—
3
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an ben. “ “ öu]“] i. alte nach unbekannten Konkurs⸗Gläubiger de
II;n 578 S . Crergd FIAn,I7. Gegenfän B sibers denn vee. dedenlon eingetragen steht, werden is zum 7. Januar 1868 einschließlich weldurch dstentlich vorgeladen. 3 1
W11“ 1“ 8 “ 1111““ C“
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 8
a) die Erben uls Partikulier Christian Gottlieb Munkel und dessen
Ehefrau, Dorothea Louise Sophie geb. Goerke,
b) die Erben des Bauinspectors Bogislaw Friedrich Gericke (oder
Goercke) und seiner Ehefrau, Leopoldine geb. Müller,
werden zu diesem Termin öffentlich vor eladen. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Colberg, den 29. Mai 1867. —
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
82 5
I J 8 88 g. Bekanntmachung. 1““
m Konkurse über das Vermoͤgen des Schmiedemeisters
August Miedlich hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung
En einen Akkord Termin
b auf den 10. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗Gebäude Zim⸗
mer Nr. 38 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch in Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu ma ü i 1806 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, s Len Angermünde, den; Junis eech. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glei — berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in sbrc Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. üb Zugleich v. alle diesens. welche an die Masse Ansp nkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgef Kügacge bureg ch „ h ch aufgefordert, ihre An
sa Konkunt
12887] nerhmenkege. Verkauf. Schulden halber. Das dem Fabrikbesitzer Gustav Poch gehörige, in dem Dorfe
Damm bei Neudamm belegene und Nr. 26 Vol. VI. Fol. 201 des
nebst darauf befindlichen
über den Akkord berechtigen.
Halle a. d. Saale, den 6. November 1867.
Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
11u“
— 88
8
Konkurs⸗Eröffnung.
eber das Vermögen der Kaufleute, Gebrüder Georg Emil und su Mühlhausen, ist am aufmännische Konkurs Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 25. Oktober
Johann Georg Hahn, Firma Gebrüder Hahn
8. November 1867, ormittags 10 Uhr, der röffnet und der
d. J. festgesetzzzt. —
1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗An⸗ walt Petersen, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des
dem auf G
8 den 21. Novem ber 1867, Vormittags 10 Uhr,
n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar,
Herrn Gerichts⸗Rath Basse, anberaumten Termine ihre Erklärungen
ind Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
estellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 8 Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besip oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. März 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in Heen Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
G bis zum 17. Dezember 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 7. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. b 8—
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
7 bis zum 16. März 1868 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderunen ein Termin auf den 31. März 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Platner, Becherer, Müller und Danner zu Sachwal vorgeschlagen. 9 “ “
Mühlhausen, den 8. November 185757.
Königliches verar . Abtheilung J.
indau.
tern
Konkurs⸗Eröffnung.
1““ 8 8
Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dafür verehgn Fes is zum 17. Dezember 1867 einschließli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll E“ zu Fralc 88 snehehche 1 12* “ Frist angemeldetm ie na efinden zur Bestellun s definiti waltungspersonals auf 8 ö1*“ . den 7. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genanntm ee zu Ven
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri⸗ selben und ihrer Anlagen belgurfäigen. schrift de
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohm muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften, oder zur Peee⸗ bei uns berechtigten auswärtigen Bevol⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Platner Becherer, Müller und Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Mühlhausen, ‚den 8. November 1867. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Lindau. 1 [4214] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Georg Emil Hahr zu Mühlhausen ist am 8. November 1867, Vormittags 10 Uhr, de kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellumg auf den W. Setoher d. 8 estgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anw
Petedden hier wohnhaft, bestellt. . 8 8 3 1 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au — den 21. November 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissan,
“
*
1“
pen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oden welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
u stände bi 7,3 bis zum 7. Januar 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse de F und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforder,
mit dem dafür verlangten Vorrechte 8
bis zum 17. Dezember 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Se der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals 1b am 7. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genannten Ce zu Fcecaen. criftlich
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen 8- schris
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte
Mlabner, Becherer, Müller und Danner zu Sachwaltern vorge⸗
Mühlhausen, den 8. November 1867. “
Kaoöhigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Lindau.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt
ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den
Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, anberaumten Termin ihre Erklärun.
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nichte
1 8
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orr. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Denjenigen
abgeschäßt auf 12,407 Thlr. 6 Süc. zufolge
8 ichnete Grundstück Fypothekendaen verzeichnete 12egr ahaker
abrik⸗ und sonstigen Gebäuden, abgeschätzt au
der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in Taxe, soll
er 1867, Vormittags 11 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden
1 Pf., zufolge ureau einzusehenden 1 Ken Dezemb
an hiesiger Gerichtsstelle werden.
buche nicht ersichtlichen Realforderung 8 suchen, haben sich mit ihrem
elden. Neudamm, den 30. Mai 1867.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts, Deputg gon. 9 Stuhm, den 22. September 1867. Gutsbesitzer Friedrich August Eduard Ruben
Nr. 1
Das dem Polixen unter
Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, vnh Ayri11888, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher
bhastirt werden. stelle sij angeraxüden Realprätendenten werden aufgeboten,
idung der Präklusion spätestens in diesem Derh dem Aufenthalte nach unbekannten -1) die Erben des Rentiers Carl Wilhelm
Schottland,
Gläubiger,
2) die Erben des Fräuleins vee. Salzmann aus Elbing,
a, geb. von Laszewska
Sylvia von Szelis Fe die Wangen . Anna Maria und
4) die Geschwister Eleonore — Neubert, 5) die Frau Otto Jarke,
6) der Oberst⸗Lieutenant a. D. Otto von Knoblauch,
dessen Erben, so wie der Anton von Szeliski, verden hierzu öffentlich vorgeladen.
22 2 2 2 t Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich
orderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, v. . Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
ersi b — haben ihre Ansprüche bei dem
8 Nothwendiger Verkauf.
g Ksänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cöslin, den 1. Oktober 1867. Folgende, den Freischulz Daniel Wendt'schen Schwessin belegene, im Hypothekenbuche von pag. 529 resp. vol. IV. pag. 145, vol. XVIII. fol. vof. XXII. pag. 481 verzeichneten Grundstücke: 1
1) der Schulzenhof Nr. 9, gerichtlich abgeschätzt auf.
2) das Grundstück Nr. 13, ““ 1“
3) das Büdnergrundstück Nr. 82 »
9 das Grundstück Nr. 83
5
das Grundstück Nr. 1911 „ 2
— jedoch ohne Berücksichtigung der welche samer
zu Schwessi
Lasten und Abgaben — 1 W vewiegscafe werden, und falls sie i Wirthschaft verbleiben,
Lasten und Nvalt.ne — jedoch ohne Anschlag ruhenden unentgelctjchen erwattung des eirt sind, sollen 1 Thlr. tagirt sandd sl 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, vor Euchel subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein ,/ in unserem Prozeßbüreau III. c. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ersichtlichen Realforderung aus der haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte, 1) die verehelichte Pächter
anzumelden.
W zubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Diejenigen Gläubiger, we ch 1192 den Kaufgeldern Be
Anspruche bei dem Gericht zu
8 Hypothekenbuchs belegene Grundstüc⸗ 8Se der nebst Hypothekenschein
Termine zu melden.
Reuter aus Alt⸗
Julie Jarke, geb. Thomasius, und deren Ehemann
Eheleuten gehörige, 157 und 173 und .5,243 Thlr. 1ö
in ihrem Gesammtwerth abzüglich der der auf dem Hofe Nr. 9
Schulzen⸗Amtes auf 88 Herrn Kreisrichter sowie die Verkaufsbedingungen sind
den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Realgläubiger, Kammin, Johanne Friedericke
14 Sgr. unserm
verkauft
riedi⸗
gehörige,
soll am Gerichts⸗
sich bei
als:
7
Gottfried
resp.
.
n vol.
n gemein⸗
buche nicht
geborene
[2339]
egen
Nothwendiger Verkauf. 1 Königliche Ae.,Eeen sa Ueckermünde. Der Bauerhof des Bauerhofsbesitzers Ludwig Berndt zu Luckow
Nr. 9, abgeschätzt auf 10,744 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 8. Januar 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren An- spruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. [2385 Nothwendiger Verkauf. Die dem Eigenthümer Simon Nowak gehörigen Grundstücke Wreschin Nr. 6 und Dratziger Wiesen Nr. 118, gerichtlich abgeschäßt auf 8245 Thlr. 25 Sgr. * der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen im Bietungs⸗
termine 3 88 am 9. Januar 1868, Vormittags 10. Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Filehne, den 30. Mai 1867. 88
Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
8 1 Oeffentliche Vorladun
der Kaufmann Adolph Engels hierselbst auf James Hirschfeldt in Berlin gezogenen, von
Wechseln: 8. ss on 29. Juni 1864 pro 20. September 1864 über 2000 Thlr. 2
29. Juni 1864 20 September 1861 » 2000 „ 3) 11. Zuli 1861 „ 8. Oktiober 1864 » 2000
4) 11. Zuli 1864 „ 8. Oktober 1864 » 1000
5) 11. Juli 1864 » 8. Oktober 1864 *„ 1200 6) 1864
“
hat aus folgenden 6 diesem acceptirten
11. Juli 1864 » 8. Oktober „ 800
den Banquier James Hirschfeldt, zuletzt
ahlung von 8968 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. Restschuld von 4000 Thlrn. 851 dem b Senen — dem 8. Oktober 1864, von Thlr. seit dem 8. Okto 8. November 1865 und von 768 Thlr. 28 Sgr. 5 Pf. seit dem 8. No⸗ vember 1865 die Wechselklage angestellt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗
andlung der Sache auf b 1 b Hen 11. Januar 1868, Vormittags 10 Uhr,
or der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Zuͤdenstraße Nr 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen, und Urkunden im Original —2 indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
werden kann. — 1 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achket, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 10. September 1867. ö“ 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
. Prozeß⸗Deputation II. —
Vorladung.
hier wohnhaft, auf nebst 6 pCt. Zinsen von 4200 Thlr. seit 8. Oktober 1864 bis
39066 Oeffentliche 8 T. Weinhandlung Gustave Ferrand et Deiters in Ludes und
aris hat wider den Particulier G. Ravené bei uns unterm 13. Fe⸗ öv⸗ 8 J. auf Zahlung von 270 Francs oder 72 Thlr. Preußisch Courant nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. September 1866 für ge⸗ lieferte Weine Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet. w Da der sepin Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird
dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung vuf den 14. Februar 186 Vormittags 10 Uhr,
12217
eber das 8
Manzke, und deren Ehemann, 3 2) die unverehelichte Wilhelmine Albertine Manzke,
werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
. 9 1.. ssen Ehefrau, Caro
as dem Kleidermacher Daniel Kuhn und dessen Ehefrau, .
line geb. Knuth, gehörige, hier am Markt sub Nr. 235 cat. belegene,
im Hypothekenbuche Vol. IV. Fol. 193 Nr. 213 verzeichnete Wohn⸗ haus nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 6324 Thlr. 2 sufen e der nebst Hypothekenschein 98 Febanngesn in u
äftsbüͤ III. einzusehenden Taxe, so ütir d8ees 21. is. rormittags 11 Uhr,
entli schtsstelle subhastirt werden. .8 era h Res tegdenfen werden aufgeboten, sich be
Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
8 2 92 vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Mevyer, im vn ebäude, üdenstraße Nr. 59, Portal II. parterre, Zimmer Nr. 37, an ehenden
71 — lermine Püöeree zu erscheinen, die Klage zu beantworten, seine etwaigen ienen⸗
inwendungen und die zur Begründung derselben den Thatsachen anzuführen und die
Beweismittel für seine Behaup⸗ tungen bestimmt anzugeben, Urkunden, auf welche er sich berufen will, im Originale oder Abschrift einzureichen oder die zur Beschaf⸗ fung derselben erforderlichen Gesuche anzubringen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. 1
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, oder geh bis zum Termin eine schriftliche, von einem Rechtsanwa te unterzeich⸗ nete Klagebeantwortung nicht ein, so werden die in der Klage ange⸗ führten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in con-
Privatvermoögen des Kaufmanns Johann Czes Hahn s Mühlhausen ist am 8. November 1867, Vormittags 10 Uhr, der aufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 25. Oktober d. J. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt werden aufgefordert, in
[3172] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Mühlenmeister Otto Johann Rudolph Wirth gehörige in Polssen belegene, im Hypothekenbuche von Polssen Vol. 1 Nr. Blatt ” 1 17 Wassermühle nebst Zubehör, jedoch ohne Dampfmaschine, geschätzt auf 20,958 Thlr., soll am 9. März 1868, Vormittags 11 Uhr, an iesger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkaust Taxe und 1.eee sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen 29 welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ I haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
8
Nothwendige
Petersen, hier wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
dem auf den 21. November 1867, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ 5 und Vorschläge über die Veibehaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
198