1867 / 255 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ral-Direction des landschaftlichen Kredit-Vereins hiermit öffentlich be- kannt, dass der im Dorfe Golle (Wloclawer Bezirk, Gouvernement Warschau) wohnhaften Frau Rosalia Waliszewska nachstehende Pfand- briefe verloren gegangen sind, namentlichh * 3 . a) 1. Serie. 8 Litt. D. 93.928.

b) 2. Serie.

8 Litt. C. 222,169 225,711. alle mit zwei Coupons, vom 2. Semester 1867

mester 1868.

Die General-Direction des landschaftlichen Kredit-Vereins veröffent- licht daher zur Warnung, dass der Cours der in Rede -stehenden Pfand- briefe nebst den zu denselben gehörigen Coupons, hiermit quaestionirt worden

und vom 1. Se-

ist, demgemäss jeder Räufer quaestionirter Pfandbriefe oder Coupons von dem Betbeiligen in Betreff des Eigenthumsrechts quaestio- nirter Pfandbriefe oder Coupons zur gerichtlichen Verantwo zogen werden würde. 1 ö1I11““

30. September 2 2. OkHlober 1867.

Präsident General-Lieutenant.

Wauarschau, den

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn- v Bekanntmachung. 11“n Die Besitzer von Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft, welche auf Grund Allerhöchster Bestätigungen vom 13. November 1837 und 28. August 1856 emittirt sind, setzen wir davon in Kenntniß, daß uns um Zwecke des Baues einer Zweigbahn von Nordhausen in der Richtung nach Northeim die Emittirung von 17,500 Stück neuer Stamm⸗Actien à 100 Thlr. Allerhöchst gestattet worden ist. 6 Nach dem betreffenden Statuts⸗Nachtrage haben die Besitzer von je zwei dieser alten Stamm⸗Actien das Recht, je eine neue zum Pari⸗ course zu erwerben. Demgemäß fordern wir die Besitzer dieser Stamm⸗Actien auf, dieselben ohne Dividendenscheine in der Zeit vom zweiten bis siebenten Januar 1868 einschließlich und in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr und in den Nachmittagsstunden von 2 bis 6 Uhr bei unserer Haupt⸗Kasse zur Abstempelung unter Beifügung zweier nach der lau⸗ fenden Nummer geordneter Designationen, welche auch mit dem Namen und Wohnort des Präsentanten versehen sein müssen, und deren eine auf einen ganzen Bogen zu schreiben ist, einzureichen und zugleich die erste Einzahlung mit zehn Prozent des Nominalbetrages in Preußischem Gelde zu leisten, wonächst ihnen nach 10 Tagen gegen Räücklieferung der mit Quittung versehenen Designation die abgestem⸗ pelten Stamm⸗Actien und die Interimsquittungen werden ausgehän⸗ digt werden.

„Die ferneren Einzahlungen à zehn Prozent des Nominal⸗Betrages während der vorgedachten Geschäftsstunden geleistet werden, und zwar:

die zweite Rate in der Zeit vom 1. bis 6. Februar 1868 einschließlich,

61ö1 » 2. 6. März

ö“ » 1. 6. April b““ 1. » 7. Mai sechste 11““ „» 2. 6. Juni 1. 1 1

1“

siebente E1127 » 6. Juli achte » 6. August neunte I . 5 5. 1

» zehnte 9 »„ 1. » 6. Oktober ö1“ Alußerdem stellen wir einem Jeden frei, statt der Ratenzahlungen gleich den vollen Nominalbetrag einzuzahlen. Diesen voll eingezahl⸗ ten Interimsquittungen werden zwei Zins⸗Coupons beigegeben, deren erster am 1. Juli, deren letzter am 31. Dezember 1868 zahlbar ist. Erfolgt eine Vollzahlung später, als bei der ersten Einzahlung, selbst⸗ verständlich aber immer nur innerhalb der vorgedachten Zahlungs⸗ termine, so werden dem Einzahler die resp. der Zins⸗Coupons aus⸗ gereicht und die Zinsverrechnungen durch Baareinzahlung bewirkt.

Der für alle Raten⸗ wie Vollzahlungen zu vergütende Zinssatz ist auf vier ein halb Prozent festgesetzt und wird bis zum 31. Dezember 1868 gewährt, vom 1. Januar 1869 nehmen die neuen Actien an allen-⸗Rechten der alten und auch an der Dividende gleichmäßig Theil.

Noch bemerken wir, daß wir zur Erleichterung auswärts wohnen⸗ der Actionaire die Einrichtung getroffen haben, daß innerhalb der fest⸗ gesetzten Termine auch

die Leipziger Bank in Leipzig,

.. Herr S. Bleichroeder in Berlin 1—

die Einzahlungen kostenfrei annehmen, um die bei ihnen einzureichen⸗

den Actien resp. Interimsquittungen zur weiteren Veranlassung unserer Haupt⸗Kasse zu uͤbermitteln.

Wer bis zum siebenten Januar 1868 einschließlich weder Raten⸗noch Vollzahlung unter gleichzeitiger Ein⸗ reichung der bezüglichen Actien geleistet hat, ist seines Rechtes zur Betheiligung verlustig, und wird über dier solchergestalt nicht abgehobenen Actien für Rechnung der Gesellschaft bestmöglichst verfügt werden.

Magdeburg, den 18. Oktober 1857.

Direktorium,

Verschiedene Bekanntmachungen. 14009990

Die Aussteuer⸗ und Versorgungs⸗Kasse „Le Conservateur“ zu Berlin, Leipzigerstr. 103, und zu Paris 102 R Kichelien, hat in den ersten 9 Monaten des Jahres 186 laut „Moniteur“ vom 11. Oktober a. c. neue Subseri tionen mit einem Prämienbetrage von 12,612,132 Fn 61 Ets. aufgenommen. Die Sub⸗Direction zu Berlin.

Sub⸗Direktor. Gen. Bevollmächtigter.

„Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Veralei Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Ers bce ftg hlaihas Hauptbahn: 1867: für Personen 169,292, für Militairtransporte 20-; für Güter 427,142, sonstige Einnahmen 44,628, Summa bis ult. September 5,407,516; 1866: für Personen 126,239, 5 Militairtransporte 58,084, für Guter 382,308, sonstige Einlnanne 50,804, Summa 617,435, Summa bis ult. September 5,453,489; 18g mehr: für Personen 43,053, für Güter 44,834, Summa 27734 weniger: für Militairtransporte 53,977, sonstige Einnahmen Gnh Summa bis ult. September weniger 45,973. b) auf der Oberhausa Arnheimer Zweigbahn 1867: für Personen 13,225, fin⸗ Militairtran porte 282, für Güͤter 28,905, sonstige Einnahmen 1384, Summa 43 7g Summa bis ult. September 362,911; 1866: für Personen 13,012 st Militairtransporte 4787, für Güter 24,498, sonstige Einnahmen 1659, Summa 43,949, Summa bis ult. September 394,576; 1867 meht. für Personen 213, für Güter 4407, Summa bis ult. September 8355 weniger: für Militairtransporte 4505, sonstige Einnahmen 28 Summa 153. c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn incl. Rheinbrückh 1867. für Personen 25,144, für Militairtransporte 379, für Gittg 95,481, sonstige Einnahmen 10,549, Summa 131,553, Summa bis ul September 1,091,831; 1866: für Personen 21,539, für Militairtrans porte 24,000, für Güter 68,143, für sonstige Einnahmen 10,651 „Sumnuj 124,333, Summa bis ult. September 1,019,537; 1867 mehr: für Pa⸗ sonen 3605, für Güter 27,338, Summa 7220, Summa bis ult. Sth⸗ tember 72,294; weniger: für Militairtransporte 23,621, für sonstige Einnahmen 102. d) Total⸗Einnahmen auf den drei Bahnen 186 1 Personen 207,661, für Militairtransporte 4768, für Güter 551,5 % onstige Einnahmen 56,561, Summa 820,518, Summa bis ult. Sch tember 6,862,258; 1866: für Personen 160,790, für Militairtransport 86,871, für Güter 474,949, sonstige Einnahmen 63,107, Summa 785,717 Summa bis ult. September 6,827,602; 1867 mehr: für Persongn 46,871, für Güter 76,579, Summa 34,801, Summa bis ult. Sep⸗ tember 34,656; weniger: für Militairtransporte 82,103, sonstige Ein⸗ nahmen 6546. G

83 8 16

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenba n.

Auf der Gebirgsbahn⸗Station Waldenburg köleh. vee ac Personen noch

müssen daher einstweilen nach Waldenburg ohne nähere Bezeichnun adressirte Güterst endungen, sowie auch Reisende und nach Wastecam ihren Weg über Liegnitz auf der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisin⸗ bahn nehmen, für welche Tour die Tarifsätze etwas höher zu stehen kommen. Wenn bei Sendungen ausdrücklich auf dem Frachtbrief vorgeschrieben wird, daß sie über die Schlesische Gebirgsbahn nalh Waldenburg befördert werden sollen, so können sie von der Eisenbahn nur bis Dittersbach transportirt werden und müssen von dort alt den Empfängern zur Abrollung avisirt werden.

Die in dem Tarife für die Schlesische Gebirgsbahn für Walden⸗ burg ausgeworfenen Tarifsätze finden daher vorläufig keine Anwen⸗ dung. Ausgenommen sind allein die Kohlensendungen, welche nac den getroffenen Einrichtungen schon jetzt die Station Waldenbung passiren, und dort von der Eisenbahn übernommen werden.

Berlin, den 22. Oktober 1867. ““

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachun g.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 19. Sep⸗ tember d. J. publizirte Tarifermäßigung für Kartoffä⸗ Soe sendungen in Wagenladungen von mindestens hundet Centnern von Schönlanke und den östlich davon belege mnen Stationen nach Elbing und darüber hinaus, wind . mnunmehr auch auf dergleichen Sendungen von Station stri n und den weiter östlich hiervon liegenden Stationen, und auf

die Zeit bis zum 30. September 1868 ausgedehnt.

Ferner wird bis zu demselben Termine, unter Aufhebung un— serer Bekanntmachung vom 14. Oktober er., für Sendungen von Ge⸗ treide und Hülsenfrüchten und Leinsamen Hanffkörner, Baumwollen⸗, blumen⸗Samen), welche nach den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen bestimmt sind, eine Tarifermäßigung von 338 pEt. ge⸗ währt, und ist diese Ermäßigung nicht weiter an den Nachweis! daß diese Sendungen zum Konsum in den nothleidenden Gegenden 19-9 dr.. 8. Im Uebrigen erfolgt der Transport unter ngen des Betriebs⸗Reglements und der allgemeinen vn

Bromberg, den 23. Oktober 1867.

8 Koönigliche Direction der Ostbahn.

Sesam⸗ und Sonnen⸗

Summa 645,16g

nicht expedirt resp. aufgenommen werden

8

1†

I“ 8

8b 1

8. ““

(exklusive Raps, Rübsen, Dotter, Senf

1

8 S“ 2 8

¹

8

6 von vier Wochen getrennten Stationen abgehalten und in der der Technik und in den Rechts⸗ und Staatswissenschaften geprüft

1

8 4 8 24

1“

ent beträgt

1“ hr.

Das Abonnem 1 Thlr.

8 für das Viertelja

8— * 8

2 1

Aue Post⸗Anstalten des In⸗ und

landes nehmen Bestellun * red b⸗ des Königl.

für Berlin die

an,

Preußischen Staats-Anzeigers:

Jäger⸗Straße Nr.

(zwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:!

Den daestcnn des Stadtgerichts in Berlin, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Breithaupt, zum Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts in Marienwerder; so wie

Den Kreis Frichis ec egeet in Wollstein zum Direktor

reisgerichts in Wohlau; un

x. Sen Uhec Steuer Nalh Lautz, den Domainen⸗Rath Schrö⸗ der, den Hofgerichts⸗Rath von Reichenau, so wie den Do⸗ mainen⸗Rath Flach, sämmtlich zu Wiesbaden, zu Regierungs⸗ Räthen zu ernennen, und zugleich dein egürunge Rohh Lautz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; ferner

Dem Kreis 11“ Schubert in Neisse den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath; un 8 Dem hiestgen Schlossermeister Julius Arnheim das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Kunstschlossers zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, den Fönsn ges Photographen Sr. Majestät des Lönigs Johann Friedrich Jamrath und Georg Richard Theo⸗ dor Jamrath (in Firma F. Jamrath und Sohn) das Prädikat Allerhöchstihrer Hof⸗Photographen zu verleihen.

A

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Giersberg ist die Stelle als bargtechnisches Mitglied und Mit⸗Dirigent der Kö⸗ niglichen Ministerial⸗Bau⸗Kommission zu Berlin kommissarisch übertragen worden. 1“

Bekannim gbI—“

Gemäß §. 11 der Vorschriften über die Befähigung zu der technischen Aemtern der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗Verwal⸗ tung vom 21. Dezember 1863 werden Diejenigen, welche die Berg⸗Eleven⸗Prüfung in dem nächsten für dieselbe bevorstehen⸗ den Termine abzulegen wünschen, hierdurch aufgefordert, ihre Meldungen unter Beifügung der vorgeschriebenen Atteste bal⸗ digst an die unterzeichnete Kommission, Wilhelmsstraße 89 hier⸗

elbst, portofrei einzusenden. b std Prüfung wird in zwei, durch einen Zwischenraum

ersten Station in den Naturwissenschaften, in der zweiten in

werden. 8 ““ Beklin, den 24. Oktober 1867. 1 ““ Die Kommission zur Prüfung der Berg⸗Eleven.

Hauchecorne

2

Der Gerichts⸗Assessor Keller in Worbis ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Worbis und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Halberstadt, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Worbis, ernannt worden.

8 1 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Bekanntmachun g. 137 2 1 Die Wagenersche Gemälde⸗Sammlung im Königlichen Aka⸗!

4 4 EL1“

demie⸗Gebäude wird wegen der stattfindenden Mittwoch, den 30. Oktober, geschlossen sein.

den 28. Oktober 1867. Die Königliche Akademie der Künste. Ed. Daege. O. F. Gruppe.

Berlin,

Wahlen

Finanz⸗Ministeriuumm.

88

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse lern auf Nr. 29,286. 10,371. 2 Gewinne von 2000 Thalern fielen auf Nr.

und 88,534. 39 Gewinne zu 1000 Thlr.

Königlichen Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10,000 Tha⸗ 1 Gewinn von 5000 Thalern auf Nr.

52,71

auf Nr. 2052. 3286. 4424.

6157. 9126. 15,964. 17,530. 19,046. 19,753. 20,561. 22,836.

23,230. 23,679. 26,546. 26,802. 27,647. 27,935. 35,086. 36,733. 37,799. 38,081. 45,285. 45,361. 52,418. 52,658. 58,398. 59,847. 64,602. 65,911. 66,275. 73,976. 76,078. 85,797. 88,853. 89,073 und 94,108. .

53 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 1688. 7688. 16,237. 16,499. 19,122. 22,064. 22,139. 26,026. 27,726. 31,221. 31,280. 32,727. 32,928. 34,342. 34,813. 37,510. 42,587. 44,633. 46,354. 47,856. 48,370. 48,555. 52,084. 55,119. 59,241. 62,656. 63,626. 63,800. 64,096. 65,010. 65,916. 66,605. 66,658. 67,236. 68,202. 73,342. 77,396. 83,971. 85,973. 86,462. 88,801. 89,551. 92,143. 92,293. 94,370 und 94,682.

67 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 824. 1101.

7220. 8626 10,642. 11,717. 14,875. 14,984. 15,536. 18,652. 21,791. 29,449. 31,311. 33,842. 31,076. 34,926. 35,032. 35,595. 41,777. 42,640. 45,241. 45,891. 61,019. 63,500. 66,175. 67,587. 70,808. 70,857. 71,438. 74,437. 74,547. 75,471. 77,088. 78,014. 80,041. 81,081. 82,633. 82,842. 83,005. 83,186. 84,287. 85,541. 85,999.

87,379. 87,685. 91,337. 91,724. 92,435. 93,526 und 94,544.

1“

Verlin, den 28. Oktober 1

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. Berichtigung. In der Gewinn⸗

35,721.

2

65,592. 78,058.

1698.

2105. 2653. 2823. 4005. 4259. 4476. 4599. 4705. 4947. 5811.

18,019b5.

86,417.

Bekanntmachung vom 26. d. M. ist ein

Gewinn von 1000 Thlrn. auf Nr. 75,813 irrthümlich abge⸗

druckt, es muß aber dafür heißen 75,818. Berlin, den 28. Oktober 1867.

.

EE1“ 11“ l an zur Ein Hundert n preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 95,000 Loosen zu 52 Thaler Courant

8

Sieben und Dreißigsten Königlich

mit 43,000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen und

15,000 Freiloosen.

Zweite Klasse

V Betrag. zu 12 Thlr. Einsatz.

Thlr.

Erste Klasse zu 12 Thlr. Einsatz.

Betrag. üs

5000 1

6000 2

3600 2 2000

100 500

8 2 700

. 40 4000

300 30 9000

3500 20 70000

4000 Freiloose zu 12 48000

1 Gew. zu 5000 Thlr. 2 3000

1200 500

Gew. zu 10000 Thlr. 4000 2000 600 200 100 80 60

10 25 50 100 300 40 4500 30 5000 Freiloose zu 12

10000 8000 1000 3000 5000

5000 Gew. u. 5000 Freil.

4000 Gew. u. 4000 Freil. 152800

8