3998 v“ 1 1qmpp“
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei . Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebend nzeige zu machen und Folgende dem Aufenthalte nach unbekan äubi ; . — aezülfheme veant gaxe. ö “ 1) der Altsitzer Martin Sehh un annten Gläubiger, als 1855 in einem „Callow, den 11. 22 1855 datirten Briefe gegeben, gebote in demselben als An eld bezahlt werden muß, und daß dies Glahnbiger ges ee haben von den in n; Beschti 8 werden HrdersHeaucr eüchael Stolpmann/ 8 8 üd nebste sinehegenghetannten v“ aunch ,g L.EI 10 8 fimee⸗ den vagherth BEI“ alle v-. Gläubiger, welche wegent einer aus dem Svpeieb “ 8 den 31. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, ertheilt werden kann. 11..““ ersger. sprüche als Konkursgläubiger machen wollen ehüerd die Masse An⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi ch e nicht e schriftlich oder persönlich an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗· Berlin, den 25. September 1867. ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rechtshä ierdurch aufgefordert, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte Lung, fuchm, * falls er b mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 3 Seegag g. e . 11977] Nothwendig Verk keben nach S 8 . IAbebel. des 2 ne [3890] 28 G einschli ; b 111. ember d. Is., SF . er Verkauf. kannt werden wird. * “ demch 1“ Lenc 7 zu Protokoll anzumelden und Königliches Kreisgericht zu Schlochau. 1“ Beuthen a. O., den 27. Dezember 1866. Am Donnerstag, den 24. d. M., Vormittags 10 Uhr, angemeldeten 8.. ü fh g ichen innerhalb der gedachten Frist ““ Schlochau⸗ den 7. Mai 1867. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. findet in dem Hotel Behrends hierselbst eine Holz⸗Versteigerung statt, demieiven b nach Befinden zur Bestellung des Friebeeiche, arn Erust 88en Setqhct. und seiner eh⸗ 8 “ 2 merchn eiee.1498 8g. 552 Se. Kiefern Knüppel und au . b 1 L“ E111“ e/ örige bürgerliche Feldgrundstück S “ 1.“ ehrere Klaftern Birken und Erlen Kloben resp. Knüppel, aus den 1 98n emn 122 Janl Vormittags 11 ba Lindenhoffe abgeschätzt auf 11,114 Thlr., zufclloba Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Forstbegängen Godendorf, Drewin und Innung, sowie aus der Kaer⸗ Terminszimmer Nr. 17 „zu erscheimen er Hinrichs, im Gerichtsgebäude, den soll ih 88 Seügeg in der Registratur einzusehen ¶13790] Holz⸗Verkaufs⸗Bekanntmachung . vgn 8'- 859 Klft. Buchen Knüppel, 27, Klft⸗ er seine Ann . ö 2. Dezen 37 dö 78 111“ . 1— b en Knüppel, sowie etw irken⸗ ief fs Ge seibene erd hh . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ an ve Gerichtsstele fubhastr ““ 11 Uhr, Es am Frentacgh Febechas F kad hasr 8 9 b ppel, i a irken⸗ und Kiefernholz aufs Gebot er Anlagen beizufügen. er dem 2 thalte 11n 8 1 hr, im Krefe en Gasthause zu Königs⸗Wusterhausen 2 67 W Jeder Gläubiger, welcher füßen in unserem Amtsbezirke seinen Starcke und 1 sehchet E“ ö Ernst Eduar) tog den nachbenannten Königlichen Yorst⸗Reuieren, und 8 dem 8 Oüshgitn ahig. Oberförster Heasneschag 1xxxeee seiner Forderung einen am vi vene EEEe Einschlage 8h vaefsec s “ ““ le 3 waügen Bfrelnma chigten bdsr lur rnee e ngen 8v .g5 espchelicen Re 4 Uen geg den gaufgedbrmn Prfetebtrnen—⸗ nicht meisthietent 8 Füges 88 8 berförsterei Sheemer. 8 11414“ 1n Sc; E1““ 8 1 velchen es s 5' 8 86 a äre 9 88 . uU 1 K . of 1 11“ 8 8 22 1 Sö 8 8 28 anwalte Sülhecmeamd Kraendere wehcsch fexgeh, werdere oi 2 h 8 ihre dem Subhastations⸗Gerichte anzumeldee 382 Frastst Fiesern Klabppel „ Ablage Kleine Mühle edde Rnsnh nnt 82 Neußadt 8 mun Kebr 8 dlher gen. g gsvollstreckung soll behufs Befriedi des 9 aftern Kiefern Kloben edingungen öffentlich verkauft und gleichzeiti Stü S 1. Ottobet 199 1 . baef Sn uns Pego und des Schlächtermeisters Cüirarchng ge 47. Klaftern Kiefern Spaltknüppel V u““ bare 2 genkacf verseigere Se VZ Fas 8n Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. chörig “ Se. 8 1eh hiesigen Gastwirths Wilhelm Gie 887 ½ Klaftern Kiefern Kloben V Ablage Neubrück. 8 Brandenburg, den 11. Oktober 1867. 126E.. ¶13510 1“ . Fer 1 twishen de Stadt, an der Mauernstraße und der Quergass 24 Klaftern Kiefern Spaltknüppel “ Brandenbg. Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus I. v. Rußland) Nr. 6. ] 6. 6 ubh agation 5. ia 8 115 21 1 E11“ düh Tewes'schen Häusern belecgene 34 Küggeshn Fegh 2 im Jagen 21, Belauf Staackoegsg. gez. vöon Rauch, ßland) 88 endiger Verkauf Schulden halber. Kronprinze 1t und seit Jahren verpachtete Gasthaus 17 Klaftern Kiefern Kloben V 2 “ Oberst, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs 1 e tben Fdämef gan 88 Schwerin gehörige, durch Ad⸗ Kecaeha e C1.“ versteigert “ inn 84 Klaftern Kiefern Feg Jagen 41, Belauf Semley 1““ und WEEu 8 G 8 5 8 un ; 5 . C 8 ger 8. „† 8 „ 8. 1“ 8 ““ 8 Runsthändler Emil Pfeffer zugeschlag eeche Pgbe. Juni 18677, deem Sonnabend, den 16. Nopember d. J.,.,. 8 Flastern Küesern Spalttnüppel V Jagen 40 und 55 daselb Phosphorist⸗Versteilgerung. “ im Hypothekenbuche daselbst Band III, Ne. 95, Seite 121 angeseßt zu wele Morgens 11 Uhr, 88 44 Klaftern Kiefern Kloben, Jagen 52, Belauf Massoo. & Von dem beim fiskalischen Betrieb im Lomanial⸗ Falddistrikt erzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6962 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf., soll Sugleich velrcecn sich Kauflustige einfinden wollen. 8 Klaftern Kiefern Kloben V Totalität Buchhol EFrssersau bei Gräveneck im Amte Weilburg gewonnenen Stück⸗Phos⸗ an hief F. 28. März 1868, Vormittags 11½ Uhr, objckte Ei B denen an dem oben bezeichneten Verkaufs⸗ 23 Klaftern Kiefern Spaltknüppel † pphorit mit einem Minimal⸗Durchschnittsgehalte von 60 Prozent an Sgele resubhastirt werden. 6 . Seer G dingliche Wete. Püende lehnrechtliche, fideikommissarischt 2 Klaftern Kiefern Knüppel, Jagen 133, Belauf Neubrückk. phosphorsaurem Kalk, sollen 3 Sirren vn he enschein sind in unserem Bureau einzusehen. stige Realberechtigungen zi insbesondere auch Servituten, oder son⸗ II. Aus dem Forstrevier Klein⸗Wasserburg. Montag, den 4. November, Nachmittags 3 Uhr, buch ni or gen läubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ den Termine Ade zustehen, aufgefordert, solche in dem anstehen⸗ Klaftern Birken Kloben im Jagen 4, Begang Bugk. 5000 Centner ganz oder in Partieen durch den stellvertretenden König⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ derselben im den und näher zu begründen, widrigenfalls si ½ Klaftern Birken Kloben im Jagen 8, Begang Buck. llichen Domanial⸗Bergverwalter, Bergaccessist Bellinger, im Gasthoß⸗ Vrcgasa hen, ehe sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗ erkannt hältnisse zu dem künftigen Erwerber verlustig werden 8 Klaftern Birken Kloben im Jagen 22, Begang Buck. zur Traube zu Weilburg, in unserem Auftrage öffentlich versteigert Fr 31 8 — 1I v111 8- verstelge 1 M64 Klaftern Kiefern Kloben, davon 2 Klaftern rund im Jagen 9 werden. Freienwa de g. O., den 10. September 1867. 8 I - 8 ersteigernden Gasthause befinden sich: 8 des Begangs Buck. Die Verkaufs⸗Bedingungen können vor der Versteigerung einge⸗ önigliche Kreisgerichts⸗Kommission I. Küch zwft große Gastzimmer, 1 Stube nebst Kammer, 1 große „Klaftern Kiefern Kloben im Jagen 23, Begang Buck. sehen und Proben des zu verkaufenden Phosphorites durch Ver⸗ . 8 . 8 b) Unter 9 st Sbetserg.. und 1 geräumige Waschküche. Klaftern Kiefern Kloben davon 18 Klaftern rund im Ja⸗ mittelung des Accessisten Bellinger zu Weilburg am Gewinnungs⸗ 8 Noth 8 b 8 8† L. tions⸗Patent. 3 etterer rit seuse 1 großer Wein⸗, Haushalts⸗ und Bier⸗Keller 8 Klaftern Kiefern Knüppel gen 25, Begang Buck. punkte genommen werden. ö“ 86 1 Das de zwendiger Verkauf Schuldenhalber. 1“ Im erst 1Stor G inrichtung zur Aufnahme von Gästen, und Klaftern Kiefern Kloben davon 23 ½ Klaftern rund im Ja- Bonn, den 9. Oktober 1867. dem früheren Gastwirth Johann Lucas gehörige, zu Alte In 868 en 6 6 10 Logir⸗Zimmer mit Oefen und 3 Kammern 8 Klaftern Kiefern Knüppel gen 27, Begang Buck. Königliches Ober⸗Bergamt mit dem Gasthause verbundenen Flügel⸗Gebäude bae⸗ Klafter Eichen Kloben Anbruch im Jagen. 35, Begang Krausnick. 1 187701 Bekanntmachung. Die Lieferung der nachbenannten Gegenstände für den Garnison⸗
5
—
für todt erklärt, und sein Nachlaß den nächsten bekannten Königliche Hofkammer der Königlichen Fa
858
zuer
—
2.
“ 8
Begang 88 Krausnick. 1 Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗Haushalt, nämlich:
im Jagen 56, 229 feine Bettlaken, Begang 1 490 8 Handtücher, Krausnick. 150 » Ueberzüge zu Bettdecken,
Heidedistrikt Band III Nr. 27 (Seite) 312 verzei ü h eikt T Nr. 27 2 ichnete Büdner⸗Etablisse⸗ 1 ment, gerichtlich geschäßt auf 6200 Thlr., soll 9 Keght. Gebäude si 7 d Klastern Frefern Knüpp Jhen 90h gegd nn et 9972 aes sant ag8 11 Uhr Die Gebäude sind zu 7000 Thlr. gegen Feuersgefahr versichen 8 Klaftern Kiefern Knüppel gesp. an hiesegen Werichtenen, öfennn gs - und in gutem Stande. nersgefahr versichert 592” 8e G an ve 8 “ in gutem Stande. “ * Klaftern Eichen Kloben Anbruch “ 8e vi8 0 er 1867ü. „ 11““ 278 ⅞i Klaftern Kiefern Kloben Ieöean 2 ypo bfeeaschein sind in unserm Bureau einzusehen. 8 öniglich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung I. 89 Klaftern Kiefern Knüppel gesp. 00 Jt 81 8 Fe ang⸗ “ H. Leschen, Dr. 3. 8 Klaftern Kiefern Kloben im Jagen 74, Begang Damm. “ „ zu Kopfpolste “ Httichen s ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ [19551 Nothwendiger Verkauf 29 Klaftern Kiefern Kloben im Jagen 91, Began 1134 wollene Bettdecken, 8 unn 1. h e. hkee ee ebeb- Ksnigliche Kreisgerichts Kommission Guͤt di,f 8 Klaftern Kiefern Knüppel g „Begang . 5381 ordinaire Bettlaken, 1 n häet Ee i 2 Die aus fe 1 8. E 28 oh. 8 Eichen Kloben Anbruch, Ablage Kabla. 1129 Halstücher, 2 d erg den 2. Mai 1867. NRealitäten: e Gütersloh belegenen Klaftern Kiefern Kloben im Jagen 170, Begang Streganz. E“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1) Flur I. Nr. 205 M. 45 8 Klaftern Kiefern Kloben im Jagen 180, Begang Streganz. 169 Hemden, 1 86 “ II Aus dem Forstrevier Wusterhausen. ⁊70 Hülsen zu dreitheiligen Leibmatratzen,
Subhastati . mit dem Wohn — stat ions⸗Patent. 2) Flur I. Nr. 206 1“ Klaftern Eichen Kloben 1 1663 Kopfpolstersäcke, 1783 Strohsäcke resp. Hülsen zu eintheiligen Leibmatratzen,
Nothwendiger Verkauf 1 9 1 2* 2 „ 2 „ 2 8 . 8 *. „ 8 —* 2 2* 10 „ — 4 8 — 1“ “ Abtheilung I. 1 3) Flur 1““ Nr. 142, Rlaftenn e en I 662 Paar einfache Krankenhosen, n . ’ 37 “ 89 88 . * 7 „ 85 G qp 9 88 b b 5 7* 5. Juni 1867. mit dem Wohnhaufe Nr. 143, .16“ 4; Klaftern Fnüippel .“ 2. vülfüttene 82n n 1 2 ö“ Eichen Kloben 25 gewöhnliche Krankenröcke,
“ 234 gefütterte dergl.
8* 8 Te 8 8 Paus Röüscher deh digee Geradhelehe E“ 4) Flur I. Nr. 208, Garten 3 : 136 139 131 — „ Klaftern Eichen Kloben rothfaul 1 864 % 1 Soch 180 3 aumwollene Socken,
9 85 b111 von Hindenburg, 9) Flur III. Nr. 577, 2 und †, 9 Klafter Eichen Knüppel 3) ein Antheil an 9. GA“ Scefhathekenbnchs,, 8 14““ 8- 8 “ Klaftern Kiefern Kloben neue Ablage. 14232 wollene Socken, Sopothekenbuche, 1b Sche e, Nr. 17 desselben 365 . „ 149 Klafter Kiefern Kloben dun . 28 ordinaire weiße Ueberzüge zu Bettdecken, ) das Grundstü 27 8 “ . Ss, B f — Klaftern Kiefern Knüppelll— t 299 » 8 8 u Kopfpolstern ) stück Nr. 27 desselben Hypothekenbuchs, gerichtlich ab⸗ 148 ohlenhof, Acker 90 Fe 8 vrüpne gesp. 8 5 „ blaubunte » * Behebecen, Klaftern Kiefern Durch orstungsknüppel V 9 B aß 3214 „ „ „ zu Kopfpolstern
Klaftern Kiefern Knüppel Ablage Blackehaide. 1414129 Paar Pantoffeln, b 88 Klaftern Kiefern Kloben sooll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokale der hie⸗ Klaftern Kiefern Kloben rindschälig V Viebegsgarten. ssigen Königlichen Garnison⸗Verwaltung — Klosterstraße Nr. 76 — Klaftern Kiefern Kloben rund 1 aausgelegten Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor dem Klaftern Kiefern Knüppel, Ablage Lehmannswiese. TSTermin mit Unterschrift zu versehen sind, sowie nach den ebendaselbst Klaftern Kiefern Kloben 1 S Normalproben dem Mindestfordernden in Entreprise ge⸗ Klaftern Kiefern Kloben run 1 ggeben werden.
Ablage Drebelstelle Die portofrei bis spätestens den 21. Oktober dieses Jahres,
eAEM8
geschätzt ad 1 auf 15,601 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf 1 157 .28 Sgr. 4 Pf., ad 2 98 7) Flur V. N 1 1üi. , 5 86,1 Pf., ad 3 auf 30. Köc. I; 4 a2 nhs g0ds 1“ 2, Fgn 11“ zufolge der nebst Hypothekenschein und Kaufbeding b bestehende Besitzung des Kaufmanns Fritz Raßfeld hiers üt b 1 ze 8 ff itz Raßfeld hierselbst, abgeschätt Büreau II. g Taxe, soll am ö” - 1““ 8 mef Sppecheenscheim znh Beehnae⸗ 1 gs e1“ Ferde hüfpann. Asuse 2 Feraheh soll am 27. November 1867 Iesgaean. 2* vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Gläubiger, welche wegen einer dns vencn Haltestesssbene i Diejenigen Gläubiger, welche wegen ein ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Be riedigung üche buche nicht ersichtlichen Felaleorberung he dar Fan zersegPs fetct⸗ n ihren Anspruch bei dem Zuchastandlesgericht. “ E“ e 8 V üche gih Efedeaeht. Reaihreer hhrdenh feie i- [3895] I“ 12 Klaftern Kiefern Knüppel “ Vormittags 11 Uhr, hierher einzureichenden, außerhalb mit der degg gee en; hastations⸗ Dem Herrn Louis Brandt dessen Aufe thalt 8 dr Klafter gsetne vüvpe⸗ me 8 süänede⸗, EE11“ 8* 1I. 5 uns unbekannt is⸗ 1 Klafter Kiefern Knüppel Ablage Mochgraben. »Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗ bee “ deher gcenneg ennt gexhac 9. “ 8* 8888 Frau v. Kröcher, 553] Klaftern Kiefern Spaltknüppel “ Wäsche. ꝛc. Gegenstände⸗« us E“; bbnen 8 EEE1111“ 6 2 8 ugust 1866 eröffneten 73 Klaftern Fefern Kloben hlu versehenden Offerten werden zur 8 Stunde in unserem v“ 1 mente 2. Rr 3920,—deim, gat von 2000 Thlr. vermacht hat 14 Klaftern Kiefern Kloben rund Ablage Alte Weinberg. Geschäftslokale — Dorotheenstraße Nr. 4 — in Gegenwart der per⸗ das dem eneca Le esen 3es. 1ge 8 1 eh 10. gehehbeh ah dn 8 1. 6 Klaftern Kiefern Knüppel g s(sönlich erschienenen Lieferungslustigen eröffnet werden. w Fezeeg ehtecbcs cche eetn 9 ge 9. 5 Abtheilung für Civilsachen. 383 Klastern Kiefern Stubben 1 Alusdrücklich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß Lie⸗ stück, abgeschätzt auf 5259 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf dolae G pesn; 1361 BViee speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind bei den Oberförstern ferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unter⸗ E1. g. NAMfihr auf ge⸗ denr ne st 1 Der Steuermann Carl Friedrich Wilhelm Bauer, geboren zu Encke zu Hammer, Neumann zu Klein⸗Wasserburg und Hartig zu nehmern vorgelegte Proben, — also mit einem in den Bedingungen Eööööö111“; inz 1- 1 1 a. O. den 5. Dejember 1832, Sohn des Rittmei ers a 8. Fasanerie einzusehen, welche die Hölzer auf Verlangen auch vorzeigen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, durchaus unberuͤck⸗ G hr, an arl Friedrich Wilhelm Bauer und seiner Ehefrau Henriette Auguft assen werden. dch ig n n.9c 2 1 6 Verkaufs⸗Bedingungen erfolgt im Ter⸗ Verlin, den 30. September 1867.
ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt w erden. Caroli ö Caroline, geb. Thonke, welcher die letzte Nachricht von sich im Jahre n des höüth ehclche ierte Thei 1 ; — nine, und wird hier nur bemerkt, daß der vierte Theil der Meist⸗ önigliche Intendantur des Garde⸗Corps.
0 d/
—d SnEx’I’
G 2
—