1uX“
Beilage zum Koͤniglich
1“
14“
H. b] E1““ I“ und Geld-Cours.
1“ ZB ond
Amtlicher Wechsel-
amn 3. Oktober.
Berlin,
Gld. 83 90
Zf Br.
83 ½ 90 ½ 76 ¾ 87 ½
Gld. 97 ½ 96 1Ostpreussische... 97 ½ 5 do.
97 ½ [Pommersche.
97 ½ do.
. —2
Gld. Br.
142 ½ 142 1505¾
Veobsel-Course. V Amsterd. 250 Fl. Kurz
1 250 FI 2 Mt. 300 M. Kurz
Preuss. Hyp. Antheil- Certificate (Hübner) 75 ½ Hyp.-Br. d. 1. Pr. 87 ¼ Hyp. Actien-Gesell-
Staats-Anleihe v. 1859 do. von 1856
do. von 1864
do.
NN’
300 M. 2 Mt. 1 L. S. 300 Fr. 150 FIl.8 T
150 11
2 M.
1008S. R.; 1008. R. 908. R. Bremen 100 Th. G.
3 Mt. 2 Mt.
2 Mt.
t.
Fonds-OCourse. 7
Freiwillige Anleihe 4 ½
Staats-Anleihe v. 1859/5 do. v. 1854, 1855, 1857 4
f
4. 2
6 23½ 80 ⅔
81¼ Staats-Schuld-Sch.. 80 ¾
56 22
55 24
995 92 70¾
83 ¾Schuldverschreib. der 110 ⅓
96 ⅔ 102 ⅔ 965½
do. do. do
von 1850, 1852 von 1853... von 1862
—
Präm.-Anl. v. 1855
Hess. Präm.-Scheine à 40 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschr. . . . . Oder-Deichbau-Oblig. Berliner Stadt-Oblig. dito dito dito dito
Berl. Kaufm Pfandbriefe.
Kur- u. Neumärkische do.
Ostpreussische.
d0o. ..
80
à 100 Thlr 332
99 8
3 ¾
3½
89 ½ 89* 89 ½ 83
Posensehe
3 Sächsische
SIKur- und Neumärk..
do. do.
Schlesische do. Lit. A... do. neue Westpreussische do.
Rentenbriefe.
Pommersche Posensche Preussische
Rhein., und Westph. Sächsischhee. Sehlesische
b 2 Danziger Privatbank.
Magdeburger Privatb.
Gold-Kronen
schaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Act.-Bank (Hlenckel)
Bank-Antheil-
Bank des Berliner Kassenvereins
Königsb. Privatbank. Posener Privatbank.
Pommersch. Rittersch. Privatbank
* Friedrichsd'or
Andere Goldmünzen E1“*“
Eisenbahn-Actien. Stamm-Aecetien. Aachen-Mastrichter ... Altona-Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger.... Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner Breslau Schw.-Freib.. Brieg-Neise . Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberstadt.. do. Lit. B. (St.-Pr.)
Magdeburg-Leipziger..
do. Lit. B. Münster-Hammer. .... B Niederschles.-Märk.... Niederschles. Zweigb.. Hessische Nordbahn ..
Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Oppeln-Tarnowitzer Rheinische
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen Thüringer 88
Lf.
Gld.
29 ½ 4 127 ½ 141 216
215 ½ „135 ½ 132 89 ½ 139 ¾ 73 253
88
81½
191 ½ 162 ½ 70 ⅔
114 ½
do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission. do. III. Emission’. Aachen-Mastrichter .. do. II. Emission. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Ser. do. III. S. v. Staat 3 ⅞ gar. do. do. Lit. B. do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. VI. Serie . .. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie. do. Dortm.-Socest. do. do. II. Serie Berlin-Anhalter
Berlin klana bumn er do. II. Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
KCrwK
6Aʒ·ʒRʒEʒAʒʒAAUFxʒAVEʒ
—
—
ʒ
2ZfBr. Wilh. (Cosel-Oderbg.) — Wilh. (Stamm-) Prior. 4 ½ 5
Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden usancemässig 4 pCt. bereechnet.
66 ½ 81
8ZE1““
=;2g *qAN
1SI S
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. do. Lt. C. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em.. do. 186880. 6do. gFdo. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. J. S. do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie.. Niederschl. Zweigbahn. Ober-Schles. Lit. A.. do. Lit. B...
E=N —
/*
—
anAAAAEA’A
—
—
△—
Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. I. S.
[Schleswig-Holsteinsche
Ober-Schles. Lit. C... do. Lit. E.. do.
B11.X.“ Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. v. 1862. u. 64 do. v. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em..
II. Serie.. III. Serie..
do.
do.
Stargard-Posen 2 do. II. Emission. do. III. do.
Thüringer I. Seriec... do. II. Serie
do. III. Seri do. .Seri
Wilh. (Cosel-Oderberg) do. III. Emission
Nlchtamtliche Notirungen. Eisenbahn-Stamm- Aectien. Amsterdam -Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Märkisch Posener....
do. do. Stamm-Prior. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordh.-Erfurt St.-Pr.. Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Rechte Oder-Ufer-Bahn
do. Stamm-Prior Russische Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) . Warschau-Bromberg.. Warsch.-Ter. v. St. gar. Warschau-Wien Berlin-Görlitz
do. Stamm-Prior..... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Prioritäts-Aectien.
508nEgn
nRSA=NE
—
E 60
NH
—
Ag H
A&
———8V,—
*— A —
ESS [8öI
2
„Rjaschsk. Morschk.....
Jelez-Woronesch
3 do. Gew. Bk. (Schuster)
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Oest. frz. 6proz. Bonds. do. do. neue pro 1875 do. do. do. pro 1876 Me kau-Rjäsan.. Riga-Dünaburg..... Rjäsan-Kozlow Galiz. (Carl Ludw)... do. neue... Lemberg-Czernowitz ..
Kozlow-Woronesch ...
Warsch.-Ter. v. St. gar. Kursk-Kiew v. St. gar. Inländ. Fonds.
Preuss. Hyp. Vers. ... Erste Preuss. Hyp.-G.
In dustrfe-Actien. Hoerder Hüttenwerk .. Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed.
NSnRmnmnnRnRnnen RSSS—VY—V———
Berl. Handels-Gesellsch. 3 Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein... Hannoversche Bank...
81 771
77 ⅔
69
74 ⅔ 73 74 ½ 75 74 108¼ — 103 ¾ 102 ½ 1147 — 77 ½ 109
—
109 ½ 30 ⅔
Berl. Omnibus-Ges....
Neue Berliner Gas-Ges. (W. Nolte et Co.)..
Renaissance
Ausländ. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank . .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit Rostocker Bank. Sächsische Bank.. Thüring. Bank.. Weimar. Bank.. Oesterr. Metall. .......
do. Nation.-Anleihe
do. Främ.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose
A&ꝙ
¼
82g8; 8—
I
3
46 52 ½
58 ½
2 Poln. Pfandbr. in S.-R.
3. [Neue Bad.
8
644
51½
⁸₰ —
·WN ʒ·CʒKʒʒRNAʒʒAʒAAMʒAAAAAR‚An’A
KrbWʒR
₰
Russ. Stiegl. 5. Anl. .. do. do. 6. Anl. .. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do.
do.
do. 8
do. Präm.-Anleihe v. 64 do. do. do. v. 66 do. 9. Anl. (Engl.) do. do. (Ho l.) do. Poln. Schatz-Obl. do. b. Cert. . .
. . 42
2——SNCSNAAASASAESUSANnNEn
do. Part. 500 Fl ... do. Liquidat.-Br..... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Amerikaner
Bad. Präm.-Anleihe...
Bad. Staats-Anleihe .. .
—
UiISgls
α½ 228 ,—8â
—’’
Anzei has “
8g 8 1X“ 8 “
1“ 8 Steckbriefe und suchungs⸗Sachen. 82
1 Steckbrief.
Als der von mir in meiner Bekanntmachung vom 16. Juli d. J. bezeichnete Wechselfälscher ist der ehemalige Kaufmann Carl Mette⸗ gang aus Bochum ermittelt. — Derselbe wird bereits von der Staats⸗ anwaltschaft in Essen wegen mehrerer im Jahre 1866 verübter Wechselfälschungen steckbrieflich verolgt und hat auch im Herbst 1866 “ zwei falsche Wechsel über bedeutende Summen in Cours
esetzt. 1 Der Carl Mettegang ist 30 bis 40 Jahre alt, etwa 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, Augenbrauen und Bart, welche er sich jedoch schwarz zu färben scheint, freie Stirn, blaue Augen, gewöhn⸗ liche Nase, breiten Mund, breite Gesichtsbildung, bleiche Gesichtsfarbe, untersetzte Statur und als besonderes Kennzeichen Plattfüße.
Ich ersuche, auf diesen gefährlichen Fälscher, welcher die Wechsel⸗ fälschung gewerbsmäßig und mit großem Geschick betreibt, zu achten, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mir Nachricht zu geben.
Frankfurt a. O., 28. September 1867. EC“
Der Staats⸗Anwalt.
Vorladung. “
Der Pflasterergesell Joseph Schwab aus Kleinkratzenburg wird
auf die dahier erhobene Anklage, daß er am 18. August dieses Jahres zum Nachtheil seines Dienstherrn, des Pflasterermeisters Andreas Mai von Langendiebach, einen Schlaghammer und Pflastererstuhl, im an⸗ geblichen Werthe von 1 ½ Thaler, entwendet habe, zur Hauptverhand⸗ lung im Termine den 11. November dieses Jahres, Vormit⸗ tags 10 Uhr, anher mit dem Bedeuten vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens gemäß §. 350 der Strafprozeß⸗Ordnung seiner Ab⸗ wesenheit ungeachtet zur Beweisaufnahme und Urtheilsfällung ge⸗ schritten und daß jede weitere Verfügung nur durch Aushängen an der Gerichtstafel bekannt gemacht werde. Hanau, den 27. September 1867. “
“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
IV. Bekanntmachung.
Im Walde, dicht an der von hier nach Niederdorfelden und weiter in die Wetterau führenden Landstraße ist gestern Abend die anschei⸗ nend ganz frische Leiche eines ausgetragenen neugeborenen Kindes weiblichen Geschlechts aufgefunden worden. Eingewickelt war dieselbe in ein, nach dem Tragen nicht wieder gewaschenes, etwas schadhaftes, ziemlich kurzes Frauenhemd von feinem Leinen, an der Brust roth mit deutschen großen Buchstaben gezeichnet, wie folgt:
8— “ 1 1“ “ »J. G. ““ 8 Itri9 1 Iir. 1“
Um den Körper war dies Hemd mit einer 5 Ellen langen starken leinenen Schnur kreuzweise festgeknüpft. Der Kopf steckte in einem etwa eine Elle langen und drei viertel Elle breiten Lappen von weißem Canevas, sichtlich Rest des Futters aus einem dunkelblauen gedruckten Weiberrock.
Das Kind, das nur kurze Zeit gelebt zu haben scheint, hat blaue Augen, dunkelblondes Haar, ist besonders wohl gebildet und trägt an der linken Schläfe eine auffallende, sehr große oberflächliche Wunde, welche mit dem erfolgten Tode jedoch nicht im Zusamenhange zu stehen scheint. a]
Spuren, welche zur Ermittelung der Mutter und des muthmaß⸗ lich vorliegenden Verbrechens führen könnten, bittet man bei König⸗ licher Staatsanwaltschaft zu Hanau, oder dahier, oder bei der nächsten Polizei⸗Behörde anzuzeigen. 8 ““ 1
1. Oktober 1867. 8 Königliches Amtsgericht.
DOffene Requisition um
Die nachstehenden Personen t 1) Johann Jacob Julius Traeder, geboren am 5. Juli 1840 in Belgard, zuletzt in Kowalk,
August Ludwig Gustav Benkendorff, geboren am
28. November 1849 in Wusterwitz, Kreis Dramburg, zuletzt in
iezeneff / . 1
riedrich Wilhelm Knop, geboren am 5. Dezember 1838 in Belgard, 8 Heinrich Gottlieb August Uecker, geboren am 14. Novem⸗ ber 1841 in Grüssow,
Strafvollstreckung.
von 50 Thlr., der im Unvermögensfalle ein Monat Gefängniß sub⸗ stituirt ist, rechtskräftig verurtheilt worden. Die Strafe hat an den Angeklagten nicht vollstreckt werden können, weil der Aufenthaltsort derselben unbekannt ist. Sämmtliche Militair⸗ und Civil⸗Behörden ersuchen wir deshalb, auf die genannten Personen zu vigiliren, und falls sie betroffen wer⸗ den sollten, die Geldstrafen von ihnen einziehen und an unsere Sa⸗ larienkasse einsenden, im Fall ihres Unvermögens aber sie festnehmen und an die nächste Gerichtsbehörde abliefern lassen zu wollen, welche wir dienstergebenst ersuchen, die einmonatliche Gefängnißstrafe an jedem der Angeklagten zu vollstrecken. 8 Belgard, den 11. September 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun.
nünnn—
Handels⸗ Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. „Der Kaufmann FJsiidor Lachmann zu Berlin, welcher für seine hiesige Handelsniederlassung bisher die Firma: 18 3 1 Ernsthal K Lachmann geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab in 3 — Isidor Lachmann geändert. Die unter Nr. 4213 des Firmen⸗Registers eingetragen Firma Ernsthal & Lachmann ist daselbst gelöscht; die Firma Isidor Lachmann ist unter Nr. 5047 des Firmen⸗Registers eingetragen. Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.
Die unter Nr. 1952 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: 98 Eduard Timme,
—.
Register heute gelöscht.
deren bisherige Gesellschafter die minorennen Geschwister Mertens: a) b“ Emilie Anna, 1 b) Auguste Sophie Clara, c) Wilhelm Elise Marie, d) Carl Wilhelm Eduard, e) Hedwig Gertrud Helene, waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heuti⸗ ger Verfügung im Register gelöscht. Zur alleinigen Liquidatorin ist die Wittwe Mertens,Marie geb. Timme, zu Berlin ernannt. 1 8 Die der Wittwe Mertens, Marie geb. Timme, für die vorge⸗ dachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. g. im Prokuren⸗Register heute gelöscht. “
Der Kommerzienrath Kaufmann Carl Heinrich Gottfried Lietz mann zu Berlin hat für seine baürselbf⸗ unter der Firma: J. A. Lutze bestehende, unter Nr. 51 des Firmen⸗Registers v-h Handlung: 1) seinem Sohne Rudolph Heinrich Lietzmann zu Berlin, b 2) seinem Sohne Ernst August Lietzmann zu Berliik,,— Prokura ertheilt. 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 18677am selben Tage unter Nr. 1131 und unter Nr. 1132 in das Prokuren⸗Register ein⸗ etragen. 8 Die dem Rudolf Theodor Carl Vogel für die vorgedachte Hand⸗ lung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 1049 im Prokuren⸗
1
Berlin, den 1. Oktober 1867. 8 1““ für Civilsachen
Königliches Stadtgericht. Abtheilung
“ 8 1
Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die Handels⸗Gesellschaft des Kaufmanns Theodor Moldenhauer und des Gasthofbesitzers Carl Iffland zu Cüstrin mit der Firma Alb. Fleck & Comp. und dem Sitze Cüstrin, eingetragen unter Nr. 11 un⸗ seres Gesellschafts⸗Registers, ist aufgelöst. Eingetragen in unser Ge⸗ sellschafts⸗Register auf Verfügung vom 26. September 1867 am 27. September 1867. “
—
27.
1“
8 Königliches Kreisgericht Cüstrin.
In unser Firmen⸗Register ist am 27. September 1867 unter Nr. 215 eingetragen die Firma Alb. Fleck & Co. zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Theodor Moldenhauer zu Cüstrin.
Belg. Obl. J. de l˙Est. do. Samb. u. Meuse .. Oester. franz. Staatsbahn
do.
126 ½ Bayersche Präm.-Anl..
152
67 66 5½
40
Carl Friedrich Bernhard Christian Krüger, geboren am 18. Januar 1842 in Altwigshagen, Kreis Anklam, zuletzt in Polzin, 1] August Heinrich Hoeft, geboren am 20. September 1837 in Polzin, t
Carl August Hermann Radel, geboren am 8. Dezember 1839 in Polzin, 8 8 Friedrich Wilhelm Hering, geboren am 25. März 1843. in Polzin, 8 1 8 sind durch unser Erkenntniß vom 7. August 1867 wegen Verlassens In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 25. Sep der Königlichen Lande ohne Erlaubniß ein Jeder zu einer Geldbuße tember 1867 am 26. September 1867
8 8 482 ½
*
Für
8
Dessauer Kont. Gas... do. PLoose (1860). 65. 65 do. neue... 245 ½ 244 ½ Fab. f. Holzw. (Neuhaus) do. Loose (1864). 39 Braunschweiger Anleihe
234 233 Berl. Pferdeb. ....... 47 ½ do. Silb.-Anl. (1864)—- 57 ⅔ Sächsische Anl. .
prels des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr. Zinsfuss der Preuss. Bank; für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.
Die unter der Nr. 80 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Königliches Hütten⸗Amt, Inhaber: der Königliche Hütten⸗Fiskus, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 21. September 1867 im Firmen⸗Register am 23. September 1867 gelöscht. Neustadt⸗Eberswalde, den 23. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
EE
11
EEII1“” Rendantur: Sʒ ch wie ger.
und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober ·Ho (R. v. Decker).
Redaction
Berlin, Druck
8 *