Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 45 eingetragen: ü
dder Kaufmann Ferdinand Reincke. .10 2dallel IKRn
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Ferdinand Reincke. — Alktona, den 29. Oktober. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — a“ Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 46 eingetragen: der Kaufmann Christian Theodor Wendorff zu Altona,
m109 u⸗Ort der Niederlassung: Ottensen, 28 218 Firma: R. H. Lammers. ,n voB „6b ¶& Altona, den 30. Oktober 1867. 81 nunnlh
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2
Im hiesigen Handelsregister ist auf folium 1027 die Firma:
(jetzt: Weißwaaren⸗, Band⸗ und Garngeschäft; jetziges Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 28), — als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. Theodor Gustav Oetling hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.
Hannover, den 28. Oktober 1867. “
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 160 die Firma. »Maatschappy tot exploitatie van Staatsspoorwegen«
heute eingetragen worden. Es wird hervorgehoben:
1) Inhaberin der Firma ist eine Actiengesellschaft, deren Statuten vom 26. September 1863 durch Beschluß Sr. Majestät des Königs der Niederlande vom 7. September 1863 Nr. 67 geneh⸗
2) der Sitz der Gesellschaft ist 's Gravenhage; 17 der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb der Staats⸗ Eisenbahnen, der Betrieb anderer Linien in Folge zu schließender Verträge, das Frachtgeschäft auf andern Wegen, welche mit den Eisenbahnen in Verbindung stehen oder zu den Eisenbahnstatio⸗ nen führen; die Herstellung und Verfertigung von Eisenbahn⸗ Material in den Werkstätten der Gesellschaft.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 60 Jahre festgestellt.
Der Gesellschaft ist der Betrieb auf der Eisenbahn Salz⸗ bergen⸗Almelo laut E“ des Königlich hannover⸗ schen Ministerii des Innern vom 1. August 1865 übertragen;
4) die Höhe des Grundkapitals beträgt 12 Millionen Gulden Kiederländ isch, dargestellt durch 48,000 Antheile oder Actien, jede greh 250 Fl., welche auf den Inhaber lauten und untheil⸗ bar sind; über die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist Nichts bestimmt; für gewisse Fälle dienen die Niederländische Staats⸗Zeitung und zwei andere Niederländische Tagesblätter zur Aufnahme etwaiger Bekannt⸗ machungen;
6) der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Aufsichtsrathe von 10 Personen und, unter diesen, aus 5 Direktoren, von welchen einer durch den Aufsichtsrath zum Vorsitzenden ernannt wird; dieselben haben einen Haupt⸗Ingenieur und einen Seecre⸗ tair zum Beistande.
Alle Schriftstücke, welche eine Verbindlichkeit oder Quittung
enthalten, müssen durch den zeitigen Präsidenten und den Secre⸗
tair vetesfeichzet sein;
7) als Handlungs⸗Bevollmächtigter ist der Stations⸗Chef Louis
Wilhelm Bode zu Bentheim bestellt worden.
Dessen Vollmacht⸗Original, die Statuten, die Konzessions⸗ Bedingungen nebst der Königlichen Genehmigung in beglaubig⸗ tem Abdruck sind zu den Akten hinterlegt. Wwg.
Bentheim, den 26. Oktober 1867. vestrts Ft(.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
—
p H
hen In das hiesige Handels⸗Register ist heute Fol. 69 eingetragen:
1) Firma: Fr. Bodenstab. 8
2) Ort der Niederlassung: Gifhorn. M“
I een. habet; Cigarrenfabrikant Friedrich Bodenstab in Gifhorn, den 25. Oktober 1867. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das hiesige Handels⸗Register ist heute Fol. 70
““
“
eingetragen:
1“
2) Ort der Niederlassung: Gifhorn; “ 8 Fhmher.Ingaher⸗ Tabacks⸗ und Cigarrenfabrikant Wilhelm hiele in Gifhorn. ““ EGifhorn, den 26. Oktober 1867. 1“ ag Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. 13 1 3
In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 172 zur Firma A. de Grave heute eingetragen, daß die Firma erloschen sei. Leer, am 29. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht.
Auszug aus dem Handels⸗Register des Königlichen „Kreisgerichts Hanau. Zufolge Verfügung vom 12. d. ist laut Anzeige vom 3. d. M.
die Firma Ch. Mörler Wittwe dahier und als deren Inhaberin die
mEiin
4214
bK .
veicgs. ““ . Nes 5 Shen
Wittwe des Georg Nicolaus Mörler, Charlotte geb. Lang, dahier 15. d. M. in das Handels⸗Register eingetragen worden. an Hanau, am 19. Oktober 1867. 12 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 6öS Auszug aus dem Handels⸗Register Königlichen Gro 12 gerichts in Hanau. hen Kreiz Zufolge Verfügung vom 12. d. ist laut Anzeige vom 10. 9 Firma Ferdinand Stern zu Gelnhausen und als deren Inhaber n Kaufmann Ferdinand Stern daselbst am 15. d. in das Handels-Re gister eingetragen worden. 1“ Hanau, am 19. Oktober 1867. 85 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auszug aus dem Handels⸗Register des Königlichen Kreisgerichts Hanau.
Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist laut Anzeige vom 20. v die Firma Ernst Philipp Heimel dahier und als deren Inhaberd Kaufmann Ernst Philipp Heimel dahier am 15. d. M. in das Ha dels⸗Register eingetragen worden.
Hanau, am 19. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die unter Nr. 2 unsers Prokuren⸗Registers für den Samson Dreyer und Aron Dreyer zu Kaunitz eingetragene Prokura der Firma A. W. Dreyer Wte. zu Kaunitz ist wegen Veränderung der vorbe⸗ nannten Firma in eine Handelsgesellschaft gelöscht.
Rietberg, den 28. Oktober 1867. “
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
BZIan
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 451 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschat unter der Firma: »Wilhelm Moll & Cie.« in Cöln den daselbst woh nenden Joseph Firmenich zum Prokuristen bestellt hat. 888
Cöln, den 29. Oktober 1867. F1“
Der Handelsgerichts⸗Secretaiirirk, I eb S 88 Kalkiglei⸗Ratb bindlau .6
1
Der zu Eupen wohnende Kaufmann Heinrich Goswin Wieden⸗
111“
feld, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. G.
Wiedenfeld & Cie. führte, hat den ebendaselbst wohnenden Kauf mann Rudolph Matheis in sein Geschäft aufgenommen und die 1 dachte Firma aufgegeben. Letztere wurde unter Nr. 56 des Firmen Registers gelöscht; dagegen wurde unter Nr 703 in das Gesellschafts Register eingetragen, daß die beiden Vorgenannten, Heinrich Goswin Wiedenfeld und Rudolph Matheis, seit dem 1. Oktober 1867 unte der Firma: Wiedenfeld & Matheis eine Handelsgesellschaft führm welche zu Eupen ihren Sitz hat und von jedem der Gesellschafter ver treten werden kann. Aachen, den 26. Oktober 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Julius Tischler zu Aachen hat seine unter Nr.†. eingetragene Firma im Firmen⸗Register löschen lassen und dagegen is heute unter Nr. 704 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen wornde daß obgenannter Julius Tischler mit dem zu Aachen wohnenda Schneidermeister Louis Michael eine Gesellschaft errichtet hat unter der Firma: »Julius Tischler & Comp.⸗«w, welche ihren Sitz in Aache mit einer Zweigniederlassung in Coblenz hat und die bloß von dem zc. Julius Tischler vertreten wird. Aachen, den 26. Oktober 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zwischen den Tuchfabrikanten Johann Mönchs und FJesep Mönchs, beide zu Aachen wohnhaft, daselbst bestehende Handelsgesl schaft unter der Firma: Joh. Mönchs & Sohn ist am 15. d. N. aufgelöst und heute unter Nr. 686 des Gesellschafts⸗Registers gelöst worden. Aachen, den 28. Oktober 1867. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. n
Unter Nr. 705 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragn
8ℳ
daß die Kaufleute Joseph Mönchs und Leonard Frosch seit dem heuß⸗
tigen Tage unter der Firma: Mönchs jr. & Frosch eine Handed— gesellschaft führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jeder der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. 128
Aachen, den 28. Oktober 1867.
“
vf. “ 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) R
gister sub Nr. 1066 eingetragen worden, daß der zu Dussseldorf woh
nende Kaufmann Hermann Morschheuser daselbst seit dem 1. Oko ber d. J., ein Handelsgeschäft unter der Firma »Hermann Morst heuser« etablirt hat.
8 Der Handelsgerichts⸗Secretairr Huͤrter.
887n Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗Register eingetrage worden: a) sub Nr. 957 des Firmen⸗Registers: daß das seither von - 3 Kauffrau Bertha Schwabe, Ehefrau von Ferdinand Pagensttct in Düsseldorf, daselbst unter der Firma »Jungheim & Comy. geführte Handelsgeschäft seit dem 19. Mai 1866 zu bestehen ale gehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. sub Nr. 107 des Prokuren⸗Registers: die Löschung der sens der vorgedachten Bertha Schwabe dem Ferdinand Pagensteht zu Düsseldorf ertheilten Ermächtigung, die Firma »Junghei & Comp.« per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 25. Oktober 1867.
Der Handelsgerichts⸗Sec
Kooonkurse, Subhastationen, Aufgebote, “ Vorladungen u. derget. 061] 8Iö. ö—2 E 1““ 1 “ EESEI1111“ Aufforderung der Gläubiger im erbschaftlichen Liquidationsverfahren. bö ge
Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1867 zu Bromberg verstor⸗ benen Regierungs⸗Raths Eduard Fernow ist das erbschaftliche Liqui⸗ dationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 88
bis zum 31. Dezember 1867 einschließlich as bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗ dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Seseäen. —
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An⸗ sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen
vpon der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb⸗
lassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗ ung der Sache in der 2 auf den 21. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal Nr. 2 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Bromberg, den 10. Oktober 1867. SKoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 zet. 8 1“
140755 Bekanntmachung. 89
d
5 .
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Emilie Aue, geb. Grubitz, Inhaberin der Handlung Carl Wm. Aue hier, ist der Kaufmann Adolph Sattler hier zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Magdeburg, den 25. Oktober 1867. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
110 Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Er⸗ furt & Jann in Neustadt⸗Magdeburg, sowie über das Privatvermögen des Fabrikanten Friedrich Adam Julius Erfurt daselbst ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt. E11“ Magdeburg, den 29. Oktober 1867. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[21909 . Nothwendiger Verkauf. “ SFanigliches Kreisgericht zu Elbigg,
“ den 20. Mai 1867. — Das den Besitzer Joseph und Auguste Magdalena früher verwitt⸗ wete Preuschoff geb. Wichmann⸗Regenbrechtschen Eheleuten zu Tolke⸗ mitt gehörige Grundstück Tolkemitt Nr. 122, abgeschätzt auf 9801 Thlr. 22 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Dezember 1867, Vor⸗
mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[3019]
2 , h
Nothwendiger Verkauf. Kdoönigliche Kreisgerichts⸗Kommission I. „ Aa kim Meweo, den 21. Juli 1867.
Das der verehelichten Hofbesitzer Radke, Friedericke, geb. Groddeck, gehörige Grundstück Klein⸗Falkenau Nr. 13, abgeschätzt auf 5325 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe vom 27. April 1866, soll am 7. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Hausknecht J Hoffmann, früher in Marienwerder, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[2193] EEEE“ Verkauf. 7- Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Stolp.
u Den 20. Mai 1867.
Das dem “ Ferdinand Carl Raddatz gehörige, zu Warbelin belegene, im Hypothekenbuch Vol. 1, Nr. 1 verzeichnete Mühlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 6277 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., soll
am 20. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
“ 8.
13008] Subhastations⸗P I mans
Wilhelmine geborenen Maenicke, in Gorsleben gehörigen, im Hypotheken⸗ buche über vormals exemte Güter Vol. II. pag. 365 eingetragenen Grundstücke: I. Das in der Grafschaft Mansfeld belegene Freigut zu Gorsleben. “ Es hat die Special⸗Separation der Feldmark Gorsleben und Aufhebung der gemeinschaftlichen Hütung stattgefunden. Auf Grund des Rezesses vom 14. April 1851 vermerkt zu⸗ 8 folge Verfügung vom 25. Februar 1852.
atent.
5* 228 2 8 „1*
II. Als neue Pertinenzien sind zum Gute geschlagen worden:
1) 2. Wohnhaus mit Hofraum und Garten Nr. 17 zu Gors⸗ eben, b- 8
2) ein früheres Anspanngut unter Nr. 18 (früher 6) zu Gors⸗ leben, bestehend aus drei Gärten, acht Baumkabeln und 202 ¾ Morgen Acker, 1I b der Dreilnigsche oder sauere Garten, A11““
des, Aüerplos Nr. 18a., enthaltend neunzehn Morgen 34 Qua⸗
ratruthen, haor., Fahas iran ein, iee e
8 6 Manbgeschrhe Fer 9 a he he Ciaisiin ia
116 ,4 in Flur Wils im Gerichtsbezirk Wettin “ von 2 Morgen 98 Quadrat⸗Ruthen, zu II. 2) zum Freigute sub I respective zum früheren Anspanngute ““ Nr. 18 gehören auch die im Schochwitzer Flur belegenen und EKHereits zufolge Verfügung vom 22. September 1852 als in⸗ 1. tegrirende Bestandtheile des Gutes Nr. 18 demselben zuge⸗ schriebenen EEe1““ a) 5 ½ Morgen Acker, 8 öp,., 3 Morgen Wiese, die kcgo) 1 ½ Morgen Wiese, die antn 11943
2.
4 8 8
erhaae. große 1 * 0 ogenannte Spitzwiesse, der sogenannte Baderer.Garten. erst 118 ——Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 18681.
I. Ein Wohnhaus unter Nr. 6, zu Gorsleben, Nr. 19 des Hypo⸗
thekenbuchs, mit Wirthschaftsgebäuden, Hofraum und einem mit
Rüstern und Weiden bepflanzten Fleck Landes von 17 Quadrat⸗
ruthen Dorflage in der Saugrund.
. 1) 19 Morgen 85 Quadratruthen vom Planstück Nr. 23a in
Flur Gorsleben,
) 18 Morgen 14 Quadratruthen Planstück Nr. 3b. daselbst,
3) 40 Morgen 35 Quadratruthen Planstück Nr. 3a. in Flur Schochwitz
8 (zu 2 und 3 im sogenannten Finterzins 2 8
Eine Ziegelei, bestehend aus einem Brennofen, einer Trocken⸗
scheune und einem Wohnhause, angelegt auf dem zum Gute
pertinentialiter gehörigen Planstück Nr. 21 der Karte am Gors⸗ leben⸗Dederstedter Wege, abgeschätzt zusammen auf 130,877 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Bureau I. einzusehenden Taxe, soll am 13. Februar 1868, Vormitt. 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Lindemann an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5), hierselbst subhastirt werden.
„Zu diesem Termine wird der im Hypothekenbuche eingetragene Gläubiger Buchhändler Hammer, früher zu Halle a. S. wohnhaft, hiermit öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, die wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Eisleben, den 17. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [4066] 1 Bekanntmachung. Die Anlieferung von Liderungs⸗ und Dichtungs⸗Materialien für das Königliche Steinkohlen⸗Bergwerk Königin Louise zu Zabrze O/S. pro 1868 soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in der Registratur der Berg⸗ Inspection einzusehen, auch werden dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
ie zur Konkursmasse über das Vermögen der Wittwe Ziemann,
Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnun
»Submission auf Liderungs⸗ und Dichtungs⸗Materialien« versehen, portofrei bei der Berg⸗Inspection bis zum 18. Novem⸗ ber cr. einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im Amtslokale der Berg⸗Inspection Vormittag um 11 Uhr erfolgen solrlall. Der ganze Bedarf wird betragen ca:.“.s G 2000 Pfund ord. russischen Hansff;6,
1 8 3500 Talg, FNWerI gfC an
Mastrichtledert, Firniß, 148 . Baumöl, Bleiweiß, 82 Putmwonc, Hanfschnüre, 250 Ellen Leinewand, 50 Pfund gesponnene Baun 120 Ellen Flanell, 20 Pfund Salmiak, 300 » Minium, 1 15 » Schwefelblüthe, 300 » grüne Seife, 900 Stück Schmirgelleinwand‧, 100 Fäßchen Kienruß, 1“ 1““ 300 Quart Steinkohlentheer = 3 Tonnen à 100 Quart, 100 Pfund Folztheer, EEEEEEE 8 11““ Zabrze, den 26. Oktober 1857. ““ Königliche Berg⸗Inspection.
8 1FIII.
8 K8s Ir z bi98 zeii dde
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der für das Jahr 1868 erforderlichen eiser⸗
532 *
nen Feuer⸗Rohre zu Locomotiven im Wege der Submission
vergeben werden. 14““ 88