8 8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren. G
[271227 Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in der heutigen Vorstandssitzung erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühl⸗ hausen bis Merxrleben im Jahre 1868 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Gesetz⸗Sammlung pro 1865, Seite 787) ausgegebenen Obligationen (2. Emission) zum
Betrage von
“ 400 Thalern
sind folgende Nummern von Littr. B. à 100 Thaler: Nr. 106. 113. 148 und 241
gezogen worden.
„Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 1868 ab bei der Verbandskasse (im Rathhause) hierselbst gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehoͤrigen, nach dem 1. Januar 1868 fälligen Zins⸗Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ behalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht abgehoben worden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.
Mühlhausen in Thür., den 2. Juli 1867.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut
von Mühlhausen bis Merxleben. Mentzel. 8
Vormals Nassauisches 3proz. Do nainenkasse⸗Anlehen
von Fl. 4,500,000 d. d. 21. Juli 1837.
Bei der heute stattgehabten 31. Verloosung des planmäßig füͤr das Jahr 1868 festgesetzten Tilgungsfonds des unter Vermittlung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten vormals Nassauischen 3 ½ prozent. Do⸗ mainen⸗Kasse⸗Anlehens vom 21. Juli 1837 sind die nachstehend ver⸗ zeichneten Partial⸗Obligationen im Nominalwerthe von zusammen Fl. 99,000 zur Rückzahlung gezogen worden und zwar:— 8
A. Rückzahlbar am 1. Februar 1868. 12
Lit. A. a Fl. 100. Nr. 1.⸗226. 429. 740. 985. 1009. 1052. 1060. 1268. 1272. 1333. 1349. 1350. 1529. 1567. 1602. 1616. 1645.
1704. 1803. 797. 909. 911.
Lit. B. a Fl. 200. Nr. 87. 88. 158. 237. 271. 338. 405. 577. 603. 645.
953. 965. Lit. C. a Fl. 300. Nr. 48. 61. 279. 366. 559. 662. 837.866.888. 899.
Lit. D. a Fl. 400. Lit. E. a Fl. 500. Nr. 85. 333. 499. 570 252 11
E ☛ 2. . 4.Ss 2 8, e g. 15 5 1 242* 3 2 2 .
1873. 188 2028. 2054. 2185. 2218. 2298. Eö1
Nr. 179. 275. 455. 580. 717.
Lit. F. a Fl. 1000. Nr. 50. 89 157. 206. 265. 370. 461. 47. 05
619, 665. 901. 925, 1025. 1106. 1232. 1451. 1542 15535 1665.
1854. 1861. 2087. 2102. 2176. 11“
8 “ ü c.; “ 1. August 18c83. b
A. a Fl. 100. Nr. 114. 223. 423. 795. 816. 1044. 1067. 1071
1u 1348. 1377. 1471. 1534. 1577. 1680. 1723. 1749. .200. Nr. 170. 288. 492. 551. 694 849. 863. 930
F. 300. Nr. 81. 154. 176. 285. 300. 308. 409. 558. 222
fl. 400. Nr. 58. 176. 205. 393. 563. 669. 816. 824 938.
Nr. 9. 390. 430. 590. 714. 75 38. 1382. 1445 1537. 1683. 58. 2072. 2125. 2140. 2281.
1““
Jl. 500. 7. 761. 919. 928.
1690. 1731. 1749.
331. 473. 1312.
. 506. 557 “ 1809. 1820. 1994. 2074. 2159. 113. 1588. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch benachrichti daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung von den bezeichncheichtigt minen an aufhört, sowohl bei dem Bankhause der Herren M A von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse dahier, oder bei den Königlichen Rezepturen des diesseitigen Regierungsbezirkes
Lit. F. a Fl. 1000. Nr. 25. 32. 135. 237. 250. 663. 672. 779. 877. 934. 1043. 1069. 1158.
nicht verfallenen Zinscoupons und Talons erhoben werden könne „Aus früheren Verlosungen stehen noch 8 u. rückzahlbar pro 1. August 1851 Lit. A. Nr. 1450. 1. do. 1861 Lit. A. Nr. 1022. do. 1865 Lit. A. Nr. 484. Lit. C. Nr. 44. 1. Februar 1867 Lit. A. Nr. 325. C. » 499. 679. D. » 259. E. » 160. 207. 340. 655.1255. 8 b 1 1268. 1522. 2112. Die Inhaber di se Obligati düme d z80. C690 Inhaber dieser ationen werden Erh g de pi⸗ talbeträge wiederholt aufse okberr 8 e “ Wiesbaden, den 10. Oktober 1867. 8 Königliche Regierung. Abtheilung für dir Domainen und Forsten.
————
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbah
3 b ¹ 8 . 4 828 ¹ 2 . 1 .
8 Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß Ouittungen über an unsere Haupt⸗Kasse geleistete Zahlungen außer der Unter⸗
zu tragen haben. .“
Magdeburg, den 23. Oktober 1867. v111I1“
“ .S 25
ö
Nordhausen Erfurt⸗ „Eise: EET8686. usen- er⸗Eisenbahn. In Gemäßheit §. 57 des Statuts machen wir hiermit bekannt,
8 *† 59 ½ 2 —₰ Seuen der öcheriger Votsizender Herr Baumeister Pleßner, für die
r dem Verwaltungsrath aus ied d sei
Functionen niedergelegt h t Audheschisen und seine G at und in der am 18. A J. st
““ 898 1 n I8. August d. J. stattge⸗ vüchtsn Her altungerahs.Situng 1 Vorsitzenden des - ‚ Herr L 8 e in Nordhausen, zu dessen Stellver⸗ treter Herr Oberburgermer „ zu dessen Stellver⸗ tr 8 LH meister Laue in Sonders - Stellvertreter des für die Dauer ondershausen und zum 8 die Dauer der Bauzeit dax“ 8 CIö1’“ der Bauzeit ausgeschiedenen Herrn 1e der Stadtrath a. D. Herr Emil Sol Berlin in b Verwaltungsrath gewählt worden sind.
8 Krohn von uns erwählt und diese on b 5 erwäh d diese Wahl von Sr. Frcellenz dem Herrn Handelsminister bestätigt worden ist
2 ordhausen, den 25. Gktober 1867. 8
Der Verwaltungsrath.
Aachener
Actien⸗ Verein
Salfeldt. Boer. Kurtz.
“
3 pro 30. Juni 1867.
... . Thlr. Abschreibung » Gebäulichkeiten. Thlr. Abschreibung » Walzwerks⸗ und sonstige Immneeeene 2925u Abschreibung » Utensilien und Mobilien.— Thlr. Abschreibung » Vorräthe an Rohmateria⸗ lien und Fabrikaten Thlr. 195,574. 19. Abschreibung » 19,070. 12. Debitoren... 235,82: 8 2Idchen gr onbeinischen und Vergisch⸗Mär. ¹*5822 15 itäts⸗Obligationen..... 76 Kasse und Wechsel. ...... rr..-.é-:..2.22212:] 19769 48 „435] 23
316. 67,226.
2,226.
65,000 136,897.
13,797. 60,282. 7,782.
123,100
/5 2,5 500
Gewinn
b Summa 704,697] 11 7
K 8 In der heutigen General⸗Yers 8 9
efeesn⸗ welche vom 1. al⸗Versammlung wurde die erhoben werden kann. Gleichzei
Schoeller zu Düren z1 Zeitig wurden die Herren Eduard
Rothe Erde bei Aachen, den 26. Oktober 1867
ekünftigen Monats ab gegen Einlieferung 2 findende von 97% mit 45 Thl rich urden die Ho ard Talbot kechnungs⸗Revisoren für das laufende Geschäftsjahr gewählt.
Actien⸗Kapital.... Krebitoren.... .. Reservefonds Spezial⸗Reserve pflichtungen
Abzüglich der nebigen Abschreibungen ... V I. 60,639
8 “
704,697575 225 r. pro Actie unter die Actiongire
der hiesigen Gesellschafts⸗Kasse Emil vom Nath zu Ebzim un 8 2 8
Summa..
effenden Dividendenscheine h nes be u Aachen, C 69 8
Der General⸗Direktor Budde.
gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen nebst den dazu gehörenden,
schrift des Haupt⸗Rendanten, noch die des Haupt⸗Kassen⸗Kontrolleurs
F8 Königliches Kreisgericht.
“*“ Königlich Preußischen Staats⸗Anz
Mittwoch, den 30. Oktober
eiger. 1“
Deffe
eiger.
und Untersuchungs den Aufenthalt des Fleischergesellen Albert
Es wird ersucht, Aufen alt, 5 Fuß groß, blond, aus Oliva, hierher
Rieband, 24 Jahre mitzutheilen. Bromberg, den 25. Oktober 1867. “ Königlicher Staatsanwalt.
Steckbriefs⸗Erledigung.
bE
1“
Der hinter den Buchbinder Carl Gustav Ferdinand Span⸗
nagel wegen schweren Diebstahls im Rückfall unter dem 5. Februar
d. J. in den Akten S. 931. 66. C. II. erlassene und unter dem 22. Oktober c.
erneuerte Steckbrief wird hierdurch als erledigt zurückgenommen. Berlin, den 26. Oktober 1867. F
Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 8 HKommission II. für Voruntersuchungen. L“
Steckbriefs⸗Erledigung. 1““ Der unterm 7. Oktober d. Js. hinter den früheren Oekonom, jetzigen Arbeitsmann Georg Haußmann aus Groß⸗Croessin er⸗ lassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Belgard, den 22. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
Handels⸗Register. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O In unser Firmen⸗Register ist unter Nr 474 aals Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Johann Bernhard Oswald Goerner zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, “ als Firma: 8 swald Goerner, 8. ““ zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1867 am 28. Oktober 1867 ein⸗ getragen.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 23. huj. am 24. huj. der Kaufmann Joseph Reimann in Mehlsack als Inhaber
der Firma J. Reimann in Mehlsack eingetragen worden.
Braunsberg, den 26. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma C. T. Bartels ist erloschen und dies unter Nr. 40 in unserm Firmen⸗Register zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute vermerkt.
Lötzen, den 26. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 61 die Handelsniederlassung der separirten Kaufmannsfrau Hen⸗ riette Leo, geb. Kleeberg, in Gronzken, Firma »C. Kleeberg«, zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1867 am heutigen Tage eingetragen. Lötzen, den 26. Oktober 1867. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Proku⸗ ren⸗Register sub Nr. 9 heute eingetragen, daß die von dem Kaufmann Alexander Preuß in Dirschau für sein daselbst unter der Firma A. Preuß jun, bestehendes, in unser Firmen⸗Register sub Nr. 1 ein⸗ getragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Leopold Raabe in Dir⸗ schau ertheilte Prokura erloschen ist. 1
Pr. Stargardt, den 21. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 7 Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 157 die Firma H. Eduard Geisler zu Liegnitz ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Gustav Adolph Geisler zu Liegnitz übergegangen, und unter Nr. 328 der Kaufmann Heinrich Gustav Adolph Geisler zu Liegnitz, als Inhaber der Firma H. Eduard Geisler zu S141464“*“*“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 99 die Firma »Strehlener Bleichanstalt⸗ zu Strehlen und als deren Inhaber der herrschaftliche Revierförster Franz Rother in Ebersdorf am 28. Oktober 1867 eingetragen worden.
Strehlen, den 28. Oktober 1867. Abtheilung I.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 20 Col. 4 Folgendes
ingetragen: 8 ö »Durch den Tod des Tillmann Auton Engels ist die Handels⸗
Gesellschaft Engels & Sohn aufgelöst. Als Liquidatoren sind be⸗
“ ½ — 1I1
stellt: Kaufmann H. Hüser zund Eduard Engels hierselbst. Ein⸗ getragen ex decreto vom 26. Oktober 1867 am 26. ejusdem.«W- Hamm, 26. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Zu der laufenden Nr. 33 un Registers einge nen Firma: 2 sers Hebette Petttets eingetrage .““ A. Graeger & Co.
u Mühlhausen i. Th. ist in e elgend . snes hausen. 8 „»In Duderstadt ist eine Zweigniederlassun Mühlhausen dea den 24. Oktober negaf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau. 8
ze Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 1666 eingetragen worden die zu Bayenthal in der Bürgermeisterei Rondorf wohnende Lambertine Collardin, Inhaberin einer Dampfkesselschmiederei, welche zu Bayenthal ihre Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaberin der Firma: »L. Collardin«. Cöln, den 28 Oktober 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
1
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 05 9.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Preuß zu Eydtkuhnen ist 2* Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. November 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen .
Steallupönen, den 23. Oktober 1867. “ 8
v“ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses
Kponkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. — Erste Abtheilung. Den 21. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Wundram, Firma R. Wundram, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Oktober c. festgesett. 221 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Silber bien 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au
den 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter von Selle, anberaumten ermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ stände bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. 4“ [4060] Beendigung 8 des erbschaftlichen Liquidationsverfahrens.
Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 1. September 1866 zu Belgard verstorbenen Pharmaceuten Carl Johann Knopff aus Flatow ist beendigt, da das Präklusionserkennt⸗ niß mit dem 2 1. Oktober d. J. die Rechtskraft beschritten hat. Belgard, den 24. Oktober 1867.
8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3773] Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Dallmann zu Rügen- walde ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare
1“
aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 5 W
530