1 — “ E“ —8 “ 2) Die General⸗Versammlung wolle die Aufnahme einer Summe ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und ist 8 “ 11u 1— 11M von 400,000 Thlrn. Prioritäts⸗Obligationen beschließen, behufs dieser Beschluß durch Allerhöchste Ordre vom 2. September d. J. lan⸗ Das Abonnement beträgll hAue post⸗Anstalten des In⸗ und Beschaffung der durch die Bewältigung der außergewöhnlich ein⸗ desherrlich genehmigt. 1 Thlr. Auslandes en Hestellung an, tretenden vermittelst der Schlesischen Gebirgsbahn zugeführten Zu Mitgliedern der Liquidations⸗Kommission sind erwählt: N ii , fnr Gerlin dir Expedition des 24 Kohlen⸗ und Massentransporte über das ursprünglich fgsfü hrten 1) Kaufmann Theodor Harig in Magdeburg, Vorsitzender, ir-es8e “ Ir. W1“ Quantum nothwendig werdenden Betriebsmittel und gleichzeitig 2) Kaufmann Alfons Bünger in Haiger, Stellvertreter, “ as .— den Verwaltungsrath zu einer entsprechenden Statuten⸗Abaände⸗ 3) Rittergutsbesitzer Theodor Schulze Dellwig zu Haus Sölde, rung resp. Ergänzung ermächtigen. 4) Kaufmann Albert Lohmann in Witten, Die General⸗Versammlung wolle den Verwaltungsrath ermͤch⸗ 5 Gewerke Carl Koecke in Siegen, 8 8 tigen, mit der Königlichen Staats⸗Regierung eine Abänderung 6) Kaufmann J. C. Schemmann in Hamburg, 8 5 Ergänzung des Gesellschafts⸗Statutes dahin zu vereinbaren, 7) Gewerke Carl Lohmann in Bommern, G daß diejenigen Functionen, welche statutenmäßig dem Verwal⸗ 8) Rentmeister Johann Heinrich Hemmer zu Steinhausen. 8 tungsrathe in x8—. Eigenschaft als betriebsleitendes Organ zu⸗ Indem wir dieses nach Artikel 243 des Handels⸗Gesetzbuches zur stehen, von diesem abgetrennt und einer collegialisch organisirten öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ öAàluu Berlin domizilirten Eisenbahn⸗Direction übertragen werden. schaft auf, Ihre Ansprüche bei uns resp. bei unserer Direction zu vö1ö121215645“* Die Begründung der einzelnen Anträge ist in einer zu diesem Haiger anzumelden. “ wn 1“ IE11nn“ Behufe ausgearbeiteten Denkschrift näher ausgeführt, welche den Her⸗ Zugleich zeigen wir hiermit an, daß wir auf Grund der uns 8 “ “ Ames— 1 9 ren Actionairen auf Verlangen vom 1. November cr. bei den Depo⸗ ertheilten Ermächtigung Termin zum öffentlichen Verkaufe des ganzean A.“ EEEE 111I11A“4“X“ sitionsstellen der Actien eingehändigt werden wird. Vermögens der Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft »Leopold« mit Aktiven und 1““ daß Mit Bezug auf 1 33 and 34 des Statuts wird bemerkt, Ne Pe sandegs der Leo söIlihtte her Halger mncst zggehorsgem 9 8982n — aß die Deposition der Actien erfolgen kann: Areal und Wohngebäuden, Mobilien, Maschinen und Fabrik⸗Uten⸗ F5A] * - . 8 . 1 a) in Berlin bei der Koͤniglichen Secbandlung, Jägerstraße 21, und silien, der Eisenstein⸗ und Erzgruben in den Kreisen Dillenburg, 1 264. Ber lin, Donner stag den 7. November, Abends 6 8
unserer Fngen Gesellschafts⸗Kasse bei s. Jaques, Ober⸗ Wetzlar und Siegen auf den “ - Sa Nh. “ . wallstr. Nr. 3, 18 , esgen WEEETETETEaao — —— —
1 allst rr. 3, 26. November, Morgens 10 Uhr, 11. 1.“*“ 1 — — d) in Görliß bei unserer Gesellschafts⸗Kasse, Klosterstr. N Württemberg, Baden und Hessen am 8. Juli d. J. über die
85
Gwischen d Friedrichs- u Kanomierstr.)
WB
33. im Gasthofe zum Römischen Kaiser in Dortmund, j ü. der König hab W 8 üdigst t: Gsörlitz, den 18. Oktober 1867. aanberaumt haben, wozu wir Kauflustige einladen. 8 g. SFv * g erguädigst geruht: 2 f 9 Der Verwaltungsrath G Die betreffenden Hypotheken und Gewährscheine, sowie die In⸗ Dem Sanitats⸗Rath und Land⸗Physikus Dr. Meyer zu Fortdauer des Zoll⸗ und Handels⸗Vereins abgeschlossen ist. der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. ventarien der zu verkaufenden Objekte sind bei der Direction der c ge“ “ Ssgehafg. vnd nn. Zöcst Hannover, 6. November. (N Hann. Z.) Se. Königliche 3 9 9 1 . * ) 1g 8 . 7₰ . öb. 2 . 8 8 ssistenten r zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Hoheit Prinz Adalbert von Preußen kam heute 2
Leopoldshütte bei Haiger einzusehen. t “ Die Kaufbedingungen werden in dem Termin bekannt gemacht Klasse zu verleihen;, von Bremen hier an und reiste um 2 Uhr 48 Minute 264 2 iten na
1 8. 1 ““ * E2 8 1 „ . h Actien — Gesellschaft 7 Leopold 1 “ hs .ce 17. Oktober 1867 1“ 8 1Jhee beege gesgegtnich c Nat 8. nüenf g. dale v zu Dortmund.- 8 Die Ligusdations⸗Kommision MBövrer 2dela eamd sernese bisherigen egs. hd ancs. züns Anhalt. Dessau, 5. November. Wie die „Köth. Ztg.⸗ . “ der Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft »Leopold« zu Dortmund. “ 42 t - vernimmt, wird der Landtag in den letzten Tagen d. R. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗Versammlung der Den Landgerichts⸗Assessor Pleuß in Malmedy zum Staats⸗ g Frer⸗ 9 7 Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Leopold zu Dortmund vom 12. Juni d. J.. — kurator bei dem Landgericht in Düsseld d den Land⸗ etwa den 25, oder 26, einberufen werden. Gutem Vernehmen 5 haft L z 8 rokurator bei dem Landgericht in Düsseldorf und den Lan nach ist der Entwurf des Haupt⸗Finanz⸗Etats für das Jahr 1868 “ b 1 b erichts⸗Assessor Werner aus Coblenz zum Staats⸗Prokurator bereits 2 — b - 1 “ 8 b 8 ereits vollendet. Der durch die norddeutschen Bundesverbält⸗ 88 ei dem Landgerichte in Coblenz und zwar bei dem Unter⸗ jss Parx⸗ . B scher Grub d Hütten⸗Verei 8 [uchungs⸗Amt in Simmern), ferner sa erf nbegiche vegfäbedarf 8 828 9 1h 180009 e ergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. 1 — an litairpflichtigen aus Anhalt, welche die Berechti⸗ g Den Oberlehrer am Gymnasium in Münster Dr. Bohle gung zum einjährigen Dienste nachsuchen — 2
Dividende⸗Zahlung. 8 1 m Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; ments⸗Prüfungs⸗Kommission zu Magdeburg bestimmt worden.
Die durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 31. Oktober d. J. auf 1 8 WBö 8 8es; Sechs Prozent oder ..“ pro d 8“ den eeseess eih Nen. Fürisde9 Feee rhan⸗ zu Grün⸗ Baden. Karlsruhe, 5. November. (Karlsr Ztg.) Der
iftsi 866/67 2. 6 Auslie Div . b rg den Charakter a eheimer Kommerzien⸗Ra em Fa⸗ 8 9- : oee sschäftsjahr 1866/67 kann vom 2. Januar 1868 ab gegen Auslieferung des Dividende⸗Coupons Nr. 1 zweiter 1 3 ath, 1 Kaiser Franz Joseph und die Erzherzoge Karl Ludwig und
oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, den Herren von der Heydt Kersten esitzer Robert Schaerff zu Brieg und dem Kaufmann 2 b 4ℳ — 392238 m Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf erhoben werden. ein rich August Eduard Schneider zu Breslau den Cha⸗ Bnhe grabczocde ind hente Mitzag hies — kter als Kommerzien⸗Rath; desgleichen als Ehrenwache aufgestellt. Der Kaiser wurde am Bahnhofe
festgesetzte Dividende für das G Serie bei unserer Gesellschaftska r bei der &. Söhne und J. H. Brink & Cie. in Elberfeld und de
Hochdahl, den 2. November 18575757. 8 “ “ 6 Dem Ober⸗Commissair Marbach zu Hannover den Cha⸗ ben BeSg9ges und die Prinzon Withelen aned Ka‚t ai
“ “ . 1 kter als Rechnungs⸗Rath; und 1— empfa gischer Gruben⸗ und Hütte . 8 Dem Pächter des Charitéamts Prieborn und der Domaine Secn⸗ vö nn 8 . ee
— bent zu Prieborn, den Charakter als Amtsrath zu ver⸗ zessin Wilhelm empfingen Se. Kaiserliche Majestät am Ein⸗
Hütten⸗Immobilien .. . . .. .. Thlr. 563,570 Actien⸗Kapital.. hlr. 1,000,000 —- hen, so wie 8 ang des Marmorsaals. Zu dem hierauf stattfindenden De⸗ R Abschreibung 39,449 27,8 524,120 2 Löhne⸗Vortragsposten 2,997 Den derzeitigen Bergeneiner von Zeit, Becker, der von L waren die Mhalieec des Srigemfesgfnde⸗ die hier Hütten⸗Utensilien und Mobilsen Thlr. 37,502 Dividende⸗Conto, nicht erhobene * Stadtverordneten⸗Ver ammlung zu Halberstadt edn anwesenden Generale, der Kaiserlich Königlich österreichische Abschreibung 3,180 28,411 G 8 452 — Pahl gemäß, als ersten Bürgermeister der Stadt Halbersta Geschaͤftsträger von Pfusterschmidt, sowie die Umgebung Ihrer ütten⸗Magazin⸗Vorräthe — 25,745 206 Selal Neserve “ 8 1 reine zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. sKoOoöniglichen Hoheiten geladen. Nach 1 Uhr verabschiedeten sich Rohmaterialien⸗Vorräthe... 88 102,7722 Reservefonddde „ L1“ 8 ...qeeeehdeer Kaiser und die Erzherzoge von der Frau Großherzogin, so⸗ Roheisen⸗, Brucheisen⸗ und Guß Zinsen pro 1866 — 1867 à 5 % » 67,274 BDeerlin, 7. November. b wie der Frau Prinzessin Wilhelm und begaben sich, begleitet 8 Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen vom Großherzog und den Großherzoglichen Prinzen nach dem
Hencerechisase . 369,998 Brutto⸗Gewinn F g Abschreibung.... 20,000-— — 349,998 9 ““ 8 aus dem Jade⸗Gebiet angekommen. e Za zags erss. wo nach 1 Uhr die Abfahrt des Kaiserlichen Bergbau⸗Immobilien Thlr. 4,008, 3,— serve onds Thlr. 3,203. 17 . zni s . Bayern. München, 6. November. ( d Abschreibung b 2,140, 17 — 8²1,867 b) rochonds auf 18 8 . egkt. h “ Kaiser 82 Oesterreich und der König „ 82. 12 8 SBergbau⸗Utensilien... lr. 2,308 Hütten⸗Immo-⸗ 8 A. Der Staats⸗Prokurator Schorn in Trier ist an das 7 Uhr nach dem festlich erleuchteten Hoftheater und wurden vom Abschreibung . 860 1,448 bilar Pnigliche Landgericht in Bonn und der Staats⸗Prokurator der zahlreichen Versammlung mit stürmischem Jubel begrüßt 9 Bergbau⸗Magazin⸗Vorräthe. Thlr. 877 ib. auf 1b 8 das Königliche Landgericht in Trier W zurmif eg 8 Bergbau Magazin Vorräthe 677. c) Abschreib. auf . teler in Simmern an das König g er Freiherr von Beust ist hier eingetroffen. 8 1 1“ 340 “]; üineachns ialbhch . b t heute das Staatsgrundgesetz, betreffend die richterliche Ge⸗ Debitoren ““ 141,103 d) Abschreib. auf J rium der geistlichen, Unterrichts⸗- und ha 1 Slagthg gesetz, — — u“X“ ö 88 Berg⸗Berecht⸗ 86 1 Wrtmtsternnee en, lichir⸗; e 7ees walt, mit der Abänderung angenommen, daß der Wirkungs⸗ samce. »„ 20,000. —. — 8 — — — vehs kreis der Militairgerichte einem besonderen Gesetze vorbehalten e) Abschreib. auf Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Bohle ist die Direktorstelle bleiben soll. . Gymnasium Carolinum zu Osnabrück verliehen worden. Die »Wiener Korrespondenz« schreibt: Wie wir von guter
Bergbau⸗Im⸗ mobilien.. » 2,140. 17.— Seite vernehmen, ist Freiherr von Hübner von seinem Posten 8
f) — 8 Berlin, 7. November. Se. Majestät der König haben in Rom abberufen worden. 8 1 1 3 silien CE““ Prgnädigst geruht, dem kommandirenden General des Garde⸗ „— Die heutige »Wien. Ztg.“« veröffentlicht eine längere Bleibt Rein-Gesoinn Thl sKppos, General der Kavallerie Prinzen August von Wü rt⸗ Reihe von Ordens⸗Verleihungen ꝛc., welche durch folgendes .“ I — Ppöberg Königliche Hoheit, die Erlaubniß zur Anlegung des Handschreiben Sr. Majestät des Kaisers motivirt werden: V 11 11I16“ 18b von b; Hoheit ihm ver⸗ 8 Kew. 5 n Mit Seceedigung 89; Ich bei E 82 — —— V 4 nen L G -Treue ertheilen. einem Besuche der gegenwärtigen Weltausstellung von den erfreu⸗ Summa Activa. *. Thlr. —=sl, 345,0161 Summa Passiva. Töür — =EST “ — lichen Fortschritten der Fsterreichischen Thätigkeit aufs dem Gebiete der
In der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung wurde an Stelle des mit Tode ab 28 b S-⸗ Kunst, Bodenproduction und Industrie Kenntniß genommen und finde Herrn Justizrath Coninx, Herr Emil Peill aus Coln gewählt, so daß der Verwaltungstath Aügegangenen Verwaltungsraths Mitgliedes / Nichtamtliches. 1“ Mich gerne B aus 8Jn Urne nachstegende dmugeiumd finde 1 1) Herr Geheime Kommerzienrath Wilhelm Joest in Cöln, Vorsitzender, gliedern esteht: Preußen Berlin S M ajestät der zu verleihen.« SSn”e . 1““ Beckershoff „ Mettmann, “ nig empfingen heute Morgen den Bildhauer Professor „ Eine Korrespondenz des »Dresdener Journals« vom 4) » Emil Peill . ... 8 ke, hierauf Se. Königliche Hoheit den Prinzen Adalbert, 6. November aus Wien bestätigt, daß der österreichische . seen militairische Meldungen und hierauf den Vortrag des Reichskanzler Freiherr von Beust von Paris aus unterm 8 8 8 E Cs. g 1. d. eine Cirkular⸗Depesche an die Vertreter Oesterreichs
5) » Robert Uellenber Robert g Bonn Kabi EEEEEb111A*“ „ Bonn, s⸗Ministeriums Militair⸗Kabinets entgegen. ö St. Peters ss
8 fing Elberfeld, Ministeriums und des Militair⸗Ko geg in Paris, London, Berlin und St. Petersburg erlassen hat.
4 2 b 1 “ “ ö „ Spezialdirektor Julius Schimmelbusch Hochd 1 b übris 8 Gemäß §. 18 der Statuhen bringen wir dies hiermit zur zeimmee Kenchtni B 8 a — Gestern Abend hat im Bundeskanzler⸗Amt die Aus⸗ Die ausführliche Analyse, welche das »Dresdener Journal⸗ Hochdahl, den 2. November 1867. “ Verwaltungsrath. selung der Ratificationen des Vertrages stattge⸗ von dieser Depesche giebt, stimmt im Wesentlichen mit den An⸗ 8 1 8 “ b 8 8 raehJ. kfeen, welcher zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, gaben der gestrigen »Debatte« überein. Bezüglich der Kon⸗
8
8
8
v““
1XX“