BSGlauhensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes 8 Konfessionsverhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Dom⸗Kirche resp. der Parochial⸗ Kirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimm⸗ ten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln. Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Nie⸗ derlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklaͤrung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vor⸗ stande der gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden. 3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht ausgeübt, so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und geben bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen ist. 8 . Berlin, den 21. November 1859. Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. 5 (gez.) C. v. Voß. Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von Neuem Berlin, den 28. Oktober 1867. Königliches Konsistorium der Provin
b 1““ 3 Branden
Bekanntmachung. 8 chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstraße Nr. 6, wird für das bevorstehende Winter⸗Semester am 4. k. Mts. eröffnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst taͤglich Mittags von 1 bis 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arzenei. Die Anmeldung zur Auf⸗ nahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit entgegengenommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nach⸗ b suchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schrift. lich zu melden.
—
28 1 ö 8 Tage in Cöln 2 mäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räum⸗ ag öln, dann einen Tag in Wetzla
lichkeit es gestattet.
Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor,
Direktor des Köngglichen Klinikums, Norddeutschen Bundes
Sommerstraße Nr. 4.
werden an den oben angegebenen Daten den respektive 8 8* “ 8 8 8 8 1
öffentlicht, und wird alsdann sofort mit Anfertigung züglichen Medaillen begonnen werden.
Die Kaiserliche Kommission wird danach in der Lag „ die Auszeichnungen für saͤmmtliche Aussteller in den nachstele angegebenen Zeiträumen zu vertheilen! ben
die goldenen Medaillen! vom 15. bis 30. November 185 die silbernen Medaillen: vom 5. bis 31. Dezember 1880 die bronzenen Medaillen: vom 15. Januar bis 29“ 85 bruar 1868. 1
Die zu den Medaillen gehörigen Diplome werden zuglai mit den ersteren, die ehrenvollen Erwähnungen dagegen i8 dt Zeit vom 1. bis 31. März 1868 ausgehändigt werden. .
Die Medaillen und Diplome werden den französischen ) stellern, gegen Empfangsbescheinigung, täglich (Sonn⸗ und Fü tage ausgeschlossen) und zwar von 10 Uhr bis 4 1 Pavillon des General⸗Kommissariats, Avenue de n ausgeliefert.
Die den fremden Ausstellern zuerkannten Auszeich
der
97
U
nunge 1 Kom⸗
8
missarien zugestellt werden. Berlin, den 29. Oktober 11““ Königliche Central⸗Kommission für die Pariser Ausstellung von 1867.
Einrichtung einer neuen Post⸗Expedition in
Potsdamer Straße Nr. 115.
Am 1. November er. tritt in dem Hause Potsdamer Straße Nr. 115 eine Post⸗Expedition in Wirksamkeit, welche die Bezeichnun „Post⸗Expedition Nr. 35 (Potsdamer Straße) erhält und mit 5 Annahme von Postsendungen sich in demselben Umfange be
hme v Lstsendung in de ge befassen wird wie dies bei den übrigen in Berlin bestehenden Stadtpost⸗Expeditionen
der
8 Pen 8. den 29. Oktober 186 Berlin, den 29. Oktober 867. Der Ober⸗Post⸗Direktor. Sachße.
heiten der Kronprinz und die Frau Kronp 4 1 8 aben die beabsichtigte Reise me Privatkranke können gegen Bezahlung der reglements⸗ bb wie beabsichtigte Reise nach England aufgegeben, e
8 das Gesetz uͤber das Paßwesen vom 12 in seinen materiellen Bestimmungen mit dem, dem 9
Nichtamtliches. “ Preußen. Berlin, 31. Oktober. Ihre Königlichen Ho rinzessin inige r zugebracht und
befinden sich zur Zeit in Cassel, von wo die Rückreise nach Berlin, den 29. Oktober 1867. “ Potsdam in den nächsten Tagen an
1 Fto ygf d 61 1 9 2 “ ngenbeck, b schaften befinden sich im besten Wohlsein.
getreten wird. Die Herr⸗ — Das heute ausgegebene 5. Stück des Bundesgesetzblatts des (i. amtlichen Theil) enthält unter Nr. 8 .Oktober 1867, welches Keichstage
1““ vporgelegten und von letzterem unverändert angenommenen Ge⸗ Pariser Ausstellung von 1867. ö übereinstimmt, dessen Wortlaut in der ersten Bei⸗
Die Kaiserliche Kommission hat bezüglich der Vertheilung lage zu Nr. 222 dieses Blatts abgedruckt;
der Medaillen und Diplome unter dem 15. Oktober d. J. fol⸗ gende Mittheilung veröffentlicht.
vorden ist. Ihre Königlichen
Wetzlar, 29. Oktober. (Köln. Ztg.)
Hoheiten der Kronprinz und die Frau K “ eeee 2 3 u ronprinzessin Die Liste der Medaillen und ehrenvollen Erwähnungen, — 8 “
welche den Ausstellern der Gruppen L, II., III., IV., 5 VII. und X. durch die internationale
steller die Inschrift für jede derselben festgestellt.
1 Diese Fest⸗ stellung mußte nothwendiger Weise der Anfertig
1 nebst Kindern
Nerh ez 8 88 V Eener dem Jubel der Bevölkerung 7. Juni 1867 s — zuerkannt sind, i geflaggten Straßen unserer Stadt eingefahr
am 7. Juni 1867 aufgestellt worden g gefahren
Die Kaiserliche Kom⸗ steigequartier im Ga thofe »Zu 1 1 misston hat seitdem gemäß den Angaben der prämtirten Aus⸗ nommen.
sind heute Nachmittag, per Extrazug von Köln durch die festlich und haben Ab⸗ en Hause« ge—
Sachsen. Weimar, 29. Oktober. (Weim. Ztg.) Se.
ußte no eit gung vorangehen, Königl. Hoheit der Großherzog ist heute Morgen nach der nachdem die Kaiserliche Kommission, um den Auszeichnungen Wartburg, Se. Königl. Hoheit der Erbgroß 8 einen persönlichen Charakter zu geben, beschlossen h “
mit dem in Relief geprägten Namen des Besitzers solle. Dadurch wurde für jeden einzelnen sondere Prägung nöthig; und da es sich un Personen handelt, ist in der Herstellung der Medaillen und Diplome eine Verzögerung entstanden, indeß ist die Arbeit be⸗ züglich der 8 Gruppen, deren Auszeichnu
iters versehen sein Aussteller eine be⸗ H
Reglement von der oben erwähnten Liste die Produkte aus⸗ gachlossen, welche ihrer Natur nach erst am Ende der Aus⸗ tellus g vollständig gewürdigt werden können 1 Gruppen VIII. und IX. bilden llebende
atte, daß jede dorf abgereist.
1 Ungefähr 16,000 zurückgekehrt.
Königlichen Hoheiten der Großherzo — Broß⸗ S4. 92 2 en G zog und die Frau Grofß⸗ 3 8 deren A⸗ nungen veröffentlicht sind, herzogin sind mit der Prinzessin — 8 schon erheblich vorgerückt. Andererseits hatte das General⸗ Ludwig heute Nachmittag in“
In der heutigen Sitzung des Al⸗ kordnetenhauses sagte Staats⸗ elche die rath Mittna cht: In dem 8 freneansfs eg Sta.
herzog nach Düssel
Coburg, 29. Oktober. (L. Z.) Ihre
r . . Hoheit die Frau erzogin ist gestern Mittag aus Hinter⸗Riß 1 8
in Tyrol hierher
Baden. Karlsruhe, 29. Oktober. (Karlsr. 89 JIvhre
Viktoria und dem Prinzen “ &in der Residenz eingetroffen. Württemberg. Stuttg art, 30. Oktober. (W. T. B.)
1 nd welch V Allianzvertrage mit Preußen liege 2 Erzeugnisse des Acker⸗ keine Abänderung der württembe g Preuß 1 und Gartenbaus und Proben von Einri öni
— chtungen und Anlagen König verzichte auf ke zu bemselben), ferner die Klasse 52 (Moto 3 Awsübnnuf kein
re, Dampfentwickeler
rner die blos die Ausübun der Befu und Apparate, eigens für die Arbeiten 1n der Ausstellung be⸗ Preußen, nicht abes 2 f gnisse Arbeits⸗Vorrichtungen, blos auf, w onders geeignet sind’, ordneten Oesterlen und Pr Die Arbeiten der international für diese Klassen sind Letzterer behauptete, daß 11” obne Unterbrechung seit dem 1. 8 pr 8 ·h itã
stimmt), ebenso die Klasse 95 Werkzeuge, welche für selbstständige Handwerker bef
ergischen Verfassung. Der Staatshoheitsrecht, er übertrage 1 auf den König von 71-8 deren Subhstanz. Der Vertrag lege as die nationale Pflicht verlange. Die Abge⸗ st sprachen gegen den Vertrag,
V zenehmigung desselben eine Majo⸗ n rit bis heute fortgesetzt wor⸗ rität von zwei Drittel der Mitglie der n, - 8 n und werden am 25. Oktober abgeschlossen, e
Die Liste ber unter biesem Datum nungen wird in den ersten Lagen des Mon
8
„ geordneten Hölder und 8 zuerkannten Auszeich⸗ für
sats November ver⸗ Kriegsminister stellte die E
der nöthig sei. Die 8- znd Kanzler von Geßler sprachen darau „Becher und Bif ingen gegen den Allianzvertrag. Der vistenz von irgend welchen mit den Ver⸗
4207
11’“ 1 det der Telegraph, daß Richter 8 — — Aus Manchester meldet ie Geschwore⸗ ; enden geheimen Verabredungen enschieden in22 b rache an die Geschw Nrsgene ness wras sggahin u, Preußen 1nerde oüe Kertheibigung 1 8 2 ee Seeesa,heh⸗ t ber 1” — ge Süddeutse sicherlich übernehmen; die Ein ührung preu⸗ ner 2 c, beantragte abermals vergeben 8. 8 ei unter allen Umständen eine — - m sera f.f e Jury hie ie Fischen heirre en E Wnter ge würde, um seine Stel⸗ eine Vertagung des N D soe, anr 18 Shaw wenvfcgeschüͤten, jedenfalls weitergehende Leistungen “ ; auf Mord gegen - lung 39 w legten. Die Sitzung wurde darauf aufrecht. — 1b Prozeß gegen die dort als die “ F verlautet, daß Auch in Dublin beginnt heute den, Prch F otleber der iss. d 8- g. Majorität für die Annahme der Zoll⸗ festgehaltenen und schon jetzt d 8 Fenier⸗Brüderschaft. 8 gre. C“ ie Del über die Allianz 1 er Parlamentsmitglied w ,4 wurde die Debatte über die Allianzverträge der Po 1b Im Jahre 1839 erhielt er ordnetenkammer edie V b zu ihrer Gültig⸗ einen Namen erworben hat. Jr ahre 4 ft 2 ent zuvor die Vorfrage, ob 3 2 2 ie Medaille der Königlichen astronomischen Gesellschaf fortgesetz. Nachde 1 zwei Drittel Stimmen erforderlich sei, die goldene Me aille der Königlich 1, rl of Rosse u a t vurden in derselben die Präsid IEEb 2 Er sst 67 E1““ oen 92 Stimmen ange⸗ er sedoch im Jahre 1857 freiwillig verzichtete. Er ist 6 Allian 8— 8 ie Berath des ahre alt geworden. E16“ 1 nommen. Morgen beginnt die Kammer die Berathung Jo hre 2. Jamgieg aus wird mitgetheilt, daß der G euverneur nchen, 30. Oktober. (W. T. B.) In der der Kolonie “ Se gs Seennee. e7e 2. Bayern. 2 8 auses wurde der An⸗ Ministerium seine nsichten über die Regier erse 4 8 2 etenhauses wurde der An⸗ X „ 42 en S der heutigen Sitzung 9 Ang ar Beft ebseses Annahme der einanderzusetzen. Die Einwanderung Sehe, trag des Ausschusse 88 erharren, ohne Debatte mit allen gegen Union aus wurde in Jamaica mit se ZZ“ Bedh Se 1benss ein vom Ausschusse gleichfalls bean⸗ ein Comiteé der e. ra “ 9 L-e ermächtigt, b nnen Ahfeng Arsg hencsnern welcher, wie folgt, lautet: »Die “ ö1““ 6 g gebemch n Dampfer Irec — die zuversichtliche Erwartung aus⸗ einer zwischen New⸗Orlec „ ch Veraünsfi n 11“ C“ 18g daß die Prä⸗ linie Subsidien zu b 22. “ sonst durch Vergünstigunge Fhchene . S ihr in dem Zollvereinsvertrage vom die Einwanderung zu befördern. 8 11.“ Ube li c. eingeräumte Einspruchsrecht nicht in einer den wirth⸗ rankreich. Paris, 29. Oktober. Die Division Potier, 8. Juli c. ein Bayerns nachtheiligen Weise ausüben Frankreich. Paris, 29. O Mabn.5 6 8287 Mann schaftlichen Interessen Bayer 1, welche am Montag eingeschifft edes ““ ” Train werde« Fü lgende Infanterie und entsprechender Reiterei, Artillerie Train. Debatte ürst Hohenlohe folg . * „Absend t Im LF Dir “ 8 Feühn die Fassung des Seitdem sind noch e Fneerk aden anxenh. . “ vorgeschlagenen Wunsches um so weniger Etwas worden, so daß jetzt das Corps aus - zu erinle als Seitens Preußens erklärt worden ist, es
einer Brigade Kavallerie, sechs “ . “ bis 1 Com bagnieen G 1 b von serve⸗ und zwei Fuß⸗Batterieen, so wie drei ompag⸗ e zum Widerspruche gegen eine L b8 .. Com besteht. 1 Verb fübeien Rechsun Abänderung der gemeinschaft⸗ truppen n ö e. ba. gegen schen Feetzgebung Pr T1““ Iaeans nach den Esderir seini als⸗ wegen eines von demselben gestern ebr 2 d olche Abände e 2 “ ion« veröffentlichten 1 v Seenglanie ener Uebeegrugcag das Gedeihen oder die Abend unter der Ueberschrift; Pes⸗ .“ veröffentlichte Preußens 6 Zollvereins gefährdet werden würden. Artikels ein vi 9 “ 1a. 1“ chtigung 11 Uhr findet Sitzung der Kammer der Feichs. 26. tcheitliche üͤber den . Toast des Kaisers von „ 18 S der Abgeordneten statt. Augen seiner Mitth 1g; Ie s „ 2 isquée), son⸗ räthe, um 12 sodann Fiung Fe ctns der Reichsräthe. — Oesterreich. Derselbe habe nicht gesagt⸗ weil . WeteSeeh blicklich tagt der Ausgschu. übrig ns die Annahme des Zoll⸗ dern »wenn (lorsque) sich Freundschaft ** * F.ee Trieb — Lige . —2„„ — 1 7 jg S jee 8 8 88 nsvirten gcs saüthns nder danmüer der Reichsräthe jetzt für der Völker stütz 1A1XA“ vereinsvertrag — 8 der Völker stützt.« I 1 — ag8 ber. (W. T. B.) Das Herren⸗ (W. T. B.) Der Kaiser von Oesterreich geebt K2⸗ Hsereen E1 betreffend] Abend ein großes Diner im Elyseischen Palais. Unter d haus nahm in seiner heutigen Sitzung 8
sentli fi sich sä liche Minister. Die Abreise it eini 2 Eingeladenen befinden sich sämmtliche Mi e die Regierungs⸗ und Vollzugsgewalt mit einigen unwesentlichen Eingeladenen befinden s
1 f nächsten Dienstag. 8 v ter⸗ des Kaisers von Oesterreich erfolgt am nãchs Zischöfe zvser Zusatzartikeln in der Fassung des Unter vrten 8 ße Zahl von Bischöfen ““ der Annahme erklärte der Mini⸗ Nach dem »⸗Etendard« hat eine große Zah hauses an. Be 8
xr. “ . eit wegen des dem heiligen Stuhle ster v. Taafe, die Regierung betrachte diesen aus der Initia- dem Foiben des dem heiligen S ster“v. Sarhs, — d von der bewilligten Schutzes ausgesprochen. goe rvorgegangenen und vo oillig but tive des Abgeordnetenhauses herv igene B üg üssmn s 28 inzipie ogeänderten 1 1 “ Kommission des Herrenhauses nicht prinzipiell deiee Ver⸗ IZtalien. Florenz, 29. Oktober. (W. T. B. Gesetzentwurf aͤls eine Ergänzung des e hen haghe Paris Nachri qhten üͤber die weiteren Bewegungen der 3 fassungs ie Regierung habe offen und ehrlich die con⸗ Paris.) Nach -eshee. inisterialerlaß von her fassungsstaates. 88 1haec halte es für ihre Pflicht, auf surgenten fehlen vollständig. “ wurde) die erste stitutionelle Bahn betre Uistsn te ist (wie bereits auf direktem Wege geme i vn⸗ derselben ebenso ehrlich fortzuschreiten. Klasse des Jahrganges von 1841 I“ 8 is.) Die . hboitffi S 8 — 114“.“ Iö“ eber Paris.) D. 4 n 29. Oktober. In der heutigen Sitzung Livorno, 29. Oktober. 16“ rsXr— W das Budget der Stuats⸗ Eisenbahn zwischen Orbetello und Civitavecchla ist unterbrochen. 15,312,912 Fr. 18 Cts. (W. T. B.) Der »Moniteur« vom 30. Oktober enthält fol⸗ schulden votirt; es beläuft sich auf 45,312,912 Fr. 8 Oktober. nde Note: Jett, wo die französische Fahne in Civitavecchia bri je Irland. London, 28. Oktober. gende Note: Jetzt, wo; Fb. e beh nehhd Zer ne agwa Großbritannien und Irland. “ “ rch und franzoͤsische Truppen den revolutionären Banden ge Das Unterhaus hat eines seiner ältesten Mitglieder du t und franze Hei den Kirchenstaat eingedrungen siud ban⸗ Dast 8 N. aee. hor verwichener Nacht starb der Vertreter Ce esehenen fichffin 8 8. 8 bar c Neqg ver vn den Xon ;1.8 icestershire, Charles W. Packe s beinahe überflüssig sein, noch be 1“ N des südlichen Theiles von E“ 18 L“ seder Bechehr mit jenen Vanden oder deren Anfübrern, jede er seit ren im Parlament gesessen hatte. eSeee. jeder Beistand, welcher denselben auf dem dee ““ Maullhiere für den Train der Ermuthigung, jeder Beistand 1 Feer Meift eleifüe würde, Die. Ans⸗ Expedition macht schnelle Fortschritte, 20885 Wege von Subscriptionen oder in anderer Weise; Eööu“ abyssinischen Expedition ETöö“ meingetroffen als eine Handlung anzusehen ist, welche nicht minder den Be˖ waren nach den jüngsten Nachrichten in Egypten Bihsaroffin “ des Strafgesehzbuches zuwiderläuft als gegen die iglich . itere Zuzüge Von der gedachten Anzahl st g; Ton.Slitse,. vühegeen Lande schuldigen und täglich folgten weitere Zuzüge. E6; die übrigen Gefühle der Loyalität und der der dem Lande schuldig waren bereits 580 nach Massowa eingeschifft und die übrigen Petdge gr verstöht Die Regierung rechnet in dieser Beziehung unterwegs nach Suez. digkeit hi ewiesen, von der Operations⸗ auf den Patriotismus aller Organe der „ bemxE;/ ‧ 1“ Suez zu legen und da⸗ nung dieselben auch verfechten, und hofft, daß sie nich 8 9˙82 2 zrseg ) g 8 1 .* 8. Ses Siro SNo I 2 AWwen G d 88 Verbindung zwischen der Armee nöthigt sein werde, die Strenge der Gesetze in A — urch eine rasche 2 ng 6 u“ 29v 8 zu ermöglichen. Mit 8 en h schreibt: General Lam armora hat den Auftrag, — je * jpso 8 1Tr Die elbe 8 9. 8 nication nach Indien über diesen 8 be me dem hiesigen Kabinet die M leichterung des Verkehrs einzuführen haben. V d
Kotive auseinanderzusetzen, aus wel⸗ eraus Italien das Verlangen stellt, seme Armee gemein⸗ ie Garnis Liverpoo den letzten chen beraus Italien das Verle gen i seine Armee K. “ ernürson 88 8 88 Bradft od schaftlich mit dem französischen Expeditionscorps in den Kirchen⸗ Tagen ansehnlich verstärkt worden, sind auch nach Bra rd schaftlich mit dem poöft ung Pesds worden. Nach Leeds wurde staaten operiren zu lassen
8 . „ Preibr- 1t fündige Batterie Der »Abendmoniteur« vom 30. Oktober schreidt: eine ganze, nach Bradford eine halbe 9pfündige T atterie Der »Aber
zösische Flotte ist am 28. Oktober Abends vor Eiv
531½*