Berlin, am 24. Oktober.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- nnd geld-Cours.
Wechsel-Course.
Amsterd. 250 Fl. Kurz dito Hamburg. dito London .. Pans... Wien, öst. Währ... Wien, dito Augsburg, süͤdd. W. Frkf. a. M., südd. W. Leipzig in Courant.. 1.14 Th. F. Petersburg dito 1008. R. Warschau 908. R. Bremen 100 Th. G.
300 M. Kurz
150 FI.8 T.
100 Thl. 1008. R..
250 Fl. 2 Mt. 300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl. 2 Mt. 100 Fl. 2 Mt. 100 Fl.22 Mt.
Fonds-Course. Freiwillige Anleihe 4. Staats-Anleihe v. 185975 do. v. 1854, 1855, 1857]4 *
7
Br.
143 ½ 142 ⅔ 151½ 150 ⅔
6 23 81⅔
81½ 8 81 ¾ 81
56 22 Hess. Präm.-Scheine
151
102
Gld. 142 ½ Staats-Anleihe v. 1859 4
142 do.
150 ½ do. 8122 do. 81½ Staats-Schuld-Sch...
56 24 Kur- und Neumürk.
99 Oder-Deichbau-Oblig.] 5 Berliner Stadt-Oblig. 92⅔ 90 83 ½ 110 ⅔
3dito 4
96 ⅜1Kur- u. Neumärkische 8 do. 96 1Ostpreussische.
von 1856. do. von 1864...
do. von 1850, 1852 do. von 1853. . von 1862
Präm.-Anl. v.
1½
à 40 Thlr.
Schuldverschr.....
dito. dito. Schuldverschreib. der
Berl. Kaufm
dito
Pfandbriefe.
do.
*
ZfBr.
3 3
Gld. 96 ⅞, Ostpreussische. 96 ¾R do. 96 Pommersche 96 do. 2
Posensche
do. .
Br. 616d.
S
ohNo
90 ½ 75 G Hyp.-Br. d.
Unkündb. der Preuss.
Pr. Scheinhe.. b Bank des Kassenvereins... „[Danziger Privatbank. Königsb. Privatbank. Nagd-
do. Westpreussische
△£ —-
IISIIIESRIISAA
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk..4 Privatbank
„[Pommersche.... Posensche Preussischoe.. Rhein., und Westph. 4 75 16 Sächsische. 4 . Schlesische
Gold-Kronen
1
83 [Preuss. Hyp. Antheil- Certificate (Hübner) 1. Pr. Hyp. Actien-Gesell- schaft (Hansemann) Hyp.-Br. Hypt. Act.-Bank (Henckel) Bank--Antheil-
Berliner
eburger Privatb. Posener Privatbank.. Pommersch. Rittersch.
Andere Goldmünzen 5 b
dure Berlin, den 22. Oktober 1867. 88
am 5. Januar 1832 in
Eisenbahn-Aetien. Stamm-Actien. achen-Mastrichter... Altona-Kieler... Berg.-Märk.... Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger.... Berl. Potsdam-Aagdeb- Berlin-Stettiner 8 Breslau-Schw.-Freib.. Brieg-Neisse. Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt.. do. Lit. B. (St.-Pr.) Magdeburg-Leipziger.. do. Lit. B. Münster-Hammer...... Niederschles.-Märk.... Niederschles. Zweigb.ü
*. 2 2 0 2 0
Hessische Nordbahn — Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½
do. bi B... Oppeln-Tarnowitzer.. Rheinische..
do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. Stargard-Posen Thüringer
142 219 156 ½ 219
133 ½ 92 ½ 140 ¼
183 ¾
74 ½ 1
135 ½
29 128 141 218 155 ½ 218
— 132 ½ 91 ½ 139 ¾
73 ½ 253 ¾
—
87 ⅔ 81 94 ½ 195 164 ½ 70
4 115 ⅔
92 ½
127
Wilh. (Cosel-Oderbg.). Wilh. (Stamm-) Prior.. do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission. do. III. Emission. Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Ser. do. III. S. v. Staat 3 ¼½ gar. do. do. Lit. B do. IV. Serie ... do. V. Serie... do. VI. Serie.
do. II. Serie. do. Dortm.-Soest. do. do. Berlin-Anhalter.. “ 1
Ber
do.
in-Hamburger do. . Emiss. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.
Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben,
werden usancemässig 4 pCt. berochnet.
do. Düsseld.-Elberf. Pr.
II. Serie
5 17 — Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. 4 ½ do. Lt. C. 5 2 Berlin-Stettiner I. Serie’ do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. do. VI. Ser. do. Breslau-Sechw.-Freib.“ Cöln-Crefelder . Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em.,
Ober-Schles. Lit.
82
8oN’
wESnAR’A
IISSESSIN
do. vom Staat
do. do. v. 1862. u.
— —
—yoeE & h*
EnAAA
do. do. II. Em do.
do.
II. Serie III. Serie
*
— —
Em.
B V. Em. Magdeburg-Halberstadt do. v. 1865
do. Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I u. II. Ser. 95 ½1 do. do. III. Serie.. 95 ⅔ do. do. IV. Serie.. — Niederschl. Zweigbahn. 1* Ober-Schles. Lit. A... .
SaaEAsr 82
Stargard-Posen.. do. do.
0ρ — b”* FPAFx’GESEAAE’ÖUN
E +₰
III. do.
‧ —
do. do. do.
*Q—
III. Serie IV. Serie..
———
90½
—2 —
58—
do. do.
— 9ꝙ
—,— — &
ar.
do. III. Em. v. 1858/60
Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. I.
3 Sechleswig-Holsteinsche 4 ¼
II. Emission. 4 ½
KSAESEENR EGwAnAE—+
64
do. v. Staat garantirt. 4 ½ Rhein-Nahe v. Staat gar.
8. 4¼ .. 48 1
22
961
Thüringer I. Serie 4 II. Serie..
111 4 ½
4 Wilh. (Cosel-Oderberg) 4 III. Emission 4 ½ IV. Emission 4 ½
Nichtamtliche Notirungen. Eisenbahn-Stamm- Aetien. Amsterdam -Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-Zittau ... Ludwigshafen-Bexbach Märkisch-Posener.. do. do. Stamm-Prior. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Nordh.-Erfurt St.-Pr... Oester. franz. Staatsbahn Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. Rechte Oder-Ufer-Bahn do. Stamm⸗-Prior Russische Eisenb. 1 Westbahn (Böhm.) ... Warschau-Brom berg.. Warsch.-Ter. v. St. gar. Warschau-Wien Berlin-Görlitz , 4d0. Stamm-Prior Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Prioritits-Aetien. Belg. Obl. J. de l'XKst do. Samb. u. Meuse .. Oester. franz. Staatsbahn do. neue
EEETS
——
24 6 ½ 233]%
245 ½
[Lemberg-Czernowitz..
Oest. frz. Südb. (Lomb.) Oest. frz. 6proz. Bonds. do. do. nene pro 1875 do. do. do. pro 1876 Moskau-Rjäsan.. Riga-Düna urg Rjäsan-Kozlow ... Galiz. (Carl Ludw)...
do. neue..
Rjaschsk. Morschk..... Kozlow-Woronesch ... Jelez-Woronesch Warsch.-Ter. v. St. gar. Kursk-Kiew v. St. gar. Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.
Preuss. Hyp. Vers. .. Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster) Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk .. Minerva Möxr Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. . Fab. f. Holzw. (Neuhaus)
Berl. Pferdeb
nSnnnnen S. S.
Schles. Bank-Verein. .. Hannoversche Bank...
Aꝑ
er. Imne. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.
6 [209 G Berl. Omnibus-Ges... 6 89 Neue Berliner Gas-Ges. 87 . (W. Nolte et Co.)..
87 Renaissance
84 ½ 773.
778 68 3
A
„ °2 2 ˙ 21 22„2222452272
Ausländ. Fonds. do. Braunschweiger Bank. do. do. Bremer Bank.. do. do. Coburger Creditbank.. do. Holl Darmstädter Bank Dessauer Credit... ege do. Landesbank . 73 Genfer Creditbank. ... 72²x½ Geraer Bank 74. Gothaer Privatbank ... 75 ½ Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank... —4 Meininger Creditbank.. 10 4½ Norddeutsche Bank... x Oesterreich. Credit. .... Fr. Rostocker Bank. 108 ½ Sächsische Bank. b Fagh Thüring. Bank.. . Weimar. Bank... Oesterr. Metall. ..... .. 108 do. Nation.-Anleihe
— do. Präm.-Anleihe. — do. n. 100 Fl. Loose 153 ½ do. Loose (1860).. do. Loose (1864).. 56 ½ — do. Silb. Anl. (1864)
do. Präm.-Anleihe v. do. do. o. V. do. 9. Anl. (Engl.) do. do. ofl.) do. Poln. Schatz -O do. do. Cert. L.
107 do.
do.
— —
Liquidat.-Br...
Hamb. St.-Präm. -A Neue Bad. do.
—— —
¶᷑ —
100 ½ Lübeck. Pr.-Aul.....
45 [Amerikaner 51 57 — 67 ½ Bayersche Präm.- Aul 65 %, do.
58 ¾ Süchsische Anl. ...
[Poln. Pfandbr. in S.- Part. 500 Fl. ..
do. v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihes⸗
I1 do. Engl. u .
64 66 bl.
.1.
Dessauer Prämien-Anl. 3 ½
35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
.3 ½
Bad. Staats-Anleihe ...
“ 39 Braunschweiger Anleihe
Handels⸗Regtster des Königl. Stadtgerichts z1
Nünzprels des Silbers bel der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: 29 TPhle.
Zinafuss der Preuss.
1
23 Sgr. Bank: 8
kuür Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ Ct. Redaction und Rendantur; Schwie ger.
Berlin, Druck⸗und
v. Decker 8
Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei ¹
Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1 DEnnnIA*“;
Der hinter den Buchbinder Carl Gustav Ferdinand Span⸗ nagel wegen schweren Diebstahls im Rückfalle unter dem 5. Fe⸗ bruar c. in den Akten S. 931 66. C. II. erl Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert. — “
8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für U Kommission II. für Voruntersuchungen. 3 1 Signalement. “ Der Carl Gustav Ferdinand Spannagel ist 35 Jahr alt, Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 10 Zoll 1 Strich groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, blonden Vark, breites Kinn, Ffaesg Nase, großen Mund, lange Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine beson⸗
deren Kennzeichen.
chen.
8 1“
“
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Sorau, den 7. Oktober 1867. Der Dienstknecht Karl Starke, geboren in Tammendorf, Kreis Bunzlau, im Jahre 1834, evangelischer Religion, zuletzt in Baudach, Kreis Sorau, in Dienst, der wegen einfachen Diebstahls hier zur Untersuchung gezogen worden, hat sich aus Baudach heimlich entfernt, so daß der bereits angesetzte Audienz⸗Termin hat aufgehoben werden müssen. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
Steckbrief. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Sorau, den 9. Oktober 1867.
Der Schneidermeister Johann Heinrich Noack, 32 Jahr alt, evangelisch, aus Klein⸗Hennersdorf, Kreis Sorau, soll wegen Dieb⸗ stahls im Rückfalle verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle an⸗ zuhalten und an uns abzuliefern.
Der unterm 11. d. Mts. gegen Heinrich Kannstein von Berg⸗ hasungen erlassene Steckbrief wird dahin berichtigt, daß Kannstein nicht 51, sondern 29 Jahre alt ist. X“
Cassel, den 22. Oktober 18657. ““
8 Der Staatsanwalt.
Deffentliche Vorladung. 8— Der Dachdeckergeselle Georg Staszewski aus Klein⸗Bartelsee und der Dachdeckergeselle Carl Maron aus Rupienice, welche ihren letzen Wohnort Klein⸗Bartelsee und resp. Rupienice verlassen haben und nicht zu ermitteln waren, sind angeklagt, und zwar der Georg Staszewski⸗. ¹ 11““
Him Mai 1867 hierselbst dem Dachdeckermeister Pietschmann, während er bei demselben in Arbeit stand, aus dem neu er⸗ bauten Dr. Vajen'schen Hause in der Danziger Straße eine
Rolle demselben gehöriger Dachpappe, 4 Thlr. werth, in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben,
der Carl Maron “ Absatz dieser 1. .“ daß sie gestohlen war, an Andere mitgewirkt zu haben.
Auf hehe Anklageschrift der Königlichen Staatsanwaltschaft
vom 31. Juli c. und des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom
2. August c. ist gegen die oben genannten Angeklagten und zwar gegen Staszewski wegen Diebstahls und gegen Maron wegen Hehlerei die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf “ , den 3. Februar SET 9 Uhr,
h em Sitzungss 2 umt worden. in unserem Sitzungssaale Nr. 2 anbera 8
Der Georg Staszewski und Carl Maron werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle mit⸗ zubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. b 1
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und scheidung in contumaciam verfahren werden. 2 Zu dem Termine sind als Zeugen vorgeladen:
Stadtrath Peterson von hier,
Ent⸗
I
der Dachdeckermeister Pietschmann, . 3) der Schiffsgehülfe Julius Kowalski aus Klein⸗Bartelsee. 1 romberg, den 14. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht
88 hLr†b Iuung 4. 1EE
Ieeen
Handels⸗Register. Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1867 am selben Tage folgende hier be⸗ stehende Firmen eingetragen: 1 . “ RNr 5067 Firma: Adolph Pander; Firmeninhaber: Kaufmann “ (Seidenband-, Strumpf⸗ und Weißwaaren⸗Handlung) Adolph Pander zu Berlin (setziges Geschäftslokal Königs⸗ straße 45) 0
Nr. 5068. Firma: Hermann J. Schulz, Firmeninhaber: Kaufmann
(Cigarren⸗ und Tabaks⸗Fabrik) Hermann Julius Louis
Schulz zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Dragoner⸗ straße Nr. 19).
unter Nr. 3387 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige v 1“ ““
Inhaber: Kaufmann Alexander Heinrich Laßberg, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loescher & Dorn Samen⸗, Produkten⸗ und Kommissions⸗Geschäft, jetziges Ge⸗ schäftslokal Neue Friedrichsstr. Nr. 20) 8 Oktober 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1) Carl William Loescher, 8 8 2) Carl Gustav Hermann Dorn, das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
Dies ist in am selben
unter Nr. 2169 zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1867 Tage eingetragen. Berlin, den 22. Oktober 1867. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen 8
g.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten offenan unses kssesellighaft, Firma »Gebrüder Groß«, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Stadtrath Carl Eduard Groß durch seinen Tod am 16. Mai 1866 aus der Gesellschaft aus⸗ 8 See a. W., den 21. Oktober 1857.. Königliches Kreisgericht. I. Abth
8 In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. Sktober er. am 19. Oktober cr. unter Nr. 1 eingetragen worden:
Firma: Vorschuß⸗Verein zu Oranienburg.
Eingetragene Genossenschaft. 8
Sitz der Genossenschaft: Oranienburg.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1 1 Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 14. September 1867 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Den zeitigen Vorstand bilden: u a) der Kaufmann Karl Roeding, als Direktor,
b) der Kämmerer Wilhelm Goerdel, als Kaffirer, c) der Kaufmann Simon Crohn, als Controleur, sämmtlich in Oranienburg wohnhaft. 8
Alle Bekanntmachungen und Erklärungen in Genossen⸗ schafts⸗Angelegenheiten erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstands⸗Mitgliedern unterzeichnet. Die Einladun⸗ gen zu den General⸗Versammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwal⸗ tungsraths.
Die Bekanntmachungen werden ger Wochenblatt veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann
Dranienburg, den 19. Oktober 18657. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. .ee er Kaufmann, Konsul HerrmannzSchröder⸗Lu d zu Memel seine hieselbst unter der Firmad-d.8 A184“*“
ende Handelsniederlassung dem Handlungsgehilfen Henrik Sophus Skougaard von hier Prokura ertheilt. 8* Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1867 age unter Nr. 81 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Memel, den 18. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
9g nser Firmen⸗Register ist unter 8 “ ha Nr. 395 der Kaufmann Johann August Wilhelm Ewert in Schmelz, Ort der Niederlassung: Schmelz, Firma: A. Ewert, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Tage. Memel, den 19. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. andels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
durch das Oranienbur⸗
jederzeit bei uns einge⸗
0
Oktober 1867 am heutige
am heutigen