Vorwerk Zmyslowo,
. as ZI
inkl. der zu Mrowino gehörigen Gärten, Hof⸗ und Baustellen: Eö1111*“ ... 612 Morgen 50 O.⸗Ruthen. Wiesen 122 „ 56 „ Hutung. 88
20
57 932 Morgen 94 O.⸗Ruthen. Przyboda: O.⸗Ruthen. 5„
Hof⸗ und Baustellen.
e“
zusammen
III. Das Vorwerk
of⸗ und Baustellen. 7 Morgen ärten.. 30
Miefett. ... Hutung
Ulllandg. 3 8 zusammen 1277 Morgen 57 O.⸗Ruthen. IY. Das Vorwerk Kokoszezyn: Hof⸗ und Baustellen. 3 Morgen 115 O.⸗Ruthe Gärten 2 „ 1“
110 „ Wiesen 113 „ Hutung 1 Unland
163
“ zusammen 933 Morgen 164 O.⸗Ruthen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Gesammtpachtung auf 6000 Thlr., für jede der beiden Einzelpachtungen auf 3000 Thlr., und der Betrag des Vermögens, als dessen Eigenthümer sich jeder Pacht⸗ bewerber vor seiner Zulassung zum Mitbieten auszuweisen hat, für die Gesammtpachtung auf 40,000 Thlr., für die Theilpachtung Mro⸗ 6 wino⸗Zmyslowo auf 22,000 Thlr., für die Theilpachtung Przyboda⸗
Kokoszezyn auf 25,000 Thlr. festgesetzt.
Die speziellen Verpachtungsbedingungen, sowie die Licitationsregeln, Vorwerkskarten und Vermessungsregister können sowohl hier in unserer Registratur, als auch in Mrowino bei dem derzeitigen Pächter, Herrn
Amtsrath Klug, eingesehen werden, welcher den sich bei ihm meldenden
Pachtbewerbern auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und
örtliche Auskunft ertheilen wird. 1 1“
Posen, den 16. September 1867.
Königliche Regierung, 1 direkte Steuern, Domainen und Forsten.
v. Münchhausen.
1“
Abtheilung für “
[3972] “ Der Dünger und Müll, sowie die Heu⸗ und Stroh⸗Abgänge, welche auf den Höfen der Magazin⸗Grundstücke des unterzeichneten Amtes sich ansammeln, ferner die Räumung der Appartements⸗ Gruben daselbst und endlich die Asche von Braunkohlen, welche auf dem Hofe der Garnison⸗Bäckerei in der Alexanderstraße Nr. 11 a. in den Backöfen entsteht und dort in einer gemauerten Aschgrube gesam⸗ melt wird, sollen vom 1. Januar 1868 ab im Submissionswege anderweitig meistbietend verpachtet werden. Die diesfälligen Bedin⸗ gungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokal — Köpnickerstraße Nr. 17 — zur Einsicht ausgelegt, wohin die Uebernahme⸗Offerten versiegelt und u“ 25bSubmission auf Dünger⸗Pacht« bezeichnet, bis zum 10. November c. Abends franco einzureichen sind. Berlin, den 21. Oktober 1867. Königliches Proviant⸗Amt.
ö1. Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 23. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe ein leerer Holzkoffer mit Drillich überzogen, eine leere Holzkiste, ein Pack Goldleisten brutto 1 Ctr. 94 Pfd., 1 Theekanne aus bemaltem Steingut, 1 Faß portugisischer Wein brutto 1 Ctr. 20 Pfd., 1 Kst. Kapwein in Flaschen brutto 94 Pfd., netto 22 Pfd. Apothekerwaaren in Flaschen ꝛc., 6 Seronen von Schilf unbearbeitete Tabaksblätter brutto 3 Ctr. 90 Pfd., 12 Fässer weiße Schmierseife brutto 12 Ctr. 93 Pfd., 1 Faß Ungarwein brutto 13 Ctr. 39 Pfd., 1 Kiste vereinsländischer Liqueur in Flaschen brutto 85 Pfd., 1 Ballen bedruckte und unbedruckte wollene Umschlagetücher brutto 40 Pfd., 1 Kiste mit Oelproben brutto 4 Pfd., 3 Stück Bilder⸗ rahmen von Holzbronze 14 Pfd., 2 Fässer Schwefelbaryum brutto 16 Ctr. 68 Pfd., 35 Ctr. Makulatur, circa 21 Ctr. alte Plomben, 2 Säcke brutto 1 Ctr. 90 Pfd. Kaffee⸗ und Reiskehricht, altes Schmiedeeisen und Eisenblech 2 Ctr. 7 Pfd., altes Gußeisen 5 Ctr. 17 Pfd., vier verschiedene Theile von Ofenröhren aus altem Eisen⸗ blech 35 Pfd., eine Anzahl gußeiserne Roststäbe aus einem russischen Ofen (10 Stück = 1 Ctr. 20 Pfd.), zwei Blechkasten von Zinkblech eine hölzerne zweiflügelige Gitterthür mit Eisenbeschlag, zwei Theile Lattenzaun vom Güterschuppen, eine hölzerne grün gestrichene Thür mit Schloß, ein viereckiger gußeisernen Ofen, diverse hölzerne Bar⸗ fschin dle⸗ ae ein dae S Jrag 1 meistbietend gegen so⸗
8 ig e S ung in Pr. Courant verkauft werden.
Berlin, den 10. Oktober 1867. 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.
3964] Bekanntmachung. „ Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗-Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Donnerstag, den 24. Sktober cr., Vor⸗ mittag 10 Uhr, im Magazin, Fruchtstraße Nr. 9, die im Laufe des III. Quartal 1866 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zurückgelasse⸗ nen herrenlosen Gegenstände, sowie eine Parthie zusammengefegtes
lung öffentlich versteigert werden
Getreide gegen sofortige baare Bezah wozu ich Kauflustige Flermee einlade. Berlin, den 19. Oktober 1867. Der König hn⸗Secretair und Vorsteher des Materialien.
18968 Bekanntmachung.
Nachstehend verzeichnete Wirthschafts⸗Bedürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1868 sollen zur Lieferun dem Mindestfordernden im I ege der Submission verdungen werden
. 200 Ellen ⁄¼¾ br. braunes Tuch. 44. 8 Dutzend Hornkaͤmme ss .3000 „ % br. weiße Leine⸗ Weiber. wand. 45. 24 Stück Elfenbeinkämme ¼ br. graue Leine⸗ 46. 20 Centner Eisenvitriol. wand. 47. 2 » gelbes Wachz ¾ br. blau car. Lei⸗ 48. 10 „ Wasserglas. newand. 49. „ Baumoͤl. ྠbr. grauen Zwil⸗] 50. Leinöl. lich. 51. Terpentinöl. ¹]¾ br. braunen Drell. Ricinusöl. ¾¼2 br. rohen Par⸗ 70 raffinirtes Rübdl chent. 5 weiße Stücken. %¾ br. weiß. Flanell. Seife. 60 » Elain⸗Seife. 30 Pfund Rasirseife.
2 7 EE
1 —
500 „ 500 1000
600 200
90
300 Stück blau carirte Hals⸗ tücher.
350 grauen Zwirn.
350 weißen Zwirn.
350 3
1 2 3. 4
See *
— —+½
—
* 89
1 Centner Talglichte. irn. 900 » Roggenstroh. blauen Zwirn. 7 Ctr. Makulatur⸗Drut⸗ 150 graues Band. papier. 180 weißes Band. 48 Pfund schwarzes Knochen⸗ 40 » schwarzes Band. mehl. 200 Pfund grau melirt wolle⸗ 48 „ Rübensyrup. nes Strumpfgarn. 40 Klafter kiehnenes Kloben⸗ 50 Pfund blau melirt baum⸗ holz. wollenes Strumpfgarn. 600 Ellen breiten Lampendocht 100 Pfund Fahlleder. 2. 100 » Hohldocht. 8 30 Roßleder. 35. 200 Schachteln Nachtlichte. 400 » Spohlleder. 50 Stück wollene Schlaf 300 » Brandsohlleder. decken. 3Schockkiehnene Bretter ½ 1. 2 Rieß Median⸗Velinpapier. 6 » kiehnene Bretter ½ 1. 2 » Median ⸗ 6 » kiehnene Bretter ½1. papier. 1 » Dachlatten 24 lang. 69. 1 Briefpapier. 1 Centner Tischlerleim. — 6 fein Herrnpapier. 50 Pfund Stangenzinn. L Mundirpapier. 50 Pfund Blei. 8 72. Conceptpapier. 36 Stück Blankbürsten. 73. 1 blau Aktendeckel⸗ 48 Kleiderbürsten. papier. 72 Schmierbürsten. [74. 1 weiß Aktendeckel⸗ 60 » Haarbesen. papier. “ 48 Landssger. . 75. 1 9½2 4. 48 Schrubber. 776. 6 Buch blau Medianpapier. 35. 24 » Maurerpinsel. 77. » Zeichenpapier. 3 6. 20 Schock Reisbesen. 78. 4 » Löschpapier. 37. 24 Stück Gas⸗Cylinder. 79. 6 Flaschen farbige Dinte. 38. 96 „ Lampen⸗Cylinder. 80. 10 Groß Stahlfedern. 39. 12 Pfund Bindfaden. 81. 6 Dutzend Bleistifte. 40. 24 Stück Nachtlichtgläser. [82. 15 Pfund Siegellack. 41. 24 » Lichtkugeln. 83. 2 »„ Mundlack “ Lampenglocken. 84. 4 Flaschen Stempelfarbe. 43. 8 Dutzend Hornkämme für 85. 200 Stück Griffel. Männer. 86. 1 Dutzend Rothstifte. Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote schriftlich und versiegelt unter der Bezeichnung: »Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗
“ 1 Bedürfnisse«⸗ sowie als Caution den 6. Theil des Werthes der offerirten Gegenstände bis zum 16. November d. J., an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der König⸗ lichen Direction der Straf⸗Anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden. 1 Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien wollen den Preisforderungen Proben beifügen. Muster und Proben der anderen Gegenstände, sowie die Bedingungen, unter welchen die Lie⸗ erung erfolgen muß, sind von heut ab in der Kanzlei der Straf⸗An⸗ stalt einzusehen.
„Von dem zu liefernden raffin. Rüböl, sowie von der weißen Stücken⸗Seife muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung der Caution werden nicht berücksichtigt.
Brandenburg, den 19. Oktober 1867. 1“
Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. Schmidt.
[3933] 1 Bekanntmachung. 8 Die Vertilgung des Ungeziefers — Ratten, Mäuse ꝛc. — in den hiesigen und Charlottenburger Garnison⸗Anstalten pro 1868, durch einen konzessionirten Kammerjäger, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Nr. 76, einzusehen und “ Offerten
bis zum I den 26. d. M 1 mmittags 11 daselbst abzugeben. g Mper
EI1I111“
Berlin, den 16. Oktober 1867. Kaäͤnigliche Garnison⸗Verwaltung.
Concept.-
Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Klosterstraße
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: 89
Jäger⸗Straße Nr. 10.
Gwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)
Se. Majestät der König sind heute Vormittag von Baden⸗Baden wieder hierher zurückgekehrt. ’
Se. Majestät der König haben Allergnädigst ger den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Offizieren u verleihen, und zwar: 1 den Feibenen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem General⸗Adjutanten General⸗Major von Hohnhorst; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: 2 den Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von Lauingen und MaRae““ 8 “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den dehennün Ober⸗Regierungs⸗Räthen von Krosigk und von Schweinitz, vortragenden Räthen im Ministerium des Königlichen Hauses, und zwar ersterem den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, und letzterem den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; ferner Dem General⸗Staatsanwalt von Ingersleben bei dem Ober⸗Tribunal den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Justiz⸗Rath mit dem Range eines „Rathes erster Klasse zu ver⸗ leihen; ““ Den Regierungs⸗ und Bau⸗Rath und Mit⸗Dirigenten der Ministerial⸗Bau⸗Kommission, Herrmann, zu Berlin zum Ge⸗ heimen Bau⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten; so wie Den Kreisgerichts⸗Rath Kosche in Goldberg zum Appella⸗ tionsgerichts⸗Rath in Posen zu ernennen; Den Kreisgerichts⸗Direktor Pauli zu Lobau in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Angermünde zu versetzen und den Kreisgerichts⸗Rath Petrenz in Alt⸗Landsberg zum Direktor des Kreisgerichts in Templin; und
Den katholischen Divisionspfarrer Dreps von der 2. Garde⸗
Infanterie⸗Division zum Regierungs⸗ und Schul⸗Rath zu ernennen.
Ich lasse dem Staats⸗Ministerium im Verfolg Meiner Ordre vom 22. April 1864 in der Anlage (a.) Abschrift Meiner an die General⸗Ordens Kommission gerichteten Ordre vom heu⸗ tigen Tage, enthaltend die Bestimmung über das Tragen der für Verdienst im Kriege an Ausländer verliehenen Orden und Ehrenzeichen, wenn die Betreffenden späterhin in den diesseitigen Unterthanen⸗Verband übergetreten sind, zur Kenntnißnahme zugehen und ist dieselbe sofort durch den Staats⸗Anzeiger zu
2
veröffentlichen. 8 b “ Beaden⸗Baden, den 15. Oktober 1867.
Wilhelm.
“ Graf von Bismarck. tsministerium. a.
Ich bestimme im Verfolg Meiner Ordre vom 22. April 1864 hierdurch Folgendes: Ausländer, welche für Verdienst im Kriege durch preußische Decorationen ausgezeichnet worden sind, tragen, sobald sie in den diesseitigen Unterthanen⸗Verband über⸗ getreten sind, die ihnen verliehenen Orden und Ehrenzeichen an dem für Inländer vorgeschriebenen Bande.
Beaden⸗Baden, den 15. Oktober 1867.
Wilhelm.
290
8
sitzes in Strasburg, ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten. 1 1 Der Königliche Kreisbaumeister Rotmann zu Lippstadt ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu rtelsburg verliehen worden.
öffentliche
Dem Fabrikanten G. Crespel in Bockenheim ist unter dem 21. Oktober 1867 ein Patent auf eine nach der vorgelegten Zeichnung und Be⸗ schreibung für neu und eigenthümlich erkannte Addi⸗ tions⸗Maschine auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staates ertheilt worden. “ *
v1A1A1AXA“ n Ea 8 9 8 1 W““ 8 öee““
Der Stadtrichter Ornold hierselbst ist zum Rechtsanwalt bei dem Kammergericht und zugleich zum Notar im Departe⸗ ment desselben, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, und der Stadtgerichts⸗Rath Petsch hierselbst zum Rechts⸗ anwalt bei dem hiesigen Stadtgericht und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts, mit Ieae seines Wohnsitzes in Berlin und mit der Bestimmung ernannt wor⸗ den, statt seines bisherigen Amts⸗Charakters f Ti „Justiz⸗Rath« zu führen.
Der Kreisrichter Goerigk zu Pr. Stargardt ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Strasburg in West⸗ preußen und zugleich zum Notar im Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohn⸗
— 8 “ “ ; “ unck in Bonn ist zum Notar Landgerichtsbezirke
Der Notariats⸗Kandidat F für den Friedensgerichtsbezirk Grumbach, im Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lo1111A1“; 1
b 4
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 8
Der Regierungs⸗Secretariats⸗Assistent Dänell aus Stral⸗
sund ist zum Geheimen expedirenden Secretair und Kalkulator
im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten ernannt worden. “ Der Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Dreps ist König⸗ lichen Regierung zu Düsseldorf überwiesen.
.“ Finanz⸗Ministerium. 6X“X“ 889
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 136ster Königlichen Klassen⸗Lotterie fielen 2 Hauptgewinne zu 10,000 Thlr. auf Nr. 41,419 und 87,086. 2 Gewinne zu 5000 Thlr. auf Nr. 33,589 und 89,625. 8 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 585. 5289. 13,937. 19,223. 34,712. 51,590. 81,162 und
31 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 4174. 7053. 9440. 10,434. 10,660. 18,368. 20,406. 24,441. 26,614. 36,482. 36,829. 38,336. 39,497. 39,536. 41,822. 42,866. 44,556. 18,317. 52,094. 56,474. 61,487. 65,541. 70,530. 73,797. 7. 509. 74, 75,001. 79,091. 81,754. 86,577 und 89,794.ͤ
1““
8— “ “
“
““
88 1W “ 6 “