1867 / 268 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

““ 8 11“ vI1“ 8

In unser Genossenschafts⸗Register ist sub Nr. f1 die Firma »Vorschuß⸗Vereinzu Lissa, eingetragene 9er. . Frnne 3

1 14358 wenn das dazu zu verwendende Stangenkupfer oder Messing zollfrei abgelassen ist, um 5 Sgr. für die Last ermäßigt. 2) Für Schiffe von 8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter einer Lastenzahl, welche zwischen je zwei der in obiger Feecs Fvr vrn * s etras or fe gaa mni Halfe der Diffe⸗ Nr. 62. 81 E— des deemhvbes Hugo Pahlke zu renzen proportional zu berechnen, z. B. da zwischen der Tragfähigkeit von 125 und 150 Lasten ie Differenz für die Last 1 ½, Pfennig beträgt 8 Vidn en, Firma »Hugo Pahlke⸗, als Sitz der 8 . so 229 sich die Vergütung für⸗ ein Schiff von 132 Last um 7 ½, Pf. = 5 Pf. für die Last geringer, als für ein solches von 125 Last, Nr. 63. die Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Julius nisse . ve e nestensce gsg. t unb in Colonne Rechetverh mithin auf 1 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. Bei dieser Berechnung sind Bruchpfennige, wenn der Bruch mehr als ¾ beträgt, als volle Pfennige zu Noetzel zu Loetzen, Firma »E. J. Noetzele 88 berechnen, entgegengesetzten Falls aber außer Ansatz zu lassen. P s vom 4. November 1867 am heutigen Tage ein⸗ geschafts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und

8 1“ Nr. 17 des S ““ ““ 8 9 21 irthschaft 8 thi 2 Geldanittel c. 1— 1 G Anlage zu Nr. 17 des Schlußprotokolls. Geschäfts. fr Loetzen, den 5. November 1867. 3 Der Gesells affs Verirag ist vom vee 2 JIn 1

»Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗

8 1u44“ 888 bescheinigt, daß für den Gewerbebetrieb vorgedachten 22 S 1 p. Gewerbe⸗Legitimations⸗Karte..— 2n Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. er Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit

11“ 8 8 acht und hzig.

2*

Stempel mit dem Wappen und v Namen 1

des Landes-.

Dem N., welcher in N. N. wohnhaft ist, und für Rechnung

1) seiner eigenen Drogueriewaaren-Handlung daselbst,

2) der Drogueriewaaren-Handlung N. N. daselbst, bei weleher er als

Handlungscommis im Dienste steht,

3) nachstehender Handlungs-(Fabrik)häuser als: 8 im Gebiete des Zollvereins Waaren⸗Bestellungen aufzusuchen und Waaren⸗Einkäufe zu machen beabsichtigt, wird hierdurch, behufs seiner Gewerbslegitimation bei den Behoͤrden der übrigen Zollvereinsstaaten,

mimner im hiesigen Lande die gesetzlich bestehenden Steuern zu ent⸗

Derselbe darf von den Waaren, auf welche er Bestellungen suchen

will, nur Proben, aufgekaufte Waaren aber nur behufs deren Be. förderung nach dem Bestimmungsorte mit sich führen.

Auch ist ihm verboten, für Rechnung Anderer als de⸗ genannten

6 hauses 8 Geschäfts reeewern Waaren⸗Bestellungen aufzusuchen oder Waaren⸗An⸗ käufe zu machen.

Bei dem Aufsuchen von Bestellungen oder bei den Waaren⸗An⸗ käufen hat er die in jedem Vereinsstaate gültigen Vorschriften zu beachten.

(Ort, Datum, Unterschrift und Stempel der ausstellenden Behörde.)

Personal⸗Beschreibung und Unterschrift des Reisenden.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief.

Der Metalldreher Otto Wild, am 5. Dezember 1842 zu Mag⸗

deburg geboren, ein vielfach bestrafter Mensch, soll wegen Diebstahls verhaftet und an das Gerichtsgefängniß zu Mühlhausen in Thüringen abgeliefert werden. Derselbe ist 5 Fuß 2—3 Zoll groß, hat blondes Haar, hellen Backenbart, blaue Augen, freie Stirn. Kenntlich ist er an einer ziemlich bedeutenden Zahnlücke. Er pflegt ohne Berechtigung das Erinnerungskreuz für den Feldzug von 1866 zu tragen und sich für einen Landwehrmann auszugeben. Seine Kleidung ist vermuth⸗ lich: russisch⸗grüner Tuchrock, schwarze Tuchhose, weißbunte Weste, schwarze Glanztuch⸗Mütze. Heiligenstadt, den 10. November 1857. Der Königliche Staatsanwalt.

eSeteckbriefs⸗Erledigung. I Der hi Klein⸗Hennersdorf unterm 9. Oktober 1867 von uns erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Spöorau, den 7. November 1867. Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung.

Sandels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

8 Unter Nr. 1923 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma 8 Carl Fedor Lenz & Schröder, und alszideren Inhaber die Kaufleute Carl Fedor Lenz und Carl. August Theodor Schröder vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver⸗ 8 g eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Dominium Köpnick verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht. Die dem Ernst Julius Bache und dem Wilhelm Schneider für ie vorgedachte Handlung ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist hier unter Nr. 1055 im Prokuren⸗ARegister heut gelöscht.

Die Kauffrau Wittwe Heckmann, Auguste Magdalene geb. Rich⸗

er, zu Berlin, hat für ihre hierselbst unter der Firma— J. Heckmann . bestehende, unter Nr. 3964 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Bernhard Adolph Theodor Rochow zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. November 1867 am selben

Tage unter Nr. 1143 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 9. November 18657. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1) die Firma F. W. Bange zu Cottbus, 6 8

unseres Firmen⸗ARegisters, gelöscht,

8

und dagegen 1 2) in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 3 BZirmn der Getellschaft:— * b 1“ itz der Gesellschaft: Cottbus. b 111“*“

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

. ie Gesellschafter sind:

1) der 8 Ernst Rudolph . zu Cottbus. Ba

2) der Kaufmann Theodor Herrmann

K 1111.““

nter den Schneidermeister Johann Heinrich Noack aus

Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1867 eingetragen worden.

Cottbus, den 31. Oktober 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats an demselben Tage eingetragen, daß die Firma »Max Jach⸗ mann« Nr. 178 des Registers erloschen ist.

Landsberg a. W., den 6. November 1867. 25 1

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sieloff von hier, hat für seine Ehe mit Emilie Auguste Rosatis durch Vertrag vom 29. August 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. November d. J. nter 210 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 6

Königsberg, den 5. November 1867. 1

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Ernst Gustav Schmidt von hier, hat für seine Ehe mit Marie Louise Olga Schifferdecker durch Vertrag vom 22. Okto⸗ ber 1867 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Braut und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. November d. J. unter Nr. 211 des Registers zur Ein⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft eingetragen.

Königsberg, den 5. November 1857. .

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiun

Die Gesellschafter w 8 Schulz begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Albert Emil Franz Bandelow und der Kaufmann Wilhelm Louis Schulz, beide von hier. 3 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 4. November d. J. unter Nr. 306 in das Gesellschafts⸗Register eingetrragen. Ksonigsberg, den 5. November 1855..

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ ollegium

Der Kaufmann Rudolf Haagen von hier hat für seine Ehe mit Elise Antonie Wunderlich durch Vertrag vom 12. Oktober 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. November d. J. unter Nr. 212 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Ken eg. den 5. November 18657. .

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 2 die vom Kaufmann Meyer Schmoller hierselbst (Firma M. Schmoller) seiner Ehefrau Doris Schmoller, geb. Sternfeld, hierselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 1. am 2. November 1867 eingetragen. Heeiligenbeil, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Unter Nr. 52 unseres Gesellschafts⸗Registers sind die Kaufleutt Bernhard Kopp und Heinrich Enstipp, beide in Tilsit, als Gesellschaf ter der am 2. Oktober 1867 mit dem Sitze in Tilsit unter der Firm⸗ „»Kopp & Enstipp« errichteten offenen Handelsgesellschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 9. November 1867 an demselben Tage eingetragen.

78

nge daselbst.

Tilsit, den 9. November 1867.

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

der hierselbst unter der Firma Bandelow 68

Sufolge Verfügung vom 6. November 1867 ist am 7. November 1867 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 85 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Eduard Andreas Georg Collins zu Danzig für die Ehe mit der Wittwe Mathilde Johanna Catharina Potrykus, geb. Luetcke, durch gerichtlichen Vertrag vom 14. Oktober 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt hat. Danzig, den 7. November 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 7. Novpember 1867 ist am 8. November 1867 in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 199 eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Wendt, als geschäftsführender Mitinhaber

8 Wendt & Laurens, Gesellschafts⸗Register Nr. 91, den 8 George Wendt ermächtigt hat, die gedachte Firma per procura zu zeichnen Danzig, den 8. November 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

der Firma

Zufolge Verfügung vom 8. ist am 8. November 1867 in unser

Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Friedrich Adolph Wilcke zu Danzig für die fernere Dauer der Ehe mit Marie Seraphine Helene, geb. Bulang, die bisher wegen Minderjährigkeit der Ehefrau suspendirte Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in dem gerichtlichen Vertrage vom 4. September 1867 ausge⸗ schlossen hat. 8—

Danzig, den 8. November 1867.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 8. ist am 9. November 1867, nachder

die bisher von dem Kaufmann Adalbert Georg Miller geführte

Firma 9 A. G. Miller hierselbst durch Erbgang auf die Wittwe Miller, Johanna Maria Elisabeth geb. Grunow, übergegangen ist und dieselbe den Alexis Stengert ermächtigt hat, diese ihre Firma per procura zu 8 in unserem Firmen⸗Register die Firma A. G. Miller unter Nr. 138 ge⸗ löscht und auf den Namen der jetzigen Inhaberin unter Nr. 739 neu eingetragen; in unserem Prokuren⸗Register die Prokura des Alexis Stengert Nr. 168 gelöscht und für die neue Firma unter Nr. 200. neu eingetragen worden. 6 Danzig, den 9. November 1867. Ksönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 von Groddeck.

ZgMöofolge der Verfügung vom 7. November 1867 ist heute in das hier geführte Firmen⸗Register Nr. 212 eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Simanowski in Klein⸗Tarpen ein Handelsgeschäft unter

der Firma F. Simanowski betreibt.

Graudenz, den 8. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗

Register eingetragen, daß der Gastwirth und Kaufmann Carl Wendt in Hoppenbruch ein Handelsgeschäft unter der Firma Nr. 15 C. Wendt 8 betreibt. Marienburg, den 7. November 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register eingetragen, daß der Bankbuchhalter und Kaufmann Wilhelm Gertler in Marienburg ein Handelsgeschäft unter der Firma Nr. 152

Marienburg, den 7. November 1867. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragung in sein Handels⸗ Register für das Jahr 1868 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger durch den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Stettin und durch die in Stettin erscheinende Ostsee⸗Zeitung bekannt machen. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Bueck, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Sentz, bearbeitet. Das Handels⸗Register, so wie die Zeichnungen der Firmen und Unterschrif⸗ ten können während der Dienststunden in unserem Bureau IV. ein⸗ gesehen werden. Greifenhagen, den 8. November 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wilh. Gertler 8

- vX Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Jultus Lderg sins Direktor, 2) der Seilermeister Berthold Tschoepe als Kassirer, 3) der Buchbindermeister Eduard Richter als Controleur, N sämmtlich in Lissa wohnhaft.

E der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter deren Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. er Verö entlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich ie Genossenschaft des Fraustädter Kreisblattes«,

wrkorg Fech c hom 6. K,,enn. 1867 eingetragen worden. zeichniß der Genossenscha it bei terzeichneten Gerichte eingesehen S e. Lissa, den 6. November 1867. Königliches Kreisgericht I. 8

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 513 heute vermerkt wor⸗ den, daß von der unter dieser Nr. eingetragenen vnan Fengekgegr. sellschaft Julius Schottländer, welche hier ihren Sitz hat, in Strehlen eine Seee eneeeee; errichtet worden ist.

e Breslau, den 6. November 1867. g8z Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2150 die Firma Wilh. Kolshorn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm golsndeh hier eingetragen worden. üA;. Brreslau, den 6. November 1867. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1545 das Erlöschen der

Firma Meyer Huth hier heute eingetragen worden. sc

Brreslau, den 7. November 1867. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

89 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1743 das Erlö Firma J. Baron hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. November 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Als Prokurist der am Orte Bunzlau bestehenden und im Ge⸗ ell. schafts⸗Register sub Nr. 19 unter der Firma Handelsgesellschaft J. 2— mer eingetragenen, der Handelsgesellschaft J. 7Hammer gehörigen Ge. sellschaft⸗ ist 1 der Kaufmann Adolph Hammer in Bunzlauu in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 1. November am 4. November 1867 eingetragen worden.

Bunzlau, den 4. November 1867.

Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht.

1) In unser Firmen⸗Register bei der Firma J. Hammer sub Nr. 9 haben wir Folgendes:

8 der Kaufmann Salinger Hammer zu Bunzlau ist in das

Handelsgeschaßs des Kaufmanns Jacob Hammer als

andelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter

der Firma J. Hammer bestehende Handelsgesellschaft unter

1 Nr. 19 des Gesellschafts⸗Registers,

2) in unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 19 unter der »J. Hammer« am Orte Bunzlau unter nachstehen⸗

den Rechtsverhältnissen: Dedie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jakob Hammer, 2] der Kaufmann Salinger Hammer,

v“ beide zu Bunzlau. b

Die Gesellschaft hat am 1. November 1867 begonnen.

zaufolge Verfügung vom 1. November 1867 am 4. November 1867 eingetragen.

Bunzlau, den 4. November 1867. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Gnadenberg bestehenden und im Firmen⸗Register sub Nr. 131 unter der Firma F. Ehrhardt u. Comp. eingetragenen, der Brüdergemeinde zu Gnadenberg gehörigen Han⸗ delseinrichtung ist

der Theodor Lewin Reichel in Gnadenberg in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 22 am 7. November 1867 ein⸗ getragen worden.

Daselbst ist auch die Prokura des Vorstehers Ernst Eduard Schmidt zu Gnadenberg gelöscht worden.

Bunzlau, den 9. November 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmen⸗Register ist die sub laufende Nr. 73 einge⸗ tragene Firma E. Frommer in Weitzenrodau und in unserem Pro⸗ kuren⸗Register die sub Nr. 14 eingetragene, von derselben Firma dem nenscrb Groß ertheilte Prokura am 6. November 1867 gelöscht worden.

Schweidnitz, den 6. November 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.