntershausen — Fabrikanten Wack s Lehzcem Ctunde zu erscheinen und die su ihrer Vertheidigung die⸗ lung unter der Firma „J. Brey 2fgr seine 2 — Der Dre glergefelle Friedrich Serwabs. 8 8. 88 aaf rag vom 23. Juni 1866 10 Thlr. dieser Beitreibha fef in Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so errichtet. n m 12. Mai 1 28, hat die gegen ihn vom La eesacen ae ;e ü⸗ sache des J Amnts vben d. 8 Kleeberg 1. Kersting Requi getig vor dem ““ dIe8 r98 4c 8 EEEEEA“ 38⁰ Der Handlung „J. Frerzereh⸗ hat die auz 18. Juli 1899 annte vierzehntägige Gefängnißstrafe im G fängni Gerichte er⸗ er HS. Ver er) recutions⸗Auftrag 1. Juni 1866, wonds werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Unter⸗ dem Herrn Jacob Zuleger ertheilte Procura zurückgenommen. zu Iüterbogk angetreten. efängniß des Kreisgerichts 5 pCt. Zinsen, d erklagten 84 Thlr. 7 Sgr. 8 Hllr. H. aupenag suchung und Entscheidung der Sache in econtumaciam verfahren werden. 395) Frau Mina Fremerey, geb. Peters, von hier hat eine Hand⸗ Es erledigt sich hierdurch unsere offene Requistti Kläger be ahlt 82 n seit 21. Febr. 1866, ferner 1 Thlr. 24 Enr delh sme Lübben, 22. August 1867. . vllung unter der Firma „M. Fremerey“ für ihre alleinige Rech. tober 1866. equisition vom 19. Ok⸗ Steimpel z6 e Gerichtskosten hiesigen Justizamts II. und 6 urc — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nung errichtet und für dieselbe ihren Ehemann, Herrn Iwan Fremerey Lübben, den 6. September 1867 e11 — 8 Chne 22 2 Sgr. Act. Geb. (Stadtgericht I.) zu erheben Sgr. be von hier, zum Prokuristen bestellt. Königliches Kreisgericht I. Abtheil 1111“ Woerünor Hllr. von Kersting erhoben; c) z. S. Ki hatte 1 396) Die hinterlassene Wittwe des am 22. Mai d. J. verstorbenen heilung. 1866 “ — Exec. vom 25. und 30 c 1“ Herrn Peter Jeckel (auch Joeckel), Frau Ursula Emilie Joeckel, geb. ih ber Urtheil 1 Haupt Id onach er pon dem erklagten 17 Thlr. Lina, setzt die Handlung, welche ihr vorbesagter Ehemann unter der er Untersuchungssache wider den Gerichtsdiener b geld, 6 Prozent Zinsen davon seit dem 4 — n. ihas Firma „Peter Joeckel“ geführt hat, für ihre alleinige Rechnung fort. Da Cnban 88 wegen Unterschlagung. 9S e enh ferher⸗ ee 20,Sge. 8 Hllr. Wechselkosten, so wie 8 G mn Die Geselschafter d hig gbst vatee dün es 18 8 D a 0dg G ee Pes E1X1XX“ „gebürtig von Ottrau, 40 8 . e eits bezahlten Gerichts⸗ 8 DR Louis Seger m 88 8 armsta o wie die Prokura auf Frau Regina Ka . — 740 Jahre alt, ohne Ver heben enes8s Thlr. 23 Sgr. 9 Hllr. bei — ecbeostenge . (cederfabrik, jetziges Geschäftslokal Schützenstr. Nr.) berg, ist erloschen. f F sina Kahn, geb. 18 7d) z. 6 ds9 398) Frau Regina Kahn, geb. Kamberg, aus Darmstadt hat die
mögen, nicht tadellos bezeugt, jedo .1 zeugt, jedoch noch nicht bestraft, durch Be⸗ angheld-— Neutze, ehn Auftrag vom 7. u. 28. April 1866, w ; am 1. August 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: wonach er 1) der Lederfabrikant Andreas Louis Seger, .“ sämmtlichen Activen und Passiven der früheren Firma »D. Stamm⸗ übernommen und setzt die gedachte Handlung unter der Firma „R.
schluß des hiesigen Ober⸗Gerichtes vom 27. Apri 1 diener bei dem hiesigen Stadtgericht begellt und als sotchen une cee 1 Sehlr Haupigeld, 3 pgt. Ze bei als sol 1 u. „Ct. Zinsen davon seit 18. 1 8 2 189n vbdnch erpflichtet angeklagt⸗ mit Verletzung 8b 8 hn. ,ha⸗ 55— S ben Fg. bezahlte Je lctaonee ar a 188 ns 2) der v, v; Julius Ernst Franz Seger,—— nen ßt die nter der Fir ——%4“*“*“*“ V “ ne 8 Gemalich. 1-S; v 88 Stempel und K. 3ethlneen 88 d Hülr⸗ Hauptgeld 35 Thlr., bei . 8n 885 8 he ö““] Fanzaf S; 3 38 2ℳ ehecwriets. 1 . 9 on ihm in Folge dienstlichen Auftrags em en; f) z. S. Günther — Schmidt (Neaum Tage eingetragen. 11“ in dessen Namen: Dr. Jucho. seiner vorgesetzten Behörde, des gedachten &. uftrags sitionssache des Amtsgerichts Mü⸗ Nerfij chmidt (Regqur lin, den 7. September 1867. “ zu erheben und an die Cportel- Rehepun dieher Herrchte cenee 1866 — a6, Sgr. Kosten .egsenh ergaang⸗ vom 2B. Jun w Bergeznigliches Stadtgericht, Abtheilung für Eibilsacen. — 77 baben, erhoben, jedoch sich eigennützig und rechtswidrig an geagnefezn 85 8 8 Silbermann — Enke — Verf. 26⁄6. Mai⸗ 1898nidt ercha E— 1 “ büs weerö 8 E. 891 16 Sgr. Ckachre F;eeen eenaenss 1- .““ 18,8 sclhrsane Töle⸗ tglldg Zinsen n 5ret. davon fetz dem 1. ng Zufolge Verfügung vom 7. ist am 7. September 1867 in unser 8 8 8212 8 88 2 218 „ - . g des Verzeichnisses S. 47 1. (erhoben, bei, Heineäcz;, 2h z02 osten vom Verklagten zu erheben hatte gengfrshir. lereits 1gee daul gesster zur Eincragung der Ausschilehzung der ehanchen üterganein⸗ Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. F. 31.) 6 b) zur — bei leßterem eingenommen; h) z. S. Lieberg-N r. 13 Sgr. 6 fl. schaft eingetragen worden, daß der Kaufmann und Brauereibesitzer In dem Konkurse über das Vermögen des Aicerhargers Schu .S. g.--Neutze (Requisttions⸗ chill ügiber Fischer zu Altschottland für seine Ehe mit Caroline holz hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
Sache Bensey — v. Uslar — * erf 2 Zuli S S
812 , 88 gr. 1 Hll. Kosten des Anwalss Kuntze zu und des Erwerbes ausgeschlossen hat vor dem unterzeichneten Kommissar, an hiesiger Gerichtsstelle im Ter⸗
. 20 14 S r. ’ † 1 1 1 1 en, wie 4 Sgr. die eitige Stempel 8; und Akten 8 Ge. f
Stpl. u. 6 Sgr. Akt. Geb. (erhoben bei ;i O. G. Anwalt Renner bühren vom Beerlast Neutze zu zahlen waren — 13 Thlr. he Danzig, den 7. September 1867. hlr. bei Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Henemmee vevas 7, üe Treyße hog. Keceraee⸗ Aborhemg . etheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,
vie 7 Sgr. Stpl bei H. G. Anwalt Nebelth N . G. 8 .15 u. 16 jenes . auh r. 1 16 1 Letzterem erhoben. i) z. S. —
v e . G. Anwalt Hersch, so wie 9 8 3 en davon 865 und 4 Thlr. 7 S 1 V . Register ist bei Nr das Erle daß aüte fetge tete oder. eenhs z0etefsepen, Harefnen der be Privat. Secretair Feige erhoben (Nr. 17718. Verz.) Seupen gezahlt om Verflaohlr “ gen. S Fabaser ö1ö“ aser 8 Feschen ver Firma Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Ee vgebusch — Verf Ih. Junt 1968 — 14 82 Beehgn 3 Sgs Thlr. vom letzterem eingenommen; k) z. S Staatsanwalt nn —Breslau, den 4. September 1867 sgsßvgMPppothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ Se.Se.;. 8 6. vaa Nenanere den n 19. enn. gichniß Llütions Auferäge 2 Februarund] März 1866 (stehe Kostenver Breslalnk Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. serug. vFenpeten gn, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
.L. . —.— e — Verf. 2. ns r Civ.⸗A.) — v 1 “ — E“ en orb verechergen. 8
— denae Hen Hahe Vers, nöa 1836, — 1 Sg Staat notirte Gericht skoften, 9 Ian 19 S 8 . fit ag In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 998 das Erlöschen der Firma Landsberg a. W., den 2. September 1857. 9 224 Verz.); g) z. S. Maurer — Halle — Verf. 2 Juli 1866 — sowie Auslagen des unständigen Dienstkostenfonde bei 5. 8 2 639¾ J. Slilberfeld hier heute eingetragen woreen. Königliches Kreisgericht.
Silbergr. Stemdel und 10 Silbergr. Akten. Gebühren dafelbst erhoben; ) 3. S. Pauli⸗— Hofmann Exek Auftrag 28 A Fgeer lagten —ABreslau, den 4. September 1867. “ E1I1 Der Kommissar des Konkurses. Fhogen, 1866 Verz.); h) zur Sache Stück — Franke — Verf. 8 bei dem Verkl. Hofmann erhoben; m) z. S. We Fhaupt 1 98 Königliches Stadtgericht. Abtheilung . “ 11 8 d. Jun 1e98. —. 8 Ent. Leg, und 7 Sgr. Akt. Geb. ber O. F. Mai 1866, 24 Thlr. Hauptgeld und 21 Sjr. In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 115 das Erlöschen der dem 13441 Konkurs⸗Eröffnu n g. 8 Verzait Räüllg rdeg 1 e39 Verz⸗; zur Sache Aschroth 2 688 ê sünd Hvlct. „Gebühren, bei Meyer am 2. Mai Moritz Breslauer von dem Fene Samuel Breslauer für die eber das Vermögen des Kaufmann Robert Heygster in Neu⸗ Ar. Ceh ber Berz 30. 8. 8 — — 8 Sgr. Stempel und 6 Sgr. Wissen wen n F. I. wider die Wahrheit und gegen besser Nr. 657 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma S. Breslauer er⸗ kuhren ist am 5. September 1867, Mittags 12 Uhr, der gemeine Sache Mondschein — Heik —e erhoben, Nr. 29 Verz.; k) zur Weise die be er Absicht, zu täuschen, insbesondere auf diese theilten Prokura heute eingetragen worden. 1 Konkurs eröffnet.
— Verf. 30. Juni 1866 — 10 Sgr. unter I1. b Langenen Unterschlagungen zu verdecken: a) zu den Breslau, den 4. September 1867. 111.“*“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt
. b. g. 1. m. gedachten CProheßsaczen de Eeztrag der e a. Königliches Stadtaericht. Abtheilung I. Buttgereit, in Fischhausen wohnhaft, bestellt. 8 1 6 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
Stempel und 6 Sgr. Akt. Geb. bei Ha. . ] z. G — gr. Atr. Geb. bei Heike erhoben, Verz. 31; tr 1— 1 S eSe , E. S G. “ Verf. 298 uni 5 e ggh genhe Exekutions, und Verkaufs⸗Register unter anl unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 380 das Erlöschen der dem 1 Stempel bei O. G. Anwalt Renner be.r-. Primavest und 20 g.. und der unter II. k en 158 Pech egche unter II. g. n. Erns August Timäus von der Nr. 175 des Gesellschafts⸗Registers dem auf b Kersten — Haltaufderheide — B Seben,. en, Verz. 33 u. 3; m) z. S. vom 9 Juni, 15. M vemommenden Prozezsache die Pfandbekichte eingetr 8 ewesenen jetzt aufgelösten Handels⸗Gesellschaft Annaberger den 17. September 1867, Mittags 12 Uhr,;, 7 bremmp. Geb. und 4 Sgr. Akt Geben ber d. 8 JFen dent 18 Akten überreicht u dages. L. 9 1 Faegesian n⸗ 8 1 Gehigs KalkeBeremm gle erthesten Prokura beutz eingetragen worden. 8 1 Raeee eal, fan e, Feeeh esnn s oben, Verz. 35; n) z. S. Konkursverf, des Loui mel er⸗ eine Pfändung vollzogen hatte, i eer u keinem dieser Fäͤlle Breslau, den 2. September 1867. ensg., ansfraum̃en re: — Verf. 1. Juli 1866 — 2 Sar girs Geen. Noeßler (Fasc. III.) ehörig gelad gen hatte, im heutigen Termine, zu welchem er “] Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern 8 Akt. Gebühr bei Privatsecretai ig geladen worden, nicht erschienen war Königksches Stadtgericht. g instweiligen Verwalters abzugeben. Sedolph rhee. Se 3 o) z. S. Sauer — Heßler. Vesgc bom Vemagbece, 85 §. 65 des Straf⸗Prozeß⸗C. lees ennden - In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 5. Septem⸗ 8 stgeüng welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren erhoben, Nr. 42 Ver⸗⸗ gr. Stpl. und 4 Sgr. Akt. Geb. bei Sauer Gründen n lage Jhatsachen für bewiesen erklärt. Aus diesen ber cr. an demselben Tage eingetragen worden oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche vom 30. Juni 1860 P) SSs Sache Wenderoth — Orth — Bescheid so wie fü wird, Caspar Wind der fortgesetzten Unterschlagung bei Nr. 36: Die Firma C. Backhaus in Barby ist erloschn. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ SSepereth noht r. Sgr. Stpl. und 2 Sgr. Akt. Geb. bei esetzte si üinf Fälschungen öffentlicher Urkunden, wovon zwei fort⸗ Calbe a. S., den 5. September 1867. kfbbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Verf 1. Ze- 282. tr. 486Ter., Mnr Fse Kecberg — Nau — S15 — 8 pauth deshalb seines Dienstes als Stadtgerichts⸗ 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 8 bis 2b “ ec. 8v” chließlich 81,8ü Sgr. pl. un Sgr. Akt. ((C 84 we n eine zweijährige zur gffentli . 2 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mache g. 8 Eee. 8n bei Katzenstein erhoben Nr. 51 Var ei Hapl. Cassel, am 15. August 1867. “ Wils 89 8* Harfetecns . EEEEöe“ 18 Pegserezaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Ilur c ie. en. Seece. dn 8 Puli g⸗ — 4 Sgr. 8822egenehe. rhhe se. Friminal Senat. 8 6 epel mn Pro Meisegols 4 üs Offenbach hat dahier eine Hand⸗ des “ haben 88 den in ihrem Besitz besindlichen t) zur S. Nabel-- Woermann — Verf. v 4,0 2Is . 92, er. 1 Ge her hut, Bogel, Rüppel, Vogt. lung unter der Firma „N. Meerholz“ für seine alleinige Rechnung Pfandstücken nur Anzeige zu machen. die Masse Ansprüche btpl. u. 7 Sgr. Akt Geb. bei O.G hivom „Juli 1866 — 15 Sgr. mit dem B 8 esehen im Sekretariat, errichtet und für di selb seine Schwester Frau Emilie Collin geb. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansp ¹. Geb. -G.⸗Anwalt Renner erhoben, Nr. emerken, daß der Verurtheilte, wenn er d iese il si 4 e als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 8* Eßr. P zur 4 Er-Ä-v 88.een vg. * Juli 1866 8 befchanesealfen olte binnen vner unexsreclichen Vüchnepraeagenh Mreggess die en. igin estat David Strauß von Niederursel haben sprüche, defeben rechtshängig sein oder nicht, mit dem N zur S. Eichel u. Gen Ritterhauf Be ein erhoben, Nr. 61 Verz. Gerichts die Lrase- in dem Sekretariat des Königlichen Ober⸗ dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Wolf § dafür verlangten Vorrec 7 2 ließli Stpl. und 9 Sgr. Ack. Geb⸗ ber G Lescheid v 6. Jul 1866 — 28 Sgr. Anfechtung der rechttiche Strafprozeß⸗Geset §. 178, Absat 5 auf David Strauß“ errichtet und ist jeder von Beiden berechtigt, die ASAs bemeee ei O. G. Anwalt Oetker erhoben, Verz. schränkte g rechtlichen Beurtheilung und der Straffestsetzung be⸗ Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 186 oethling — Eisengarten. Verf. vom 5. erufung anzuzeigen und binnen 14 T. er. oder n 8 Rödelhei ier eine rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten wait Snla. de nen I 85 1e 34 8 O. del Peht Ausschtuf den Aiesbisetis⸗ der Verufung gfenen bnfüshrecbane Henaaandan debtheege Seiszenbaummheezeme Nsiane gobenaten sowse nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Juli 1866. 22 Sgr. Slenurl ins 5 Schütz. Bescheid vom 6ten dachten Scktretari it Verkündigung des Urtheils in dem vorge⸗ Nechnung errichtet waltungspersoga b 64 Sgr. Act. Geb. bei H 1 ) ekretariat Einsprache mit Bezei 2 g errichtet. — is am 7. Oktober 1867, Vormittags 10 Uhr, 1 -an,; Feri 281 ☛☚ 578ur,F Hener.. IX a usen .0 c vagdlanas Zefanzne enna aufzunehmenden cghwang e dar⸗ Antoa- Ceic vand üng ,. E“ t der Fehe gee in unserem eee E— esn Aserlche der. 8 gr. Stpl. gr. Act. Geb. bei bar Beid ndli u Protokoll Fiff ich einen 4* 68. N7 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 8 bei Oetker zu bevollmä chtigenden Anwa 8 P oder schriftlich durch eine dieices Nösiend rere David Weisweiler“ (Inhaber selben ö Lreem . brsee enn ¹ 8 20d äubi 8 ’1 erem Geri 1 Jeder Khzeb ser⸗ welcher nicht in un büsigen rte wohn.
erhoben. Nr. 3. 2) zur S. betr. Vertra G . . B gserrichtung zw. Bechtel u. Zugleich wird bemerkt, daß acht Tage nach dem Datum desjenigen 889) Der Theilhaber der hlesigen Gesellschaftshandlung „Albert i — muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
Pfannstiehl in der Zeit vom Juli 1866. 155 Thl 5 . hlr. 7 Sgr. Stpl. u. Act. G PSe. von dem durch ihn zu erhebenden Gee rr.7. dn. u. Act. Geb. Blattes, i ite Einrüͤ etrage von 171 Thlr fü win welchem die zweite Einrückung zuletzt igt, das Urt F 2 8 ier, hat dahier eine Hand⸗ 1 5 hlr. r publizirt gililt. g zuletzt erfolgt, Sles. ranck“, Herr Harry Albert Franck von hier, ha hie — 1 meta . igt swärtigen Bevollmächtigten t 166“ mfür seine alleinige Rechnung haften oder zur Praxis bei uns berechtig ü” n-vAn wefchen es hier am
14 Sgr. an Stempel und den gedachten Gebüh hren, bei den gedachten 8 lung unter der Firma „Harr y Franck“ f - 2 e F „H Albert Franck zum Prokuristen bestellen und zu den Akten anzeigen. lLusgoke in Fischhausen zum
Vertragschließenden erhoben, Nr. 65 u. 67 jter i bingn 1 he sochen zie nachhehead ve Lic neten encne eeken esger⸗ “ ff “ beichtet und für dieselbe den Herrn Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwa jcli er, theils im Wege der Pfändung, theils di .“ entliche Vorladung. ; dahier ei d- Sachverwalter vorgeschlagen. 8 eiwillige Zahlung der Partei erhoben wi g theils durch Gegen d ze, Vorladung. 1 88 390) Herr Carl Christoph Manz aus Cassel hat dahier eine Han er g 1 „rechtswidrig sich angee die nachstehenden Militairpflichtigen;: LCarl Christoph ür inige Rechnun ischhausen, den 5. September 1867. 1 Re. ebenfalls unterschlagen zu haben a) z. S. Beiteebenns 8 9 1“ 8 1 Nracedne der Frma „Garl Wranz’ fär 8 esnühih Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“ VWEEqT 11“
88 “
.
———— ——