1867 / 266 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88 -·“““ “n

Register bei Nr. 232 eingetragen worden,

8 In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 101 die Firma: 8 W. Brügmann & Sohnhn, als Ort der Niederlassung: BEW Papenburg; die Hauptniederlassung befindet sich in Dort⸗ als Firmen⸗Inhaber: ““ Fabrikinhaber Louis Brügmann in Dortmund, heute eingetragen. Papenburg, den 4. November 1867. Königlich Preußisches und Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. G. zum Sande.

Auszug aus dem Handels⸗Register des Königlichen Kreisgerichts Hanau. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist laut Anzeige vom 18ten d. M. die . Ruppel« zu Gelnhausen und als deren Inhaber Ludwig Ruppel von da am 24. d. M. in das Handels⸗Register ein⸗ etragen worden. .“ Hanau, den 26. Oktober 1867. 8.ee. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

L“ 1 G 111““ Sub Nr. 235 unseres Firmen⸗Registers (Firma W. Dulheur zu

Wabtochen ist heute eingetragen: de

r Ort der Niederlassung ist seit dem 15. September curr.

Barmen und die Firma daher hier gelöscht. Lüdenscheid, den 1. November 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Knabe hier ist heute sub Nr. 274 des Fir⸗ men⸗Registers als Inhaber der Firma »Carl Knabe« hier eingetragen vorden. Lüdenscheid, den 1. November 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sub Nr. 74 unseres er dee woselbst die Handelsfrau 9

Wittwe Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Rentrop, Caroline, geb. Thomee zu Altena, als Inhaberin der Firma Wilhelm Rentrop zu Altena vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen: Ddie Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Retentrop zu Altena übergegangen. Letzterer hat Activa und Passiva des Geschäfts übernommen und führt dasselbe mit Zustimmung der Miterben unter der seitherigen Firma für eigene Rechnung fort. Vergl. Nr. 273 des Firmen⸗Registers. Sodann ist heute der Kaufmann Wilhelm Rentrop zu Altena als Inhaber der Firma »W. Rentrop« daselbst sub Nr. 273 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. Ferner ist heute sub Nr. 102 des Prokuren⸗Registers ein⸗ etragen, daß der Kaufmann und Fabrikinhaber Wilhelm Rentrop zu Altena für sein unter der Firma »W. Rentrop⸗ zu Altena bestehendes, sub Nr. 273 des Firmen⸗Registers ein⸗ getragenes Geschäft dem Buchhalter Diedrich Kötter aus der Rahmede Prokura ertheilt hat. Endlich ist sub Nr. 25 des Prokuren⸗Registers, woselbst der Wilhelm Rentrop zu Altena als Prokurist der Firma Wil⸗ helm Rentrop zu Altena vermerkt steht, heute eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 1. November 1867.

EEE111“

8 8 In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ex decreto vom heutigen Tage ad Nr. 88, betreffend die Firma »Gebrü⸗ der Cohna, der Vermerk, daß der Sitz der Gesellse lin nach Münster verlegt worden ist, eingetragen. Miünster, den 29. Oktober 1867. 8 Haki e 1b Königliches Kreisgericht.

8 In das Firmen⸗ Register des unterzeichneten Gerichts ist durch Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 508, betreffend die Firma

Wenninghoff & C., der Vermerk, daß die Firma erloschen ist, ein⸗

getragen. H“ 1 Muünster, den 2. Nopember 18557.

8 Sonigliches Kreisgericht.

aus der zwischen den Zinnwaarenfabrikanten Johann Baptist Sesiani und Franz Sesiani am hiesigen Platze unter der Firma: »Sesiani & Zamponic« bestehen⸗ den Handelsgesellschaft am 1. September l. J. der Gesellschafter Jo⸗ hann Baptist Sesiani ausgeschieden, daß dagegen am nämlichen Tage der Zinnwaaren⸗Fabrikant Johann BaptistiSesiani junior in Cöln in die Gesellschaft eingetreten ist.

Cöln, den 7. November 1667.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 442 eingetragen worden: die Han⸗ dels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Berchem & Co., mit dem Sitze in Boisheimer⸗Nette, Gemeinde Boisheim. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrik⸗Inhaber Jacob Alfred Berchem, in besagter Boisheimer⸗Nette wohnend, und ist ein Kommanditist betheiligt. Die Gesellschaft hat begonnen am 16ten

Gladbach, am 5. November 1867. v Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 2 Vorladungen u. dergl.

[4086] Konkurs⸗Eröffnung. e1u“ Koönigliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtheilung, den 23. Oktober 1867, Vormittags 11 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Gasthofsbesitzers Ferdinand Pietsch zu Polzin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. April dieses Jahres festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Hauch zu Polzin bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf

den 13. November cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmohl zu Polzin, an dortiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschaldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Februar 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. Dezember cr. einschließlich bei der Gerichts⸗Kommission zu Polzin schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 2

* 8

auf den 19. Dezember d. J., Vormittags um 10 Uhr,

vor⸗ dem genannten Kommissar, an Gerichtsstelle zu Polzin, zu er⸗ einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es Fier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizrath Deetz, Hirschberg, Stettin hier und Mei⸗ bauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[4077] Ediktalladung.

des Fabrikanten Jacob Plaut dahier der förmliche Konkurs erkannt und Termin zur förmlichen Liquidation auf den

16. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, Contumazirzeit anher anberaumt.

Es werden deshalb sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Plaut aufge⸗ fordert, ihre Ferdeeunga im gedachten Termine beim Rechtsnachtheile der Ausschließung von der Masse dahier anzumelden und dem gericht⸗ lich bestellt werdenden Contradiktor gegenüber auszuführden.

Cassel, am 15. Oktober 1867. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung IV.

[4178] Der Nachlaß des Königlichen Polizei⸗Kommissars J. B. Glück ist von den Erben ausgeschlagen, weshalb die Gläubiger aufgefordert werden, ihre Ansprüche im Termin den 27. d. M., bis 12 Uhr Mittags, dem Kurator, Stadtsecretair Schäfer, gegenüber dahier anzumelden. Zur Abwendung des Konkurses wird zugleich die Güte versucht und unterstellt werden, daß die Ausbleibenden, soweit ihre Rechte nicht bevorzugt oder pfandgesichert sind, dem Beschluß der Erschienenen zu⸗ sti mmen. 8 1“ Bockenheim, den 4. November 1857. W

8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 82 . Bekanntmachung wegen Anlegung einer Glasfabrik. In der zum hiesigen Regierungsbezirke gehörigen, von der vor pommerschen Chaussee und Eisenbahn durchschnittenen und vom schiff⸗ baren Ueckerfluß begrenzten Königlichen Oberförsterei Rothemühl ist vorzügliche Gelegenheit zur Anlegung einer mit Gasfeuerung einzu⸗ richtenden Glasfabrik vorhanden, indem das zur Gasbereitung erfor⸗ derliche Stock⸗- und Anbruchsholz in ausreichender Menge ganz in der Nähe und zu mäßigen Preisen abgegeben werden kann. Das zur Anlegung der Fabrik nöthige Terrain kann nahe beim Bahnhofe Jatz⸗ nick auf Königl. Forstgrund überwiesen werden. Unternehmungslustige wollen sich entweder direkt an uns oder behufs Besichtigung der Lokalität zunächst an den Königlichen Ober⸗ förster Herrn von Weickhmann in Rothemühl bei Pasewalk wenden. Stettin, den 23. Oktober 1867. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1*

Bei mißlungenem Güteversuche ist nunmehr über das Vermögen

8 22 im Kreise Culm, ¼ Meilen von der Stadt Briesen belegen

ine Sittno, wozu gehören: 89 Zum eigentlichen Vorwerke Sittinoo;: 8 8 Hof⸗ und Baustellen Wiesen 98 Unland

1

Summ̃a1530 M. 2) Ackerland, bisher besonders verpachtet. 8 3 die bei Potzanneck belegene Fischerkathe net

Land, und zwar: Hof⸗ und Baustellen.. M. 36 R., Aeker 10 » 52

9) der kleine Sittno See 1m“ 145

5) der große Sittno See.. Er egeeseea chcs 254 124

5 der fiskalische Antheil am Briesen'er Schloßsee 253 25

7) der Briesen'er Ziegelscheunensee 116 67 2

Summa 2240 M. 30 R soll auf 18 Jahre, nämlich von Johannis 1868 bis dahin 1886 meist⸗ bietend verpachtet werden. Es steht dazu ein Termin in unserem Konferenz⸗Zimmer, vor dem Regierungs⸗Rath Braun auf

den 12. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an. Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur und bei dein Pächter der Domaine, Herrn Ober⸗Amtmann Börner, ein⸗ usehen. . Letztere ist beauftragt, die Besichtigung der Domaine zu ge⸗ statten. Das Pachtgelderminimum beträgt 3000 Thlr. Jeder Bieter hat sich wo möglich Tags zuvor über den Besitz eines dispo⸗ niblen Vermögens von 20,000 Thlrn. bei dem genannten Departe⸗ ments⸗Rathe auszuweisen.

Marienwerder, den 25. Oktober 18657]...

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[4115] Bekanntmachung. 1889 Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Blindow. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Hauptamt in seinem Amtslokale am Montag, den 18. November d. J., Vormittags 9 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhebung zu Blindow auf der Prenzlau⸗Pasewalker Kunststraße vom 1. Januar 1868 ab, unter Vorbehalt höheren Zu⸗ schlags, meistbietend zur Pacht ausstellen. Nur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Per⸗ sonen, welche mindestens 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen ver⸗ mögen, werden zum Bieten zugelassen. Die näheren Pachtbedingun⸗ en können während der Dienststunden in unserer Registratur einge⸗ Prenzlau, den 30. Oktober 1867. 8 8 b Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung. 8 Zum öffentlichen Verkauf der Thorgebäude und eisernen Gitter am Anhaltischen Thore steht zum 8 1 Freitag, den 15. d. M., Vormittags 10 Uhr, ein neuer Termin an. Taxe und Bedingungen sind täglich in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags in meinem Geschäftslokal, Köthenerstraße Nr. 32, einzusehen. Berlin, den 6. November 1867.

5 Königlicher Bau⸗Inspektor.

Auctions⸗Bekanntmachung. 8

Die unterzeichnete Direction wird b]

am 20. November cr., Vormittags von 9 Uhr ab, auf dem hiesigen Eiswerder verschiedene, für den Dienst nicht mehr geeignete Werkzeuge, Geräthe und alte Materialien, darunter circa 18 Ctr. Eisenblech, 3 ¾ Ctr. Messingblech, 1 ½ Ctr. Neusilberblech, 6 Ctr. Zinn⸗Composition, 60 ½ Ctr. Zinnasche, 3 Ctr. Papierspähne gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkaufen.

Die Bedingungen werden im Termin publizirt werden.

Spandau, den 24. Oktober 1867. Direction des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

[4186] Bekanntmachung. Die zur Wiederherstellung der Baärrière vor den Militair⸗Schieß⸗

ständen an der Chaussee in der Hasenhaide erforderlichen Zimmer⸗

Arbeiten sollen im Wege der Submission vergeben werden.

Die derselben zu Grunde gelegten Bedingungen nebst Kosten⸗ Anschlag sind in unserem Büreau Klosterstraße 76 einzusehen und Offerten zu dem auf den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uh ebendaselbst anberaumten Termine einzureichen. 8

Berlin, den 7. November 1867. 8 6

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[4163832 Bekanntmachung. 8 Die Lieferung des Bedarfs an raffinirtem und rohem Rüböl pro 1868 für die unterzeichnete Verwaltung und einige andere Königliche Anstalten soll unter den im diesseitigen Geschäftslokale, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten Bedingungen an den Mindestfordernden vergeben werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift: »Sumission auf Oel⸗Lieferung⸗ versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis zum

Freitag, den 15. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, abzugeben. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung ent⸗ halten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Be⸗ dingungen abgeg ben worden ist. .

Spandau, 3. November 1867. . Königliche Garnison⸗Verwaltung.

5 8 . 8 8 1ss, Neue Berliner Verbindungsbahn. 8 ie Lieferung von Granit⸗Werksteinen zur Verkleidung von 250 QRuthen Plintenfläche der Bauwerke der neuen Berliner Ver⸗ bindungsbahn soll im Wege der Submission verdungen werden.

8 Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserm Bau⸗Büreau, Köpnickerstraße 29, zur Einsicht offen, auch können daselbst Copieen derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen w

Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschriftt. „Offerte zur Lieferung von Granit⸗Werksteinen⸗ versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 20. November d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine portofrei an uns ein⸗ zusenden, zu welcher Zeit die Entsiegelung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen wird. Berlin, den 2. November 1867. 1

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[4182] Submission. 11““ hde- Ee . q auf der ü üllerstr. „ehemals dem J. Bu ist ein Submissionstermin zum 3 1X.p“ Montag, den 25. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, in dem Bau⸗Bureau der neuen Berliner Verbindungsbahn, Köpnicker Straße 29, 2 Treppen, angesetzt.

Bis zum genannten Termine können die Submissions⸗Bedin⸗ ungen eingesehen und Offerten⸗Formulare in Empfang genommen, owie die Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

»Offerte auf Abbruch der Baulichkeiten Müllerstr. 169 versehen, abgegeben werden. Die Offerten werden am genannten Tage in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 6. November 1867. wat

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[4094]

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des für das Jahr 1868 zur Lokomotiv⸗ Feuerung erforderlichen Quantums von . 340,000 Tonnen Steinkohlen ntanlsamn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf „Mittwoch, den 20. November d. J., Mittags 12½ Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im vor⸗ bezeichneten Büreau, sowie im Central⸗Büreau der Königlichen Direc⸗ tion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Frankfurt a. O., den 30. Oktober 1867.

182 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

A. Wöhler. 8

v11“

[4155] Bekanntmachung.

Die direkte Verflegung der Königlichen Truppen im Verwaltungs⸗ Bezirk des 5. Armee⸗Corps resp. mit Brot und Fourage pro 1868 soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ event. Licitations⸗Verfah⸗ rens an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zwecke ein diesseitiger Kommissarius folgende Lokal⸗Termine abhalten wird: ———————-—————⸗:-——⸗—C—C—⸗—ꝛ—ꝛ—-——Rsr

Tag Auf dem Benennung der Orte, für welche der des Termins Rathhause zu Bedarf verdungen wird.

14. Novbr. 1867 / Schrimm ffür Schrimm und Neu⸗ 5 stadt a./W. 15. Krotoschin für Krotoschin und Zanny. Ostrowo ffür Ostrowo. Pleschen ffür Pleschen. Ko-min ffür Kosmin. Gostuu ffür Gostyn und Bojanowo. Rawicz für Rawicz. 1- Fraustadt und Kosten. Beuthen a./O. [für Beuthen a./O. Polkwitz ffür Polkwitz. Liegnitz für Liegniz mit Wahlstatt— 1 und Jauer. 4 Hainau ffür Hainau. Löwenberg für Löwenberg Saih Pöreim deru Garnison⸗Ver⸗ waltung zu Görlitz für Görlitz, Muskau. Auf dem Rathhause zu) Sprottau für Sprottau mit Eulau und Freystadt. 2 für Grätz und Neutomyysl. 8 für Rogasen. für Samter.

berall um 9 Uhr

L S ½ ½ *'N

nd Hirschberg.

ginnen ü

Lauban und

Termine be