1867 / 241 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aat ürnehg üdeen, n ele. 111 Au neh h die Firma: G. Lahde, E - .n, e DOett der Niederlassung: Osterheeslinge,

111“

zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anz

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1867 ist he I. in unserem Gesellschafts⸗Register az”) bei Nr. 27 das Erlöschen der unter der Firma:!. 2 »J. Cohn und D. Hellmann« zu Hirschberg bestandenen Handelsgesellschaft, 1““ b) F .8 85 8 en 8 ng. Gebrüder Cohn⸗ errichtete Handelsgesellschaft unter nach⸗ Samuel Herz von Wiesbaden als Inhaber der Firma Salomo 1 8 .Rüchtaperhältnissen: sSdeerrz daselbst hat seiner Ehefrau Elise, geborenen Haas, Prokura ertheil 1) der Kaufmann Leopold Cohn, ““ und ist dieses in unser Prokuren⸗Register eingetragen worden.“

. ,d 8 b 8* 2) der Kaufmann Siegismund Cohn, Wiesbaden, den 2. Oktober 1867. 1 Abtheilung.: 8

e Beilage Firmen⸗Inhaber: Georg Lahde in Österheeslingen. 8 Zeven, den 8. Oktober 1867. 1 neh.. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

1.“

111X1XM“X“ Sua . Beide zu Hirschberg. Königliches Kreisgericht. ü llung Ddie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1867 begonnen. Die Vorstände derjenigen im hiesigen Kreisgerichts⸗Bezirk be⸗ II. In unserm Firmen⸗Register unter der Nr. 236 die Firma: »D. stehenden Genossenschaften, welche in Gemäßheit des Gesetzes vom 8 ellmann« zu Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann 27. März 1867 die Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen. avid Hellmann daselbst, schaften betreffend und der Instruction vom 25. September 1867 die eingetragen worden. b Führung der Genossenschafts⸗Register betreffend, in die Genossenschafts. Hirschberg, den 5. Oktober 18657. Register einzutragen sind, werden hierdurch aufgefordert, die Anmel⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. dungen zur Eintragung in das hiesige Genossenschafts⸗Register den be.

88 ] sstehenden Vorschriften gemäß alsbald vorzunehmen.

Köbnigliches Kreisgericht Halle a. S. Die Anmeldung kann sowohl bei den Königlichen Amts⸗Gerichten In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 132 Folgendes als dahier zu Protokoll erklärt, oder in beglaubigter Form schriftlich eingereicht werden. Unter beglaubigter Form ist nur die gerichtlicht

vermerkt: v“ Firma der Gesellschaft 8 oder notarielle zu verstehen.

bis zum 4. November 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit en gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. November 1867 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf 8

den 3. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr, 8

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kienitz im Termins⸗ zimmer Nr. 2 zu erscheinen. Werr seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

ustizräthe Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, Peterson und die

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3824] Konkurs⸗Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W., erste Abthei⸗ lung, den 8. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kerst zu Lands⸗ berg a. W. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. Oktober 1867 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1 b auf den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

J. Schmuckler et c0o. Anmeldungen zu Protokoll vor dem unterzeichneten Gericht wer⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Zimmer

Sitz der Fekellschaft: 1 den Donnerstags des Vormittags, von 9 Uhr an, aufge. Nr. 7 eine Treppe hoch hierselbst anberaumten Termine ihre Erklä⸗ Halle a. S. F111“ nommen. Die auf die Führung des Genossenschafts⸗Registers 6 rungen und Verschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Reechtsverhältnisse der Gesellschaft.... beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Rath Faßbender die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

DDie Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. Der Kauf⸗ unter Mitwirkung des Secretairs Becher im Laufe dieses Jahres be⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ 1n mann J. Schmuckler in Halle a. S. ist persönlich haftender arbeitet. 1 1 ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder Gesellschafter. Die Bekanntmachungen über Eintragungen erfolgen für diescz welche 888 etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

Eiinggetragen laut Verfügung vom 3. am 4. Oktober 1867. Jahr durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Intelligenz⸗Blatz zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 1 Gegenstände bis zum 1. Dezember 1867 einschließlich dem

und das Frankfurter Journal. Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

1“

1“

Der Doktor der Philosophie Joachim Emil Berlien von hier ist Wiesbaden, den 1. Oktober 1867. bbn. EE1“

irma:

tragenen Fabrikgeschäft ausgeschieden. fügung vom 4. Oktober 1867 eingetragen worden. Altona, den 4. Oktober 1867.

Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. unser Fi

Altona, den 5. Oktober 1867.

und als 1 1 von Rosambo in Kiel, Sub Nr. 2

Auf Fol. 53 des hiesigen Handels⸗Registers ist eingetragen:

Inhaber: Arnold Peter Andreas Kulenkampff. Osterholz, 8. Oktober 1867. 8

am 30. September 1867 aus dem von ihm in Geneinschaft mit dem b

n Kaufmann Leonhard Johann Werner Schultz hierselbst unter

L116.“

„»L. J. W. Schultz Nr. 167 des früheren Firmen⸗Registers einge⸗ Dies ist heute; zufolge Ver⸗

u

M 2 2 . . 8☛½ „e: Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ig ist an demselben Tage in rmen⸗Register unter Nr. 1 eingetragen: der Kaufmann Johann Gustav Lüders.

Dtt der Niet(akens. 5 Firma: J. G. Lüders. ““

8 .

Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 1

die Firma F. von Rosambo, (Gewürz⸗ und Kolonialwaaren⸗Handlung), deren Inhaber d

die Firma C. Wallis, eeehr. 1

(Holländische Waaren⸗ und Industriegegenstände)

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Heinrich Wilhelm Wallis in Kiel eingetragen. Itag ; Kiiel, den 9. Oktober 1867.

1““ 1CI

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Firma: A. Kulenkampff. DOvrt der Niederlassung: Osterholz.

FKoänigliches Amtsgerichh.

n das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen:

Ort der Niederlassung: Schohöfen, 1 1“. Firmen⸗Inhaber: Hermann Meyer in Schohöfen 8 die Firma: Johann Gerken, Ort der Niederlassung: Hepstedt, s Firmen⸗Inhaber: Johann in Hepstedt; 0l. 28

die Firma: Johann Stichmann, DOrt der Niederlassung: Groß⸗Sittensen, ——— Firmen⸗Inhaber: Johann Stichmann zu Groß⸗Sittensen;

die Firma: H. H. Heimsoth, EEEE11“ Ort der Niederlassung: Groß⸗Sittensen, Firmen⸗Inhaber: Heinrich Hermann Heimsoth in Groß⸗ Sittensen; ie Firma: H. M. Samson, 11 Ort der Niederlassung: Elsdorf, Firmen⸗Inhaber: Herz Meyer Samson in Elsdorf, Prokurist: Adolph Meyer Samson in Elsdorf;

Fing Auf Anmeldung ist heute

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesells⸗

Firma erloschen ist.

11114“

Koöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Hopman. .

dusn) Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register

unter Nr. 137 eingetragen die Firma » Peter Schwing« in Barmen,

deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter Schwing is. Barmen, den 30. September 1867. 16“ Der Handelsgerichts⸗Secretaar Daners.

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

gister unter der alten Nr. 281 eingetragen, daß der früher zu Loosen⸗

aue bei Dabringhausen, jetzt zu Mülheim am Rhein wohnende Fa⸗

brikant und Kaufmann Karl Kayser, Inhaber der Firma »C. P.

Kayser«, am 1. v. M. sowohl sein persoͤnliches Domizil, als auch den

Ort seiner Handelsniederlassung von gedachtem Loosenaue nach Mül⸗

heim am Rhein verlegt hat.

Barmen) den 1. Oktober 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair

Daners. 81

chafts⸗ Register unter der alten Nr. 758 eingetragen, daß in Folge freund⸗ schaftlicher Uebereinkunft am 1. September d. J. die bis dahin zwischm den Fabrikanten und Kaufleuten August Pleiß, früher zu Cremen⸗ holl, jetzt zu Bruch, und Johann Strieder, zu Stachelhausen woh⸗ nend, unter der Firma »Pleiß & Strieder« mit dem Sitze in Rem⸗ scheid bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die gedachte

Barmen, den 3. Oktober 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair vI Daners. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handele⸗ gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 939: Kaufmann Sigir⸗ mund Isidor Stadthagen, in Gladbach wohnend, mit der Handels⸗ Niederlassung unter der Firma J. Stadthagen daselbst. Gladbach, am 4. Oktober 1867. 1.“ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 187: die von dem Kaufmann Hugo Franz Julius Bellesheim, in Breyell wohnend, für sein daselbst unter der Firma H. Bellesheim bestehendes Handele⸗ Geschäft seiner Ehefrau Hulda, geb. Kelsch, daselbst ertheilte Prokura⸗ Gladbach, am 4 Oktober 1867. J

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz. 1

1 1 .,“] ——

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche T.oeslchs Erhe Eisenbahn. Bei unseren Güterkassen zu Berlin, Frankfurt a. O. und Brreslau werden aus dem Jahre 1866 noch verschiedene, von den Absendem nicht abgehobene Nachnahme⸗Beträge asservirt. Die berechtigten Empfänger werden hierdurch aufgefordert, die Beträge gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Bescheini ungen bis si testens ultimo Dezember d. J. abzuheben, da nach Ab auf dieser Frss über dieselben anderweit verfügt werden wird. A8“ Berlin, den 5. Oktober 1867. „Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Zweite Be 4

1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor

8 8* 1

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 15. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 2. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Zimmer Nr. 7 eine Treppe hoch, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift

Amtsbezirke seinen

derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Burchardt, Glogau und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. W., den 8. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Rosettenstein zu Darkehmen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. III. an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ein anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch schlußfassung über den Akkord berechtigen.

Darkehmen, den 23. September 18657.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung. Den 5. Oktober 1867, Mittags 12 Uhr.

[3825]

das Vermögen des Gutsbesitzers Rudolf Nehring zu Brom⸗ berg ist der

gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 19. Oktober 1867, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ geh und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ geben. -

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

enommen wird, zur Thei om 8 ir heilnahme an der Be

Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke, Gießing, Janisch und Quenstedt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Brauhofsbesitzers Daniel Starke hier sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet:

a) von dem Schlossermeister Usbeck hier 2 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf.,

b) von dem Kaufmann Z. Sack in Bamberg 69 Thlr. 27 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen und 3 Thlr. 23 Sgr.,

c) von dem Wilhelm Eduard Lautenschläger und dessen Ehefrau Christiane Elisabeth, verw. gewesenen Fiedler, geb. Meißner in Altenburg, 100 Thlr.,

d) von dem Kaufmann Eichhorn in Gießhübel 99 Thlr. 22 Sgr.

f./ e) von den Kaufleuten Slutzbach u. Schuchardt in Halle 15 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. 8

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 28. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet, in Kenntniß gesett werden.

Naumburg, den 2. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Der Kommissar des Konkurses.

EE171

[3826]

Geschehen Amtsgericht Celle, Abtheilun 1867 in öffentlicher Sitzung. Gegenwärtig: 8 Aimtsrichter Dr. Leschen, Aktuar la Rose. .“

In Sachen,

den Gläubiger⸗Konkurs des hiesigen Buchdruckers Lorenz betreffend, ꝛc.

Hiernächst ist folgender Ausschluß⸗Bescheid beschlossen und ver⸗

kündet:

daß Alle, welche sich mit Ansprüchen und Forderungen an den Buchdrucker Lorenz Anholt im heutigen Termine nicht

emeldet haben, nunmehr mit denselben, in Gemäßheit des in der Ediktalladung vom 21. August d. J. angedroheten Präjudizes, von der Masse ausgeschlossen werden. 1 b Zur Beglaubigung: H. Leschen, Dr. A. D. la Rose, Aktuar.

Zur Beglaubigung des Auszugs: EI“ A. D. la Rose, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Celle.

Subhastations⸗Patent Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Eigenthümer Anton Ferdinand Starck gehörige, noch auf den Namen des Bauern August Ludwig Plath eingetragene, zu Zechow belegene, im Hypothekenbuche zu Zechow Band I., Nr. 11 Blatt 81 verzeichnete Bauergut, nebst den demselben zugeschriebenen Realitäten, gerichtlich geschätzt auf 7913 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., soll 8

den 24. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an. äeßßger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauf

erden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau I. einzusehen Allle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zu Vermeidung der Praͤclusion spätestens in dem Termin zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗

[3459]

498 ½