1— 2* “ “ 11““ 11“ “ v11“
1 ““ 8 1.“ “ 88 “ 8 “ WI 8 5 — 8 3 “ 8 ““ ILii C. zu 100 Tölr. b Sche u— b- T. Senfen ee ehengbe der und der Cou⸗ “ 1 11“ 81 1 Aue post-Anstalten 8 — — 1 vnem 1 — — pons bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse zu erheben. poas Abonnement beträg 1 Auslandes nehmen Geste 950 24* 9 g V 4 „ 8 1 “ 8 — öni 888 5 P; 5— „Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obl. ,419 1n heh ng⸗ ont g 1 vor8ZI1I1I1“n“ IIL ekMeeeee 7185 sgationen keine Zinsen mcehr. Zäger⸗Straße Nr. 10. 997 1500 2543 3222 4272 6015 7946 Tilsit, den 14. Juni 1867. ffrr das Viertelahr. e friedrichs- u. Kanonierstr.)
ait vE „ uunt Iv2 1I. 2IAIIn ₰
2 .* 5ö 2 25 3 „ 6 1 b 8 * 8 8 e 2 b88 6 28 8 „ EEIIVEI E 5½ 42 88 28* 5 — s 6116 8315 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise 88 higeiee pibe 889. 84,4 . .L 2 3602 5129 6156 2 Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel. — 1 Eemmmahecc dm üuffmen 8b I1I1qm“ Litt. 1. zu 25 Thlr.: 30 Stück. 8 ;b“ 4 5 TZI1111 ZZ““ 8 2 8 u“ . — — 1 8 bt. 15 85992 — 8 —. — eöIS“] Rheinische Ei 3 “ — 644 5 2 A 8 68 173 872 b ee beee en 4 gr I.
8 8 1A1“”“ “ 2 DEö 8 . 2 1302 1712 1968 2459 3640 4466 H LE1“ Süttit tt.eOè . — 7g g 129 7A 1371 1770 1 2032 2707 3939 4630 G eureeesezüe wüi eee ker äll vatAlrIHem. n 8 — e e⸗ 9 219 1b
— — — eh is hmmn iren — EI11““ 1r22
v11I1I1X“X“ UIIIIICG 8 r †
1“ 1 I1 0 38 no eelghicE; anhumn, d
11““
8 899 IAe; mmohn. 44. 8 X“ Nr. 7235 bis 7251 incl. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums de 2. Auguß ha . mnt böb] ICn n5⸗ er 29 B“ 21 eaas ee.. 19 Anmerkung: Sämmtliche Nentenbriefe Litt. E. Nr. 1 1858 emittirten, sub dato den 1. Oktober 1858 ausgefertigten Priori⸗ 111A“X*“ . 8 Seeei, üunemmsgsgmsemmaöö] “ bis 2251 incl. sind verloost kündigt. täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft ist das eine Stück unter d “ “ E11“ is incl. sind verloost resp. gekündigt. 8„ 2. er 8 2526] ümau. Nummer 11,319 über 200 Thlr. nebst e; zur Erhebung wei⸗ 87 Se.J. Fess . Fe. szest ech2 mmmn 5 Bekan 4₰ tmachun S. 5 8 terer Coupons angeblich abhanden gekommen. Auf Grund des F. 6 8 214 1n n 4 1867 „„ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August des oben bezogenen Privilegiums ergeht hiermit die öffentliche Auf⸗ “ 7409 . g gh * 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von forderung, die bezeichnete Obligation nebst Anweisung einzuliefern oder = 1127181 baifEEErS 225,200 Thlr. (I. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗ die etwaigen Rechte an dieselben ,2. zu machen, unter dem Praä. — — — j — AirvEvErn 8 gung g-ah., v volr er 1 7 . judig 2 F-n nach dreimaliger Aufforderung diese Dokumente nicht AEEIWI11 1 dert, di it. A. 2 Thlr. Nr. 11. etftaingeliefert oder die Rechte daran nicht geltend gemacht werden, die 58 * 425622 enso werden die Rechtsanwalte und Notare aufgefordert, die Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 42. 63. “ Oosigalion nebst Anweisung für nichtig erklärt werden solll.. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in be 9. usgabe ö.aag bei ihrer Geschäftsführung in Be⸗ n. 8 . Iher Rr. 203 g 1898 309. 397. 405. 406. 440 Perh h 8 — 89 Dem Polizei⸗Präsidenten Geiger zu Cöln das Kreuz der tracht kommenden Anordnungen zu beachten. *) r9 Wla. Nr. 189 J81. 488 490. 495. 528 861 612 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen 19 aeh Die für die Gerichtsbehörden erforderlichen Exemplare werden 8 “ 81. . . U. . 2 . C. ““ 1 — 11“ 1“ 8½ 8 3 9 — * 4 Hsiirhhe I IE Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 8 . EZ““ emeritirten Eer Füe e Ferhie Neffitben Ordens 1. wie Raggeen menß Fenegeon zaeheag, 1H1, 4sh züdin Januar 1868 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin 1“ Belzig, den Adler der vierten Klasse — Kalzig im Kreisie Bwen den 8† Bo Der Justiz⸗Ministter. älligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons 1“”“ Ssgsevss hhh dem Gerichtsschulzen Christian Schulz zu Kalzig im te i 1& 71 geAmens. r ue Sip ps. b ei der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse zu erheben. Gu do hh ʒnat;wtliiiitttttuuoht e Züllichau, dem Schullehrer Georg Canisius zu Walf . MreNeg, An n gs — 8 Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ 8 1 8 “ . Fülli Brilon, und dem Gerichtsvogt Wilsdorf zu Lüneburg sãm mert⸗ che Gerichtsbehörden, Rechtsanwalte und Notare Lationen keine Zinsen mehr. — das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen; dee.:e.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher in den Bezirken der Appellationsgerichte zu Kiel, Cassettl— ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Den Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie des 1. Ober⸗ und Wiesdaden. 2188 4 81 ar Kzu, Kreis⸗Obligationen aus den Fälligkeits⸗Terminenn::
1299 1b
4 9
8 9
—
1
727
8 8
Die zu der 4 % Cöln⸗Mindener Prioritäts⸗Obligation V. Emission schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 22, Rittergutsbesitzer und 4 mareht tlnu ms69
1 nir * Nr. 16,850 à 100 Thlr. gehörige Anweisung zum Empfange der jnenvãä Ernst Thaer in Panthen bei Lieg⸗ 92 1* F1nn . Lit. A. a 200 Thlr. den 2. Janua 3 1866: E II. Serie der Zinscoupons s dem Eigenthümer abhanden gekommen’ Domalnenpͤchter he Seeara P Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums vom . Okto⸗ 88* *8 200 Thlr. Nr. 58 11“ “ ddie Obligation selbst aber vernichtet worden. Auf den Antrag dessel⸗ nitz in den Adels Konsul is Jerusalem Dr. Rosen zu ber 1867 und allgemeine Verfügung des Justiz⸗Ministers vom it. B. a 100 Thlr. Nr. 40. 43. 65. 5„„ (bEen und mit Bezug auf §. 9 des Allerh. Privilegiums vom 17. Sep⸗ 2 Den bisherigen n' it d Charakter als 11. November 1867, — betreffend die Vereidigung der Justiz⸗ Lit. C. a 50 Thlr. Nr. 127. 157. 171. 204. tember 1862 ht hiermit die ö iche Aufforder AllerhöchstJhrem Konsul in Belgrad mit dem Che ’ Lit. D. a 25 Thlr. Nr. 246. 276. 281. 286. 313. 314. 358. 395 ben der 18. ragfe xree-. die degtliche vF die gedache *½ er 22b sul zu ernennen; beamten der neu erworbenen Landestheile. Sit. D. a 25 Thlr. Nr. 246. 276. „286. 313. 314. . . apiere einzuliefern, beziehungsweise die etwaigen Rechte daran gel⸗ General⸗Konsul zu Fur iti. r 23819 e vr 3 . 416. 586. 589. 600. 601. 602. 620. ttend zu machen, widrigenfalls wir dieselben nach Ablauf der in dem b Dem Kaufmann Johann Heinrich Quistorp zu Stettin a) Beschluß des Königlichen Staats⸗Mintsteriums. In; 200 Fhl den 2. Januar 1867: 8 gedachten §. vorgesehenen Fristen öffentlich für nichtig erklären, eine en Charakter als Kommerzien⸗Rath; und Nachdem in den durch S vom 20. September v. 3. Lnt. L. a 85 ,88 Nr. 4. EEEEö 5 neue Obligation ausfertigen und dem Eigenthümer nebst der II. Coupon⸗ Dem Restaurateur Carl Oskar Caesar Hauer auf dem Ges.⸗Samml. S. 555) und die Gesetze vom 24. Dezember v. vt. C. a 30 Thlr. Nr. 71. 94. 126. 170. 188. 222. 8n serie ausliefern werden. 8 8 — Dirschau das Prädikat eines Königlichen Hof- Gef⸗Samml. S. 875 876) mit der preußischen Monarchie ver⸗ Lit. D. a 25 Thlr. Nr. 254. 306. 318. 347. 366. 385. 434. ir 2. Nov 867 8 Bahnhofe zu Dirschau de migten Landestheilen mi ische Ver⸗ 486. 604 Nevemh ., 18 . 14 Lieferanten zu verleihen. einigten Landestheilen mit dem 1. d. M. die —öx — aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der 1 EI1I1“ 11 WW1n di bt fassung in Kraft Tereceg ic beschiess dg⸗ Flaa,n 5254— nzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver⸗ — —ᷓ— b6 1 hre Majestät die Königin Se eee Firm zur Ausführung des Artikels 108 der Verfassungs⸗ ah Staats⸗ neidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung, von der V d Bek t 8 dem Frehnes. Rudolph Rüben ohn in Coblenz in Firma 1. Januar 1850 (Ges.⸗Samml. S. 17), wonach 1 ve 8 eS. eee unverzüglich in Empfang zu nehmen. erschte ene Bekann machungen. p f6 Fulda⸗Herz) das Prädikat Allerhöchst Ihres Hof⸗Lieferanten zu beamten dem Könige den Eid der vrent⸗ 1— Tilsit, den 14. Juni 1867. 1 11““ 8 b 8 eisten und die gewissenhafte Beobachtung der Verfassu⸗ Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise. Warschau⸗Wiener Eisenbahn. b— “ verleihen. 699 11A11“ 12 haben, ena sclbe — 8 Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel. v((Einnahme pro Oktober 1867. Fs. 8 Ich bestimme hiermit, daß die für Auszeichnung im Felde 1. Der im Artikel 108 der Verfassungs⸗Urkunde vom 3lsten [2527 Bekanntmachung. 1“ Vörlaͤusigs Frmittelung. Hesinitive Feststa und in den Kriegs⸗Lazarethen von Mir verliehenen Ordens. Januar 1850 vorgeschriebene Eid ist von allen unmittelbaren on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep⸗ 1“ 51867. . 1866. Decorationen mit dem Johanniterkreuz, gleich den Ordens⸗ und mittelbaren Staatsbeamten der im Eingang bezeichneten tember 1863 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 5 1 S n 8 152985 8 Decorationen mit Schwerkern, fortgetragen werden sollen, wenn Landestheile zu leisten. Ausgenommen davon sind nur dieje⸗ “ Emission) sind nachbenannte Kreis⸗Obligationen ausgeloost Verschiedene Cfe eereht 2771125 3 06 ½ 3 11422 . Bü; den Inhabern einer solchen o * 7 Mir eine nigen Beamten, welche in Folge ihrer Anstellung in den älteren den: 2 Faemesn’ves.eimekäFe DMrAe1 Iee Ordens verliehen wird. i bereits vereidet sind. 1 1111“*“ 51 : S 5. 2 Friedensklasse desselben Ord 1““ rovinzen bereits vere 2 G I Lit. B. a 200 Thlr. Nr. 59. dLeeSümmäa 201,586 RS. 98 ⅞ K. 176,337 RS. 22, † höbers 1885 den November 1867. E“ P 2. Bei der Vereidigung wird denjenigen, welche den Eid
1 w LiDce, , aede
Lit. C. a 100 Thlr. Nr. 186. 212 266. 270 Mithin pro 1867 mehr: 25,249 RS. 76 K. 34 — E111““ 2. 9* eeüsdn⸗
1—8 ver 1iai,: bin .F. r 2Fezgen u.“ . 7. 2,010,003 38 4 “ Wi 2 e For d den dahin vorgelesen:
Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom mar bis ult. Oktbr. 1867: 2,010,003 RS. 38¾K. NHK 866 Uat ren. Selher 3 NA SSösenee vesgeh enich en g2 Allwissenden 2. Januar 1868 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl⸗ .]. E16186866:bsöö912818. 11111“ Graf von Bismarck⸗Schönhausen. Sie schwören zu Gott, b s g treu und gehorsamt ligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Cou⸗ MNiithin pro 1867 mehr 257,672 RS. 758 “ He sũ WEW1““ daß Sie Seiner Majestät dem Koͤnige tre⸗ vorf pons bei der hiesi Kreis⸗Eise ”ö 8 1“ 2 —— . “ A die General⸗Ordens⸗Kommission. v111AAA“ F d die V ing gewissenhaft beobachten wollen.
8 hiesigen Kreis⸗Eisenbahn⸗Baukasse zu erheben. Von dem 8 . „9 1 n die O 11““ sein und die Verfassung gewissenhaft 9 b 8 Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. “ Der Schwörende erhebt hierauf die Schwurfinger und spricht
enannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine ö1“ 187 zer
Zinsen mehr. Hvün 9 Einnahme pro Oktober 1867. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche die Worte: 1
ausgeloosten, aber noch nicht s d nicht mel 1867 1866 e Arbeiten. 8 Ich (Vor⸗ und Zuname) schwöre es, so wahr mir sgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen 6 N Sva g e 1 v4 1+ ssen⸗Buchhalter Beyer in Breslau Zoft helfe
Kreis⸗Obligati be5 11616*“ en Aus dem Personen⸗Verkehr 16,853 RS. 86 K. 15,566 RS. 39½ K Der bisherige Hauptkassen⸗Buchhalter Ber B 8 Gott he 9. 2 6
a* r. vse. den Fälligkeitsterminen: 1 Aus dem Güter⸗Verkehr 25,452 »„ 94 »„ 34,476 „ 25 ½, b ist E; nserige Heeteoccn Haupttassen Rendanten ernannt Dem Schwörenden bleibt es überlassen, en Perhorben
Litt. A. a 500 Thlr. Nr. 25, Verschiedene Einnahmen 8,294 » 35 „ 5,084 » 29 ‧, und als solcher bei der Oberschlesischen Eisenbahn angestellt die seinem religiösen Bekenntniß entsprechende Bekräftigungs⸗
—.
8*8
Eöö;
„ 1 4 — 8 8 885 8 ““ 1 8 28 [4₰ 158 (Kr 4 21[2 ( 2 F. 8 Ar. 84 Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher 1en — Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststel.
—
Litt. B. a 200 Thlr. Nr. 4 ; ;, W 8 Summa 50,601 RS. 15 & 55,20 S.9 E11“ 8— 1161“ ormel hinzuzufügen. 6
den 2. Januar 1867: 1 8. Miithin pro 1867 weniger: 4,525 5 79 eusen 99 8 . e eaxs Peths 111“ Jeder Vorsteher einer Behörde, welcher mit der Vereidigung
Litt. B. a 200 Thlr. Nr. 34. 112, 1 Einnahme vom 1. Januar bis ult. Oktober. 1867: 427,205 » 01 “ JZustiz⸗Ministerium.. 1 der Beamten derselben beauftragt wird, hat Fe 8 itt. C. a 100 Thlr. Nr. 137 X“ (Dö 18868828 ““ 1t ember 1867, — betref⸗ den vers nelten Mitgliedern den Eid zu leisten und dann Aꝙꝗꝙ&o☚ρ 1 ““ X“ d 18 —‧,‧,,, “ ine Verfügung vom 8. November 97, bett den versammelten 2.
aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der 1 Mithin pro 1867 mehr — 7,922 NS. 0577 Allgemeine Verfügung nderen amtlichen Ausgaben der Gesetze Letztere zu verpflichten.
2 2† , „ α . „ „ — ““ 8 — 5 CnCAs 8 s so 89 inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung War chau, den 10. Novembe ; 1 fend das Erscheinen von ehn d der Gebühren der Rechts⸗ 32 eber die Vereidigung wird ein Protokoll aufgenom⸗ weiteren Zinsverlustes und künftiger Verj eg “““ 1 - der Gerichlstosten und dere 1 T. ees bie Perädigung 8
EEu“ vbE 8 8 Notare für die Bezirke der Appellationsgerichte zu Kiel, men, welches die Beamten, von denen der Eid geleistet worden,
bahn⸗Baukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen Wars Wi . ;e . jes 7 Fö 7 8 aaak: 4 8 4 *¶ ρ d W e'sch ’ 8 1 8 “ 5 de . 9 9 vo Tilsit, den 14. Juni 1867. 8 ] 8 der eg h. he 8 Bronsehir Ct bahn. 24 Eassel und Wieshaben zu unterschreiben haben.
8 ““ 8 1 — 30. 2 d. J., betreffend die durch die Verord vom 22. Januar d. J. lip Hee. —- 1 kt 88 5 8 ist 85 üvhahpk. we; zwischen Gör 0,0h 2 Fe (Beesdunged. gher “ 8.1 Gecbüffern (Gef 1-.eet⸗ die durch die zefr HnFnce n 148 *. e eac. FeSaeg⸗ “ Pnigsberg, LAIeFr erneer e 161uq““ d Notare in den Departements der Appellations⸗ u amustellenden Staagtsbeam zu leistenden Diensteides sind önigsbe bur 8 s. S eae . Re - nd Notare in den Departement istellenden Staatsbeamten zu leistendern 8c; Bekanntmachungg. Pskod echros Bürgn und W““ hagd ot, NZerahun, xx . der tsanoghtegahfe und Wiesbaden, ist für jeden der henann⸗ vor dem Schlußworte: „will⸗ die Worte aufzunehmen: „auch „Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai Riga, Polotzk und Witebsk sandererseits eeinb d enesges 5 drei Appellationsgerichts⸗Bezirke eine besondere ümelüche F d die Verfassung gewissenhaft beobachten.«
1866 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von redigirter Tarif in Kraft getreten. „ der danach eingeführten Gesetze vom 10., 11. und 12 F. Ve⸗ G 5 Jeder Minister wird, unter Beobachtung obiger Be⸗ Wlan Anscedoh wemaeen mng ngme at 8 Der Tarif und die naͤheren Bestimmungen sind bei den Güter⸗ deer dazu ergangenen Ee en IH zur Anwendung der 2283,Es 1 sis C. 100 Tblr.; “ vag eee Goͤrlitz und Hirschberg für 3 Sgr. pro Stück käuflichh 3 .geShhe Se. Davellen beigefügt worden sind. 8 8 *) Die v. Deckersche Gebeime Ober⸗Hofbuchdruckerei hierselbst wird Nr. 248. 262. 265. 280. 338. 362. 369 415. 1g g. Berrlin, den 26. Oktober 1867 “ .“ —Die Gerichtsbehörden der genannten Bezirke werden angewiesen, datce!Corhe daß Exemplare dieser amtlichen Ausgabe durch Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom Konigliche Direction auapoo die in die betreffende Ausgabe der Gerichtskosten⸗ und Gbeten zeshz⸗ die Buchhandlungen bezogen werden können. Der Preis eines jeden
2. Januar 1868 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin er Niederschlesisch⸗Märkischen E “ .I“ aufgenommenen Bestimmungen sorgfältig zu beachten und die Tabellen die Buchhe⸗ 1 “ den Kosten⸗Liquidationen zum Grunde zu legen. 8
Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises. üagg 8 Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel.