1867 / 261 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EI11.“

5 8 8 9 8 8 3 2„ 2 B1.. 8 a. 8 8 B en n 1“ 25-55T . vh, 318 92ß wmnae ⸗h SE. rgannn n Inm Bachaarrebnetn „ueh. 22

pas Abonnement beträgt 1 K h 1 I 6 8 5 2ue poft⸗Angaiten des In⸗ und

IEE. LS9 ĩr en 1 82 Auslandes nehmen Bestellung an,

EI“ 87,n. 12 n 1 g 1 9 2 APeUn feir Lerlin die Expedition des Lonigt. öE11“ or zrp,

nia 21d 2 preußischen Staats-Anzeigers:

mangn IWngkeh ö“ 8- inh.

(x

1uR 22 0ο

77

v 2

1“

G

&

2¶5ES

12g a2uft 2

W nvG& 58 nu

19

ꝓ1n c 2 u⸗

8 enems, mgant IM Jäger⸗Straße Nr. 20.

& 229 z0 3

- 2 DSuo b2b

ugceSs (r

2 B

vg nu

2

qasch⸗ 8

12

u unyzmuus 8*.2

( u⸗]

avqjqvepna

B 88 für das Vierteljahr. I11u“ * 1828 2 Epis Fnn) .9 IrHsun . 6 w1 1 4 8 8 8 Sa Gwischen d. Friedrichs- u. Kanonierstr.) 6 2 vn viiz. 1179 7 I 4n,22 79 AEEM h 20 t u S H1) —y 6 HeinotJ h win bhon dirnb 124 auir nfnhhin⸗ 211g2e As7411 sr 2 E11““

1

N

I & (v

v u⸗ save zuvqgoquv

Lq16 12521 & mu ozuec au 919 ²1

vanwaoa

uU 1

59771 19 unbva

u2112

a u2 1 vF⸗vzav pꝙplaln

11 AI

V

11v

avquio ꝙplao Inpgzu nzjv ala I

r 8

8 1 4

n Z

D⸗zuo 1 naqns un zouguv un „inc

mrmmm mnmeemeeeöe 9. ud.ꝗ⸗& nanuhtlrg b

1 muq;

. * 222—2⸗

1 czuod⸗-unxy) luvqg⸗ quv

20 gun ⸗uu a⸗)

Hauv ,og)

&

& uobab?

no 2za19⸗

0 2 7.

1 1vz Uv 1 Inv

InD“ 1212S Lan

uaqæobgnv

vC 000

1 12quincU⸗ 9. 2 nvo u⸗

qun uan⸗ 2Nozgbu

“0 ,ο0 ½

yqzu⸗ 1EG Inv dun⸗

ch Lun uazn -a.

1z1s ¹ ¹

D luoqu IIqouiui Inv uazu 112 8 vojav G⸗qpqq uhoat⸗

U

ö * 14 ½

Sn r e. EI1“*“ ]

2

ammn

. 2qꝙ⸗

Avqp; ban

- 73. 9000 naos amenchh saln mchelgmnöan itA †TI n e hallp oem ,99 11,o& 96881 412 fin eh, h, a⸗ e, 8. 2.ä IT 1““ 116“ Se ann & o

261. Berlin, Montag, den 4. November, Abends

8

7

..„

8 8 8 5.

una ‧—⸗zunaan u⸗]

n u⸗1019210 vununh

-Sbuna 215⸗2 uo z valjash

C unc un zpzinuns pang u⸗ 9⸗

I&Inv uoc voJqa,.

Uav.

Nonb u⸗-ο— )

2 12la qquv uo uv u⸗c

2.20227„ 8

2

8

. 2

1

8-

gun uogvaodao0

.201 bb. gun zock gg

2D ure S

e zv gbun 1229Q

5

6. 81

80]

Snv 1092 ꝙf.

mui uaoq 620C½ 1l

86

963 19 %⸗,

8

8

F/6002 16

9 B

sguoL 1⸗aInqc. 8764598

jvndv 816,9*8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß best immungsmäßig solche Gegenstände zu Z Dem Kaiserlich russischen General⸗Major von Forsch und Versendung mit der Post nicht aufgegeben werden

dem Direktor des Museums der ägyptischen Alterthümer zu dürfen, deren Beförderung mit Gefahr verbu nden Bulacg in Aegypten, Mariette⸗Bey, den Rothen Adler⸗Orden ist, namentlich alle durch Reibung, Luftzudrang zweiter Klasse, dem Kaiserlich russischen Oberst⸗Lieutenant von der Druck u nd sonst leicht entzündliche S 1 Zyglinski und dem Großherzoglich sächsischen Major Kuehne, sowie ätzende Flüssigkeiten. Dahin gehören ins⸗ Adjutanten des Militair⸗Kommandos, den Rothen Adler⸗Orden besondere: Schießpulver, Feuerwerks⸗ Gegen⸗ dritter Klasse, dem Königlich sächsischen Hauptmann vom Ge⸗ stände, Phosphor, Reib⸗ oder Streichzünder, eneralstabe, Grafen Vitzthum von Eckstaedt und dem Ober⸗ Schießbaumwolle, Knallsilber, das sogenannte Bergfaktor a. D. Strauch zu Zellerfeld am Harz den Rothen 15 P yropapier, Aether oder Naphtha, Sprengöl oder Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Marchesen Luciani Lore⸗ Nitroglyecerin, Photogen, Petroleum und Mine⸗ 290 dano und dem evangelischen Pfarrer Cochlovius zu Schön⸗ ral⸗Säuren. . 3 wald, im Kreise Creuzburg, Regierungsbezirk Oppeln, den König⸗ Weer dessenungeachtet Gegenstände dieser Art unter unricha lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem bisherigen Lazareth⸗In⸗ tiger Declaration oder mit Verschweigung des Inhaltes der spektor Metzig beim Garnison⸗Lazareth zu Münster, gegenwärtig Sendung, der Post übergeben sollte, hat außer der ihn

zu Brauchitschdorf im Kreise Lüben den Königlichen Kronen⸗Orden treffenden Bestrafung nach den Landesgesetzen für jeden ent. vierter Klasse, dem Schlossermeister Theo dor Ru dolph Teich⸗ stehenden Schaden zu haften. I111A“

2m 8

b urjvqu gu

Snv bvazaqeh. b ru

Iwwzvn wme

uUuon

luw w we jv

08661 66 4c2. 009 ¼

D oo ddog; 8⁸ 12

1ZIII 299

202 .2„22 27„ 7

guvish gur 010,9208

un

u2 Pf 11

bpahos ˖eec 129an q.

Z

98 noqu

1 1L 210915 L12 ⁹21 28212 0r9/ Fgz2 00/91

Auv

2 2

4 5

2b 15 609017 2 L qavmiqouiuus

Iwjavn J 9

T

05 2621†2Q.02

ue-uiq vu ne

91 80 y FS.

L6X 19L

* 63 182

221 00.

9

2¶̃ 1-cL&. 908029

81 8002289 10¾¼

8

8 6

EK=60L.0OIv2I 19

998] 602

1608

*91 2876831 «Fp 119912

& & ½ 71 .

1 2g zuvqsoquv 179 21212 q

DXIE T0199 122 uca o Ha⸗ 909/600¼ 02 ½½ 288

12

F9

210912 010,9209

29

graͤeber zu Danzig das Kreuz der vierten Klasse des König- Berlin, den 4. November 1867. 11 9. u“ w F 8 8 b L111“ 8 1 2 9 » 8⸗ 7 25 * 2ℳ 84 lichen Hausordens von Hohenzollern, den Rektor an der katho-⸗ General⸗Post⸗Amt. 1 n1 12⸗ lischen Stadtschule zu Loslau im Kreise Rybnik, Franz Henke 8 vpv„on Philipsborn. ““ und dem Lehrer Riebe zu Batzwitz im Kreise Greifenberg en 1I- dheSas ö“ Adler der vierten Klasse desselben Ordens, dem Fuß⸗Gendarmen v4“ e“ Neugebauer in der 6. Gendarmerie⸗Brigade und dem Ober⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich. Polizeidiener Brumm zu Altona das Allgemeine E renzeichen, M * Arbeiten. II. WMiniu. sowie dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef von Hagen im Aim Sun Infanterie⸗Regiment Nr. 88, dem Maurermeister Kessel zu Dem Fabrikanten J. E. Bleckmann in Solingen ist Berlin und dem Gefreiten Krause im 3. Posenschen Infan⸗ unter dem 31. Oktober 1867 ein Patent: 1 terie⸗Regiment Nr. 58, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu auf ein Hinterladegewehr in der durch Beschreibung, verleihen; Albbildung und Modell nachgewiesenen Zusammen⸗

799 ‿—

Den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath von Strantz zu Berlin 6 setzung, zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Direktor der fünf Jahre Tage echnet d für 3 Wirklichen Geheimen Ober⸗F anz⸗Rc 8 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Abtheilung des Finanz⸗Ministeriums für Domainen und For⸗ Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

sten zu ernennen; 1 Finc 11“ Dem Regierungs⸗Rath Wiegand und dem Geheimwen 8 1 h 19 * Ober⸗Finanz⸗Rath Koch zu Cassel den Charakter als Geheimer Dem Königlichen Ober⸗ Maschinenmeister Wöhler in Regierungs⸗Rath zu verleihen, und die Ober⸗Finanz Räthe Frankfurt a. O. ist unter dem 31. Oktober 1867 ein Patent von Eschwege, Bersch, Zaun und Schmid, so wie den auf eine Brems⸗Vorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge Landes⸗Oekonomie⸗Nath Wendelstadt, saͤmmtlich zu Cassel, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiese⸗ zu Regierungs⸗Räthen; so wie 9 nen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwen⸗ Den Landrath Friedrich Leopold Devens zum Polizei⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, Präsidenten in Cöln; ferner auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Den Seminar⸗Direktor Spieker in Neuzelle zum Regie⸗ Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. ““

rungs und Schulrath; und Den Pfarrer und Schul⸗Inspektor Hardt in Ober⸗Roß⸗ ö“ bach, Regierungsbezirk Wiesbaden, zum Seminar⸗Direktor zu Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung ernelnen. ,heehs tttr89 11 a, t. rra ne Hd9 18681 71 2 des von der Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid E1A““ —,— 12“*“*“ 799 Regierungsbezirk Arnsberg beschlossenen dritten Statut⸗ Naäche 8 X“ Berlin, 4. November. amt 00 9U trages wegen Abänderung und Ergänzung des Artikels 20 be. elin, 4. 29 Statuts.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Des Königs Majestät haben mittelst

sit nach Albrechtsberg bei Dresden abgereist. dom 21. Oktober 1867 den von der ordentlichen General⸗Ver⸗

* 8 » u o v 28

8

00 82 988 108 09g" 920

89 1 88

29 829 21 vzIn 2 219 ¹

C 009⁷98/] nunvnS —821 WKnr lIuv q 80

I n. n

2

N2

262à1,.XRꝓ sLvSIr20

070˙†21 7

8

9 une he

(p

59 10gvqg- 8 Uqa0 (0

88 wwxvn 2 uunnc Snv brazqoh;

K' (q (*

8

uoeeg ee üeehe F

92. I ch

d 8

29211229824 p „f

12 128

V

2me u⸗c.

§ qꝙvu

& u 2 un 2„ a79

uonanacho!

)

-un o⸗

uoa bvnogee 8

4 0 0

sgquosnv

uoe ü üiac

5 1b 1ug F zuu azuo 1

gquosnv

mmui gouo L-lvazu⸗ 9

olun uoa 2n qvqꝛmn

280

qvaaoaua sve (0 12215b2 &.

urzauquv d0q vqvqzn uv üun

29Jo laog

quv;

& 820 81 F9322g1 100 8

S

[L999280

129 u

2

2;

2981 12qc2.

Z L 19

1L. J 20 uoqvögnja nno2

872 1 12

22*

g29 bzuv

6 -Ivah e „sbun 1

88 8 (0

8 42 eeeee ibge

990274 g

4 29 8

uaonyqzuv

doa zuvqg⸗ Ig 89; 139/01

060/1

Ogp/

1

aun lvgcnd OE'*C02 908

Samnn

.

urbuvg uog uj vqug,vvʒS -g11 vpugv

uovqg-„Ia ne luvqgoquv 1

squaLg

U

ve/

8658,† 08 979

Ir0 T6 ¾

121hv-eevzzanvdg 9

*

*2uoqqanal zgnuog uounuvin

& &

.

cg 98 FL 8r 88 8 72 6

2

688

8.

12

D.

8

091 II 62088667

L Quvgoqaulvgt

0000099 8† 62 1*

21 9900/†1 2090

C

452 34 plagon u

dumh vun

2

01 88 v S

8

zHtt 1— 2 8 hamasium der Besgache Gesellschaft Holland zu Wattenscheid 2121 Q Pnnts z-Mini 2 am 17. Juni d. J. beschlossenen und in der notariellen Ver-: EStaats⸗Ministerium. Ie. r2tt⸗ handlung vom 15. August d. J. Seitens des Gesellschafts⸗Vor⸗ Mer. Bekanntma chu s r. 1. 624 standes verlautbarten dritten Statutnachtrag wegen Abändee- IEs ist vor Kurzem der Fall vorgekommen, daß eine Kiste rung und Ergänzung des Artikels 20 des Statuts zu geneh⸗ mit Knallsilber⸗Präparaten, welche ohne Angabe des In⸗ migen geruht. Der Allerhoöͤchste Erlaß nebst dem Statut⸗Nach⸗ halts der Post übergeben war, im Postbetriebe explodirt ist, trage wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu wodurch zwei Beamte das Leben verloren, andere Beamte Ver⸗ Arnsberg bekannt gemacht werden. 8 letzungen erlitten haben und außerdem ein erheblicher Schaden Berlin, den 30. Oktober 1867. ge 11““ an Sachen entstanden ist. .1 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das General⸗Post⸗Amt macht in Folge dessen wiederholt 1 Im Auftrage: und dringend darauf aufmerksam, Moser.

4LL&EL9I6"69907 10†6007 1290

Iqa-n-m egvögnns

22 bveqac-es

un 7981 Slvzzvn J

198˙9 101 auvgoqanos;

9 lasde.

6990 188,06 SS2 FHE

72

16 88 2 qvögn)

809 2ge 39 122 mm wehe n- u- ꝙp ba⸗

0 60 I

8

8