8EEEI1I1“ 8 1— onne 3. Ort der Niederlassung: Seehausen i. M. 29 8 Kolonne 4. Bezeichnung der Firma: 1981 efr. Nr. 45 des Firmen⸗Registers. M I. November 1867.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. —
Wanzleben, den 6. November 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handels⸗Gesellschaft mit laufender Nr. 16 unter der am Orte Altona vg nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sindd;.— DVI1I114“*“ 1) der Kaufmann Christian Christiansen, 11.“ „ „ Carsten Carstens, . zufolge Verfügung vom 8. November cr. gen worden. Altona, den 8. November 1867. EE1113““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18
Auf Fol. 107 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen: die Firma A. Graeger & Comp., 18 1 als Ort der Zweigniederlassung: Duderstadt; die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Mühlhausen in Thüringen, 8 als Firmen⸗Inhaber: die Kaufleute und Fabrikanten Ernst Heinrich Alexander Graeger und Friedrich Hermann Graeger iihn Mühlhausen, 1 als Rechtsverhältniß offene Handels⸗ 1 1. Mai 1864. ISöö6““ Duderstadt, den 6. November 1857. ““ Königliches Amtsgericht II. “
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß heute folgender Eintrag in das Gesellschafts⸗Register des vormaligen König⸗ lichen Amtes Braubach gemacht worden ist:
1) Die Firma: Eckstein & Simmon. “ 8
9 Sitz der Gesellschaft: Coblenz, und eine Zweigniederlassung
u Ober⸗Lahnstein. 3 —
3) ¼ Hie Gefeltschafter sind: 1) die Handelsfrau Ida Eckstein, geb. Simmon, Wittwe des Heinrich Eckstein zu Coblenz, 2) Kauf⸗ mann Gustav Simmon zu Coblenz. 8 8
Die Gesellschaft und Zweigniederlassung besteht seit dem 1. Oktober 1867.
Jeder einzelne Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ sschaft befugt. 8 ““ Limburg a. Lahn, den 15. Oktober 1867. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Christiansen & Carstens tz 824
am selbigen Tage e
1
- Hfts 823 1* EEEe1“
In unser Firmen⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr. 44; Be⸗
ichnung des Firmen⸗Inhabers: Fabrikant Wilhelm Roßmann, Ge⸗ rens nesec Br⸗ der Niederlassung: Wienbecker Mühle bei Wul⸗ fen; Bezeichnung der Firma: Wilhelm Roßmann ; Zeit der Eintra⸗ ung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1867 am 8 November 1867. 8 8 “ Dorsten, den 7. November 18757. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilr
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Hamm. b 8s 8* cge ge tschecs irichen ist unter Nr. 34 nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt: 4 1 “ XA“ Firma der Gesellschaft1. 8 Renningholtz & Comp. 4 Sitz
der Gesellschaft: 8 Hamm. 8 Die Gesellschafter sindd: 1) der Kaufmann Carl 9 1 2) der Kaufmann Friedrich Osthoff, Beide zu Hamm. 11“ Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1864. Lingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1867 nämlichen Tage.
18 In das Firmen⸗Register des Kreisgerichts ist sub Nr. 183 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Spe⸗ diteur Friedrich Köchling zu Werl. Ort der Niederlassung: Werl. Bezeichnung der Firma: Fritz Köchling. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 4. November 1867 am selbigen Tage.
irmen⸗Register Bd. I, S. 307.) Soest, den 4. November 1867. 1b Abtheilung 1“ 5 . .2 “ 1“ 8 Königliches Kreisgerich g “
9 8 1““ b1“
Au 8 — Register unter Nr. 1668 eingetragen worden der zu Grünenwald bei Solingen wohnende Kaufmann Julius Pohlig, welcher zu Cöln eine Seiler⸗, Kammgarn⸗ und Leinenwaaren⸗Fabrik und Handlung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma: »Julius Pohlig«. 8 1“
Sodann ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 453 resp. 454 eingetragen worden, daß der Julius Pohlig für seine Handels⸗ niederlassung zu Cöln unter der Firma: »Julius Pohlig« die daselbst wohnenden Carl Lütcke und Johann Jacob Engels zu Prokuristen
bestellt und jeden einzelnen derselben ermächtigt hat, seine Firma per procura zu zeichnen. 8 Cöln, den 8. November 1867. b 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, KRanzlei⸗Rath Lindlau
1“n
(Akten über das
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗)
In das Genossenschafts⸗Register des hiesigen Königlichen Handels. gerichts ist heute sub rch eingetragen worden: die durch Gesellschafts. Vertrag vom 5. Februar 1866 und revidirtes Statut vom 13. Okto. ber 1867 auf unbestimmte Dauer gebildete Genossenschaft, deren
Firma:
Coblenzer Volksbank, eingetragene Genossenschaft,
Sitz in Coblenz und Zweck ist: seinen Mitgliedern durch deren ge⸗ meinschaftlichen Kredit die zeitweise erforderlichen Geldmittel zu ver. a en. 2 82 2 2 8 siii lieder des Vorstandes sind: Franz Lill junior, leisch · waaren⸗ und Wurstfabrikant, Direktor, Andreas Klett, Photo. graph, Kassirer, und Moses Meyer, Kaufmann, Controleur und
„Buchhalter, Alle zu Coblenz, und außerdem die Mitglieder des Ver⸗
waltungsrathes Heinrich Schlesing und Ignatz Schmitt, Kauf. leute daselbst, als Stellvertreter. —
Die Zeichnungen geschehen dadurch, daß e Heichpephen zu der Firma ihre Namens⸗Unterschriften fügen, und es i erforderlich, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes zeichnen, wobei sie durch die genannten Stellvertreter repräsentirt werden können. Bei Interimsquittungen, so wie bei Quittungen über gezahlte Monats⸗ beiträge und Empfangsbescheinigungen über die von der Post oder vom Gerichte ankommenden Geld⸗ oder sonstigen Sendungen genügt die Unterschrift des Kassirers oder eines andern Vorstandsmitgliedes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ge. schehen durch die beiden Coblenzer Blätter und sind vom Präsidenten des Verwaltungsrathes oder von zwei Mitgliedern zu unterzeichnen.
Das Verzeichniß * Genossenschafter kann jederzeit beim Handels⸗ erichte eingesehen werden. 1“ 889 Coblercg M74. 7. November 1867. 3 1.“
3 Klöppel.
Die sub Nr. 2477 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ Register eingetragene FirmaU M. Meyer, ist auf Antrag ihres In⸗ habers Moses Meyers, Kaufmann zu Coblenz, welcher erklärt hat, frine Handelsgeschäfte aufgegeben zu haben, heute gelöscht worden. Coblenz, den 7. November 1867. 1 ihin9 ““ Der Secretair des Handelsgerichts, 1“
8 Klöppel.
Die unter Nr. 417 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ Register eingetragene Firma: Bernhard Helffenstein jun., zu Kirn, und die unter den Nummern 24 und resp. 116 des rokuren⸗ Registers eingetragenen, dem Kaufmanne Bernhard Helffenstein und der Julie Helffenstein, ohne besonderes Gewerbe zu Kirn, für jene —. ertheilten Prokuren sind auf Anmeldung der Bethei⸗ ligten heute gelöscht worden, nachdem am 11. Oktober 1867 die Handelsfrau Amalia, geborene Ott, Wittwe von Bernhard Helffenstein, alleinige Inhaberin der Firma, mit Tode abge⸗ gangen ist. 2 b 8
Die Erben dieser Wittwe Helffenstein und ihres früher ver storbenen Ehemannes Bernhard Helffenstein, nämlich: 1) Julie Helffenste in, ohne Gewerbe, 2) Bernhard Helffenstein, Kauf⸗ mann, 3) Caroline Helffenstein, ohne Gewerbe, alle zu Kirn wohnhaft, und 4) Carl Helffenstein, Oberförster⸗ Kandidat, zu Glücksburg bei Seyda wohnend, haben zugleich angemeldet, daß sie das von der genannten Firma betriebene, durch Erbanfall auf sie übergegangene Handels⸗Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen haben und vom 11. Oktober d. J. an für gemeinschaftliche Rechnung in einer offenen Handels⸗Gesellschaft, unter Beibehaltung der Firma Bernhard Helf enstein junior, zu Kirn fortsetzen; daß aber nur die Gesellschafter Julie Lrelfen getn und Bernhard Helffenstein und zwar jeder einzeln berechtigt sind, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 379 des Gesell⸗ schafts⸗Registers eingetragen worden ist.
Coblenz, den 8. November 1867. - Der Secretair des Handelsgerichts, A1A1A4X“ Klöppel. ö In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 188 eingetragen worden die von dem Kaufmann Franz Clemens Eskens in Dülken für sein daselbst unter der Firma C. Eskens bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Casimir Eskens daselbst ertheilte Prokura. 1
Gladbach, am 8. November 1867. DDerr Handelsgerichts⸗Secretair, 8 ö““ Kanzlei⸗Rath Kreitz
.—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
4183 8 Ver Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Rein⸗ hold Rinze zu Forst ist durch Schlußvertheilung beendet.
Forst, den 6. November 1867. .
“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[4184] 11414141X“” Ueber das Vermögen des Apothekers Otto Curtius hierselbst ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 5. Mai 1867 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Raedsch hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem
auf den 20. November 1867, Igegs 12 Uhr, 8
114“
aufmann Ewald
“
116161“
14191]
8
Gegenstände . bis zum 25. November 1867 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. andin 1 Gläubiger des Gemeinschuldners
findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
11.
sprüche als eenrtesf laubtger machen wollen, hierdurch aufgefordert, 3 ihre Ansprüche, diese
bei uns schriftlich oder
1
4
Bei dem unterzeichneten Gericht
Peeßlich abhanden gekommener
8
in dem bezeichneten Terminszimmer, vor dem genannten Kommissar
vor dem unterzeichneten Kommissarius, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 8
vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath im Nr. 1 auf dem Königlichen Schlosse hier anberaumten Termine estellung eines anderen einstweiligen Verwalters
Allen, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder welche ihm etwas
abzugeben. welche von dem Gemeinschuldner
Anzeige zu machen und
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte haben von den in ihrem Besit be⸗
die Masse An⸗
Zugleich werden alle diejenigen, welche an ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8u“ zum 10. Dezember 1867 einschließlich
zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an emeldeten Ferdereigen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals 1 auf den 18. Dezember 1867, Vormittags 10 Uhr,
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wär igen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ustizräthe Mattern und Feuerstack und Rechtsanwalt Unverricht hier⸗ elbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. arpE. 8 Sorau, den 5. November 180d7. 8 3 Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
[4123] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor
Rosettenstein zu Darkehmen ist der Kaufmann R. G. Lowatz von
hier zum definitiven Verwalter EI““ 11“ Darkehmen, den 28. Oktober 18657. 18 8
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4194] Bekanntmachun g.
In dem Kaufmann Simson Rosenkrantzschen Konkurse sollen ver⸗ schiedene ausstehende Forderungen im Gesammtbetrage 3599 Thlr. 18 Sgr., deren Beitreibung bisher nicht hat bewirkt werden können oder nicht abgewartet werden kann,
am 25. November cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar meistbietend versteigert werden. Das Verzeichniß der Forderungen kann hier eingesehen werden und wird auf Erfordern auch Abschrift gegen Entnahme der Kopialien
ertheilt. den 5. November 1867. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. Schellung. “
u““ Bekanntmachung. „Zu dem Konkurse über das Vermögen des Böttchermeisters und Brauereibesitzers Ernst Friedrich Stein in Schoölen sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet: * a) von dem Louis Stein jun. in Schoslen 1 Thlr. 27 EPEEE11““ b) A dbem Fekmann Ferdinand Trömel in Gera 121 Thlr. Der Vrmin zur Prüfung dieser Forderungen gö “ den 11. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr,
8
Naumburg, den 30. Oktober 1867. 5 “ königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. EEEEEE11“
Lemcke, im ge gtazembe ihre 738. See F. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ooder die
8 etwas an Geld, oder Gewahrsam haben, 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
einschließlich 1.“I
8 v“ 4 v“ 11“ S 8) Nr. 87,341 d 27 he 8 vr vmn August Machunze er r. gr. 9. 9) Nr. 65,994 auf den Namen des Dienstmädchens Auguste Weinert 4 über 10 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf, 10) Nr. 51,090 auf den Namen des Königlichen Vorreiters Carl 9, Czeranski über 8 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf.⸗, 11) Nr. 78,521 auf den Namen des Bäckergesellen Ernst Mathias über 10 Thlr. 81 9 8 An
lautend/ angetragen worden. EE“
Es werden daher alle diejenigen, welche an dem einen oder 2285 hecdn gpcrtassnbacher irgend ein Anrecht zu haben ver⸗ „ hierd aufgefordert, bei . wacnens àgnag bei dem unterzeichneten Gericht
en 28. ebruar 1868, Vormitta s 11 ½ Uhr vor dem Heern Stadtgerichts⸗ Rath Dannenbeng im Eüggericht
Gebäude, Jüdenstraße 38, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten
Termine sich zu melden und ihre Ansprüche nachzuweisen, widrigen⸗
falls die gedachten Sparkassenbücher für erloschen erklärt und an deren
Stelle den Verlierern neue werden ausgefertigt werden.
Heil ZT1“ eseenm die hiesigen Rechtsanwalte
„S. ert, Holthoff, Jansen in? G 112 Berlin, den 26 Oktober 1867. b 40 1“ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8. Deputation für Credit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
141901 82 Aufgebot eines verloren gegangenen We FSFolgender dahin ausgestellter Wechsel⸗ aeee b e Hannover, den 23. Oktober 1867. Für Thlr. 202. 16. 6 Pf. . Medio Oectober dieses Jahres zahlen Sie für 86 Pf.
Prima-Wechsel an die Ordre Meiner Eigenen — die
Summe von Thaler Zwei hundert zwei auch 16 Sgr. 6 Pf. den Werth in mir selbst und stellen solehen auf Rech- nung laut Bericht. Herrn Robert Lamm 1 “ 1m“ E in Mühlhausen. 11“ ist angeblich verloren gegangen. Der jetzige etwaige Inhaber desselben wird hierdurch aufgesordert, denselben bei dem Fe. Elecben binnen 6 Monaten, spätestens in dem auf den 8. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hertwig, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlo erllärt werden wird. 5 Muühlhausen i. Th., den 28. Oktober 185T 7. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. van c(;bdea e.
„Der Klempner Friedrich Julius Tieck aus Pillau, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch zur Beantwor⸗ tung der von seiner Ehefrau, Amalie geb. Dey in Pillau, gegen ihn wegen böslicher Verla ung angestellten Ehescheidungsklage, so wie zur weiteren mündlichen ² erhandlung zu dem auf
Isaae Hirsch. Angenommen gez.) Robert Lamm
1“
ist auf Amortisation folgender Sparkassenbücher der Sparkasse zu Füng und zwar:
Nr. 71,198 auf den Namen der Schneiderin Bertha Rohloff
über 99 Thlr. 25 Sgr.,
auf den Namen des Schuhmachers Carl Hetzer über 85 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.⸗,
auf den Namen des Schlossers Gustav Hetzer über 51 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf⸗,
auf den Namen der Tochter des Schuhmachers Hetzer, Vornamens Mathilde, über 77 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf., auf den Namen der Tochter des Schuhmachers Hetzer, mit Vornamen Anna, über 33 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf., auf den Namen der unverehelichten Ida Vogs über 10 Thlr. 10 Sgr.,
2) Nr. 18,674 3) Nr. 44,498 Nr. 49,005 Nr. 49,006 Nr. 85,445
lmine Leue
ö rkäufe, Verpachtungen,
den 20. Dezember 1867, um 12 Uhr Vormittags, 8 vor der Civil⸗Deputation des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts im Audienzzimmer Nr. 19 anberaumten Termine hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die ge⸗ setzlichen Kontumazialfolgen gegen ihn fest esetzt werden sollen.
Königsberg i. Pr., den 12. August 1ger⸗ “ nüig. er Eigenthümer August Witt aus Deut ch⸗Kruschin, welcher im Oktober 1864 seinen — ”n. 8 unbekannt ist, wird
Wohnort verlassen und deisen jetziger Aufenthalt . zur Beantwortung der von seiner Ehefrau Wil⸗ helmine Witt, gebornen Besler aus Miroslawice Hauland, wider ihn wegen böslicher Verlassung angestellten Klage, so wie zur weiteren mündlichen Verhandlung zu dem ““ auf den 19. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, vor unserer Civil⸗Deputation an hiesiger Gerichtsstelle, im Saale Nr. 2, anberaumten Vermeidung des Contumazial⸗Verfahrens
“
Termine bei hierdurch vorgeladen. Bromberg, den 24. Oktober 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Nachlaß des Königlichen Polizei⸗Kommissars J. B. Glück ist von den Erben ausgeschlagen, weshalb die Glaͤubiger aufgefordert werden, ihre Ansprüche im Termin den 27. d. M., bis 12 Uhr Mittags,
dem Kurator, Stadtsecretair Schäfer, gegenüber dahier anzumelden.
Zur Abwendung des Konkurses wird zugleich die Güte versucht und unterstellt werden, daß die Ausbleibenden, soweit ihre Rechte nicht bevorzugt oder pfandgesichert sind, dem Beschluß der Erschienenen zu⸗ stimmen. ““ 8 Bockenheim, den 4. November 1867. BZE““
Königliches Amtsgericht.
Submissionen ꝛc.
[4182] Submission. Zum Verkauf der zum Abbruch bestimmten Baulichkeiten auf dem Grundstück Müllerstr. 169, ehemals dem J. Buchwald gehörig, ist ein Submissionstermin zum 8 Montag, den 25. November d. Is.,
b Vormittags 11 Uhr, in dem Bau⸗Bureau
der neuen Berliner Verbindungsbahn, Köpnicker
. 42,712 auf den Namen der unverehelichten Wilh
über 16 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf,
547 ½*
Straße 29, 2 Treppen, angesetzt.
18