20] Konkurs⸗Eröffnung.
tönigliches —5 zu Rosenberg Ober⸗Schl., Erste Abtheilung den 1. November 1867, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zemanek zu Rosen⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 31. Oktober 1867 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechts⸗ anwalt Rosinski bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 11. Novemberc. a., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. November cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Rosenberg O.⸗Schl., den 1. November 1867. 88 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zr. Nr. 528 12 Fipg: Hodlar & Elp, deren Inhaher der folgende vv 1“ Kaaufmann o Ely war, ist nach Anzeige von 51 Scheffel 1 etzen Weizen, 2. November d. J. erloschen. nan 6 888 4 2 Ro gen, 1 W“ Eingetragen am 5. November 1867. 8 Bn kn — 2 4 Haßer, 2 Firma: Ely & David. “” b 8 Inhaber: a) Kaufmann Otto Ely von Cassel, nd zwar sämmtlich mit dem Vorzugsrecht der VII. Klasse (8. 79 der b) KaufmannEmil David vonEberbuch a. N., Konk. Or 1““ nach Anzeige vom 2. November 1867. IZur 565 Eingetragen am 5. November 1867. 8 Firma: Wilh. Fuhse. 8 Ihnhaber: Kaufmann August Carl Wilhelm F zzu Cassel, nach Anzeige vom 2. November 1867. Eingetragen am 5 November 1867. Zr. Nr. 532. Die Firma B. Zinn & Comp. ist nach An⸗ eige vom 2. November 1867 “ Eingetr. 2 November 1867. VI. Nr. 558. Die bisherigen Inhaber der Firma B. Zinn & Co. zu Cassel, Rudolph Thilo und Bernhard Zinn, acahlhaben laut Anzeige vom 2. November d. J. die
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerich bei II. der daselbst unter Nr. 30 eingetragenen Firmmaa-a Loeper, Krieg & Commpcsc.ß folgende Eintragungen bewirkt worden: 88 a) Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Die Firma der Handelsgesellschaft ist in 1 Loeper & Comp.
eändert. onne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Gustav Krieg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
8 Eingetragen ex decreto vom 8. November 1867 am 9. Novem⸗
er 1867. Gr. Salze, den 8. November 1867. 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
d.).
Phrafung dieser Forderungen ist ein Termin R
den 18. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,
or dem Konkurs⸗Kommissar, Kreisgerichtsrath v. Werthern, Strasburg, den 20. August 1867.
Königliches Kreisgericht. I. A
4200] “ Bekanntmachung. KHeoninrs⸗Ersfiennen .. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung I. Den 9. November 1867, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Weiß, Teichstraße
anderweite Firma: Zinn & Thilo angenommen. Nr. 12 hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Firma: Gebrüder Tannenbaum. Zahlungseinstellung 4 “ das Jahr 1868 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Seen die “ 9 “ 1 zu Cassel, tocseht worden auf den 7. November 1867 erliner Börsen⸗Zei elb den Westfälist erkur in 88 2) Juda Tannenbaum estge 1 Zerliner Zössen trung daselbst und den Westfälischen Merkur ir nach Anzeige vom 4. N ovember 1857. 1n f 99 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der F Die auf die Führung des Handels⸗Registers und des Genossen⸗ E Eingetragen am 7. November 187. Gustav Friederici, Schweidnitzerstraße 28, bestellt. Die Gläubiger des schafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden pro 1868 von dem Nr. 88. H. R. des Amtsgerichtsbezirks Witzenhausen. Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem “
b) Co
Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in die Handels⸗Register, desgleichen die im §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften, werden für unsern Gerichtsbezirk für
11“ 8
Herrn Kreisrichter Koppers unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secre⸗
tairs Sartorius bearbeitet. 8 Ahaus, den 6. November 1867. 1 g Erste Abtheilung. 8
Königliches Kreisgericht.
Er. 9 1 FD b. 239. 1 ttingen 8 bildet, auf Grund der vom Königlich Hannoverschen Ministerium des
Innern unterm 26. März 1866 genehmigten Statuten vom 9. desselben
Monats, eine Actien⸗Gesellschaft, welche sich am 12. August d. J. förmlich konstituirt hat, deren Sitz die Stadt Göttingen ist und welche den Zweck verfolgt:
1= eine Bade⸗ und Schwimm⸗Anstalt zu errichten, um solche
gegen angemessene Abonnements⸗oder Einzelpreise der öffent⸗ lichen Benutzung zu übergeben. =
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grund⸗ kapital ist vorläufig auf 10,000 Thaler Courant festgestellt und soll repräsentirt werden durch 200, sämmtlich auf den Inhaber lautende bgee. von je 50 Thaler. Vorläufig sind jedoch nur 160 Actien aus⸗ gegeben.
Der Verein wird vertreten durch einen aus den Actionairen zu wählenden Vorstand von sieben Personen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen von wenigstens drei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet süin und veröffentlicht werden durch
Firma: Göttingensche Badeanstalt. — Den Verein
Firma: A. Kuntze,
Inhaber: Kaufmann Wilhelm August Kuntze von
Witenhausen nach Anzeige vom 29. Oktober 1867.
öö. Eingetragen am 6. November 1867. IX. Zr. N des vorgenannten H. R. Firma: Wertheim, Ilse u. Rodde.
Kaufmann Albert Kuntze zu Witzenhausen ist nach
Anzeige vom 29. Oktober 1867 als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden, dieselbe besteht jedoch für die anderen Inhaber Jonas Wertheim, Gottfried
Ilsee und Christian Rodde, sämmtlich zu Witzenhausen, unverändert fort. Eingetragen am 7. November 1867. Zr. Nr. 27 d. H. R. Die Firma Wilhelm Rodde ist nach
. Anpeihe yom 29. Oktober 1867 durch Auflösung der
Gesellschaft erloschen. EII1I1“ Eingetragen am 8. Nopember 1867. Nr. 104 d. H. R. des Amtsgerichts⸗Bezirks Eschwege. Firma: Joseph Heinemann Katzenstein. Ihnhaber: Kaufmann Joseph Heinemann Katzenstein zu Eschwege, laut Anzeige vom 5. November 1867. ö“ Eingetragen am 8. November 1867. Cassel, am 9. November 1867. “ Königliches Kreisgericht.
die Göttingensche Zeitung, c) die Neue Hannoversche Zeitung, 8 d) das Amtsblatt für den Landdrosteibezirk Hildesbeim. Zeitige Vorstandsmitglieder sind: der Hofrath E. Bertheau, der Obergerichtsrath H. von Clausbruch, der Banquier Th. Benfey, “ der Dr. med. F. Lohmeyer, der Buchhändler C. Ruprecht, der Landbau⸗Inspektor E. Schulze, 7) der Obermaschinenmeister G. Welkner, sämmtlich in Göttingen. 28 Göttingen, den 1. November 1867. Königliches Amtsgericht.
5 das Göttingensche Wochenblatt,
ö““
Abtheilung II.
Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: Fpol. 191: die Firma A. Frerichs, als deren Inhab mann Alt Frerichs zu Norden und als Ort der Niederlassung Norden.
Fol. 192: die Firma Frerich Schmidt, als deren Inhaber der Kaufmann Frerich Schmidt zu Norden und als Ort der Niederlassung Norden.
Fol. 193: mann Jacob Norden.
Fol. 194: die Firma H. E. Lottmann, als deren Inhaber der Kaufmann Harm Engelken Lottmann zu Norden und als Ort der Niederlassung Norden.
Fol. 195: die Firma J. F. Rickers, als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Jann Frerichs Rickers, Siemerke Hinrika, geb. Bakker, zu Norden, als Ort der Niederlassung Norden und als Pro⸗ kurist der Kaufmann Jann Frerichs Rickers.
Fol. 89: Firma A. J. Tillmann Wittwe — die Firma ist er⸗ loschen. e Nporden, den 7. November 1867. 1“
öͤniglich Preußisches Amtsgericht I. 1 8
Jesse. 8
Aus dem Handels⸗Register des Königlicher gerichts Cassel. 8
I. Nr. 555. Firma: von Uslar & Bodenhausen. Inhaber: a) Julius von Uslar, 1 u Cassel b) Kuno von Bodenhausen, zu ts el, nach Anzeige vom 31. Oktober 1867. 998
Eingetragen am 4. November 1867.
die Firma J. Schmidt, als deren Inhaber der Kauf⸗ Schmidt zu Norden und als Ort der Niederlassung
Arese.
1X“X“
[4196] 11““ “ ö“ Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. In der Konkurssache über das Vermögen der Handlung Fr. Grudda & Comp. von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. Nopember cr., 11 Uhr Vormit⸗ tags, vor dem unterzeichneten Kommissarius in dessen Geschäfts⸗ immer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit em Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig. zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselbeu weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Johannisburg, den 9. November 1867. u“ 1 Königliches Kreisgericht. v — Der Kommissar des Konkurses. Ueberson.
1122 Feiageemamng. ös
In dem Konkurse über das Neumann zu Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 26. Novemberc, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Berent, den 31. Oktober 1867. X“ 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 Der Kommissar des Konkurses.
.
[4193] Bekanntmachung. 18 89 dem Konkurse über den Nachlaß des zu Niezywi verstorbe⸗ nen Pfarrers Julius Kroll hat nachträglich das katholische Kirchen⸗ Kollegium zu Niezywienz folgende Defekte angemeldet; 1) von 75 Thlr. und 5 Prozent Zinsen seit dem 20. Juli 1865, 1 Poteranski'sches Stiftungskapital, 2) von 8 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. Kirchenkassen⸗De
18
1 enz
fekt von Osieczek,
11“
Vermögen des Kaufmanns Moritz
auf den 19. November 1867, Vormittags 11 l½ͥ Uhr,
vor dem Kommissarius, zimmer Nr. 47, im II.
Stadtgerichts⸗Rath Büstorff, im Termins⸗ Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes,
anbe⸗
raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗
ligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
welche ihm etwas verschulden,
wird aufgegeben, nichts an densel⸗
ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Ge⸗
nstände gesfiss bis zum 21. Dezember 18
dem Gericht oder dem Verwalter der
67 einschließlich Masse Anzeige zu machen,
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗
kursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anze III. Zugleich werden alle diejenigen, als Konkursgläubiger machen wollen, hi
sS86 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht bis
zum 7. Dezember 1867 einschlielichch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
ige zu machen. 1 welche an die Masse Ansprüche erdurch aufgefordert, ihre An⸗
üfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist 1geh ghemn
r 7 2₰ 1 seeangan so wie nach Befinden zur Bestellung des
erwaltungspersonals
efinitiven
auf den 17. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Büstorff, im Termins⸗
Zimmer 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird
geeignetenfalls mit der Ver⸗
handlung über den Akkord verfahren werden. 8
IV.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 19. Februar 1868 einschließlich 3 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 3. März 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗
Rath Büstorff, im Termins⸗
zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes, anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werd welche ihre Forderungen innerhalb eine den. Wer seine Anmeldung schriftlich
derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wo
en die Gläubiger aufgefordert, r der Fristen anmelden wer⸗ einreicht, hat eine Abschrift
Jeder Gläubiger, welcher hnsiz hat, muß bei der An⸗
meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur
Praxis bei uns berechtigten
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsch
werden der Justizrath Weymar und die
Bevollmächtigten bestellen und zu den af feh
lt, Rechts⸗Anwälte Kade, Peter⸗
sen und Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bekanntma
[4217] in vorhandener Kollisionen d
Wegen
er Konkursmassen
“ “
des Ver⸗
mögens der Handels⸗Gesellschafter Gebrüder Rösler und der Konkurs⸗ massen des Privatvermögens derselben ist der Kaufmann Gustav Friederici — Schweidnitzerstraße 28 — statt des Kaufmanns Franz
klütke zum einstweiligen Verwalter assen des Brauermeisters Adolph
der Privatvermögens⸗Konkurs⸗ Rösler
und des Kaufmanns
Gustav Rösler bestellt worden, während der Kaufmann Franz Lütke
nach wie vor einstweiliger Verwalter
der Konkursmasse des Ver⸗
mögens der Handels⸗Gesellschaft Gebrüder Rösler verbleibt.
Zur Erklärung der Gläubiger über Beibehaltung des Kaufmanns Gustav Friederici als einstweilizer Verwalter der Konkursmassen der Privatvermögen der Brauermeister Adolph Rösler und des Kauf⸗
manns Gustav Rösler ist ein Termin auf den 18. November 1867,
Sernanier Nr. 20 im 1. Stock, vor dem
Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Kommissarius,
tadtgerichtsrath Fürst, anberaumt worden.
Breslau, den 4. November 1867.
gez. Fürst
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[4197] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Kaufleute, Gebrüder Georg Emil und Johann Georg Hahn, Firma Gebrüder Hahn zu Mühlhausen, ist am 8. November 1867, Vormittags 10 Uhr, der kaufmännische Konkurs ogn uns der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 25. Oktober
.J. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗An⸗ walt Petersen, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf “
den 21. Novem ber 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Basse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. März 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin fur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ““
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1
bis zum 17. Dezember 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und —— zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
am 7. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 3 I11 1b
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 16. März 1868 einschließlich 81 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 31. März 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar arberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 . ö1“
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und za den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Platner, Becherer, Müller und Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen. ca Mlühlhausen, den 8. November 1867.
Königliches Kreisgericht. 9 Lindau.
Abtheilung I.
[4201] , Leeeen “ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Friedrich Andreas Engel in Weißenfels sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet worden: ““ a) von der Kreditbant von Dappen K Hafkesbring in Liquida⸗ „ ½ r 8 . 8. ₰ tion zu Cre bee 27 Sgr.,