- 2 . 2, 1 9 4254 E oopftu2., 129, S29u. 1E. qü1811- ebich 21 Ie;,; die SnneAen ds Vegeig gc b⸗ Feschichte 81 Fhns: Telegraphische Witterungsberichte. “ 8 “ “ ꝛc. Schneider über das Orangenhaus im Neuen Garten zu Potsdam. —— — ““ 8 5 1“ 2³ Derselbe . hewisse ofeh prbeefnbes eteinem „ * . Beobachtungsz. 2.8 [2½2 8 ’ Allgemeine v T.or Hgh Ioen beraeause “ Dep — — — vnc. nenglz,- 8
iedrich Wilhelm 1677 im Lustgarten des Potsdamer osses von . SS Wind-dG. — 82 g. Dle „ 1, — . — 028 Anzeigerz. iritn⸗ pr. 8000 Tralses r., Fee e⸗ 8 865½ 8g chlos St. 163. ö MMnmmeb Oper in 3 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber, be⸗ *¼. G. Weinen, weisser 12 S— 1I S7. „gelber dot⸗ 112 Sgr. Rog-
dem Mechanikus Mart. Drescher einrichten ließ. zc. Fidicin über den 4 eise ke sch ch ß F Ms Ort ansicht. arbeitet von C. Blum. Fra Diavolo: Hr. Wachtel. gex 80 — 83 Sgr. Gerste 57 — 66 Sgr. Hafer 36 —- 37 Sgr.
2 Bund der Stadt Potsdam mit anderen märkischen Städten gegen die westfälische Vehme im Jahre 1434. Garnisonlehrer Wagner November. . EEͤͤ Mittel⸗Preise. London, 3. November, Morgens. (Wolfls Tel. Bur.) Aus
über das Denkmal für König Friedrich Wilhelm III. auf dem Wil⸗ Memel... V 2,510 NWI., nurk. htihe. Im Schauspielhause. (20 4te Abonnements⸗Vorstellung.) New-York vom 2. d. Mts. Abends wirg pr. atlantisches Kabel ge-
helmsplatze. — V. f. Geschichte und Alterthum Schlesiens (in Breslau): r „ b 2*, Sfnes. ödel. S iel i 7 ix. meldet: Baumwolle 19. Raff Professor Dr. Grünhagen über Breslau unter Herzog Heinrich IV. 1 Inaipebans 337˙20 V 1,79..2 schwach. wolkiaä. dir der. reuspiel in 4 % ufzügen von R. Benedix. sweiss, 30. 8 (1270 — 1290).. Die Breslauer betheiligten sich an dem Kampfe des anag. 10 1,42,2 NW., mässig. heit., gst. Reg. Crrene. As. 2e s a e. “ genannten Herzogs gegen den Breslauer Bischof Thomas 1I1, und ver⸗ Cösp u. Hagel. 11.“ schafften dem Ersteren mit den von ihnen gestellten Heeren den desini⸗ Ftarh he V 2,21—290 N. sehwach. Keiter. gs eEaʒeh SeEe tiven Besitz der alten polnischen Hauptstadt Krakau. vbe 8 —2,7 NW., mässigZ. heiter, gst. Reg. 8 8 ö 8 8 . tns eieut üb “ — Das Reresmberhff⸗ der von Professor Dr. Foß redigirten putb 9 “ gest. Ab. Rg. 1 FProdukten- und Maaren-Börse. e Berlin. 4. November. Die italienischen Nachriechten, welehe die »Zeitschrift für preußische Geschichte und Landeskunde⸗ IH Bit —2,4 NW., schw. heit., Reik und † “] Verwickeluug immer stärker hervortreten lassen, wirbten ungünstig auf enthält zunächst eine Abhandlung von Dr. David Müller »Die harh Said.en raupeln. Berlin, 4. November. (Marktpreise.) Zu Lande: gg die Börse ein, die Course waren niedriger, die Haltung war aber Mcht Littauischen Kriegsreisen des Deutschen Ordens im 14. Jahrhundert, .eena225.2 —,2 NW., schwach. ganz heiter, gst. 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 27 S FKleine Gerste eben sehr beunruhigt, im Gegentheil erweckten die niedrigen Preisge z nach der Chronik eines Zeitgenossen«. Unter diesem Zeitgenossen ist Ratan ü .81,8NNW., mässig. 2. heiter, Sst. R.] 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thn. 13 Sgr. 9 Pf. einige Kauflust; das Geschäft blieb aber gering, weil die Verkäufer Wigand von Marburg zu verstehen, der, wahrscheinlich ein B b5 .8⸗ ,0-1,7, NW., stark. — Schnee. h und 1. Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zurückhaltend waren. Die — war unentschlossen. Die Hauptut. Wappen Herold, um 1394 in einer deutschen Reimchtonit von 1311— au un 4,8 N., s. stark. bed., Reg. zZu Wasser: Weizen 4 Thlr. 10 Sgr., auch 4 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. speculationspapiere waren daher zwar niedriger als am Sonnabend, aber 1394 die Geschichte des deutschen Ordens in Preußen während der an⸗ Fürsan er. 250 NNW., lebhaft. beiter. n und 3 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Roggen 3 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 3 Thlr. doch verhältnissmässig fest. Auch Franzosen, Lombarden, Credit, Ita- gegebenen Zeit beschrieben hatte. Von dieser, nächst denen von Peter münster 340, —2,2 N., sehwach. zieml. heiter. und 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auech liener waren nur mässig belebt. Auch Eisenbahnen wurden nur wenig von Duisburg und Johannes Lindenblatt wichtigsten Quelle für die JCöln . gag 82er he gb 2 Thlr. 7. Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. gehandelt. Fonds still und fest. Rumänen 59 ¼ bez. Der Schluss waz 8 Geschichte Ostpreußens war schon zu Ende des 17. aͤhrhunderts JTrier. 337. —-2,6 0. schw. sbed., gest. Reik. 13 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Thl. 7 Sgr. fester. 8 der Originaltext perloren und nur eine lateinische Prosa⸗Ueber⸗ Fenpbene . — NW., mässig. heit., Neht. 0,8. 6 Pf, auecb 3 Thlr. Futtererbsen 2 Thlr. 25 Sgr. . Wülhelmsb. (Cosel Oderb.) 73 ½⅞ à gem. Oesterr. Franz. Staatsb. setzung von 1464 vorhanden, die zuerst von J. Voigt und Ed. Graf ebs eef — F. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auech 20. Sgr., metzenweis 1 Sgr. 126 ¾ a 127 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 90 ¾ a ¼ à ¼ gem. Kacezynski 1843, später im 2. Bde. der Seriptores rerum Prussi- 89,898 earum von Prof. Hirsch herausgegeben ist. Der Danziger Seecretair Kasp. Schütz hatte 1592 noch 5 Bruchstücke der Originalchronik — im Ganzen 110 Verse — veröffentlicht, von Kausler in Stutt⸗ 1 gart hatte aus einer, jetzt ebenfalls verschollenen Handschrift 124, Dr. Krömecke 34 Verse und 16 Versanfänge 1858 entdeckt
1 8 8
1“ und
A.
☛
Brüsael. 343. — SW. schwach. bewölkt. Regen. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf. 8 Berlin- Görltz 70 ⅛ a gem. Hesterr. Credit 71 a 70 ½ à 71 gem. N., schwach. heiter. 4 8b71
3 Heisingfors Bersimn, 4. November. (Nichtamtliehe Getreidebörse.) 3; Anleihg 42¼ 81 Em; beenJags 1““ weuen J0co 88 — 101 Thlr. nach Quaütat, gelb schlesischer 97 — 102 ½4 Breslau, 4. November, Nachmittags 1 Uhr 27 Miauten. (Tel. “ 8- Thlr. bez., pr. November 88 Thlr. bez., November-Dezember —, April- Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 82 ¾ Br., 82 ¼ G.
Haparanda. — Ri ITIIIuA“ L2. — 88 4 8 Liß 2 1“ 1 Mai 90 Thlr. G. Freiburger Stamm-Actien 132 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
— 732
d. “] 9— — 3 — 8 2 bislchtb. Roggen loco 70 — 74 Thlr. nach Qualität, 78 — 79pfd. 71 — 72 ¾ Thlr. 195 ¼ G.; Litt. B. 167 Br. Obersehlesische Prioritäts-Obligatonen Litt. D, 88
und bekannt gemacht. ierzu kommen nun no Moskau.. — — 5 2525 . * 2 . 2 welche erst in gfefen Jandi vomn Hofbibliothekar Pc. Wötta erse Stockholm. WXW., schw. sbewölkt. NNW. 2b Bahn bez. November 72½ — ¾ 1ble. ber. Noxvember-Dezember 71 bis Ferce., 8 Br.;: git. R., 4;proz. 958 Pr.: do. Uitt. E. 188 Be. 46. Iüb. der Hof⸗Bibliothek zu. Donaueschingen, sowie 140 Verse, die 218 919 Sehnee. S.Th. ber. Dezemhe-Januar 70 Thle. bez., Apri-Na 69 ½ -10-— 6958 7. Aveeeh ee F 7k..12. Nheerha.. vom Pfarrer Döbel in Memmingen aufgefunden sind. Diese neuen SE em m. F1. e Hax. 4+ 3,8. Thlr. bez. 1 . n gg⸗ Brieger Aetien . oppeln Targqviza⸗ Stamm-Aetsen 70 ¾ in Mfeicr. er 8 fehe 9a 1b 1 gGerste, grosse und kleine, 50 — 58 Thlr. pr. 1750 Pfd. Br. Preussische 5 proz. Anleihe von 1859 103 ¼ Br. JFunde sind in Pfeiffer's Germania und auch besonders unter dem Titel ardaiLn 8ns ö“ + 0, 16. joco 30 — 34 Thl hlesischer 31 4 — 32 ½ Thlr. ab Bahn b Bei matter Stimmung und gerl Geschält w die C »Bruchstücke aus Wigands von Marbur Reimchronik⸗(Wien, C Ge⸗ Sku esnis. — 82 Hafer loco 28 8 schlesischer 31 ½ — 32 ½ Thlr. a Bahn bez., “ K, Hücl ge ingem Geschält waren die Course rolds Sohn, 1867) veröffentlicht. Auf die Abhandlung Dr. D. Gröningen. 342 % WsSW., s. schw. bewölkt. 8 November 8rhnn r. bez., November-Dezember 31 ½˖ Thlr. eist etwas nie driger. Müller's folgt die 2. Abtheilung von Dr. Ad. Fr. Riedel's Abh. Helder. 343,2 . JW., schwach. — r., April Mai 222 Liv In putt 9 —76 Thlr Frankfurt a. M., 3. November, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) „Der Krieg des Markgrafen Albrecht Achill mit der Hernösand. 336,3 SW., s. schwach. heiter. Erbsen, Koc νσ 5 eg. A 4— 69 76 vr. N Effekten-Societät. Ziemlich fest schliessend. Nach Schluss re- Stadt Nürnberg.«— An diese beiden Abhandlungen schließen sich an: Christians. v ES“ Rüböl loco 11 ½⅔ r., abgelau v nmescungen 11 ⅔⅜ bez., pr. No- dit-Aetien 165 ⅞, Staatsbahn 221 ¾, steuerfr. Anleihe 46 Q%, Amerikaner „Beiträge zur Biographie des Minister⸗Präsidenten ö11114A14A4X“X“ Jomber und egenber Henem21 r.— 11. . Füd. ber., Dezember- 75 . Plau bei unbedeutendem Geschaft. Grafen von Bismarck⸗Schönhausen. II⸗« Es werden hier drei vneng 1834,112,9, 4 40, 1SW.; faae 8 9 Januar 11 ½. =t Thlr. bezo., April- Mai 11 ¾ -6 Thlr. ber. Preussische Kassenscheine 105 ⅛, Berliner Wechsel 105 ½, Ham- Biographieen des Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, nament⸗ Königsberg 3: 1 9 18 SW. Ienes⸗ L Reß⸗ gst. v. Gr. Leinöl loco 14 Thlr. E burger Wechsel 88 ¾, Londoner Wechsel 119 ⅜, Pariser Wechsel 95 ⅛, lich die im Wagener'schen Staats⸗ und Gesellschafts⸗Lexikon (Bd. 23, DL 5 3 22 1 SW 3 4*½ becd., Kg. Spiritus loco ohne Lann 1958 — ⁄6 Thlr. bez., pr. November Wiener Wechsel 95 ⅛, Finnländische Anleihe —, Neue Finnländ. 4 ½ͥproz. S. 385 ff.) befindliche, eingehend besprochen. Den übrigen Theil des Cduns.. . : 1'24194 WI 128 “ bed., Reg. November-Dezember 198 — ¾ Thlr. bez., Dezmber- Januar 10 ¾— — 3 — ¾ Pfandbriefe —, 5proz. engl. Ableihe von 1859 58 ¾, 5 proz. National- PHeftes füllen Referate über verschiedene historische Schriften, sowie Stettin.336; La rbdan 48 bedeckt. Thlr. bez., Aprül-Hai 20¾ — ½ Thlr. bezk. Anleihe 51 ¾, öprozentige steuerfreie Anleihe 46 ½, 4zprozentige Me- b Bibliographie (Inhaltsangabe historischer Zeitschriften) und Sitzungs⸗ te vasgihe 9 eege 8 vee ür bed., Rg. gst. Rg. Weizen loco und Termine still. Gekünd. 2000 Ctr. Roggen zur tallizues 39, Amerikaner 75 ½, Oesterreichische Bankantheile 645, bPerichte mehrerer historischer Vereine. 1 ,5 4 ; stark. bed., Nehts. Reg. Stelle wenig angeboten, aber auch eben so gefragt. Für Termine machte Oesterreich. Kredit-Actien 166 ½, Darmstädter Bankactien 198, 5 proz. Triest, 30. Oktober. Der für die Aufnahme der Küsten des vS Es 0,s SW., mässig. ganz bedeckt, gsi. sich heute eine recht feste Haltung geltend, besonders war Frühjahrs- Oesterr.-franz. Staatsbahn-Actien 222 ½, Oesterr. Elisabethbahn —, Böh- 8 Ab. u. Ncht. E.] Lieferung beachtet. Die Besserung beträgt gegen vorgestern ca. ¼ Thlr. mische Westbahn —, Rhein-Nahebahn —, Bexbacher Eisenbahn-Actien
Kaiserstaates unter dem Befehle des Fregatten⸗Capitains Tobias von hmn 3 8 Ar . Oesterreicher ausgerüstete Kriegsdampfer eht e am 26. d. M. e. xh 10 W., stark. trübe, Nehts. Re;. pr. Wspl., jedoch war der Verkehr hierin sehr unbelebt. Sehluss wieder 149 ½, Hessische Ludwigsbahn 124, Darmstädter Zettelbank 241 ½, Kur-
ier angekommen, nachdem iesiähri ; 8 —2,7S., mässig. trübe. ruhiger. Gekünd. 8000 Cir. Hafer ohne Aenderung. Termine fest. 2 3 ½ .Bzyersche Prämien —Anleibe 97, 4 Hügh 5 ges die g lenhcdh mesfine bie abrige Sicse wenge. Fraea 2. 10,9 S., mässig. sKbedeckt, neblig. FürsRubsl konnten sich vorgestrige Notirungen nicht behaupten, beson- 8e Tncs 58. 8p 943. S2aann 8-b 9, 185 Ler A. 58 ½. 9 Duino bis über Fiume neu aufgenommen. An 27 Punkifen wurden Salsber.¹; 1, 0NW., lebhaft. sbedeckt, ders für nahe Lieferung, welche durch fortgesetzte Kündigungen im 1860er Loose 66 8, 1864er Loose 713. Sat
Föhaiade dbrweiczungen und Febler der bicher eischsanen, nach der alu ern, w’Hebach. elec... 1en,8 nege arae eeh hage eeenn alle Sichten etwens ehen, 2 eefagben nntesn ame Ten nan) Friret,er.
ꝗ, S 2. 318 9 gtirt. Trier 33 80., schw. hReie 1 6 —IENCAs kehr. Matt und unbelebt. Kredit - Actien 176.50, 1860er Loose 81.80 vn Leufe des Winters sollen die Arbeiten des Sommers verwerthet Flensburg. deen v 88 Seg bessere Preise angelegt. Gek. 50,000 or e““ 1864er Loose 74.80, Staatsbahn 234.60, Galizier 308.75, Lombardische und Karten des Golfes von Triest, der Küste Istriens und des Quar⸗ Paris. 8 1 -h. wa Sag. Berlin, 2. November. (Amtliche Preis-Feststellung von Eisenbahn 169.50, steuerfr. Anl. 56.80, Napoleonsd'or 9.97 ⅛.
nero, so wie viele Pläne einzelner Häfen und Buchten zum Sti Usge⸗ W.; schwach. sbedeckt. 1 dotreide, Oel-rund Spiritus auf Grund des H. 45 der Börsen-Ore- b fertig gemacht werden. Das Wetter war während der desläͤhrigen 1 2.8 SW. schwach. gehr bewölkt. ung, Hntey Tuziehnng ler vereideten Waaren- und Produkten-Makler.) Wien, 3. November, Abends. (Wolfl's Tel. Bur.) Privat- Aufnahmecampagne sehr günstig. H⸗ -na S., mässig. bedeckt. Weizen pr. 2100 Pfd. loco 88 — 104 Thlr. nach Qualität, gelb. verkehr. Flau. Kredit-Actien 176.90 à 176, Staatsbahn auf Moniteur- London, 1. November. Earl of Rosse, (dessen Tod in Num⸗ Paensrorn . Win qstill= 1 “ ungarischer 92 ⅔ bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 88 bez. u. G., note 234.20. mer 259 d. Bl. telegraphisch gemeldet worden), ist in weitern Kreisen Rigs 5. S2l, . bsdeeckt. November-Dezember 88 bez. u. G., Aprij-Mai 1868 90 ⅞ à 90 ⅞ bez. Wien, 4. November. (Wolff's Tel. Bur.) (Vorbörse.) Ge- bekannt durch seine astronomischen Arbeiten, zumal durch sein Riesen⸗ Libau ... “ Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 88 ¾ Thlr. drückte Stimmung. Kredit-Actien 175.70, Oesterr.-Tranz. Staatsbahn Felesop, das er mit einem Kostenaufwande von über 20,000 Pfund Feamn . 1“ bebl„ Koggen pr. 2000 Pid locc 71 — 72 ⅔i bez., pr. diesen Monat 72 ½ 233.70, 1860er Loose 81.30, 1864er Loose 74.30, Galizier 208.00, Lom- terling auf seinem irischen Gute Parsonstown errichten ließ, dessen Stockhohm.’. 1 8 A[AI Nachts 2 88s “ — dv 12 8 — 1888 à bardische Eisenbahn 168.00, Napoleonsd'or 9.938. 8 — 8 ez. u. . ½ G. . . 5 b b stark. —2 Gerste pr.“ 1750 Pfd., grosse und kleine, 49 — 57 Thlr. nach
X½Lvv vvö OOv vv 9evSen
9
L* SgS. 2S.S.
L b.
—₰
—
△ SSg O ¶—2IS—
2
—₰ 890
SIn
5
0 œ ☛
—
118 —
—2.
vL. *XOo.“ v Sers‚Sr.
Anfertigung und Aufstellung volle 7 Jahre (von 1828 — 1845) in An⸗
heheseressdn, neb hene Bas sahe aut atonhennLimhe Tetase.. & we)smeae eniegrder Ba9h, oöio nl,. 1854 den Ehrenposten des Präsidenten der Königlichen Gesecschee Ska21hx.” 1 12 Jr SInh, b 3 le. .* pr. 1200 Pfd. loco 31 ½ — 33 ½ Thlr. nach Qualität, 32 bis Bank- Actien 678.00. Nordbahn —. Naon2 Anlehes 65.20. Kredit- (The Royal Society) bekleidet. 6 vcesass. S, 32 ⅞ bez., pr. diesen Monat 31 ¾ bez.. November-Dezbr. 31 à 31 ¾ bez., Actien 175 80. Staats- Einenbahn-Actien-Certificate 233 90. Ga- 212. 37929. Der internationale archäologische Kongreß hat bei Helder-, 1 116 April. Mai 32 bez., Mai-Juni 32 ½ à 32 3 bez. lizier 208.75. London 124.50. Hamburg 91.75. Paris 49.50. Böbmi- Gelegenheit seiner neulichen Sitzung in Antwerpen beschlossen, di 88 T.eah. 2 vesoei Erbeon pr. 2250 Pfd., Kocn- und Futterwaare, 68 — 78 Thlr. nach ö 8128092 188,18. F..n. 1165r 1ee 2180
nächste für das Jahr 1868 in Aussicht genommene Versammlung in Qualität, Mittel- 71 ½ bez. Bonn abzuhalten. v“ 1 regnerisch. Rübsl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⅞ Br., pr. diesen Monat 11 ½ à 11 ¼ leihe 73.50. Napoleonsd'or —. 1“ 1““ 3 1 à 11 ℳ bez., November-Dezember 11% à 11½ à 11 ¾% bez., Dezember- London, 3. November, Morgens. (Wolff'’s Tel. Bur.) Wetter E — — Januar 11 3¾ ½ 1157, bez., Januar-Februar 1868 1 ¾ à 11712 à 11 ⅛ bez., palt 201 nebelig. Aus der Bank sind gestern 10,000 Pfd. Steil. ge- v“ April-Mai 11 ¾ à 11 ⅞ bez. Gek. 2800 85 Kündigungspr. 11 Thlr. flossen. tatistische . “ bhh, ee ede heeehee an “ Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 14 Br. Aus New-Nork vom 2. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches 8 I-e-en xee2—g 2 1 1b xs igli 3 11“ Fpirtash pr. 8000) pCt. loco chne Fass 19 ⅞ bez., abgelaufene Kün- Kabel vetaeghe. Wechsel-Cours auf London in Gold 109 ½ PGolas io 40 ½, Triest, 30. Okt “ önigliche Schauspiele. 8 ½ à 19 % bez., Br. u. G., Rabel 5 inois 125, Er .““ 1 9 1. 2¹ e erreichischen äfen i iensta 3 Novemwber-Dezember à 19 ⅛ bez., . u. G., aber- 3 s b Fahre 184 veröffentlicht. Dieselbe bilde! einen statllichen üecam stellung hstag, 1 ember vnn ehernhause, (19 ffe Hor. 1 19 1er e g. 198 N. 1dare g. nen 868 19¼ à 19 bez. Br. neenhe. 18⸗ebee. ne06⸗ [Mesarh Pe. bnh, e. und weist für das bezeichnete Jahr, im Ver leiche mit den früheren Oper in 5 Abt i er letzte der Tribunen. Große tragischeu. G., April-Mai 20 ¾ à 205%¾2, bez. u. Br., 20 ½ G. Gek. 90,000 Quart. Nachmittag 4 Uhr wurde die 3 proz. Rente auf dem Boulevard zu 67.30 pier, eine bedeutende Abnahme der Schiffszaßl (42,651 beladen einge⸗ Taglioni h ungen von R. Wagner. Ballet von Paul Kündigungspreis 19 Thlr. gebandelt. 16 “ 8 5 laufene gegen 416,992 im J. 1860 und 42,193 beladen ausgelausehe vonntz Irene; Fr. Harriers⸗Wippern. Adriano: Frl.“ onsspreis 19. El- 6 ¾ à 6 ¼, No. 0. u. 1. 6 ⅛ à 6. Roggenmebd 8 ggegen 46,388 im J. 1860), sowie des Waarenwerthes (133,106,844 Fl. v. Ede Sberg. Cola Rienzi: Hr. Niemann. No. 0. 55⁄24 à 5 ½³, No. 0. u. 1. 5 ⅛6 à 4 ¾ pr. Ctr. unversteuert. Bei ℳ be⸗ der Lad gegen 183,313,72 im J. 1860, und 134,886,192 Fl. * vE ermässigten Forderungen stilles Geschäft. Congtenzati n,egen 139/855,/432 im J. 1860) nach, waͤhrend die „Im Schauspielhause. 203te Abonnements⸗Vorstellung. Nachmittags. (Tel. 8 vesehahl. 728.38 66 der Einfuhr gegen 2,207,401 2 1.1860 2 Lear. Trauerspiel 1 5 Abtheilungen 8* Ehrlhepeag, 9.„ .“ — 4099. hebliche Nen derunh beinuüsfuhr gegen 2,003,155 im J. 1860) feine er⸗ nach der Uebersetzung von J. H. Voß. Frühjahr 96 ¼ 96 bez. 1ogeer 69 — 73, November 72 bez., Frühjahr 1 ““ Mittel⸗Preise 1A1X“ 8 169 ˖ Br. aüböl 11 ¼ Br., November 11 ½⁄2 bez., April- Mai 11 ⅓ Br., 8— ““ 11 ⁄2 G. Spirnus 20, November 19 ½⁷ bez., Frühjahr 20¾% G.
v“ 1111“ “ 1““ 16 F X“ 11111
2