1867 / 260 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 n⸗Plan der Taunnus⸗Ei emmms ör 8 mit den Anschlüssen an die .“ eoee— 2 29, Nassauische Eisenbahn. I16“ 1111““ V ve Vom 1. November 1862 an gültig. 11“ 1“ 2 esesh eee.n; ““ 8 8 rr das biertegauuxu 111““ 1 1I61A1““ 2 1““ Zgäger⸗Straße Nr. 10 1— 1b eess zus

3. 5. 7. 9. b 13.

Pers.⸗- Schnell⸗- Pers.⸗ Schnell⸗ Pers.⸗ Schnell⸗ Personen⸗ Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. Zug. Züge.

1 8 bkr ö III. I. II. IUI. I. U. III. I. II. III. I. u. II. I. I. III. I. u. II. 1. I. II.I. I. I.

gohne

8

rzu onen.

4““

——

Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Nachm. Nachm. Nachm. Abds. Abds.

U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M.] U. M. U. M.

Frankfurt 1 620 845 1020 1110 2 250 4 625 84⁵ 637 b 8 ½ 82 1 213 3 5 ü9 6C640 Der Betrieb der Sodener Zweigbahn ist währen Soden 1 der Winterperiode eingestellt. Hattersheim 647 7 912 11a8 317 x 652 lörsheim ... 17.2 92 [(112s J3386 l420 „22 e“ 8 8 12 5 344 85 1 1“ Castel.. 25 45 11 5 1213 =2458 = 355 448 30 öge H 1. 8de Main 7³⁵ 955 1 11321 255 41⁰ 458 740 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fung der Verwaltun s-Vorstände, unter spezieller Genehmigun per Dampfboot 720 y92s] 1055 12 5 230 345 72²⁰ Dem Kreisgerichts⸗Rath Kranold zu Eilenburg im Kreise der bei den Actien Litt. B. betheiligten Regierungen dahin, o I. II. III. Delitzsch, dem Professor Eberlein zu Nürnberg, dem Post. ddie obige Summe, oder welche andere, zum Reserve⸗Fonds zu⸗

1 b kröück zu legen fei, wobei jedoch die Summe von 50 Thaler AAAXX“ 1 88. 1118 ,a, F.8 Expediteur a. D. Fischer zu Silberberg, dem evangelischen als Mintürun, sestzu eiesoc. e von 50,000 Th

Curv 745 G S EE“

. 1910 8 19 1g v 785 1 Pfarrer Matthes zu Erfurt und dem Haupt⸗Schullehrer, Orga⸗ Mehr als 1,400,000 Thaler darf niemals als Reserve⸗Fonds zu⸗

947 1218 250 357 7³² nisten und Küster Peters zu Borstel, Amts Jork, den Rothen fax rück gelegt werden. as von der SFe. des Reserve⸗

1128 1240 313 755 Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Dom⸗Kapitular Weikum zu Fonds gesagt ist, gilt auch von der Ergänzung desselben, sobald

85 Eg Freiburg im Breisgau den Königl. Kronen⸗Orden zweiter Klasse, er bmnen⸗ estimmung gemäß, ganz oder theilweise verwendet 10 b 735 Leinr. iebig im Kriegs⸗Ministerium worden ist.

8 8. dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Fiebig im Kriegs⸗Ministerium, jedoch in einer solchen Weise,

b 6 2 2* 2„ 4 ( . . t 8 8 dem Direktor des Raths⸗Gymnasiums zu Osnabrück, 3) e öEET süssit gesmasnr 2s2r⸗

Wiesbaden .. 1115 3 245) ““ g Sree B Stüve m ellationsgerichts⸗Secretair und Kanzlei⸗ 3 s vr Ne⸗ ö 1 . 1 111X“ . I 88 7⁵⁵⁸ 18 Vereat 18 dengenph 8 n zu Bromberg und dem . 8 8n Bn] Zinsen wachsen dem Re Nrdesheim ; 1228 414 Hof⸗Wundarzt, Hofrath Dr. Lück zu Berlin den Königlichen wollen Wir diesem Beschlusse die landesherrliche Genehmigung hier⸗ Lahnsten 2 5 558g Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Oberförster a. D. Engelken mit ertheilen. 28 zu Reichenbach im Regierungs⸗Bezirk Breslau, dem evangeli⸗ Die gegenwärtige Urkunde ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt Semmn 87 1 schen Pfarrer Fresenius zu Crumbach im Regierungs⸗Bezirk zu machen. 1113““ 8 1 8 515 V Wiesbaden, dem pensionirten Musik⸗Direktor Steffens, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ 889 6 früher beim großen Militair⸗Waisenhause zu Potsdam, und gedrucktem , Inste⸗ el. 10. P Aas din 88. 1 dem Wundarzt erster Klasse ꝛc. Dr. Weigert zu Breslau Gegeben Baden⸗Baden, den 14. 5 8 1“ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Kreisschulhen 11828 986 Wilhel n. Giese zu Rossow im Kreise Prenzlau, dem evangelischen Schul. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Lippe. lehrer Havemann zu Schwarzenmoor, Amts Neuhaus an , A 8. 1 18. V 20 der Oste, dem Magazin⸗Aufseher Kreisch bei dem Proviant⸗ . 1“““ sie . Amte zu Rathenow und dem Kanzlei⸗ und Kassen⸗Diener Jacob Block zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehren:- zeichen, sowie dem Handelsmann Grabeleu zu Schönberg im Der Rechtsanwalt Sieveking in Altona ist zugleichzꝛzum Kreise West⸗Priegnitz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Notar im Departement des zu Seelaömit ihen tzes i 1 nt worden. Verle en Kreisrichter Eas1“ in Habelschwerdt zum vean; ses Woßnstbes Stadtgerichts⸗Rath in Breslau, so wie 1 FeP 1 8 b 8 n. I. a. M. u. M. u. M. u. M. u. W. u. M. u. M. . des Selsgerühsg im ee und ees 858 Ministerium der ,— den, Unterrichts und 7 912 2 5 Dem Hauptzollamts⸗Rendanten Schmitz hserheen 135 Medizinal⸗Angelegenheiten.

820 den 1b rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 111““ 8 Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Schmidt am 320 7 1“ tatuts Gymnasium zu Minden zum Oberlehrer ist genehmigt worden 5 Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend eine Aenderung des Statuts 1

6 9 der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

640 940 82 8 11 4 238 Vom 14. Oktober 1867. 8

ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 8

S- 1018 1 Nachdeni die BeefireHamcburser Eisen 9 esigichagt in dfr Gencral. Bekanntmachung vom 22. Juni 1867 betreffend den

4 2 5 4 3 23. 7 e 2 2 72 2 en

818 11 3 228 Snisarnmnhugs Phreih dst gnatni8- mm soicher durch die landesherrliche Umtausch Großherzoglich hessischer enasenrer gegen ein 813 18 2 Urkunde vom 3. Juli 1851 (Gesetz⸗Sammlung Scite 463) genehmigt neues Staatspapiergeld.

. 4 . . . 8 . 1 4 8 Selaps 8 830 10558 12 2158¹7 3 vh. 8 zurück zu legende Reservefonds ist zur Deckung der nicht aus dem steriums der Finanzen ist . FeSennt, c a 1 9 vom 827 1 1157 21 2 6— regelmäßigen Etat zu bestreitenden außerordentlichen und der perio⸗ 29. Mai d. J. in Gemäßheit des Artikels 4 des Gesetzes von 850 1218 235 disch wiederkehrenden größeren Ausgaben bestimmt. Zu diesen Aus- 26. April 1864, die Einziehung der Grundrentenscheine und Ausgab

840⁰ 11 8 1210 L aben gehören namentlich die Ergänzung und Erneuerung des Ober⸗ eines neuen Staatspapiergeldes betreffend, und mit Bezugnahme 80 T1110 11220 —s226 baues, größere und Neubauten von Brücken und auf die Bekanntmachung vom 23. November 1866(Nr. 52 des Groß⸗ 1120 1230 255 Gebäuden, sowie alle Verwendungen für die Bahn oder den herzoglich hessischen Regierungsblatts) der Termin, nach dessen 1“ 230 555 Betrieb, welche durch außerordentliche Zufälle oder Ereignisse ver⸗ Ablauf die Grundrentenscheine ihre Eigenschaft als Zahlungs⸗ Castel 5 B“ anlaßt worden, nicht aber die Ergaͤnzung und Erneuerung der Be. mittel verlieren und mur noch bis zu einem weiteren, später Sae. 1 88 642 888 1120 ꝑ„[1228 248 4 5 triebsmittel und die laufende Unterhaltung der Bahn nebst allem bekannt zu machenden Termin bei der Staatsschulden⸗Tilgungs Süschheim 8 8 8 58 1ss 28 Zubehör, welche vielmehr vorweg aus der Betriebs⸗Einnahme zu kasse ein gelöst werden können, auf den 1. Juli 1868 festgesetzt 2 u . 920 918 247 3 6 WNi . ü si 82 Hattersheim. 76‧⁸ 7220 1920 „[%— . 1317 . 8 Reserve⸗Fonds nach den Bestimmungen des §. 23 und die Inhaber von Großherzoglich bessischen s n. Höchst ... 1“ 940 1147 I. 112 330 438 zurück zu legende Quote darf alljährlich in der Regel nicht weniger scheinen à 1 Fl., 5 Fl., 10 Fl., 35 Fl. und 70 Fl. sin Soden” ... Der Betrieb der Sodener Zweigbahn ist während der als ½ Prozent und in der Regel nicht mehr als 2 Prozent des daher aufgefordert worden, diese Scheine bis zum 1sten Winterperiode eingestellt. zu 14 Millionen Thaler angenommenen Gesammt⸗Anlage⸗Kapitals, Juli 1868 entweder zu Zahlungen an die Staatskasse zu 7, 7u,Jx 1 15. 14850 also nicht weniger als 90,000 Thaler und nicht mehr als 280,000 verwenden, oder gegen neues Papiergeld vmzataeschn. 7 u 8 8 Direk ““ Thaler betragen. 88 Fe Imtau indet bei der Großherzoglichen Staatsschulden⸗Til⸗ ftrag I. Lenpatengs e ess; Her Direktor Wernher Es treten ledoch hierbei folgende Dodestsat eeen0g . e errricht dungatish 88 außerdem v Rentämtern, Hauptzoll⸗ 1 1) SrFal Is reeehs die Hee 0n 809,900 ämtern, Ober⸗Einnehmereien und Distrikts⸗Einnehmereien des

mindestens jährlich 90,000 . 1 .g- n. ee öve Fatrlach einer Prü-⸗ Großherzogthums statt. Bei den genannten Lokalstellen kann

8

E1“* 1 111.“

8J

Güte

2 &

-—1 cn

8 ““ 81“ 11114““

Berlin, Sonnabend, den 2. November, Abends

208 S

—₰½

24

isenbahn.

Taunus⸗E

Nass. u. rhein. Bahn Correspondenzen mit der Taunusbahn

Pers.- Pers.⸗ Schnell⸗ Personen⸗ f 5 ersonen⸗ Zug. Zug. Zug. Züge. Schnellzüge. Per 1

I. II. III. I. II. III. I. II. III. I. II. III. 1. II. III. I. II. III. I. u. II. [I. II. III. 1. II. III.

Mrgs. Mrgs. V Mrgs. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abds. V Abds.

Güterzug ohne Personen

6

Nass. u. rhein. Bahn.

Correspondenzen mit der Taunusbahn.

III. Klasse nur bis Castel.

aunus⸗Eisenbahn.

8